SEVENTH SON hat es nicht leicht

Seventh Son

Ursprüng­lich soll­te das Fan­ta­sy-Spek­ta­kel SEVENTH SON mit Jeff Bridges bereits im Okto­ber 2013 star­ten (ich hat­te einen Trai­ler gezeigt). Die­ser Ter­min wur­de ver­scho­ben auf Janu­ar 2014. Von der Prime Time aufs Abstell­gleis, sag­ten man­che. Jetzt ist der Film kom­plett aus den Ter­min­ka­len­dern ver­schwun­den.

Grund dafür ist, dass der Acht­jah­res­ver­trag zwi­schen War­ner Bros. und Legen­da­ry Pic­tures Ende des Jah­res aus­läuft und War­ner sich auf­grund des Ter­min­wech­sels auf Janu­ar ent­schlos­sen hat, nicht mehr als Dis­tri­bu­tor auf­zu­tre­ten. Des­we­gen wur­den sei­tens Legen­da­ry erst ein­mal alle Ter­mi­ne abge­sagt. Glück­li­cher­wei­se hate das Stu­dio den Strei­fen kom­plett selbst finan­ziert, und der Hol­ly­wood Repor­ter mel­det, dass er nun ein Teil der neu geform­ten Part­ner­schaft zwi­schen Legen­da­ry und Uni­ver­sal wer­den wird. Letz­te­re sol­len auch die Dis­tri­bu­ti­on von SEVENTH SON über­neh­men. Ein Uni­ver­sal-Spre­cher sag­te, man »habe noch kei­nen Start­ter­min aus­ge­sucht«. Das kann bedeu­ten, dass sich der Film noch wei­ter nach hin­ten ver­schiebt, er könn­te aber auch wie­der frü­her in die Kinos kom­men.

Was für ein Heck­meck …

[cc]

Pro­mo­fo­to SEVENTH SON Copy­right Legen­da­ry Pic­tures

Games For Windows Live wird eingestellt

gfwl

Mit Games For Win­dows Live woll­te Micro­soft eine Platt­form ähn­lich Steam eta­blie­ren, auf der man Spie­le kau­fen und regis­trie­ren, sowie gegen har­tes Geld Zusatz­in­hal­te erwer­ben konn­te. Wirk­lich funk­tio­niert hat das nie, denn GFWL war eine ergo­no­mi­sche und tech­ni­sche Kata­stro­phe, ein Sup­port aber qua­si non­e­xis­tent, wie ich bei Pro­ble­men mit der Platt­form auch per­sön­lich fest­stel­len konn­te muss­te. Zusam­men­ge­fasst: ein erbärm­li­ches Scheiß­ding.

Jetzt mel­det Micro­soft über­ra­schend, dass der Dienst ein­ge­stellt wird. Man lässt sich auch kei­ne lan­ge Zeit damit, bereits am 22. August 2013 ist Schluss mit der Platt­form. Angeb­lich sol­len alle bis dato gekauf­ten Spie­le wei­ter funk­tio­nie­ren, aller­dings muss man even­tu­ell erwor­be­nes Gut­ha­ben bis zu die­sem Tag aus­ge­ge­ben haben. Bleibt was über, wird es auf ein XBox Live- oder Win­dows Pho­ne-Kon­to über­tra­gen. Was mit Spie­len geschieht, die für gewis­se Aspek­te zwin­gend eine Ver­bin­dung mit GFWL benö­ti­gen, ist unklar, ver­mut­lich wer­den Online-Modi nicht mehr nutz­bar sein.

Einen Grund für die Schlie­ßung der 2005 gestar­te­ten Platt­form gibt Micro­soft nicht an, nicht ganz uner­hab­lich dürf­te aller­dings gewe­sen sein, dass sie auf­grund der tech­ni­schen Unzu­läng­lich­kei­ten und der mise­ra­blen Hand­ha­bung von Spie­lern zuletzt regel­recht gehasst wur­de. So ver­hin­der­te bei­spiels­wei­se eine Peti­ti­on Mit­te 2012, dass das Rol­len­spiel DARK SOULS über GFWL aus­ge­lie­fert wur­de, das ging statt­des­sen zu Steam. Ob Micro­soft Plä­ne für einen Nach­fol­ger hat, ist unbe­kannt, aller­dings wur­de vor Kur­zem Jason Holt­man ein­ge­stellt, der war lan­ge bei Val­ve und gilt als einer der Köp­fe hin­ter Steam.

[Update 11:20:] Gama­su­tra schreibt:

The mar­ket­place clo­sure will have no effect on Games for Win­dows Live authen­ti­ca­ti­on or mul­ti­play­er ser­vers for the time being.

[Update 2: 20.08.13, 9:50]

Laut Cine­ma­blend wird GFWL am 1. Juli 2014 kom­plett abge­schal­tet. Damit haben sich spä­tes­tens zu die­sem Zeit­punkt alle Online­spie­le erle­digt.

[cc]

Logo Games For Win­dows Live Copy­right Micro­soft

Internationaler Trailer: 300 RISE OF AN EMPIRE

Zu Naom Mur­ros 300: RISE OF AN EMPIRE nach dem Comic XERXES von Frank Mil­ler (und der Fort­set­zung von 300) gibt es einen inter­na­tio­na­len Trai­ler. Wenn man ihn denn so nen­nen will, denn er hat nur eine Län­ge von ca. 60 Sekun­den und ran­giert damit eher im Bereich Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ELYSIUM – eine essenzielle Betrachtung

Elysium Poster

ELYSIUM – Bun­des­start 15.08.2013

Schon mit DISTRICT 9 hat Neill Blom­kamp gesell­schaft­li­che und sozia­le The­men in eine über­ra­gend über­zeu­gen­de Sci­ence Fic­tion-Para­bel gepackt. ELYSIUM, als lang erwar­te­ter und heiß begehr­ter Nach­fol­ger des Spiel­film-Erst­lings DISTRICT 9, setz­te ähn­li­che Erwar­tun­gen, und ver­sprach die­se Erwar­tun­gen zu erfül­len. Ely­si­um ist der Name der Raum­sta­ti­on, auf der sich die Mil­li­ar­dä­re unse­rer Erde zurück­ge­zo­gen haben. Dort gibt es nur Wohl­stand, und Sicher­heit von den unan­ge­neh­men Sei­ten der grau­sa­men Armut auf Erden. Die­se Erde ist über­völ­kert und end­gül­tig der Umwelt­ver­schmut­zung zum Opfer gefal­len, es herrscht über­all bit­te­re Armut und eine resi­gnie­ren­de Bevöl­ke­rung. Nur Max, ein immer wie­der zu Haft ver­ur­teil­ter Gau­ner, hat den kind­li­chen Traum nie auf­ge­ge­ben, mit sei­ner Lie­be Frey eines Tages selbst auf Ely­si­um zu leben. Als Max durch einen Unfall von sei­ner ver­bre­che­ri­schen Ver­gan­gen­heit ein­ge­holt wird, gibt es für ihn gar kei­ne ande­re Mög­lich­keit, als es von der Erde nach Ely­si­um zu schaf­fen. Doch dort oben am Fir­ma­ment regiert die intri­gan­te Dela­court, die alles dar­an setzt, dass das schmu­cke Idyll der Rei­chen nicht von sozi­al Benach­tei­lig­ten gestört wird. Und das mit allen unrecht­mä­ßi­gen Mit­teln.

Trailer: Hayao Miyazakis neuer Film THE WIND RISES

Der aktu­el­le Hayao Miya­za­ki-Film aus dem Stu­dio Ghi­b­li trägt den Titel THE WIND RISES und ist seit Wochen die Num­mer eins an den japa­ni­schen Kino­kas­sen. Dies­mal dreht es sich aller­dings nicht um Phan­tas­tik.

THE WIND RISES ist eine fik­tio­na­le Bio­gra­fie um Jiro Hori­ko­shi, der ein Flug­zeug kon­stru­ier­te: die Mitsu­bi­shi A6M, ali­as »Zero Figh­ter« oder »Mitsu­bi­shi Zero«, die die impe­ria­le Navy im Zwei­ten Welt­krieg flog. Dabei han­delt es sich aber, wie man bei Miya­za­ki anneh­men kann, kei­nes­wegs um einen Pro­pa­gan­da­film, ganz im Gegen­teil wur­de er auf­grund sei­ner Anti­kriegs-Bot­schaft von weni­gen Kino­be­su­chern in Nip­pon sogar als »anti-japa­nisch« bezeich­net.

Der Trai­ler ist in japa­ni­scher Spra­che, hat aber eng­li­sche Unter­ti­tel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Science Fiction-Kurzfilm: AMP

Und wie­der ein­mal ein SF-Kurz­film. Dies­mal geht es unter ande­ren um den Robo­ter AMP, der auch der Namens­ge­ber war.

10 years after lea­ving a war his father star­ted, Quinn and Amp live in the slums sel­ling ille­gal cus­tom-tech just to afford the bat­te­ries that keep Amp ali­ve.
When an old child­hood fri­end tracks him down, Quinn is con­fron­ted with the dilem­ma of choo­sing to remain idle in a city run by the cor­rupt Core­ley Cor­po­ra­ti­on or final­ly finish the war he never wan­ted to be a part of.

Von Tri­ton Films:
Dreh­buch und Regie: Adam Mari­sett
Pro­du­ziert von Gabri­el Paul Napo­ra /​ Tri­ton Films Inc.
Kame­ra /​ Co-Pro­du­zent: Cliff Hokan­son
Co-Pro­du­zent: Lux
Musik: Sean Bee­son und Pon­tus Rufelt
Dar­stel­ler: Matthew Mac­Caul and Ely­sia Rota­ru

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: THE DAEDALUS INCIDENT

Cover The Daedalus Incident

Wenn ich über ein Buch lese, in dem eine Frgat­te aus dem 18. Jahr­hun­dert vor­kommt und die dann auch noch im Orbit des Mer­kur kämpft, dann hält mich nicht mehr viel: das muss ich haben. Bestellt ist es schon, aber ich dach­te, ich könn­te es euch eben­falls vor­stel­len. THE DAEDALUS INCIDENT wur­de ver­fasst von Micha­el J. Mar­ti­nez und ist bereits am 7. Mai 2013 erschie­nen. Wer­be­text:

Mars is sup­po­sed to be dead…
a fact Lt. Shai­la Jain of the Joint Space Com­mand is begin­ning to doubt in a bad way.

Freak qua­kes are rumbling over the long-dor­mant tec­to­nic pla­tes of the pla­net, dis­rupt­ing its tril­li­on-dol­lar mining ope­ra­ti­ons and dri­ving sci­en­tists past the edges of theo­ry and reason. Howe­ver, when rocks shake off their anci­ent dust and begin to roll—seemingly of their own volition—carving canals as they con­ver­ge to form a towe­ring struc­tu­re amid the rud­dy ter­rain, Lt. Jain and her JSC team rea­li­ze that their rea­li­ze that their rou­ti­ne geo­lo­gi­cal sur­vey of a Mar­ti­an cave sys­tem is any­thing but. The only clues they have stem from the emis­si­ons of a mys­te­rious blue radia­ti­on, and a 300-year-old jour­nal that is wri­ting its­elf.

Lt. Tho­mas Wea­ther­by of His Majesty’s Roy­al Navy is an honest 18th-cen­tu­ry man of mode­st begin­nings, doing his part for King and Coun­try aboard the HMS Daeda­lus, a fri­ga­te sai­ling the high seas bet­ween continents…and the immense Void bet­ween the Known Worlds. Across the Solar Sys­tem and among its colonies—rife with plun­der and ali­en slave trade—through dire batt­les fraught with stran­ge alche­my, not­hing much can shake his resol­ve. But events are tran­spi­ring to chan­ge all that.

With the aid of his fier­ce cap­tain, a drug-add­led alche­mist, and a ser­vant girl with a remar­kab­le past, Wea­ther­by must track a gre­at and powerful mys­tic, who has embark­ed upon a sinis­ter quest to upset the balan­ce of the planets—the con­se­quen­ces of which may reach far bey­ond the Solar Sys­tem, threa­tening the very fabric of space its­elf.

Set sail among the stars with this uncan­ny tale, whe­re adven­ture awaits, and dimen­si­ons col­l­i­de!

Es gibt eine Taschen­buch-Ver­si­on zum Preis von ca. 12 Euro, die Kind­le-Fas­sung kos­tet unge­fähr 7,92 Euro (bei eng­li­schen Büchern kön­nen die Prei­se schwan­ken, des­we­gen die ca.-Angaben.)

Cover­ab­bil­dung Copy­right Night Sha­de Books

[aartikel]159780472X[/aartikel][aartikel]B00B0SBF8W[/aartikel]

Captain Kirk´s Top Ten Fight Moves

Ein Fest für Kampf­kunst­freun­de. :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erstes DEFIANCE-Addon kommt am 20. August

Die Fern­seh­se­rie DEFIANCE war so erfolg­reich, dass sie eine zwei­te Staf­fel spen­diert bekommt (huz­zah!), beim Spiel gehen die Mei­nun­gen aus­ein­an­der. Den­noch wird Tri­on Worlds am 20. August einen ers­ten Erwei­te­rungs­pack auf die Spie­ler los­las­sen. Dazu wei­ter unten einen Trai­ler.

Der Titel des Updates lau­tet CASTITHAN CHARGE PACK, ent­hal­ten ist unter ande­rem eine neue spiel­ba­re Spe­zi­es, ein­mal dürft ihr raten, wel­che. :) Wei­ter­hin gibt es aber auch neue Spiel­mo­di und neu­en Con­tent. Detail­lier­ter: neue Char­ge-Waf­fen, einen Are­n­a­mo­dus, einen Truck für vier Per­so­nen und neue Achie­ve­ments und Tro­phä­en, die nur die Käu­fer des Packs errin­gen kön­nen. Käu­fer? Ja, die Erwei­te­rung ist nicht kos­ten­los (was bei einem free2­play-Spiel auch nicht ver­wun­dert), son­dern kos­tet 9,99 Dol­lar bzw. 800 Micro­soft-Points. Wer ein Abo besitzt, einen soge­nann­ten Sea­son Pass, erhält die Erwei­te­rung kos­ten­los. Erschei­nen wird der Pack am 20. August für Xbox 360, PS3 und PC.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​r​u​P​r​L​L​l​A​_bg

 

DAS IST DAS ENDE

This Is The End

THIS IS THE END – Bun­des­start 08.08.2013

Erst hat Seth Rogen die GREEN HORNET ver­schos­sen, und jetzt ver­sucht er sich auch noch an der Apo­ka­lyp­se. Das kann nur der aktu­el­len Éli­te von Komi­kern ein­fal­len: zu glau­ben, wie wit­zig es wäre, eine der­be Komö­die mit dem Welt­un­ter­gang zu kreu­zen. Und das auch noch in James Fran­cos Haus? Was sich wie eine fürch­ter­li­che Idee aus­nimmt, die nur zur Erfül­lung des eige­nen Egos dient, ent­puppt sich dann aber als wirk­lich cle­ve­rer Film. Wirk­lich neu ist der Ein­fall nicht, dass Schau­spie­ler sich selbst spie­len. Aber es wur­de noch nie so exzes­siv umge­setzt.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen