Games For Windows Live – »Über uns kommt nur noch Gott«

Ich woll­te noch – wie ange­kün­digt – das Ende der Micro­soft-Geschich­te um die nicht funk­tio­nie­ren­de Anmel­dung an Games For Win­dows Live im Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 nachreichen.

Tat­säch­lich erfolg­te am letz­ten Mon­tag ein Rück­ruf, aller­dings nicht wie avi­siert um 17:00 Uhr, son­dern erst gegen 17:50 Uhr. Man hat ja auch nichts ande­res zu tun, als auf die Kon­takt­auf­nah­me eines Spie­le­sup­ports zu warten…

Die Dame, die sich mel­de­te, war wie­der sehr nett und erläu­ter­te mir mit ihrem leich­ten ame­ri­ka­ni­schen Akzent, dass die Aus­wer­tung der Aus­ga­be des Dia­gno­se-Tools ein­deu­tig zei­ge, dass mein Rou­ter kein UPnP zulie­ße und das sei das Problem.
Da wider­sprach ich ihr, wies dar­auf hin, dass ich bereits den bei­den Kol­le­gen vor­her eine Men­ge dazu erklärt hät­te und erläu­ter­te, dass zum einen UPnP in der Fritz!Box expli­zit frei­ge­schal­tet sei und zum ande­ren ich in der Ver­wal­tungs­ober­flä­che ein­deu­tig sehen kön­ne, dass UPnP vom Note­book aus erfolg­reich ange­spro­chen wird. Nach einer Pau­se der Sprach­lo­sig­keit wie­der­hol­te sie, dass aber das Dia­gno­se­tool ein­deu­tig anzei­ge, dass…

An die­ser Stel­le unter­brach ich sie und wies dar­auf hin, dass ich genug Exper­ti­se auf­wei­sen wür­de, um das von ihr als Grund für das Pro­blem genann­te aus­schlie­ßen zu können.

Sie wie­der­um erklär­te mir, dass der eigent­lich zustän­di­ge Kol­le­ge erneut kei­ne Zeit gehabt hät­te mich anzu­ru­fen und sie damit beauf­tragt habe, mit dem Hin­weis auf das UPnP-Pro­blem. Mehr kön­ne sie jetzt auch nicht dazu sagen.

Aha. Der zustän­di­ge Kol­le­ge hat nie Zeit und beauf­tragt jedes­mal Micro­soft-Mit­ar­bei­ter, die sich nicht aus­ken­nen, dafür aber Zeit haben. Das erklärt gesamt gese­hen so eini­ges, nicht wahr?

Mei­ne leicht süf­fi­san­te Ant­wort war: »Ich kann aber mehr dazu sagen!«, beschrieb ihr, dass ich das Pro­blem bereits ohne Micro­soft gelöst hät­te (sie­he im ande­ren Arti­kel) und erklär­te auch wie. Sie war der Ansicht »das ist ein wich­ti­ger Hin­weis« was ich mit einem »ach nee?« quit­tier­te. Auf mei­ne Fra­ge, ob sie mei­ne, dass der von Micro­soft geleis­te­te, oder bes­ser nicht geleis­te­te, Ser­vice geegnet sei, mich als Kun­den zufrie­den zu stel­len und ob sie es für nor­mal hal­te, dass man eine erwor­be­ne Soft­ware tage­lang nicht nut­zen kön­ne, mein­te sie nur »eine Respon­se-Time des Sup­ports von drei Tagen sei aus­rei­chend und gut«. Dass ich bereits Tage davor das Spiel nicht star­ten konn­te, war für sie offen­sicht­lich nicht relevant.

Aha. Das mit dem »Guten Sup­port« sehe ich aller­dings grund­le­gend anders, ins­be­son­de­re dann, wenn das Pro­blem nicht gelöst wer­den kann und man auf einer fal­schen Lösung besteht, obwohl die­se als Grund aus­ge­schlos­sen wer­den kann. Und man mir nach­drück­lich den Ein­druck ver­mit­teln möch­te, ich sei ein ahnungs­lo­ser Trottel.

Ich bat sie dann, mich mit ihrem Vor­ge­setz­ten zu ver­bin­den, weil im Prin­zip konn­te sie ja nichts dafür, als unge­eig­ne­te Pro­blem­lö­se­rin vor­ge­scho­ben zu wer­den und ich woll­te lie­ber jeman­den anmau­len, der dafür bes­ser bezahlt wird. Ihre Ant­wort erhei­ter­te mich dann doch nicht wenig. Es gäbe eigent­lich kei­ne Vor­ge­setz­ten, über dem X‑Box-Live-Sup­port »kommt nur noch Red­mond«. Ich füg­te hin­zu »…und Gott! Oder was?«. Sie ergänz­te danach noch, dass ihr Vor­ge­setz­ter der Kol­le­ge sei, der immer kei­ne Zeit für mich hat, wor­auf ich ihr deut­lich mach­te, dass ich mich als Kun­de von einem der­art mie­sen Sup­port ver­ar… nicht zufrie­den gestellt füh­le und ich noch eine Stel­lung­nah­me die­ses Vor­ge­setz­ten erwar­te. Die wur­de mir dann auch zugesagt.

Gekom­men ist bis­her nichts – aber ich hat­te ehr­lich gesagt auch nicht damit gerechnet!

Fazit: Man will ein ein­deu­ti­ges Soft­ware­pro­blem durch ein von Micro­soft ver­patz­tes Update mal eben auf einen (wie die Tele­kom sagen wür­de) »End­ge­rä­te­feh­ler« schie­ben. Jeder Kun­de mit weni­ger tech­ni­scher Exper­ti­se als ich hät­te damit auf dem Schlauch gestan­den, sich mög­li­cher­wei­se einen neu­en Rou­ter gekauft – ohne dass das eigent­li­che Pro­blem besei­tigt wor­den wäre.

Arm­se­li­ge Vor­stel­lung, Micro­soft. Für mich gilt wei­ter­hin, GFWL und Micro­soft-Spie­le all­ge­mein ab sofort zu mei­den, wie der Teu­fel das Weih­was­ser. Es gibt noch genug ande­re Anbie­ter, denen ich mei­ne Koh­le in den Rachen wer­fen kann.

Creative Commons License

Logo »Games For Win­dows Live« Copy­right Microsoft

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

Ein Kommentar for “Games For Windows Live – »Über uns kommt nur noch Gott«”

sagt:

Vie­len vie­len Dank für die­sen Bericht, Ich habe das Pro­blem seit zwei Jah­ren und end­lich weiß ich das ich kein ahnungs­lo­ser Trot­tel bin son­dern die ande­ren. Ich war inner­lich schon bereit per­sön­lich nach Red­mond zu gehen um jeman­den dort zur Rechen­schaft zu zie­hen – konn­te mich aber nicht auf­raf­fen :-) So konn­te ich mich lei­der nicht abre­agie­ren. Erst heu­te sehe ich, dass ich nicht der ein­zi­ge bin der das Pro­blem hat nach etli­chen Stun­den die ich lie­ber mit mei­nen Freun­den gedad­delt und statt­des­sen Feh­ler­su­che betrie­ben habe. Nun pro­bier ich dei­ne Lösung und hof­fe ein letz­tes mal.
THX

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.