Gerade erschienen: STAR WARS: KENOBI

Cover "Star Wars: Kenobi"

Soeben ist aus der inzwi­schen beein­dru­ckend lan­gen Roman­rei­he um die Fil­me das Buch STAR WARS: KENOBI von John Jack­son Mil­ler erschie­nen, das sich mit dem Jedi-Meis­ter befasst, der ursprüng­lich von Alec Guin­ness und spä­ter von Ewan McGre­gor dar­ge­stellt wur­de. Soweit man das aus dem Wer­be­text ent­neh­men kann, han­delt das Buch von Obi-Wan Kenobis Zeit auf Tatooi­ne:

The Repu­blic has fal­len.
Sith Lords rule the gala­xy.
Jedi Mas­ter Obi-Wan Kenobi has lost ever­y­thing …
Ever­y­thing but hope.

Tatooine—a harsh desert world whe­re far­mers toil in the heat of two suns while try­ing to pro­tect them­sel­ves and their loved ones from the mar­au­ding Tus­ken Rai­ders. A back­wa­ter pla­net on the edge of civi­li­zed space. And an unli­kely place to find a Jedi Mas­ter in hiding, or an orpha­ned infant boy on who­se tiny should­ers rests the future of a gala­xy.
Known to locals only as “Ben,” the beard­ed and robed off­worl­der is an enig­ma­tic stran­ger who keeps to hims­elf, shares not­hing of his past, and goes to gre­at pains to remain an out­si­der. But as ten­si­ons esca­la­te bet­ween the far­mers and a tri­be of Sand Peo­p­le led by a ruthl­ess war chief, Ben finds hims­elf drawn into the fight, end­an­ge­ring the very mis­si­on that brought him to Tatooi­ne.
Ben—Jedi Mas­ter Obi-Wan Kenobi, hero of the Clo­ne Wars, trai­tor to the Empire, and pro­tec­tor of the galaxy’s last hope—can no more turn his back on evil than he can reject his Jedi trai­ning. And when blood is unjus­t­ly spil­led, inno­cent lives threa­ten­ed, and a ruthl­ess oppo­nent unmas­ked, Ben has no choice but to call on the wis­dom of the Jedi—and the for­mi­da­ble power of the Force—in his never-ending fight for jus­ti­ce.

Inter­es­san­ter­wei­se gibt es den Roman in Print­form nur als Hard­co­ver, man ist offen­bar der Ansicht, dass man mit der Popu­la­ri­tät des Cha­rak­ters ein paar Dol­lar extra absei­hen kann. Der Preis dafür beträgt stol­ze EUR 19,70, die Kind­le-Aus­ga­be gibt es für EUR 9,99. Auch ein unge­kürz­tes Audio­book exis­tiert, für das muss man EUR 33,99 berap­pen. Ich war­te das Taschen­buch ab.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Lucas­Books

[aartikel]0345546830[/aartikel][aartikel]B00BO4GR08[/aartikel][aartikel]080414821X[/aartikel]

 

Matt Damon in Christopher Nolans INTERSTELLAR?

Matt Damon 2009

Viel wis­sen wir noch nicht über Chris­to­pher Nolans SF-Epos INTERSTELLAR, denn der macht ein mäch­ti­ges Geheim­nis um den Inhalt des Films. Bekannt ist bis­her nur, dass das Dreh­buch die Aben­teu­er einer Crew von Wis­sen­schaft­lern ver­folgt, die »ein neu ent­deck­tes Wurm­loch nut­zen, um die Ein­schrän­kun­gen der mensch­li­chen Raum­fahrt zu umge­hen und im inter­stel­la­ren Raum unfass­ba­re Wei­ten zurück zu legen«.

Matthew McCo­n­aug­hey spielt ver­mut­lich die Haupt­rol­le, eben­falls bestä­tigt sind Anne Hat­ha­way, Jes­si­ca Chas­tain, Micha­el Cai­ne, John Lith­gow, Topher Grace, David Oye­lo­wo und ein paar mehr. Jetzt kommt offen­bar noch Matt Damon hin­zu. Unbe­kannt ist, ob es ein Cameo-Auf­tritt wer­den wird, oder eine grö­ße­re Rol­le. Oder ob es sich nur um ein Gerücht han­delt, denn eine offi­zi­el­le Bestä­ti­gung des Berichts auf The Play­list sei­tens des Stu­di­os oder des Regis­seurs steht noch aus.

Die Dreh­ar­bei­ten zu INTERSTELLAR haben Anfang August begon­nen, US-Kino­start ist am 7. Novem­ber 2014.

[cc]

Bild: Matt Damon 2009, von nico­las gen­in, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neu bei Feder & Schwert: LANG LEBE DIE NACHT von Thilo Corzilius

Cover "Lang lebe die Nacht"

Bei Feder & Schwert neu erschie­nen ist der Roman LANG LEBE DIE NACHT von Thi­lo Cor­zi­li­us. In der Zeit kurz nach dem napo­leo­ni­schen Krieg ver­die­nen sich drei Män­ner ihren Lebens­un­ter­halt als Jäger des Über­na­tür­li­chen:

Euro­pa im Jah­re des Herrn 1818: Napo­le­on ist besiegt, der Krieg ein für alle Mal vor­bei, doch das Land liegt in Trüm­mern. Zu allem Übel wer­den die gebeu­tel­ten Men­schen von beängs­ti­gen­den Wesen heim­ge­sucht.
In Preus­sen ver­din­gen sich der ehe­ma­li­ge Sol­dat Luci­en, der blut­jun­ge Adli­ge Hagen und der geheim­nis­vol­le Salan­dar damit, die­se grau­en­vol­len Wesen zu jagen und zur Stre­cke zu brin­gen.
Die drei haben gera­de erst ihren aktu­el­len Auf­trag erle­digt, als sie ein Hil­fe­ge­such aus Ley­en erreicht. In der Gegend um das abge­le­ge­ne Städt­chen hat es meh­re­re Todes­fäl­le gege­ben, und der dort herr­schen­de Graf ist der fes­ten Über­zeu­gung, dass die­se nicht natür­li­chen Ursprungs sind.
Wäh­rend ihrer Unter­su­chun­gen fin­den die Män­ner nach und nach her­aus, dass es in der Graf­schaft noch wei­te­re über­na­tür­li­che Phä­no­me­ne gibt. Sie müs­sen fest­stel­len, dass das, was zunächst wie ein ein­zel­nes Ver­bre­chen aus­sah, Teil etwas viel Grö­ße­ren und Gefähr­li­che­ren ist.

Das Taschen­buch mit 256 Sei­ten kann zum Preis von EUR 10,99 direkt bei Feder & Schwert geor­dert wer­den (damit wür­det ihr den Ver­lag vor­treff­lich unter­stüt­zen). Natür­lich bekommt man den Roman auch bei Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung LANG LEBE DIE NACHT Copy­right Feder & Schwert, Quel­le: Feder & Schwert

Clip: RIDDICK rettet den Hund

Hier der neus­te Clip aus dem drit­ten RIDDICK-Film, dies­mal nichts, was zu einem Trai­ler zusam­men­edi­tiert wur­de, son­dern ein­fach eine Sze­ne aus dem Strei­fen. Der Furya­ner erweist sich als … äh … Hun­de­freund. :o)

Kino­start von RIDDICK in Deutsch­land ist am 19. Sep­tem­ber 2013.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​B​p​X​t​8​J​3​n​GhE

Chris Carter will immer noch einen X‑FILES-Film

Chris Carter 2013

Nach einem eher ent­täu­schen­den zwei­ten Kino­film zur Kult­se­rie X‑FILES ali­as AKTE X gab es immer wie­der mal Stim­men, die einen drit­ten Film woll­ten, allein schon, um die Serie viel­leicht zu einem befrie­di­gen­den Ende zu brin­gen. Die Ent­schei­dung für einen sol­chen Film liegt bei FOX (und die sind nicht als son­der­lich ent­schei­dungs­freu­dig bekannt), aber der X‑FILES-Erfin­der Chris Car­ter will immer noch, das bestä­tig­te er in einem Gespräch mit Empire.

Ich den­ke wir sind eigent­lich alle dar­an inter­es­siert, die Band wie­der zusam­men zu brin­gen. Ich habe eine Idee für einem drit­ten Film im Kopf. Das Datum der ange­kün­dig­ten Kolo­ni­sie­rung [durch die Ali­ens im Seri­en­kon­text] ist jetzt vor­bei und das ist etwas, das wir nicht igno­rie­ren wol­len. Beim zwei­ten Film hat­ten wir nur das Bud­get für eine eigen­stän­di­ge Geschich­te abseits des Hin­ter­grunds, aber wir wol­len zur Seri­en­my­tho­lo­gie zurück.

Ein wei­te­rer Film, der den Hin­ter­grund beinhal­tet und mög­li­cher­wei­se end­lich zu einem für die Fans und Zuschau­er befrie­di­gen­den Abschluss führt, wäre viel­leicht wirk­lich wün­schens­wert. Und dann ist da noch Simon Pegg: Car­ter woll­te ihn sogar bereits im zwei­ten Film dabei haben:

Gil­li­an hat mit ihm bei einem Film zusam­men gear­bei­tet und mir erzählt, dass er ein gro­ßer X‑FILES-Fan ist. Eigent­lich woll­ten wir ihn schon in den zwei­ten Film ein­bau­en, aber wir haben ein­fach kei­ne Rol­le für ihn gefun­den. Falls das Pro­jekt eines wei­te­ren Teils irgend­wie vor­an gehen soll­te, hät­ten wir ihn gern dabei.

Ich bin etwas unsi­cher. Auf der einen Sei­te ist das The­ma eigent­lich durch, sowohl die letz­te Staf­fel, wie auch der letz­te Film waren, arg unin­spi­riert. Auf der ande­ren Sei­te wäre ein pas­sen­des Ende für den Seri­en­my­thos wirk­lich wün­schens­wert. Aber viel­leicht wäre eine ver­mut­lich preis­wer­ter zu pro­du­zie­ren­de Mini­se­rie der pas­sen­de­re Weg. Und Simon Pegg? Simon Pegg geht immer!

[cc]

Bild: Chris Car­ter 2013 auf dem Comic­Con, von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Erschienen: WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schultes

Cover Wege des Ruhms

Anfang August erschien bei Emme­rich Books & Media der Roman WEGE DES RUHMS von Hans-Peter Schul­tes. Der inhalt besteht aus Geschich­ten, die über Jahr­zehn­te im Rah­men der Ver­ei­ni­gung Fol­low ent­stan­den, die seit den 1960ern die Fan­ta­sy­welt Magi­ra simu­liert, unter ande­rem eben auch über Geschich­ten. Der Hin­ter­grund für das Buch bil­det der »Clan des Raben«, eine der Grup­pie­run­gen Fol­lows.

Der Mythos von den Kin­dern des Sil­ber­baums und dem Schwert der Macht erzählt von der Aus­ein­an­der­set­zung zwi­schen den Nach­kom­men AMARS und deren dunk­len Die­nern, den nicht­mensch­li­chen URGOR und den Men­schen, den NAIN. Die Blut­ma­gie der Schlan­gen­ge­bo­re­nen, der Söh­ne AMARS, steht gegen die Macht des Schwer­tes der Men­schen und seit den Tagen der UI’WANA, der ers­ten Göt­ter, tobt der Kampf der Pries­ter Amars, mit ihren unhei­li­gen Die­nern gegen die Kin­der des Men­schen­ge­schlechts, in denen das Wort EOINES, des Gro­ßen Raben, brennt.
Fol­gen Sie dem Autoren in die­se dunk­le, archai­sche Welt vol­ler Aber­glau­ben und Magie. Eine Welt, deren pri­mi­ti­ve Krie­ger­kul­tu­ren in bar­ba­ri­schem Glanz erstrah­len und deren schim­mern­de Rei­che wie Edel­stei­ne die Län­der bede­cken. Eine von Krie­gen und dunk­ler Magie zer­ris­se­ne Welt, in der das Schwert der Macht, wei­ter­ge­ge­ben durch die Köni­ge eines aus­er­wähl­ten Vol­kes, die letz­te Hoff­nung der noch frei­en Men­schen ist.

Das Titel­bild zu WEGE DES RUHMS wur­de von Josef »JoSch« Schwab (Salz­burg) gezeich­net; die MAGI­RA-Kar­te im Innen­teil des Romans von Jörg Schukys und Bea­te Roc­holz (Ber­lin). Abge­run­det wird das Werk durch ein umfang­rei­ches Glos­sar, eine Zeit­ta­fel mit dem geschicht­li­chen Abriss der Hand­lung und einen Arti­kel über Fol­low, die ers­te Fan­ta­sy­ver­ei­ni­gung Deutsch­lands.

Das Buch ist erhält­lich als Druck­ver­si­on mit 306 Sei­ten zum Preis von EUR 12,95, sowie  als eBook für EUR 5,95, jeweils beim Ver­sand­händ­ler Ama­zon.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B00E5H571G[/aartikel][aartikel]1489513965[/aartikel]

FantasyFilmFest 2013 – S‑VHS und EUROPA REPORT

Poster FFF2013

V/​H/​S/​2 a.k.a. S‑VHS – ab 7. Novem­ber auf DVD /​ Blu-ray

Brad Mis­kas Kon­zept einer Hor­ror-Antho­lo­gie scheint auf­ge­gan­gen zu sein. Trotz einem eher zwei­fel­haf­ten Erfolg, zumin­dest im finan­zi­el­len Rah­men von gera­de 100.000 Dol­lar im ein­ge­schränk­ten Ver­leih, haben es die Macher den­noch geschafft, wie­der eine Rie­ge auf­stre­ben­der Regis­seu­re zusam­men­zu­tun. Und wie es bei Antho­lo­gien eben­so ist, die Qua­li­tät der Geschich­ten, der Insze­nie­rung, und tech­ni­schen Umset­zung vari­ie­ren, dabei nicht immer zum bes­ten. Im Rah­men einer soge­nann­ten »Glaub­wür­dig­keit« muss sich auch jedes Seg­ment in Ton und Hand­lung stark von den ande­ren Tei­len abhe­ben. Ein­ge­hüllt ist S‑VHS in eine dün­ne Rah­men­hand­lung, in der zwei Detek­ti­ve einen Stu­den­ten suchen, und dabei in sei­ner ver­las­se­nen Woh­nung auf eini­ge sehr merk­wür­di­ge Video-Bän­der auf­merk­sam wer­den. Wie schon in V/​H/​S zuvor, kann man sich den Inhalt der Vide­os unge­fähr vor­stel­len. Es sind ver­stö­ren­de, unheim­li­che Geschich­ten jen­seits jedes ratio­na­len Ver­stan­des. Doch eben­so wie bei dem Vor­gän­ger, stiehlt sich auch S‑VHS aus einer erzäh­le­ri­schen Ver­ant­wor­tung, in dem er groß das Label von Found-Foo­ta­ge vor sich her­schiebt. Was du siehst ist was du kriegst. Kei­ne Erklä­run­gen, nur unbe­frie­di­gen­de Auf­lö­sun­gen. Es ist wie es ist. Es ist der Augen­blick der zählt.

12 MONKEYS wird zur Fernsehserie

12 Monkeys

SyFy hat soeben ange­kün­digt, dass sie grü­nes Licht für einen Seri­en­pi­lo­ten zu 12 MONKEYS gege­ben haben. Die Serie wird auf dem gleich­na­mi­gen Film aus dem Jahr 1995 basie­ren, damals hat­te Ter­ry Gil­liam Regie geführt. Der 60-minü­ti­ge Pilot­film wird von Uni­ver­sal Cable Pro­duc­tions und Atlas Enter­tain­ment pro­du­ziert , letz­te­re waren auch Pro­du­zen­ten des Kino­films mit Bruce Wil­lis und Brad Pitt.

12 MONKEYS ist inspi­riert vom Film­vor­bild und des­sen Vor­la­ge, Chris Mar­kers Kurz­ge­schich­te LA JETÉE aus dem Jahr 1962 (deutsch: AM RANDE DES ROLLFELDS), ver­folgt die Aben­teu­er eines Zeit­rei­sen­den aus einer post­apo­ka­lyp­ti­schen Zukunft, der im Heu­te erscheint, um die Quel­le der töd­li­chen Krank­heit aus­zu­ma­chen und zu eli­mi­nie­ren, die die mensch­li­che Ras­se in sei­ner Zeit deut­lich dezi­miert hat.

Die Pro­duk­ti­on des Pilo­ten soll im Dezem­ber begin­nen, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ter­ry Mata­l­as und Tra­vis Fickett (TERRA NOVA, NIKITA), letz­te­rer hat auch das Dreh­buch ver­fasst. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Charles Roven (MAN OF STEEL, THE DARK KNIGHT TRILOGY) und Richard Suck­le (AMERICAN HUSTLE) von Atlas Enter­tain­ment. Roven war auch beim Kino­film Pro­du­zent.

Wann die Serie dann star­tet wur­de noch nicht bekannt gege­ben, aber es ist mit 2014 zu rech­nen, falls der Pilot bei den Mäch­ti­gen des Sen­ders Gna­de fin­det.

[cc]

Sze­nen­fo­to 12 MONKEYS Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures & Atlas Enter­tain­ment

[aartikel]B000S1ROOQ[/aartikel]

STAR CITIZEN nimmt 16 Millionen Dollar ein

Logo Star Citizen

Chris Roberts´ moder­ner WING COMMANDER-Nach­fol­ger STAR CITIZEN war schon für Rekor­de gut, als es noch ein Kick­star­ter-Pro­jekt war. Man konn­te auch nach dem Ende der Kam­pa­gne auf der Web­sei­te des Pro­jekts wei­ter­hin sein Geld inves­tie­ren, jetzt wur­de der über­aus erstaun­li­che Betrag von 16 Mil­lio­nen Dol­lar erreicht. Ob das der Spie­le­bran­che, die jah­re­lang behaup­tet hat »nie­mand will noch Welt­raum-Shoo­ter«, zu den­ken gibt? Ver­mut­lich nicht.

Das Stretch­goal für 16 M$ war ein PvP Are­na-Modul, das nun ins Spiel ein­ge­baut wer­den wird. Bei Errei­chen von 18 Mega­bucks wer­den Back­er ein »pri­va­tes Son­nen­sys­tem« erhal­ten.

An Don­ners­tag die­ser Woche wird für die Back­er das Han­gar-Modul bereit gestellt, das kann zwar noch nicht viel, aber man ist in der Lage in sei­ner Raum­schiffs­ga­ra­ge her­um lau­fen und auch schon mal einen Blick ins Inne­re sei­nes Schif­fes wer­fen. Da es sich um eine Alpha­ver­si­on han­delt, soll­te man mit Bugs rech­nen und es gibt auch Stim­men, die behaup­ten, es sei ein ganz schlech­ter Plan, den Back­ern eine so frü­he Ver­si­on zur Ver­fü­gung zu stel­len. Ich sage: Unsinn! Die Fans wis­sen sehr gut, was Alpha­ver­sio­nen sind und Roberts ermög­licht auf die­se Wei­se bereits früh­zei­tig Feed­back.

Die nächs­te Stu­fe wird Ende des Jah­res kom­men, für dann ist das Dog­fight-Modul ange­kün­digt, man wird ab dann also tat­säch­lich im All her­um­flie­gen und kämp­fen kön­nen. Ich kann es kaum erwar­ten.

[cc]

Gra­fik STAR CITIZEN Copy­right 2013 Cloud Impe­ri­um Games

FantasyFilmFest 2013 – HATCHET 3 und THE NUMBERS STATION

Poster FFF2013

HATCHET III – ab 7. Novem­ber 2013 auf DVD

25 Kilo Make-up und Latex-Appli­ka­tio­nen, das war für Dar­stel­ler Kane Hod­der in den schwü­len Gefil­den New Orleans ganz gewiss kein Zucker­schle­cken. Zum drit­ten, und wie immer nur ver­meint­lich zum letz­ten Mal, zieht Hod­der als defor­mier­ter Vic­tor Crow­ley durch die Sümp­fe und macht reich­lich Gebrauch von sei­nem Beil. Adam Green als Erfin­der und Regis­seur von HATCHET 1 und 2, hat das Kom­man­do an sei­nen Kame­ra­mann BJ McDon­nell abge­ge­ben. War­um, dar­über kann man nur spe­ku­lie­ren, kün­dig­te Green nach dem zwei­ten Teil doch an, min­des­tens noch zwei Fil­me machen zu wol­len, und das am bes­ten in 3‑D. Aber auch Lieb­ha­ber der ers­ten zwei Tei­le dürf­ten sich über BJ McDon­nells Insze­nie­rung nicht beschwe­ren. Beson­ders ori­gi­nell war ja bis­her kei­ner der Fil­me die­ser Rei­he. Ledig­lich der voll­kom­me­ne Ver­zicht auf Com­pu­ter gene­rier­te Bil­der, hebt die HAT­CHE­Ts vom Splat­ter-Einer­lei ab. Also noch mehr Make-up, viel rote Flüs­sig­keit, und ein strah­len­des Publi­kum. Dazu ein wenig Hokus­po­kus mit der Asche von Vic­tor Crow­leys Vater, was als Recht­fer­ti­gung für eine Hand­lung die­nen soll. Wich­tig ist doch nur, es wird ori­gi­nell gestor­ben.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen