Neil Gaimans HANSEL AND GRETEL wird verfilmt

Cover Hansel And Gretel

Der neu­es­te Comic von Neil Gai­man (SANDMAN) trägt den Titel HANSEL AND GRETEL, es wur­de in Zusam­men­ar­beit mit mit dem Zeich­ner Loren­zo Mat­tot­ti rea­li­siert, und wird am 28. Okto­ber 2014 bei Toon Books erschei­nen. Und als wäre das nicht genug, gibt es auch schon eine Opti­on für einen Film nach dem Stoff.

Juliet Bla­ke, Pro­du­zen­tin von THE HUNDRED FOOT JOURNEY, wird die Gra­phic Novel in einen Real­film umset­zen. Gai­man sag­te dazu gegen­über Varie­ty:

Für mich war die Neu­er­zäh­lung von HÄNSEL UND GRETEL eine Mög­lich­keit, eine alte Geschich­te auf eine moder­ne Art zu erzäh­len, die die­se Geschich­te gegen­wär­tig macht, eine Geschich­te über uns, eine wah­re Geschich­te, im Heu­te. Sie soll uns dar­an erin­nern, wie papier­dünn die Zivi­li­sa­ti­on tat­säch­lich ist. Es geht um Hun­ger und um Fami­li­en.

Wei­te­re Details zur Ver­fil­mung gibt es beim der­zei­ti­gen, frü­hen Stand des Pro­jek­tes noch nicht, aber sobald ich mehr erfah­re, wer­de ich berich­ten.

Cover HANSEL AND GRETEL Copy­right Toon Books

[aartikel]1935179624[/aartikel][aartikel]1935179659[/aartikel]

HERCULES

Poster Hercules

HERCULES – Bun­des­start 04.09.2014

Dway­ne John­son als Her­ku­les? Da muss man eigent­lich nicht lan­ge über­le­gen. Nach sei­nem ers­ten fil­mi­schen Auf­tritt in DIE MUMIE KEHRT ZURÜCK, hat es noch eine Wei­le gedau­ert, bis man sich der cha­ris­ma­ti­schen Wir­kung des Wrest­ling-Cham­pi­ons wirk­lich bewusst wur­de. Viel­leicht dau­ert es noch, bis man John­son in sei­ner ers­ten wirk­lich dra­ma­ti­schen Rol­le zu sehen bekommt, aber die Indus­trie hat sich zumin­dest dar­auf beson­nen, dass er grö­ße­re Rol­len in sei­nem Métier ohne wei­te­res allein stem­men kann. Spä­tes­tens seit FASTER vor vier Jah­ren hat Dway­ne John­son klar gemacht, dass sei­ne Action-Figu­ren durch­aus auch glaub­wür­di­ge Tie­fe zei­gen kön­nen. Für einen Typen wie Her­ku­les ist die­se Tie­fe im Cha­rak­ter dann doch eher neben­säch­lich, doch durch­aus erwünscht. Natür­lich hält sich auch die­se Adap­ti­on des mythi­schen Stof­fes nicht an die gestren­gen Auf­zeich­nun­gen. Aber sie hält an deren Eck­pfei­lern fest, um eine für sich ste­hen­de, soli­de Geschich­te zu erzäh­len.

Demnächst: Erster Band der ÆTHERWESTERN – STAUB UND ÆTHER

Cover "Staub und Aether"

Bei der Æther­ma­nu­fak­tur erscheint in Kür­ze der ers­te Band der »Heft­ro­man­rei­he« ÆTHERWESTERN mit dem Titel STAUB UND ÆTHER. Dazu ein paar Hin­ter­grün­de:

Ich hat­te hier die Steam­punk-Roma­ne von Anja Bagus vor­ge­stellt, die in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät spie­len, in der seit 1900 eine merk­wür­di­ge, grü­ne Sub­stanz namens Æther begann, über Flüs­sen und Seen auf­zu­stei­gen. Die Sub­stanz kann viel­fäl­tig tech­nisch oder indus­tri­ell genutzt wer­den, ver­än­dert aber auch die Krea­tu­ren der Erde – dar­un­ter den Men­schen. Anjas Geschich­ten han­deln im Deutsch­land der Kai­ser­zeit, genau­er gesagt ab 1910 in Baden-Baden und Umge­bung. Bis­her sind eine Roman­tri­lo­gie und eine Novel­le als Self­pu­bli­shing erschie­nen, in Kür­ze wird ein wei­te­res Buch aus der Æther­welt von einem Ver­lag, näm­lich der Edi­ti­on Roter Dra­che, her­aus gebracht wer­den. Es trägt den Titel WALDESRUH.

Auf Face­book kamen wir ins Sin­nie­ren, was der Æther mit dem Rest der Welt gemacht haben könn­te und schnell fiel unser Fokus auf die Ver­ei­nig­ten Staa­ten von Ame­ri­ka. Es wur­de die Idee gebo­ren, »Heft­ro­ma­ne« her­aus­zu­brin­gen, mit jeweils meh­re­ren Geschich­ten dar­in – und ganz klar als Hom­mage an die Roman­hef­te aus der »gol­de­nen Ära« des For­mats in den 1960er bis 1980er Jah­ren.

In Kür­ze erscheint die ers­te Aus­ga­be der ÆTHERWESTERN, ist als STAUB UND ÆTHER beti­telt, und wird als eBook via Ama­zon und Beam-eBooks erhält­lich sein. Da es sich um eine Heft­ro­man-Hom­mage han­delt, wird es in begrenz­ter Men­ge auch papier­ne Ver­sio­nen im Roman­heft-For­mat geben, an die kann man aller­dings nur her­an­kom­men, wenn man uns irgend­wo auf einer Ver­an­stal­tung trifft, oder wenn man es schafft, sie über einen der Autoren zu bezie­hen.

Wasch­zet­tel:

Der wil­de Wes­ten. Sand knirscht unter den Stie­feln, Spo­ren klir­ren; die Män­ner sind rau, die Frau­en auch, und manch einer ist schnel­ler mit der Waf­fe als mit Wor­ten. Die bes­ten Freun­de sind der Son­nen­un­ter­gang, das Pferd und die Win­ches­ter. Doch die Tän­ze der ver­folg­ten Urein­woh­ner wecken den Æther, und mit den grü­nen Nebeln kom­men nicht nur hilf­rei­che Geis­ter, son­dern auch bös­ar­ti­ge Scheuß­lich­kei­ten.
Unse­re Geschich­ten erzäh­len von den Sied­lern, den Cow­boys, den Mar­shals und den Pin­ker­ton-Detek­ti­ven. Sie erzäh­len auch von muti­gen Frau­en, von Glücks­rit­tern, Geschäf­te­ma­chern und von denen, die das Unbe­kann­te nicht scheu­en, sei es nun staub­grau oder æther­grün.

Die Geschich­ten:
Shun­ta – Kit­ty-Grace Cun­ning­ham (ali­as Anja Bagus)
Für eine Faust voll FedernBrida Ander­son
Fal­len­de Stei­ne – Natha­ni­el T. Jef­fer­son (ali­as Lara Kalen­born)
Æther­wood – Al McMur­phy (ali­as Andre­as Dre­sen)

Ach ja: Das hier ist kein Ver­lags­pro­dukt, son­dern eine Indie-Pro­duk­ti­on, und genau des­we­gen wol­len wir ande­re Wege gehen und zei­gen, dass es auch mal ohne den schnö­den Mam­mon geht. Des­we­gen wer­den wir die gesam­ten Ein­nah­men aus den eBook-Ver­käu­fen für einen wohl­tä­ti­gen Zweck spen­den. Wel­cher das genau sein wird, dar­über dis­ku­tie­ren wir gera­de noch. Aber das wer­den wir auf aether​ma​nu​fak​tur​.de und anders­wo, bei­spiels­wei­se über die Sozi­al­me­di­en, kom­mu­ni­zie­ren, wenn Band eins tat­säch­lich erschie­nen ist – und bis dahin ist zumin­dest noch ein paar Tage Zeit.

Wei­te­re Aus­ga­ben der Æther­wes­tern sind geplant.

Das Cover der Print­aus­ga­be ist von Ste­fan Holz­hau­er und steht unter CC BY-SA. Das ver­wen­de­te Hin­ter­grund­bild ist von Matthew Field und steht eben­falls unter CC BY-SA.

Bastei-Luebbe übernimmt Beam-eBooks

beam-logo

Ver­schie­de­ne Medi­en berich­ten heu­te, dass der Ver­lag Bas­tei-Lueb­be den eBook-Pio­nier Beam-eBooks über­nom­men hat. Hier­für wur­de offen­bar eine eige­ne Fir­ma gegrün­det, denn im Impres­sum fin­det man als Fir­ma neu­er­dings die »Beam GmbH« in Köln.

Beam-eBooks zeich­ne­te sich in mei­nen Augen durch drei Fak­to­ren beson­ders aus: die Bücher waren nicht durch har­te DRM-Maß­nah­men geschützt, Self­pu­blisher konn­ten dort vor­ur­teils­frei und pro­blem­los ver­öf­fent­li­chen und Hand­ha­bung sowie Ser­vice waren vor­bild­lich.

Da mich inter­es­sier­te, wie es wei­ter gehen wird, stell­te ich soeben per Email ein paar Fra­gen, die Herr Kauf­mann freund­li­cher­wei­se kurz­fris­tig beant­wor­te­te. Er wird in einer Über­gangs­zeit noch für Beam arbei­ten und die Arbeit dann nach und nach an ande­re über­ge­ben.

Die ange­bo­te­nen eBooks wer­den wei­ter­hin DRM-frei sein. Das war im Prin­zip schon abzu­se­hen, denn auch Bas­tei-Lueb­be ver­zich­tet bei sei­nem eBook-Pro­gramm auf har­te Kopier­schutz­maß­nah­men.

An den Kon­di­tio­nen für Self­pu­blisher ändert sich erst ein­mal gar nichts. Das gilt für alte Ver­trä­ge eben­so wie für neu ein­ge­stell­te eBooks. Im Moment sind auch kei­ne Ände­run­gen geplant, was die fer­ne­re Zukunft brin­gen wird, wer­den wir abwar­ten müs­sen. Es ist aber beru­hi­gend zu wis­sen, dass in die­ser Hin­sicht erst ein­mal alles wei­ter geht, wie bis­her.

Auch am Pro­gramm ändert sich nichts. Man hät­te viel­leicht anneh­men kön­nen, dass Bas­tei direk­te Kon­kur­renz­pro­duk­te wie bei­spiels­wei­se PERRY RHODAN nicht ver­trei­ben möch­te, dem ist aber nicht so. Die Platt­form ist breit­ban­dig auf­ge­stellt und soll auch nach dem Kauf noch breit­ban­di­ger wer­den, ins­be­son­de­re den Seri­en­be­reich möch­te man deut­lich ver­stär­ken. Beam wird durch den Kauf also kei­nes­falls eine rei­ne Platt­form für Lueb­be-Pro­duk­te.

Ich sehe das mit einem lachen­den und einem wei­nen­den Auge. Auf der einen Sei­te kön­nen Wis­sen und Geld des Ver­lags für einen Aus­bau der Online­platt­form nur gut sein. Auf der ande­ren Sei­te ver­lie­ren wir einen wirk­lich unab­hän­gi­gen Anbie­ter, der nun auch »nur noch« ein Ver­lags­an­ge­bot ist. Aller­dings hat Lueb­be unter ande­rem durch die Abkehr vom DRM gezeigt, dass sie im Gegen­satz zu einem groß­teil der deut­schen Ver­lags­land­schaft in der Lage sind, sich den Kun­den­wün­schen und Nut­zungs­rea­li­tä­ten anzu­pas­sen.

Ich bin sehr gespannt, wie das wei­ter gehen wird.

Logo Beam-eBooks Copy­right Beam GmbH

MINORITY REPORT: Fox bestellt Piloten

MinorityReport

Gerüch­te um eine Fern­seh­se­rie zum Ste­ven Spiel­berg-Film MINORITY REPORT (2002) gibt es schon seit Län­ge­rem, nun hat der Sen­der Fox grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilo­ten gege­ben.

Zuerst hieß es, die Serie wür­de sich um die Pre­crime-Ein­heit dre­hen, die am Anfang des Film kurz gezeigt wird, bevor er sich auf Tom Crui­se kon­zen­trier­te. Nun ist die Sto­ry eine ande­re. Die Serie soll zehn Jah­re nach den Gescheh­nis­sen im Film spie­len und sich auf einen der Pre­co­gs kon­zen­trie­ren. Die­se wer­den nicht mehr in der bekann­ten Art »ver­wen­det«, um Ver­bre­chen zu ver­hin­dern, bevor sie gesche­hen sind, son­dern sol­len ein ganz nor­ma­les Leben füh­ren. Schwie­rig ist dabei natür­lich, dass sie ihre hell­se­he­ri­schen Fähig­kei­ten nach wie vor haben und damit leben müs­sen. Die weib­li­che Haupt­rol­le zeigt eine soge­nann­te »Men­to­rin«. Die­se Men­to­ren sind Men­schen, die den Pre­co­gs hel­fen sol­len, mit ihren Fähig­kei­ten und den dar­aus resul­tie­ren­den Schwie­rig­kei­ten klar­zu­kom­men.

Neben Fox pro­du­zie­ren Amblin Enter­tain­ment und Para­mount Tele­vi­si­on, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Jus­tin Fal­vey und Dar­ryl Frank. Das Dreh­buch zum Pilo­ten soll Max Boren­stein (GODZILLA) ver­fas­sen.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es noch kei­ne Details zu Schau­spie­lern oder Regis­seur.

Ich bin unbe­ein­druckt. Wir wis­sen, dass Fox inzwi­schen sogar Seri­en absetzt, bevor auch nur eine Fol­ge gezeigt wur­de. ALMOST HUMAN hat­ten sie trotz Erfolgs weg­ge­axt, weil sie sich auf GOTHAM kon­zen­trie­ren woll­ten. Man muss sich wirk­lich fra­gen, ob es sich über­haupt noch lohnt, Fox-Seri­en anzu­schau­en.

Pro­mo­fo­to MINORITY REPORT Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox & Dream­works

[aartikel]B000067FYY[/aartikel][aartikel]B0042JBJO6[/aartikel]

 

ERLÖSE UNS VON DEM BÖSEN

Poster Erloese uns von dem Bösen

DELIVER US FROM EVIL – Bun­des­start 04.09.2014

Eine Ein­heit von drei Sol­da­ten gera­den bei einem Ein­satz im Irak in eine mys­te­riö­se Höh­le. Das Resul­tat, davon erzählt der nach­fol­gen­de Film. Zurück in der New Yor­ker Bronx, hat Poli­ce Offi­cer Ralph Sar­chie mit zuerst unzu­sam­men­hän­gen­den Fäl­len zu tun. Unter ande­rem, Mord ohne erkenn­ba­res Motiv, eine Mut­ter schmeißt im Zoo ihren Neu­ge­bo­re­nen in den Gra­ben des Löwen­ge­he­ges. Ralph Sar­chie ist ein am Boden haf­ten­der Cop, der schon alles gese­hen hat, und nur sein unkon­ven­tio­nel­ler Part­ner But­ler mag immer wie­der fri­schen Wind in sei­nen bru­ta­len All­tag bla­sen. Der auf den Stra­ßen behei­ma­te­te Poli­zist ist so sehr mit sei­nem Job ver­wach­sen, dass es ihm zuneh­mend Pro­ble­me mit Frau und Kind berei­tet. Eric Bana ist ein sehr glaub­wür­di­ger Cop, dem eine kla­re Tren­nung von Pri­vat und Arbeit nicht gelin­gen mag, und damit sei­ne Fami­li­en­le­ben gefähr­det. Scott Der­rick­sons Regie gibt Bana den nöti­gen Frei­raum, die Gewich­tung der eigent­li­chen Schau­er­ge­schich­te mehr auf die rea­lis­ti­schen Figu­ren zu legen. Im Lau­fe sei­ner Ermitt­lun­gen läuft dem ermit­teln­den Sar­chie immer wie­der der spa­ni­sche Pries­ter Men­do­za über den Weg, der unauf­ge­regt, aber doch auch merk­wür­di­ge Fra­gen über die diver­sen Fäl­le von Sar­chie stellt, ohne sei­ne eigent­li­che Inten­ti­on Preis zu geben. Auch hier hat Regis­seur Der­rick­son gut getan, dem der Haupt­fi­gur gegen­über ste­hen­den Cha­rak­ter mit einer nor­mal anmu­ten­den Wesens­art zu umge­ben. Der zuerst spo­ra­disch erschei­nen­de Men­do­za, wird letzt­end­lich zum eigent­li­chen Kata­ly­sa­tor der Geschich­te. Und in mensch­li­cher Hin­sicht ergän­zen sich hier Bana und Mar­ti­nez nicht nur schau­spie­le­risch ganz her­vor­ra­gend, son­dern eben­so ihre dar­ge­stell­ten Figu­ren.

FIREFLY ONLINE Gameplay Trailer

Ich muss zuge­ben, dass ich doch ein wenig gespannt bin, was das MMO FIREFLY ONLINE angeht. Die damit befass­ten Indie-Ent­wick­ler Spark Plug Games und Quan­tum Mecha­nix müs­sen genug Mate­ri­al zum Vor­zei­gen gehabt haben, dass nicht nur Fox der Lizen­sie­rung zustimm­te, son­dern auch die Ori­gi­nal­schau­spie­ler als Spre­cher gewon­nen wer­den konn­ten. Und auch ande­re Pro­mi­nen­te spre­chen mit, bei­spiels­wei­se Micha­el Dorn, den kennt der Nerd als Com­man­der Worf aus STAR TREK: TNG und DS9.

Das Spiel soll im Früh­jahr 2015 für  Micro­soft Win­dows, Mac OS, iOS und Android erschei­nen. Die PC-Ver­si­on wird über Steam erhält­lich sein.

Ab sofort kann man sich per Email als Beta­tes­ter bewer­ben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Convention: DARK SIDE OF DAEDALUS am 8. & 9. November in Recklinghausen

darksideofdaedalus

Am 8. und 9. Sep­tem­ber fin­det in Reck­ling­hau­sen eine Sci­ence Fic­tion- und Phan­tas­tik-Con­ven­ti­on mit dem Titel DARKSIDE OF DAEDALUS statt. Genau­er gesagt im Bür­ger­haus Süd, Kör­ner­platz 2 45661 Reck­ling­hau­sen.

Die­se Con­ven­ti­on fin­det jähr­lich in ver­schie­de­nen Städ­ten des Ruhr­ge­biets und angren­zen­der Regio­nen statt. Dabei wer­den Men­schen aus ganz Deutsch­land und dar­über hin­aus ange­zo­gen.
Die Con­ven­ti­on ist ein Tref­fen von Men­schen, die an Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy, aber auch Grund­sätz­lich an Film, Lite­ra­tur, Kos­tüm und Spiel inter­es­siert sind. Dabei kann man sich über Neu­ig­kei­ten infor­mie­ren, Künst­ler und Schau­spie­ler ken­nen­ler­nen und sich von einem facet­ten­rei­chen Pro­gramm unter­hal­ten las­sen, aber dar­über hin­aus kann man auch sei­ne eige­nen künst­le­ri­schen Pro­jek­te öffent­lich einem inter­es­sier­ten Publi­kum prä­sen­tie­ren.
Somit ist die Con­ven­ti­on auch ein erfolg­rei­cher Nach­wuchs­för­de­rer, aus der auch schon Film­pro­jek­te und Schul­work­shops im Medi­en­be­reich gebo­ren wur­den.
Dar­über hin­aus wird durch eine Cha­ri­ty-Ver­lo­sung ein loka­ler guter Zweck geför­dert. Die­ses Jahr, 2014, fin­det die Con­ven­ti­on in Reck­ling­hau­sen statt. Als wir bereits ein­mal in Reck­ling­hau­sen waren, war der Emp­fän­ger die »Klei­ne Oase« der Ves­ti­schen Kin­der­kli­nik in Dat­teln. Auch hier sind meh­re­re Kos­tüm­ver­ei­ne unse­rem Bei­spiel gefolgt und machen seit­dem Bene­fiz­ak­tio­nen zuguns­ten Hilfs­be­dürf­ti­ger.
Beson­ders dar­auf hin­wei­sen wol­len wir auf den Auf­tritt der Band Living Rock aus Reck­ling­hau­sen, die Eigen­kom­po­si­tio­nen und Cover­stü­cke vor­führt, die­ses Kon­zert wird am Sams­tag gegen 20 Uhr statt­fin­den, es wird wei­te­re Lesun­gen, Klein­kunst­vor­füh­run­gen, musi­ka­li­sche Dar­bie­tun­gen und Film­vor­füh­run­gen geben. Wer sich schon immer für Film­pro­jek­te inter­es­sier­te, wird bei uns Gele­gen­heit fin­den, sich bei uns einem sol­chen anzu­schlie­ßen. Beson­ders auf­merk­sam machen möch­ten wir auf das loka­le Film­pro­jekt »Zwer­gen­film«.
Als beson­de­ren Star­gast begrü­ßen wir in die­sem Jahr den ame­ri­ka­ni­schen Schau­spie­ler Bill Blair, der unter ande­rem in STAR TREK und BABYLON 5 in ins­ge­samt über 70 Rol­len zu sehen war.
Des Wei­te­ren bie­ten wir in die­sem Jahr einen geson­der­ten Spie­le­be­reich für Rollen‑, Karten‑, und Brett­spie­le an.

Die Ein­tritts­prei­se zur Con­ven­ti­on sind wie folgt:

Sams­tag: Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 16 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 6 Euro­Sonn­tag:  Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 10 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 5 Euro
Bei­de Tage: Erwach­se­ne ab 16 Jah­ren – 26 Euro, Jugend­li­che bis einschl. 15 Jah­re: 10 Euro
Der Kon­zert­be­such ist inbe­grif­fen

Ein­tritt nur zum Spie­le­be­reich:

Sams­tag: 5 Euro
Sonn­tag: 5Euro
Bei­de Tage: 10 Euro

Ein­tritt zum Living Rock-Kon­zert am Sams­tag Abend: 2 Euro

Öff­nungs­zei­ten:

Sams­tag, 08.11.2014: 12:00 bis 2:00 Uhr
Sonn­tag, 09.11.2014: 8:00 bis 19:00 Uhr

Alle Infor­ma­tio­nen fin­den sich auch auf der offi­zi­el­len Web­sei­te zur Con­ven­ti­on.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 610 – August 2014

Cover Bücherbrief 610

Er ist schon seit ein paar Tagen da, dass ich ihn erst jetzt zur Ver­fü­gung stel­le, geht allein auf mei­ne Kap­pe. Wird Zeit für einen Lot­to­ge­winn, damit ich mich end­lich aus­schließ­lich auf Phan­ta­News kon­zen­trie­ren kann, und nicht immer durch Arbeit abge­lenkt wer­de. :)

In der August-Aus­ga­be von Erik Schrei­bers PHANTASTISCHEM BÜCHERBRIEF fin­den sich wie immer Bespre­chun­gen zu Büchern aus dem Bereich Phan­tas­tik und Krimi/​Thriller. Einen umfang­rei­chen Teil der aktu­el­len Aus­ga­be nimmt Anet­te Kan­nen­bergs iro­ni­scher SF-Roman DAS MONDMALHEUR ein, der gleich zwei mal bespro­chen wird und zudem gibt es ein Inter­view mit der Autorin.

Wei­ter­hin deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur und auch Hör­bü­cher.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 610 liegt wie immer im PDF-For­mat vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Der Phan­tas­ti­sche Bücher­brief 610, August 2014 (PDF, Ca 1,6 MB)

[aartikel]1500176044[/aartikel][aartikel]B00LXAHH3O[/aartikel]

 

 

 

Am 13. September 2014: Lesung in Soest – mit Steampunk und Musik

Am Sams­tag, den 13. Sep­tem­ber fin­det in Soest eine Lesung statt, genau­er in Mar­kus Bücher­kis­te. Zudem gibt es auch noch Live-Musik von den Groo­ve­spe­cials Ralf und Petra Smu­da.

Thors­ten Küper und Bern­hard Gier­sche lesen aus KARL, AUSGELIEFERT, danach trägt Kirs­ten Riehl ihre Kurz­ge­schich­te aus 24 KURZE ALPTRÄUME vor, und schließ­lich betre­ten die ers­ten bei­den Prot­ago­nis­ten wie­der die Büh­ne, um einen län­ge­ren Aus­schnitt aus Thors­tens Geschich­te VALERIUS VON ARBOGAST UND SEIN FABELHAFTER KRAKUN vor­zu­tra­gen. Letz­te­res ist lupen­rei­ner Steam­punk und stammt aus der bei Amrun erschie­ne­nen Sto­ry­samm­lung VOLL DAMPF.

Das Gan­ze fin­det wir oben bereits gesagt am 13. Sep­tem­ber 2014 in Mar­kus­Bü­cher­kis­te statt, die fin­det man an der Wer­der Land­stra­ße 260 in Soest-Ampen. Los geht es um 19:00 Uhr, der Ein­tritt kos­tet zehn Euro.

buecherkiste

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen