Erster Blick auf JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL

Strange And Norrell

Die BBC stellt ein ers­tes Pro­mo-Foto zu ihrer Serie nach dem Buch JONATHAN STRANGE & MR. NORRELL von Susan­na Clar­ke vor. Der Roman hat­te 2004 den Hugo Award, den World Fan­ta­sy Award und den Locus Award für das bes­te Erst­lings­werk gewon­nen.

Auf dem Pro­mo­fo­to sieht man Ber­tie Car­vel (LES MISERABLES) als Jona­than Stran­ge und Eddie Mar­san (SHERLOCK HOLMES) als Gil­bert Nor­rell.

In der sie­ben­tei­li­gen Serie spie­len wei­ter­hin:  Ali­ce Eng­lert (Beau­tiful Crea­tures), Marc War­ren (The Mus­ke­teers, Wan­ted), and Char­lot­te Riley (Edge of Tomor­row).

Die Zusam­men­fas­sung:

Set at the begin­ning of the 19th-cen­tu­ry, Eng­land no lon­ger belie­ves in prac­ti­cal magic. The reclu­si­ve Mr Nor­rell (Mar­san) of Hurt­few Abbey stuns the city of York when he cau­ses the sta­tu­es of York Cathe­dral to speak and move. With a litt­le per­sua­si­on and help from his man of busi­ness Chil­der­mass (Enzo Cilen­ti), he goes to Lon­don to help the govern­ment in the war against Napo­le­on. It is the­re Nor­rell sum­mons a fairy (War­ren) to bring Lady Pole (Eng­lert) back from the dead, ope­ning a who­le can of worms …

Einen genau­en Ter­min für den Start der Serie in 2015 gibt es noch nicht, Gerüch­ten zufol­ge könn­te das aber bereits im Janu­ar sein.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

[aartikel]3827005221[/aartikel][aartikel]3833303336[/aartikel][aartikel]B003DVG7QY[/aartikel]

SATELLITE REIGN Early Access Trailer

SATELLITE REIGN ist ein Echt­zeit-Stra­te­gie­spiel in einer dys­to­pi­schen Cyber­punk-Welt, das im Dezem­ber im Rah­men von Steams Ear­ly Access-Pro­gramm gestar­tet wird. Mei­ne Güte, es wirkt wie eine moder­ni­sier­te Neu­auf­la­ge von SYNDICATE WARS. SATELLITE REIGN erscheint für Win­dows, Mac OS und Linux. Und das sieht wahr­lich cool aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: PEANUTS

Nach dem Teaser, den es vor eini­ger Zeit gab, nun ein ers­ter ech­ter, offi­zi­el­ler Trai­ler zur com­pu­ter­ani­mier­ten Ver­si­on der PEANUTS von Charles M. Schulz. Es gibt ja bei sol­chen moder­nen, com­pu­te­ri­fi­zier­ten Umset­zun­gen immer wie­der nör­geln­de Puris­ten, die mei­nen, dass frü­her[tm] alles bes­ser war, aber ich fin­de, das sieht groß­ar­tig aus und fängt den Geist der frü­he­ren Epi­so­den und Fil­me gran­di­os ein.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Philip K. Dick bei Amazon: THE MAN IN THE HIGH CASTLE als Serie

Cover The Man In The High Castle

Von den neu­en für Ama­zon Prime Video ange­kün­dig­ten Seri­en dürf­te nur eine den Gen­re-Freund inter­es­sie­ren: THE MAN IN THE HIGH CASTLE nach Phil­ip K. Dicks Roman aus dem Jahr 1962 (deutsch als DAS ORAKEL VOM BERGE). Der Pilot wird eine Stun­de lang sein, Ama­zon lässt erneut die Zuschau­er ent­schei­den, wel­che Serie dann tat­säch­lich rea­li­siert wird.

THE MAN IN THE HIGH CASTLE spielt in einer alter­na­ti­ven Welt, in der die Alli­ier­ten den zwei­ten Welt­krieg ver­lo­ren haben. Die Welt wur­de zwi­schen Japan und Deutsch­land auf­ge­teilt. Im Pilo­ten spie­len Ale­xa Dava­los (Mob City), Luke Klein­tank (Pret­ty Litt­le Liars), Rupert Evans (The Vil­la­ge), Cary-Hiroy­u­ki Tag­awa (Mor­tal Kom­bat: Lega­cy), Joel De La Fuen­te (Hem­lock Gro­ve), Rufus Sewell (Ele­venth Hour) und DJ Qualls (Z Nati­on).

Geschrie­ben wur­de das Gan­ze von kei­nem ande­ren als Frank Spot­nitz (X‑Files), Regie bei der Pilot­fol­ge führt David Semel (Heroes), die bei­den agie­ren zudem als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, zusam­men mit – man höre und stau­ne – Rid­ley Scott, David W. Zucker, Ste­wart Mack­in­non, Chris­ti­an Bau­te von Head­line Pic­tures und Chris­to­pher Tri­ca­rio, Co-aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Jor­dan Shee­han für Scott Free Pro­duc­tions.

Wann genau die­ser Pilot zusam­men mit den ande­ren via Ama­zon Prime Video zu sehen sein wird ist noch unklar, es wird irgend­wann in 2015 sein. Erfreu­li­cher­wei­se aber ver­mut­lich auch wie­der für die hie­si­gen Zuschau­er zeit­gleich mit den USA.

Cover THE MAN IN THE HIGH CASTLE, ers­te Auf­la­ge 1962, Copy­right Put­nam

[aartikel]B005MZN2B2[/aartikel][aartikel]0241968097[/aartikel][aartikel]3453522729[/aartikel][aartikel]3596905621[/aartikel]

RUHET IN FRIEDEN

Poster Ruhet in Frieden

A WALK AMONG THE TOMBSTONES – 13.11.2014

1991. Drei Gangs­ter über­fal­len eine Bar, wer­den aber von Detec­ti­ve Matthew Scud­der gestellt und auf offe­ner Stra­ße erschos­sen. Der gna­den­lo­se  Ein­satz des alko­hol­kran­ken Scud­der endet aller­dings in einem fürch­ter­li­chen Desas­ter. Die­se Ein­stiegs­se­quenz ist eine der ganz weni­gen Action-Sze­nen, die sich der Film leis­tet. Er rückt Liam Nee­son wie­der etwas von sei­nem Über­mensch-Image weg, zum Cha­rak­ter-Dar­stel­ler der er eigent­lich ist. Mit dem bereits bereits in Post­pro­duk­ti­on befind­li­chen TAKEN 3 wird der Fan knall­har­ter Action sowie­so bald wie­der zufrie­den gestellt. RUHET IN FRIEDEN begibt sich mehr in die Hän­de des Thril­lers und gibt noch einen Schuss Dra­ma hin­zu. Scott Frank hat hier erst sei­nen zwei­ten Spiel­film insze­niert, und das nach sie­ben Jah­ren. Dass er aller­dings das Dreh­buch selbst ver­fass­te, macht aus RUHET IN FRIEDEN fast schon eine siche­re Wet­te. Denn Roman­ver­fil­mun­gen kann Scott Frank, wie MARLEY & ICH schon bewies, und er beherrscht auch alle wei­te­ren Gen­res. Für Ken­neth Bra­nagh schrieb er den Thril­ler DEAD AGAIN, für Spiel­berg die Zukunfts­vi­si­on MINORITY REPORT, oder über­zeug­te mit einem Remake wie FLUG DES PHÖNIX. Einem Men­schen wie Scott Frank kann man sich also anver­trau­en, auch wenn man viel­leicht ande­re Kost ser­viert bekommt, als man zuerst anneh­men wür­de.

Kickstarter: ROCKET RANGER RELOADED

Rocket Ranger Reloaded

Wer in den Acht­zi­gern und Neun­zi­gern einen Ami­ga besaß, kennt natür­lich den Namen Cine­ma­wa­re, die damals bahn­bre­chen­de Spie­le wie bei­spiels­wei­se WINGS oder IT CAME FROM THE DESERT auf den Markt brach­ten. Von machen die­ser games gibt es auch bereits Remakes. Jetzt möch­te Cine­ma­wa­re eine auf­ge­mö­bel­te, moder­ne Fas­sung des Die­sel­punk-Hel­den ROCKET RANGER ver­öf­fent­li­chen und sucht im Rah­men eines Crowd­fun­dings auf Kick­star­ter nach Geld­ge­bern. Das Ori­gi­nal­spiel wur­de 1989 mit dem Gol­den Joy­stick Award aus­ge­zeich­net und han­delt in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät, in der die Nazis den zwei­ten Welt­krieg gewon­nen haben. Pulp at it’s bets.

Ich hat­te schnell noch für 19 Dol­lar zuge­schla­gen, um nach Fer­tig­stel­lung die Down­load­ver­si­on zu bekom­men, aktu­ell ist der preis­wer­tes­te Bei­trag, den man für das Spiel zah­len muss 25 Dol­lar. Mit umge­rech­net der­zeit unge­fähr 20 Euro immer noch ein Schnäpp­chen.

Mehr Details auf der Kick­star­ter-Sei­te zu ROCKET RANGER RELOADED.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Rocket Ran­ger Rel­oa­ded Copy­right Cine­ma­wa­re

Jonathan Nolan macht FOUNDATION-Serie für HBO

Isaac Asimov

Das ist doch mal eine Mel­dung für SF-Fans. Jona­than Nolan (PRESTIGE, DARK KNIGHT, DARK KNIGHT RISES) ist der Bru­der von Chris­to­pher, er ist Dreh­buch­au­tor und die bei­den haben soeben gemein­sam INTERSTELLAR abge­lie­fert. Jona­than tut sich laut The Wrap mit HBO und War­ner Bros. Tele­vi­si­on zusam­men, um eine Fern­seh­se­rie nach den ers­ten drei Büchern von Isaac Asi­movs FOUN­DA­TI­ON-Tri­lo­gie zu rea­li­sie­ren. Das dürf­te wohl der feuch­te Traum aller Sci­ence Fic­tion-Freun­de sein, denn wie man nicht erst seit GAME OF THRONES weiß, hat HBO genug Geld, um auf­wän­di­ge Seri­en pro­du­zie­ren zu las­sen.

Der ers­te Roman der Tri­lo­gie erschien im Jahr 1951 und trägt den Titel FOUNDATION. Er han­delt um den genia­len Mathe­ma­ti­ker Hari Sel­don, der sein Leben der Ent­wick­lung eines wis­sen­schaft­li­chen Kon­zep­tes namens »Psy­cho­his­to­rie« ver­schrie­ben hat. Durch die Nut­zung die­ser Metho­de kann Sel­don vor­her­sa­gen, dass der Fall des Galak­ti­schen Impe­ri­ums unmit­tel­bar bevor steht und eine 30000-jäh­ri­ge Zeit der Dun­kel­heit und Ver­zweif­lung fol­gen wird, bevor ein neu­es Impe­ri­um ent­ste­hen kann. Sel­don sieht aller­dings einen ande­ren Weg, der zu einer weit­aus schnel­le­ren For­mung einer Regie­rungs­struk­tur füh­ren kann, und ver­sam­melt um sich eine Grup­pe, die aus den krea­tivs­ten und intel­li­gen­tes­ten Den­kern der Gala­xis rekru­tiert wird. Die­se sol­len als neue Basis für die unsi­che­re Zukunft der Mensch­heit die­nen. Der zwei­te Roman trägt den Titel FOUNDATION AND EMPIRE, der drit­te SECOND FOUNDATION. Die Serie wird aus­schließ­lich auf die­sen ers­ten drei Büchern der Rei­he basie­ren.

Wow! Es sei aller­dings noch abschlie­ßend bemerkt, dass weder HBO, noch War­ner oder Nolan das bis­her offi­zi­ell bestä­tigt haben. The Wrap sagen aller­dings, dass die Infor­ma­tio­nen auf meh­re­ren zuver­läs­si­gen Quel­len beru­hen.

Bild:: Isaac Asi­mov, von Rowe­na Mor­rill, GFDL, aus der Wiki­pe­dia

[aartikel]345352795X[/aartikel][aartikel]B003EY7JH6[/aartikel][aartikel]0553293370[/aartikel][aartikel]B000FC1PWU[/aartikel]

Poster und Besetzung zu WARCRAFT

Poster Warcraft Alliance

Irgend­wie habe ich immer das Gefühl, dass die­ser Film min­des­tens fünf Jah­re zu spät kommt. Bekann­ter­ma­ßen führt Dun­can Jones (MOON) Regie bei einem Strei­fen, der sich um das WAR­CRAFT-Uni­ver­sum dreht, das man aus Bliz­zards gleich­na­mi­ger RTS-Rei­he und dem MMO WORLD OF WARCRAFT kennt. Inter­es­san­ter­wei­se scheint sich die Hand­lung nicht um WOW zu dre­hen, son­dern um eine frü­he­re Pha­se der His­to­rie, zumin­dest kann man das aus den Namen der Prot­ago­nis­ten ent­neh­men. Ob das ein schlau­er Plan ist? Hät­te man sich nicht bes­ser auf WOW kon­zen­triert?

Es wur­de jetzt sowohl die Beset­zung bekannt gege­ben, als auch zwei Pos­ter vor­ge­stellt. Es spie­len:

For the Alli­ance!

Poster Warcraft Horde

Pro­mo­fo­tos Coyp­right Legen­da­ry Pic­tures und Bliz­zard Enter­tain­ment

Extended Trailer: AVENGERS – AGE OF ULTRON

Zum zwei­ten Teil der AVEN­GERS-Aben­teu­er mit dem Titel AGE OF ULTRON gibt es einen erwei­ter­ten Trai­ler.

Es spie­len unter ande­rem  Robert Dow­ney Jr., Chris Hems­worth, Mark Ruf­fa­lo, Chris Evans, Scar­lett Johans­son, Jere­my Ren­ner, Aaron Tay­lor-John­son, Eliza­beth Olsen, Paul Bet­ta­ny, Cobie Smuld­ers, Andy Ser­kis, James Spa­der und Samu­el L. Jack­son als Nick Fury.

US-Kino­start ist am 1. Mai 2015, bei uns bereits am 30. April.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​k​2​4​P​u​B​U​UkQ

Trailer: OVERWATCH

Dass sie bei Bliz­zard Trai­ler kön­nen, wis­sen wir durch etli­che Cine­ma­tics zu WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­run­gen. Der neue ist für OVERWATCH und wur­de am Wochen­en­de auf dem Blizz­con vor­ge­stellt. Mei­ne Ver­mu­tun­gen, dass das MOBA OVERWATCH das sein dürf­te, was vom kürz­lich ein­ge­stell­ten PROJECT TITAN übrig blieb, haben sich bestä­tigt. Offen­bar möch­te man doch nicht die gesam­te Ent­wick­lungs­ar­beit in die Ton­ne tre­ten und macht jetzt aus den Trüm­mern eben die­ses abge­speck­te Mul­ti­play­er Online Batt­le Are­na-Game dar­aus. Sehr scha­de, denn das hät­te bestimmt als voll­stän­di­ges MMO eine Men­ge Spaß gemacht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen