Teaser-Trailer: DAS DSCHUNGELBUCH

Bekann­ter­ma­ßen arbei­tet Dis­ney an einer Real­ver­fil­mung sei­nes Klas­si­kers DAS DCHUNGELBUCH nach Rudyard Kipling. Ein wei­te­rer Film in der Rei­he der Umset­zun­gen von Zei­chen­trick in Real­fil­me. Regie führt dabei Jon Fav­reau (IRON MAN), was für die Umset­zung hof­fen lässt. Als Spre­cher sind unter ande­rem betei­ligt: Scar­lett Johans­son (Kaa), Idris Elba (She­re Khan), Bill Mur­ray (Baloo), Ben King­s­ley (Bag­heera), Chris­to­pher Wal­ken (King Lou­ie), Lupi­ta Nyon­g’o (Rak­sha) und Emjay Antho­ny (Gray). Mowg­li wird gespielt von Neel Sethi. Kino­start soll in Deutsch­land am 14. April 2016 sein.

Und der Teaser sieht tat­säch­lich gar nicht schlecht aus …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Disney will neuen MARY POPPINS-Film

Mary Poppins

Der 1964 erschie­ne­ne Dis­ney-Film MARY POPPINS ist eine Musi­cal-Fan­ta­sy nach den ers­ten Roma­nen der Rei­he um das flie­gen­de Kin­der­mäd­chen von P.L. Tra­vers. Ins­ge­samt erschie­nen zwi­schen 1934 und 1988 acht Bücher der Serie. Der Film ist trotz sei­nes Alters noch beliebt und hat in den letz­ten Jah­ren zudem eini­ge Inter­net-Mems her­vor­ge­bracht, des­we­gen kam Dis­ney offen­bar nun auf die Idee, eine Fort­set­zung zu dre­hen und ist in Ver­hand­lun­gen mit Rob Mar­shall (INTO THE WOODS), der die Regie über­neh­men soll.

Dabei soll die Fort­set­zung in Abwei­chung zu den Büchern, die alle um 1910 spie­len, zwan­zig Jah­re in die Zukunft ver­setzt wer­den, also 1930. Damit wären die Kin­der aus dem ers­ten Film erwach­sen und es könn­te mög­li­cher­wei­se um deren Spröss­lin­ge gehen.

Nicht ganz ein­fach dürf­te es dabei wer­den, Schau­spie­ler wie Julie Andrews oder Dick van Dyke zu erset­zen … Der Film befin­det sich der­zeit noch in einer sehr frü­hen Pla­nungs­pha­se, es bleibt abzu­war­ten, ob tat­säch­lich etwas dar­aus wer­den wird.

Pro­mo­fo­to Mary Pop­pins Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

[aartikel]B001UG4VWQ[/aartikel][aartikel]B00FR83SE0[/aartikel][aartikel]3791535773[/aartikel][aartikel]0007398557[/aartikel]

Emmy für SLEEPY HOLLOW Virtual Reality-Produktion

Sleepy Hollow VR

Auf dem dies­jäh­ri­gen Comic Con hat Fox auf unge­wöhn­li­che Wei­se Wer­bung für eine neue Staf­fel ihrer Fern­seh­se­rie SLEEPY HOLLOW gemacht, die sich an Moti­ven aus Washing­ton Irvings Erzäh­lung The Legend of Slee­py Hol­low (deutsch als Die Sage von der schläf­ri­gen Schlucht) bedient.

Die Wer­bung besteht aus einer Vir­tu­al Rea­li­ty-Pro­duk­ti­on, bei der man mit einer Ocu­lus Rift auf dem Kopf über den Fried­hof der Klein­stadt Slee­py Hol­low wan­dert und dort dum­mer­wei­se auf den kopf­lo­sen Rei­ter trifft, eine Begeg­nung, die für den Zuschau­er nicht gut aus­geht. Das Gan­ze heißt »The Slee­py Hol­low Vir­tu­al Rea­li­ty Expe­ri­ence«.

Dafür erhielt Fox im Rah­men der am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de ver­ge­be­nen Crea­ti­ve Arts Emmys den Preis für »Inter­ac­ti­ve Media, User Expe­ri­ence and Visu­al Design«. Es war das ers­te Mal, dass eine VR-Pro­duk­ti­on aus­ge­zeich­net wur­de und es wird sicher nicht das letz­te Mal gewe­sen sein.

Wer über einen Ocu­lus Rift Deve­lo­per Kit 2 ver­fügt, der kann sich das Gan­ze selbst anse­hen, denn es steht auf Ocu­lus Share zum Down­load bereit. Aller­dings lei­der nicht für die aktu­el­le SDK- und Firm­ware-Ver­si­on der Bril­le, des­we­gen dürf­te etwas Gef­ri­ckel not­wen­dig sein, um das star­ten zu kön­nen.

Screen­shot SLEEPY HOLLOW VR Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Zwei Neuerscheinungen bei O’Connell Press

Punk's-Undead

Bei O´Connel Press sind kürz­lich zwei Bücher für Kin­der und Jugend­li­che erschie­nen, die aber laut Ver­lag auch von Erwach­se­nen gele­sen wer­den dür­fen. Es han­delt sich um Julia Jäger und die Macht der Magie von Andrea Till­manns, sowie um PUNK´S UNDEAD von Ali­ce And­res. Zu den Büchern:

PUNK´S UNDEAD

Die jun­ge Autorin Ali­ce And­res aus Mün­chen mischt inhalt­lich Par­ty­fee­ling, Bier, Punk­rock und den bru­ta­len Angriff einer Hor­de Vam­pi­re zu einer High­speed-Mélan­ge, die es in sich hat. Zur Sto­ry: Lau­ra folgt Olli und Kit­ty nach Kroa­ti­en auf ein Under­ground­fes­ti­val. Kurz dar­auf ent­brennt ein Kampf auf Leben und Tod gegen fins­te­re Nos­fe­ra­tus, bei dem Lau­ra nur bestehen kann, wenn sie selbst den Pflock in die Hand nimmt.

PUNK´S UNDEAD hat einen Umfang von 120 Sei­ten und ist als Taschen­buch (EUR 7,90, ISBN 978–3945227343), Hard­co­ver (EUR 9,90, ISBN 978–3945227350) und Kind­le-eBook (1,99 EUR, ASIN B014K61UDA) erhält­lich. Die gebun­de­ne Aus­ga­be erhält man aus­schließ­lich beim Ver­lag.

Nur noch heu­te erhält man PUNK´S UNDEAD als eBook zum Son­der­preis von 99 Cent bei Ama­zon.

Julia Jäger und die Macht der Magie

Es han­delt sich hier­bei um den ers­ten Band der Aben­teu­er Julia Jägers, die an sich die wun­der­ba­re Fähig­keit der Tele­ki­ne­se ent­deckt. Mit ihrer Bega­bung ret­tet sie nicht nur dem Elft­kläss­ler Tim das Leben und zieht die Auf­merk­sam­keit des gut­aus­se­hen­den Neu­en in ihrer Klas­se auf sich, son­dern ver­strickt sich auch noch in ein gefähr­li­ches Aben­teu­er. Tim ist im Besitz einer selt­sa­men Mün­ze, die einen geheim­nis­vol­len Mann auf den Plan ruft, der behaup­tet, dass man mit ihrer Hil­fe die gan­ze Welt beherr­schen könn­te.

Auch Julia Jäger und die Macht der Magie liegt in drei Vari­an­ten vor, das Werk hat einen Umfang von 156 Sei­ten. Erhält­lich sind das Taschen­buch (8,90 EUR, ISBN 978–3945227220), das Hard­co­ver (10,90 EUR, ISBN 978–3945227237) und das eBook (EUR2,99, ASIN: B0149JXA1I). Auch hier ist das Hard­co­ver aus­schließ­lich beim Ver­lag erhält­lich.

Cover­ab­bil­dung Copy­right O´Connell Press

[aartikel]3945227348[/aartikel][aartikel]B014K61UDA[/aartikel][aartikel]3945227224[/aartikel][aartikel]B0149JXA1I[/aartikel]

Fox macht MEGA MAN Kinofilm

Mega Man

20th Cen­tu­ry Fox und Chern­in Enter­tain­ment wol­len aus einem der belieb­tes­ten Video­spiel­cha­rak­te­re und ‑Fran­chi­ses einen Kino­film machen. Die Rede ist von Cap­coms MEGA MAN, in Japan ursprüng­lich auch bekannt als ROCK MAN.

Peter Chern­in pro­du­ziert das Gan­ze für Chern­in Enter­tain­ment, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind David Rea­dy and Micha­el Fin­fer für Chern­in sowie Mike Ire­land and Ryan Hor­ri­gan für Fox. Rea­dy, Fin­fer und Cher­non waren auch für die sehens­wer­ten neu­en PLANET DER AFFEN-Fil­me ver­ant­wort­lich, das lässt für eine Real­film-Umset­zung von MEGA MAN Gutes hof­fen.

Cap­coms MEGA MAN erschien erst­ma­lig im Jahr 1987 für Nin­ten­dos NES. In der Hin­ter­grund­ge­schich­te bau­te Dr. Light einen robo­ti­schen Labor­as­sis­ten­ten namens Rock. Der böse Dr. Wily stahl Lights For­schungs­er­geb­nis­se und fing an, Robo­ter mit Spe­zi­al­waf­fen zu bau­en, um die Welt zu unter­jo­chen. Dr. Light sah sich gezwun­gen, sei­nen Assis­ten­ten in einem Kampf­ro­bo­ter umzu­bau­en, der gegen Wily und sei­ne Krea­tu­ren vor­ge­hen konn­te, und nann­te ihn Mega Man. Wenn der einen geg­ne­ri­schen Robo­ter besiegt hat, kann er des­sen Waf­fen nach­ah­men.

Man darf wirk­lich gespannt sein, wie eine US-Umset­zung die­ses japa­ni­schen Stof­fes aus­se­hen könn­te. Das MEGA MAN-Fran­chise umfasst inzwi­schen 129 Spie­le für die ver­schie­dens­ten Platt­for­men und hat nach wie vor eine gro­ße Fan­ge­mein­de.

Pro­mo­fo­to MEGA MAN Copy­right Cap­com

 

LEGENDS OF TOMORROW: Hawkman und Hawkgirl

Zur in der Win­ter­sai­son star­ten­den neu­en Super­hel­den­se­rie LEGENDS OF TOMORROW, ein Spin­off von ARROW und FLASH, hat Sen­der The CW jetzt ein Pos­ter spen­diert, das Hawk­man (Falk Hent­schel) und Hawk­girl (Cia­ra Renée) im vol­len Ornat zeigt, aller­dings ohne Flü­gel.

Hawks

Pro­mo­fo­to Copy­right The CW

IM REICH DER AFFEN

Poster Im Reich der Affen

MONKEY KINGDOM – Bun­des­start 10.09.2015

Maya lebt im archäo­lo­gi­schen Park der Stadt Polon­na­ru­wa auf Sri Lan­ka. Sie lebt auf der unters­ten Stu­fe ihrer Kas­te, was einen täg­li­chen Nah­rungs­kampf bedeu­tet. Nur Raja und sei­nen drei Frau­en, sowie deren Kin­dern, ist es erlaubt in den obers­ten Zwei­gen des Bau­mes die bes­ten und meis­ten Früch­te zu fres­sen. Maya ist ein Cey­lon-Hut­af­fe, eine Maka­ken­art, die in einer sehr stren­gen Sozi­al­hier­ar­chie leben. Und so ist sich Maya auch bewusst, nie­mals von den obers­ten Zwei­gen fres­sen zu dür­fen. IM REICH DER AFFEN erzählt Mayas beschwer­li­chen Weg, und wie sie ihn meis­tert. Es ist die drit­te Zusam­men­ar­beit von Mark Lin­field und Alas­ta­ir Fother­gill in der jetzt zehn Tei­le umfas­sen­den Doku-Rei­he »Dis­ney­na­tu­re«. Eine Zusam­men­ar­beit, die hof­fent­lich noch vie­le wei­te­re rei­fe Früch­te tra­gen wird.

Teaser: JESSICA JONES

Im Novem­ber kommt eine wei­te­re Super­hel­den­se­rie auf Net­flix, näm­lich Mar­vels JESSICA JONES. Net­flix hat jetzt mal ein »Pre­mier Announce­ment« spen­diert. Das ist in Sachen Inhalt der Serie völ­lig nichts­sa­gend und erin­nert eher an einen LSD-Trip, aber hübsch ist es alle­mal.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

KING KONG, GODZILLA und Tom Hiddleston in einem Film

King Kong & Godzilla

Eigent­lich hat­ten Legen­da­ry Pic­tures und War­ner Bros. ihre Zusam­men­ar­beit ja been­det. Den­noch macht Legen­da­ry jetzt noch­mal einen Film mit dem Stu­dio. Tho­mas Tull möch­te einen Film namens KONG: SKULL ISLAND machen, bei dem aber auch eine gewis­se feu­er­spei­en­de Ech­se namens GODZILLA mit­spie­len soll. Offen­bar gibt es da irgend­wel­che Rech­te­pro­ble­me, die die Zusam­men­ar­beit mit War­ner bedin­gen, um die Pro­duk­ti­on ein­fa­cher zu machen. Eigent­lich lie­gen die GOD­ZIL­LA-Rech­te bei Legen­da­ry, die hat­ten sie von Toho erwor­ben. Aller­dings wur­de der letz­te Film, bei dem Gareth Edwards Regie geführt hat­te, eben mit War­ner rea­li­siert, wes­we­gen die zumin­dest auch noch Teil­rech­te am Fran­chise hal­ten dürf­ten. Und statt sich mit ihnen anzu­le­gen, macht man den Strei­fen dann halt lie­ber zusam­men. Die KING KONG-Rech­te dürf­ten ein­fa­cher zu hand­ha­ben sein, denn der ist zumin­dest in den USA inzwi­schen Public Domain.

Jor­dan Vogt-Roberts soll Regie füh­ren, das Dreh­buch kommt von John Gatins (FLIGHT, REAL STEEL) und Max Boren­stein (GODZILLA). Es pro­du­zie­ren Tho­mas Tull, Jon Jash­ni und Mary Parent, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Alex Gar­cia und Eric McLeod.

Auch was die Beset­zung angeht gibt es bereits Kan­di­da­ten. Bereits besetzt wur­den Brie Lar­son, Tom Hidd­le­s­ton und Corey Haw­kins, man ist in Gesprä­chen mit Samu­el L. Jack­son, Tom Wil­kin­son und John C. Reil­ly.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len spät in die­sem Jahr oder früh in 2016 begin­nen, der Kino­start ist für den 10. März 2017 ange­kün­digt. Vor­her wer­den wir aller­dings mit gro­ßer Wahr­schein­lich­keit noch die GOD­ZIL­LA-Fort­set­zung zu sehen bekom­men.

Pro­mo­fo­to KING KONG Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures, Pro­mo­fo­to GODZILLA Copy­right War­ner Bros.

Buchversender Amazon schafft es nicht, ein Buch zu versenden (Update 2)

amazon_verbrennung

Bis­her war ich mit dem Ama­zon-Ser­vice immer zufrie­den, weil bei jedem Pro­blem­fall eine sinn­vol­le Lösung gefun­den wer­den konn­te (auch wenn man dabei oft den Abwim­mel­ver­su­chen der Ser­vice­mit­ar­bei­ter gegen­über hart­nä­ckig blei­ben muss). Was ich aller­dings gera­de mit dem Online­händ­ler erle­be, hat mich dazu gebracht, neu­er­dings anders­wo zu bestel­len. Trotz Prime-Mit­glied­schaft – oder gera­de des­we­gen, denn ver­ar­schen kann ich mich auch allei­ne, dazu benö­ti­ge ich Ama­zon und des­sen Abwim­mel­tak­tik und/​oder Inkom­pe­tenz nicht.

Vor eini­gen Wochen erwarb ich bei Ama­zon ein Rol­len­spiel-Regel­werk, genau­er gesagt FATE CORE, in der eng­li­schen Ori­gi­nal­ver­si­on. Es han­delt sich dabei um ein groß­for­ma­ti­ges Hard­co­ver, das auch eini­ges an Gewicht auf­weist. Wie gewohnt kam die Sen­dung am nächs­ten Tag bei mir an. Aller­dings beschä­digt. Auf­grund einer viel zu gro­ßen Ver­pa­ckung, in der das Buch frei her­um­rut­schen konn­te, waren alle Ecken ein­ge­drückt und das Front- sowie Back­co­ver deut­lich zer­kratzt. Ein schnel­ler Anruf beim Ama­zon-Ser­vice. Der Hot­line-Mit­ar­bei­ter mein­te, ich sol­le das Buch zurück­schi­cken, er wer­de eine Ersatz­lie­fe­rung ver­an­las­sen. Mein ers­ter Ein­wand, dass auch das auf­grund man­gel­haf­ter Ver­pa­ckung sicher wie­der beschä­digt ankom­men wer­de, wur­de weg­ge­wischt. Das sei ein Ein­zel­fall gewe­sen und wer­de so nicht wie­der vor­kom­men. Einen Preis­nach­lass kön­ne er eben­falls geben, aber der war so lächer­lich gering, dass ich den nicht für ein deut­lich beschä­dig­tes Buch in Anspruch neh­men woll­te. Dann wies ich dar­auf hin, dass ich in Urlaub fah­re und ob sicher­ge­stellt sei, dass die Ware bei Ersatz­lie­fe­rung am nächs­ten Tag ankommt. Das wur­de defi­ni­tiv zuge­sagt.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen