Bekanntermaßen arbeitet Disney an einer Realverfilmung seines Klassikers DAS DCHUNGELBUCH nach Rudyard Kipling. Ein weiterer Film in der Reihe der Umsetzungen von Zeichentrick in Realfilme. Regie führt dabei Jon Favreau (IRON MAN), was für die Umsetzung hoffen lässt. Als Sprecher sind unter anderem beteiligt: Scarlett Johansson (Kaa), Idris Elba (Shere Khan), Bill Murray (Baloo), Ben Kingsley (Bagheera), Christopher Walken (King Louie), Lupita Nyong’o (Raksha) und Emjay Anthony (Gray). Mowgli wird gespielt von Neel Sethi. Kinostart soll in Deutschland am 14. April 2016 sein.
Und der Teaser sieht tatsächlich gar nicht schlecht aus …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der 1964 erschienene Disney-Film MARY POPPINS ist eine Musical-Fantasy nach den ersten Romanen der Reihe um das fliegende Kindermädchen von P.L. Travers. Insgesamt erschienen zwischen 1934 und 1988 acht Bücher der Serie. Der Film ist trotz seines Alters noch beliebt und hat in den letzten Jahren zudem einige Internet-Mems hervorgebracht, deswegen kam Disney offenbar nun auf die Idee, eine Fortsetzung zu drehen und ist in Verhandlungen mit Rob Marshall (INTO THE WOODS), der die Regie übernehmen soll.
Dabei soll die Fortsetzung in Abweichung zu den Büchern, die alle um 1910 spielen, zwanzig Jahre in die Zukunft versetzt werden, also 1930. Damit wären die Kinder aus dem ersten Film erwachsen und es könnte möglicherweise um deren Sprösslinge gehen.
Nicht ganz einfach dürfte es dabei werden, Schauspieler wie Julie Andrews oder Dick van Dyke zu ersetzen … Der Film befindet sich derzeit noch in einer sehr frühen Planungsphase, es bleibt abzuwarten, ob tatsächlich etwas daraus werden wird.
Promofoto Mary Poppins Copyright The Walt Disney Company
Auf dem diesjährigen Comic Con hat Fox auf ungewöhnliche Weise Werbung für eine neue Staffel ihrer Fernsehserie SLEEPY HOLLOW gemacht, die sich an Motiven aus Washington Irvings Erzählung The Legend of Sleepy Hollow (deutsch als Die Sage von der schläfrigen Schlucht) bedient.
Die Werbung besteht aus einer Virtual Reality-Produktion, bei der man mit einer Oculus Rift auf dem Kopf über den Friedhof der Kleinstadt Sleepy Hollow wandert und dort dummerweise auf den kopflosen Reiter trifft, eine Begegnung, die für den Zuschauer nicht gut ausgeht. Das Ganze heißt »The Sleepy Hollow Virtual Reality Experience«.
Dafür erhielt Fox im Rahmen der am vergangenen Wochenende vergebenen Creative Arts Emmys den Preis für »Interactive Media, User Experience and Visual Design«. Es war das erste Mal, dass eine VR-Produktion ausgezeichnet wurde und es wird sicher nicht das letzte Mal gewesen sein.
Wer über einen Oculus Rift Developer Kit 2 verfügt, der kann sich das Ganze selbst ansehen, denn es steht auf Oculus Share zum Download bereit. Allerdings leider nicht für die aktuelle SDK- und Firmware-Version der Brille, deswegen dürfte etwas Gefrickel notwendig sein, um das starten zu können.
Screenshot SLEEPY HOLLOW VR Copyright Fox Television
Bei O´Connel Press sind kürzlich zwei Bücher für Kinder und Jugendliche erschienen, die aber laut Verlag auch von Erwachsenen gelesen werden dürfen. Es handelt sich um Julia Jäger und die Macht der Magie von Andrea Tillmanns, sowie um PUNK´S UNDEAD von Alice Andres. Zu den Büchern:
PUNK´S UNDEAD
Die junge Autorin Alice Andres aus München mischt inhaltlich Partyfeeling, Bier, Punkrock und den brutalen Angriff einer Horde Vampire zu einer Highspeed-Mélange, die es in sich hat. Zur Story: Laura folgt Olli und Kitty nach Kroatien auf ein Undergroundfestival. Kurz darauf entbrennt ein Kampf auf Leben und Tod gegen finstere Nosferatus, bei dem Laura nur bestehen kann, wenn sie selbst den Pflock in die Hand nimmt.
PUNK´S UNDEAD hat einen Umfang von 120 Seiten und ist als Taschenbuch (EUR 7,90, ISBN 978–3945227343), Hardcover (EUR 9,90, ISBN 978–3945227350) und Kindle-eBook (1,99 EUR, ASIN B014K61UDA) erhältlich. Die gebundene Ausgabe erhält man ausschließlich beim Verlag.
Es handelt sich hierbei um den ersten Band der Abenteuer Julia Jägers, die an sich die wunderbare Fähigkeit der Telekinese entdeckt. Mit ihrer Begabung rettet sie nicht nur dem Elftklässler Tim das Leben und zieht die Aufmerksamkeit des gutaussehenden Neuen in ihrer Klasse auf sich, sondern verstrickt sich auch noch in ein gefährliches Abenteuer. Tim ist im Besitz einer seltsamen Münze, die einen geheimnisvollen Mann auf den Plan ruft, der behauptet, dass man mit ihrer Hilfe die ganze Welt beherrschen könnte.
Auch Julia Jäger und die Macht der Magie liegt in drei Varianten vor, das Werk hat einen Umfang von 156 Seiten. Erhältlich sind das Taschenbuch (8,90 EUR, ISBN 978–3945227220), das Hardcover (10,90 EUR, ISBN 978–3945227237) und das eBook (EUR2,99, ASIN: B0149JXA1I). Auch hier ist das Hardcover ausschließlich beim Verlag erhältlich.
20th Century Fox und Chernin Entertainment wollen aus einem der beliebtesten Videospielcharaktere und ‑Franchises einen Kinofilm machen. Die Rede ist von Capcoms MEGA MAN, in Japan ursprünglich auch bekannt als ROCK MAN.
Peter Chernin produziert das Ganze für Chernin Entertainment, ausführende Produzenten sind David Ready and Michael Finfer für Chernin sowie Mike Ireland and Ryan Horrigan für Fox. Ready, Finfer und Chernon waren auch für die sehenswerten neuen PLANET DER AFFEN-Filme verantwortlich, das lässt für eine Realfilm-Umsetzung von MEGA MAN Gutes hoffen.
Capcoms MEGA MAN erschien erstmalig im Jahr 1987 für Nintendos NES. In der Hintergrundgeschichte baute Dr. Light einen robotischen Laborassistenten namens Rock. Der böse Dr. Wily stahl Lights Forschungsergebnisse und fing an, Roboter mit Spezialwaffen zu bauen, um die Welt zu unterjochen. Dr. Light sah sich gezwungen, seinen Assistenten in einem Kampfroboter umzubauen, der gegen Wily und seine Kreaturen vorgehen konnte, und nannte ihn Mega Man. Wenn der einen gegnerischen Roboter besiegt hat, kann er dessen Waffen nachahmen.
Man darf wirklich gespannt sein, wie eine US-Umsetzung dieses japanischen Stoffes aussehen könnte. Das MEGA MAN-Franchise umfasst inzwischen 129 Spiele für die verschiedensten Plattformen und hat nach wie vor eine große Fangemeinde.
Zur in der Wintersaison startenden neuen Superheldenserie LEGENDS OF TOMORROW, ein Spinoff von ARROW und FLASH, hat Sender The CW jetzt ein Poster spendiert, das Hawkman (Falk Hentschel) und Hawkgirl (Ciara Renée) im vollen Ornat zeigt, allerdings ohne Flügel.
Maya lebt im archäologischen Park der Stadt Polonnaruwa auf Sri Lanka. Sie lebt auf der untersten Stufe ihrer Kaste, was einen täglichen Nahrungskampf bedeutet. Nur Raja und seinen drei Frauen, sowie deren Kindern, ist es erlaubt in den obersten Zweigen des Baumes die besten und meisten Früchte zu fressen. Maya ist ein Ceylon-Hutaffe, eine Makakenart, die in einer sehr strengen Sozialhierarchie leben. Und so ist sich Maya auch bewusst, niemals von den obersten Zweigen fressen zu dürfen. IM REICH DER AFFEN erzählt Mayas beschwerlichen Weg, und wie sie ihn meistert. Es ist die dritte Zusammenarbeit von Mark Linfield und Alastair Fothergill in der jetzt zehn Teile umfassenden Doku-Reihe »Disneynature«. Eine Zusammenarbeit, die hoffentlich noch viele weitere reife Früchte tragen wird.
Im November kommt eine weitere Superheldenserie auf Netflix, nämlich Marvels JESSICA JONES. Netflix hat jetzt mal ein »Premier Announcement« spendiert. Das ist in Sachen Inhalt der Serie völlig nichtssagend und erinnert eher an einen LSD-Trip, aber hübsch ist es allemal.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eigentlich hatten Legendary Pictures und Warner Bros. ihre Zusammenarbeit ja beendet. Dennoch macht Legendary jetzt nochmal einen Film mit dem Studio. Thomas Tull möchte einen Film namens KONG: SKULL ISLAND machen, bei dem aber auch eine gewisse feuerspeiende Echse namens GODZILLA mitspielen soll. Offenbar gibt es da irgendwelche Rechteprobleme, die die Zusammenarbeit mit Warner bedingen, um die Produktion einfacher zu machen. Eigentlich liegen die GODZILLA-Rechte bei Legendary, die hatten sie von Toho erworben. Allerdings wurde der letzte Film, bei dem Gareth Edwards Regie geführt hatte, eben mit Warner realisiert, weswegen die zumindest auch noch Teilrechte am Franchise halten dürften. Und statt sich mit ihnen anzulegen, macht man den Streifen dann halt lieber zusammen. Die KING KONG-Rechte dürften einfacher zu handhaben sein, denn der ist zumindest in den USA inzwischen Public Domain.
Jordan Vogt-Roberts soll Regie führen, das Drehbuch kommt von John Gatins (FLIGHT, REAL STEEL) und Max Borenstein (GODZILLA). Es produzieren Thomas Tull, Jon Jashni und Mary Parent, ausführende Produzenten sind Alex Garcia und Eric McLeod.
Die Dreharbeiten sollen spät in diesem Jahr oder früh in 2016 beginnen, der Kinostart ist für den 10. März 2017 angekündigt. Vorher werden wir allerdings mit großer Wahrscheinlichkeit noch die GODZILLA-Fortsetzung zu sehen bekommen.
Promofoto KING KONG Copyright Universal Pictures, Promofoto GODZILLA Copyright Warner Bros.
Bisher war ich mit dem Amazon-Service immer zufrieden, weil bei jedem Problemfall eine sinnvolle Lösung gefunden werden konnte (auch wenn man dabei oft den Abwimmelversuchen der Servicemitarbeiter gegenüber hartnäckig bleiben muss). Was ich allerdings gerade mit dem Onlinehändler erlebe, hat mich dazu gebracht, neuerdings anderswo zu bestellen. Trotz Prime-Mitgliedschaft – oder gerade deswegen, denn verarschen kann ich mich auch alleine, dazu benötige ich Amazon und dessen Abwimmeltaktik und/oder Inkompetenz nicht.
Vor einigen Wochen erwarb ich bei Amazon ein Rollenspiel-Regelwerk, genauer gesagt FATE CORE, in der englischen Originalversion. Es handelt sich dabei um ein großformatiges Hardcover, das auch einiges an Gewicht aufweist. Wie gewohnt kam die Sendung am nächsten Tag bei mir an. Allerdings beschädigt. Aufgrund einer viel zu großen Verpackung, in der das Buch frei herumrutschen konnte, waren alle Ecken eingedrückt und das Front- sowie Backcover deutlich zerkratzt. Ein schneller Anruf beim Amazon-Service. Der Hotline-Mitarbeiter meinte, ich solle das Buch zurückschicken, er werde eine Ersatzlieferung veranlassen. Mein erster Einwand, dass auch das aufgrund mangelhafter Verpackung sicher wieder beschädigt ankommen werde, wurde weggewischt. Das sei ein Einzelfall gewesen und werde so nicht wieder vorkommen. Einen Preisnachlass könne er ebenfalls geben, aber der war so lächerlich gering, dass ich den nicht für ein deutlich beschädigtes Buch in Anspruch nehmen wollte. Dann wies ich darauf hin, dass ich in Urlaub fahre und ob sichergestellt sei, dass die Ware bei Ersatzlieferung am nächsten Tag ankommt. Das wurde definitiv zugesagt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.