An die Filmmacher: Damit das glaubwürdig ist, hättet ihr nicht Margot Robbie besetzen dürfen!

BARBIE – Deutsch­land­start 20. Juli 2023

Der Titel die­ser Bespre­chung ist kei­ne Kri­tik am Film. Das ist ein Satz der fällt, wäh­rend irgend­ei­ne Wand durch­bro­chen wird (also eine meta­phy­si­sche, die vier­te kann es nicht gewe­sen sein, denn es ist die Erzäh­le­rin die die­sen Satz sagt, als Bar­bie sich wäh­rend einer schwe­ren Sinn­kri­se für häss­lich hält).

Und das ist auch schon äußerst bezeich­nend für die­sen völ­lig abge­fah­re­nen Film, zu dem, als ich den Saal ver­ließ, zwei Gedan­ken sofort in mei­nem Kopf mani­fes­tier­ten:

Was zur Höl­le habe ich da gera­de gese­hen?

und

Wie soll ich das denn bespre­chen?

Eins möch­te ich gleich von vor­ne­weg von der Brust haben, damit das geklärt ist und ich mich nicht spä­ter in der Rezen­si­on noch­mal auf­re­gen muss: Ich beschwe­re mich ja oft über schlech­te Syn­chro­ni­sa­tio­nen, aber was hier abge­lie­fert wur­de, kann ich nur als eine Frech­heit bezeich­nen. Die Über­set­zun­gen sind so oft hart dane­ben, die Gags schlecht als recht über­setzt. Wenn man nicht ahnen wür­de, was da in Wirk­lich­keit gesagt wird und wenn man nicht wüss­te, dass man sich den noch mal im Ori­gi­nal wird anse­hen kön­nen, könn­te man über das Abge­lie­fer­te schier ver­zwei­feln.

Geeks & Freaks-Con im September 2023 in Remscheid: Das Poster

Wie bereits erwähnt prä­sen­tiert Phan­ta­News zusam­men mit Event­ver­an­stal­ter Max Süss und Car­too­nist Comic­stipp die ers­te Geeks & Freaks-Con in Rem­scheid. Die fin­det am 16. und 17. Sep­tem­ber in Rem­scheid im Event­lo­kal Löf statt.

Noch­mal zusam­men­ge­fasst:

Der Con steht unter den The­men Comic, Man­ga, Car­toon, Gam­ing, Digi­tal Art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bie­ten.

An den bei­den Tagen wird man im Event­lo­kal »Löf« mit­ten im Rem­schei­der Quar­tier Hin­den­burg­stra­ße Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den aus­zu­tau­schen.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Und natür­lich benö­tigt so eine Ver­an­stal­tung auch ein Pos­ter, das kann man oben sehen. Es wur­de erstellt von Xan­athon.

Vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, da fin­det man nun auch Infor­ma­tio­nen zu den Aus­tel­len­den.

Animierter Kurzfilm: THE VOICE IN THE HOLLOW gewinnt SIGGRAPH-Preis

Auf der Com­pu­ter­gra­fik- und VFX-Kon­fe­renz SIGGRAPH 2023 (Special Inte­rest Group on Graphics and Inter­ac­ti­ve Tech­ni­ques) wur­de im Rah­men des Com­pu­ter Ani­ma­ti­on Fes­ti­vals soeben der com­pu­ter­ani­mier­te Film THE VOICE IN THE HOLLOW mit dem Jury’s Choice Award aus­ge­zeich­net.

Das Bemer­kens­wer­te am Film von Miguel Orte­ga, Tran Ma und Alex Alva­rez ist, dass er nicht in einer der klas­si­schen Model­ling und Ren­der Engi­nes rea­li­siert wur­de, son­dern in der Unre­al Engi­ne (Wobei klas­si­sche Soft­ware wie Maya oder Hou­di­ni Teil der Pipe­line waren, das Ren­de­ring geschah aber in Unre­al). Die mau­sert sich mehr und mehr als Kon­kur­renz zu den klas­si­schen Ren­der-Appli­ka­tio­nen, da sie erheb­lich schnel­ler und oft auch viel­sei­ti­ger ist. Kurz­be­schrei­bung:

An Afri­can fable of sis­ter­hood, envy, and anci­ent evil.

Eine Men­ge Details zum Kurz­film inklu­si­ve Inter­view und vie­len wei­ter­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen findet sich bei CGChan­nel.

Trig­ger­war­nung: THE VOICE IN THE HOLLOW ist stel­len­wei­se ziem­lich gru­se­lig.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Es exis­tiert auch ein Making-Of inklu­si­ve Q&A mit den Macher°Innen, in dem auch auf den Work­flow zwi­schen den ver­schie­de­nen Appli­ka­tio­nen ein­ge­gan­gen wur­de:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: LOKI Season 2

Da ist man mal ein paar Tage in Urlaub und schon hau­en Mar­vel und Dis­ney+ einen Vor­gu­cker zur zwei­ten Staf­fel LOKI raus. Leicht ver­spä­tet möch­te ich den hier trotz­dem noch zei­gen, denn er ist in mei­nen Augen bemer­kens­wert.

Offen­sicht­lich wird die erfri­schen­de Skur­ri­li­tät der ers­ten Sea­son fort­ge­setzt und die ein­schlä­gi­gen Sei­ten und You­tube-Kanä­le haben sich auch bereits dabei über­schla­gen, alle Oster­ei­er zu fin­den und hef­tigst zu spe­ku­lie­ren. Das sieht nach dem unsäg­li­chen und uner­träg­li­chen SECRET INVASION (wie kann man eine gute Comic­rei­he nur der­ma­ßen ver­hun­zen?) wie­der nach einer sehens­wer­ten MCU-Serie aus.

Es gibt ein Wie­der­se­hen mit diver­sen Prot­ago­nis­ten aus Staf­fel eins, aber auf­grund der ver­än­der­ten Rea­li­tät viel­leicht nicht ganz so, wie man es erwar­tet …

Seri­en­s­höp­fer und Show­run­ner ist Micha­el Wald­ron, es spie­len u.a. Tom Hidd­le­s­tonOwen Wil­sonSophia Di Mar­ti­noGugu Mba­tha-Raw und Wun­mi Mosa­ku. Bei sechs Epi­so­den führ­te Kate Her­ron Regie, bei jeweils einer Jus­tin Ben­son und Aaron Moor­head.

LOKI Sea­son 2 star­tet am 6. Okto­ber beim Strea­ming­dienst Dis­ney+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Dis­ney+ und Mar­vel

Bandit bespricht: MEG 2 – DIE TIEFE

MEG 2: THE TRENCH – Bun­des­start 03.08.2023

Eigent­lich ist die­se Fort­set­zung des Action- Trash THE MEG der­art unglaub­lich, dass man ihn wirk­lich sehen soll­te. Der kommt von einem der Big-Five-Film­stu­di­os, was das Resul­tat noch viel frag­wür­di­ger macht. Jawohl, dass ist die­ser Film in dem Jason Stat­ham ver­sucht, mit den Füßen einen Hai abzu­weh­ren, der das 600fache sei­nes Gewichts hat. Das ist auch der Film, in dem gefrä­ßi­ge Mee­res­raub­tie­re pani­sche Schwim­mer im Was­ser igno­rie­ren, um lie­ber aus dem Ele­ment auf den Strand zu sprin­gen, weil dort die lecke­ren Tou­ris­ten lau­ter krei­schen. MEG 2 ist so prall gefüllt mit Absur­di­tä­ten, dass er selbst als sati­risch gemein­ter Trash nur wenig Freu­de berei­tet. Dazu nimmt Regis­seur Ben Wheat­ley den Mega­l­o­don-Hor­ror ein­fach zu ernst. Und das gewohnt kno­chen­tro­cke­ne und auch humor­lo­se Spiel des Haupt­dar­stel­lers trägt nicht dazu bei, die Stim­mung zu heben.

Travis Baldtree – LEGENDS AND LATTES

Cover Legends And Lattes

Kaf­fee! Kuchen!

Was zur Höl­le ist denn jetzt wie­der »Cozy Fan­ta­sy?«, dach­te ich mir, als ich auf Mast­o­don über eine Bespre­chung zu Tra­vis Bald­trees Roman LEGENDS AND LATTES stol­per­te. Eine Recher­che zeig­te schnell, dass die Bezeich­nung eher neue­ren Datums ist und und exakt die­ser Roman offen­bar der Aus­lö­ser für das Ent­ste­hen des Begriffs war. Zitat von Camp­fire­wri­ting:

Cozy fan­ta­sy is a term to descri­be ligh­ter fan­ta­sy fic­tion that focu­ses on warmth, com­fort, and a sen­se of belon­ging. If you’ve ever wan­ted to lose yours­elf in a magi­cal fan­ta­sy world but weren’t in the mood for dark the­mes and stressful, epic quests, cozy fan­ta­sy fic­tion is exact­ly what you need.

Ich hat­te zuerst etwas Sor­ge, ob das zu weich­ge­spül­ter Lan­ge­wei­le füh­ren wür­de. Als Kaf­fee­fan inter­es­sier­te mich das The­ma aller­dings sehr und des­we­gen bekam LEGENDS AND LATTE sei­ne Chan­ce. Und das war auch gut so.

Trailer: Science Fiction-Film THE CREATOR

Im Sci­ence Fic­tion-Film THE CREATOR geht es mal wie­der um die alte Sto­ry Men­schen gegen Maschi­nen. Nach­dem es ordent­lich schief gegan­gen ist, einer künst­li­chen Intel­li­genz die Zukunft der Mensch­heit anzu­ver­trau­en lie­gen Men­schen und die Robo­ter der KI im Krieg mit­ein­an­der.

Im Gegen­satz zu dem »wir müs­sen die Maschi­nen wegballern«-Umsetzung, die wir aus ande­ren Sto­ries und Fran­chi­ses ken­nen, setzt man bei THE CREATOR auf einen alter­na­ti­ven Ansatz. Und Weg­bal­lern. In der Kom­bi­na­ti­on sieht das aber äußerst reiz­voll aus, da es facet­ten­rei­cher ist als das, was man bis­her so kann­te.

Regie führt Gareth Edwards (GODZILLA, ROGUE ONE), er schrieb auch die Sto­ry und ver­fass­te zusam­men mit Chris Weitz das Dreh­buch. Es spie­len John David Washing­tonGem­ma ChanMade­lei­ne Yuna Voyl­esRalph Ine­sonAlli­son Jan­neyVero­ni­ca NgoMarc MenchacaKen Watana­be und ande­re.

Deutsch­land­start ist am 28. Sep­tem­ber 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: ONE PIECE

Eben­falls anläss­lich des SDCC zeigt Net­flix einen voll­stän­di­gen, lan­gen Trai­ler zu sei­ner Real­ver­fil­mung von Eii­chi­ro Odas Ani­mé- und Man­ga-Rei­he ONE PIECE, angeb­lich das erfolg­reichs­te Fran­chise des Gen­res aller Zei­ten.

Ich fin­de es erfreu­lich zu sehen wie hoch der Level an »abge­fah­ren« und chee­syn­ess ist, und dass man es pas­send zum Vor­bild gar nicht erst ver­sucht, das irgend­wie ernst zu neh­men. Obwohl selbst­ver­ständ­lich auch Dra­ma­tik und Epik­ness zu sehen sind – wer japa­ni­sche Ani­més kennt, weiß ohne­hin, dass sich Kla­mauk und Dra­ma dort abso­lut nicht aus­schlie­ßen, inso­fern fin­de ich die Umset­zung sehr gelun­gen, zumin­dest im dem Rah­men, in dem man das aus einem Trai­ler bewer­ten kann.

Es spie­len Iña­ki GodoyMacke­nyuEmi­ly RuddJacob Rome­roTaz Sky­larMcKin­ley Bel­cher IIIJand­re le RouxMil­ton Schorr und ande­re. Show­run­ner sind Matt Owens und Ste­ven Maeda.

ONE PIECE gibt es ab dem 31. August 2023 bei Net­flix zu sehen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE MARVELS

Zum San Die­go Comic Con gab es nach all den Teasern einen ers­ten ech­ten Trai­ler zum kom­men­den Super­hel­din­nen-Film THE MARVELS. In dem tref­fen Carol Dan­vers (Cap­tain Mar­vel), Kama­la Khan (Ms. Mar­vel) und Moni­ca Ram­beau (Pho­ton) auf­ein­an­der. Ers­te­re und letz­te­re waren in den Comics ver­schie­de­ne Inkar­na­tio­nen von Cap­tain Mar­vel.

Und nach­dem aus den Trai­lern noch nicht so recht ent­neh­men konn­te, was hier abgeht, ver­steht man nach die­sem Trai­ler deut­lich mehr.

Oh my god, we’­re a team?

Regie führt Nia DaCos­ta nach einem Dreh­buch von ihr, Elis­sa Karas­ikMegan McDon­nell und Zeb Wells. Es pro­du­ziert Kevin Fei­ge, aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind Vic­to­ria Alon­soLou­is D’Es­po­si­toMatthew Jenk­ins und Mary Liva­nos.

Es spie­len u.a. Brie Lar­son (Carol Dan­vers), Iman Vel­la­ni (Kama­la Khan), Teyo­nah Par­ris (Moni­ca Ram­beau), Samu­el L. Jack­sonZawe Ash­tonPark Seo-joonZen­o­bia ShroffSaa­gar ShaikhMohan Kapur und ande­re.

Who’s that good Kit­ty?

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – STRANGE NEW WORLDS: SUBSPACE RHAPSODY

Aller­spä­tes­tens seit der BUFFY-Fol­ge ONCE MORE WITH FEELING bekommt man bei US-Fern­seh­se­ri­en gern mal eine Musi­cal-Epi­so­de zu sehen, in denen gesun­gen und getanzt wird. Die letz­ten, an die ich mich erin­nern kann, gab es bei FLASH und LUCIFER. So etwas zu machen ergibt auch viel Sinn, denn zum einen erzeugt es bei den Zuschau­en­den viel Freu­de, die Cha­rak­te­re und das Set­ting mal in einem neu­en Kon­text zu sehen, zum ande­ren haben so ziem­lich alle Schauspieler°Innen in den USA eine umfas­sen­de Aus­bil­dung, die auch Tanz und Gesang beinhal­tet.

Dass die Grün­de dafür, dass plötz­lich alle sin­gen und tan­zen oft an den Haa­ren her­bei gezo­gen wir­ken, stört über­haupt nicht, solan­ge die Epi­so­den Spaß machen, oder so bril­li­ant umge­setzt sind, wie damals bei BUFFY.

Für STAR TREK gibt es natür­lich unzäh­li­ge Optio­nen, das zu begrün­den, von den gern genom­me­nen Anoma­lien, bis hin zu Ali­en-Ein­fluss. Auf der San Die­go Comic Con wur­de eine Musi­cal-Epi­so­de für STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS ange­kün­digt, die trägt den Titel SUBSPACE RHAPSODY – und hier ist der Trai­ler.

Zu sehen bekommt man sie am 3. August 2023.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​V​D​k​z​w​B​V​GKM

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen