Regie führt James Bobin, deutscher Kinostart ist am 26.05.2016.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In diesem Jahr auf der Messe Spiel in Essen sah es gefühlt so aus, als sei jedes zweite Spiel eine STAR WARS-Lizenz, darunter so überflüssige wie CARCASSONNE oder DAS VERRÜCKTE LABYRINTH. Allerdings gibt es tatsächlich auch interessantere Spiele zum Franchise, also nicht welche, auf die man nur schnell mal eben das Label STAR WARS geklebt hat. Als ein Beispiel möchte ich hier nur X‑WING nennen, auch wenn mich da die Geldschneiderei durch die Modellpreise stört.
Fantasy Flight Games sind verantwortlich für die neue Serie an Rollenspielbüchern im Universum der Jedi und Sith, das Basisregelwerk trägt den Titel EDGE OF THE EMPIRE. Die haben aber auch die Lizenz für Brettspiele, und die wollen sie benutzen. Im nächsten Jahr soll STAR WARS: REBELLION erscheinen, ein umfangreiches Brettspiel in einer aufwendigen Form, wie man das in letzter Zeit des öfteren mal zu verschiedenen Franchises gesehen hat, beispielsweise WORLD OF WARCRAFT, HERR DER RINGE oder BATTLESTAR GALACTICA.
STAR WARS: REBELLION kommt mit über 150 Miniaturen daher, weiterhin sind zwei Spielpläne enthalten, auf denen 32 Sternensysteme abgebildet sind (und ich bin auf allen von ihnen zum Tode verurteilt). Geeignet für zwei oder vier Spieler übernimmt die eine Seite das Imperium und die andere natürlich die Rebellen, das Ganze handelt zur Zeit der ersten Kinofilm-Trilogie (EPSIODE IV – VI). Dabei ist es möglich spezielle Heldenfiguren wie Luke Skywalker oder Boba Fett auf besondere Missionen zu schicken, weiterhin kann man Flotten durch die Galaxis bewegen, Handelsrouten etablieren und Allianzen schmieden. Und sogar mit dem Todesstern Planeten aus dem All blastern.
Man darf sicher davon ausgehen, dass der Spielwert hier deutlich größer sein wird als bei den eingangs angesprochenen schnell gemachten Lizenzen. Der angesagte Preis ist mit 99 Dollar alles andere als günstig (allerdings muss man zugeben, dass der Preis der Ausstattung im Vergleich mit Produkten anderer Anbieter als angemessen erscheint), auch die anderen Spiele von Fantasy Flight Games sind in meinen Augen eher als teuer zu bezeichnen.
STAR WARS: REBELLION soll im ersten Quartal 2016 veröffentlicht werden. Details auf der Produktseite bei Fantasy Flight Games.
AMAZING STORIES (in Deutschland: UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN) war der Titel einer Fernsehserie, die zwischen 1985 und 1987 produziert wurde. Hinter der Show, die einzelne, inhaltlich nicht zusammenhängende Episoden aus den Genres Fantasy, Horror, Science Fiction und Mystery beinhaltete (ähnlich wie TWILIGHT ZONE oder OUTER LIMITS), stand Steven Spielberg.
Nun soll es offenbar eine Neuauflage davon geben. Der interessante Punkt daran: Spielberg wird nicht selbst als Showrunner auftreten, sondern hat dafür Bryan Fuller (HANNIBAL) angeheuert. Der ist für zahlreiche zum Teil skurrile Serien verantwortlich, beispielsweise DEAD LIKE ME oder PUSHING DAISIES, und hat auch an DEEP SPACE NINE und VOYAGER mitgearbeitet. Meiner Ansicht nach eine perfekte Wahl für so eine Serie.
Trotzdem ist offenbar auch Spielberg selbst noch erheblich involviert, Fuller sagte beispielsweise, dass der Regisseur sich persönlich jedes Drehbuch und jeden Episodenpitch ansieht und dann entscheide, ob das gemacht wird. Die Serie ist derzeit für NBC in Produktion. Wann wir die erste Folge zu sehen bekommen, ist noch nicht bekannt.
Ich bin sehr gespannt. MUMMY DADDY ist trotz ihres Alters immer noche eine der besten Fernsehepisoden aller Zeiten.
THE GREATEST AMERICAN HERO war eine eher komödiantisch angelegte Superheldenserie von Steven J. Cannell (A‑TEAM) aus den frühen 1980ern, die es auf drei Staffeln brachte. Die Story dreht sich um einen eher durchschnittlichen Lehrer, der von Aliens einen Anzug erhält, der ihm Superkräfte verleiht. Dummerweise verliert er als erstes gleich mal die Bedienungsanleitung und muss rumprobieren, was die Fähigkeiten des Spandex-Stramplers angeht. Das führt zu einigen Verwicklungen.
Fox hat eine Neuauflage als Serie bestellt. Die Show soll zeigen was passiert, wenn »große Macht nicht mit großer Verantwortung einher geht«. Hinter GREATEST AMERICAN HERO steht Autor und Regisseur Rick Famuyiwa (DOPE, THE WOOD) sowie Cannells Tochter Tawnia McKiernan (GRIMM, WAREHOUSE 13), ebenfalls dabei sind Phil Lord und Christopher Miller (THE LEGO MOVIE) als ausführende Produzenten. Interessant daran ist, dass die andere große Cannell-Serie, das A‑TEAM, ebenfalls von McKiernan, Lord und Miller rebootet werden soll.
Es handelt sich um den zweiten Anlauf mit dem Stoff, auch in 2014 gab es schon einmal eine Serienorder, das Projekt verlief allerdings in der damals geplanten Form im Sande.
Bei uns lief die Serie meines Wissens nie, es gab nur den Pilotfilm zu sehen.
Promofoto GREATEST AMERICAN HERO Copyright ABC
Am Donnerstag, den 05.11.2015 eröffnet im oberen Foyer des »Musiktheaters im Revier« in Gelsenkirchen die Ausstellung »Steampunk – Vorwärts in die Vergangenheit«. Sie richtet sich vorrangig an alle Interessierten und Opernbesucher, bietet eine Einführung in die Szene und Subkultur und erklärt, woher sie kommt, und warum sie weniger mit Sicherheitsnadeln im Ohr, als mit der Kaiserzeit zu tun hat.
Anlass der Ausstellung ist die Steampunk Oper »Klein Zaches, genannt Zinnober« der Band Coppelius (mehr beim Clockworker), welche am 14. November ihre Première feiern wird. Am 05.11.2015 wird im Anschluss an die Eröffnung das Premierenfiebermit ersten Einblicken in die und Hintergründen der Oper stattfinden.
Die Ausstellungsmacher kommen aus den Reihen der »Geheimen Coppelianischen Straßenbau Gesellschaft«, eines Fanclubs der Band Coppelius, die immer wieder mit Aktionen zur Werbung der Band beitragen. Vorrangig beteiligt waren Katharina Holzer (Innenarchitektin: Räumliches Konzept), Carolin Glaser (Grafikdesignerin: grafisches Konzept) und Clara Lina Wirz (Kulturanthropologin: inhaltliches Konzept und Koordination).
Zu Eröffnung sind herzlich alle interessierten Steampunks und (noch-)Nicht-Steampunks eingeladen, gerne auch in passender Gewandung. Neben einer kurzen Einführung stehen die Macher für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung beginnt um 17:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung selbst kann man bis mindestens zum 05.12.2015 besuchen.
Es scheint gängig zu werden, dass man jetzt sogar Trailer zu Trailern anbietet (oder man nennt es einfach Teaser). Am Freitag zum BlizzCon soll der vollständige Trailer zu WARCRAFT gezeigt werden (und vermutlich kurz darauf im Web zu finden sein). Um die Fans nochmal anzufixen, gibts einen Vorgucker zum Trailer. Und das sieht schon fantastisch aus. Freitag (oder Samstag) mehr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Sender SyFy macht aus Bram Stokers Vampirjäger Van Helsing eine Fernsehserie. Obwohl das so nicht ganz korrekt ist, denn das weicht erheblich von der Vorlage ab – und der Protagonist ist eine Frau.
SyFy hat von Nomadic Pictures (FARGO) eine dreizehnteilige Serie geordert. Showrunner wird Neil LaBute (THE WICKER MAN) sein, die Dreharbeiten beginnen im Januar 2016. Starten soll die Show im Herbst 2016.
Das Ganz ist eine Postapokalypse: Die Heldin Vanessa Van Helsing ist die Enkelin von Draculas Nemesis Abraham Van Helsing. Die scheint zumindest nicht ganz menschlich zu sein, denn sie wird fünf Jahre nach ihrem Tod widerbelebt. Und erwacht in einer postapokalyptischen Welt, in der die Vampire die Herrschaft übernommen haben. Da sie Vampire zumindest teilweise kontrollieren kann, ist sie die letzte Hoffnung der Menschheit, und führt einen Krieg gegen die Untoten.
Philip Pullmans Serie HIS DARK MATERIALS besteht aus den Romanen DER GOLDENE KOMPASS, DAS MAGISCHE MESSER und DAS BERNSTEIN-TELESKOP (englisch: NORTHERN LIGHTS, auch unter dem Titel THE GOLDEN COMPASS, THE SUBTLE KNIFE und THE AMBER SPYGLASS). Die Romane wurden in mehr als 40 Sprachen übersetzt und haben sich weltweit fast 17,5 Millionen mal verkauft. Der erste wurde von Warner verfilmt und im Jahr 2007 veröffentlicht, leider war das nicht so erfolgreich, wie es sich die Produktionsfirmen gewünscht hätten, deswegen wurden die Teile zwei und drei nicht mehr realisiert.
Doch es gibt Hoffnung für die Fans: Niemand anderer als die BBC will aus der Romantrilogie eine Fernsehserie machen, das berichtet Variety. Verantwortlich dafür sind die ehmaligen DOCTOR WHO-Produzentinnen Julie Gardner und Jane Tranter. Neben der Produktionsfirma Bad Wolf ist New Line Cinema (HERR DER RINGE, HOBBIT) beteiligt, produziert wird in Wales.
Cover NORTHERN LIGHTS Copyright Scholastic UK Ltd.
Rainfall Films haben einen Fanfilm um NintendosMETROID-Franchise und dessen Heldin, die Kopfgeldjägerin Samus Aran, gemacht. Und das sieht visuell ziemlich beeindruckend aus. Ist aber auch kein Wunder, Rainfall ist eine professionelle VFX-Firma, die beispielsweise bereits für G4 TV, Disney und EA Games gearbeitet hat.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
DER SECHS MILLIONEN DOLLAR MANN (SIX MILLION DOLLAR MAN) war eine recht erfolgreiche Fernsehserie aus den 1970ern, die auch noch eine bionische Frau und einen ebensolchen Hund nach sich zogen, letztere allerdings mit mäßigerem Erfolg. Lee Majors spielte einen Offizier, der nach einem Unfall mit Technik (Bionik) instandgesetzt wird. Danach hat er übermenschliche Kräfte und setzt die zum Guten ein.
Das ist lange her. Lange her offenbar, dass man auch hier nochmal neu anfangen möchte. Mark Wahlberg soll im Film der Weinstein Company die Hauptrolle des Steve Austin übernehmen. Damit auch der letzte merkt, dass es sich um ein Update handelt – und vermutlich wegen der Inflation – wird der neuer Streifen den Titel SIX BILLION DOLLAR MAN tragen, also im Deutschen DER SECHS MILLIARDEN DOLLAR MANN. Wie kreativ.
Die Dreharbeiten sollen im Dezember 2016 beginnen, der US-Kinostart ist für den 22 Dezember 2017 angesetzt. Das Drehbuch verfasst Damián Szifrón (WILD TALES), der soll auch Regie führen.
Quelle: Weinstein Company.
Promofoto Six Million Dollar Man Copyright Universal
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.