Freut euch nicht zu früh, denn es ist noch nichts in trockenen Tüchern, allerdings denke ich, dass die Chancen gut stehen, wenn man schon laut derart darüber nachdenkt:
Regisseur und Produzent Ron Howard denkt über eine Fernsehserie zum Fantasy-Kinofilm WILLOW nach, der auf dem kommenden Streamingdienst Disney+ laufen soll. Darüber redet er nach eigenen Angaben bereits mit Drehbuchautor Jon Kasdan (SOLO). Howard gab in einem Interview zu Protokoll, dass Kasdan seit Längerem ihn und LucasFilm-Chefin Kathleen Kennedy massiv wegen einer solchen Serie »piesackt«.
George Lucas redete bereits auf der Star Wars Celebration 2005 über die Möglichkeit einer Fernsehserie im Willowversum.
Howard spricht inzwischen von »konkreten Erwägungen« und erläuterte weiterhin, dass die Show kein Reboot wäre, sondern die Abenteuer der Protagonisten, insbesondere Elora Danan, weiter führen würde.
In den USA war der WILLOW-Kinofilm kein finanzieller Flop, aber auch kein Blockbuster. In Deutschland wollte ihn damals unverständlicherweise kaum jemand sehen. Trotzdem hat der Streifen danach Kultstatus erlangt und fuhr über Zweitverwertung noch einiges an Geld ein.
Hoffen wir für die Serie das Beste, mehr wenn ich es erfahre.
Die MCU-Fernsehserie MARVEL‘S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. geht in die sechste Runde, wer hätte das vor ein paar Jahren gedacht, nachdem es zwischendurch Absetzungsgefahr gab? Interessant ist, dass wir Agent Coulson (Clark Gregg) in einer völlig anderen Rolle zu sehen bekommen, als bisher.
In den USA startet Staffel sechs am 10. Mai 2019, bis wir das im #neuland zu sehen bekommen werden wir vermutlich deutlich länger warten müssen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Noch in diesem Monat (um den 21. Mai herum) erscheint die erste Folge der VR-Serie VADER IMMORTAL für die dann neu erscheinende VR-Brille Oculus Quest (und auch für den Vorgänger Rift). Die Show wurde von ILMxLAB produziert und wirft den Zuschauer so wie es aussieht in einen interaktiven Film rund um den Sith Lord auf dem Planeten Mustafar, wo der sein Ferienhäuschen hat.
Ich bin schon sehr gespannt, wie das umgesetzt wurde.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch wenn im Kino die aktuelle Phase des MCU abgeschlossen wurde und alls Marvel-Serien bei Netflix abgeschlossen wurden gibt es auch auf dem kleinen Bildschirm mehr Stoff.
Hulu meldet, dass zwei neue Marvel-Serien produziert werden: GHOST RIDER und HELSTROM. Dabei ist erstere tatsächlich ein Spinoff von MARVEL´S AGENTS OF S.H.I.E.L.D. und zeigt weitere Abenteuer des Charakters Robbie Reyes als brennender Motorradfahrer. Ich bin gespannt, was sie aus der etwas dünnen Prämisse machen werden, die zugrunde liegenden Comics bieten ja eigentlich mehr als genug Hintergrund – und in AGENTS OF S.H.I.E.L.D. war die Figur in meinen Augen leider ein wenig verschwendet, weil nur Nebenrolle. Ingrid Escajeda (SNEAKY PETE) ist ausführende Produzentin und Showrunnerin, weitere ausführende Produzenten sind Paul Zbyszewski (AGENTS OF SHIELD, HAWAII FIVE‑0) und Jeph Loeb, der Chef von Marvel Television.
In MARVEL´S HELSTROM geht es um ein Geschwisterpaar namens Daimon und Ana Helstrom, deren Vater »ein geheimnisvoller und mächtiger Serienkiller« ist. Das kann man so umschreiben, in den Comic-Vorlagen handelt es sich um Satan selbst. Die Geschwister jagen »die schrecklichsten Übeltäter der Menschheit«. Interessant am Rande: Die Comicvorlage heißt HELLSTROM.
Hier ist Paul Zbyszewski der Showrunner und ausführende Produzent ebenfalls zusammen mit Loeb.
Die beiden Serien werden von ABC Signature und Marvel Television produziert, das sind andere Produktionsfirmen als hinter den angekündigten Disney+-Serien (die realisiert Marvel Studios).
Beide Shows sollen 2020 auf Hulu starten.
Logo Marvel Television Copyright Marvel Television
Fans von Konsolenspielen insbesondere aus dem Hause Sega muss man die Figur sicher ebensowenig vorstellen wie Retrospielefans: SONIC THE HEDGEHOG bekommt bekanntermaßen seinen eigenen Kinofilm. Und dabei handelt es sich nicht etwas um einen reinen Animationsfilm, es ist ein Realfilm in den der Igel hineingerendert wird.
Ich muss zugeben, dass der Vorgucker mich jetzt noch nicht so recht überzeugen will, aber man darf nie von Trailern auf den Film schließen, das ist eine Binsenweisheit.
Gerade mal ein Jahr vor diesem Film brillierte Michael Caine in ABGANG MIT STIL. Er brillierte nicht alleine, an seiner Seite waren Morgan Freeman und Alan Arkin. Dieses Remake des Klassikers von 1979 zeichnet sich ebenfalls durch ein starkes Ensemble aus. Und ohne eine perfekt funktionierende Gruppe kommt auch EIN LETZTER JOB nicht aus. Wieder wird sie von Michael Caine angeführt. Und wieder geht es um in die Jahre gekommene Männer, die einen großen Raub planen und ausführen. Man darf sich nicht wundern, aber es ist eine Geschichte die tatsächlich auf wahren Ereignissen beruht. Weiterhin sollte man sich nicht wundern, dass auch EIN LETZTER JOB ein Remake ist. Der Einbruch ins Hatton Garden-Tresordepot war bereits bei zwei Filmen das Thema. Schließlich war es mit geschätzten 200 Millionen Pfund der ergiebigste Raub in der Geschichte Großbritanniens.
Stolen Picture ist die Produktionsfirma von Simon Pegg und Nick Frost. Die haben jetzt den Zuschlag bekommen, Ben Aaronovitchs Buchreihe THE RIVERS OF LONDON um den magischen Police Constabler Peter Grant in eine Fernsehserie umzusetzen. Oder besser gesagt nur den ersten Band, sicherlich mit Optionen auf eine Fortsetzung.
Es hatte bereits mehrere Ansätze gegeben, den Stoff zu verfilmen, bisher war daraus allerdings nichts Substanzielles geworden. Autor Aaronovitch, der auch produziert, hatte nach eigenem Bekunden Sorge, dass sein Stoff nicht adäquat adaptiert werden würde und freute sich deswegen über die Beteiligung von Pegg und Frost, bei denen er die Reihe gut aufgehoben sieht. Das würde ich so unterschreiben wollen. Die beiden gaben zu Protokoll, dass sie bei der Umsetzung eng mit dem Autor zusammenarbeiten wollen.
Die erste Staffel soll soll acht oder zehn einstündige Episoden umfassen. Hinter dem Studio steht Sony Pictures, so dass auch Geld keine Rolle spielen dürfte.
Aufgrund des frühen Zeitpunkt gibt es derzeit noch keine Details zu Besetzung oder Starttermin.
Pressefoto Nick Frost, Miles Ketley (CEO Stolen Picture) und Simon Pegg Copyright Stolen Picture
Spike Lee produzierte für Netflix den Film SEE YOU YESTERDAY, der am 17. Mai auf dem Streamingdienst anlaufen wird. Darin geht es um zwei schwarze Jugendliche, die eine Zeitmaschine gebaut haben. Als einer ihrer Freunde von einem Cop erschossen wird, reisen sie in die Vergangenheit, um das zu verhindern. Dass das nicht gut gehen kann, kann man sich denken und aus einer Reise werden viele.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jahrelang musste ich ins benachbarte Wuppertal fahren, wenn ich mir einen Kinofilm ansehen wollte, denn Remscheid verfügte nicht über ein Kino. Dort gibt es ein Haus der Cinemaxx-Kette und abgesehen von kleineren Problemen (die gelöst wurden) gab es dort im großen und Ganzen nichts zu meckern.
Trotzdem war ich froh, als im vergangenen Dezember endlich ein Mehrfach-Kino der Cinestar-Gruppe in Remscheid eröffnet wurde, das hatte zwar einige Anlaufschwierigkeiten insbesondere im Gastro-Bereich, die wurden aber inzwischen behoben.
Dafür hat sich etwas anderes äußerst Unschönes eingeschliffen: Das Personal dreht schon während des Rolltitels das Licht an und beginnt das Kino aufzuräumen. Und das sogar dann, wenn während der oder nach den Credits noch Szenen kommen. Aber auch wenn es keine Credit-Szenen gibt, ist es mir als zahlendem Gast gegenüber eine Frechheit, dass ich mir den Abspann, der zum Film gehört, nicht in Ruhe ansehen kann. In all den Jahrzehnten, in denen ich die Cinemaxx-Konkurrenz in Wuppertal besucht habe, ist das dort nicht ein einziges Mal passiert.
In Remscheid geschah mir das zum ersten Mal bei SHAZAM! und ich beschwerte mich bei der Pressestelle. Ich war überaus erfreut, dass ich sehr schnell Antwort bekam. Der Leiter des Cinestar Remscheid entschuldigte sich für das Verhalten der Mitarbeiter und versprach, mit diesen zu reden, damit so etwas nicht mehr vorkommt.
Dieses Gespräch war aber offensichtlich nicht erfolgreich, denn vorgestern bei AVENGERS: ENDGAME ist wieder dasselbe passiert. Zudem kam eine Mitarbeiterin in den Saal und forderte uns auf, gefälligst sofort zu gehen, denn es gäbe keine Post-Credit-Szene.
Eine Frechheit.
Und es geht auch nicht um Szenen während des Abspanns oder danach, es geht darum, dass dieser ein Teil des Films ist. Es ist mir völlig egal, dass andere Kinobesucher das Kino bereits während der Credits verlassen. Für mich als Filmfreund ist es eine Selbstverständlichkeit, mir den Rolltitel bis zum Ende anzusehen, denn erstens möchte ich als Fan von Filmmusik die auch bis zum Ende hören und zweitens halte ich es für einen Mangel an Respekt vor all den Personen die den Film realisiert haben, und die im Abspann gelistet werden, wenn man sich den Abspann nicht ansieht. Weitere Punkte nennt der Verfasser eines Beitrags zum selben Thema, den sich die Cinestar-Mitarbeiter dringend mal durchlesen sollten, auch an anderer Stelle findet man eine ausführliche Betrachung zum Abspann.
Ich habe mich gestern erneut per Email an Herrn Bender, den Leiter des Cinestar Remscheid, gewandt und werde dessen Reaktion auf meine Beschwerde hier anhängen, wenn eine kommt. Zusätzlich werde ich mal bei Disney anfragen , was die zu diesem unmöglichen Verhalten der Cinestar-Mitarbeiter sagen.
Sollte das nochmal vorkommen werde ich prüfen lassen, ob so ein Verhalten aus rechtlicher Sicht überhaupt zulässig ist. Der geschlossene Vertrag beinhaltet schließlich, dass ich mir den gesamten Film ansehen kann. Wenn die Mitarbeiter das Licht hochfahren und anfangen den Saal aufzuräumen, hat Cinestar seinen Teil des Vertrags – nämlich mir einen vollständigen Film unterbrechungsfrei zu zeigen – nicht erfüllt.
Der Slogan der Kette lautet »Cinestar – So macht Kino Spaß«. Bei mir löst das Verhalten der Mitarbeiter keinen Spaß aus. Im Gegenteil: Solches Verhalten ist der beste Weg, mich aus Kinos fernzuhalten. Bei Netflix oder via BlueRay kann ich mir Abspänne komplett ansehen und meine Leinwand zuhause ist auch nicht eben klein.
[Update 30.04.2019:] Antwort des Kinoleiters Cinestar Remscheid:
Sehr geehrter Herr Holzhauer,
es tut mir sehr leid für die entstandenen Unannehmlichkeiten.
Ich werde der Sache nachgehen und meine Mitarbeiter nochmals auf die Situation hinweisen um schnellstmöglich das Problem abzustellen.
Ich habe mich inzwischen aber auch an Disney Deutschland gewandt und um Stellungnahme und Einschätzung gebeten.
Cinestar-Logo Copyright CMS CINEMA MANAGEMENT SERVICES GMBH & CO. KG
Kann Spurenelemente von Spoilern enthalten, aber nix Schlimmes. Ehrlich.
Er ist das Ergebnis einer Reihe von mehr als 20 Filmen (plus Fernsehserien) über einen Zeitraum von elf Jahren. Ein gigantisches Experiment, das so vorher noch niemand gemacht hatte: Ein zusammenhängendes Kinouniversum, in dem die Filme zwar im Prinzip unabhängig sind, aber doch alle zusammenhängen. Nach AVENGERS: INFINITY WAR musste Marvel liefern, die Fortsetzung und damit auch der abschließende Teil deser Phase des Marvel Cinematic Universe wurde sehnsüchtig erwartet und die Macher hätten das übel in den Sand setzen können, denn wie soll man derart viel Erwartungshaltung erfüllen können? Muss ein derart gehypter Film nicht beinahe zwangsläufig sein Ziel nicht erreichen und die Erwartungen nicht erfüllen?
Ja, AVENGERS: ENDGAME hätte übel ins Auge gehen können, aber eben nicht bei Marvel, denn die wissen ganz offensichtlich was sie tun. Und dazu gehört eben auch an erster Stelle die Zuschauer zu überraschen und sie trotzdem zufriedenzustellen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.