Patrick Starship Enterprise
Ich möchte euch diese Paramount+-Werbung nicht vorenthalten, denn die ist schon ziemlich sehenswert. Weitere Erklärungen liefere ich dazu nicht, schaut sie euch einfach an …
Ich möchte euch diese Paramount+-Werbung nicht vorenthalten, denn die ist schon ziemlich sehenswert. Weitere Erklärungen liefere ich dazu nicht, schaut sie euch einfach an …
Um 2023 herum gab es einen großen Aufschrei in der Rollenspielszene, als die DUNGEONS & DRAGONS-Rechteinhaber Wizards Of The Coast, oder genauer deren Besitzer Hasbro, unilateral die Open Game License ändern wollten, die es Dritten ermöglicht hatte, die Regelwerke zu nutzen (WotC hatte die OGL in den 2000ern eingeführt, um die Basisregeln urheberrechtsfrei zu machen, inspiriert von der GNU Lizenz). Die neue Lizenz hätte vielen kleinen Publishern insbesondere finanzielle Schwierigkeiten bereitet (denn natürlich ging es Hasbro nur um Geld) und zu massiven Rechteproblemen geführt. Paizo hatte im Zuge der Geschichte sogar eine eigene Open RPG Lizenz angekündigt.
Das ist WotC und Hasbro damals dermaßen um die Ohren geflogen und hatte zu massiven Protesten aus der Szene geführt, dass sie einen Rückzieher machten, den ihnen allerdings viele nicht so recht abgekauft hatten. Der Tenor war: Man kann denen nicht mehr trauen, wenn sie es einmal versuchen, werden sie es wieder tun.
Die neueste Entwicklung in diesem Themenkomplex ist nun, dass das neue System Reference Document (SRD) in der Version 5.2 seit gestern unter einer Creative Commons 4.0 Attribution 4.0 International License steht. Im Gegensatz zur OGL, bei der WotC und Hasbro der Ansicht waren, dass man sie einfach so ändern könne, ist diese CC-Lizenz aufgrund ihrer Lizenzbedingungen dauerhaft, das bedeutet, dass sie nicht mehr zurückgenommen werden kann. Die letzte SRD (Version 5.1) umfasste noch die 2014er D&D‑Regeln, die neue basiert auf dem 5th Edition Regelsatz aus dem Jahr 2024.
Wichtig ist allerdings darauf hinzuweisen, dass das nicht für alle D&D‑Inhalte gilt, manche unterliegen nach wie vor dem WotC/Hasbro-Copyright, beispielsweise Kreaturen wie zum Beispiel Beholder, Displacer Beast, Illithid, Githyanki oder Yuan-Ti. Man muss sich also das SRD weiterhin genau ansehen, bevor man Geld mit Produkten basierend auf dem Regelwerk verdienen möchte.
Am Ende zeigt das allerdings, dass die Community durchaus in der Lage sein kann, große Firmen in ihre Schranken zu verweisen, insbesondere wenn erfolgreiche Boykottaufrufe ans Geld gehen und die negative PR überhand nimmt.
Bild Würfel von J B, aus der Wikipedia, CC BY
Nicht mehr lange, dann kommt mal wieder ein MCU-Film im Kino, nämlich THUNDERBOLTS*. Die Prämisse, dass die bisherigen Underdogs aus dem Cinematic Universe zu Helden werden ist insbesondere angesichts der Charaktere in meinen Augen eine eher ansprechende – und frische Figuren in Held°Innenrollen können auch nicht schaden. Und insbesondere David Harbour als abgehalftertem, sprücheklopfendem Red Guardian könnte ich stundenlang zusehen.
Es spielen Florence Pugh, Sebastian Stan, Wyatt Russell, Olga Kurylenko, Lewis Pullman, Geraldine Viswanathan, David Harbour, Hannah John-Kamen, Julia Louis-Dreyfus und andere. Regie führt Jake Schreier nach einem Skript von Joanna Calo und Eric Pearson. Es produzieren Kevin Feige, David J. Grant und Allana Williams, ausführende Produzent°Innen sind Brian Chapek, Jason Tamez und Louis D’Esposito.
THUNDERBOLTS* wird am 1. Mai 2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Apple TV hat aus Martha Wells’ Science-Fiction Romanreihe MURDERBOT eine Fernsehserie gemacht. Die Prämisse der Romane ist, dass ein intelligent gewordener, sich selbst bewusster, Sicherheitsroboter keinen Bock mehr hatte im Auftrag Dritter Menschen zu töten, sein Programm abgeändert hat und abgehauen ist. Jetzt nimmt er Aufträge an, die ihm zusagen und muss ständig auf der Hut sein, nicht gefunden zu werden. Außerdem liebt er Soap Operas und hat einen trockenen Humor.
Der Trailer sieht so aus, als habe man die Prämissen der Vorlage übernommen.
Ich hatte ein paar Romane gelesen, für mich hatten sich Thematik und Stil aber relativ schnell abgenutzt. Ich bin gespannt, wie die Adaption funktionieren wird.
Die Titelrolle übernimmt Alexander Skarsgård, in weiteren Rollen sind zu sehen: Noma Dumezweni, David Dastmalchian, Sabrina Wu, Akshay Khanna, Tamara Podemski und Tattiawna Jones. Ausführende Produzenten sind Skarsgård, Andrew Miano, David S. Goyer und Keith Levine, es produzieren Chris Weitz und Paul Weitz, die führen zudem auch Regie und haben die Drehbücher geschrieben.
MURDERBOT startet am 16. Mai 2025 bei Apple TV+.
Betrachte ich den Trailer, habe ich Fragen. Sicher, TRON war schon immer ein Computermärchen, das auf physikalisch unmöglichen Konzepten beruhte, beispielsweise Menschen zu »digitalisieren«, um sie ins System zu bekommen. Innerhalb der virtuellen Welt ergaben dann auch die technischen Gerätschaften wie Recognizer oder Light Cycles im Kontext Sinn. Wie die aber in der realen Welt funktionieren sollen, ohne Naturgesetze zu ignorieren … man darf gespannt sein, ob das irgendwie erklärt wird. Natürlich ist es schon konsequent, wenn diesmal die bekannten Konzepte umgekehrt werden und nicht Menschen ins Computersystem kommen, sondern die Programme in die reale Welt (und der Effekt mit den Light Cycles auf dem Highway ist natürlich durchaus ein Knüller). Als großer Fan der beiden ersten TRON-Filme bin ich sehr gespannt auf den dritten Teil, auch wenn ich wirklich kein Anhänger von Jared Leto bin. Das Thema »KI« ist ja aktueller denn je.
Es spielen u.a. Jared Leto, Greta Lee, Evan Peters, Hasan Minhaj, Jodie Turner-Smith, Arturo Castro, Cameron Monaghan, Gillian Anderson, Sarah Desjardins und Jeff Bridges als Flynn. Regie führt Joachim Rønning (MALEFICENT, DEAD MEN TELL NO TALES) nach einem Drehbuch von Jesse Wigutow und Jack Thorne. Ausführender Produzent ist Russell Allen, es produzieren Emma Ludbrook, Jared Leto, Jeffrey Silver, Justin Springer, Sean Bailey und Steven Lisberger. Die Musik steuern Nine Inch Nails bei.
TRON: ARES soll am 09.10.2025 in die bundesdeutschen Kinos kommen.
Neben dem Betrieb von PhantaNews und meinem Brotjob in der IT habe ich – wie vielleicht die ein oder andere weiß – noch das Alter Ego Xanathon, das erschafft digitale Kunst, allerdings ohne Nutzung von KI; ich nenne das gern »handgeschöpfte Pixel«.
Am kommenden Samstag, den 12.04.2025, startet meine Ausstellung »Xanathon’s Fantastic Multiverses« mit einer Vernissage im ARTcenter, dem Kunst-Showroom des Vereins Kulturbunt Remscheid e.V. im Allee-Center Remscheid. Beginn der Veranstaltung ist um 16:00 Uhr, sie geht bis ca. 19:00 Uhr.
Wer vorher mal einen Blick auf meine Bilder werden möchte, der kann das beispielsweise im Fediverse tun, oder bei Cara, oder in der Galerie auf Xanathon’s Webseite. Die Themen der Bilder sind ähnlich denen hier bei PhantaNews … ;)
Vernissage zur Ausstellung
Xanathon’s Fantastic Multiverses
12.04.2025 – 16:00 bis 19:00 Uhr
ARTcenter im Allee-Center Remscheid
Alleestraße 74
42853 Remscheid
Schon in den ersten beiden Staffeln traute man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben echtem Drama auch Cheesyness im Stil von TOS zuzulassen und das hat super funktioniert. Wenn man sich den Vorgucker zur dritten Staffel ansieht, die im Sommer bei Paramount+ starten soll (falls der orangene Clown das nicht mit irgendwelchen Aktionen verhindert), dann ziehen sie das weiter durch. Szenen im Stil einer SciFi-Serie aus den 1950er oder 1960ern – das ist schon sehr mindfucking Meta.
Ich freue mich.
Es spielen unter anderem: Anson Mount, Ethan Peck, Jess Bush, Christina Chong, Celia Rose Gooding, Melissa Navia, Babs Olusanmokun, Rebecca Romijn, Dan Jeannotte, Carol Kane, Paul Wesley und Martin Quinn als Scotty.
Einen genauen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Eins gleich vorweg: wer in den letzten 16 Jahren unter einem Stein gelebt hat und noch nie etwas von MINECRAFT gehört hat, für den ist dieser Film nicht geeignet. Ich gehe sogar noch weiter: Er ist ebenfalls nicht für Personen geeignet, die MINECRAFT noch nie gespielt haben. Denn die Handlung ist eigentlich weitestgehend irrelevant und ein Großteil des Gezeigten ergibt nur dann einen Sinn, wenn man das Spiel auch tatsächlich kennt und gespielt hat.
Ich hatte mich im Vorfeld gefragt, wie man MINECRAFT überhaupt in einen Film umsetzen will und die Macher haben einen Weg gewählt, den man wählen kann und der in meinen Augen auch sinnvoll ist.
…
TALES OF THE UNDERWORLD ist eine neue Animationsserie aus dem STAR WARS-Universum, die am Force-Day, also am 4. Mai 2025, beim Streamingdienst Disney+ starten wird.
Der Sechsteiler dreht sich um Protagonisten »außerhalb des Gesetzes«, dem Trailer nach zu urteilen um die Kopfgeldjäger Asajj Ventress und Cad Bane. Vorher hatte es bereits die Serien TALES OF THE JEDI und TALES OF THE EMPIRE gegeben, die bislang unbekannte Aspekte bekannter Protagonisten aus dem STAR WARS-Universum betrachteten.
Serienschöpfer sind Dave Filoni und Matt Michnovetz, die schrieben zudem die Drehbücher und Filoni führte Regie. Es sprechen unter anderem Corey Burton, Nika Futterman, A.J. LoCascio, Lane Factor, Eric Lopez und andere.
Schon vor einiger Zeit hat der umtriebige schwedische Publisher Free League sich die Lizenz zum ALIEN-Universum für ein Pen & Paper-Rollenspiel an Land gezogen. Und das war damals auch bereits gut angekommen. Man war aber offenbar der Ansicht, dass es Zeit für eine überarbeitete Version wäre und um die zu finanzieren startetet man – mal wieder – eine Crowdfunding-Kampagne bei Kickstarter für die Second Edition. Und entgegen manch anderer Protagonisten im Rollenspielbereich kann man sich bei Free League auch sicher sein, dass das Produkt tatsächlich erscheinen wird …
Expanded and updated core rules and a new cinematic scenario for the award-winning RPG from Free League and 20th Century Studios
Eigentlich ist es nicht mehr nötig, bei dem Projekt mitzumachen, denn das Fundinggoal von 46000 Euro wurde mit nahezu Lichtgeschwindigkeit erreicht und danach kam der Sprung in den Hyperraum, denn mit noch 15 verbleibenden Tagen liegt die Kampagne derzeit bei 1,6 Millionen Euro. Das ist bemerkenswert – und ich konnte es auch erst gar nicht glauben, aber ich vermute, dass sich zahlreiche Händler ein Retailer-Bundle gegönnt haben, anders lassen sich die hohen Einnahmen eigentlich kaum erklären.
Wichtig ist der Hinweis, dass man auf den Preis für die Regelwerke für einen Versand in die EU aus der jeweiligen Pledgestufe noch 14 – 25 Euro Porto rechnen muss und das obwohl sie nach eigenen Angaben lokale Fulfillmentcenter haben.
Alle weiteren Details (und das sind viele …) auf der zugehörigen Projektseite bei Kickstarter.
Promografik Copyright Free League
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos