Trailer SPECTRE

Zum neu­en Bond-Film SPECTRE gibt es einen Trai­ler. Geht das nur mir so, oder ist der irgend­wie völ­lig kon­fus geschnit­ten und reiht nur irgend­wel­che Action­se­quen­zen anein­an­der, unter­bro­chen durch unglaub­wür­di­ge Lang­sam-Sze­nen. Mich macht der Trai­ler so über­haupt nicht an. Sieht für mich ein wenig so aus, als wol­le man das »back to the roots«-Konzept von SKYFALL unbe­dingt wei­ter durch­zie­hen, dabei Bond aber auch wei­ter moder­ni­sie­ren, und das klappt nicht. Naja, wir wis­sen, dass man von Trai­lern nie auf den fer­ti­gen Film schlie­ßen darf, bei SKYFALL wur­de ich auch posi­tiv über­rascht und gemault wird erst, wenn der Strei­fen tat­säch­lich schlecht sein soll­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MAD MAX und STAR WARS-Mashup: ROAD WARS

Ein Fan-Zusam­men­s­chitt aus MAD MAX – ROAD WARRIOR und STAR WARS. Man glaubt wenn man es hört nicht, dass es funk­tio­nie­ren kann, aber das Ergeb­nis ist erstaun­lich.

Dank an Ban­dit fürs fin­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

San Diego Comic Con 2015: Cosplay

Ein sehr schö­nes Video vom SDCC15 zeigt eine Men­ge Cos­play­er. Man sieht mal am Stück, wie breit­ban­dig die Fans auf­ge­stellt sind, was Kos­tü­me und Ver­klei­dun­gen angeht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

UNKNOWN USER

Poster Unknown User

UNFRIENDED – Bun­des­start 16.07.2015

Wie ver­bringt der moder­ne Teen­ager sei­ne Frei­zeit? Da ist die Mär von You­Tube, sozia­len Netz­wer­ken und Sky­pe. Wie dann wohl ein zeit­ge­mä­ßer, oder ange­mes­se­ner Kino­film aus­se­hen müss­te, erschließt sich somit von allei­ne. Zuerst ein­mal ist die Lein­wand ein gigan­ti­scher Com­pu­ter-Desk­top. Fens­ter wer­den geöff­net und Fens­ter wer­den geschlos­sen. Ein Film auf You­Tube wird ange­se­hen. Via Pri­vat-Mes­sen­ger wer­den ein paar Zei­len aus­ge­tauscht. Ein kur­zer Plausch im Video-Chat. Der jugend­li­che Zuschau­er sieht genau das, was er der Legen­de nach immer in sei­ner Frei­zeit sieht. Bringt man das Video, die Text­nach­rich­ten, und den Video-Chat irgend­wie in Zusam­men­hang, könn­te man damit eine Geschich­te erzäh­len. Eine cle­ve­re Idee, die man durch­aus als inno­va­tiv bezeich­nen muss. Alles was dem Zuschau­er noch fehlt, ist sich in die Geschich­te ein­zu­brin­gen.

Erschienen: DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN

Cover LeSton Bernar Szenarien

Bei Emme­rich Books & Media ist kürz­lich Ber­nar LeS­tons Geschich­ten­samm­lung DR. LESTONS KABINETT DER SELTSAMEN SZENARIEN erschie­nen. »45 skur­ri­le Häpp­chen am Tel­ler­rand der Rea­li­tät, gewürzt mit einer Pri­se Phan­tas­tik und einem herz­haf­ten Schuss des Unglaub­li­chen!«

Wenn DER BESCHWORENE SCHREIBER nur VERLORENE WORTLOSIGKEIT her­vor­bringt und DER SCHATTEN DES BÖSEN FÜLLERS den SCHREIBFLUSS beein­träch­tigt …

Wenn SCHÜSSE, DIE NACH HINTEN LOSGINGEN, trotz­dem MITTEN INS SCHWARZE tra­fen und DER LETZTE SCHLUCK auch DAS ENDE EINES RUFMORDS her­auf­be­schwor …

Wenn DIE ZEIT VERGEHT WIE DAS LEBEN und Sie noch ZU JUNG ZUM STERBEN sind …

… dann könn­te eine Soi­rée im Kabi­nett des Dr. LeS­ton ganz nach Ihrem Geschmack sein.

Das Kabi­nett mit 45 Kurz­ge­schich­ten hat in sei­ner Print­ver­si­on einen Umfang von 172 Sei­ten im For­mat 20,3 x 12,7 cm. Es liegt als eBook zum Preis von 2,95 Euro eben­so vor, wie als Taschen­buch­aus­ga­be für EUR 8,95. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­den sich auf der Ver­lags­sei­te. Wer mehr über den autor wis­sen möch­te, wird sicher­lich auch auf sei­ner Face­book­sei­te fün­dig.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

[aartikel]B010T2CNI0[/aartikel][aartikel]1514219158[/aartikel]

Neuerscheinungen bei O´Connell Press

Neu­erschei­nun­gen: Mit EIN PFAU IM PARK, DIE HEXE VON CRUMBACH und MONDLÜSTERN prä­sen­tiert O’Con­nell Press drei neue Phan­tas­tik­wer­ke zur Som­mer­sai­son.

Cover Ein Pfau im Park

EIN PFAU IM PARK

Tedi­ne Sanss, Autorin von EIN PFAU IM PARK, hat nicht nur einen klas­si­schen Land­haus­kri­mi mit phan­tas­ti­schen Ele­men­ten vor­ge­legt, son­dern mit Cris­tó­bal O’Lea­ry einen der schil­lernds­ten Detek­ti­ve die­ses Gen­res her­vor­ge­bracht, der einer­seits den Ver­stand berühm­ter Vor­gän­ger (wie Sher­lock Hol­mes oder Her­cu­le Poi­rot) besitzt, optisch aber eher in Libe­r­aces oder Harald Glööck­lers Fuß­spu­ren tritt.

EIN PFAU IM PARK, Tedi­ne Sanss, 216 Sei­ten, erscheint als eBook zum Preis von 99 Cent (Ein­füh­rungs­preis), als Taschen­buch für 9,90 EUR und als Hard­co­ver für 11,90 (letz­te­res ist nur direkt über den Ver­lag zu bezie­hen). ASIN: B010RHMDQY, ISBN: 978–3945227169.

Cover Die Hexe von Crumbach

DIE HEXE VON CRUMBACH

Ste­fa­nie Ben­der hat mit DIE HEXE VON CRUMBACH gleich zwei düs­te­re Novel­len im Gepäck. Es ist 1589. Zu Beginn der Neu­zeit. Ein totes Mäd­chen wird am Ufer der Müm­ling auf­ge­fun­den. Die Lei­che gibt Rät­sel auf. Ihre Augen sind von schwar­zen Punk­ten durch­zo­gen. Ist das Dorf im Oden­wald etwa in den Bann von Dämo­nen gera­ten? Jona­than, Sohn des Guts­be­sit­zers Juli­us, begeg­net am Fluss einer unheim­li­chen Gestalt, die für immer sein Leben ver­än­dern wird. 10 Jah­re spä­ter ver­setzt ein grau­en­vol­les Ritu­al die Men­schen in Hoegst in Angst und Schre­cken. Aus­ge­saug­te Tier­ka­da­ver sind aller­dings erst der Anfang. Als die ers­te Men­schen­lei­che auf­ge­fun­den wird, ver­brei­tet sich das Gerücht, dass Gene­fe, die Hexe von Crum­bach, lebt und auf Rache sinnt.

DIE HEXE VON CRUMBACH, Ste­fa­nie Ben­der, 128 Sei­ten, gibt es für 99 Cent als eBook (Ein­füh­rungs­preis), die Taschen­buch­aus­ga­be schlägt mit 7,90 Euro zu Buche und die nur über den Ver­lag erhält­li­che Hard­co­ver­aus­ga­be kos­tet 9,90 Euro. ASIN: B010W8LRXS, ISBN: 978–3945227275

Cover Mondlüstern

MONDLÜSTERN

Noch fins­te­rer geht es in MONDLÜSTERN von Tho­mas Neu­mei­er zu. Dunk­le Ritua­le, UFO-Fana­ti­ker und ein geheim­nis­vol­ler Drui­den­kult hal­ten die Dör­fer in der Ober­pfalz in Atem. Waren es wirk­lich Jagd­hun­de, die eine jun­ge Frau bru­tal zer­fleischt haben? Die Spu­ren füh­ren die bei­den selbst ernann­ten Ermitt­ler Bran­dur Chris­ten­sen, ein vom Dienst sus­pen­dier­ter däni­scher Poli­zist, und Buch­au­to­rin Anja Kahr­mann in die unweg­sa­men Wäl­der der Ober­pfalz. Dort, so erzählt man ihnen, streift der See­len­fres­ser durch die Wäl­der und nichts und nie­mand kann ihn auf­hal­ten …

MONDLÜSTERN, Tho­mas Neu­mei­er, 268 Sei­ten, das eBook kos­tet EUR 2,99, für das Taschen­buch muss man 11,90 Euro berap­pen und der Obo­lus für das Hard­co­ver beträgt 13,90 (auch das nur direkt über den Ver­lag). ASIN: B011DTKDB2, ISBN: 978–3945227305

[aartikel]B010RHMDQY[/aartikel][aartikel]B010W8LRXS[/aartikel][aartikel]B011DTKDB2[/aartikel]

Offizieller Teaser: MONTRAK

Montrak

Nein, dies­mal kein Teaser vom SDCC, bei MONTRAK han­delt es sich um einen Indie-Film aus deut­schen Lan­den. Denn das Gen­re fin­det hier ja lei­der fast aus­schließ­lich jen­seits der gro­ßen Ver­lei­her und Kinos statt. Ich bin auf Face­book über die­sen Vor­gu­cker gestol­pert und fand, dass das sehr gut aus­sieht. Nein, ich will nicht das übli­che Gemei­er hören, dass Hol­ly­wood das bes­ser kann, denn wer Indie-Kino mit Hol­ly­wood ver­gleicht, ist sei­nes Hirns ver­lus­tig gegan­gen.

Zum Film:

MONTRAK ist ein Fan­ta­sy-Action­film, der in zwei Zeit­ebe­nen spielt und klas­si­sche The­men wie Lie­be, Hass und Tod behan­delt. Zudem ist er eine Hom­mage an den Phan­tas­ti­schen Film der 80er Jah­re.

Es spie­len Dus­tin Sem­mel­rog­ge, Ralph Stie­ber, Mat­thi­as Reich­stein, Nadi­ne Petry, Adam Jas­kolka, Sön­ke Möh­ring, Niko­lai Will, Flo­ri­an Frei­ber­ger, Udo Schenk, Charles Ret­ting­haus, Mar­tin Kesi­ci, Julia Diet­ze, Antoine Monot, Jr., Cos­ma Shi­va Hagen, u.v.a. Regie führt Ste­fan Schwenk.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der Face­book-Sei­te zum Film (die Web­prä­senz lei­tet lei­der auch nur dort­hin um).

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

THE LAST STARFIGHTER als Fernsehserie?

Starfighter

Vor 31 Jah­ren war der Kino­film THE LAST STARFIGHTER (deutsch auch als STARFIGHT) bahn­bre­chend, weil er als einer der ers­ten in umfang­rei­chen Maße Com­pu­ter­gra­fi­ken für Spe­zi­al­ef­fek­te ver­wen­de­te. Auch wenn die Sto­ry viel­leicht ein wenig dünn war, han­del­te es sich aller­dings auch um die CGI her­um um ein äußerst sym­pa­thi­sches SF-Mär­chen. Die Hin­ter­grund­ge­schich­te: Der jugend­li­che Alex Rogan lebt ein einem her­un­ter­ge­kom­me­nen Trai­ler­park irgend­wo in den USA, ohne die Chan­ce dem mit­tel­mä­ßi­gen Leben um sich her­um zu ent­flie­hen. Sei­ne ein­zi­ge Ablen­kung ist der Spiel­au­to­mat STARFIGHT, den er beherrscht, wie kein ande­rer. Doch die­se Auto­ma­ten wur­den von Ali­ens auf der Erde plat­ziert, um Men­schen mit beson­de­ren Fähig­kei­ten zu fin­den. Und so fin­det sich Alex kurz dar­auf in einem Raum­schiff wie­der, auf dem Weg, um selbst ein Star­figh­ter zu wer­den, und die Gren­ze gegen Xur und die Ko-Dan-Arma­da zu ver­tei­di­gen.

Laut Varie­ty arbei­tet Jona­than Betuel, der Autor des Films selbst jetzt, über 30 Jah­re spä­ter, dar­an, das Kon­zept in eine Fern­seh­se­rie namens STARFIGHTER CHRONICLES umzu­ar­bei­ten. Das geschieht zusam­men mit dem Stu­dio Sur​re​al​.tv. Dabei gibt man sich voll­mun­dig, denn genau wie damals, möch­te man etwas Revo­lu­tio­nä­res auf die Bei­ne stel­len, man will Vir­tu­al Rea­li­ty zu einem zen­tra­len Punkt der Show machen. Das bedeu­tet: Zwar wird man die Serie zwar grund­sätz­lich auf dem ganz nor­ma­len Fern­se­her betrach­ten kön­nen, aller­dings sol­len bestimm­te Sze­nen auch mit einem VR-Head­setz zu betrach­ten sein, also 360-Grad-Rund­um­sicht bie­ten. Damit soll man tief in frem­de Sze­ne­rien wie Raum­schiffs­kor­ri­do­re oder Dog­fights zwi­schen Star­figh­tern ein­tau­chen kön­nen.

surreal

Sur​re​al​.tv ist eine Fir­ma, die sich auf vir­tu­el­le Rea­li­tät spe­zia­li­siert hat, die bei­den Grün­der Andy Vick und Rick Rey haben sich mit Betuel für die­ses Pro­jekt zusam­men getan, weil sie der Ansicht sind, dass sich das The­ma per­fekt für die­ses Expe­ri­ment eig­net. Da will ich ihnen nicht wider­spre­chen. Bei­de sind eige­nen Aus­sa­gen zufol­ge gro­ße Fans des Films.

Es war bereits mehr­fach ver­sucht wor­den, THE LAST STARFIGHTER wie­der­zu­be­le­ben, unter den­je­ni­gen, die dar­an betei­ligt waren, befan­den sich auch Seth Rogen und Ste­ven Spiel­berg. Jona­than Betuel hat­te nach eige­nen Wor­ten gar nicht gewusst, dass die Rech­te an ihn zurück­ge­fal­len waren, er hat­te einer erneu­ten Umset­zung immer kri­tisch gegen­über gestan­den. Jetzt haben ihn die bei­den von Sur​re​al​.tv aller­dings offen­bar mit ihrer Begeis­te­rung und ihrer Visi­on ange­steckt. Er sag­te, dass es ihm wich­tig sei, eine Balan­ce zwi­schen der Tech­no­lo­gie und dem Erzäh­len von Geschich­ten zu fin­den und er den Ein­druck habe, Sur​re​al​.tv sei hier der rich­ti­ge Part­ner. Um die Sur­re­al-Tech­no­lo­gie nut­zen zu kön­nen benö­tigt man übri­gens kei­ne teu­ren VR-Bril­len, ein moder­nes Smart­phone und Goog­le Card­board rei­chen aus – ein wich­ti­ger Punkt, um das Gan­ze mas­sen­kom­pa­ti­bel zu machen.

Inhalt­lich soll übri­gens nicht Alex´ Sto­ry noch­mal erzählt wer­den, es geht um die Star­figh­ter und ihre Aben­teu­er all­ge­mein.

Ich fin­de das alles über­aus span­nend, unter ande­rem da ich ohne­hin ein gro­ßer Fan der VR-Tech­no­lo­gie bin. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu einem Start­ter­min oder Schau­spie­lern gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se der­zeit ver­ständ­li­cher­wei­se noch nicht.

Und wäh­rend in Deutsch­land immer noch der Tat­ort das Maß aller Din­ge ist, expe­riemn­tiert man in Hol­ly­wood bereits kon­kret mit VR …

Pro­mo­fo­to Star­fight Copy­right Star­light Films, Pres­se­fo­to Andy Vick und Rick Rey Copy­right Sur​re​al​.tv

Der Hammer: WARCRAFT – 360 Grad-Rundumsicht-Flug über Stormwind

Legen­da­ry Pic­tures hat­ten als Wer­bung für ihre WARCRAFT-Ver­fil­mung zur SDCC einen 360-Grad-Film eines Über­flugs über die Alli­anz-Haupt­stadt Storm­wind (ich spie­le in eng­li­scher Spra­che, auf Deutsch heißt die Sturm­wind) ver­öf­fent­licht. Das aller­dings nur als App für Goog­le Card­board und Co. Jetzt gibts das statt auf irgend­wel­chen rus­si­schen You­tube-Kanä­len auch offi­zi­ell. Lei­der funk­tio­niert die Rund­um­sicht nicht in Zusam­men­ar­beit mit mei­ner Ocu­lus Rift DK2, obwohl gera­de die prä­de­sti­niert dafür wäre. Unglück­li­cher­wei­se könn­te auch die Bild­qua­li­tät bes­ser sein, aber den­noch ist die­ser Über­flug über Storm­wind der abso­lu­te Ham­mer, denn er zeigt eine gran­di­os rea­lis­ti­sche Ansicht der Haupt­stadt. Und auch wenn die­se Stadt natür­lich grö­ßer ist, als ihr Pen­dant im Spiel, erkennt man doch eine Men­ge wie­der: Das Tor, die Sto­cka­des, Palast, Kathe­dra­le, alles da – und der Hafen sieht sogar fast nach einer 1:1‑Umsetzung aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SDCC15: Und noch ein Trailer: SUICIDE SQUAD

Nach­dem bereits eine schlecht abge­film­te Ver­si­on kur­sier­te (aol­che Augen­be­lei­di­ger zei­ge ich hier nicht), gibt es nun auch eine offi­zi­el­le Ver­si­on des Trai­lers zu SUICIDE SQUAD, dem Ver­such dem DC-Uni­ver­sum im Film mehr Cool­ness ein­zu­hau­chen. Wer die Hin­ter­grund­ge­schich­te nicht kennt, hier in aller Kür­ze: Eine Regie­rungs­or­ga­ni­sa­ti­on rekru­tiert ein­ge­knas­te­te Super­schur­ken für Auf­trä­ge. Regie führt David Ayer, der schrieb auch das Dreh­buch. Dar­ge­stellt wer­den unter ande­rem Rick Flagg (Joel Kin­na­man), Joker (Jared Leto), des­sen »Freun­din« Har­ley Quinn (Mar­got Rob­bie), Deadshot (Will Smith), Cap­tain Boo­me­rang (Jai Court­ney) und Ench­an­tress (Cara Dele­ving­ne). Zu sehen bekom­men wir SUICIDE SQUAD erst am 4. August 2016.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen