Ich beklage mich schon seit Jahren darüber, dass die deutsch Film- (und Fernseh-) Landschaft so hundsmiserabel mies ist. Eine dümmliche Komödie jagt im Kino die nächste, dazwischen dröge Vergangenheitsbewältigung, nicht selten mit erhobenem Zeigefinger. Im Fernsehen ist das höchste der Gefühle seit Jahrzehnten der TATORT – mit vorhersehbaren Plots und Drehbüchern, die teilweise unter das Betäubungsmittelgesetz fallen sollten.
Gründe gibt es zahllose, aber bisher habe ich noch niemanden gefunden, der diese so schön und inhaltlich sauber aufbereitet, wie BeHaind in seinem Youtube-Video.
Kurzfassung: Ideenlosigkeit, mangelnder Mut – und Amtsstuben, die via Filmförderung entscheiden, was Kunst ist und produziert wird. Einen Ausweg aus der Misere sehe ich nicht.
Ein überaus empfehlenswertes Video, dass ich jeder Cineastin ans Herz legen möchte (Cineasten sind mitgemeint).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Von all den Kinofilmen aus dem Hause Sony um die Figuren rund um Spider-Man an denen sie die Rechte halten, waren nur die um VENOM erfolgreich (und auch gut). Deswegen wundert es nicht, dass es einen weiteren Geben wird. Der trägt den Titel VENOM: THE LAST DANCE.
Tom Hardy spielt erneut Eddie Brock und spricht auch dessen Alien-Symbionten. Neu ist Kelly Marcel der mit dem dritten VENOM-Streifen sein Debut als Regisseur gibt. Er verfasste zudem das Drehbuch nach einer Story von ihm und Hardy. Ausführender Produzent ist Joseph M. Caracciolo Jr., es produzieren Hardy, Marcel, Avi Arad, Hutch Parker, Amy Pascal und Matt Tolmach.
Deutschlandstart von VENOM: THE LAST DANCE ist am 24. Oktober 2024. Bis dahin gibt es noch einen Trailer, den angeblich letzten:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Hollywood-Gerüchteküche brodelt seit einigen Stunden. Quellen zufolge wird der Kultfilm GOONIES aus dem Jahr 1985 40 Jahre später nicht nur eine Fortsetzung bekommen, sondern auch noch eine mit den Schauspieler°Innen aus dem ersten Teil. Somit sollen Jeff Cohen, Sean Astin, Corey Feldman und Ke Huy Quan ihre Rollen wieder übernehmen. Andere Cast-Mitglieder wie John Matuszak, Anne Ramsey, Mary Ellen Trainor, Keith Walker und Lupe Ontiveros sind leider bereits verstorben, ebenso wie der Regisseur Richard Donner. Die Story stammte von Steven Spielberg, der auch produzierte, und der soll auch diesmal wieder involviert sein. Das Drehbuch verfasste damals Chris Columbus.
Details zur Fortsetzung sind noch spärlich, insbesondere weil noch nichts offiziell bestätigt wurde, aber die ungenannte Quelle sagte aus, dass der Markt für Jugendabenteuer gerade schwer angesagt sei (vermutlich nicht zuletzt durch STRANGER THINGS) und man einen Film für Fans des Originals machen wolle, der aber auch neue Zuschauer°Innen ansprechen soll.
Dem Vernehmen nach sollen die Dreharbeiten im nächsten Jahr beginnen und der Film dann 2026 oder 2027 veröffentlicht werden.
Man darf gespannt sein, ob die Quelle vertrauenswürdig ist und ob die derzeit zahllosen Meldungen im Web dazu nur voneinander abschreiben (so wie ich im Prinzip auch ;)
Poster GOONIES Copyright Warner Bros. und Amblin Entertainment
Ich war schon etwas verblüfft als ich erfuhr, dass es eine Realverfilmung des Computerspiele-Kulthits MINECRAFT geben würde. Das Indie-Game aus dem Hause Mojang hatte ab ca. 2009 den Computerspielemarkt ordentlich durchgewirbelt und das Genre des OpenWorldSurvivalCraft vielleicht nicht geschaffen (dazu gibt es unterschiedliche Meinungen), aber doch populär gemacht. ich hatte auch längere Zeit einen Server für Freund°Innen betrieben und ausgiebig gespielt.
Wie wollte man das Klötzchenspiel, das unter anderem von seiner minimalistischen Grafik lebt, in einen Realfilm umsetzen, noch dazu in einem mit Jason Momoa und Jack Black (wobei beide Besetzungen mich etwas beruhigt hatten).
Nach dem erster Teaser, der soeben erschienen ist, wissen wir mehr: Das sieht tatsächlich schon nach MINECRAFT aus, allerdings definitiv im RTX-Modus. Das Feeling wird aber eingefangen, hoffen wir, dass das Drehbuch mit den visuellen Effekten mithalten kann.
Prämisse:
The malevolent Ender Dragon sets out on a path of destruction, prompting a young girl and her group of unlikely adventurers to set out to save the Overworld.
Der Titel wurde offenbar von MINECRAFT: THE MOVIE zu A MINECRAFT MOVIE geändert. Man darf gespannt sein, was sich deutsche Verleiher dazu einfallen lassen werden … ;)
Deutschlandstart ist am 3. April 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter Copyright Warner Bros., Warner Bros. Animation und Mojang
THE LORD OF THE RINGS: THE WAR OF THE ROHIRRIM ist der etwas klobige Titel eines neuen Animationsfilms um die Geschichten von J.R.R. Tolkien. Der wird produziert von Peter Jackson und realisiert von Kenji Kamiyama, den kennt man durch BLADE RUNNER: BLACK LOTUS und natürlich GHOST IN THE SHELL: STAND ALONE COMPLEX. Erzählt wird eine Geschichte rund 183 Jahre vor den Geschehnissen aus dem HERR DER RINGE:
Set 183 years before the events chronicled in the original trilogy of films, “The Lord of the Rings: The War of the Rohirrim” tells the fate of the House of Helm Hammerhand, the legendary King of Rohan. A sudden attack by Wulf, a clever and ruthless Dunlending lord seeking vengeance for the death of his father, forces Helm and his people to make a daring last stand in the ancient stronghold of the Hornburg— a mighty fortress that will later come to be known as Helm’s Deep. Finding herself in an increasingly desperate situation, Héra, the daughter of Helm, must summon the will to lead the resistance against a deadly enemy intent on their total destruction.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Amazon Prime Video kündigt zur Gamescom die Anthologie-Animationserie SECRET LEVEL an. Die dreht sich um bekannte Video- und Computerspiele und wird von den Machern hinter Netflixens abgefeierter Show LOVE, DEATH & ROBOTS realisiert. Die Games sind beispielsweise GOD OF WAR, PAC-MAN, UNREAL TOURNAMENT, DUNGEONS & DRAGONS, SIFU, WARHAMMER 40000, ARMORED CORE und andere (komplette Liste hinter dem Trailer).
Ausführende Produzenten sind Tim Miller und Dave Wilson, für die Umsetzung arbeitet das Animationsstudio Blur mit den zu Amazon gehörenden MGM Studios zusammen.
Die 15 Episoden sollen ab dem 10. Dezember 2024 bei Amazon Prime Video zu sehen sein. Leider nicht für mich, denn ich habe die Nutzung von Amazon Prime Video eingestellt, weil die Gierlappen von mir nochmal drei Euro extra im Monat für Werbefreiheit abzocken wollen. Ich warte auf die Zweitauswertung auf Silberscheibe, da ist dann auch die Qualität besser.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Leslye HeadlandsTHE ACOLYTE war einen Serie auf Disney+ im STAR WARS-Universum, die endlich mal ganz frische Charaktere einführte und einen neuen Blick auf den Orden der Jedi-Ritter warf, die gegen Ende der High Republic deutliche Anzeichen des Zerfalls zeigten. Dazu ein diverser Cast und zahllose Überraschungen in der Handlung. Konservative Hater hatten zudem versucht, die Serie bei allen Bewertungsplattformen durch konzertierte Aktionen und den Einsatz von Bots abzuwerten, es hatte sich allerdings herausgestellt, dass die Show trotzdem beliebt war und dem Vernehmen nach oft gestreamt wurde.
Für Disney offenbar nicht genug, denn der zurückgeholte Maus-Haus-Chef Bob Iger hatte Einsparungen angekündigt – und die Produktion von THE ACOLYTE war vergleichsweise teuer. Deadline berichtet nun, dass die Serie aufgrund zu hoher Kosten bei für Iger nicht ausreichenden Streamingzahlen abgesetzt wurde. Vielleicht liegt der Grund aber auch in einem Einknicken vor den Hatern. Das wäre dumm, denn die kann man ohnehin nicht zufrieden stellen – und die fühlen sich jetzt durch die Absetzung ganz sicher auch noch bestätigt.
Das ist umso ärgerlicher, weil es nicht nur einen Cliffhanger gab, sondern auch zahllose Andeutungen für eine Fortführung. Ich kann nur hoffen, dass die Fanszene Iger seine Entscheidung rechts und links um die Ohren forced.
Wieder mal eine Serie mit Cliffhanger, die Sparmaßnahmen zum Opfer fällt. Vielleicht ist es an der Zeit, Disney+ zu kündigen, denn andere Möglichkeiten mit den Füßen abzustimmen hat man kaum.
Die erste Staffel von Amazons Streamingserie THE RINGS OF POWER nach Motiven von J.R.R. Tolkien hatte mir ausgesprochen gut gefallen. opulente Szenerien, gute Charaktere und diverse unerwartete Wendungen wussten mich zu erfreuen. Und eben auch, dass man nicht den zehnten Aufguss von etwas zu sehen bekam, das man schon laaaange kannte. Das Genörgel der sogenannten Hardcore-Fans konnte ich nicht nachvollziehen.
Gut fand ich aber eben auch, dass die erste Staffel zwischen Dramatik und leichteren Momenten wechselte, um beispielsweise mit den wirklich liebenswerten Harfoots und den knorrigen Zwergen einen Kontrapunkt zu den epischen Geschehnissen zu setzen.
Traut man dem Vorgucker, scheint man in Season 2 »full grimdark« gehen zu wollen, mit offensichtlichen Anleihen bei GAME OF THRONES – und mir sind da auch deutlich zu wenige Proto-Hobbits drin. Bin gespannt, ob der Trailer nur aus Werbegründen so angelegt wurde, oder ob die Fortsetzung tatsächlich so sein wird, wie man hier andeutet.
Staffel 2 von THE RINGS OF POWER startet am 29. August 2024 und bis dahin kann ich mir noch überlegen, ob ich mir von Amazon dann nochmal drei Euro im Monat für Werbefreiheit abzocken lassen will, oder ob ich warte, bis die Serie komplett ist und dann binge. Das Problem bei Letzterem ist das Internet, das mich bis dahin komplett vollgespoilert haben wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass Sony mit seinen Marvel-Filmen – abgesehen von VENOM – nicht so viel Glück hat ist kein Geheimnis. Manch einer munkelt sogar, dass sie ihre Turkeys nur deswegen produzieren, um die Rechte an den Figuren um SPIDER-MAN nicht zu verlieren.
Normalerweise sage ich ja immer, dass man Filme erst bewerten darf, wenn man sie gesehen hat und ich schlaue auch rum, dass man Filme nicht nach den Trailern bewerten darf. Aber der Vorgucker zu KRAVEN ist dermaßen uninspiriert, nichtssagend und vor allem sinnlos gewalttätig, da bleibe zumindest ich schon sprachlos zurück. Ich habe persönlich in dem Trailer nicht einen einzigen Grund gesehen, mir den Film ansehen zu wollen. Das sieht irgendwie alles aus, wie aus der tiefen Hölle schlechter 80er-Action-Filme.
Die Idee, dass Sony diese Filme nur macht, um die Rechte behalten zu können, und ihnen der Rest egal ist, scheint mehr und mehr plausibel.
Prämisse:
Kraven ’s complex relationship with his ruthless father, Nikolai Kravinoff, starts him down a path of vengeance with brutal consequences, motivating him to become not only the greatest hunter in the world, but also one of its most feared.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Schneller als erwartet ist sie da, die zweite Folge des fast immer noch nagelneuen Podcasts »Agents Of NERD«. Diesmal führen wir die neue Rubrik »Spoileralarm« ein, denn es geht um den aktuellen Marvel-Blockbuster DEADPOOL & WOLVERINE, der gerade Rekorde bricht. Warum ist das so? Sollte man den sehen? Wir haben Meinungen und nicht selten begründen wir die sogar.
Und wie es bei uns beiden Laberköppen zu erwarten ist, weichen wir bisweilen ein wenig vom Thema ab, aber wir haben es diesmal tatsächlich geschafft, die meiste Zeit on topic zu bleiben.
Warum Spoileralarm? Wer den Film noch nicht gesehen hat, sollte das tun, bevor sie sich die Folge anhört. Ernsthaft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.