Film, TV & Stream

Anne Hathaway ist Catwoman

Vie­les was man bis­her zur nächs­ten BAT­MAN-Ver­fil­mung THE DARK KNIGHT RISES so hör­te, waren rei­ne Gerüch­te. Jetzt gibt es wie­der mal eine ech­te Infor­ma­ti­on und die ist schon fast eine klei­ne Sen­sa­ti­on: Anne Hat­ha­way wur­de für die Rol­le der Seli­na Kyle, viel­leicht bes­ser bekannt unter ihrem Pseu­do Cat­wo­man, bestä­tigt. Bereits seit Län­ge­rem war bekannt, dass Tom Har­dy Bane spie­len wür­de.

Regis­seur Nolan sag­te zum Cas­ting von Hat­ha­way (Über­set­zung von mir):

Ich bin begeis­tert dar­über, die Mög­lich­keit zu bekom­men mit Anne Hat­ha­way zu arbei­ten, die eine fan­tas­ti­sche Berei­che­rung unse­res Ensem­bles dar­stellt, wäh­rend wir die Geschich­te ver­voll­stän­di­gen. Und ich bin sehr erfreut wie­der mit Tom [Har­dy] zu arbei­ten und freue mich dar­auf, ihn dabei zu beob­ach­ten, wie er einer neu­en Inter­pre­ta­ti­on eines der mäch­tigs­ten Fein­de Bat­mans Leben ein­haucht.

Damit ist eine wei­te­re noch nicht genau benann­te weib­li­che Haupt­rol­le noch zu beset­zen, das dürf­te ent­we­der eine Gegen­spie­le­rin oder aber eine Gespie­lin für den Dunk­len Rit­ter sein.

[cc]

Bild: Anne Hat­ha­way, Janu­ar 2010, von John Har­ri­son auf http://​flickr​.com/​p​h​o​t​o​s​/​1​5​5​1​2​5​4​3​@​N04, aus der Wiki­pe­dia

Liam McIntyre ist SPARTACUS

Die Suche nach einem neu­en Haupt­dar­stel­ler für die Starz-San­da­len­se­rie SPARTACUS: BLOOD AND SAND ist vor­über. Der aus­tra­li­sche Mime Liam McIn­ty­re wird die Rol­le des thra­ki­schen Gla­dia­to­ren vom lei­der erkrank­ten Andy Whit­field über­neh­men.

Liam McIn­ty­re eta­blier­te sich in sei­ner Hei­mat Aus­tra­li­en in Seri­en wie NEIGHBORS und RUSH, wei­ter­hin spiel­te er eine Rol­le in der HBO-Mini­se­rie THE PACIFIC und vor kur­zem sei­ne ers­te grö­ße­re Film­rol­le in der Inde­pen­dent-Pro­duk­ti­on FROZEN MOMENTS. McIn­ty­re hält sich im Moment in Neu­see­land auf, wo er sich für die Rol­le als Gla­dia­tor die not­wen­di­ge kör­per­li­che Ver­fas­sung zulegt. Soll hei­ßen: Mus­kel­auf­bau. Die Pro­duk­ti­on der zwei­ten Staf­fel von BLOOD AND SAND wird noch im Früh­jahr 2011 begin­nen.

Neben McIn­ty­re spie­len John Han­nah als Batia­tus, Lucy Law­less als Lucre­tia, Peter Men­sah als Doc­to­re, Manu Ben­nett als Cri­xus und Viva Bian­ca als Ily­thia. SPARTACUS: BLOOD AND SAND war nicht nur eine der am kon­tro­vers­ten dis­ku­tier­ten, son­dern auch eine der belieb­tes­ten Seri­en des US-Fern­se­hens im Jahr 2010. In der zwei­ten Staf­fel ver­lässt die Geschich­te die Gla­dia­to­ren­schu­le in Capua und kon­zen­triert sich auf den Skla­ven­auf­stand gegen Rom.

[cc]

Logo SPARTACUS Copy­right 2010 Starz

Die BAFTA-Nominierungen

Nicht ganz so beach­tet wie der Oscar sind die BAFTA-Awards, die all­jähr­lich ver­lie­he­nen Prei­se der Bri­tish Aca­de­my Of Film And Tele­vi­si­on Arts.

Den ein oder ande­ren Gen­re-Film fin­det man in der Lis­te der Nomi­nier­ten durch­aus, bei­spiels­wei­se INCEPTION (allein neun Nen­nun­gen), BLACK SWAN oder DESPICCABLE ME, auch Tim Bur­tons ALICE IN WONDERLAND ist bei­spiels­wei­se bei der Film­mu­sik und beim Make-Up ver­tre­ten. Zu den Nomi­nier­ten in Sachen »visu­el­le Effek­te« gehört nicht ganz uner­war­tet auch HARRY POTTER.

Ansons­ten liest man Namen, die man auch bereits auf der Lis­te der Gol­den Glo­be-Gewin­ner fin­den konn­te, es wird span­nend zu sehen, wie sich der Geschmack der bri­ti­schen Juro­ren von dem der Ame­ri­ka­ner unter­schei­det.

Die kom­plet­te Nomi­nier­ten­lis­te wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Die Golden Globes sind vergeben

Am Wochen­en­de wur­den wie­der ein­mal die Gol­den Glo­bes ver­ge­ben. Gro­ßer Gewin­ner war das Pseu­do-Doku-Dra­ma THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Prei­se ein­strei­chen konn­te, für’s Gen­re sah es in die­sem Jahr aller­dings eher mau aus.

Nata­lie Port­man erhielt den Preis als bes­te Schau­spie­le­rin in einem Dra­ma für ihre Dar­stel­lung in THE BLACK SWAN. Als bes­ter Ani­ma­ti­ons­film wur­de TOY STORY 3 aus­ge­zeich­net.

Im TV-Bereich wur­de das Musi­cal-Come­dy-Dra­ma GLEE als bes­te Serie preis­ge­krönt und über die Aus­zeich­nung als bes­ter Schau­spie­ler in einer Komö­die durf­te sich Jim Par­sons aus THE BIG BANG THEORY freu­en. Im Fern­seh­be­reich ist GLEE mit drei Prei­sen der »gro­ße Abräu­mer«.

Edit: Unter­schla­gen habe ich unver­zeih­li­cher­wei­se den Gol­den Glo­be an Rober­te de Niro für sein Lebens­werk.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner im voll­stän­di­gen Arti­kel.

Und mal wieder ein GAME OF THRONES-Trailer

Die Serie star­tet am 17. April 2011 auf HBO.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Aus Scotts ALIEN-Prequel wird PROMETHEUS

Ange­kün­digt war, dass Rid­ley Scott an einem Pre­quel zu ALIEN arbei­tet, bis­he­ri­ge Mel­dun­gen haben das auch bestä­tigt. Doch nun wur­de dar­aus unter dem Titel PROMETHEUS etwas ganz ande­res.

Dead­line hat Infor­ma­tio­nen von Scott und dem Dreh­buch­au­tor Damon Linde­l­of selbst, die bestä­ti­gen, dass sich das Pro­jekt von der ALI­EN-The­ma­tik weg­be­wegt hat.  Der Regis­seur sag­te (Über­set­zung von mir):

ALIEN war zwar tat­säch­lich der Aus­gangs­punkt des Pro­jekts, doch aus dem krea­ti­ven Pro­zess ent­wi­ckel­ten sich eine ganz neue groß­ar­ti­ge Mytho­lo­gie und ein neu­es Uni­ver­sum in dem eine neue Geschich­te spie­len wird. Der Fan wird selbst­ver­ständ­lich »DNA-Strän­ge« aus ALIEN erken­nen, aber die Ideen, die die­sem Film zugrun­de lie­gen sinds ein­zig­ar­tig, groß und pro­vo­ka­tiv. Ich könn­te nicht zufrie­de­ner dar­über sein, dass ich die­se ein­zig­ar­ti­ge Geschich­te gefun­den habe und end­lich zu die­sem Gen­re zurück­keh­ren kann, das mir so sehr am Her­zen liegt.

Linde­l­of sag­te nur:

[Die Sto­ry des Films] ist hof­fent­lich etwas das nie­mand wirk­lich erwar­tet.

Bestä­tigt wur­de wei­ter­hin, dass die ers­te Haupt­rol­le – eine Wis­sen­schaft­le­rin namens Eliza­beth Shaw – mit Noo­mi Rapace besetzt wur­de. Dead­line ver­brei­tet zudem das Gerücht, dass für eine wei­te­re weib­li­che Haupt­rol­le namens »Vickers« Ange­li­na Jolie und Char­li­ze The­ron im Gespräch sind. Ins­ge­samt sind fünf Haupt­cha­rak­te­re zu beset­zen.

US-Kino­start soll bereits am 9. März 2012 sein.

[cc]

Bild: Noo­mi Rapa­che 2007, aus der Wiki­pe­dia

Wo bleibt eigentlich STAR TREK 12?

Nach dem Erfolg von J. J. Abrams´ STAR TREK-Reboot sowohl an den Kino­kas­sen wie auch bei den Kri­ti­kern war man sehr enthu­si­as­tisch über eine Fort­set­zung und es wur­den sofort Spe­ku­la­tio­nen über even­tu­el­le Inhal­te laut, es wur­de sogar bereits über einen neu­en Khan-Dar­stel­ler gemut­maßt. Und dann war Schwei­gen…

Theo­re­tisch soll­ten Abrams, Damon Linde­l­of, Alex Kurtzman und Rober­to Orci nicht nur ange­sichts des über­ra­gen­den Erfolgs gera­de schwer damit beschäf­tigt sein, einen Nach­fol­ger zu erstel­len, tat­säch­lich sieht es aber so aus, als wür­de nie­mand wirk­lich an dem Film arbei­ten.

Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letz­ten Monat bei einem Gespräch mit Col­l­i­der ein­deu­tig aus­ge­sagt hat, dass es noch kein Dreh­buch gibt, noch nicht ein­mal ansatz­wei­se, wei­ter­hin scheint er nicht ein­mal zu wis­sen, ob er tat­säch­lich invol­viert sein wird, oder ob über­haupt (noch) irgend­wer damit befasst ist.

Eigent­lich soll­ten die Dreh­ar­bei­ten noch im Jahr 2010 begin­nen, dar­aus wur­de nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als wür­de das Pro­jekt in nächs­ter Zeit los­ge­hen. Es dürf­te aller­dings dem fri­schen Fran­chise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jah­re zwi­schen den bei­den Fil­men lie­gen.

Pro­ble­ma­tisch dürf­te in die­sem Zusam­men­hang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman der­zeit zu den wahr­schein­lich meist­be­schäf­tig­ten Per­so­nen in Hol­ly­wood gehö­ren und ihre Ter­min­ka­len­der des­we­gen gut gefüllt sind. Wenn Para­mount nicht schnell zuge­schla­gen haben soll­te…

Hoff­nung gibt aller­dings ein ganz neu­es Inter­view mit J. J. Abrams, in dem er bestä­tigt, dass Para­mount ihn dar­um gebe­ten hat, STAR TREK 12 in 3D zu dre­hen. Ob er das tun wird steht aber auf einem ande­ren Blatt, denn er gab zu Pro­to­koll, dass er das nur dann in Erwä­gung zieht, soll­te er es als not­wen­dig und sinn­voll erach­ten. Aber immer­hin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…

Bleibt also lei­der wei­ter nur war­ten. Erst­mal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freu­en, von der wird just der Pilot gedreht.

[cc]

Pro­mo-Foto STAR TREK copy­right 2009 Para­mount

Neue CHARLIE’S ANGELS fürs Fernsehen

Nach­dem CBS mit HAWAII FIVE‑0 gezeigt hat­te, wie man erfolg­reich Seri­en aus den 70ern im TV recy­clen kann, will sich ABC eben­falls nicht lum­pen las­sen und plant eine moder­ni­sier­te Fas­sung von CHARLIE’S ANGELS. Eben­falls nicht ganz unschul­dig dar­an dürf­te mög­li­cher­wei­se der Erfolg der bei­den Kino­fil­me mit Drew Bar­ry­mo­re, Lucy Liu und Came­ron Diaz gewe­sen sein.

Fol­ge­rich­tig wird Drew Bar­ry­mo­re laut Enter­tain­ment Weekly die neue Fas­sung der DREI ENGEL FÜR CHARLIE dann auch pro­du­zie­ren und zwar zusam­men mit Leo­nard Gold­berg, Nan­cy Juvo­nen und Sony Pic­tures TV. Das Maga­zin berich­tet wei­ter, dass man sich in Ver­hand­lun­gen mit Mark Piz­nar­ski (GOSSIP GIRL, NYPD BLUE) befin­det, denn die­ser soll die Regie bei einem Pilot über­neh­men.

Im Fal­le von HAWAII FIVE‑0 hat eine neue Gene­ra­ti­on über­nom­men, der Sohn des alten McGar­rett spielt die Haupt­rol­le. Wenn man das ähn­lich bei den ENGELCHEN eben­falls durch­führt, kann das was wer­den, denn dass die Prot­ago­nis­tin­nen durch­aus aus­tausch­bar sind, wis­sen wir bereits aus der Serie und den bei­den Fil­men.

Die neu­en Engel sol­len ihre Aben­teu­er übri­gens nicht in Los Ange­les erle­ben, son­dern zie­hen nach Miami um. Über die Beset­zung wur­de noch nichts gesagt; der Erfolg dürf­te ins­be­son­de­re mit sym­pa­thi­schen Haup­dar­stel­le­rin­nen ste­hen und fal­len…

[cc]

Logo CHARLIE’S ANGELS (TV) Copy­right ABC & Sony Pic­tures TV

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen