Ganz neu gibt es auf dem offiziellen Youtube-Kanal zu HBOs Fernsehfassung von A GAME OF THRONES weitere Clips. Es werden ganz aktuell (nur ein bis zwei Stunden alt) neue Videos vorgestellt, um die Fans noch heißer zu machen… :o)
Fans des Mangas AKIRA von Katsuhiro Otomo blicken eher gruselnd darauf, dass es einen amerikanische Realversion des Themas gibt, das bereits Ende der 1980er als Animé umgesetzt worden war (und bei dem es sich meiner Ansicht um einen der meistüberschätzten Animé-Filme überhaupt handelt).
Steve Kloves (HARRY POTTER) hat seine Überarbeitung des Drehbuchs fertig gestellt, Regie führen sollen die Hughes Brothers Albert und Allen (THE BOOK OF ELI). Geplant sind zwei Filme, die die Geschichte der ersten drei der originalen sechs Mangas erzählen sollen. Laut Deadline New York ist das Ganze bereits so weit gediehen, dass es sogar bereits eine Wunschliste für die Besetzung der beiden Hauptcharaktere geben soll:
Man darf also davon ausgehen, dass mit der Amerikanisierung des Stoffes auch eine Alterung der Helden einher geht, denn als Teenager geht kaum einer der Herren wirklich durch… Wie immer sollte man solchen frühen Meldungen aber auch nicht zuviel Gewicht zumessen und sie mit der gebotenen Skepsis betrachten.
Konzept: in einem neu erbauten Manhattan einer nahen Zukunft versucht der Anführer einer Biker-Gang seinen Freund vor medizinischen Experimenten zu retten und die Welt vor einer Katastrophe zu beschützen.
[cc]
Bild: Cover AKIRA Band eins (deutsch) Copyright Carlsen Verlag, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Ein neuer Kurzfilm der Strong Brothers setzt sich mit dem Thema auseinander, warum man nett zu seinem D&D‑Gamemaster sein sollte. Es könnte mehr an der Sache sein, als man denkt…
Unter der Regie von Rider und Shiloh Strong spielen Adam Busch, Alexander Polinsky, Chris Wylde, Travis Shuldt, Chad Crone, und Alexandra Barreto. Der Trailer featured die Musik von John Hill und den Song Wish I Was Cool by Chris Trapper.
Weiterhin gibt es neben dem Trailer auch noch eine Art »Making Of« – oder vielleicht besser eine »Kostümanprobeshow« inklusive leichtgerüsteter Barbarin. Bevor jetzt wieder einer wegen des Rüstungsschutzes mault: wir reden hier über DUNGEONS & DRAGONS, remember? :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Poster DUNGEON MASTER Copyright Rider und Shiloh Strong.
Bei THE TUNNEL handelt es sich um einen weiteren Independent-Film, der sich via Crowdsourcing finanziert, nämlich über das »135K Project«. Hierbei werden die notwendigen Mittel vorab über das Internet eingesammelt und der Film dann kostenlos veröffentlicht. Die Kosten für die Produktion des australischen Films in Höhe von 135000 Dollar wurden in ebenso viele 1‑Dollar-»Frames« aufgeteilt, die man »erwerben« kann, um das Projekt zu unterstützen.
Im Jahr 2007 entwickelte die Verwaltung von New South Wales unerwartet einen Plan, um das Wasser in vergessenen Eisenbahn-Untergrundtunnels unterhalb von Sydneys St. James Bahnhof zu nutzen. Im Jahr 2008 wurde das Projekt unerwartet gestoppt und es entwickelten sich urbane Legenden und Gerüchte über Vertuschungen durch die Regierung. Die Journalistin Natasha Warner macht sich mit einem Team von vier weiteren Personen auf in das unterirdische Labyrinth, um mehr heraus zu finden.
Sie gingen auf der Suche nach einer Story in die Tunnels – doch dann fand die Story sie…
So weit das Konzept (das Tunnelsystem unter Sydney gibt es offenbar wirklich?), hier der Teaser:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Release der Torrent-Version und der DVD ist im Mai, der Film wird eine Laufzeit von 90 Minuten haben.
Und auch zur »Horror-Komödie« um den »paranormalen Ermittler« DYLAN DOG nach dem gleichnamigen Comic wird ein Poster auf die Fanwelt losgelassen. Ich bin immer noch sehr gespannt ob das Kult oder Turkey wird…
Kinostart in Italien war bereits am 16. März, in den USA soll er im April starten. Hier bei uns? Keine Ahnung…
Kinoplakat DYLAN DOG Copyright Hyde Park Entertainment & Platinum Studios
… und deswegen gibt es nichtnur eine offizielle Pressemeldung dazu, sondern auch ein Foto von Peter Jackson in Bag End. Plus: Jackson (oder Ghostwriter) berichtet auf seiner neu eingerichteten Facebook-Seite von den Dreharbeiten und es gibt ein offizielles Produktions-Blog!
Bild Copyright Warner Bros.
Die vollständige Pressemeldung im kompletten Artikel.
Im Netz steht zum Ansehen und zum Download die erste Episode der dreiteiligen Miniserie ZENITH bereit. Genau wie bei PIONEER ONE wurde die Realisierung durch Spenden ermöglicht.
Konzept: Im Jahr 2044 ist die Menschheit nur noch ein Schatten ihrer selbst. Durch genetische Manipulation vegetieren die Menschen in einem erzwungenen Glückszustand dahin. Drogen wie sie der »dumme Jack« dealt bringen den Menschen Schmerz, einen Schmerz, der vom Dauer-Dämmerzustand erlöst. Eine eigenartige Videobotschaft seines verstorbenen Vaters führt dazu, dass Jack eine Verschwörung mit dem Namen »Zenith« aufdecken will, die für den Zustand der Welt verantwortlich ist…
Die erste Episode kann entweder als Livestream via Vodo angesehen werden, sie wird aber zudem zum Download in verschiedenen Formaten angeboten, darunter auch HD. ZENITH steht unter einer Creative Commons Lizenz und darf frei weiter gegeben werden.
Insgesamt werden drei Folgen gezeigt, die bereits fertig produziert wurden. Die Episode zwei und drei sollen im April und Mai veröffentlicht werden. Alle weiteren Spenden gehen direkt in die Produktion einer weiteren Miniserie im ZENITH-Universum unter dem Titel THE ZENITH TAPES. Wer mehr als 25 Dollar spendet wird im Abspann erwähnt…
Die NBC hatte ja nach …hm… sagen wir mal: »zähem Ringen« David E. Kelley (ALLY MCBEAL, BOSTON LEGAL) erlaubt, eine Serie zur Amazonen-Superheldin zu gestalten. Besetzt wurde Adrianne Palicki und von der gibt es jetzt ein erstes Promo-Foto. Die Fans mögen mir vergeben, aber der Dress sieht aus, als hätte sie ihn aus einem Kaugummiatomaten gezogen…
Promo-Foto Adrianne Palicki als WONDER WOMAN Copyright 2011 Warner Bros.
Sony rückt einen weiteren Trailer zum postapokalyptischen Pfaffen-Spektakel PRIEST (nach dem gleichnamigen Manhwa) raus. Nach Jahrhunderten des Kriegs zwischen Menschen und Vampiren zeigt ein legendärer klerikale Krieger den Blutsaugern mal so richtig, wo der Bartel den Knoblauch holt.
Es spielen Paul Bettany, Karl Urban, Cam Gigandet, Maggie Q, Lily Collins, Christopher Plummer, Brad Dourif und Steven Moyer unter der Regie von Scott Stewart.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.