Dieser Kurzfilm tauchte kürzlich einfach so auf Youtube auf. Es wird vermutet, dass es sich um gelöschte Szenen aus LEGACY handeln könnte; möglicherweise stammt das aus den Specials der BluRay- und DVD-Fassung des Films, die in den USA im April erscheint. Erzählt wird ein wenig darüber, was zwischen dem ersten und dem zweiten Film geschah.
Angeblich soll es bereits grünes Licht für Teil drei gegeben haben…
Eigentlich war geplant, dass man im Mai ein Preview zur prähistorik-Serie TERRA NOVA von Steven Spielberg und Brannon Braga (STAR TREK, 24) hätte zu sehen bekommen sollen. Doch überraschenderweise wurde das jetzt gekippt und man wird bis zum geplanten Serienstart im Herbst warten müssen, um einen ersten Blick auf die Dinos werfen zu können.
Kevin Reilly, Head-Honcho bei Fox Broadcasting, sagte (Übersetzung von mir):
TERRA NOVA ist eine der ambitioniertesten TV-Serien die je produziert wurden. Es werden die modernsten visuellen Special Effects verwendet, um die Welt von tERRA NOVA zu erschaffen, das ist ein gewaltiger Rahmen und Maßstab, und die benötigen mehr Zeit um realisiert werden zu können. Dieser Aspekt der Serie ist essentiell, deswegen verschieben wir das Preview, um dem SFX-Team mehr Zeit für ihre bahnbrechende Arbeit zu geben.
Es ist fast beruhigend, dass es sich um technische oder eben Zeitprobleme bei der Postproduktion handelt und Fox hier nicht den Stöpsel schon vor dem Start einer Serie zieht – das wäre mal was Neues gewesen, sogar für die Weltrekordhalter im Absetzen.
[cc]
Logo TERRA NOVA Copyright Fox Broadcasting Corporation
Und da ist er: der erste Teaser mit Mini-Schnipseln aus CONAN THE BARBARIAN mit Joseph Jason Namakaeha Momoa in der Titelrolle des cimmerischen Muskelmannes. Der Trailer enthält auch eine Zeile klassischer barbarischer Weisheit, ganz im Stil der Schwarzenegger-Einzeiler… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Titel steht eigentlich schon alles, was man zu dem Video wissen muss. :o) Vielleicht noch: der Titel des Trailers lautet »Fate Of The Galaxy«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Sie sollten dringend einen vollständigen Film daraus machen. Die SFX-Schmiede WETA (LORD OF THE RINGS) präsentiert einen »Werbefilm« für Dr. Grordbort´s Äther-Oszillator-Rayguns und weitere spektakuläre Produkte für den Besucher der Kolonien des Empire im All. Groß-ar-tig!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Schlümpfe schaffen es ebenfalls auf die große Leinwand. Eigentlich hatte ich davon gar nix erwartet, bis ich vor TANGLED einen verblüffenderweise recht ansprechenden Trailer sah. Jetzt gibt es dank Columbia Pictures einen neuen, den finde ich wieder eherdurchschnittlich.
Es spielen und sprechen: Neil Patrick Harris, Jayma Mays, Sofia Vergara, Hank Azaria (als Gargamel!), Anton Yelchin, Jonathan Winters, Katy Perry, Alan Cumming, Fred Armisen, George Lopez, Paul Reubens, John Oliver, Kenan Thompson, B.J. Novak, Jeff Foxworthy, Wolfgang Puck, Tim Gunn and Gary Basaraba. Regie führt Raja Gosnell, nach einem Drehbuch von J. David Stem, David N. Weiss, Jay Scherick und David Ronn.
Nach diversen Mini-Vorguckern und viralem Getue gibt es zu J. J. Abrams aktuellem Projekt SUPER 8 jetzt endlich etwas, das man guten Gewissens mit der Bezeichnung »Trailer« belegen kann:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt ein erstes Kinoplakat zur CONAN-Verfilmung und es verwundert zumindest mich nicht, dass es dem »Motion-Poster« von neulich stark ähnelt… :o)
Disney lässt erneut einen Vorgucker auf PIRATES OF THE CARIBBEAN 4 auf uns los. Kein Wunder, in den USA startet der Streifen auch bereits Ende mai, das ist nicht mehr lange hin…
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie der Hollywood Reporter berichtet, ist Warner Bros. eine Kooperation mit Facebook eingegangen, die dazu führt, dass Filme des Studios über das Social Network ausgeliehen werden können.
Warner wies gestern darauf hin, dass sie der erste Filmmulti seien, die ihre Filme auf Facebook feil bieten, der erste Streifen, den man dort »ausleihen« kann ist Christopher Nolans THE DARK KNIGHT. Bezahlt wird mit der virtuellen Währung »Facebook Credits«, mit denen man sonst seine virtuellen Radieschen für FarmVille erwirbt. Die Kosten pro Verleihvorgang betragen 30 Credits, das sind ungefähr drei Dollar. Nach dem Ausleih-Klick hat man 48 Stunden, sich das Epos der Wahl anzusehen, es ist möglich, die Wiedergabe zu pausieren.
Beim Betrachten der Filme, die auf Fullscreen aufgeblasen werden können (ansonsten habe ich allerdings noch keine Informationen über Auflösung und Qualität) bleibt die restliche Facebook-Funktionalität erhalten, man kann also während des Betrachtens mit seinen Kontakten interagieren.
Der Verleih von DARK KNIGHT ist als »Test« deklariert, Warner will aber im Verlauf der nächsten Monate weitere Filme zur Verfügung stellen.
Auch wenn das endlich mal ein Versuch ist, auf die Kunden zuzugehen, statt sie als potentielle Raubkopierer zu beleidigen, stellt sich mir die Frage, ob es keine sinnvolleren Möglichkeiten gibt, Filmfreunden zu ermöglichen Filme auszuleihen oder zu erwerben. Trotz all ihrer Marktmacht haben es die Filmmultis – allen voran eben auch Warner – bislang nicht geschafft, bedienerisch brauchbare und preislich annehmbare Video On Demand-Plattformen an den Start zu bringen. Da erscheint mir diese Facebook-Aktion als halbherzig. Auch gibt es keinen Grund, warum die »Entleihe« auf 48 Stunden beschränkt ist – denn es ist problemlos festzustellen, ob ein Kunde den Film gesehen hat oder nicht. Das sieht mir nach Geldmacherei aus, bei der man hofft, dass auch dadurch Kohle generiert wird, wenn jemand für einen Film bezahlt, ihn dann aber aus welchen Gründen auch immer nicht ansehen kann.
Lieber als dieses halbgare »Verleihen« über Facebook wäre mir eine Plattform, auf der ich Filme aller Anbieter problemlos ausleihen oder kaufen kann, ohne mich dafür mit DRM gängeln lassen zu müssen oder unmöglichen Bezahlweisen ausgesetzt zu sein. Und ohne dass man dafür von mir Irssinnspreise verlangt – wie hierzulande.
[cc]
DVD-Cover THE DARK KNIGHT Copyright 2008 Warner Home Video, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.