HOBBIT: Deutscher Trailer
Zum Jacksons HOBBIT-Verfilmung gibt es nun auch einen deutschen Trailer. Siehe unten. Erschreckend, um vieviel die englische Fassung atmosphärischer ist…
Zum Jacksons HOBBIT-Verfilmung gibt es nun auch einen deutschen Trailer. Siehe unten. Erschreckend, um vieviel die englische Fassung atmosphärischer ist…
Wenig überraschend findet sich auch hier der Stummfilm THE ARTIST gleich mehrfach, das Genre ist wie üblich schwach vertreten, natürlich findet man Scorseses HUGO (CABRET) und ebenso natürlich kann man in der Liste (unter der Kategorie »Animierter Film«) TIM UND STRUPPI, aber auch RANGO entdecken. HARRY POTTER: DEADLY HALLOWS 2 findet sich mehrmals nominiert, allerdings unter eher nebensächlichen Punkten wie Produktionsdesign, Sound, Makeup & Haar und selbstverständlich Spezialeffekte.
Es würde mich sehr wundern, wenn ein anderer Film als THE ARTIST als großer Gewinner aus der Verleihung hervorgehen wird – aber bei den Briten muss man immer mit Überraschungen rechnen.
Die komplette Liste der Nominierten im vollständigen Artikel.
…
Die Nominierungen der BAFTA zu den »Orange British Academy Film Awards«Weiterlesen »
Der Sender RTL II hat sich die Free-TV-Senderechte für HBOs überaus erfolgreiche und preisgekrönte epische Fantasyserie GAME OF THRONES nach den Büchern von George R. R. Martin gesichert und will diese noch im Jahr 2012 ausstrahlen. Der Erfolg ist also auch an deutschen Fernsehmachern nicht vorbei gegangen. Man darf gespannt sein, wie stark der Sender die Episoden verstümmeln wird. Ich gehe nicht davon aus, dass GOT auf RTL II ungeschnitten gezeigt werden wird, dafür ist die Vorlage stellenweise doch etwas derbe, und ich nehme an, dass man GAME OF THRONES zum Erzielen höherer Werbeeinnahmen vor 22:00 Uhr senden möchte. So bleibt nur der Rat, auf die deutsche DVD zu warten, oder sich die Serie lieber gleich im englischen Original anzusehen.
Für diejenigen die das letzte Jahr in einem Erdloch verbracht haben nochmal ein Trailer, nämlich der sechsminütige vom ComicCon: ;o)

The CW plant nicht nur eine Neuauflage, sondern hat bereits einen Piloten bestellt. Die Serie soll modernisiert und ans jugendliche Zielpublikum des Senders angepasst werden (das muss nichts Schlimmes bedeuten, hat bei SMALLVILLE auch funktioniert – ich würde vermuten, dass die Darsteller der beiden Hauptrollen jünger sind als damals Hamilton und Perlman). Zur Besetzung wurde noch nichts bekannt.
Das Drehbuch zum Piloten kommt von Jennifer Levi und Sherri Cooper, beide sind zudem zusammen mit Bill Haber ausführende Produzentinnen. Ebenfalls als Produzenten im Boot sind Paul Junger Witt, C. Anthony Thomas und Ron Koslow, deren Firma Witt/Thomas Productions auch in den 80ern die Vorlage realisierte.
[cc]
Szenenbild DVD-Cover Copyright Witt/Thomas Productions
Das Drehbuch zum zweiten Teil verfasst Simon Beaufoy (SLUMDOG MILLIONAIRE), es ist sehr wahrscheinlich, dass Gary Ross auch bei CATCHING FIRE wieder Regie führen wird, das wurde allerdings von offizieller Seite noch nicht bestätigt. Man darf aber annehmen, dass Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth und Woody Harrelson ihre Rollen wieder aufnehmen werden.
Plot (wegen Spoiler geschwärzt, mit der Maus markieren, um ihn zu lesen): Gegen alle Wahrscheinlichkeiten hat Katniss Everdeen die jährlichen »Hunger Games« zusammen mit Peeta Mellark gewonnen. Es war ein Sieg, der durch Widerstand gegen die Hauptstadt und ihre harschen Regeln entstand. Die beiden sollten glücklich sein, denn sie haben für sich und ihre Familien ein Leben in Sicherheit und Überfluss errungen. Doch es gibt Gerüchte einer Rebellion und zu ihrem Schrecken müssen Katniss und Peeta feststellen, dass sie zu den Gesichtern dieser Rebellion wurden. Die Mächte in Capitol sind nicht glücklich darüber und sinnen auf Rache.
[cc]
Cover CATCHING FIRE Copyright Scholastic 2009
[aartikel]0439023483[/aartikel][aartikel]0439023491[/aartikel][aartikel]1407130293[/aartikel][aartikel]3789132217[/aartikel]
Die CBS hat grünes Licht für eine Drama-Serie namens ELEMENTARY gegeben, das berichtet Deadline. Diese verlegen die Abenteuer von Holmes und Watson ins heutige New York, ein Pilot wurde noch für die aktuelle Season geordert. Geschrieben wird ELEMENTARY vom MEDIUM-Autor Rob Doherty, der die bekannten Fälle in die Jetztzeit und die neue Umgebung adaptieren wird.
Ich würde vermuten wollen, dass CBS von der Popularität der Figur durch die beiden Filme mit Robert Downey jr., aber auch die in den USA sehr erfolgreiche BBC-Serie mit Benedict Cumberbatch profitieren möchte. Wobei es sehr schwer bis unmöglich werden wird, gegen die britische Neufassung anzustinken.
[cc]
Bild: Sherlock Holmes-Portrait von Sidney Paget (1905), gemeinfrei
Zur Verfilmung von Seth Grahame Smiths Roman ABRAHAM LINCOLN – VAMPIRE HUNTER gibt es nun eine Featurette. Interessant ist der Streifen insbesondere wegen der Beteiligung von Tim Burton (Produzent) und Timur Bekmambetov (Regie).
Das Video ist durch Geolocation davor geschützt, außerhalb der USA betrachtet zu werden, was bei insbesondere bei einem Werbeclip für einen Film natürlich doppelt idiotisch ist, nicht wahr, MTV? Erneut also der Hinweis auf Stealthy: Wer das Video sehen möchte, ohne technische Klimmzüge machen zu müssen, nutzt als Browser Chrome oder Firefox und installiert darin das Addon »Stealthy« (Stealthy für Chrome, Stealthy für Firefox), das Addon bei Bedarf über dessen Button aktivieren und die Seite mit dem Video neu laden. Ja, das ist legal.
Großer Gewinner im Bereich Film ist THE DESCENDANTS (FAMILIE UNDANDERE ANGELEGENHEITEN), der als beste Produktion ausgezeichnet wurde, für seine Rolle darin erhielt George Clooney den Globe als bester Hauptdarsteller. Bemerkenswert finde ich, dass im Bereich »Komödie/Musical« mit THE ARTIST ein Stummfilm ausgezeichnet wurde.
Das Genre ist wie immer dünn vertreten, allerdings mit dem Regiepreis an Martin Scorsese für HUGO (HUGO CABRET) ganz weit vorne. Als bester Animationsfilm wurde THE ADVENTURES OF TINTIN (DIE ABENTEUER VON TIM UND STRUPPI) gekürt (was ich persönlich verblüffend finde, da die Meinungen darüber doch stark auseinander gehen …).
Im Bereich Fernsehen erhielt HOMELAND die Kugel als beste Serie, an die auch die Auszeichnung für die beste Hauptdarstellerin ging, die erhielt Claire Danes. Hier musste das Genre ebenfalls nicht auf einen Globe, als beste Nebendarstellerin ehrte man Jessica Lange für AMERICAN HORROR STORY und erfreulicherweise ging der Beste Nebendarsteller an Peter Dinklage für seine Darstellung des Thyrion Lannister in HBOs GAME OF THRONES.
Alle Gewinner und Nominierten im erweiterten Artikel.
…
Die Golden Globes 2012: George Clooney und Peter DinklageWeiterlesen »
Wie aus Hollywood nun zu vernehmen ist, kommt er doch an Bord, allerdings in einer anderen Hauptrolle als der ursprünglich vorgesehenen. Welche das genau ist, wurde aber bislang noch nicht klar. Mit Antoine Fuqua (TEARS OF THE SUN, KING ARTHUR) hat der Film bereits einen Regisseur verschlissen, aktuell ist Mikael Håfström (1408) in Gesprächen, um eventuell das Ruder zu übernehmen. Das Drehbuch stammt von Miles Chapman und Jason Keller.
THE TOMB dreht sich um einen Sicherheitsspezialisten, der gezwungen wird aus einem von ihm selbst entworfenen Hochsicherheitsgefängnis zu entkommen und der jeden ihm bekannten Trick nutzen muss, um heraus zu finden, wer ihn dort hinein befördert hat – und warum.
[cc]
Bilder: links Arnold Schwarzenegger 2010 von Bob Doran CC-BY 2.0, aus der Wikipedia, rechts Sylvester Stallone 2010 von Gage Skidmore CC-BY 3.0, aus der Wikipedia
Vom Freitag, dem 3. Februar 2012, bis zum Montag, dem 13. Februar 2012, wird in Düsseldorf zum sechsten Mal eine kleine Japanische Filmwoche veranstaltet, bei der man in 26 Vorstellungen (zuzüglich zweier Sondervorstellungen für Schulen) elf Filme aus dem Land der aufgehenden Sonne – darunter drei Zeichentrickfilme (Animé) und zwei Manga-Realverfilmungen – in japanischer Originalversion mit deutschen Untertiteln wird erleben können.
Alle Filme sind in Farbe und werden ohne Werbung gezeigt; zu jedem Film gibt es eine kurze Begrüßung und Einführung. In Kooperation mit dem Institut für Modernes Japan der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf wird zudem eine Gesprächsrunde zum Thema Anime angeboten, zu der wir Sie ebenfalls herzlich einladen.
Zu den Filmen gehören unter anderem die Animés Arrietty – Die wundersame Welt der Borger (Karigurashi no Arietti) von Hayao Miyazaki.
Nur rund 10 cm groß sind die sog. »Borger«, zu denen die kleine Arrietty gehört. Sie leben in der Nähe von Menschen, von denen sie sich heimlich das Lebensnotwendigste borgen, ohne von ihnen gesehen werden zu dürfen, denn sonst wird es für sie gefährlich. Da zieht der herzkranke Shô ins Haus seiner Großtante mit dem riesigen, verwunschenen Garten und entdeckt rasch, dass kleine Wesen unter dem Haus leben. Seine Neugier ist geweckt… – Niedliches Anime aus dem Studio Ghibli nach einem Drehbuch von MIYAZAKI Hayao; preisgekrönt u.a. bei den »Japanese Academy Awards« 2011 und »Tokyo Anime Awards« 2011, Publikumspreis der »Nippon Connection« 2011.
sowie der brilliante und völlig zu Unrecht hierzulande kaum bekannte Klassiker Nausicaä aus dem Tal der Winde (Kaze no tani no Naushika), ebenfalls von von Miyazaki:
Eintausend Jahre nach der Zerstörung des Ökosystems rückt das »Meer der Fäulnis« mit seinen giftigen Pilzen und riesigen Insekten immer näher an die wenigen für Menschen bewohnbaren Gebiete. Während die meisten darin eine große Bedrohung sehen, entdeckt die junge Nausicaä, Prinzessin des »Tals der Winde«, die bewusst mit der Natur lebt, mit ihr kommuniziert und sie zu schützen versucht, dass die Pflanzen reinigende Funktion übernehmen. Doch da überfallen feindliche Truppen das Tal, töten Nausicaäs Vater und beginnen einen neuen Krieg. Kann Nausicaä die Katastrophe verhindern? – Einer der Anime-Klassiker von MIYAZAKI Hayao, vielfach preisgekrönt; sein riesiger Erfolg ermöglichte die Gründung des Studios Ghibli.
Die beiden Manga-Realverfilmungen sind Gantz – Spiel um dein Leben (Gantsu)
Das zufällige Wiedersehen der beiden einstigen Schulfreunde Kurono Kei und Kato Masaru an einer U‑Bahn-Station in Tôkyô ist kurz, da werden sie von einem heranrasenden Zug überrollt. Sie landen in einem seltsamen Raum mit einer ominösen Kugel namens Gantz, die sich als Spielleiter entpuppt, die Anwesenden mit speziellen Waffen und Anzügen ausrüstet und zu einem Spiel zwingt, bei dem sie sich gefährlichen Aliens stellen und Punkte sammeln müssen, um überleben zu können. Und plötzlich lauert die Gefahr überall … – Actionreiche Realverfilmung des Bestseller-Manga von OKU Hiroya. Kino-Hit in Japan. Vorsicht: nichts für sensible Gemüter!
und die Fortsetzung Gantz – Die ultimative Antwort (Gantzu – Pâfekuto ansâ) als Deutschlandpremiere
Hundert Punkte benötigt jeder in diesem Spiel, um die Freiheit zu erhalten oder einen der bereits ausgelöschten Mitstreiter zurückholen zu können. Doch nun hat Spielleiter Gantz für alle einen besonderen Gegner ausgewählt, der KURONO Kei sehr am Herzen liegt. Längst ist es kein Spiel mehr, sondern gnadenloser Ernst im Kampf um Leben und Tod. – Unverzichtbare Fortsetzung des 1. Teils, voller spektakulärer Effekte und Dramatik; nichts für schwache Nerven. Deutschlandpremiere! (in Kooperation mit Sunfilm Entertainment)
Alle weiteren Informationen finden sich auf der Webseite der Veranstaltung.
[cc]
Quelle: Webseite des Japanischen Generalkonsulates Düsseldorf, von dort stammen auch die Zitate zu den Filmen. Promofoto GANTZ Copyright SUNFILM Entertainment
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos