Film, TV & Stream

SciFi-Serie FOUNDATION bekommt vierte Staffel

Szenenfoto Foundation: Imperator Cleon

Die Sci­ence Fic­tion-Serie FOUNDATION, basie­rend auf den Büchern von SF-Urge­stein Isaac Asi­mov, scheint auf Apple TV gut zu lau­fen, denn die haben gemel­det, dass eine vier­te Staf­fel des Epos pro­du­ziert wer­den wird. Die­se Ankün­di­gung ist schon ein paar Tage (hust, Wochen) her, aber sie ist mir durch­ge­gan­gen – und ande­ren viel­leicht auch, des­we­gen die ver­spä­te­te Mel­dung.

Das ist eine groß­ar­ti­ge Nach­richt, denn FOUNDATION ist wirk­lich gut, ins­be­son­de­re auch an den Stel­len, an denen sie sich vom Roman-Vor­bild löst. Die Serie zeich­net ein Sit­ten­ge­mäl­de einer Gesell­schaft in der fer­nen Zukunft, die dem Unter­gang geweiht ist, aber nach der Kata­stro­phe neu erste­hen soll.

Nach den Gescheh­nis­sen in Staf­fel drei wäre es aller­dings auch eine ziem­li­che Frech­heit gewe­sen, an der Stel­le abzu­bre­chen, mit neu­en Kräf­ten die erwach­sen und Cle­ons Gene­ti­schem Impe­ri­um in Scher­ben.

Einen Start­ter­min für die vier­te Staf­fel nann­te man bei Apple und Para­mount Tele­vi­si­on Stu­di­os (dem pro­du­zie­ren­den Stu­dio) bis­her nicht.

Pro­mo­fo­to Copy­right Apple TV+

Neuer STAR TREK-Film in Arbeit

Star Trek Logo

Erst kürz­lich war bekannt gewor­den, dass es defi­ni­tiv kei­nen neu­en STAR TREK-Film aus der Kel­vin-Zeit­li­nie mehr geben wür­de. Nach lan­gen Jah­ren des Her­umei­erns hat man dafür bei Para­mount end­gül­tig den Ste­cker gezo­gen.

Jetzt mel­det Dead­line, dass ein neu­er STAR TREK-Film in Arbeit ist, der nichts mit bis­he­ri­gen Pro­jek­ten aus dem Fran­chise zu tun haben soll. Jona­than Gold­stein und John Fran­cis Daley haben den Job bekom­men, sie wer­den schrei­ben, pro­du­zie­ren und auch Regie füh­ren. Bekannt sind die zwei bei­spiels­wei­se durch SPIDER-MAN: HOMECOMING und natür­lich ins­be­son­de­re durch den gro­ßen Erfolg des DUNGEONS & DRA­GONS-Film HONOR AMONG THIEVES (EHRE UNTER DIEBEN), der bei Rot­ten Toma­toes bei Kri­ti­kern und Fans mit über 90% bewer­tet wur­de.

Details wer­den noch zurück­ge­hal­ten, es wur­de aber bereits bekannt, dass es sich um einen kom­plett neu­en Ansatz für das STAR TREK-Uni­ver­sum han­deln soll, das nichts mit bis­he­ri­gen Fern­seh­se­ri­en, Fil­men oder geplan­ten Pro­jek­ten zu tun hat. Auch zu Beset­zung oder Start­ter­min gibt es auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Span­nend.

Logo Copy­right Para­mount

Teaser Trailer: GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE

Ähem. Was habe ich denn da gera­de gese­hen? GOOD LUCK, HAVE FUN, DON’T DIE ist ein neu­er Film von Regis­seur Gore Ver­bin­ski (PIRATES OF THE CARIBBEAN, RANGO, THE RING), der im Febru­ar 2026 in die Lich­spiel­häu­ser kom­men soll. Und das sieht mäch­tig skur­ril aus. Die offi­zi­el­le Beschrei­bung lau­tet:

A »Man From the Future« arri­ves at a diner in Los Ange­les whe­re he must recruit the pre­cise com­bi­na­ti­on of dis­grunt­led patrons to join him on a one-night quest to save the world from the ter­mi­nal thre­at of a rogue arti­fi­ci­al intel­li­gence

Ein »Mann aus der Zukunft« taucht in einem Diner in Los Ange­les auf, wo er genau die rich­ti­ge Kom­bi­na­ti­on von ver­är­ger­ten Gäs­ten rekru­tie­ren muss, die sich ihm anschlie­ßen, um für eine Nacht die Welt zu ret­ten

Das Dreh­buch ver­fass­te Matthew Robin­son, es spie­len Sam Rock­well, Haley Lu Richard­son, Micha­el Peña, Zazie Beetz, Asim Chandhry, Tom Tay­lor, Juno Temp­le und ande­re.

Der Film lief in den USA bereits im Sep­tem­ber 2025 bei den Film­fes­ti­vals Fan­ta­stic Fest und Bey­ond Fest. In den Staa­ten soll er am 13. Febru­ar 2026 in die Kinos kom­men, für Deutsch­land gibt es kei­nen Start­ter­min.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Nicht nach Mitternacht füttern: Warner belebt die GREMLINS wieder

Cute Mogwai from gremlins

Wäh­rend einer Inves­to­ren­ver­an­stal­tung hat David Zas­lav, der CEO von War­ner Bros., offi­zi­ell ange­kün­digt, dass man einen wei­te­ren GREM­LINS-Film pro­du­zie­ren wird.

Der ers­te kam 1984 in die US-Kinos, Regie führ­te Joe Dan­te nach einem Dreh­buch von Chris Colum­bus und war ein gro­ßer Erfolg, der bis heu­te Kult-Sta­tus hat. Teil zwei hieß GREMLINS 2 – THE NEW BATCH (deutsch DIE RÜCKKEHR DER KLEINEN MONSTER), der erschien 1990, Regie führ­te eben­falls Dan­te, das Dreh­buch ver­fass­te Charles S. Haas. Der war kein Kas­sen­schla­ger, wur­de aber eben­falls ein Kult-Klas­si­ker unter Fans.

Ste­ven Spiel­berg soll der aus­füh­ren­de Pro­du­zent für den drit­ten Teil wer­den, Chris Colum­bus wird Regie füh­ren und pro­du­zie­ren. Zach Lipovs­ky und Adam Stein ver­fas­sen das Dreh­buch. Zu den Scheuspieler°Innen gibt es noch kei­ne Details, es ist also auch unklar, ob es ein Wie­der­se­hen mit Figu­ren aus den ers­ten bei­den Tei­len geben wird.

Auch einen Release­ter­min gibt es bereits: GREMLINS 3 soll am 19. Novem­ber 2027 in die US-Kinos kom­men.

Sze­nen­fo­to Copy­right War­ner Bros.

STRANGER THINGS Season 5 Trailer

Das Phä­no­men STRANGER THINGS nähert sich sei­nem Ende. Die Serie von den Duf­fer Brot­hers star­te­te 2016 als Über­ra­schungs­hit bei Net­flix und ent­wi­ckel­te sich zu einem der größ­ten Erfol­ge des Strea­ming­diens­tes. Die Mischung aus moder­ner Mys­tery-Insze­nie­rung und 80er Jah­re-Nost­al­gie mit Spiel­berg-Flair war gut geeig­net, bei alt und jung anzu­kom­men.

Jetzt steht der Start der fünf­ten und letz­ten Staf­fel kurz bevor, in der sol­len die Gescheh­nis­se um die inzwi­schen Jugend­li­chen, Vec­na und das Down Below zu einem Abschluss gebracht wer­den. Und im Gegen­satz zu ande­ren Seri­en, bei denen nie­mals Hauptdarsteller°Innen abtre­ten, ist das hier eben nicht sicher.

Und so dürf­te es sehr span­nend wer­den zu sehen, was sich die Duf­fer-Brü­der für das Fina­le aus­ge­dacht haben.

STRANGER THINGS Staf­fel 5 star­tet am 26 Novem­ber 2025 bei Net­flix. Aller­dings nur das ers­te Häpp­chen, um die Abon­nen­ten län­ger bei der Stan­de (oder bes­ser: am Zah­len) zu hal­ten, wur­de das Fina­le in drei Tei­le auf­ge­teilt. Das ers­te Häpp­chen an Epi­so­den eben im Novem­ber, das zwei­te zu Weih­nach­ten und das Fina­le-Fina­le dann an Sil­ves­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Jetzt in der ARD-Mediathek: KOHLRABENSCHWARZ

Kohlrabenschwarz 2024

Ich hat­te die deut­sche Mys­tery-Serie (mit komö­di­an­ti­schen Ein­schlä­gen) KOHLRABENSCHWARZ von den krea­ti­ven Köp­fen Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster (nach ihrer gleich­na­mi­gen Hör­spiel-Rei­he) anläss­lich der Erst­aus­strah­lung bei Para­mount+ ziem­lich abge­fei­ert, denn Phan­tas­tik aus deut­schen Lan­den ist schon ein Glücks­fall – und wenn es dann auch noch nicht pein­lich ist, wie so oft bei Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Schland, denn ist das schon bemer­kens­wert. Mei­ner Ansicht nach ist die­se Serie gera­de­zu eine Blau­pau­se, wie qua­li­ta­tiv anspre­chen­de Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Deutsch­land funk­tio­nie­ren könn­ten und soll­ten.

Kurz­be­schrei­bung:

Im Zen­trum steht der Psy­cho­lo­ge Ste­fan Schwab, der nach Über­ar­bei­tung, Burn­out und Schei­dung eigent­lich nur nach der sprich­wört­li­chen »boari­schen Rua« im beschau­li­chen Vor­al­pen­land sucht. Die­ser Wunsch wird ihm aller­dings nicht erfüllt, statt­des­sen wird er wider­wil­lig in das blu­ti­ge Erwa­chen uralter Legen­den hin­ein­ge­zo­gen: Kin­der ver­schwin­den, »Sün­der« wer­den ermor­det und archai­sche Sagen bekom­men plötz­lich eine töd­li­che Aktua­li­tät.

KOHLRABENSCHWARZ gibt es seit ges­tern in der ARD-Media­thek, es wird dort einen Monat lang zu sehen sein. Wer die Serie bei Para­mount ver­passt hat, hat jetzt also die Mög­lich­keit, sie sich kos­ten­frei anzu­se­hen – und Gen­re-Freun­din­nen soll­ten das drin­gend tun! Übri­gens kann man Sen­dun­gen aus den Media­the­ken legal her­un­ter laden und archi­vie­ren, bei­spiels­wei­se mit der Open Source-Soft­ware Media­thek­View. Die Epi­so­den wer­den auch line­ar im BR aus­ge­strahlt.

Bit­te beach­ten, dass die Serie eine FSK von 16 Jah­ren hat (und wie das in Deutsch­land so mit dem Inter­net ist ist, kann man sie des­we­gen auch nur ab 22:00 Uhr in den Media­the­ken anse­hen).

Jetzt soll­ten mög­lichst vie­le Nutzer°Innen auf die Serie zugrei­fen, viel­leicht besteht dann doch noch eine Hoff­nung, dass sich Geld­ge­ber und Pro­du­zen­ten für eine Fort­set­zung fin­den – denn die Sto­ry geht in den Hör­spie­len noch viel wei­ter.

Pos­ter Copy­right bumm film

EQUILIBRIUM – in Blender realisierter Kurzfilm

Manch eine erin­nert sich viel­leicht noch, dass die 3D-Soft­ware Suite Blen­der kürz­lich für einen Ani­ma­ti­ons­film genutzt wur­de, der einen Oscar gewon­nen hat. Damit wur­de der Beweis ange­tre­ten, dass man auch mit Open Source-Soft­ware bemer­kens­wer­te Pro­jek­te rea­li­sie­ren kann. Was ihr aber viel­leicht nicht wisst ist, dass immer wie­der in Blen­der rea­li­sier­te Kurz­fil­me ver­öf­fent­licht wer­den. Die flie­gen lei­der etwas unter dem Radar, haben aber oft Sci­Fi- oder Fan­ta­sy-The­men, des­we­gen möch­te ich ver­su­chen, hier hin und wie­der wel­che vor­zu­stel­len.

Des­we­gen hier als ers­ten Ver­tre­ter davon EQUILIBRIUM. Filip ?i?a ali­as Oldman_​f schreibt dazu auf blen​der​ar​tists​.org:

Woah! 8 months in the making during 2024, and bit into 2025, I can fina­ly pre­sent to you my short film “Equi­li­bri­um”! Hea­vi­ly inspi­red by H.R. Giger’s work, com­bi­ned with Hin­du sym­bo­lism, my most chal­len­ging, but also most revar­ding pro­ject yet.
Hope you enjoy it!

After Siddhartha’s vil­la­ge is con­su­med by fla­mes and his peo­p­le are­bru­t­ally slaugh­te­red, he embarks on a jour­ney of des­pair and hope.Haunted by visi­ons of des­truc­tion, he seeks refu­ge in an anci­ent temp­le­to ask for help from a hig­her power. On his path of transformation,Siddhartha will come to under­stand that res­to­ring balan­ce requi­res­sacri­fice and con­fron­ting his own inner cha­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Benedict Cumberbatch in HOW TO STOP TIME

Cover "How To Stop Time" und Benedict Cumberbatch

Der Roman HOW TO STOP TIME von Matt Haig (2017) erzählt die Geschich­te von Tom Hazard, einem Mann, der äußer­lich wie 41 Jah­re aus­sieht, aber durch eine sel­te­ne Erkran­kung bereits Jahr­hun­der­te alt ist – er wur­de im Jahr 1581 gebo­ren und hat unter ande­rem Shake­speare, Cap­tain Cook und F. Scott Fitz­ge­rald getrof­fen. Er lebt heu­te in Lon­don als Geschichts­leh­rer, immer dar­auf bedacht, nicht ent­deckt zu wer­den und sich nicht zu ver­lie­ben – doch genau das wird zur Her­aus­for­de­rung.

Für die Seri­en-Adap­ti­on wur­de bekannt, dass Bene­dict Cum­ber­batch die Haupt­rol­le des Tom Hazard über­neh­men wird. Pro­du­ziert wird das Pro­jekt von sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sun­ny­M­arch gemein­sam mit Stu­dio­Ca­nal.
Zu den Pro­du­zen­ten zäh­len Cum­ber­batch selbst, Adam Ack­land, Clai­re Mar­shall, Leah Clar­ke und Robyn Slo­vo. Als Dreh­buch­au­tor ist D.C. Moo­re (MARY & GEORGE) vor­ge­se­hen, Regie wird vor­aus­sicht­lich Tomas Alfreds­on (TINKER TAYLOR SOLDIER SPY) füh­ren.
Es han­delt sich um eine sechs­tei­li­ge Serie – nicht mehr wie ursprüng­lich geplant um einen Kino­film.

Einen Start­ter­min für die geplan­te Serie gibt es bis­lang nicht.

Cover Copy­right Viking, Bild Cum­ber­batch (2025) By Harald Kri­chel – Own work, CC BY-SA 4.0, https://​com​mons​.wiki​me​dia​.org/​w​/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​c​u​r​i​d​=​1​6​0​1​0​3​827

NYCC: Trailer STAR TREK: STARFLEET ACADEMY

Zumin­dest wis­sen wir jetzt, wann genau die nächs­te STAR TREK-Serie star­ten wird: am 15. Janu­ar 2025 bei Para­mount+. Der Vor­gu­cker zu STAR TREK: STARFLEET ACADEMY, der anläss­lich des NYCC gezeigt wur­de, lässt mich ziem­lich rat­los zurück, denn er kommt mir ziem­lich unin­spi­riert vor und macht mich irgend­wie gar nicht an. Und das liegt nicht am The­ma, eine Serie um die neue Star­fleet Aca­de­my in der fer­nen Dis­co­very-Zukunft könn­te durch­aus inter­es­sant sein, aber irgend­wie wirkt das alles … gezwun­gen zusam­men­ge­stop­pelt und pathe­tisch (und noch nicht mal die Musik nimmt einen mit).

Aber es ist eine Bin­sen­weis­heit, dass man von Trai­lern nie auf das fer­ti­ge Pro­dukt schlie­ßen darf, des­we­gen kann man auch die­se Serie erst bewer­ten, nach­dem man sie gese­hen hat und ich wer­de ganz sicher nicht in das Vor­ab­ge­ha­te der übli­chen Ver­däch­ti­gen ein­stim­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer vom NYCC Comic-Con 2025

Kinoch­eck war so freund­lich, die Trai­ler vom New Yor­ker Comic-Con zusam­men­zu­fas­sen. Was bekom­men wir zu sehen?

A KNIGHT OF THE SEVEN KINGDOMS han­delt hun­dert Jah­re vor GAME OF THRONES und basiert auf GRRMs Roman HEDGE KNIGHT. HBO hat dar­aus eine Serie gemacht.
MERCY mit Chris Pratt dreht sich um ein KI-basier­tes Rechts­sys­tem, in das des­sen Mit­er­schaf­fer (Pratt) gerät und fest­stellt, dass das wohl doch nicht alles so toll ist, wie er sich das aus­ge­dacht hat­te. Er hat 90 Minu­ten Zeit, eine KI-Rich­te­rin zu über­zeu­gen, dass er sei­ne Frau nicht umge­bracht hat.
WONDER MAN ist eine neue Mar­vel-Serie für Dis­ney+, in der es um eine der eher unbe­kann­te­ren Figu­ren aus dem Port­fo­lio geht. Neben Yahya Abdul-Mate­en II spielt Ban King­s­ley erneut die Rol­le des abge­half­ter­ten Schau­spie­lers Tre­vor Slat­tery. Nach dem Trai­ler weiß ich so über­haupt nicht, was ich davon hal­ten soll und wie das ins MCU passt …
Dann gibt es mit MORTAL KOMBAT II mal wie­der eine MORTAL KOM­BAT-Ver­fil­mung, dies­mal mit Karl Urban und Judi Lin. Ver­mut­lich mit grö­ße­ren Men­gen Blut.
PREDATOR: BADLANDS ist erneut eine Ite­ra­ti­on des Fran­chi­ses um die außer­ir­di­schen Jäger. Dies­mal führt Dan Trach­ten­berg Regie, den ken­nen wir durch 10 CLOVERFIELD LANE und PREY. Man darf gespannt sein, wie oft man das PRE­DA­TOR-The­ma noch auf­wär­men kann.
Dann gibt es eine wei­te­re Staf­fel (die vier­te) der ani­mier­ten Super­hel­den­se­rie INVINCIBLE, basie­rend auf den Comics von WALKING DEAD-Erfin­der Robert Kirk­land. Bei Ama­zon Video.
CROSS ist eine Serie mit Aldis Hodge (LEVERAGE) und basiert auf den Roma­nen von James Pat­ter­son um den bril­li­an­ten Detec­ti­ve Alex Cross. Da steht Anfang 2026 die zwei­te Staf­fel an, eben­falls auf Prime Video.
Bei BAT-FAM scheint es sich um eine humo­ris­ti­sche Annä­he­rung an das The­ma BAT-MAN zu han­deln. Man darf gespannt sein, ob das funk­tio­nie­ren wird, der Trai­ler ist zumin­dest schon mal ziem­lich … skur­ril.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen