Schon in den ersten beiden Staffeln traute man sich bei STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS, neben echtem Drama auch Cheesyness im Stil von TOS zuzulassen und das hat super funktioniert. Wenn man sich den Vorgucker zur dritten Staffel ansieht, die im Sommer bei Paramount+ starten soll (falls der orangene Clown das nicht mit irgendwelchen Aktionen verhindert), dann ziehen sie das weiter durch. Szenen im Stil einer SciFi-Serie aus den 1950er oder 1960ern – das ist schon sehr mindfucking Meta.
Einen genauen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
TALES OF THE UNDERWORLD ist eine neue Animationsserie aus dem STAR WARS-Universum, die am Force-Day, also am 4. Mai 2025, beim Streamingdienst Disney+ starten wird.
Der Sechsteiler dreht sich um Protagonisten »außerhalb des Gesetzes«, dem Trailer nach zu urteilen um die Kopfgeldjäger Asajj Ventress und Cad Bane. Vorher hatte es bereits die Serien TALES OF THE JEDI und TALES OF THE EMPIRE gegeben, die bislang unbekannte Aspekte bekannter Protagonisten aus dem STAR WARS-Universum betrachteten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jonathan Munoz ist offenbar ein großer Fan des Animationsfilms ATLANTIS: THE LOST EMPIRE, der 2001 von Disney produziert wurde. Wer den nicht kennt sollte ihn sich mal ansehen, das ist ein sehr schöner, klassischer Abenteuer-Unterhaltungsfilm mit starken Steampunk-Einflüssen.
Munoz hat dazu einen Fan Art Concept Trailer für eine Realverfilmung produziert. Also kein echter Trailer für eine Produktion, sondern mehr ein »so könnte das aussehen«. Ich vermute dass das über die Betonung von »Fan-Art« hinaus auch durchaus ein Pitch in Richtung Disney sein könnte.
Er scheibt dazu:
This project has been cooking for quite some time now…
My name is Jonathan, I’m a Director/VFX artist based in Los Angeles. Back in October 2023 I set out to assemble a production team to shoot a short concept trailer for the famous animated film from 2001 Atlantis The Lost Empire.
I wanted this project to be bold, beautiful and most importantly, full of blender FX. I’ve been using the program since I was in high school and have leaned on it for many professional animation gigs here in town and abroad. This gave me the confidence to nearly single handedly take on a project of this scale.
Die Qualität ist bemerkenswert gut (Munoz arbeitet offensichtlich professionell in Hollywood) und besonders möchte ich hervorheben, dass auch hier, wie schon beim Oscar-Gewinner FLOW, die gesamten Computergrafik-Effekte in Blender realisiert wurden. Mehr Details dazu in seinem Post bei Blender Artists.
Diesen Film würde ich mir auf alle Fälle ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 22. April 2025 startet die zweite und letzte Staffel der ungewöhnlichen STAR WARS-Serie ANDOR. Ungewöhnlich deswegen, weil sie die Rebellion in einer für dieses Franchise ungewöhnlich realitätsnahmen und düsteren Form beleuchtet. Eine Rebellion gegen ein faschistisches Empire ist kein Kindergeburtstag, eine Lektion, auf die sie in den USA genau schauen sollten. Die Serie wird dem Vernehmen nach nahtlos in den Film ROGUE ONE übergehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern wurden durch die SFWA, also die Science Fiction and Fantasy Writers Association, die Finalist°Innen für die Nebula Awards 2024 verkündet, also für Werke die im Jahr 2024 erschienen sind, oder erstmalig gezeigt oder ausgestrahlt wurden (letzteres im Falle der Media-Kategorie »Ray Bradbury Award for Outstanding Dramatic Presentation«).
Wer auf der Suche nach Lesestoff (oder Filmen, oder Serien, oder Games) aus den Bereichen Science Fiction und Fantasy ist, sollte auf jeden Fall mal einen Blick auf diese Liste werfen.
Die Verleihung der Auszeichnungen wird am 7. Juni 2025 im Rahmen der 60. Nebula Awards Conference in Kansas City stattfinden.
NEBULA AWARD FOR NOVEL
Sleeping Worlds Have No Memory, Yaroslav Barsukov (Caezik SF & Fantasy)
Rakesfall, Vajra Chandrasekera (Tordotcom)
Asunder, Kerstin Hall (Tordotcom)
A Sorceress Comes to Call, T. Kingfisher (Tor; Titan UK)
The Book of Love, Kelly Link (Random House; Ad Astra UK)
Someone You Can Build a Nest In, John Wiswell (DAW; Arcadia UK)
NEBULA AWARD FOR NOVELLA
The Butcher of the Forest, Premee Mohamed (Tordotcom)
The Tusks of Extinction, Ray Nayler (Tordotcom)
Lost Ark Dreaming, Suyi Davies Okungbowa (Tordotcom)
Countess, Suzan Palumbo (ECW)
The Practice, the Horizon, and the Chain, Sofia Samatar (Tordotcom)
The Dragonfly Gambit, A.D. Sui (Neon Hemlock)
NEBULA AWARD FOR NOVELETTE
The Brotherhood of Montague St. Video, Thomas Ha (Clarkesworld 5/24)
Katya Vasilievna and the Second Drowning of Baba Rechka, Christine Hanolsy (Beneath Ceaseless Skies 4/18/24)
Another Girl Under the Iron Bell, Angela Liu (Uncanny 9–10/24)
What Any Dead Thing Wants, Aimee Ogden (Psychopomp 2/24)
Negative Scholarship on the Fifth State of Being, A.W. Prihandita (Clarkesworld 11/24)
The Witch Trap, Jennifer Hudak (Lady Churchill’s Rosebud Wristlet 9/24)
Five Views of the Planet Tartarus, Rachael K. Jones (Lightspeed 1/24)
Why Don’t We Just Kill the Kid in the Omelas Hole, Isabel J. Kim (Clarkesworld 2/24)
Evan: A Remainder, Jordan Kurella (Reactor 1/31/24)
The V*mpire, PH Lee (Reactor 10/23/24)
We Will Teach You How to Read | We Will Teach You How to Read, Caroline M. Yoachim (Lightspeed 5/24)
ANDRE NORTON NEBULA AWARD FOR MIDDLE GRADE AND YOUNG ADULT FICTION
Daydreamer, Rob Cameron (Labyrinth Road)
Braided, Leah Cypess (Delacorte)
Benny Ramírez and the Nearly Departed, José Pablo Iriarte (Knopf)
Moonstorm, Yoon Ha Lee (Delacorte; Solaris UK)
Puzzleheart, Jenn Reese (Henry Holt)
The Young Necromancer’s Guide to Ghosts, Vanessa Ricci-Thode (self-published)
NEBULA AWARD FOR GAME WRITING
A Death in Hyperspace, Stewart C Baker, Phoebe Barton, James Beamon, Kate Heartfield, Isabel J. Kim, Sara S. Messenger, Naca Rat, Natalia Theodoridou, M. Darusha Wehm, Merc Fenn Wolfmoor (Infomancy.net)
Elden Ring: Shadow of the Erdtree, Hidetaka Miyazaki (From Software)
The Ghost and the Golem, Benjamin Rosenbaum (Choice of Games)
Restore, Reflect, Retry, Natalia Theodoridou (Choice of Games)
Slay the Princess — The Pristine Cut, Tony Howard-Arias, Abby Howard (Black Tabby Games)
Yazeba’s Bed & Breakfast, Jay Dragon, M Veselak, Mercedes Acosta, Lillie J. Harris (Possum Creek Games)
RAY BRADBURY NEBULA AWARD FOR OUTSTANDING DRAMATIC PRESENTATION
Doctor Who: “Dot and Bubble” by Russell T. Davies (BBC)
Dune: Part Two by Jon Spaihts, Denis Villeneuve (Warner Bros)
I Saw the TV Glow by Jane Schoenbrun (A24 Films LLC)
KAOS by Charlie Covell, Georgia Christou (Netflix)
Star Trek: Lower Decks Season 5 by Mike McMahan (Paramount+)
Wicked by Winnie Holzman, Dana Fox (Universal Pictures)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
JTVFX hat eine Reihe von Fanvideos rund um die Geschehnisse aus der STAR TREK: THE NEXT GENERATION-Doppelfolge THE BEST OF BOTH WORLDS produziert, die zeigen, was im System Wolf 359 geschehen ist, in der die Raumschiffe der Sternenflotte auf den von Picard alias Locutus kommandierten Borgwürfel trafen.
Realisiert wurde das hauptsächlich in Form von Raumschiffszenen, die in Blender umgesetzt wurden. Es ist aber zugegebenermaßen auch KI im Spiel, beispielsweise bei manchen Voiceovers.
Es gibt zwei Prelude-Videos und bisher einen Hauptclip: WOLF 359: THE MASSACRE PART 1. In Arbeit befindet sich derzeit noch THE MASSACRE PART 2, dafür ist aber gerade ein Teaser erschienen.
Insbesondere TNG-Fans sollten dringend mal einen Blick werfen; aber auch ohne, dass man STAR TREK-Anhängerin ist, halte ich das hier von JTVFX Abgelieferte für äußerst bemerkenswert. Und es zeigt auch wieder einmal, wozu Blender heutzutage so fähig ist.
In den Videobeschreibungen auf Youtube finden sich jede Menge Zusatzinformationen, zum einen um Nitpicker ruhig zu stellen, zum anderen erklärt der Macher, warum er an manchen Stellen vom Canon abgewichen ist; die sind ebenfalls sehr lesenswert, auch wenn manche Detailinfos zu den Schiffen vermutlich nur Hardcore-Fans interessieren.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ja, es ist verwirrend, aber die erste Staffel, in der Ncuti Gatwa den zeitreisenden Doctor spielte, war ein sogenannter Soft-Reset und deswegen die neue Season One. Demnächst steht die nächste Staffel ins Haus und dazu gibt es jetzt einen Trailer. Interessant am Rande ist, dass die üblichen Rassisten versucht haben das Gerücht zu streuen, die erste Staffel sei völlig erfolglos gewesen, so dass BBC und Disney über eine Einstellung nachdenken. Das war gelogen, denn zuletzt veröffentlichte Zahlen zur letzten Season sagen, dass sie eine der meistgesehenen Sendungen beim Streamingdienst aus dem Maus-Haus war und auch die Zuschauer°Innenzahlen des BBC iPlayer sprechen eine ganz andere Sprache.
Ncuti Gatwa übernimmt erneut die Titelrolle in DOCTOR WHO (nein, der Name der Figur ist nicht Doctor Who), an seiner Seite in der neuen Staffel, die acht Episoden umfassen wird, Varada Sethu als Companion.
Starttermin ist der 12. April 2025.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In der vergangenen Nacht wurden im Dolby Theater in Los Angeles zum 97. mal die güldenen Film-Männchen verliehen, also die Academy Awards, besser bekannt unter dem Namen »Oscars«. Die Jubiläumsverleihung rückt näher, schauen wir mal, ob es diese Verleihung in drei Jahren angesichts des Zustands der USA überhaupt noch geben wird. Man wird sich auch fragen müssen, was mit der kulturellen Dominanz der USA im Bereich Film, Fernsehen und Stream werden wird und ob Hollywood vor Trump und seinen Faschos einknickt oder nicht.
Doch kommen wir zur Filmkunst:
Zwei Dinge möchte ich hervorheben: Der Deutsche SFX-Künstler Gerd Nefzer hat zum dritten Mal eine der begehrten Auszeichnungen erhalten, diesmal für seine Arbeit an DUNE PART TWO (zusammen mit Paul Lambert, Stephen James und Rhys Salcombe).
Zum anderen, und darüber freue ich mich besonders, hat der Film FLOW den Oscar für den besten Animationsfilm erhalten. Das ist aus zwei Gründen bemerkenswert: Erstens wurde dieser Film vollständig in der kostenlosen Open Source- 3D-Software-Suite Blender erstellt. Zweitens ist es der allererste Oscar überhaupt, der nach Lettland ging.
Der Preis für den besten Film ging an ANORA, ebenfalls dafür heimste Sean Baker die Auszeichnung für die beste Regie ein. Mikey Madison erhielt einen Oscar als beste Hauptdarstellerin (nochmal ANORA) und der beste Hauptdarsteller ging an Adrien Brody in THE BRUTALIST.
Die Tragikomödie ANORA über eine Sexarbeiterin in den USA, die sich in den Sohn eines russischen Oligarchen verliebt, ging mit fünf Oscars als großer Gewinner aus der Verleihung hervor. Der Film hatte schon in Cannes gewonnen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die komplette Liste der Gewinner°Innen und Nominierungen:
Ich freue mich schon sehr auf den Film A MINECRAFT MOVIE, nicht nur weil Jack Black Steve gibt, sondern weil ich selbst lange und immer wieder MINECRAFT gespielt und auch Server für Freund°Innen betrieben habe – und dabei viel Spaß hatte. Deswegen habe ich eine persönliche Beziehung zum Thema. Und deswegen kann ich auch sagen, dass mir die bisherigen Trailer ausgesprochen gut gefallen haben, denn sie zeigen, dass die Macher°Innen sich sehr genau und (trotz des ganzen Klamauks) ziemlich respektvoll mit dem Thema auseinander gesetzt haben.
Four misfits find themselves struggling with ordinary problems when they are suddenly pulled through a mysterious portal into the Overworld: a bizarre, cubic wonderland that thrives on imagination. To get back home, they’ll have to master this world while embarking on a magical quest with an unexpected, expert crafter, Steve.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eins kann man zur ersten Staffel ANDOR ganz klar sagen: Dieses STAR WARS ist anders. Die Grundgene sind noch deutlich erkennbar, aber die Inszenierung ist doch deutlich anders als das sonstige bonbonfarbene Science-Fantasy-Popcornkino. Hier wird gezeigt, wie faschistisch das Empire tatsächlich ist und wie eine Rebellion inklusive Guerillakrieg aufgezogen wird. Alles Themen, die wir uns vielleicht noch gut werden ansehen müssen …
Die zweite Staffel steht auf Disney+ an. Neben Diego Luna in der Titelrolle Cassian Andor werden wir diverse Charaktere aus Steffel eins wiedersehen, darunter natürlich Genevieve O’Reilly als Mon Mothma und Stellan Skarsgård als »Antiquitätenhändler« Luthen Rael, der heimlich am Aufbau der Rebellion arbeitet. Neu werden dabei sein Ben Mendelsohn als Orson Krennic und Alan Tudyk als K‑2SO, wie man sie aus dem Film ROGUE ONE kennt. Ebenfalls wieder dabei Forest Whitaker als Saw Gerrera aus CLONE WARS.
Showrunner ist Tony Gilroy, der hat auch geschrieben, zusammen mit Dan Gilroy, Beau Willimon, Tom Bissell und Stephen Schiff.
Staffel zwei hat 12 Episoden, die sind in vier inhaltlich zusammenhängende Dreierblöcke aufgeteilt zwischen denen jeweils ein Jahr Handlungszeit vergangen sein soll; am Ende geht das Ganze nahtlos in ROGUE ONE über. Die ersten drei Folgen werden am 22. April 2025 veröffentlicht, danach drei Wochen lang an jedem Mittwoch drei weitere.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.