Auch zur nächsten EVE ONLINE-Erweiterung mit dem Titel RUBICON haut CCP wieder eine beeindruckende Animationssequenz raus, auch wenn der Sound leider arg chaotisch geraten ist. Start der Erweiterung für das Weltraum-MMO ist am 19. November.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ursprünglich hätte das Angebot bis zum Ende November gelten sollen: Prime-Kunden bei Amazon hätten den neuen Kindle Paperwhite bis zu diesem Zeitpunkt für 99 Euro statt dem Normalpreis von 129 Euro kaufen können sollen. Das wurde gestern heimlich still und leise beendet, den zugehörigen Gustscheincode kann man nicht mehr anwenden, damit zahlt wieder jeder den Normalpreis. Die Kunden reagieren in den Amazon-Foren und auf anderen Plattformen ungehalten.
Irgendeine Ankündigung gab es nicht, auch eine offizielle Stellungnahme Amazons steht aus. Angeblich bekommt man auf Anfragen beim Support unterschiedliche Antworten – das wundert aber auch nicht, die Qualität Aussagen des Amazon-Kundendienstes hängen schwer davon ab, mit wem man dort kommuniziert und die erste Stufe (offenbar nach Indien oder sonstwohin outgesourced) kann man ohnehin vergessen, da man von denen quasi nie eine sinnvolle Antwort bekommt.
Eine der Antworten ist: »das Kontingent ist aufgebraucht«, das halte ich allerdings für eine lahme Ausrede, denn man kann den neuen Paperwhite nach wie vor bestellen und erhält ihn auch sofort. Man kann nur vermuten, dass tatsächlich deutlich mehr der Geräte abgesetzt wurden, als Amazon das vorhergesehen hatte. Diese Vorstellung dürfte dem Buchhandel nicht behagen.
Vor ein paar Tagen hatte sich Blizzard auf den Titel WARLORDS OF DRAENOR ein Trademark registrieren lassen. Ich hatte zu diesem Zeitpunkt bereits vermutet, dass es sich um den Titel der nächsten WORLD OF WARCRAFT-Erweiterung handeln würde und ich lag damit richtig. Auf dem gerade stattfindenen Blizzcon hat der Publisher des nach wie vor erfolgreichsten MMOs das neue Addon offiziell angekündigt.
Gespielt wird auf einer neuen Welt, eben Draenor. Das ist der Heimatplanet der Draenei und auch der Orks und eigentlich wurde er zerstört und die Überreste bildeten bisher die Scherbenwelt alias Outland. Wie man ihn jetzt trotzdem besuchen kann, ist noch nicht bekannt, vielleicht eine Zeitreise? »When Past And Present Collide« könnte darauf hindeuten …
Offensichtlich gibt es hierbei jede Menge neuen Content, denn die Levelbegrenzung wird nicht auf 95 sondern auf 100 angehoben. Die Spieler werden Garnisonen errichten können (wozu auch immer das gut sein mag) und die Charaktermodelle sowie Animationen will man behutsam überarbeiten; der grundsätzliche Cartoon-Look bleibt erhalten, sie werden allerdings etwas detaillierter. Neue Rassen oder Klassen wird es nicht geben. Man wird in der Lage sein, einen beliebigen Charakter (auch einen neuen) auf Stufe 90 zu heben, um direkt am Kampf um Draenor teilnehmen zu können. Zudem soll das Questsystem überarbeitet werden, das führt unter anderem dazu, dass man »beim nochmaligen Durchspielen Überraschungen erleben kann«. Das wäre mal eine echte Neuerung …
Ich gehe davon aus, dass ich bei Erscheinen des Addons mal wieder einen Blick auf WOW werfen werde – auch wenns schon wieder um doofe Orkse geht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Screenshot aus WARLORDS OF DRAENOR Copyright Blizzard Entertainment
Abgesehen von den HUMBLE INDIE BUNDLES vertickt man auf der Webseite immer wieder auch Spiele von namhaften Studios und Publishern. Normalerweise berichte ich darüber nicht, denn die Großen verkaufen ihre Games auch so. Diesmal mach ich allerdings eine Ausnahme, denn im aktuellen Humble Weekly Sale finden sich ausschließlich Adventures von Daedalic Entertainment aus Hamburg, darunter ausgezeichnete Produkte wie THE WHISPERED WORLD oder DEPONIA. Wie immer gilt: zahle was Du willst.
Die vollständige Liste: EDNA & HARVEY – HARVEY´S NEW EYES, A NEW BEGINNING – FINAL CUT, THE WHISPERED WORLD, sowie zwei Ausgaben von THE CHRONICLES OF SHAKESPEARE, nämlich ROMEO & JULIET und A MIDSUMMER NIGHT´S DREAM. Wer mehr als sechs Dollar zahlt, erhält noch DEPONIA, das schräge JOURNEY OF A ROACH und THE DARK EYE – CHAINS OF SATINAV (DAS SCHWARZE AUGE – SATINAVS KETTEN) hinzu. Die Soundtracks zu den Spielen erhält man gleich dazu.
Wie immer geht ein Teil der Einnahmen an Child´s Play Charity und das Amerikanische Rote Kreuz.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt doch auch im Computerbereich immer noch Dinge, die selbst mich überraschen. Wir kennen reichlich MMOs mit Fantasy-Hintergrund, ein paar spielen in einem Science Fiction-Setting und es gibt sogar welche im alternativen Heute. Und vieles mehr. 3turnproductions kommt mit einem Konzept aus der Höhle … äh … entschuldigung … aus dem Ballraum, das die Romane von Jane Austen in ein Massive Multiplayer Rollenspiel umsetzt. Statt Orks zu schnetzeln, geht es ums Plaudern und statt Questen zu lösen, sucht man Romanzen und erfüllte Liebe. Das alles natürlich unter Einhaltung von Form und Höflichkeit, mit zahlreichen Verbeugungen und Knicksen. Auf der Webseite von 3turnproductions schreiben sie:
We strive for historical accuracy in our worlds and hope to bring the joys of role play in traditional MMO worlds based in fantasy and science-fiction to a broader literary audience less familiar with video games.
Tatsächlich halte ich die Idee wirklich nicht für unwitzig, insbesondere der Steampunk-Fan wird sicher mal einen Blick riskieren, auch wenn jegliche Genre-Elemente natürlich fehlen. Grundsätzlich scheint mir das Konzept aber eher auf … weibliche Spieler ausgerichtet zu sein.
Leider muss man allerdings sagen, dass die derzeit gezeigte grafische Umsetzung an Spiele erinnert, wie man sie vielleicht vor zehn Jahren gesehen hat und das schadet der Immersion doch ganz erheblich. Selbstverständlich wurde auch hierzu ein Kickstarter-Crowdfunding aus der Taufe gehoben. Diesmal muss man nicht die Katze im Sack kaufen, einen Prototypen des Spiels kann man bereits herunter laden. Damit bleibt ob der Bezeichnung als »Prototype« die Hoffnung, dass sich die Grafik – insbesondere der Charaktere – noch verbessern wird. Andererseits will man bereits im Mai 2014 mit der Beta starten.
Aller weiteren Informationen zu Questen (ja, die gibt es natürlich doch), Familien (so etwas wie Gilden), Minigames, Bällen und Dinnerparties auf der Kickstarter-Seite und der EVER, JANE-Webbpräsenz. Leider finde ich die Präsentation auf Kickstarter etwas uninspiriert.
[cc]
Logo und Promofotos Copyright 3turnproductions
Wie bereits des öfteren gemeldet, wird es einen Film geben, der auf Blizzards Spielereihen WARCRAFT beziehungsweise WORLD OF WARCRAFT basiert. Davor könnte man Angst haben, allerdings beruhigt dann doch erheblich, dass Duncan Jones Regie führt. Offen war bisher noch, wer mitspielen wird. Der erste Hauptdarsteller ist nun angeblich gefunden, auch wenn noch keiner weiß, welche Rolle er spielen wird: Der Australier Travis Fimmel, ehemaliges Calvin Klein-Model, wurde nach »internen Quellen« von Legendary Entertainment angeheuert. Eine offizielle Bestätigung steht allerdings noch aus. Man kennt Fimmel in letzter Zeit insbesondere aus der History-Channel-Serie VIKINGS.
Weiterhin befinden sich Paula Patton (MISSION IMPOSSIBLE: PHANTOM PROTOCOL, dürr wie sie ist vermutlich als Blutelfe …) und – man höre und staune – Colin Farrell (TOTAL RECALL 2012) in Gesprächen mit den Produzenten, in beiden Fällen gibt es aber noch keine weiteren Informationen.
Duncan Jones (MOON, SOURCE CODE) führt wie oben bereits angemerkt Regie, das Drehbuch stammt von Charles Leavitt. Es produzieren Thomas Tull und Jon Jashni von Legendary, Charles Roven von Atlas Entertainment und Alex Gartner. Die Produktion soll im Frühjahr 2014 beginnen, der Kinostart ist für irgendwann in 2015 geplant.
Wie Travis Fimmel aussieht, kann man im VIKINGS-Trailer begutachten, er ist der bärtige Herr mit den ausrasierten Kopfseiten und dem Zopf.
Ich möchte an dieser Stelle mal wieder auf ein Crowdfunding bei Kickstarter hinweisen. Scheinbar handelt es sich erneut um das Aufwärmen eines alten Spiels, nämlich MYST, aber wenn man sich mit diesem Projekt etwas näher beschäftigt, dann erkennt man, dass es tatsächlich um etwas anderes geht. Cyan Inc. sind tatsächlich die Schöpfer der MYST-Reihe, die schon immer statt auf Waffengewalt auf Erforschen und das Lösen von Rätseln gesetzt hat und damit erfrischende Abwechslung zum Computerspiele-Einerlei boten. Weiterhin waren sie in der lage, nicht nur Geschichten zu spinnen, sondern auch einen komplexen Hintergrund zu ihren Spielen zu ersinnen.
OBDUCTION ist kein moderner Neuaufguss der MYST-Reihe, die Entwickler bei Cyan wollen vielmehr das Spielprinzip ins 21. Jahrhundert heben: Erforschung, das Lösen von Rätseln und eine komplexe, dramatische Hintergrundgeschichte. Allerdings sieht es nach den Erläuterungen so aus, als wollen sie dafür einen neue Hintergrund erschaffen. Also keine MYST-Epigone, sondern etwas Eigenständiges.
Dabei will man aber auch zeitgemäße Technik nutzen. Verwendung finden soll nicht nur die Unreal Engine 4, als Stretchgoal ist sogar angedacht, die Oculus Rift zu zu unterstützen, um die Erfahrung noch immersiver zu gestalten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vergesst Autowerbung, wir wollen mehr Werbung für Raumschiffe. Erneut gibt es ein neues Reklamevideo für ein Raumschiff aus dem Spiel STAR CITIZEN. Diesmal wirbt man für einen Raumjäger: Die Hornet.
Man muss sagen: diese Commercials sind schon sehr geil gemacht!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Mal wieder ein Hinweis auf eine Möglichkeit, bei Kicksterter sein Geld los zu werden. Diesmal handelt es sich nicht um ein Remake eines alten Games, sondern um ein neues. Bei PULSAR – LOST COLONY handelt es sich um ein kooperatives Computerspiel, bei dem eine Gruppe von Gamern Positionen auf einem Raumschiff übernimmt. Dies sind: der Captain, der Pilot, der Wissenschaftler, der Waffenexperte und der Chefingenieur. Nur wenn die alle als Team zusammenarbeiten, können die Missionen erfolgreich abgeschlossen werden. Den SF-Fan erinnert das Konzept selbstverständlich an die klassische Rollenteilung in den STAR TREK-Serien – wohl nicht ganz zufällig verfügen die Schiffe im Spiel über eine Untertassensektion und zwei Triebwerkspylone. Ein ganz ähnliches Spiel hatte ich hier bereits vor einiger Zeit vorgestellt, den »Bridge Simulator« ARTEMIS. PULSAR geht aber noch einen Schritt weiter, indem es zum einen das Spiel via Internet ermöglicht, zum anderen den Spielern eine First Person-Ansicht bietet und das Spielprinzip sich nicht auf die Brücke der Raumer beschränkt, sondern auch die Erforschung von Planeten beinhaltet. Mittels einer KI soll man das Game auch solo spielen können.
Alles in allem sieht das für mich sehr vielversprechung und interessant aus, so dass ich hier die Entwickler Leafy Games mit ein paar Dollar unterstützen werde. Im Gegensatz zu anderen Kickstarter-Projekten, will dieses Projekt zudem keine Millionen einsammeln, nicht zuletzt deswegen ist es auch bereits finanziert – alles was jetzt nocht kommt, geht in die Stretchgoals.
Man hat noch zehn Tage Zeit, ich befürchte, dass die Erweiterung »Modding Support« wohl leider nicht mehr erreicht werden wird, was ich persönlich sehr schade finde. Aber vielleicht können wir ja helfen, wenn wir das Projekt ordentlich verbreiten! Wünschen würde ich mir zumindest eine Möglichkeit, eigene Schiffsmodelle konstruieren zu können.
Erscheinen soll es für PC, Mac OS und Linux (das ist auch nicht weiter schwer, da es auf der Unity-Engine basiert). Weitere Informationen auch auf pulsarthegame.com.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und es gibt schon wieder ein neues HUMBLE BUNDLE – wann soll ich das nur alles spielen? Wie immer gilt die Parole »zahl’ was Du willst«, um einen digitalen Stapel von Independent-Computerspielen zu bekommen, diesmal nicht nur in Versionen für Windows, Mac OS und Linux, sondern auch noch für Android-Geräte. Alle Spiele sind DRM-frei.
Im Paket sind diesmal die Computerumsetzung des Brettspiels TICKET TO RIDE inklusive dem DLC USA 1990, GREED CORP, INCREDIPEDE und ANODYNE. Zahlt man mahr als den Durchschnitt, das sind im Moment, 6,27 Dollar, erhält man mit WORMS RELOADED und THE BARD´S TALE noch zwei echte Knüller dazu. Ebenfalls im Bundle enthalten sind die Soundtracks zu allen Spielen und wie wir wissen, werden diejenigen, die mehr als den Durchschnitt berappen auch noch weitere Games erhalten.
Das eingenommene Geld geht nicht nur an die Entwickler und ein kleiner Teil an die Humble Bundle Inc. als Ausrichter, sondern zudem an die Wohltätigkeitsorganisation Child´s Play. Wer wieviel erhält, kann man beim Kauf selbst bestimmen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.