Buch - eBook - Comic

ORION-Verlosung: wir haben einen Gewinner!

Mer­kur war bei den Römern nicht nur der Gott der Händ­ler und Die­be son­dern auch der des Zufalls. Und der Gott des Zufalls hat gespro­chen, denn der Wür­fel hat einen Gewin­ner für das RAUM­PA­TROUIL­LE-Gewinn­spiel ermit­telt, das Phan­ta­News zusam­men mit Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« anläss­lich des geführ­ten Inter­views gestar­tet hat­te und an dem die Leser sich rege mit eMails betei­lig­ten.

Tat­säch­lich han­delt es sich aber gar nicht um einen Gewin­ner, son­dern um eine Gewin­ne­rin!

Die drei von Han(n)s Knei­fel ver­fass­ten ORI­ON-Roma­ne gehen an

Gabrie­le aus Malch

Die glück­li­che Gewin­ne­rin wur­de bereits per Email infor­miert. Wir gra­tu­lie­ren recht herz­lich und wün­schen viel Spaß beim Lesen!

Cover RAUMPATROUILLE ORION Band 1 Copy­right 2011 »Saphir im Stahl«

Die STEAMPUNK-CHRONIKEN im Interview

Ich hat­te bereits an ande­rer Stel­le auf mein neu­es Pro­jekt STEAMPUNK-CHRONIKEN hin­ge­wie­sen, eine Antho­lo­gie von Geschich­ten aus dem Gen­re, die als eBook erschei­nen soll. Logi­scher­wei­se kann man zu die­sem The­ma vie­le Fra­gen stel­len – Fra­gen die mir selbst viel­leicht gar nicht erst ein­ge­fal­len wären.

Fra­gen gestellt hat Ger­hard Schrö­der (nein, nicht der Kanz­ler) vom Tech­blog pad​li​ve​.de. Die Fra­gen und mei­ne Ant­wor­ten dar­auf kann man ab heu­te auf pad​li​ve​.de lesen.

Es geht unter ande­rem dar­um, wie ich auf die Schnaps­idee über­haupt gekom­men bin, ob DRM-Frei­heit eine »Masche« ist oder was die Autoren davon haben.

Viel Spaß beim Lesen!

Wer wei­te­re Fra­gen hat, darf die­se gern auf steam​punk​-chro​ni​ken​.de bei­spiels­wei­se in den Kom­men­ta­ren stel­len, oder mir eine eMail schrei­ben.

Orion-Gewinnspiel: die letzte Chance!

Im Rah­men der Ver­lo­sung der drei Roma­ne mit Nach­er­zäh­lun­gen der klas­si­schen deut­schen SF-Fern­seh­se­rie RAUMPATROUILLE aus den 1960ern lau­fen die letz­ten Stun­den. Die Roma­ne von Han(n)s Knei­fel erschie­nen soeben in Erik Schrei­bers Ver­lag »Saphir im Stahl« und Erik hat­te einen Satz davon freund­li­cher­wei­se im Rah­men unse­res Inter­views mit ihm zur Ver­lo­sung zur Ver­fü­gung gestellt.

Heu­te noch kann man mit­tels einer Mail an der Ver­lo­sung teil­neh­men. Alle Details wie man teil­neh­men kann, fin­den sich unter dem Inter­view.

Zeit zum Mit­ma­chen ist noch bis heu­te Nacht um 23:59:59. Viel Glück!

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right »Saphir im Stahl«

NAUTILUS 87: Piraten, Zombies, Mutanten und Vampire

Die The­men­pa­let­te der aktu­el­len Juni-Aus­ga­be des monat­li­chen Fan­ta­sy-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik reicht von Pira­ten, Nixen und Zom­bies, über Zeit­rei­sen mit Kör­per­tausch bis hin zu Mutan­ten­schü­lern und End­zeit-Vam­pi­ren. Dazu gibt es men­gen­wei­se Inter­views mit Fil­me­ma­chern und Autoren.

Pas­send zu den aktu­el­len phan­tas­ti­schen Film­starts konn­te die NAUTILUS für die Aus­ga­be 87, 06/​2011 zahl­rei­che exklu­si­ve Inter­views füh­ren: Tim Powers, der Autor der Roman­vor­la­ge zu »Pira­tes of the Carib­be­an: Frem­de Zei­ten« erzählt über die Ent­wick­lung der Pira­ten-Sto­ry um die Suche nach dem Jung­brun­nen. Zu »X‑Men: Ers­te Ent­schei­dung« kom­men­tie­ren die Dar­stel­ler von Beast, Havok, Rip­t­i­de und Agent Mac­Tag­gert ihre Rol­len zum Beginn der Mutan­ten­schu­le in der Epo­che der Kuba-Kri­se. Die Ent­ste­hung des unge­wöhn­li­chen Zeit­rei­se SF-Thril­lers »Source Code« schil­dern Regis­seur Dun­can Jones und Haupt­dar­stel­ler Jake Gyl­len­haal. Vom Dreh des End­zeit-Vam­pir­wes­terns »Priest« erzählt der Haupt­dar­stel­ler Paul Bet­ta­ny. Und über sei­nen post­apo­ka­lyp­ti­schen Vam­pir-Epos »Der Über­gang«, der von Pro­du­zent Rid­ley Scott ver­filmt wer­den wird, berich­tet der Roman-Autor Jus­tin Cro­nin. Was an einer Love­sto­ry mit einem Zom­bie komisch und span­nend ist, weiß »Mein fah­ler Freund«-Autor Isaac Mari­on zu erzäh­len. Der deut­sche Inde­pen­dent-Fil­me­ma­cher Simon Lahm spricht anläß­lich sei­nes Kurz­films »Jus­tus – Cine­ma of the Dead« über den Zom­bie-Film in Deutsch­land. Und Autor und Fil­me­ma­cher Joa­chim Masan­nek schil­dert die Ent­ste­hung sei­ner »Hon­ky Tonk Pirates«-Jugendbücher, zu denen die Dreh­ar­bei­ten die­sen Herbst in der Kari­bik begin­nen wer­den.

Pas­send zu den Inter­views und Fear­ures gibt es etli­che Hin­ter­grund- und Sach­ar­ti­kel: So wird nicht nur die Her­kunft und Ent­ste­hung der Jol­ly Roger-Pira­ten­flag­ge mit den gekreuz­ten Kno­chen geklärt, son­dern auch die Fra­ge nach ech­ten, his­to­risch über­lie­fer­ten Pira­ten­bräu­ten und Frei­beu­te­rin­nen. Und wo das Pop­kul­tur-Bild des ein­bei­ni­gen Pira­ten mit Papa­gei und Haken­hand her­stammt, zeigt eine Gale­rie der schur­kischs­ten und char­man­tes­ten See­räu­ber aus Roman, Film und Comic. Zum The­ma Vam­pi­re und Zom­bies gibt es eine umfas­sen­de Ana­ly­se zu Blut­sauger-Kul­tu­ren und ‑Zivi­li­sa­tio­nen vom aris­to­kra­ti­schen Ein­zel­gän­ger im Stil von Graf Dra­cu­la, über Clan-gebun­de­ne Wesen der Dun­kel­heit, die im Ver­bor­ge­nen leben, zu Kunst­blut trin­ken­den Vam­pi­ren, die sich um ein Mit­ein­an­der mit den Men­schen bemü­hen, bis hin zu zom­bie­ar­ti­gen End­zeit-Vam­pi­ren, die sich hor­den­wei­se dem Blut­rausch hin­ge­ben. Und wie ein Sub­kul­tur-Bericht in die­ser Aus­ga­be zeigt, gibt es in der moder­nen Jugend­kul­tur zahl­rei­che Men­schen, die sich als Blut­sauger geben.
Zu die­sen The­men­be­rei­chen kom­men Kino-News, Lese-Tipps, Hör­buch-Emp­feh­lun­gen, Games-Rezen­sio­nen sowie Werk­statt­be­rich­te von Autoren und Spie­le-Desi­gnern.

Die Juni-Aus­ga­be ist seit Mit­te des Monats im Pres­se-Han­del und im Online-Buch­han­del als Print- und ePa­per-Aus­ga­be erhält­lich und läßt sich zudem bereits seit Anfang Mai kom­plett vor­ab auf der NAU­TI­LUS-Home­page durch­blät­tern. Dazu gibt es Extra-Gim­micks wie den Online Pira­ten­fluch-Gene­ra­tor sowie Film-Clips, Fea­tur­et­tes und Making Of-Vide­os zu u.a. »Pira­tes of the Carib­be­an: Frem­de Gezei­ten«, »Priest«, »X‑Men: Ers­te Ent­schei­dung« und »Source Code« und nicht zuletzt die Vor­schau auf die kom­men­de Juli-Aus­ga­be, um der es um den Abschied von Har­ry Pot­ter, wai­se Hel­den, Roma­ne über Bücher­wel­ten, die dunk­le Sei­te des Mon­des und Tier­men­schen im Welt­all geht.

NAUTILUS erscheint beim Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im Zeit­schrif­ten­han­del erwor­ben oder via Ama­zon bestellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

Schnipsel zum NEUROVERSUM-Zyklus und zu DAS THANATHOS-PROGRAMM

Lang­sam rückt man sei­tens der PERRY RHODAN-Redak­ti­on mit wei­te­ren Details zum nächs­ten Zyklus der SF-Serie her­aus, der den Titel NEUROVERSUM tra­gen wird. Kein Wun­der, ist es doch bis zum Erschei­nen des nächs­ten Jubi­ban­des mit dem Titel DAS THANATOS-PROGRAMM aus der Feder des Expo­sé-Autors Uwe Anton nicht mehr lan­ge hin.

Selbst­ver­ständ­lich spielt Per­ry Rho­dan selbst eine wich­ti­ge Rol­le. Er ist mit einem alters­schwa­chen Raum­schiff unter­wegs und erreicht – sehr wider­wil­lig – eine frem­de Gala­xis. Dort trifft er unter ande­rem auf die geheim­nis­vol­len Dosan­thi und ihre merk­wür­di­gen Gaben…

Für die Bewoh­ner des Sol­sys­tems ver­wan­delt sich wäh­rend­des­sen ihr bis­he­ri­ges Umfeld. Ihre Welt wird zu einem selt­sa­men Kos­mos vol­ler Gefah­ren. Unheim­li­che Frem­de tau­chen auf, ein unver­ständ­lich wir­ken­des Pro­jekt in der Son­ne wird ein­ge­lei­tet…

Bleibt noch Alas­ka Saede­lae­re: Der Mann mit der Mas­ke ist auf der Suche; mit ihm rei­sen die Andro­iden des Raum­schiffs LEUCHTKRAFT. Sein Ziel ist unter ande­rem das Reich der Har­mo­nie, doch er wird in einen uralten Kon­flikt hin­ein­ge­zo­gen…

Nach den bis­he­ri­gen Infor­ma­tio­nen dürf­te mit dem »alters­schwa­chen Raum­schiff« die eigent­lich längst ver­schrot­te­te BASIS gemeint sein. Inter­es­sant in dem Zusam­men­hang sicher, war­um Rho­dan nicht auf eins der moder­ne­ren Schif­fe zurück greift. Über­aus gespannt bin ich auch auf die wei­te­ren Erleb­nis­se von Alas­ka Saede­lae­re mit der LEUCHTKRAFT; sei­ne Aben­teu­er im letz­ten Zyklus waren ech­te High­lights.

DAS THANATOS-PROGRAMM erscheint am 17. Juni 2011.

Quel­le und Cover-Copy­right VPM

WICKIE AUF GROSSER FAHRT – Teaser zwei

Den ers­ten Teaser habe ich offen­sicht­lich ver­passt (Ende April), nun gibt es einen zwei­ten zur Fort­set­zung der Aben­teu­er des klei­nen Wikin­ger­jun­gen aus Fla­ke unter der Ägi­de von Bul­ly Herbigs Rat Pack.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zweimal SHERLOCK HOLMES bei Voodoo-Press

Gleich zwei neue Antho­lo­gien um den von Sir Arthur Conan Doyle erson­ne­nen Detek­tiv SHERLOCK HOLMES erschie­nen bei Voo­doo Press. Als Her­aus­ge­be­rin zeich­net Ali­sha Bion­da. Jede Sto­ry wird eben­so wie die far­bi­ge Klap­pen­bro­schur durch eine Gra­fik von Cross­val­ley Smith geschmückt.

SHERLOCK HOLMES – DER VERWUNSCHENE SCHÄDEL

Was könn­te für eine Her­aus­ge­be­rin reiz­vol­ler sein, als den genia­len Sher­lock Hol­mes mit sei­nem mes­ser­schar­fen, ana­ly­ti­schen Ver­stand in einen mys­ti­schen Fall zu ver­wi­ckeln, gar para­nor­ma­len Wesen und schein­bar uner­klär­li­chen Bege­ben­hei­ten ent­ge­gen­zu­set­zen?
Bar­ba­ra Büch­ner, Tanya Car­pen­ter, Chris­ti­an End­res, Erik Hau­ser, Flo­ri­an Hil­le­berg, Gui­do Krain, Karl-Georg Mül­ler, Oli­ver Plasch­ka, Mela­nie Stone und Klaus-Peter Wal­ter sind die­sem Reiz eben­so erle­gen und haben den Meis­ter­de­tek­tiv in schein­bar unna­tür­li­che Fäl­le ver­strickt.
Mit einem Vor­wort von Chris­ti­an End­res.

SHERLOCK HOLMES – DAS UNGELÖSTE RÄTSEL

Was könn­te für eine Her­aus­ge­be­rin reiz­vol­ler sein, als den genia­len Sher­lock Hol­mes mit sei­nem mes­ser­schar­fen, ana­ly­ti­schen Ver­stand in einen mys­ti­schen Fall zu ver­wi­ckeln, gar para­nor­ma­len Wesen und schein­bar uner­klär­li­chen Bege­ben­hei­ten ent­ge­gen­zu­set­zen?
Lin­da Budin­ger, Chris­ti­an End­res, Ant­je Ippen­sen, Aino Laos, Andrä Mar­ty­na, Chris­toph Mar­zi, Sören Pre­scher, Klaus-Peter Wal­ter und Arthur Gor­don Wolf sind die­sem Reiz eben­so erle­gen und haben den Meis­ter­de­tek­tiv in schein­bar unna­tür­li­che Fäl­le ver­strickt.
Mit einem Essay von Chris­ti­an End­res und einem Nach­wort von Klaus-Peter Wal­ter.

Die Bücher sind bereits erschie­nen und kön­nen im Buch­han­del bezo­gen oder via Ama­zon bestellt wer­den.

SHERLOCK HOLMES – DER VERWUNSCHENE SCHÄDEL
Her­aus­ge­ge­ben von Ali­sha Bion­da
Antho­lo­gie – Mys­tery Crime
Klap­pen­bro­schur
254 Sei­ten – 13.95 EUR
ISBN: 978390280204
Mai 2011
Voo­doo Press

SHERLOCK HOLMES – DAS UNGELÖSTE RÄTSEL
Her­aus­ge­ge­ben von Ali­sha Bion­da
Antho­lo­gie – Mys­tery Crime
Klap­pen­bro­schur
274 Sei­ten – 13.95 EUR
ISBN: 978390280205
Mai 2011
Voo­doo Press

Nebula Awards – die Gewinner 2011

Am Wochen­en­de wur­den die Nebu­la Awards der SFWA ver­lie­hen. Man möge mir die ver­spä­te­te Bericht­erstat­tung ver­zei­hen, aber ich war ges­tern mit dem Launch der Steam­punk-Chro­ni­ken ein klein wenig ein­ge­spannt… Des­halb also nun hier die Lis­te der Gewin­ner des renom­mier­ten Prei­ses, der all­jäh­lich von den Sci­ence Fic­tion and Fan­ta­sy Wri­ters Of Ame­ri­ca (SFWA) ver­lie­hen wird. In die­sem Jahr geschah dies am letz­ten Wochen­en­de im Rah­men des »Nebu­la Awards Weekend« in Washing­ton D.C.

Als bes­ter Roman wur­de BLACKOUT/​ALL CLEAR von Con­nie Wil­lis aus­ge­zeich­net. Das bei Spec­tra erschie­ne­ne Buch erzählt von zeit­rei­sen­den Oxford-Geschichts­for­schern aus dem Jahr 2060, die den zwei­ten Welt­kriegs erfor­schen wol­len und plötz­lich im Jahr 1940 fest­hän­gen… War­um gleich zwei Wil­lis-Roma­ne geehrt wur­den, konn­te ich noch nicht her­aus­fin­den, ich ver­mu­te Stim­men­gleich­heit. BLACKOUT und ALL CLEAR erschie­nen im Sep­tem­ber und Okto­ber 2010 und waren des­we­gen bei­de im Ren­nen.

Den Ray Brad­bu­ry Award heims­te nicht ganz uner­war­tet der Film INCEPTION ein (und ich erken­ne immer deut­li­cher, dass es höchs­te Zeit ist, sich den end­lich mal anzu­se­hen, Asche auf mein Haupt).

Beim And­re Nor­ton Award zog Ter­ry Prat­chetts I SHALL WEAR MIDNIGHT an Favo­ri­ten wie SHIP BREAKER von Pao­lo Baci­g­alu­pi oder Scott Wes­ter­felds BEHEMOTH vor­bei.

Die voll­stän­di­ge Gewin­ner­lis­te after the break…

Ausschreibung und Webseite: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN

Es sei mir aus­nahms­wei­se eine Nach­richt in eige­ner Sache erlaubt. :o) Heu­te ging die Web­sei­te zu mei­nem neu­en Pro­jekt  DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN online. Bei die­sem Pro­jekt wer­den drei mei­ner Hob­bies mit­ein­an­der ver­knüpft: Lesen, Steam­punk und eBooks.

Ziel ist es, eine Samm­lung von Geschich­ten, also eine Antho­lo­gie, zum The­ma »Steam­punk« her­aus zu brin­gen, aller­dings pri­mär nicht als Druck­werk (dazu kann es mög­li­cher­wei­se spä­ter noch kom­men) son­dern als eBook. Das alles soll gesche­hen ohne Ver­lag, ohne böses DRM oder ähn­li­che Gän­ge­lung des Lesers. Auch soll man leicht an die Chro­ni­ken her­an­kom­men kön­nen, ohne sei­ne See­le ver­kau­fen zu müs­sen. :o) Die STEAMPUNK-CHRONIKEN wer­den unter einer Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz erschei­nen.

Wei­te­re aus­führ­li­che Details fin­den sich auf der heu­te frisch gestar­te­ten Web­sei­te STEAMPUNK-CHRONIKEN, zudem auf einer zuge­hö­ri­gen Face­book-Sei­te und auch unter einem Twit­ter-Kon­to kön­nen Neu­ig­kei­ten ver­folgt wer­den.

Ich wün­sche viel Spaß und wür­de mich auch über eine Wei­ter­ver­brei­tung sehr freu­en.

[cc]

Logo STEAMPUNK-CHRONIKEN von mir

GREEN LANTERN-Trailer »History Of The Corps«

Na DAS nen­ne ich mal einen Trai­ler. Anders als sonst üblich wer­den hier nicht mehr oder weni­ger aus­sa­ge­kräf­ti­ge Film­sze­nen zusam­men geschnit­ten (äh, natür­lich doch), son­dern es wird die Geschich­te des GREEN LANTERN Corps erzählt – gespro­chen von kei­nem ande­ren als Geoffrey Rush in der Rol­le des Tomar-Re. Wie geil ist das denn? Sol­che Trai­ler will ich öfter sehen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen