Merkur war bei den Römern nicht nur der Gott der Händler und Diebe sondern auch der des Zufalls. Und der Gott des Zufalls hat gesprochen, denn der Würfel hat einen Gewinner für das RAUMPATROUILLE-Gewinnspiel ermittelt, das PhantaNews zusammen mit Erik Schreibers Verlag »Saphir im Stahl« anlässlich des geführten Interviews gestartet hatte und an dem die Leser sich rege mit eMails beteiligten.
Tatsächlich handelt es sich aber gar nicht um einen Gewinner, sondern um eine Gewinnerin!
Die drei von Han(n)s Kneifel verfassten ORION-Romane gehen an
Gabriele aus Malch
Die glückliche Gewinnerin wurde bereits per Email informiert. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Spaß beim Lesen!
Cover RAUMPATROUILLE ORION Band 1 Copyright 2011 »Saphir im Stahl«
Ich hatte bereits an anderer Stelle auf mein neues Projekt STEAMPUNK-CHRONIKEN hingewiesen, eine Anthologie von Geschichten aus dem Genre, die als eBook erscheinen soll. Logischerweise kann man zu diesem Thema viele Fragen stellen – Fragen die mir selbst vielleicht gar nicht erst eingefallen wären.
Fragen gestellt hat Gerhard Schröder (nein, nicht der Kanzler) vom Techblog padlive.de. Die Fragen und meine Antworten darauf kann man ab heute auf padlive.de lesen.
Es geht unter anderem darum, wie ich auf die Schnapsidee überhaupt gekommen bin, ob DRM-Freiheit eine »Masche« ist oder was die Autoren davon haben.
Viel Spaß beim Lesen!
Wer weitere Fragen hat, darf diese gern auf steampunk-chroniken.de beispielsweise in den Kommentaren stellen, oder mir eine eMail schreiben.
Im Rahmen der Verlosung der drei Romane mit Nacherzählungen der klassischen deutschen SF-Fernsehserie RAUMPATROUILLE aus den 1960ern laufen die letzten Stunden. Die Romane von Han(n)s Kneifel erschienen soeben in Erik Schreibers Verlag »Saphir im Stahl« und Erik hatte einen Satz davon freundlicherweise im Rahmen unseres Interviews mit ihm zur Verlosung zur Verfügung gestellt.
Heute noch kann man mittels einer Mail an der Verlosung teilnehmen. Alle Details wie man teilnehmen kann, finden sich unter dem Interview.
Zeit zum Mitmachen ist noch bis heute Nacht um 23:59:59. Viel Glück!
Die Themenpalette der aktuellen Juni-Ausgabe des monatlichen Fantasy-Magazins NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik reicht von Piraten, Nixen und Zombies, über Zeitreisen mit Körpertausch bis hin zu Mutantenschülern und Endzeit-Vampiren. Dazu gibt es mengenweise Interviews mit Filmemachern und Autoren.
Passend zu den aktuellen phantastischen Filmstarts konnte die NAUTILUS für die Ausgabe 87, 06/2011 zahlreiche exklusive Interviews führen: Tim Powers, der Autor der Romanvorlage zu »Pirates of the Caribbean: Fremde Zeiten« erzählt über die Entwicklung der Piraten-Story um die Suche nach dem Jungbrunnen. Zu »X‑Men: Erste Entscheidung« kommentieren die Darsteller von Beast, Havok, Riptide und Agent MacTaggert ihre Rollen zum Beginn der Mutantenschule in der Epoche der Kuba-Krise. Die Entstehung des ungewöhnlichen Zeitreise SF-Thrillers »Source Code« schildern Regisseur Duncan Jones und Hauptdarsteller Jake Gyllenhaal. Vom Dreh des Endzeit-Vampirwesterns »Priest« erzählt der Hauptdarsteller Paul Bettany. Und über seinen postapokalyptischen Vampir-Epos »Der Übergang«, der von Produzent Ridley Scott verfilmt werden wird, berichtet der Roman-Autor Justin Cronin. Was an einer Lovestory mit einem Zombie komisch und spannend ist, weiß »Mein fahler Freund«-Autor Isaac Marion zu erzählen. Der deutsche Independent-Filmemacher Simon Lahm spricht anläßlich seines Kurzfilms »Justus – Cinema of the Dead« über den Zombie-Film in Deutschland. Und Autor und Filmemacher Joachim Masannek schildert die Entstehung seiner »Honky Tonk Pirates«-Jugendbücher, zu denen die Dreharbeiten diesen Herbst in der Karibik beginnen werden.
Passend zu den Interviews und Fearures gibt es etliche Hintergrund- und Sachartikel: So wird nicht nur die Herkunft und Entstehung der Jolly Roger-Piratenflagge mit den gekreuzten Knochen geklärt, sondern auch die Frage nach echten, historisch überlieferten Piratenbräuten und Freibeuterinnen. Und wo das Popkultur-Bild des einbeinigen Piraten mit Papagei und Hakenhand herstammt, zeigt eine Galerie der schurkischsten und charmantesten Seeräuber aus Roman, Film und Comic. Zum Thema Vampire und Zombies gibt es eine umfassende Analyse zu Blutsauger-Kulturen und ‑Zivilisationen vom aristokratischen Einzelgänger im Stil von Graf Dracula, über Clan-gebundene Wesen der Dunkelheit, die im Verborgenen leben, zu Kunstblut trinkenden Vampiren, die sich um ein Miteinander mit den Menschen bemühen, bis hin zu zombieartigen Endzeit-Vampiren, die sich hordenweise dem Blutrausch hingeben. Und wie ein Subkultur-Bericht in dieser Ausgabe zeigt, gibt es in der modernen Jugendkultur zahlreiche Menschen, die sich als Blutsauger geben.
Zu diesen Themenbereichen kommen Kino-News, Lese-Tipps, Hörbuch-Empfehlungen, Games-Rezensionen sowie Werkstattberichte von Autoren und Spiele-Designern.
Die Juni-Ausgabe ist seit Mitte des Monats im Presse-Handel und im Online-Buchhandel als Print- und ePaper-Ausgabe erhältlich und läßt sich zudem bereits seit Anfang Mai komplett vorab auf der NAUTILUS-Homepage durchblättern. Dazu gibt es Extra-Gimmicks wie den Online Piratenfluch-Generator sowie Film-Clips, Featurettes und Making Of-Videos zu u.a. »Pirates of the Caribbean: Fremde Gezeiten«, »Priest«, »X‑Men: Erste Entscheidung« und »Source Code« und nicht zuletzt die Vorschau auf die kommende Juli-Ausgabe, um der es um den Abschied von Harry Potter, waise Helden, Romane über Bücherwelten, die dunkle Seite des Mondes und Tiermenschen im Weltall geht.
Langsam rückt man seitens der PERRY RHODAN-Redaktion mit weiteren Details zum nächsten Zyklus der SF-Serie heraus, der den Titel NEUROVERSUM tragen wird. Kein Wunder, ist es doch bis zum Erscheinen des nächsten Jubibandes mit dem Titel DAS THANATOS-PROGRAMM aus der Feder des Exposé-Autors Uwe Anton nicht mehr lange hin.
Selbstverständlich spielt Perry Rhodan selbst eine wichtige Rolle. Er ist mit einem altersschwachen Raumschiff unterwegs und erreicht – sehr widerwillig – eine fremde Galaxis. Dort trifft er unter anderem auf die geheimnisvollen Dosanthi und ihre merkwürdigen Gaben…
Für die Bewohner des Solsystems verwandelt sich währenddessen ihr bisheriges Umfeld. Ihre Welt wird zu einem seltsamen Kosmos voller Gefahren. Unheimliche Fremde tauchen auf, ein unverständlich wirkendes Projekt in der Sonne wird eingeleitet…
Bleibt noch Alaska Saedelaere: Der Mann mit der Maske ist auf der Suche; mit ihm reisen die Androiden des Raumschiffs LEUCHTKRAFT. Sein Ziel ist unter anderem das Reich der Harmonie, doch er wird in einen uralten Konflikt hineingezogen…
Nach den bisherigen Informationen dürfte mit dem »altersschwachen Raumschiff« die eigentlich längst verschrottete BASIS gemeint sein. Interessant in dem Zusammenhang sicher, warum Rhodan nicht auf eins der moderneren Schiffe zurück greift. Überaus gespannt bin ich auch auf die weiteren Erlebnisse von Alaska Saedelaere mit der LEUCHTKRAFT; seine Abenteuer im letzten Zyklus waren echte Highlights.
Den ersten Teaser habe ich offensichtlich verpasst (Ende April), nun gibt es einen zweiten zur Fortsetzung der Abenteuer des kleinen Wikingerjungen aus Flake unter der Ägide von Bully HerbigsRat Pack.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was könnte für eine Herausgeberin reizvoller sein, als den genialen Sherlock Holmes mit seinem messerscharfen, analytischen Verstand in einen mystischen Fall zu verwickeln, gar paranormalen Wesen und scheinbar unerklärlichen Begebenheiten entgegenzusetzen?
Barbara Büchner, Tanya Carpenter, Christian Endres, Erik Hauser, Florian Hilleberg, Guido Krain, Karl-Georg Müller, Oliver Plaschka, Melanie Stone und Klaus-Peter Walter sind diesem Reiz ebenso erlegen und haben den Meisterdetektiv in scheinbar unnatürliche Fälle verstrickt.
Mit einem Vorwort von Christian Endres.
SHERLOCK HOLMES – DAS UNGELÖSTE RÄTSEL
Was könnte für eine Herausgeberin reizvoller sein, als den genialen Sherlock Holmes mit seinem messerscharfen, analytischen Verstand in einen mystischen Fall zu verwickeln, gar paranormalen Wesen und scheinbar unerklärlichen Begebenheiten entgegenzusetzen?
Linda Budinger, Christian Endres, Antje Ippensen, Aino Laos, Andrä Martyna, Christoph Marzi, Sören Prescher, Klaus-Peter Walter und Arthur Gordon Wolf sind diesem Reiz ebenso erlegen und haben den Meisterdetektiv in scheinbar unnatürliche Fälle verstrickt.
Mit einem Essay von Christian Endres und einem Nachwort von Klaus-Peter Walter.
Die Bücher sind bereits erschienen und können im Buchhandel bezogen oder via Amazon bestellt werden.
SHERLOCK HOLMES – DER VERWUNSCHENE SCHÄDEL
Herausgegeben von Alisha Bionda
Anthologie – Mystery Crime
Klappenbroschur
254 Seiten – 13.95 EUR
ISBN: 978390280204
Mai 2011
Voodoo Press
SHERLOCK HOLMES – DAS UNGELÖSTE RÄTSEL
Herausgegeben von Alisha Bionda
Anthologie – Mystery Crime
Klappenbroschur
274 Seiten – 13.95 EUR
ISBN: 978390280205
Mai 2011
Voodoo Press
Am Wochenende wurden die Nebula Awards der SFWA verliehen. Man möge mir die verspätete Berichterstattung verzeihen, aber ich war gestern mit dem Launch der Steampunk-Chroniken ein klein wenig eingespannt… Deshalb also nun hier die Liste der Gewinner des renommierten Preises, der alljählich von den Science Fiction and Fantasy Writers Of America (SFWA) verliehen wird. In diesem Jahr geschah dies am letzten Wochenende im Rahmen des »Nebula Awards Weekend« in Washington D.C.
Als bester Roman wurde BLACKOUT/ALL CLEAR von Connie Willis ausgezeichnet. Das bei Spectra erschienene Buch erzählt von zeitreisenden Oxford-Geschichtsforschern aus dem Jahr 2060, die den zweiten Weltkriegs erforschen wollen und plötzlich im Jahr 1940 festhängen… Warum gleich zwei Willis-Romane geehrt wurden, konnte ich noch nicht herausfinden, ich vermute Stimmengleichheit. BLACKOUT und ALL CLEAR erschienen im September und Oktober 2010 und waren deswegen beide im Rennen.
Den Ray Bradbury Award heimste nicht ganz unerwartet der Film INCEPTION ein (und ich erkenne immer deutlicher, dass es höchste Zeit ist, sich den endlich mal anzusehen, Asche auf mein Haupt).
Beim Andre Norton Award zog Terry Pratchetts I SHALL WEAR MIDNIGHT an Favoriten wie SHIP BREAKER von Paolo Bacigalupi oder Scott Westerfelds BEHEMOTH vorbei.
Die vollständige Gewinnerliste after the break…
Es sei mir ausnahmsweise eine Nachricht in eigener Sache erlaubt. :o) Heute ging die Webseite zu meinem neuen Projekt DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN online. Bei diesem Projekt werden drei meiner Hobbies miteinander verknüpft: Lesen, Steampunk und eBooks.
Ziel ist es, eine Sammlung von Geschichten, also eine Anthologie, zum Thema »Steampunk« heraus zu bringen, allerdings primär nicht als Druckwerk (dazu kann es möglicherweise später noch kommen) sondern als eBook. Das alles soll geschehen ohne Verlag, ohne böses DRM oder ähnliche Gängelung des Lesers. Auch soll man leicht an die Chroniken herankommen können, ohne seine Seele verkaufen zu müssen. :o) Die STEAMPUNK-CHRONIKEN werden unter einer Creative Commons-Lizenz erscheinen.
Weitere ausführliche Details finden sich auf der heute frisch gestarteten Webseite STEAMPUNK-CHRONIKEN, zudem auf einer zugehörigen Facebook-Seite und auch unter einem Twitter-Konto können Neuigkeiten verfolgt werden.
Ich wünsche viel Spaß und würde mich auch über eine Weiterverbreitung sehr freuen.
Na DAS nenne ich mal einen Trailer. Anders als sonst üblich werden hier nicht mehr oder weniger aussagekräftige Filmszenen zusammen geschnitten (äh, natürlich doch), sondern es wird die Geschichte des GREEN LANTERN Corps erzählt – gesprochen von keinem anderen als Geoffrey Rush in der Rolle des Tomar-Re. Wie geil ist das denn? Solche Trailer will ich öfter sehen!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.