eBook

Umdenken bei eBooks: Tor Books verzichtet auf Kopierschutz

Das wird die DRM-Ver­fech­ter in der deut­schen Ver­lags­bran­che hart tref­fen – wenn sie es denn über­haupt wahr­neh­men (denn mit dem Inter­net haben es vie­le dar­in bekannt­lich nicht so): wie der Spie­gel heu­te berich­tet, will der auf Sci­ence Fic­tion und Fan­ta­sy spe­zia­li­sier­te Ver­lag Tor Books bei sei­nen eBook-Publi­ka­tio­nen auf jeg­li­che har­te DRM-Maß­nah­men ver­zich­ten.

Im ver­lags­ei­ge­nen Blog schreibt Tor-Chef Tom Doh­erty (Über­set­zung von mir):

Unse­re Autoren und Leser haben bereits lan­ge Zeit danach gefragt. Sie sind ein tech­nisch ziem­lich auf­ge­klär­ter Hau­fen und DRM ist für sie ein stän­di­ges Ärger­nis. Es hin­dert sie dar­an, ehr­lich erwor­be­ne eBooks auf völ­lig lega­le Arten zu nut­zen, bei­spiels­wei­se sie auf ver­schie­de­nen Rea­dern lesen zu kön­nen.

Our aut­hors and rea­ders have been asking for this for a long time. They’re a tech­ni­cal­ly sophisti­ca­ted bunch, and DRM is a con­stant annoyan­ce to them. It pre­vents them from using legi­ti­m­ate­ly-purcha­sed e‑books in per­fect­ly legal ways, like moving them from one kind of e‑reader to ano­ther.

Laut der Mit­tei­lung im Blog sol­len ab Juli 2012 alle eBooks ohne DRM erhält­lich sein, also sowohl bereits erhält­li­che wie auch neue. Der bri­ti­sche Able­ger Tor UK kün­dig­te dies heu­te eben­falls an. Die eBooks sol­len bei allen bis­lang bekann­ten Ver­käu­fern ohne Kopier­schutz zu bekom­men sein, zudem wird man die Bücher auch über Platt­for­men ver­trei­ben, die ohne­hin bereits Wert dar­auf legen, nur DRM-freie eBooks anzu­bie­ten und bei denen man die Publi­ka­tio­nen des Ver­lags bis­lang nicht bekam.

Groß­ar­tig! Es bleibt abzu­war­ten, wer als nächs­tes folgt.

Geht es nach den deut­schen Ver­le­gern, dürf­te damit aller­dings der Unter­gang des Abend­lan­des ein­ge­läu­tet sein. :o)

[cc]

Logo Tor Copy­right Tom Doh­erty Asso­cia­tes

Der neue Alan Dean Foster: BODY, INC.

Alan Dean Fos­ter gehört defi­ni­tiv zu mei­nen Lieb­lings­au­toren. Sei­ne Aben­teu­er um Flinx und sei­nen Mini­drach Pip habe ich eben­so ver­schlun­gen wie ande­re Aben­teu­er aus dem Humanx-Uni­ver­sum, beson­ders blieb mir hier NOR CRYSTAL TEARS (dt. AUCH KEINE TRÄNEN AUS KRISTALL) im Gedächt­nis, eine bril­li­an­te Erzäh­lung, die berich­tet, wie die Men­schen und die insek­to­iden Thranx trotz erheb­li­cher Schwie­rig­kei­ten zu einem sich per­fekt ergän­zen­den Ster­nen­bund (dem Humanx-Com­mon­wealth) wer­den konn­ten. Unbe­dingt zu erwäh­nen ist selbst­ver­ständ­lich MIDWORLD  (DIE DENKENDEN WÄLDER), ein Öko­lo­gie-Roman ohne erho­be­nen Zei­ge­fin­ger. Aber auch Roma­ne abseits die­ses Hin­ter­grunds sind immer wie­der äußerst les­bar, zudem hat er diver­se Roma­ne und Sto­ries zu Fil­men (ALIEN, RIDDICK, TRANSFORMERS) und Fern­seh­se­ri­en (STAR TREK LOGS) ver­fasst. Doch genug der Schwär­me­rei.

Jetzt ist ein neu­es Buch erschie­nen, es trägt den Titel BODY, INC. und befasst sich mit gene­ti­schen Mani­pu­la­tio­nen (Klap­pen­text, Über­set­zung von mir):

In einer Welt, die durch Jahr­hun­der­te von Umwelt­ver­schmut­zung tief ver­wun­det ist, müs­sen sich zwei unge­wöhn­li­che Prot­ago­nis­ten zusam­men tun: Dr. Ingrid Seastrom ist über ein Geheim­nis gestol­pert, das sich um quan­ten­ver­schränk­te Nano-Implan­ta­te dreht – ein Geheim­nis, das sie umbrin­gen könn­te. Whispr ist ein Dieb und Mör­der, des­sen Kör­per radi­ka­len Ver­än­de­run­gen unter­zo­gen wur­de, er ist so dünn ist, dass man ihn fast als zwei­di­men­sio­nal bezeich­nen könn­te. Whispr hat einen sil­ber­nen Daten­spei­cher­fa­den gefun­den, der ihn rei­cher machen könn­te, als er es sich in sei­nen wil­des­ten Träu­men vor­ge­stellt hat. Außer­dem ist er unsterb­lich in Dr Seastrom ver­liebt. Ihre Suche nach den Hin­ter­grün­den zum Implan­tat und dem Spei­cher  – die zum sel­ben Geheim­nis gehö­ren könn­ten – füh­ren sie zum South Afri­can Eco­no­mic Com­bi­ne, auch bekannt als SAEC. Weni­ger respekt­voll bezeich­net man die­se Orga­ni­sa­ti­on auch als SICK. Und so wie es aus­sieht, hat SICK die gesuch­ten Ant­wor­ten.
Unglück­li­cher­wei­se hat SICK auch Napun Molé, einen kalt­blü­ti­gen Ass­as­si­nen, des­sen gene­ti­sche Ver­än­de­run­gen ihn zu einer Ein-Mann-Armee machen. Molé hat bereits eine Mög­lich­keit Ingrid und Whispr zu töten ver­passt und er ist ihnen nach Süd­afri­ka gefolgt. Dies­mal wird er sie nicht nur töten, son­dern er wird sie lei­den las­sen.

BODY, INC. erschien Ende März bei Ran­dom House, als Trade Paper­back kos­tet der Roman ca. 11,00 Euro, als eBook ca. 7,50 Euro. BODY, INC. ist der zwei­te Roman der TRIPPING POINT-Tri­lo­gie, Band eins erschien unter dem Titel THE HUMAN BLEND im Novem­ber 2011.

Unfass­bar, der ers­te Band ist völ­lig an mir vor­bei gegan­gen, wofür bezie­he ich eigent­lich den Ran­dom House-News­let­ter? ;o) Sieht so aus, als müss­te ich das Auf­ho­len bei PERRY RHODAN unter­bre­chen, um die bei­den neu­en Fos­ters zu lesen.

[cc]

Cover BODY, INC. Copy­right 2012 Ran­dom House

[aartikel]0345511999[/aartikel][aartikel]B004W3FIXU[/aartikel][aartikel]0345511980[/aartikel]

Jetzt erhältlich: TÍR NA NÓG Teil 2 – DAS SCHICKSAL DER WELT

Bekann­ter­ma­ßen ver­legt der ACA­BUS-Ver­lag die gedruck­te Fas­sung von Sean O´Connells groß­ar­ti­gem Gen­re-Cross­over TÍR NA NÓG. Und weil das Werk recht umfang­reich ist, muss­te es auf zwei Bücher auf­ge­teilt wer­den. Nach­dem der ers­te Band nun bereits seit eini­ger Zeit im Han­del ist, erschien soeben die Fort­set­zung unter dem Titel TÍR NA NÓG – DAS SCHICKSAL DER WELT. Dar­in wer­den die wei­te­ren Aben­teu­er des jun­gen Cor­ne­lis und des Meis­ters Aki beleuch­tet, die sich gemein­sam mit diver­sen unge­wöhn­li­chen Beglei­tern auf der Rei­se zu einer merk­wür­di­gen Insel befin­den.

Die Hör­buch­fas­sung, die im Action-Ver­lag erschie­nen ist, hat­te ich bereits bespro­chen.

Unbe­ein­druckt von den sich zuspit­zen­den Gefah­ren, set­zen Cor­ne­lis, Meis­ter Aki und Rag­gah ihre gefahr­vol­le Rei­se nach Süden fort. Auf der Stra­ße nach See­burg wer­den sie Zeu­gen eines schreck­li­chen Mas­sa­kers an Esper­ma­nen.
Cor­ne­lis will die hilf­lo­sen Wesen schüt­zen, doch sein beherz­tes Ein­grei­fen führt zur Gefan­gen­nah­me der drei Gefähr­ten. Sie wer­den nach König-Erich-Burg gebracht, wo sie das Gla­tis­ant erwar­tet – ein schreck­li­ches Untier, das nahe­zu unbe­sieg­bar scheint.
Cor­ne­lis muss erken­nen, dass auf dem Weg nach Tír na nÓg selbst der Tod nicht die letz­te Gren­ze ist.

TÍR NA NÓG – DAS SCHICKSAL DER WELT ist bei allen Buch­händ­lern sowie den ein­schlä­gi­gen Online­platt­for­men unter der ISBN 978–3‑86282–146‑4 in gedruck­ter Form erhält­lich, das Werk liegt aber eben­falls als eBook in den For­ma­ten ePub und PDF vor. Der Preis für die Papier­fas­sung beträgt 13,90 Euro, die eBook-Fas­sun­gen sind mit EUR 5,99 im Ver­gleich dazu erfreu­lich preis­wert.

DAS SCHICKSAL DER WELT – TÍR NA NÓG – Teil zwei
Sean O´Connell
Phan­tas­ti­scher Roman
Paper­back, 14 x 20,5 cm
224 Sei­ten
Preis Buch: 13,90 EUR
Preis eBook: 5,99 EUR
Erschei­nungs­da­tum: April 2012
Buch-ISBN 978–3‑86282–146‑4
Ebook-ISBN 978–3‑86282–147‑1 (PDF)
Ebook-ISBN 978–3‑86282–148‑8 (Epub)
ACA­BUS-Ver­lag

[aartikel]3862821463[/aartikel][aartikel]3862820394[/aartikel][aartikel]B004H6BZMU[/aartikel]

Cover DAS SCHICKSAL DER WELT Copy­right ACA­BUS-Ver­lag

Heute kostenlos bei Amazon: Andreas Dresens FREITRÄUMER

Andre­as Dre­sen kennt man durch sei­ne Roma­ne AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS oder die Post­apo­ka­lyp­se DAS BUCH DES HÜTERS. Auch zu der von mir her­aus gege­be­nen Sto­ry­samm­lung DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – AETHERGARN hat er mit LILLYS ZUKUNFT freund­li­cher­wei­se eine Geschich­te bei­gesteu­ert.

Wer mehr von Andre­as lesen möch­te, hat heu­te eine ein­ma­li­ge Gele­gen­heit dazu: Ama­zon bie­tet heu­te das aus sei­ner Feder stam­men­de FREITRÄUMER kos­ten­los als Kind­le-eBook an.

Freit­räu­mer – Was ist wich­ti­ger im Leben? Kar­rie­re und das gro­ße Geld, oder die Ver­wirk­li­chung sei­ner Träu­me? Jona­than Pau­lus, auf­stre­ben­der Minis­te­ri­al­be­am­ter, erhält end­lich sei­ne gro­ße Chan­ce! Im Auf­trag des Minis­ters begibt er sich an Bord des exklu­si­ven Kreuz­fahrt­schiffs »Sanf­te Träu­me« und damit auf eine Rei­se in eine unbe­kann­te und uner­forsch­te Welt. Denn Josef McNamar­ra, Self­ma­de-Mil­lio­när und Besit­zer des Schiffs, hat drei Lang­stre­cken­träu­mer enga­giert, die den Pas­sa­gie­ren einen indi­vi­du­el­len Aus­flug in ihre eige­nen Träu­me ermög­li­chen sol­len. Als jedoch ein kri­mi­nel­ler Freit­räu­mer an Bord ent­deckt wird, beginnt die Lage zu eska­lie­ren.
In der über­schau­ba­ren Gemein­schaft der First-Class Pas­sa­gie­re muss sich der Beam­te Pau­lus in einer Atmo­sphä­re behaup­ten, die geprägt ist von Ver­schwen­dungs­sucht, Kor­rup­ti­on und Mani­pu­la­ti­on, und er beginnt, sein eige­nes Leben mit ande­ren Augen zu sehen.

FREITRÄUMER erschien am 10. August 2011 im Epos­pres­se-Ver­lag.

[cc]

Cover FREITRÄUMER Copy­right Andre­as Dre­sen

[aartikel]B005GTZPRS[/aartikel][aartikel]3862820025[/aartikel][aartikel]386282053X[/aartikel]

Heute startet TRANSALP – der erste »digitale Rätsel-Serien-Krimi«

Droe­mer Knaur beschrei­tet neue Wege. Heu­te erscheint der ers­te Teil einer in Form von eBooks aus­ge­führ­ten Kri­mi-Fort­set­zungs­rei­he unter dem Titel TRANSALP, ver­fasst von Marc Rit­ter. Das Beson­de­re dar­an ist, dass der Leser aktiv mit­ra­ten kann. Nach jeder Epi­so­de der geplan­ten 12 wöchent­lich erschei­nen­den Fol­gen stellt »CUS«, der »Rät­sel­papst« des Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zins angeb­lich nicht leicht zu beant­wor­ten­de Fra­gen, die aus­schlag­ge­bend für den Fort­gang der Ermitt­lun­gen sein sol­len. Die Leser der Rei­he kön­nen dann dar­über auf Face­book dis­ku­tie­ren – dort wer­den auch die Fra­gen gestellt.

Zum Inhalt:

Eine alte Hand­schrift des Nibe­lun­gen­lieds wird aus der Münch­ner Staats­bi­blio­thek gestoh­len. Der Dieb plat­ziert am Tat­ort einen deut­li­chen Hin­weis – dem kurz vor der Ren­te ste­hen­den Haupt­kom­mis­sar Anselm Plank ist sofort klar: Sein lang­jäh­ri­ger Wider­sa­cher, Kunst­dieb Ben­no Spind­ler, for­dert ihn erneut her­aus. Gemein­sam mit sei­ner desi­gnier­ten Nach­fol­ge­rin Ste­pha­nie Gärt­ner macht er sich auf die Suche nach Spind­ler. Was Plank jedoch nicht weiß: Spind­ler hat erst vor kur­zem erfah­ren, dass er nur noch weni­ge Mona­te zu leben hat. Die­ser Coup soll sein letz­tes Meis­ter­stück wer­den. Er gibt Haupt­kom­mis­sar Plank immer wie­der neue Rät­sel auf, die ihn auf sei­ne Spur brin­gen sol­len. Ein Katz-und-Maus-Spiel von Mün­chen quer über die Alpen beginnt – und bald sind sie tie­fer in eine inter­na­tio­na­le Ver­schwö­rung ver­wi­ckelt, als sie es sich jemals hät­te vor­stel­len kön­nen…

Den ers­ten Teil kann man ab heu­te kos­ten­los auf Neo­Books her­un­ter laden, die wei­te­ren Epi­so­den kom­men im Wochen­ab­stand und sol­len dann jeweils 99 Cent kos­ten.

Die Autoren:

Marc Rit­ter, gebo­ren 1967 in Mün­chen, wuchs in Gar­misch-Par­ten­kir­chen auf. »Tran­salp« ist nach »Kreuz­zug« und »Jose­fi­bichl« sein drit­ter Roman. Mit sei­ner Fami­lie und einer wech­seln­den Anzahl von Süß­was­ser­fi­schen wohnt er in Mün­chen.

CUS ist pro­fes­sio­nel­ler Ver­fas­ser von anspruchs­vol­len bis sehr schwer lös­ba­ren Rät­seln und gilt als »gemeins­ter Fra­ge­stel­ler Deutsch­lands« (taz). Er arbei­tet regel­mä­ßig für das Süd­deut­sche Zei­tung Maga­zin und die Neue Zür­cher Zei­tung. Er soll in Mün­chen leben. Sei­ne wah­re Iden­ti­tät ist nicht bekannt.

Als Idee fin­de ich das über­aus span­nend und freue mich, dass ein deut­scher Ver­lag in Sachen eBooks ver­sucht, neue Wege nach US-ame­ri­ka­ni­schem und ins­be­son­de­re japa­ni­schem Vor­bild mit »inter­ak­ti­ven« Fort­set­zungs-Sto­ries zu gehen (es sei mir aber die Anmer­kung erlaubt, dass die Indie-Sze­ne in Deutsch­land hier deut­lich schnel­ler war, ich erin­ne­re bei­spiels­wei­se an Pro­jek­te wie STEAMTOWN, in deren Rah­men Steam­fan­ta­sy-Fort­set­zungs­ge­schich­ten im Web erschie­nen).
Inter­es­sant wird es aller­dings sein zu sehen, wie­viel Text man dem Leser für 0,99 Euro anbie­ten möch­te, und ob der Social-Media-Ansatz rund um das Pro­jekt her­um Anklang fin­den wird. Per­sön­lich sehe ich inbe­son­de­re den Face­book-Zwang um mit­ma­chen zu kön­nen kri­tisch, das hät­te man sicher­lich auch anders lösen kön­nen. Aber schon allein auf­grund der schie­ren Nut­zer­zah­len des sozia­len Netz­werks macht es für einen Ver­lag natür­lich Sinn, sich der Platt­form zu bedie­nen.

Alles in allem aber ein inter­es­san­tes Expe­ri­ment.

[Update:] TRANSALP liegt im ePub-For­mat vor.

[cc]

Cover­ab­bil­dung Copy­right Droe­mer Knaur/​Neobooks

Neu bei Del Rey: Naomi Noviks CRUCIBLE OF GOLD

Soeben ist bei Del Rey (Ran­dom House) ein wei­te­rer Roman aus Nao­mi Noviks TEMERAIRE-Rei­he (deutsch: DIE FEUERREITER SEINER MAJESTÄT) erschie­nen. Die Dra­chen­rei­ter-Saga auf einer alter­na­ti­ven Erde zur napo­leo­ni­schen Zeit han­delt vom bri­ti­schen Cap­tain Will Lau­rence und sei­nem Dra­chen mit dem Seri­en-geben­den Namen Temer­ai­re. Nach­dem es die Prot­ago­nis­ten unter ande­rem bereits nach Afri­ka, Aus­tra­li­en und Chi­na ver­schla­gen hat­te, han­delt der neue Roman in Süd­ame­ri­ka – und man trifft auf das Reich der Inka.

Wer­be­text:

Nao­mi Novik’s bel­oved series returns, with Cap­tain Will Lau­rence and his fight­ing dra­gon Temer­ai­re once again taking to the air against the broadsi­des of Napoleon’s forces and the friendly—and some­ti­mes not-so-friendly—fire of Bri­tish sol­diers and poli­ti­ci­ans who con­ti­nue to suspect them of divi­ded loyal­ties, if not out­right tre­ason.
For Lau­rence and Temer­ai­re, put out to pas­tu­re in Aus­tra­lia, it seems their part in the war has come to an end just when they are nee­ded most. But per­haps they are no lon­ger alo­ne in this opi­ni­on. New­ly allied with the powerful Afri­can empire of the Tswa­na, the French have occu­p­ied Spain and brought revo­lu­ti­on and bloodshed to Bra­zil, threa­tening Britain’s last despe­ra­te hope to defeat Napo­le­on.
And now the govern­ment that side­lined them has deci­ded they have the best chan­ce at nego­tia­ting a peace with the angry Tswa­na, who have besie­ged the Por­tu­gue­se roy­al fami­ly in Rio—and thus offer to rein­sta­te Lau­rence to his for­mer rank and senio­ri­ty as a cap­tain in the Aeri­al Corps. Temer­ai­re is deligh­ted by this sud­den rever­sal of for­tu­ne, but Lau­rence is by no means san­gui­ne, kno­wing from expe­ri­ence that per­so­nal honor and duty to one’s coun­try do not always run on par­al­lel tracks.
None­thel­ess, the pair embark for Bra­zil, only to meet with a string of unmi­ti­ga­ted dis­as­ters that force them to make an unex­pec­ted landing in the hosti­le ter­ri­to­ry of the Incan empire, whe­re they face new unan­ti­ci­pa­ted dan­gers.
Now with the suc­cess of the mis­si­on balan­ced on a razor’s edge, and fail­ure loo­king more likely by the minu­te, the unex­pec­ted arri­val of an old ene­my will tip the sca­les toward ruin. Yet even in the midst of dis­as­ter, oppor­tu­ni­ty may lurk—for one bold enough to grasp it.

Die deut­sche Aus­ga­be des Romans erscheint laut Ama­zon am 25. Juni bei Pen­hali­gon. Der deut­sche Klap­pen­text ist … deut­lich »kom­pak­ter«:

Die Bewäh­rungs­pro­be des Feu­er­rei­ters
Cap­tain Will Lau­rence und sein Him­mels­dra­che Temer­ai­re wur­den wegen Ver­rats nach Aus­tra­li­en ver­bannt. Doch nun bie­tet ihnen das Bri­ti­sche Empire die völ­li­ge Wie­der­her­stel­lung ihres Rufs, wenn sie sofort nach Bra­si­li­en auf­bre­chen, um die por­tu­gie­si­sche Königs­fa­mi­lie vor Napo­le­ons Ver­bün­de­ten zu ret­ten. Lau­rence ist zwar skep­tisch, doch wel­che Wahl hat er schon? Die Rei­se nach Rio birgt aller­dings uner­war­te­te Gefah­ren. Nicht nur wer­den Temer­ai­re und sein Rei­ter dort bereits von einem alten Feind erwar­tet. Sie gera­ten außer­dem ins Visier des so mäch­ti­gen wie grau­sa­men Inka­reichs, das nach der Macht über ganz Süd­ame­ri­ka strebt.

Regis­seur Peter Jack­son hat­te 2009 Inter­es­se bekun­det, die Roman-Rei­he zu ver­fil­men.

Cover CRUCIBLE OF GOLD Copy­right 2012 Del Rey

[aartikel]0345522869[/aartikel][aartikel]3764530731[/aartikel][aartikel]B0055PGWAW[/aartikel]

Independent-eBook: SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA

Wie an ande­rer Stel­le bereits ange­merkt möchj­te ich hier auf Phan­ta­News auch auf im Rah­men von Self­pu­bli­shing erschie­ne­ne Inde­pen­dent-eBooks auf­merk­sam machen. In die­sem Fall han­delt es sich um einen Fan­ta­sy-Roman der Autorin Robin Black unter dem Titel SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA. Wer sich vor dem Kauf ein Bild vom Inhalt machen möch­te, der fin­det am Ende die­ses Arti­kels eine Lese­pro­be als PDF zum her­un­ter­la­den. Das Cover gefällt mir per­sön­lich schon mal aus­ge­spro­chen gut.

Die Welt Elo­wia steht am Abgrund und droht in einen wei­te­ren Krieg zu ver­sin­ken. Ein­zig und allein ein Dämo­nen­mäd­chen mit einem Stein der Unwis­sen­heit kann Elo­wia noch ret­ten, aber der Preis für die Erret­tung Elo­wi­as ist hoch, denn das Juwel bringt nicht nur den erhoff­ten Frie­den, son­dern auch den Tod mit sich. Gejagt von den macht­hung­ri­gen Regen­ten Elo­wi­as fin­det das Dämo­nen­mäd­chen Lilith aus­ge­rech­net bei einem der gefürch­tets­ten Män­nern Elo­wi­as Zuflucht. Aber bald muss Lilith erken­nen, dass sich hin­ter der Fas­sa­de ihres Beschüt­zers ein dunk­les Geheim­nis ver­birgt

SCHATTENJUWEL gibt es als Ver­si­on für den Kind­le bei Ama­zon und als ePub auf den übli­chen Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se bol​.de oder libri​.de. Bei einer Stär­ke von 622 Taschen­buch­sei­ten kann man zu einem Preis von nur 1,49 Euro eigent­lich kaum etwas falsch machen, ins­be­son­de­re, wenn es eine über 40 Sei­ten lan­ge Lese­pro­be gibt.

Lese­pro­be als PDF (ca. 600 kB)

SCHATTENJUWEL – DAS HERZ VON ELOWIA
Robin Black
Roman – Fan­ta­sy
ca. 622 Taschen­buch­sei­ten
EUR 1,49
erhält­lich für Kind­le und als ePub
ASIN B007BLTKO8
ISBN 978–3‑86479–294‑6
Selbstverlag/​BookRix

Cover Copy­right Robin Black

[aartikel]B007BLTKO8[/aartikel]

HANSEAPOLIS Band 3: PRÄLUDIUM

Demächst (laut Ver­lag »vor­aus­sicht­lich im Mai«) erscheint der drit­te Roman aus Miri­am Pha­ros in Deutsch­land han­deln­der SF-Thril­ler-Rei­he SEKTION 3: HANSEAPOLIS im ACA­BUS-Ver­lag. Den ers­ten Band unter dem Titel SCHLANGENFUTTER hat­te ich gele­sen und fand ihn aus­ge­spro­chen gelun­gen.

Hier vor­ab schon mal der Klap­pen­text:

Auf der Jagd!

Die Euro­päi­sche Föde­ra­ti­on im Jahr 2066:
In Vene­zia a Cupo­la ist Kar­ne­val – wie jeden Tag seit die eins­ti­ge Lagu­nen­stadt vom Medi­en­kon­zern Glob4Kic! zum Frei­zeit­park umfunk­tio­niert wur­de. In den nächt­li­chen Wir­ren des Fes­tes erschlägt der talen­tier­te Dieb Aldo Farou­che einen Heh­ler und flüch­tet Hals über Kopf nach Han­sea­po­lis. Dort wird wenig spä­ter sei­ne kris­tal­li­sier­te Lei­che gefun­den und die Ermitt­ler Eli­as Kosloff und Louann Mari­no ste­hen vor einem Rät­sel.

Wel­ches Geheim­nis birgt der bei dem Toten gefun­de­ne Jean­ne-Kris­tall? Und wo befin­den sich die mys­te­riö­sen Prä­lu­di­en, die in Zusam­men­hang mit dem Mord zu ste­hen schei­nen? Kosloff und Mari­no wer­den immer wei­ter in ein undurch­sich­ti­ges Netz aus Täu­schun­gen ver­strickt. Glob4Kic!, die Wöl­fin aus Ram­la City, die Bru­der­schaft der Schwar­zen Schlan­ge – jeder der Kon­tra­hen­ten ver­folgt ein eige­nes Ziel. Der fina­le Kampf um Macht und Kon­trol­le ist der Schluss­punkt der atem­lo­sen Jagd nach den Prä­lu­di­en!

Der drit­te Teil des SF-Erfolgs­kri­mis SEKTION 3|HANSEAPOLIS schil­dert einen ganz neu­en Fall des Ermitt­ler­du­os Kosloff/​Marino. Getreu den 24 Prä­lu­di­en von Fré­dé­ric Cho­pin ist der Roman in 24 Kapi­tel auf­ge­teilt. Von der Grund­stim­mung her ori­en­tiert sich Miri­am Pha­ro an Cho­pins Musik. Ein wahr­lich meis­ter­haf­tes Lese­ver­gnü­gen!

Ich muss end­lich mal Zeit fin­den, den zwei­ten (SCHATTENSPIELE) zu lesen! Im sel­ben Uni­ver­sum han­delt übri­gens auch die als eBook erschie­ne­ne Erzäh­lung JIMMY DER MOPS.

Cover PRÄLUDIUM Copy­right 2012 ACA­BUS-Ver­lag

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel][aartikel]B005VE3RS2[/aartikel]

Kommentar: Bücher – Kartelle in den USA und hierzulande

Wie Spie­gel Online heu­te berich­tet, soll es Apple und fünf gro­ßen Buch­ver­la­gen in den USA an den Kra­gen gehen. War­um? Ein­fach: die dor­ti­gen Wett­be­werbs­wäch­ter wit­tern ein ille­ga­les Kar­tell, das Preis­er­hö­hun­gen bei eBooks abge­spro­chen haben soll, das ist ein Ver­stoß gegen das Kar­tell­recht. Um »nega­ti­ve Aus­wir­kun­gen« – also Ver­ur­tei­lun­gen und Straf­zah­lun­gen – zu umge­hen, ver­han­deln jetzt angeb­lich bereits Ver­la­ge mit den Behör­den. Als Ergeb­nis dar­aus könn­ten eBooks in den USA deut­lich preis­wer­ter wer­den.

Und wie ist das hier­zu­lan­de? Auch bei uns gibt es ein Kar­tell­recht und Kar­tell­wäch­ter (bei­spiels­wei­se die Lan­des­kar­tell­äm­ter, im Zwei­fels­fall das Bun­des­kar­tell­amt) die dar­über wachen, dass es nicht zu Wett­be­werbs­ein­schrän­kun­gen und damit Benach­tei­li­gun­gen der Kun­den kommt. Die Wiki­pe­dia schreibt als Erläu­te­rung zum Kar­tell­recht:

Recht­lich gese­hen ist ein Kar­tell eine Ver­ein­ba­rung oder eine auf­ein­an­der abge­stimm­te Ver­hal­tens­wei­se zwi­schen Unter­neh­men, mit dem Ziel oder der Wir­kung, den Wett­be­werb zu beschrän­ken, zu ver­fäl­schen oder zu ver­hin­dern.

Sieht man sich den Buch­han­del an, dann stellt man aller­dings schnell fest, dass man es in Deutsch­land durch genug Ein­fluss auf die Lob­by­hu­ren in den Par­tei­en sogar schaf­fen kann, nicht nur Aus­nah­men des Kar­tell­rech­tes her­bei zu füh­ren, son­dern eine Kar­tell­bil­dung mit den übli­chen Effek­ten auf Prei­se sogar gesetz­lich fest­le­gen las­sen kann: man nennt das hier­zu­lan­de Buch­preis­bin­dung. (ja, ich weiß, das gibt es auch anders­wo, ich sage nur Ver­kehrs­ver­bün­de und ihre Preis­trei­be­rei – aber hier auf Phan­ta­News sind Bücher und eBooks die The­men).

Ins­be­son­de­re der Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels könn­te als markt­be­herr­schen­des Kar­tell betrach­tet wer­den (auch wenn er streng genom­men selbst natür­lich kei­ne Bücher ver­kauft). Durch die aus­ge­üb­ten Zwän­ge in Sachen Buch­preis­bin­dung auch gegen Nicht­mit­glie­der, die mir gegen­über durch den Jus­ti­zi­ar des Bör­sen­ver­eins aus­drück­lich bestä­tigt und ver­tei­digt wer­den, kommt es zu Wett­be­werbs­ver­zer­run­gen durch die ins­be­son­de­re die gro­ßen Ver­la­ge gegen­über Self­pu­blishern und Klein­ver­la­gen deut­lich bevor­teilt wer­den.

War die Buch­preis­bin­dung in grau­er Vor­zeit viel­leicht mal eine sinn­vol­le Ein­rich­tung, um die Viel­falt des Mark­tes zu gewähr­leis­ten, ist sie heu­te und ins­be­son­de­re ange­sichts der Mög­lich­kei­ten der Ver­öf­fent­li­chung im Netz auch für ganz nor­ma­le Büger ein über­kom­me­nes Relikt das die Gro­ßen der Bran­che bevor­zugt und längst über­fäl­lig für den Gna­den­stoß.

Dank an Colin für den Hin­weis auf den SpOn-Arti­kel

[cc]

Bild: © granata68 – Foto​lia​.com

Kostenlos als eBook: DAS ERSTE HORN

Noch bis zum 14.02.2012 kann man das den ers­ten Roman DAS ERSTE HORN aus Richard Schwartz´ Fan­ta­sy-Rei­he DAS GEHEIMNIS VON ASKIR bei Ama­zon kos­ten­los für den Kind­le bekom­men. Aus der Beschrei­bung:

Ein ver­schnei­ter Gast­hof im hohen Nor­den: Havald, ein Krie­ger aus dem Reich Leta­san, kehrt in dem abge­schie­de­nen Wirts­haus »Zum Ham­mer­kopf« ein. Auch die undurch­sich­ti­ge Magie­rin Lean­dra ver­schlägt es hier­her. Die bei­den ahnen nicht, dass sich unter dem Gast­hof uralte Kraft­li­ni­en kreu­zen. Als der eisi­ge Win­ter das Gebäu­de voll­stän­dig von der Außen­welt abschnei­det, bricht Ent­set­zen aus: Ein blu­ti­ger Mord deu­tet dar­auf hin, dass im Ver­bor­ge­nen eine Bes­tie lau­ert. Doch wem kön­nen Havald und Lean­dra trau­en? Die Spu­ren füh­ren in das sagen­haf­te unter­ge­gan­ge­ne Reich Askir ? Ein sen­sa­tio­nel­les Debüt mit einer inten­si­ven, beklem­men­den Atmo­sphä­re, die in der Fan­ta­sy ihres­glei­chen sucht.

DAS ERSTE HORN ist auch als Print­aus­ga­be erhält­lich, die­se kos­tet EUR 9,99.

Im Ama­zon-Blog fin­det man anläss­lich der kos­ten­lo­sen eBook-Aus­ga­be ein Inter­view mit dem Autor.

Richard Schwartz
DAS ERSTE HORN
DAS GEHEIMNIS VON ASKIR Band eins
Fan­ta­sy-Roman
Taschen­buch und Kind­le-eBook
Juni 2011
ca. 400 Sei­ten (Print­aus­ga­be)
ISBN: 978–3492268172
ASIN: B005YWLP4O
EUR 9,99 (Print­aus­ga­be)
Piper

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen