Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Zur Fernsehübertragung der Oscarverleihung gab es natürlich auch Werbung. Unter anderem einen neuen Spot zu Disneys Realverfilmung von BEAUTY AND THE BEAST mit Emma Watson als Belle und Dan Stevens als Beast.
Peinlich, peinlich, und eine Première bei einer Oscar-Verleihung: Da wird bei der 89 Verleihung der Academy Awards im Dolby Theatre in Los Angeles versehentlich LA LA LAND zum besten Film ausgerufen, die Macher versammeln sich bereits auf der Bühne und fangen mit der Dankesrede an, dann wird verkündet: Ach, ne, alles zurück, wir haben uns vertan: Den Preis für den besten Film bekommt MOONLIGHT. Grund war offenbar, dass ein falscher Umschlag rausgereicht wurde.
LA LA LAND erhielt allerdings auch ohne diese Panne reichlich Auszeichnungen, nämlich sechs der güldenen Statuen, der Film war in 14 Kategorien nominiert. An zweiter Stelle folgte MOONLIGHT mit drei Preisen.
Das Genre war vertreten mit ARRIVAL (bester Tonschnitt), SUICIDE SQUAD (bestes Make-Up und Frisuren), FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM (bestes Kostümdesign), JUNGLE BOOK (beste visuelle Effekte) und ZOOTOPIA als bester Animationsfilm.
Nachfolgend alle Gewinner und Nominierte in den Kategorien, die Preisträger stehen jeweils an erster Stelle.
Als der erste Trailer zu Guy Ritchies KING ARTHUR: LEGEND OF THE SWORD vor Monaten gezeigt wurde, kamen sofort die Nöler aus den Ecken, die bemängelten, dass das ja alles nicht historisch korrekt sei – und die Gewandungen erst!
Heute machten wir uns schon auf Facebook darüber lustig, wie albern das tatsächlich ist, denn die Arthussage ist ohnehin frühe Fantasy, und mischt zudem noch Aspekte von Personen aus verschiedenen Epochen. Und außerdem ist es ein Guy Ritchie-Film. Da kann man sich auch einfach mal zurücklehnen, das Hirn auf Sparflamme schalten, und sich freuen. Popcornkino halt.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Neil Gaiman unterhielt sich kürzlich mit einem Vertreter des Wall Street Journals über die Fernsehfassung seines Romans AMERICAN GODS. Showrunner sind Bryan Fuller und Michael Green, über die sagte Gaiman, dass sie einen großartigen Job machen.
Am Abend des 30. April 2017 wird die erste Episode auf Starz ausgestrahlt.
Der Vollständigkeit halber auch noch der Trailer, der hat allerdings schon ein halbes Jahr auf dem Buckel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zu Marvels IRON FIST, der neuen Serie, die ab Freitag, den 17. März auf Netflix zu sehen sein wird, gab es vor zwei Wochen einen Trailer, den ich völlig übersehen habe. Ihn zu zeigen hole ich hiermit nach. Zusätzlich gibt es aber auch noch eine ganz neue Featurette mit Hintergründen zu Charakter und Serie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gestern hatte ich bei Amazon noch nachgesehen, da stand noch was von »Anfang Dezember 2017«, und ich fragte mich: Warum? Warum dauert das so lange? Dann flatterte soeben die Pressemitteilung ins Postfach: tatsächlich erscheint ROGUE ONE – A STAR WARS STORY am 4. Mai 2017 auf Konserve, als DVD und BluRay; digital, also als Stream gibt es ihn sogar bereits früher, nämlich am 21. April. In Deutschland war ROGUE ONE in 2016 mit Einnahmen in Höhe von 40 Millionen Euro der unerreichte Spitzenreiter an der Kinokasse.
Natürlich findet sich auf den Scheiben auch Zusatzmaterial – und das ist im Fall der BluRay eine Menge:
Die Geschichten hinter Rogue One: A Star Wars Story: Die Idee zu Rogue One – John Knoll von ILM (Industrial Light & Magic) erklärt, wie er das Konzept für den Film entwickelte und warum es der richtige Film ist, um die Star Wars Filme außerhalb der Skywalker-Saga einzuführen.
Jyn: Die Rebellin – Lernen Sie die trotzige Überlebenskünstlerin im Zentrum von Rogue One kennen und finden Sie heraus, wie es für Felicity Jones war, sie auf der Leinwand zum Leben zu erwecken.
Cassian: Der Spion – Darsteller Diego Luna lässt uns in seinen komplexen, getriebenen Charakter blicken, der durch Selbstlosigkeit, Beharrlichkeit und Leidenschaft zu einem Helden wird.
K‑2SO: Der Droide – Erkunden Sie die Entwicklung dieses umprogrammierten imperialen Sicherheitsdroiden, von den ersten Entwürfen über das Charakter-Design bis hin zu Alan Tudyks Performance.
Baze & Chirrut: Die Wächter der Whills – Die chinesischen Stars Jiang Wen und Donnie Yen erklären die Beziehung ihrer unterschiedlichen Charaktere und deren Beitrag zum Rebellen-Team.
Bodhi & Saw: Der Pilot & der Revolutionär – Forest Whitaker und Riz Ahmed sprechen über Saw Gerrera, den gebrochenen Führer einer Bande rebellischer Extremisten und Bhodi Rook, den ehemaligen Frachtpiloten des Imperiums.
Das Imperium – Treffen Sie einen gefährlichen neuen Gegner, den Chef der imperialen Waffenentwicklung und kreuzen Sie erneut den Weg des ikonischsten Bösewichts aller Zeiten.
Visionen der Hoffnung: Der Look von Rogue One – Die Filmemacher beschreiben die Herausforderungen und den Nervenkitzel, den sie bei der Entwicklung des komplett neuen Looks für einen Film verspürten, der gleichzeitig in die Original-Trilogie passen sollte.
Die Prinzessin & der Gouverneur – Sehen Sie, was nötig war, um die junge Leia aus Star Wars: Eine neue Hoffnung und einen ihrer unvergesslichsten Feinde zurück auf die Leinwand zu bringen.
Epilog: Die Geschichte geht weiter – Die Filmemacher und der Cast feiern die Première von Rogue One – und schauen in die Zukunft und auf die Star Wars Geschichten, die noch kommen.
Rogue – Zusammenhänge – Entdecken Sie Easter Eggs und Fakten, die überall im Film versteckt sind und die Rogue One mit dem Star Wars Universum verbinden.
Ich frage mich allerdings, was mir der Hinweis »Der digitale Bonus kann je nach Anbieter variieren« sagen soll …
Neben der 2D-Version wird es auch ein Steelbook mit der 3D-Fassung geben (das aber auch die 2D-Fassung enthält).
May the fourth be with you …
Promografik Copyright The Walt Disney Company
Meine Güte, peinlicher gehts nimmer. Der Buchreport berichtet: LSL, offenbar der neue Lieblingsdienstleister der Messe Leipzig, der man immer mehr Aufgaben zuschustert, die früher andere wahrgenommen haben (erst die Messebuchhandlung, jetzt der Fantasy-Bereich), »launcht« also etwas, das es schon jahrelang gibt, nämlich eben diesen Fantasy-Bereich. Dass die sich ernsthaft trauen, das so zu formulieren lässt mich nach all den Querelen darum sprachlos zurück, und ich bin nun wirklich eine Menge in Sachen Marketing-Geschwurbel gewöhnt. Noch nicht mal die Arbeit auf der Fantasy-Leseinsel machen sie selbst, die macht – nach dem Rausdrängeln von WerkZeugs – PAN für sie.
Und dann steht da tatsächlich:
Das Genreportal WerkZeugs, das fast 10 Jahre lang die Fantasy-Leseinsel betreut, sich als Anlaufpunkt für Autoren etabliert und auch den Verkauf von Büchern und Merchandise-Artikeln durchgeführt hatte, sagte anlässlich einer deutlich gestiegenen Standmiete die Messeteilnahme ab. Die Messedirektion kümmerte sich umgehend um eine Alternative für den Messeverkauf und engagierte LSL.
Allerdings wurde bereits vermutet, dass es tatsächlich so war, dass man WerkZeugs seitens der Messeveranstalter die dramatisch erhöhten Standpreise präsentierte, mit dem bereits vorher gefassten Plan, dass die daraufhin absagen, und man das Ganze LSL zuschustern konnte.
Weiter kann man lesen:
Nach einigem Hin und Her ist die Leipziger Buchmesse der gemeinsamen Fraktion von WerkZeugs und dem Phantastik-Autoren-Netzwerk (PAN) insofern entgegengekommen, dass PAN eine Fläche für die Community-Vernetzung zur Verfügung gestellt wird.
Verschwiegen wird dabei allerdings, dass es zuvor derart massive Proteste von Verlagen und auch namhaften Autoren aus dem Genre-Bereich Deutsche Phantastik gegeben hatte, dass sich die Messeveranstalter offensichtlich zum Einlenken genötigt sahen, da sie sonst Gefahr gelaufen wären, dass namhafte Protagonisten aus dem Bereich der Veranstaltung fern geblieben wären – und damit eben auch die zugehörigen Besucher.
Aber Hauptsache, eine vollmundige Pressemitteilung abgesondert …
[Edit 16:50 Uhr:] Ich wurde darauf hingewiesen, dass sich PAN um die Autorenlounge kümmert, nicht um die Leseinsel. Was die Sachlage allerdings nur minimal verändert.
Mal im Ernst: wer heute noch mit Windows XP unterwegs ist, dem gehört der Rechner sofort abgenommen, denn er ist eine Gefahr für sich und andere im Netz. Das Serviceende wurde bereits 2009 angekündigt, seit 2014 werden keine Sicherheitslücken mehr gefixt, noch damit laufende Rechner sind also vermutlich Virenschleudern und hängen in Botnetzen. Ähnlich sieht es mit Vista aus, da war das Serviceende bereits 2012 angekündigt worden, ab dem 11. April diesen Jahres ist auch hier nach Verlängerung endgültig Schluss mit Sicherheitsupdates.
Blizzard Entertainment kündigte vor kurzem in seinen US-amerikanischen Foren an, dass alle ihre Produkte ab irgendwann in 2017 Windows XP und Vista nicht mehr unterstützen werden. Man könnte jetzt annehmen, dass die Software schon noch weiter darunter läuft und man nur keinen Support mehr von Blizzard erhält, wenn man die fossilen Betriebssysteme weiter nutzt. Tatsächlich sagte aber Community Manager Spyrian, dass beispielsweise World of Warcraft, Hearthstone, StarCraft II, Diablo III oder Heroes of the Storm ihre Funktion unter XP und Vista einstellen werden.
Wieviele Nutzer davon tatsächlich betroffen sind ist schwer abzuschätzen. Man wird das allerdings in den Foren nachlesen können, wo sich die Geheule-Beiträge sicherlich häufen werden wenn es tatsächlich so weit ist.
Logo Blizzard Entertainment Copyright Blizzard Entertainment
Als siebter Band der Reihe »Meisterdetektive« erscheint bei Fabylon demnächst der Roman SHERLOCK HOLMES UND DER HÖLLENBISCHOF von Barbara Büchner. Zum Inhalt:
»Trauen Sie niemals allgemeinen Eindrücken, mein Junge, sondern konzentrieren Sie sich auf Einzelheiten.«
Sherlock Holmes zu Dr. Watson in EINE FRAGE DER IDENTITÄT.
Das britische Empire, allen voran Queen Victoria, droht in die Gewalt des unheimlichen »Höllenbischofs« zu geraten. Aber das ist längst nicht alles – ein alter Feind, gefährlicher als es Moriarty je war, will den Meisterdetektiv auf perfide Weise in einen Zombie verwandeln. Sherlock Holmes muss fürchten, dem übermächtigen Gegner zu erliegen. Oder findet sein brillanter Verstand noch einen Ausweg?
SHERLOCK HOLMES UND DER HÖLLENBISCHOF (ISBN: 978–3‑943570–80) hat einen Umfang von 212 Seiten, erscheint im März 2017 zum Preis von 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fassung gibt geht aus der Pressemitteilung leider nicht hervor (Edit: Aber auf Amazon wird eine angeboten, der Preis hierfür beträgt 4,49 Euro). Die Covergrafik und Illustrationen steuerte Mark Freier bei.
v.l.n.r.: Woody Harrelson, Regisseur Christopher Miller, Phoebe Waller-Bridge, Alden Ehrenreich, Emilia Clarke, Regisseur Phil Lord, Joonas Suotamo (als Chewbacca) sowie Donald Glover
Die Presseabteilung vom deutschen Disney teilt mir mit, dass die Dreharbeiten am Han Solo-Film begonnen haben – Wochen nach dem tatsächlichen Drehbeginn, den Chris Miller, einer der beiden Regisseure, mit einem »Han First Shot«-Bild auf Twitter abfeierte. Naja, dass die deutschen Presseagenturen etwas langsamer agieren, daran sind wir ja gewöhnt. Aber 21 Tage?
Nicht wirklich neu ist die Information in der Pressemitteilung, dass der Film, der wie ROGUE ONE ebenfalls das Label »A STAR WARS Story« bekommt, vor A NEW HOPE spielen wird. Ach was ..?
Zur weiteren Crew zählen: Bradford Young (Kamera), aktuell für seine Arbeit an ARRIVAL für einen Oscar® nominiert, Chris Dickens (Schnitt), Dominic Tuohy (SFX Supervisor), Rob Bredow (VFX Supervisor) und Brad Allan (Action Designer). Sie werden unterstützt von den STAR WARS– und Lucasfilm- Veteranen Neal Scanlan (Creature & Droid FX Creative Supervisor), Neil Lamont (Szenenbild), Dave Crossman und Glyn Dillon (Kostümbild), Jamie Wilkinson (Prop Master), Lisa Tomblin und Amanda Knight (Hair & Make-Up) sowie Nina Gold (Casting UK).
Die bisher noch unbetitelte Han Solo STAR WARS Story startet am 24. Mai 2018 in den deutschen Kinos.
Promofoto Copyright The Walt Disney Company
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.