Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

Blizzard beendet Unterstützung für Windows XP und Vista

Mal im Ernst: wer heu­te noch mit Win­dows XP unter­wegs ist, dem gehört der Rech­ner sofort abge­nom­men, denn er ist eine Gefahr für sich und ande­re im Netz. Das Ser­vice­en­de wur­de bereits 2009 ange­kün­digt, seit 2014 wer­den kei­ne Sicher­heits­lü­cken mehr gefixt, noch damit lau­fen­de Rech­ner sind also ver­mut­lich Viren­schleu­dern und hän­gen in Bot­net­zen. Ähn­lich sieht es mit Vis­ta aus, da war das Ser­vice­en­de bereits 2012 ange­kün­digt wor­den, ab dem 11. April die­sen Jah­res ist auch hier nach Ver­län­ge­rung end­gül­tig Schluss mit Sicher­heits­up­dates.

Bliz­zard Enter­tain­ment kün­dig­te vor kur­zem in sei­nen US-ame­ri­ka­ni­schen Foren an, dass alle ihre Pro­duk­te ab irgend­wann in 2017 Win­dows XP und Vis­ta nicht mehr unter­stüt­zen wer­den. Man könn­te jetzt anneh­men, dass die Soft­ware schon noch wei­ter dar­un­ter läuft und man nur kei­nen Sup­port mehr von Bliz­zard erhält, wenn man die fos­si­len Betriebs­sys­te­me wei­ter nutzt. Tat­säch­lich sag­te aber Com­mu­ni­ty Mana­ger Spy­ri­an, dass bei­spiels­wei­se World of War­craft, Hearth­stone, Star­Craft II, Dia­blo III oder Heroes of the Storm ihre Funk­ti­on unter XP und Vis­ta ein­stel­len wer­den.

Wie­vie­le Nut­zer davon tat­säch­lich betrof­fen sind ist schwer abzu­schät­zen. Man wird das aller­dings in den Foren nach­le­sen kön­nen, wo sich die Geheu­le-Bei­trä­ge sicher­lich häu­fen wer­den wenn es tat­säch­lich so weit ist.

Logo Bliz­zard Enter­tain­ment Copy­right Bliz­zard Enter­tain­ment

Neu bei Fabylon: SHERLOCK HOLMES UND DER HÖLLENBISCHOF

Als sieb­ter Band der Rei­he »Meis­ter­de­tek­ti­ve« erscheint bei Faby­lon dem­nächst der Roman SHERLOCK HOLMES UND DER HÖLLENBISCHOF von Bar­ba­ra Büch­ner. Zum Inhalt:

»Trau­en Sie nie­mals all­ge­mei­nen Ein­drü­cken, mein Jun­ge, son­dern kon­zen­trie­ren Sie sich auf Ein­zel­hei­ten.«
Sher­lock Hol­mes zu Dr. Wat­son in EINE FRAGE DER IDENTITÄT.

Das bri­ti­sche Empire, allen vor­an Queen Vic­to­ria, droht in die Gewalt des unheim­li­chen »Höl­len­bi­schofs« zu gera­ten. Aber das ist längst nicht alles – ein alter Feind, gefähr­li­cher als es Mori­ar­ty je war, will den Meis­ter­de­tek­tiv auf per­fi­de Wei­se in einen Zom­bie ver­wan­deln. Sher­lock Hol­mes muss fürch­ten, dem über­mäch­ti­gen Geg­ner zu erlie­gen. Oder fin­det sein bril­lan­ter Ver­stand noch einen Aus­weg?

SHERLOCK HOLMES UND DER HÖLLENBISCHOF (ISBN: 978–3‑943570–80) hat einen Umfang von 212 Sei­ten, erscheint im März 2017 zum Preis von 14,90 Euro. Ob es eine eBook-Fas­sung gibt geht aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor (Edit: Aber auf Ama­zon wird eine ange­bo­ten, der Preis hier­für beträgt 4,49 Euro). Die Cover­gra­fik und Illus­tra­tio­nen steu­er­te Mark Frei­er bei.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Faby­lon Ver­lag

[aartikel]B01N11WQVR[/aartikel][aartikel]3943570800[/aartikel]

Drehbeginn: HAN SOLO – A STAR WARS STORY

v.l.n.r.: Woo­dy Har­rel­son, Regis­seur Chris­to­pher Mil­ler, Phoe­be Wal­ler-Bridge, Alden Ehren­reich, Emi­lia Clar­ke, Regis­seur Phil Lord, Joo­nas Suo­ta­mo (als Chew­bac­ca) sowie Donald Glover

Die Pres­se­ab­tei­lung vom deut­schen Dis­ney teilt mir mit, dass die Dreh­ar­bei­ten am Han Solo-Film begon­nen haben – Wochen nach dem tat­säch­li­chen Dreh­be­ginn, den Chris Mil­ler, einer der bei­den Regis­seu­re, mit einem »Han First Shot«-Bild auf Twit­ter abfei­er­te. Naja, dass die deut­schen Pres­se­agen­tu­ren etwas lang­sa­mer agie­ren, dar­an sind wir ja gewöhnt. Aber 21 Tage?

Nicht wirk­lich neu ist die Infor­ma­ti­on in der Pres­se­mit­tei­lung, dass der Film, der wie ROGUE ONE eben­falls das Label »A STAR WARS Sto­ry« bekommt, vor A NEW HOPE spie­len wird. Ach was ..?

Regie füh­ren Phil Lord und Chris­to­pher Mil­ler, vor der Kame­ra agie­ren unter ande­rem: Alden Ehren­reich als Han Solo, Woo­dy Har­rel­son, Emi­lia Clar­ke, Donald Glover als Lan­do Cal­ris­si­an, Than­die New­ton und Phoe­be Wal­ler-Bridge sowie Joo­nas Suo­ta­mo als Chew­bac­ca.

Das Dreh­buch stammt aus der Feder von Law­rence und Jon Kas­dan. Pro­du­ziert wird der neue Film von Kath­le­en Ken­ne­dy, Alli­son She­ar­mur und Simon Ema­nu­el, Co-Pro­du­zen­ten sind Kiri Hart, Sus­an Tow­ner und Will Alle­gra. Als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten zeich­nen Law­rence Kas­dan und Jason McGat­lin ver­ant­wort­lich.

Zur wei­te­ren Crew zäh­len: Brad­ford Young (Kame­ra), aktu­ell für sei­ne Arbeit an ARRIVAL für einen Oscar® nomi­niert, Chris Dickens (Schnitt), Domi­nic Tuo­hy (SFX Super­vi­sor), Rob Bre­dow (VFX Super­vi­sor) und Brad Allan (Action Desi­gner). Sie wer­den unter­stützt von den STAR WARS– und Lucas­film- Vete­ra­nen Neal Scan­lan (Crea­tu­re & Droid FX Crea­ti­ve Super­vi­sor), Neil Lamont (Sze­nen­bild), Dave Cross­man und Glyn Dil­lon (Kos­tüm­bild), Jamie Wil­kin­son (Prop Mas­ter), Lisa Tom­blin und Aman­da Knight (Hair & Make-Up) sowie Nina Gold (Cas­ting UK).

Die bis­her noch unbe­ti­tel­te Han Solo STAR WARS Sto­ry star­tet am 24. Mai 2018 in den deut­schen Kinos.

Pro­mo­fo­to Copy­right The Walt Dis­ney Com­pa­ny

Science Fiction von Future Dude Entertainment: OCEANUS

In den USA ent­wi­ckelt sich im Unter­hal­tungs­be­reich eine Inde­pen­dent-Sze­ne, die Fil­me abseits der gro­ßen Stu­di­os und Sen­der rea­li­sie­ren möch­te. Einer davon ist Future Dude Enter­tain­ment, die Fil­me und Seri­en aus dem Bereich Sci­ence Fic­tion ent­wi­ckeln und auch schon Ergeb­nis­se vor­zu­wei­sen haben, die ange­sichts der Bud­gets ganz erstaun­lich sind, auch wenn sie natür­lich auf den ers­ten Blick nicht mit den Mul­ti­mil­lio­nen Dol­lar-Pro­duk­tio­nen der gro­ßen Stu­di­os mit­hal­ten kön­nen. Dafür sind sie inno­va­tiv und krea­tiv. Der Fokus der Pro­duk­tio­nen liegt dabei auf wis­sen­schaft­lich unter­füt­ter­ter SF.

Was man sich bereits anse­hen kann, ist ein 34-minü­ti­ger Pilot zu OCEANUS, wei­te­re geplan­te Pro­duk­tio­nen hei­ßen VENUS, PARALLEL MAN, ARROW OF HEAVEN und RETROGRADE.

Wei­te­re Details zum Indie-Stu­dio und des­sen Pro­jek­ten fin­det man auf der Web­sei­te von Future Dude Enter­tain­ment. OCEANUS ACT ONE gibts auf Vimeo:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik OCEANUS Copy­right Future Dude Enter­tain­ment

Lego meets DUNGEONS & DRAGONS

Auf der Web­sei­te Lego Ide­as kann man eige­ne Ideen für Klötz­chen­pro­jek­te vor­stel­len und abstim­men las­sen. Bekommt man genug Stim­men, setzt die Fir­ma das Design in erwerb­ba­re Pro­duk­te um.

Nut­zer Yma­ri­le­go hat ein Pro­jekt namens DUNGEON MASTER vor­ge­stellt, mit dem man Dun­ge­on­plä­ne für Pen & Paper-Rol­len­spie­le mit Lego rea­li­sie­ren kann. Neben der Mög­lich­keit, Räu­me zu erstel­len, hat er auch gleich Ideen für Fir­uren von Aben­teu­rern und Mons­tren mitg­lie­fert.

Die Reso­nanz der Nut­zer war äußerst posi­tiv, bereits nach kür­zes­ter Zeit waren die not­wen­di­gen 10000 Stim­men erreicht, damit Lego ernst­haft dar­über nach­denkt, das zu rea­li­sie­ren.

Alle wei­te­ren Details auf der Lego Ide­as-Web­sei­te zum Vor­schlag.

Kon­zept­gra­fik Copy­right Yma­ri­le­go und Lego

Apokalypsen-Serie bei CBS: SALVATION

Der US-Sen­der CBS arbei­tet an einer apo­ka­lyp­ti­schen Serie namens SALVATION. Die Prä­mis­se ist wie folgt: Der Tech-Mil­li­ar­där Dariuz Tanz erfährt, dass ein Aste­ro­id auf die Erde zufliegt, der die Zivi­li­sa­ti­on und viel­leicht auch die Mensch­heit in sechs Mona­ten aus­lö­schen wird. Mit sei­nen Res­sour­cen stellt er ein Team zusam­men, um die Kata­stro­phe zu ver­hin­dern.

Tanz wird gespielt von Sant­ia­go Cabre­ra, des­sen bis­her bekann­tes­te Rol­le ist wohl die Dar­stel­lung des Ara­mis in der BBC-Serie THE MUSKETEERS, er war aber auch der durch­ge­knall­te Comic­zeich­ner Isaac Men­dez in der ers­ten Staf­fel HEROES. An sei­ner Sei­te unter ande­rem Char­lie Rowe (ein MIT-Stu­dent) und Jen­ni­fer Fin­nig­an (eine Ange­stell­te im Pen­ta­gon). In wei­te­ren Rol­len: Antho­ny Dale (HAWAII FIVE‑O), Jac­que­line Byers (ROADIES) und New­co­mer Mahinul Islam.

Es pro­du­ziert Alex Kurtzman, das Dreh­buch für den Pilo­ten ver­fas­sen Liz Kru­ger und Craig Sha­pi­ro. Als Regis­seur für die Pre­mie­ren­epi­so­de hat man nicht gekle­ckert und Juan Car­los Fres­na­dil­lo (28 DAYS LATER) ins Boot geholt.

Laut CBS soll es sich um eine Som­mer-Serie han­deln, also irgend­wann im Som­mer 2017 star­ten.

Bild Sant­ia­go Cabre­ra von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Wieder zu haben: DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM

Die ers­te Auf­la­ge war ratz-fatz aus­ver­kauft, aber nach­dem DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM von Cla­ra Lina Wirz und Alex Jahn­ke den Deut­schen Phan­tas­tik-Preis gewann, wur­de eine Neu­auf­la­ge ange­kur­belt. Und die kommt sogar mit neu­en Inhal­ten daher!

DAS GROSSE STEAMPANOPTIKUM – Eine fan­tas­ti­sche Rei­se durch die Welt des deut­schen Steam­punks

Lite­ra­tur­gen­re?
Mode­stil?
Musik­rich­tung?
Bast­ler­treff?
Sub­kul­tur?

Die Facet­ten des Steam­punks sind so bunt und so viel­fäl­tig wie eine Rei­se in 80 Tagen um die Welt.
Cla­ra Lina Wirz und Alex Jahn­ke stel­len im Steam­pan­op­ti­kum die vie­len Varia­tio­nen des deutsch­spra­chi­gen Steam­punks und die Künst­ler dahin­ter vor. Von lite­ra­ri­schen Rei­sen, durch­wo­ben von Aether und Dampf, zu einer Gesell­schaft mit guten Manie­ren; von wahn­sin­ni­gen Erfin­dun­gen bis zu musi­ka­li­schen Aus­flü­gen in eine vik­to­ria­ni­sche Zukunft.
Mit dem Steam­pan­op­ti­kum wird dem Gen­re erst­mals der visu­el­le Raum gege­ben, den es ver­dient.
Gekonnt wer­den Sach­tex­te mit Pro­sa, Poe­tik und Bil­dern ver­eint, wel­che die­ses Werk zu einem kurz­wei­li­gen Lese­ver­gnü­gen wer­den las­sen.

Das groß­for­ma­ti­ge, durch­ge­hend far­big bebil­der­te Hard­co­ver (21 x 29,7 cm) ist 192 Sei­ten stark und kos­tet lächer­li­che 20 Euro. Es ist in Kür­ze wie­der beim Ver­lag Edi­ti­on Roter Dra­che erhält­lich (soll am 23. Febru­ar ein­tru­deln) und kann ab sofort vor­be­stellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on Roter Dra­che

ASH VS. EVIL DEAD: Dritte Staffel

Der US-Sen­der Starz hat grü­nes Licht für eine drit­te Staf­fel der tra­shi­gen Hooro-Come­dy ASH VS. EVIL DEAD gege­ben, die auf THE EVIL DEAD (TANZ DER TEUFEL) basiert, und bei der Bruce Camp­bell die Haupt­rol­le Ash­ley J. Wil­liams (kurz: Ash) spielt.

Die Infor­ma­ti­on kommt von Camp­bell selbst, der gegen­über EW sag­te, dass man in der drit­ten Staf­fel mehr über Ashs Hin­ter­grund erfah­ren kann. Immer­hin wur­de der in einem uralten Buch vor­her­ge­sagt, aber war­um soll gera­de der Typ die Welt ret­ten?

In der neu­en Sea­son wech­selt der Show­run­ner. Bis­her war das Craig DiG­re­go­rio, nun wird Mark Ver­hei­den (BATTLESTAR GALACTICA, NETFLIX’ DAREDEVIL) den Job über­neh­men. DiG­re­go­rio hat kein Blatt vor den Mund genom­men und erklärt, dass es Dif­fe­ren­zen mit Rob Tapert gab. Der will die Serie offen­bar mehr Rich­tung Hor­ror aus­rich­ten, wäh­ren DiG­re­go­rio unbe­dingt den Humo­ran­teil behal­ten woll­te.  Man darf also gespannt sein, wie der Ton in Sea­son drei sein wird. Mei­ner Ansicht nach soll­ten sie vor­sich­tig damit sein, ihn zuun­guns­ten des Humors in Rich­tung Hor­ror zu ver­schie­ben, weil ers­te­rer die Serie gera­de aus­macht.

Die bei­den ers­ten Staf­feln von ASH VS: EVIL DEAD star­te­ten im Herbst, des­we­gen gehe ich mal davon aus, dass das auch bei der drit­ten der Fall sein wird.

Die ers­ten bei­den Staf­feln kann man auf Ama­zon Prime Video sehen, das ist aller­dings nix für Zart­be­sai­te­te …

Pro­mo­gra­fik Copy­right Starz

In Kürze: DEADWATER. DAS LOGBUCH von Tobias Rafael Junge

Am 20. Febru­ar erscheint DEADWATER. DAS LOGBUCH von Tobi­as Rafa­el Jun­ge bei Dress­ler. Dem Ver­neh­men nach han­delt es sich um ein Jugend­buch für Jungs, gewöhn­lich gut unter­rich­te­te Krei­se haben mir jedoch erklärt, dass auch ande­re Geschlech­ter und Alters­t­stu­fen es lesen kön­nen und dür­fen. Aus dem Inhalt:

Log­buch-Ein­trag: Schul­schiff ver­schol­len Mys­te­riö­ser Erpres­ser! Ein Schul­schiff vol­ler Jugend­li­cher mit­ten auf dem Indi­schen Oze­an. Nacht für Nacht ver­schwin­den die Erwach­se­nen und ein grau­sa­mer Erpres­ser zwingt die Schü­ler zu ter­ro­ris­ti­schen Auf­ga­ben. Und tat­säch­lich: bald taucht die ers­te Lei­che auf, eine der Leh­re­rin­nen. Was hat das mys­te­riö­se Mar­burg-Virus im ver­seuch­ten Was­ser damit zu tun? Und wel­che Rol­le spielt der Leh­rer und Impf­stoff-Erfin­der Dete­ring?
Cool illus­trier­tes Rei­se­aben­teu­er, auf­ge­macht wie ein Log­buch und mit vie­len Zusatz­ma­te­ria­li­en: GPS-Daten, Rou­ten, Kar­ten!

Nils Ander­sen steu­er­te Illus­tra­tio­nen bei. DEADWATER. DAS LOGBUCH ist 224 Sei­ten stark und kos­tet als Print­ver­si­on 9,99 Euro. Das eBook ist für 5,99 Euro zu haben.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Dress­ler

[aartikel]379150049X[/aartikel][aartikel]B01N2OT6ZX[/aartikel]

Neue Crewmitglieder für STAR TREK DISCOVERY

Es gibt mal wie­der Beset­zungs­in­for­ma­tio­nen zu STAR TREK DISCOVERY. Neu an Bord der im Vor­feld etwas glück­lo­sen neu­en TREK-Serie sind Mau­lik Pan­cho­ly (30 ROCK), Ter­ry Ser­pi­co (ARMY WIVES) und Sam Var­tho­lo­me­os (Debut in STAR TREK DISCOVERY).

Mau­lik Pan­cho­ly wird Dr. Nam­bue spie­len, den Chef­arzt an Bord des Raum­schiffs, Sam Var­tho­lo­me­os ist Fähn­rich Con­nor und Ser­pi­co gibt einen Admi­ral namens Ander­son. Sowohl der Dok­tor als auch der Fähn­rich begin­nen ihre Rol­len auf der USS Shen­zou, man darf also wei­ter spe­ku­lie­ren, was es mit die­sem Schiff auf sich hat, bei dem Michel­le Yeoh die Cap­tess dar­stellt. Da auch die Infor­ma­tio­nen zu Yeohs Rol­le sich wider­spre­chen könn­te man fast davon aus­ge­hen, dass die Shen­zou zer­stört wird und die Crew dann auf die USS Dis­co­very ver­setzt wird – oder so ähn­lich.

Wann genau STAR TREK DISCOVERY star­tet ist wei­ter unsi­cher, erfreu­li­cher­wei­se haben aber die Dreh­ar­bei­ten an der Serie tat­säch­lich begon­nen. Wie bereits berich­tet ist es aller­dings mög­lich, dass sich der bis­her kol­por­tier­te Start »im Mai« noch­mal nach hin­ten ver­schiebt. Ursprüng­lich hät­te die Show bereits im Janu­ar los­ge­hen sol­len.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK DISCOVERY Copy­right CBS

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen