Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

TERMINATOR: Doch alles ganz anders …

Neu­lich hat­te ich noch berich­tet, dass das TER­MI­NA­TOR-Fran­chise am Ende ist, jetzt ist auf ein­mal doch wie­der alles ganz anders. Ur-Klop­per­ro­bo­ter-Dar­stel­ler Arnold Schwar­zen­eg­ger selbst hat­te das Ende in einem Inter­view ein­ge­läu­tet.

David Elli­son, Chef von Sky­dance Pro­duc­tions, war dar­auf­hin schnell mit der Gegen­in­fo bei der Hand, dass das Fran­chise immer noch »eine unglaub­lich strah­len­de Zukunft habe«. Schwar­zen­eg­ger selbst sag­te, es hand­le sich sich nicht um »Fake News«, aber er sei falsch zitiert wor­den. Tat­säch­lich gäbe es nur kei­ne Fort­set­zung von TERMINATOR: GENISYS und Para­mount wer­de kei­ne wei­te­ren Fil­me in dem Set­ting mehr machen. Aber wenn nur Para­mount raus ist, gäbe es immer noch 15 wei­te­re Stu­di­os, die an der IP inter­es­siert sei­en. Ange­sichts der Que­le­ren der letz­ten Jah­re um die Rech­te, die zeit­wei­se nie­mand auch nur mit der Kneif­zan­ge anfas­sen woll­te, wage ich das aller­dings zu bezwei­feln.

Tat­sa­che ist aber tat­säch­lich, dass die Rech­te nach 2018 an James Came­ron zurück­fal­len, und der will dann wei­te­re Strei­fen pro­du­zie­ren und Arnie hat Inter­es­se dar­an mit­zu­wir­ken. Came­ron selbst wird aller­dings kei­ne Regie füh­ren, dafür ist Tim Mil­ler (DEADPOOL) vor­ge­se­hen.

Ob tat­säch­lich etwas dar­aus wird? Wir wer­den sehen …

Pro­mo­fo­to TERMINATOR GENISYS Copy­right Para­mount

Neuer Trailer: THE MUMMY

Wie­der so ein Film, bei dem das Vor­ab­ge­mau­le gewis­ser Trol­le groß ist. Die einen bemän­geln wie immer, dass Tom Crui­se mit­spielt, ande­re, dass es »schon wie­der« einen MUM­MY-Film gibt. Nach dem Anse­hen des neu­en Trai­lers zu THE MUMMY sage ich erst­mal: Abwar­ten. Das sieht dann in mei­nen Augen doch nach einem Film aus, bei dem man nach dem Deak­ti­vie­ren des Gehirns eine Men­ge Spaß haben kann. Und auch sol­che Strei­fen haben ihre Berech­ti­gung.

Ob Crui­se eine Son­der­zu­la­ge für »her­um­ge­schleu­dert wer­den« bekom­men haben mag? :)

Es spie­len unter ande­rem: Sofia Bou­tel­laTom Crui­seAnna­bel­le Wal­lisRus­sell Cro­we und Javier Botet. Regie führt Alex Kurtzman (allein des­we­gen kann das eigent­lich nicht völ­lig schlecht wer­den), das Dreh­buch stammt von Jon Spaihts und Chris­to­pher McQuar­rie.

Deutsch­land­start ist am 8. Juni 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

CREATURE FROM THE BLACK LAGOON hat Drehbuchautor

Uni­ver­sal Pic­tures star­ten bekann­ter­ma­ßen im Rah­men ihres soge­nann­ten »Mons­ter­ver­se« ja gleich eine gan­ze Rei­he von Reboots bekann­ter Mons­ter­fil­me. Den Anfang macht THE MUMMY mit Tom Crui­se und Sofia Bou­tel­la in die­sem Som­mer.

Aber auch ein Remake, Reboot,-Re-Envisioning, Re-irgend­was des Klas­si­kers CREATURE FROM THE BLACK LAGOON (1954, deutsch als DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS) ist ange­kün­digt. Das fin­de ich sogar inter­es­sant, denn das The­ma hat seit den Ursprün­gen in der Form nie­mand mehr wirk­lich ange­fasst (von zahl­lo­sen Pop­kul­tur-Refe­ren­zen mal abge­se­hen).

Für das Pro­jekt wur­de nun Will Beall (CASTLE, AQUAMAN) als Dreh­buch­au­tor ver­pflich­tet, es geht also vor­an. Des­wei­te­ren sind bei Uni­ver­sal in Pla­nung: Bri­de Of Fran­ken­stein, Van Hel­sing und The Invi­si­ble Man.

Pro­mo­fo­to Copy­right Uni­ver­sal Pic­tures

[aartikel]B00MD5LFUE[/aartikel]

Netflix kauft Rechte an neuem Daniel Suarez-Roman CHANGE AGENT

Am 18. April erscheint der neue Roman CHANGE AGENT des SF-Autors Dani­el Sua­rez (DAEMON) bei Ran­dom House. Die Rech­te an dem Stoff hat sich bereits vor­her Net­flix gesi­chert, um sie ver­mut­lich ent­we­der als Film oder Serie für sei­nen Strea­ming­dienst umzu­set­zen, das berich­tet der Hol­ly­wood Repor­ter.

CHANGE AGENT dreht sich um den Inter­pol-Agen­ten Ken­neth Durand, der lei­tet eine Ein­satz­trup­pe, wel­che ille­ga­le Labo­re aus­hebt, die »Eitel­keits-Ein­grif­fe« an Embryo­nen vor­neh­men und sich dabei Men­schen­han­dels bedie­nen. Doch sei­ne Geg­ner inji­zie­ren ihn mit einem neu­ar­ti­gen Mit­tel, das sei­ne Gene ver­än­dert und mit einem Mal trägt er das Gesicht eines gefähr­li­chen Gangs­ters, den er eigent­lich ver­haf­ten soll­te, und wird selbst zum Gejag­ten.

Es pro­du­ziert Josh Brat­man (FRIGHT NIGHT 2011) für Immersi­ve Pic­tures.

Da Net­flix die Rech­te gera­de erst gekauft hat, gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen. Die fol­gen, sobald ich sie weiß.

Dank an Kris Köhn­topp fürs Fin­den.

Cover­ab­bil­dung CHANGE AGENT Copy­right Dut­ton

[aartikel]110198466X[/aartikel][aartikel]B01J2SU2YO[/aartikel]

Trailer: DIMENSION 404

Strea­ming­dienst Hulu und die pro­du­zie­ren­de Grup­pe Rocket­Jump bemü­hen sich nicht im gerings­ten, all die Refe­ren­zen zu alten Antho­lo­gie-Seri­en­klas­si­kern wie TWILIGHT ZONE, OUTER LIMITS oder AMAZING STORIES zu ver­ste­cken, wenn es um ihre neue Show DIMENSION 404 geht. Am 4.4.2017 (4/​04 in ame­ri­ka­ni­scher Schreib­wei­se) wirft man gleich drei Epi­so­den unters Publi­kum, danach folgt in jeder Woche eine neue. Die Prä­mis­se:

In the dar­kest depths of cyber­space, the­re is ano­ther world. A lost dimen­si­on, home to won­ders unseen, ter­rors unspeaka­ble, and sto­ries unli­ke any ever told.

Und wer ist der Erzäh­ler im Trai­ler, der uns das alles bei­bringt? Kein ande­res als Mark Hamill, der den Erzäh­ler-Job auch in der Serie selbst hat. Es spie­len unter ande­rem Pat­ton Oswalt, Ash­ley Rickards und Ster­ling Beau­mon.

Das Gan­ze scheint sich glück­li­cher­wei­se nicht so ganz ernst zu neh­men und sieht nach einer Men­ge Spaß aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WAR FOR THE PLANETS OF THE APES – Trailer 2

Die ers­ten bei­den Fil­me des PLANET OF THE APES-Reboots waren ja tat­säch­lich und völ­lig über­ra­schend wirk­lich gut. Und es sieht nicht so aus, als wür­de der drit­te aus der Rei­he schla­gen, denn es scheint ein­deu­tig, als wür­de WAR FOR THE PLANETS OF THE APES die Gescheh­nis­se aus den Vor­gän­gern kon­se­quent fort­füh­ren. Im Deut­schen haben sich die Ver­lei­her mit bekannt idio­ti­schen Film­ti­teln wie­der über­schla­gen, hier heißt er näm­lich PLANET DER AFFEN: SURVIVAL.

Es spie­len unter ande­rem Woo­dy Har­rel­sonJudy Gre­erAndy Ser­kisSte­ve ZahnSara Can­ning und ande­re.  Regie führt Matt Ree­ves nach einem Dreh­buch von ihm und Mark Bom­back.

Deut­scher Kino­start ist am 3. August 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Joss Whedon macht BATGIRL-Film

War­ner und DC kom­men mit ihrem DC Exten­ded Uni­ver­se (dem Gegen­stück zum Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se) nicht so rich­tig in Wal­lung. Die Fil­me schla­gen lan­ge nicht so ein, wie die der Kon­kur­ren­ten Mar­vel und Dis­ney. Das liegt mei­ner Ansicht nach am Klam­mern an ner­vi­gem »Grim Dark«, feh­len­dem Humor und der ver­geb­li­chen Über­an­stren­gung, es unbe­dingt rich­tig machen zu wol­len.

Jetzt soll es laut Varie­ty offen­bar der Mann rich­ten, der schon das MCU maß­geb­lich geprägt hat: Joss Whe­don (BUFFY, FIREFLY, AVENGERS, AGENTS OF S.H.I.E.L.D.) wur­de ange­heu­ert, um einen BAT­GIRL-Film zu rea­li­sie­ren. Dabei wird er nicht nur Regie füh­ren, son­dern auch Sto­ry und Dreh­buch schrei­ben, sowie pro­du­zie­ren, sprich: die gesam­te Pro­duk­ti­on liegt in wei­ten Tei­len in sei­nen Hän­den. Natür­lich schwebt er dabei nicht völ­lig in der Luft, denn selbst­ver­ständ­lich mischen auch Her­ren von War­ner mit, genau­er gesagt Toby Emme­richJon Berg und Geoff Johns. Whe­don hat­te sich im ver­gan­ge­nen Monat mit Berg und Johns getrof­fen, dabei wur­de der Film in tro­cke­ne Tücher gebracht.

Dass Whe­don einen Film mit einer weib­li­chen Haupt­fi­gur macht (es wäre nach WONDER WOMAN der zwei­te im DCver­se), ergibt eine Men­ge Sin­ne, denn er ist bekann­ter­ma­ßen der Spe­zia­list wenn es um star­ke Frau­en­cha­rak­te­re geht.

Das bekann­tes­te BATGIRL trat in DCs Comics zum ers­ten Mal im Jahr 1967 auf, damals als Bar­ba­ra Gor­don, die Toch­ter von Com­mis­sio­ner Gor­don. Das ers­te BATGIRL war Bet­ty Kane im Jahr 1961.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film gibt es der­zeit auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se noch nicht.

Bild Joss Whe­don auf dem San Die­go Comic Con 2015 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

PACIFIC RIM 2: Dreharbeiten abgeschlossen!

Nach­dem es lan­ge so aus­sah, als wür­de die Fort­set­zung von Guil­ler­mo del Toros gran­dio­ser Rie­sen­ro­bo­ter-gegen-Ali­ens-Klop­pe­rei in der Pro­duk­ti­ons­höl­le ver­schwin­den, wur­de nun zu Pro­to­koll gege­ben, dass die Dreh­ar­bei­ten an PACIFIC RIM 2 abge­schlos­sen wur­den. Jetzt beginnt die Pha­se der Post­pro­duk­ti­on, die wegen der auf­wen­di­gen Spe­zi­al­ef­fek­te auch noch eini­ge Zeit in Anspruch neh­men wird.

Haupt­dar­stel­ler John Boye­ga (THE FORCE AWAKENS) pos­te­te am 28. März auf Insta­gram:

It’s been an ama­zing six months! That’s a wrap

Neben Boye­ga gibt es ein Wie­der­se­hen mit Char­lie Day und Burn Gor­man, in wei­te­ren Rol­len spie­len Scott East­wood (FURY) and Tian Jing (KONG: SKULL ISLAND). Regie führt Ste­ven DeKnight (SMALLVILLE, MARVEL’S DAREDEVIL), del Toro pro­du­ziert.

Der zwei­te Teil wird den Titel PACIFIC RIM: UPRISING tra­gen und Ende Febru­ar 2018 in die US-Kinos kom­men.

Pro­mo­gra­fik PACIFIC RIM Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B00K6845A2[/aartikel][aartikel]B00DY4RRRI[/aartikel]

Erschienen: WELT DER TÜRME von Hugh Walker und Hans Feller

Bei Emme­rich Books & Media ist soeben in der Hugh Wal­ker-Werk­aus­ga­be die Samm­lung WELT DER TÜRME erschie­nen. Die Ori­gi­nal­ro­ma­ne und Novel­len erschie­nen unter dem Pseud­onym Ray Card­well, sie wur­den in Zusam­men­ar­beit mit dem öster­rei­chi­schen Autor und Okkul­tis­ten Hans Fel­ler ver­fasst. Zum Inhalt:

3000 Jah­re lang haben die geheim­nis­vol­len Tür­me, Relik­te der Ver­gan­gen­heit, die Aus­wüch­se »wil­der Magie« in Almord­ins Welt unter­drückt!
Durch die Geburt eines Geschwis­ter­paa­res, das die ver­fem­te Kraft in sich trägt, droht sich die­ser Zustand dra­ma­tisch zu ändern. Ver­folgt durch fana­ti­sche Lich­trit­ter und Pries­ter gehen Ervi­a­na und Gothan ihren Weg, der das Schick­sal der Men­schen für immer ver­än­dern könn­te.

Hugh Wal­ker lern­te Hans Fel­ler Anfang der 1960er Jah­re in Wien ken­nen. Bei­der Inter­es­se für phan­tas­ti­sche Lite­ra­tur führ­te ab Mit­te der sech­zi­ger Jah­re zu gemein­sa­mer lite­ra­ri­scher Betä­ti­gung: Sie schrie­ben neben etli­chen Hor­ror-Sto­ries (z.T. unter den Gemein­schafts­pseud­ony­men »Ray Card­well« und »Hogarth Brown«) über die Jah­re hin­weg einen klei­nen Zyklus um die »Welt der Tür­me«, der zu Beginn star­ke SF-Ele­men­te auf­wies, sich spä­ter aber zu einer rei­nen Fan­ta­sy-Serie ent­wi­ckel­te. Doch die erhoff­te Ver­öf­fent­li­chung stand unter kei­nem guten Stern. Fel­ler über­sie­del­te nach Ams­ter­dam, Wal­ker zog nach Unter­am­mer­gau, und die bei­den ver­lo­ren sich aus den Augen. 1973 brann­te Fellers Miet­haus in Ams­ter­dam ab, wobei auch die Ori­gi­nal­ma­nu­skrip­te um »Welt der Tür­me« ein Raub der Flam­men wur­den. Anfang 1974 erhielt Hugh Wal­ker die Nach­richt vom Tod sei­nes Freun­des.

Mitt­ler­wei­le hat­te sich Wal­ker im Gen­re als Autor und Her­aus­ge­ber einen Namen gemacht. Er ver­fass­te etli­che SF- und Hor­ror-Roma­ne und war von 1974 bis 1982 Her­aus­ge­ber der Rei­he TERRA FANTASY, wo neben Wal­kers MAGI­RA-Zyklus auch zwei Roma­ne und eine Kurz­ge­schich­te um die »Welt der Tür­me« Ver­öf­fent­li­chung fan­den: die Roma­ne »Als die Hexer star­ben« und »Her­rin der Welt« sowie die Sto­ry »Jara­mons Traum«, alle unter dem Pseud­onym Ray Card­well. Eine wei­te­re Novel­le – »Mord­ins Kraft« – erschien dann 1984 noch bei Hey­ne. Die­se Wer­ke sind also post­hu­me Kol­la­bo­ra­tio­nen von Hans Fel­ler und Hugh Wal­ker. »Welt der Tür­me« erscheint in der Hugh-Wal­ker-Werk­rei­he erst­mals voll­stän­dig und in hand­lungs­chro­no­lo­gi­scher Rei­hen­fol­ge.

WELT DER TÜRME ist seit dem 26. März 2017 erhält­lich, die Print­aus­ga­be hat ein For­mat von 20,3 x 12,7 x 2,4 cm und einen Umfang von 384 Sei­ten, sie kos­tet 15,00 Euro. Für die eBook-Fas­sung wer­den 5,95 Euro fäl­lig. Mehr Infor­ma­tio­nen auf der Ver­lags­sei­te.

WELT DER TÜRME
Hugh Wal­ker &  Hans Fel­ler
Phan­tas­tik
Taschen­buch:
20,3 x 12,7 x 2,4 cm, 384 Sei­ten
15 Euro
eBook:
5,95 Euro
26. März 2017
Emme­rich Books & Media

[aartikel]B06XWH5RVT[/aartikel][aartikel]1542473454[/aartikel]

VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS Teaser 2

Es sieht ganz so aus, als wür­de Luc Bes­son es nach DAS FÜNFTE ELEMENT noch ein­mal schaf­fen, einen gran­dio­sen SF-Film ablie­fern. Und hier auch noch nach einer Comic­vor­la­ge, die in mei­ner Kind­heit und Jugend ver­schlun­gen habe.

Der neue Teaser zu VALERIAN AND THE CITY OF A THOUSAND PLANETS sieht ganz gran­di­os aus.

Kino­start ist am 20. Juli 2017.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen