Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Neulich hatte ich noch berichtet, dass das TERMINATOR-Franchise am Ende ist, jetzt ist auf einmal doch wieder alles ganz anders. Ur-Klopperroboter-Darsteller Arnold Schwarzenegger selbst hatte das Ende in einem Interview eingeläutet.
David Ellison, Chef von Skydance Productions, war daraufhin schnell mit der Gegeninfo bei der Hand, dass das Franchise immer noch »eine unglaublich strahlende Zukunft habe«. Schwarzenegger selbst sagte, es handle sich sich nicht um »Fake News«, aber er sei falsch zitiert worden. Tatsächlich gäbe es nur keine Fortsetzung von TERMINATOR: GENISYS und Paramount werde keine weiteren Filme in dem Setting mehr machen. Aber wenn nur Paramount raus ist, gäbe es immer noch 15 weitere Studios, die an der IP interessiert seien. Angesichts der Queleren der letzten Jahre um die Rechte, die zeitweise niemand auch nur mit der Kneifzange anfassen wollte, wage ich das allerdings zu bezweifeln.
Tatsache ist aber tatsächlich, dass die Rechte nach 2018 an James Cameron zurückfallen, und der will dann weitere Streifen produzieren und Arnie hat Interesse daran mitzuwirken. Cameron selbst wird allerdings keine Regie führen, dafür ist Tim Miller (DEADPOOL) vorgesehen.
Ob tatsächlich etwas daraus wird? Wir werden sehen …
Wieder so ein Film, bei dem das Vorabgemaule gewisser Trolle groß ist. Die einen bemängeln wie immer, dass Tom Cruise mitspielt, andere, dass es »schon wieder« einen MUMMY-Film gibt. Nach dem Ansehen des neuen Trailers zu THE MUMMY sage ich erstmal: Abwarten. Das sieht dann in meinen Augen doch nach einem Film aus, bei dem man nach dem Deaktivieren des Gehirns eine Menge Spaß haben kann. Und auch solche Streifen haben ihre Berechtigung.
Ob Cruise eine Sonderzulage für »herumgeschleudert werden« bekommen haben mag? :)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Universal Pictures starten bekanntermaßen im Rahmen ihres sogenannten »Monsterverse« ja gleich eine ganze Reihe von Reboots bekannter Monsterfilme. Den Anfang macht THE MUMMY mit Tom Cruise und Sofia Boutella in diesem Sommer.
Aber auch ein Remake, Reboot,-Re-Envisioning, Re-irgendwas des Klassikers CREATURE FROM THE BLACK LAGOON (1954, deutsch als DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS) ist angekündigt. Das finde ich sogar interessant, denn das Thema hat seit den Ursprüngen in der Form niemand mehr wirklich angefasst (von zahllosen Popkultur-Referenzen mal abgesehen).
Für das Projekt wurde nun Will Beall (CASTLE, AQUAMAN) als Drehbuchautor verpflichtet, es geht also voran. Desweiteren sind bei Universal in Planung: Bride Of Frankenstein, Van Helsing und The Invisible Man.
Am 18. April erscheint der neue Roman CHANGE AGENT des SF-Autors Daniel Suarez (DAEMON) bei Random House. Die Rechte an dem Stoff hat sich bereits vorher Netflix gesichert, um sie vermutlich entweder als Film oder Serie für seinen Streamingdienst umzusetzen, das berichtet der Hollywood Reporter.
CHANGE AGENT dreht sich um den Interpol-Agenten Kenneth Durand, der leitet eine Einsatztruppe, welche illegale Labore aushebt, die »Eitelkeits-Eingriffe« an Embryonen vornehmen und sich dabei Menschenhandels bedienen. Doch seine Gegner injizieren ihn mit einem neuartigen Mittel, das seine Gene verändert und mit einem Mal trägt er das Gesicht eines gefährlichen Gangsters, den er eigentlich verhaften sollte, und wird selbst zum Gejagten.
Es produziert Josh Bratman (FRIGHT NIGHT 2011) für Immersive Pictures.
Da Netflix die Rechte gerade erst gekauft hat, gibt es derzeit noch keine weiteren Informationen. Die folgen, sobald ich sie weiß.
Streamingdienst Hulu und die produzierende Gruppe RocketJump bemühen sich nicht im geringsten, all die Referenzen zu alten Anthologie-Serienklassikern wie TWILIGHT ZONE, OUTER LIMITS oder AMAZING STORIES zu verstecken, wenn es um ihre neue Show DIMENSION 404 geht. Am 4.4.2017 (4/04 in amerikanischer Schreibweise) wirft man gleich drei Episoden unters Publikum, danach folgt in jeder Woche eine neue. Die Prämisse:
In the darkest depths of cyberspace, there is another world. A lost dimension, home to wonders unseen, terrors unspeakable, and stories unlike any ever told.
Und wer ist der Erzähler im Trailer, der uns das alles beibringt? Kein anderes als Mark Hamill, der den Erzähler-Job auch in der Serie selbst hat. Es spielen unter anderem Patton Oswalt, Ashley Rickards und Sterling Beaumon.
Das Ganze scheint sich glücklicherweise nicht so ganz ernst zu nehmen und sieht nach einer Menge Spaß aus.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die erstenbeiden Filme des PLANET OF THE APES-Reboots waren ja tatsächlich und völlig überraschend wirklich gut. Und es sieht nicht so aus, als würde der dritte aus der Reihe schlagen, denn es scheint eindeutig, als würde WAR FOR THE PLANETS OF THE APES die Geschehnisse aus den Vorgängern konsequent fortführen. Im Deutschen haben sich die Verleiher mit bekannt idiotischen Filmtiteln wieder überschlagen, hier heißt er nämlich PLANET DER AFFEN: SURVIVAL.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Warner und DC kommen mit ihrem DC Extended Universe (dem Gegenstück zum Marvel Cinematic Universe) nicht so richtig in Wallung. Die Filme schlagen lange nicht so ein, wie die der Konkurrenten Marvel und Disney. Das liegt meiner Ansicht nach am Klammern an nervigem »Grim Dark«, fehlendem Humor und der vergeblichen Überanstrengung, es unbedingt richtig machen zu wollen.
Jetzt soll es laut Variety offenbar der Mann richten, der schon das MCU maßgeblich geprägt hat: Joss Whedon (BUFFY, FIREFLY, AVENGERS, AGENTS OF S.H.I.E.L.D.) wurde angeheuert, um einen BATGIRL-Film zu realisieren. Dabei wird er nicht nur Regie führen, sondern auch Story und Drehbuch schreiben, sowie produzieren, sprich: die gesamte Produktion liegt in weiten Teilen in seinen Händen. Natürlich schwebt er dabei nicht völlig in der Luft, denn selbstverständlich mischen auch Herren von Warner mit, genauer gesagt Toby Emmerich, Jon Berg und Geoff Johns. Whedon hatte sich im vergangenen Monat mit Berg und Johns getroffen, dabei wurde der Film in trockene Tücher gebracht.
Dass Whedon einen Film mit einer weiblichen Hauptfigur macht (es wäre nach WONDER WOMAN der zweite im DCverse), ergibt eine Menge Sinne, denn er ist bekanntermaßen der Spezialist wenn es um starke Frauencharaktere geht.
Das bekannteste BATGIRL trat in DCs Comics zum ersten Mal im Jahr 1967 auf, damals als Barbara Gordon, die Tochter von Commissioner Gordon. Das erste BATGIRL war Betty Kane im Jahr 1961.
Weitere Informationen zum Film gibt es derzeit aufgrund der frühen Projektphase noch nicht.
Bild Joss Whedon auf dem San Diego Comic Con 2015 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Nachdem es lange so aussah, als würde die Fortsetzung von Guillermo del Toros grandioser Riesenroboter-gegen-Aliens-Klopperei in der Produktionshölle verschwinden, wurde nun zu Protokoll gegeben, dass die Dreharbeiten an PACIFIC RIM 2 abgeschlossen wurden. Jetzt beginnt die Phase der Postproduktion, die wegen der aufwendigen Spezialeffekte auch noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird.
Hauptdarsteller John Boyega (THE FORCE AWAKENS) postete am 28. März auf Instagram:
Bei Emmerich Books & Media ist soeben in der Hugh Walker-Werkausgabe die Sammlung WELT DER TÜRME erschienen. Die Originalromane und Novellen erschienen unter dem Pseudonym Ray Cardwell, sie wurden in Zusammenarbeit mit dem österreichischen Autor und Okkultisten Hans Feller verfasst. Zum Inhalt:
3000 Jahre lang haben die geheimnisvollen Türme, Relikte der Vergangenheit, die Auswüchse »wilder Magie« in Almordins Welt unterdrückt!
Durch die Geburt eines Geschwisterpaares, das die verfemte Kraft in sich trägt, droht sich dieser Zustand dramatisch zu ändern. Verfolgt durch fanatische Lichtritter und Priester gehen Erviana und Gothan ihren Weg, der das Schicksal der Menschen für immer verändern könnte.
Hugh Walker lernte Hans Feller Anfang der 1960er Jahre in Wien kennen. Beider Interesse für phantastische Literatur führte ab Mitte der sechziger Jahre zu gemeinsamer literarischer Betätigung: Sie schrieben neben etlichen Horror-Stories (z.T. unter den Gemeinschaftspseudonymen »Ray Cardwell« und »Hogarth Brown«) über die Jahre hinweg einen kleinen Zyklus um die »Welt der Türme«, der zu Beginn starke SF-Elemente aufwies, sich später aber zu einer reinen Fantasy-Serie entwickelte. Doch die erhoffte Veröffentlichung stand unter keinem guten Stern. Feller übersiedelte nach Amsterdam, Walker zog nach Unterammergau, und die beiden verloren sich aus den Augen. 1973 brannte Fellers Miethaus in Amsterdam ab, wobei auch die Originalmanuskripte um »Welt der Türme« ein Raub der Flammen wurden. Anfang 1974 erhielt Hugh Walker die Nachricht vom Tod seines Freundes.
Mittlerweile hatte sich Walker im Genre als Autor und Herausgeber einen Namen gemacht. Er verfasste etliche SF- und Horror-Romane und war von 1974 bis 1982 Herausgeber der Reihe TERRA FANTASY, wo neben Walkers MAGIRA-Zyklus auch zwei Romane und eine Kurzgeschichte um die »Welt der Türme« Veröffentlichung fanden: die Romane »Als die Hexer starben« und »Herrin der Welt« sowie die Story »Jaramons Traum«, alle unter dem Pseudonym Ray Cardwell. Eine weitere Novelle – »Mordins Kraft« – erschien dann 1984 noch bei Heyne. Diese Werke sind also posthume Kollaborationen von Hans Feller und Hugh Walker. »Welt der Türme« erscheint in der Hugh-Walker-Werkreihe erstmals vollständig und in handlungschronologischer Reihenfolge.
WELT DER TÜRME ist seit dem 26. März 2017 erhältlich, die Printausgabe hat ein Format von 20,3 x 12,7 x 2,4 cm und einen Umfang von 384 Seiten, sie kostet 15,00 Euro. Für die eBook-Fassung werden 5,95 Euro fällig. Mehr Informationen auf der Verlagsseite.
WELT DER TÜRME
Hugh Walker & Hans Feller
Phantastik Taschenbuch:
20,3 x 12,7 x 2,4 cm, 384 Seiten
15 Euro eBook:
5,95 Euro
26. März 2017
Emmerich Books & Media
Es sieht ganz so aus, als würde Luc Besson es nach DAS FÜNFTE ELEMENT noch einmal schaffen, einen grandiosen SF-Film abliefern. Und hier auch noch nach einer Comicvorlage, die in meiner Kindheit und Jugend verschlungen habe.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.