Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.
Mache halten es für Häresie, dass Disney eine Fortsetzung zum Klassiker MARY POPPINS (1964) produziert. Ich warte erst einmal ab, wie es wird.
Zur Fortsetzung MARY POPPINS RETURNS gibt es jetzt den lange erwarteten ersten Trailer. Ja, es wird selbstverständlich gesungen – alles andere wäre auch eine herbe Enttäuschung gewesen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Jetzt ist ein neuer Film in Arbeit. Elizabeth Banks (HUNGER GAMES) wird nicht nur am Drehbuch mitschreiben und Regie führen, sondern auch einen weiblichen Bosley spielen. Die drei Engel werden dargestellt von Kristen Stewart (SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN), Naomi Scott (POWER RANGERS) und Ella Balinska (INSPECTOR BARNABY).
Aber es wird offenbar noch viel mehr weibliche Protagonisten zu sehen geben, denn Stewart offenbarte in einem Interview mit Variety, dass es ein weltweites Netzwerk von Engeln gibt, die zusammen arbeiten und sich gegenseitig helfen. Interessanter Ansatz, der vor allem eine Menge Möglichkeiten öffnet, weitere Filme mit anderen Darstellern zu zeigen, bei denen die bisherigen trotzdem auftreten können. Mit dem Konzept wäre sogar eine neue Fernsehserie denkbar.
US-Kinostart der neuen CHARLIE’S ANGELS-Interpretation soll am 27. September 2019 sein.
Logo CHARLIE’S ANGELS Copyright Sony Home Entertainment
Verfilmungen von Material H. P. Lovecrafts gelten heutzutage als schwierig und kommen oft nicht so recht voran. Zuletzt wollte Guillermo del Toro IN THE MOUNTAINS OF MADNESS machen, aber das verlief im Sande.
Vor drei Jahren kündigte Elijah Woods Indie-Produktionsfirma SpectreVision an, zusammen mit dem Regisseur Richard Stanley (HARDWARE) eine filmische Umsetzung der Kurzgeschichte THE COLOUR OUT OF SPACE realisieren zu wollen. Dann wurde es ruhig um das Projekt.
Jetzt gibt es neue Lebenszeichen: Produzent Josh C. Waller (A GIRL WALKS HOME ALONE AT NIGHT), Mitbegründer von SpectreVision, bestätigte kürzlich in einem Interview, dass daran noch gearbeitet würde, man in Sachen Umsetzung gerade einen erheblichen Schritt weiter gekommen sei und die Dreharbeiten in Kürze beginnen werden. Ein konkreter Termin wurde allerdings nicht genannt.
DIE FARBE AUS DEM ALL (so der deutsche Titel) dreht sich um einen abgestürzten Meteoriten, der jedes Leben in seiner Umgebung vergiftet hat, die Menschen grotesk verändert und sie schließlich sterben lässt.
Illustration zu THE COLOUR OUT OF SPACE von von Ludvik Skopalik, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Beim Amrun Verlag ist ab sofort eine neue Storysammlung mit Steampunk-Stories vorbestellbar. Das von André Skora und Marco Ansing herausgegebene Buch trägt den Titel KOLONIEN – WELT UNTER DAMPF.
Steampunk, das heißt Abenteuer in einem fiktiven 19. Jahrhundert: Eloquente Hochkultur und verklärte Historie. Hier nicht: In dieser Anthologie dreht sich alles um die Auswüchse des Imperialismus, die Grausamkeiten in den Kolonien und den gnadenlosen Raubbau an Rohstoffen. Und doch finden sich auch hier glanzvolle Abenteuer auf der ganzen Welt. Die Reise führt zu fremden Kulturen, abseits von klassischen europäischen Schauplätzen. Sie erzählt von Forscherdrang, Leid und Respekt für das Unbekannte.
In die Kolonien navigieren die Autoren Anja Bagus, Stefan Cernohuby, André Geist, Peter Hohmann, Vanessa Kaiser und Thomas Lohwasser, Ann-Kathrin Karschnick, Guido Krain, Thorsten Küper, Kristina Lohfeldt, Niklas Peinecke, Chris Schlicht, Vincent Voss und Marco Ansing. Mit einem Vorwort von Stephan Kühn.
Das Cover stammt von Christian Günther.
Das Buch wird als Taschenbuchausgabe vorliegen (über deren Umfang leider nichts geschrieben steht), diese wird 13,00 Euro kosten; sie soll zur Buchmesse Frankfurt erscheinen und kann ab sofort beim Verlag vorbestellt werden. Ob es eine eBook-Fassung geben wird konnte ich der Verlagsseite leider ebenso wenig entnehmen, wie deren Preis.
Den Schauspieler Zachary Quinto kennt man sowohl als Bad Guy (Sylar in HEROES) als auch als Good Guy (Spock in STAR TREK). In AMCs Horrorserie NOS4A2 (sprich: Nos-Four-Ai-Two) nach dem gleichnamigen Bestseller-Roman von Joe Hill (dem Sohn von Stephen King) wirds mal wieder ersteres.
Quinto wird Charlie Manx spielen, eine Vampir-ähnliche Figur, die sich von Kinderseelen ernährt. Wenn er mit dem Fressen fertig ist, bleiben die Überreste der Seelen an einem imaginären Ort in seinem Geist, genannt Christmasland. Dort ist immer Weihnachten und es ist gegen das Gesetz, unglücklich zu sein.
Eine junge Frau namens Vic McQueen (gespielt von Ashleigh Cummings (MISS FISHER’S MURDER MYSTERIES)) entdeckt, dass sie die übernatürliche Fähigkeit besitzt, Manx zu verfolgen. Sie muss versuchen das böse Geschöpf zu besiegen und seine Opfer zu retten – ohne dabei selbst den Verstand zu verlieren.
Die Serie soll zehn Episoden umfassen, bei den ersten beiden wird Kari Skogland (THE HANDMAID’S TALE) Regie führen. Details zum Showrunner oder einen Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Wer eine lockere Comedy im Stil der alten Serie erwartet, wird von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA garantiert übel enttäuscht werden, denn der Trailer sieht nach einer gruseligen Umsetzung des Themas aus (also setzt eure Kinder besser nicht in der Erwartung davor, eine lustige sprechende Katze zu sehen). Nachdem wir gestern ein Poster präsentiert bekommen haben, gibt es heute einen Trailer zur Show, die am 26. Oktober 2018 auf Netflix starten wird.
Ich finde, dass das vielversprechend aussieht!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Manch einer mag es vielleicht schon begriffen haben: ich bin stocksauer über die Idiotien, die skrupel- und/oder ahnungslose Politiker vorgestern im EU-Parlament beschlossen haben und die unabsehbare Auswirkungen auf das Internet und dessen Nutzung für uns alle haben werden (siehe der soeben veröffentlichte Text von Cory Doctorow). Und nur um das haltlose Mimimi einiger frei drehender, bürgerfeindlicher Wirtschaftsunternehmen zu befriedigen wird das freie Internet geopfert, es werden freie Inhalte verschwinden, es wird durch Zensurfilter zu massivem Overblocking kommen und man darf keine Fotos von öffentlichen Orten mehr posten, sobald die Gefahr besteht, dass irgendein urheberrechtlich geschütztes Material als Beiwerk darauf zu sehen ist. Ja, im Ernst, das ist so. Gegen all das ist die DSGVO ein Kindergeburtstag!
Ich habe früher bereits immer wieder mal zu Netzthemen geschrieben, wenn es notwendig war.
Es ist jetzt wieder notwendig. Es ist sogar dringend notwendig.
Ich werde euch hier auf PhantaNews in Zukunft also abseits des eigentlichen Themas Phantastik wieder vermehrt mit Netzthemen auf den Wecker gehen, und das so lange, bis ihr die Konsequenzen dessen versteht, was da gerade passiert und dann euer Wahlverhalten entsprechend anpasst. Und vielleicht auch dermaßen viel Druck auf die Verantwortlichen ausübt, dass die aufgrund der Proteste ihre Entscheidung überdenken. Axel Voss (CDU), du hast noch lange nicht gewonnen!
We suffered a crushing setback today, but it doesn’t change the mission. To fight, and fight, and fight, to keep the Internet open and free and fair, to preserve it as a place where we can organise to fight the other fights that matter, about inequality and antitrust, race and gender, speech and democratic legitimacy.
Aufgrund von Fragen zur Zukunft der Role Play Convention in Köln, bzw. wie diese in die neue Veranstaltung Comic Con Experience »integriert« werden soll, hatte ich gestern eine Presseanfrage beim Veranstalter Kölnmesse gestellt. Heute habe ich eine Antwort bekommen, die allerdings keine ist:
vielen Dank für Ihre Anfrage zur CCXP Cologne 2019. Wir verstehen, dass Sie mehr wissen wollen, können aber jetzt noch nicht auf Ihre Fragen eingehen. Uns lag sehr daran, die gute Nachricht frühestmöglich zu kommunizieren. Wir haben bereits dabei bewusst auf die geplante Informationsveranstaltung am 7. November verwiesen, auf der wir weitere Details nennen und zu der wir Sie noch gesondert einladen werden.
Insofern bitte ich um noch etwas Geduld und – auch wenn die journalistische Neugier groß ist – um Ihr Verständnis.
Die Verantwortlichen bei der Kölnmesse zieren sich also und verweisen für weitere Infos auf einen Termin recht weit in der Zukunft. Dass Aussteller frühzeitig Planungssicherheit benötigen scheint dort niemanden zu interessieren, und dabei geht es keinesfalls nur um »journalistische Neugier«.
Wir werden uns also voraussichtlich alle bis Anfang November gedulden müssen. Bis dahin haben sich garantiert etliche Aussteller schon für die Comic Con Stuttgart angemeldet … Schade, die RPC war eine tolle Veranstaltung.
Warner Bros und DC Comics müssen sich für ihr Cinematic Universe – das ohnehin nicht rund läuft – offenbar nach einem neuen Darsteller für Superman umsehen, denn Henry Cavill ist diversen Medienberichten zufolge raus.
Offenbar wurden Gespräche abgebrochen, die sich darum drehten ob und zu welchen Bedingungen Cavill die Rolle im kommenden Film SHAZAM! spielen würde. Das ging offenbar dermaßen schief, dass er komplett das Handtuch warf und für zukünftige Projekte nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Der Schauspieler hatte die Rolle in drei Filmen gespielt: MAN OF STEEL, BATMAN V SUPERMAN und JUSTICE LEAGUE, er sollte das auch noch in SHAZAM! und einer SUPERGIRL-Verfilmung tun.
Grund waren möglicherweise Terminkonflikte, denn Cavill soll die Hauptrolle in der kommenden WITCHER-Fernsehserie für Netflix spielen (ja, ernsthaft).
Offiziell bestätigt ist das noch nicht, aber sowohl der Mime als auch Warner ergehen sich auf den sozialen Medien in merkwürdigen Anspielungen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.