Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Neues zu INDIANA JONES

Indiana Jones

Eigent­lich war es ja die STAR WARS Cele­bra­ti­on Euro­pe, die am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de statt­fand, aber bei einer so hohen Dich­te an Per­so­nen, die etwas mit Dis­ney oder Lucas­Film zu tun haben, hät­te man sich bereits den­ken kön­nen, dass auch etwas zum ande­ren gro­ßen Fran­chise ver­lau­ten wür­de: INDIANA JONES.

Bekannt ist bereits, dass Ste­ven Spiel­berg an INDIANA JONES V betei­ligt ist und Har­ri­son Ford die Rol­le noch ein­mal über­neh­men wird. Auf der SWCE sag­te ILM-Prä­si­dent Lyn­wen Brennan laut ver­schie­de­nen Quel­len Fol­gen­des:

Kiri [Hart] and her group have map­ped out a sto­ry and time­line across mul­ti­ple plat­forms many years in advan­ce, many EXHAUSTING years in advan­ce. … We have a gre­at honor to have respon­si­bi­li­ty for, so we want to be real­ly careful with that. Not only for Star Wars but with India­na Jones, which we’­re all real­ly exci­ted about as well.

Kiri [Hart] und ihr Team haben eine Sto­ry und Time­line über ver­schie­de­nen Platt­for­men und vie­le Jah­re aus­ge­ar­bei­tet, vie­le ERSCHÖPFENDE Jah­re. … Wir haben die gro­ße Ehre dafür ver­ant­wort­lich zu sein, des­we­gen wol­len wir damit wirk­lich sorg­sam umge­hen. Nicht nur mit STAR WARS, son­dern auch mit INDIANA JONES, über den wir alle auch wirk­lich enthu­si­as­tisch sind.

Das sieht so aus, als habe man nicht nur mit STAR WARS, son­dern auch mit INDIANA JONES Gro­ßes vor. Man darf gespannt sein, wie das umge­setzt wer­den soll, denn letzt­lich hängt das Gan­ze nicht wie bei STAR WARS an einem Uni­ver­sum, son­dern an einem ein­zel­nen Cha­rak­ter. Ich wür­de dar­auf tip­pen, dass Har­ri­son Ford im nächs­ten Film einen neu­en Schau­spie­ler ein­führt, der einen jün­ge­ren Indy über vie­le Fil­me spie­len kann. Und Brenn­ans Aus­sa­ge deu­tet ja auch noch auf wei­te­re Platt­for­men hin. Com­pu­ter­spie­le? Eine TV-Serie?

Pro­mo­fo­to INDIANA JONES Copy­right Dis­ney und Lucas­Film

Mein lieber Herr Gesangsverein: ROGUE ONE

In Lon­don fin­det gera­de die STAR WARS Cele­bra­ti­on Euro­pe statt und direkt von da kommt die ROGUE ONE Cele­bra­ti­on Reel.

Wie geil ist das denn? Gän­se­haut.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Wird es STAR TREK IV geben?

Star Trek Logo

Der neu­es­te STAR TREK-Film BEYOND ist noch nicht in den Kinos, aber bereits jetzt geht die Fra­ge um, ob es einen vier­ten Teil der ENTER­PRI­SE-Aben­teu­er aus der Kel­vin-Zeit­li­nie geben wird. Das dürf­te nicht zuletzt auch davon abhän­gen, wie sich der aktu­el­le Film an den Kino­kas­sen schlägt.

Pro­du­zent und Regis­seur der ers­ten bei­den Tei­le J. J. Abrams hat dazu aller­dings Ein­deu­ti­ges zu sagen: Es sei 100-pro­zen­tig so, dass es einen wei­te­ren Film geben wer­de und dass das ziem­lich span­nend wird (aber das sagt er immer).

Das sind gro­ße Aus­sa­gen, denn wir ken­nen die wei­ßen, alten Män­ner bei Para­mount, die nicht nur das Fan­dom immer wie­der in den Hin­tern tre­ten, son­dern die auch garan­tiert kei­ne Koh­le raus­rü­cken, soll­te sich STAR TREK BEYOND an den Kino­kas­sen nicht gran­di­os schla­gen. Ich gehe aller­dings davon aus, dass auch die­ser Film wie­der erfolg­reich sein, auch wenn manch ver­bohr­ter Hard­core-Fan vom Haten über die neu­en Fil­me bereits Flu­sen an den Lip­pen haben dürf­te. Glück­li­cher­wei­se inter­es­sie­ren die aber nicht, son­dern die Kino­be­su­cher.

Logo STAR TREK Copy­right Para­mount Pic­tures

Ab November: Nintendo Mini-NES

Mini-NES

Nin­ten­do hat offen­bar den Retro-Trend erkannt und möch­te damit auch ordent­lich geld ver­die­nen, denn die japa­ni­sche Fir­ma bringt 33 Jah­re nach dem Release das NES zurück. Aller­dings nicht im Ori­gi­nal, son­dern in Form einer Mini-Kon­so­le, auf der 30 Spie­le vor­in­stal­liert sind. Das erin­nert an die bereits vor Jah­ren erschie­ne­nen Ata­ri Flash­back oder den Com­pe­ti­ti­on Pro mit ein­ge­bau­tem C64.

Vor­in­stal­liert sind unter ande­rem sol­che Klas­si­ker wie BUBBLE BOBBLE, CASTLEVANIA I & II, DONKEY KONG, DONKEY KONG JR., DR. MARIO, FINAL FANTASY, GALAGA, GHOSTS´N GOBLINS, GRADIUS, KIRBY´S ADVENTURE, MARIO BROS., MEGA MAN 2, METROID und PAC-MAN.

Kos­ten soll die Kon­so­le, die über einen HDMI-Anschluss ver­fügt, 60 Dol­lar, hin­zu kom­men 10 Dol­lar pro Con­trol­ler, man kann aller­dings auch eine Wii­mo­te als Game­pad nut­zen oder einen Clas­sic Con­trol­ler der Wii ver­wen­den. Umge­kehrt passt der neue Retro-Con­trol­ler für das Mini-NES auch an die Wii. Unver­ständ­lich ist aller­dings, dass man das für den Betrieb nöti­ge Ste­cker­netz­teil eben­falls extra erwer­ben muss.

Laut Nin­ten­do wird das Mini-NES auch in Deutsch­land erschei­nen, in den USA wird sie ab Anfang Novem­ber erhält­lich sein, also pünkt­lich zum Weih­nachts­ge­schäft.

Man muss sich aller­dings fra­gen, war­um sie dem Ding nicht ein­fach einen Car­tridge-Slot ver­passt haben, so dass man noch vor­han­de­ne Spie­le an moder­nen Dis­plays hät­te nut­zen kön­nen. Da laut Aus­sa­ge von Nin­ten­do aller­dings die Spie­le ver­än­dert wur­den (eini­ge Spie­le ver­fü­gen plötz­lich über einen Mul­ti­play­er-Modus), kann man davon aus­ge­hen, dass es sich eigent­lich nur um einen Emu­la­tor han­delt, da kann es natür­lich sein, dass ein Slot zu nicht uner­heb­li­chen tech­ni­schen Pro­ble­men geführt hät­te, denn der Pro­duk­ti­ons­auf­wand wäre somit deut­lich höher gewe­sen, als für eine simp­le Emu­la­ti­on. Man darf gespannt sein, inwie­weit die Games den Ori­gi­na­len ent­spre­chen, oder ob sie »nach­ge­baut« wur­den.

[Update 16.07.2016:] Ab sofort ist das Clas­sic Mini bei Ama­zon vor­be­stell­bar – naja, fast, man kann sich per Email benach­rich­ti­gen las­sen, wenn es ver­füg­bar und ein Preis bekannt ist.

Pro­mo­fo­to Copy­right Nin­ten­do

[aartikel]B01IFJEWTM[/aartikel]

Keine indizierten Spiele mehr bei Good Old Games

Logo gog.com

Der ins­be­son­de­re für älte­re Spie­le bekann­te pol­ni­sche Online­händ­ler Good Old Games (GoG) ver­kauft ab sofort 31 in Deutsch­land indi­zier­te Pro­duk­te nicht mehr an Käu­fer mit einer deut­schen IP-Adres­se. Dar­un­ter befin­den sich Spie­le wie FAR CRY, POSTAL 2, KINGPIN, aber auch STAR WARS: DARK FORCES.

Offen­bar wird die Sper­re an der IP-Adres­se des Käu­fers fest­ge­macht, mög­li­cher­wei­se kön­nen die gesperr­ten Games mit einem VPN-Anbie­ter, der eine Adres­se aus einem ande­ren Land vor­täuscht, wei­ter­hin auch aus Deutsch­land erwor­ben wer­den.

Schon ab dem Start der deut­schen Ver­si­on der Platt­form im Febru­ar 2015 stan­den drei Spie­le der COMMANDOS-Rei­he nicht zur Ver­fü­gung, da das Amts­ge­richt Kas­sel gegen den ers­ten Tei eine Beschlag­nah­me beschlos­sen hat­te.

Ins­ge­samt fin­de ich die Sper­rung in die­ser Form merk­wür­dig, denn nach erfolg­tem Alters­nach­weis kann man indi­zier­te Spie­le auch hier­zu­lan­de erwer­ben. Ich ver­mu­te, dass die Sper­rung auf­grund von Druck aus Deutsch­land erfolg­te und dem Anbie­ter die Ein­füh­rung eines Alters­ve­ri­fi­ka­ti­ons­sys­tems nur für die­ses Land zu auf­wen­dig – und damit teu­er – war. Da freut man sich doch erneut, im Inter­net-Ent­wick­lungs­land mit Geset­zen aus der Jung­stein­zeit zu leben. Aber dank die­ses Inter­nets wird man für alle die­se Spie­le irgend­wo im Netz ganz sicher trotz­dem einen Anbie­ter fin­den.

Logo GoG Copy­right gog​.com

Amiga-Emulator ARMIGA ist lieferbar

Armiga Full

Beim ARMIGA han­delt es sich um eine klei­ne, ARM-basier­te Box (daher der Name), die so tut, als sei sie ein Ami­ga 500 mit Kick­start 1.3. Er ver­fügt über USB-Anschlüs­se für han­dels­üb­li­che Mäu­se und Tas­ta­tu­ren sowie einen SD-Kar­ten-Slot vom dem aus man Dis­ket­ten­images star­ten kann und auf der sich auch Sys­tem­da­tei­en befin­den kön­nen. Die Kick­start- und wei­te­re Sys­tem­da­tei­en sind beim Rech­te­inha­ber Clo­an­to lizen­siert.

Vom ARMIGA gibt es zwei Vari­an­ten. Die eine kann man als rei­ne Spiel­kon­so­le betrach­ten, die ande­re ver­fügt über ein Amiga.kompatibles Flop­py-Lauf­werk. Das ist ziem­lich cool, denn das ermög­licht es, noch vor­han­de­ne, alte 3,5‑Zoll-Disketten in ADF-Datei­en zu ver­wan­deln.

Über den HDMI-Anschluss kann man Signa­le in 16:9, 4:3 und nicht­li­ne­ar in 720p aus­ge­ben.

Der­zeit wird nur Kick 1.3 unter­stützt, AGA könn­te noch fol­gen.

Armiga Small

Bei­de Ver­sio­nen wer­den mit HDMI-Kabel, Netz­teil, SD-Kar­te und 3D-gedruck­tem Gehäu­se aus­ge­lie­fert. Die »Small Sized Edi­ti­on« (ohne Flop­py) kos­tet 119 Euro, die »Full Edi­ti­on« schlägt mit 169 Euro zu Buche (jeweils plus 25 Euro Ver­sand in euro­päi­sche Län­der).

Bestel­len kann man ab sofort auf der offi­zi­el­len Web­sei­te des Pro­jekts, man soll­te sich aller­dings dar­über im Kla­ren sein, dass es sich um Pro­to­ty­pen han­delt.

Shut up and take my money. Die ziga­ret­ten­schach­tel­gro­ße Small-Edi­ti­on habe ich sofort bestellt. ADF-Datei­en kann ich micht mei­nen Ami­gas ohne­hin erzeu­gen.

Pro­mo­fo­tos Copy­right DARMA Pro­jects

Und noch eine neue Marvel-Superheldenserie

Logo Marvel Studios

Noch hat sie kei­nen Namen, aber Fox hat einen Pilo­ten für eine wei­te­re Super­hel­den­se­rie im Marvel‑, genau­er X‑MEN‑, Umfeld in Auf­trag gege­ben, das berich­tet zumin­dest Dead­line.

Plot: Ein ganz nor­ma­les Eltern­paar stellt fest, dass sei­ne Kin­der beson­de­re Fähig­kei­ten besit­zen und muss des­we­gen mit den Spröss­lin­gen flüch­ten, da sie von feind­se­li­gen Regie­rungs­agen­ten ver­folgt wer­den. Sie tun sich mit einem Unter­grund-Netz­werk von Mutan­ten zusam­men und kämp­fen gemein­sam ums Über­le­ben.

Pro­du­ziert wird das Gan­ze von 20th Cen­tu­ry Fox Tele­vi­si­on und Mar­vel Tele­vi­si­on, ers­te­re küm­mern sich um die tat­säch­li­che Rea­li­sie­rung. Der Pitch stamm­te von Matt Nix (BURN NOTICE), der schreibt auch das Dreh­buch zum Pilo­ten und agiert als aus­füh­ren­der Pro­du­zent, zusam­men mit Lau­ren Shul­er Don­ner, Bryan Sin­ger, Simon Kin­berg, Jeph Loeb und Jim Cho­ry.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, es ist ja auch erst ein­mal nur ein Pilot­auf­trag.

Ich bin gespannt, wann mir die Super­hel­den­se­ri­en aus den Ohren raus­kom­men, aber noch geht´s. Comics gibt es ja auch seit Jahr­zehn­ten.

Logo Mar­vel Stu­di­os Copy­right Mar­vel Stu­di­os

Noch´n Reboot: FLATLINERS

BlueRay Cover Flatliners

Auch der Film FLATLINERS aus dem Jahr 1990 bekommt ein Reboot. Die Dreh­ar­bei­ten zur neu­en Fas­sung haben bereits in der ver­gan­ge­nen Woche in Kana­da begon­nen. Die Haupt­rol­le spielt Ellen Page, eben­falls dabei sind Die­go Luna, Kier­sey Cle­mons, James Nor­ton, Nina Dobrev und Kie­fer Sut­her­land. Letz­te­rer spiel­te bereits im Ori­gi­nal­film mit.

Regie führt Niels Arden Oplev (THE GIRL WITH THE DRAGON TATTOO, Ori­gi­nal), das Dreh­buch schrieb Ben Ripley (SOURCE CODE). Einen US-Start­ter­min gibt es eben­falls bereits, der ist am 18. August 2017.

Wei­te­re Details zur neu­en Fas­sung gibt es noch nicht, bei­spiels­wei­se könn­te man auf­grund der Teil­nah­me von Sut­her­land anneh­men, dass es eine Fort­füh­rung statt eines Remakes ist. Mög­li­cher­wei­se spielt er aber auch eine ganz ande­re Rol­le.

Im Ori­gi­nal­film (Regie: Joel Schu­ma­cher, mit Sut­her­land, Kevin Bacon, Julia Roberts, Wil­liam Bald­win und Oli­ver Platt) ging es um eine Grup­pe Stu­den­ten, die sich künst­lich in den Zustand des kli­ni­schen Todes ver­set­zen, um Nah­tod-Erfah­run­gen zu erle­ben.

Cover­ab­bil­dung FLAT­LI­NERS-Blu­Ray Copy­right Sony Pic­tures Home Enter­tain­ment

Kieynan Lonsdale ist Kid Flash

Man konn­te sich nach dem Ende der letz­ten Staf­fel bereits den­ken, dass sich im Uni­ver­sum der DC-Super­hel­den in den Seri­en des Sen­ders CW eini­ges ändern könn­te. Man fin­gert halt nicht unge­straft an der Zeit­li­nie her­um, wie es Bar­ry Allen ali­as FLASH getan hat …

Die ers­te Epi­so­de der Sea­son trägt den Titel FLASHPOINT und in die­ser sehen wir Wal­ly West erst­mals als Speeds­ter. Das hat der Schau­spie­ler Kieyn­an Lons­da­le get­wit­tert und dabei auch gleich mal ein Pro­mo­fo­to gepos­tet, das ihn im Anzug zeigt. DC Comics hat dann mit einem wei­te­ren Bild nach­ge­legt.

Offen ist, ob man am Ende des ein­füh­ren­den Plots wie­der zur nor­ma­len Zeit­li­nie zurück­keh­ren wird.

Promofoto Kid Flash

Pro­mo­fo­to Kid Flash Copy­right DC Comics und The CW

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen