2013

SANDMAN kommt ins Kino

Joseph Gordon-Levitt

Hit­fix mel­det, dass Neil Gai­mans popu­lä­re Comic­se­rie SANDMAN in einen Film adap­tiert wer­den wird. Manch einer mag jetzt sagen: end­lich, ande­re die Hän­de über dem Kopf zusam­men schla­gen.

Es ist auch bereits bekannt, wer die Titel­rol­le spie­len wird: Joseph Gor­don-Levitt (THE DARK KNIGHT RISES) ist dafür aus­er­ko­ren wor­den, Co-Pro­du­zent (und viel­leicht auch noch mehr) ist David S. Goy­er (MAN OF STEEL). Bis­lang ist die Fra­ge offen, wel­che der Geschich­ten um den Sand­mann ver­filmt wer­den wird, oder ob man sich eine neue ein­fal­len lässt, viel­leicht sogar geschrie­ben von Meis­ter Gai­man selbst?

Die ers­te Aus­ga­be von SANDMAN erschien im Janu­ar 1989 bei DC Comics. Ab der Aus­ga­be 47 lief die Serie unter dem Label Ver­ti­go, und wur­de einer der größ­ten Erfol­ge des Publishers.

THE SANDMAN ist ein inter­na­tio­nal gelob­tes Meis­ter­werk, das Mor­pheus, dem Her­ren des Trau­mes folgt. Der traum ist eine gigan­ti­sche hal­lu­zi­na­to­ri­sche Land­schaft, der alle Träu­me von allem und jedem ent­hält, die jemals gelebt haben. Unab­hän­gig von Kul­tu­ren oder his­to­ri­scher Ära: alle Träu­mer besu­chen Mor­pheus´ Reich – möge es sich um Göt­ter, Dämo­nen, Musen, mys­ti­sche Krea­tu­ren oder ein­fach nur Men­schen han­deln.
Nach sei­nem Ent­kom­men aus einer beschä­men­den Gefan­gen­schaft bei einem blo­ßen Sterb­li­chen, fin­det Mor­pheus sich an einem Schei­de­weg und wird gezwun­gen, sich mit den dras­ti­schen Ver­än­de­run­gen aus­ein­an­der zu set­zen, denen er und sein Reich unter­wor­fen sind.

Es dürf­te äußerst span­nend wer­den zu erfah­ren, wen man als Regis­seur ver­pflich­ten wird, wer das Dreh­buch ver­fasst und wel­che wei­te­ren Schau­spie­ler besetzt wer­den. Um zu pro­phe­zei­hen, dass die Hard­core-Fans Zeter und Mor­dio schrei­en wer­den, braucht man kei­ne Kris­tall­ku­gel. Wenn die Macher schlau sind, invol­vie­ren sie Neil Gai­man nicht nur aus Ali­bi­grün­den, son­dern geben ihm ech­tes Mit­spra­che­recht.

[cc]

Bild: Joseph Gor­don-Levitt, von gdc­gra­phics, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]3866073550[/aartikel][aartikel]1401238637[/aartikel]

APOCALYPSIS III – dritte Staffel des Serienromans von Bastei

Cover Apokalypsis3

[Spon­so­red Post] Mit APOCALYPSIS III erscheint bei Bas­tei Lüb­be soeben die drit­te Staf­fel des Seri­en­ro­mans, der in Form einer App, spe­zi­ell auf digi­ta­le End­ge­rä­te abge­stimmt ist. Audio­vi­su­el­le Ele­men­te, Tex­te sowie Illus­tra­tio­nen ver­schmel­zen damit zu einem Lese­er­leb­nis. Der Ver­lag schreibt dazu:

Man befin­det sich stän­dig im Zen­trum des Gesche­hens und fühlt sich den Ereig­nis­sen extrem nah. Mario Giord­a­no hat es geschafft einen packen­den End­zeit­thril­ler zu schaf­fen, der durch sei­ne mul­ti­me­dia­le Erschei­nungs­form das Lese­er­leb­nis noch ein­mal inten­si­viert.

Auch die drit­te Staf­fel der Best­sel­ler-Serie um die Haupt­fi­gur Peter Adam geht packend wei­ter. Papst Johan­nes Paul III. ist zurück­ge­tre­ten und spur­los ver­schwun­den. Der Col­lege­pro­fes­sor Peter Adam ver­liert sei­ne Frau sowie sei­ne klei­ne Toch­ter Maya bei einem Flug­zeug­ab­sturz. Sein Bru­der Niko­las eröff­net ihm, dass ihr Tod im Zusam­men­hang mit den Akti­vi­tä­ten eines okkul­ten Ordens ste­he. Peter stößt bei sei­nen Nach­for­schun­gen auf einen mys­te­riö­sen Orden, der sich dem Welt­un­ter­gang ver­schrie­ben hat. Dabei ahnt er nicht wel­che Bedeu­tung er für den Orden hat. Als selbst der neue Papst, Petrus II., von Dämo­nen beses­sen ist, schei­nen Peters rät­sel­haf­te Täto­wie­run­gen die letz­te Hoff­nung gegen die dro­hen­de Apo­ka­lyp­se zu sein. Kann er das Ende der Welt noch auf­hal­ten?

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Seri­en-Web­sei­te.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Bas­tei Lüb­be

[aartikel]B00GHLR8DS[/aartikel]

 

DIE WANDERAPOTHEKERIN – Knaur verkauft ein Buch häppchenweise

Cover Wanderapothekerin

Aus den guten, alten Tagen, als es Bücher aus­schließ­lich in Tot­holz­form gab, kennt man von den deut­schen Ver­la­gen den Trick der wun­der­sa­men Geld­ver­meh­rung, eine Magie auf die selbst Zau­ber­lehr­lin­ge wie Pot­ter nur nei­disch bli­cken kön­nen. Man neh­me ein eng­li­sches Ori­gi­nal, behaup­te, dass es über­setzt am Stück viel zu dick wer­den wür­de und mache zwei Bücher dar­aus – die man dann natür­lich jeweils zum vol­len Preis ver­kau­fen kann. Abra­ca­da­bra! Bing! Koh­le aus dem Nichts. Qua­si so etwas wie der Stein der Wei­sen.

Knaur über­trägt das Kon­zept jetzt »gekonnt« und völ­lig unauf­fäl­lig auf´s eBook, und das sogar ohne Über­set­zungs­aus­re­de: Der neue Roman jenes Autoren­ehe­paa­res, das unter Iny Lorentz schreibt, trägt den Titel DIE WANDERAPOTHEKERIN und erscheint als »eBook-Seri­al«. Zwi­schen dem 31. Janu­ar und dem 18 Febru­ar wird es den Roman häpp­chen­wei­se in sechs Tei­len geben, jeder davon kos­tet 2,49 Euro (den »Pro­log« gibt´s zum Anfi­xen für lau). Das Gesamt­werk kommt damit auf für ein eBook recht üppi­ge 14,94 Euro. Und jetzt noch der Knal­ler: Die Gesamt­aus­ga­be wird am 28 Febru­ar auf den Markt gewor­fen – jetzt wür­de jeder nor­ma­le Mensch wohl anneh­men, die­se sei preis­wer­ter als die Ein­zel­stü­cke, aber dem ist mit­nich­ten so, denn des­sen Preis beträgt 14,99 Euro. Gran­dio­se Idee: Immer wie­der wird in letz­ter Zeit pro­pa­giert, was der Kun­de für eBooks zu zah­len bereit ist. Statt das aber end­lich mal anzu­er­ken­nen, ver­kauft man eBook häpp­chen­wei­se, aber ins­ge­samt den­noch immer noch hoff­nungs­los über­teu­ert. Das ist kei­ne Inno­va­ti­on, das ist Idio­tie.

Man kanns ja mal ver­su­chen, die Pseu­do-His­to­ri­en auf die­sem Weg unter das lesen­de Volks zu brin­gen, ob die­se Art der Geld­schnei­de­rei aber das eBook oder die Ver­lags- und Buch­han­dels­land­schaft in Deutsch­land wei­ter brin­gen wird, wage ich stark zu bezwei­feln … Ver­mut­lich hält man sich im Ver­lag noch für beson­ders men­schen­freund­lich, weil für das Hard­co­ver 25 Euro zu berap­pen gewe­sen wären. Ist der nächs­te zu erwar­ten­de logi­sche Schritt, die Sei­ten ein­zeln zu ver­kau­fen? Ich hab schon wie­der Griffspu­ren im Gesicht vom inten­si­ven an den Kopf fas­sen.

Dem­nächst dann im sel­ben Stil ver­mut­lich noch die Wan­deras­tro­lo­gin, die Wan­der­fi­sche­rin, die Wan­der­päps­tin, die Wan­der­nie­re, die Wan­der­dü­ne und die Wan­der­wan­de­rin …

Ergän­zung: Ja, ich weiß. Ande­re machen das ganz ähn­lich, aber ich sehe einen deut­li­chen Unter­schied zwi­schen Rei­hen, die an den Stil und Umfang einer Heft­ro­man­se­rie bzw. deren Hef­te ange­lehnt sind, und dem Ver­such, einen offen­sicht­li­chen Roman scheib­chen­wei­se an den Leser zu brin­gen, weil man ihn dann ver­meint­lich teu­rer machen kann.

[cc]

Cover WANDERAPOTHEKERIN Teil eins Copy­right Knaur

[aartikel]B00GYMJVGM[/aartikel][aartikel]B00G32JN5M[/aartikel]

GOLDEN GLOBES 2014 – Die Nominierungen

Golden Globe

Das sind eben die GOLDEN GLOBES, und auf die ist so etwas wie Ver­lass, weil sie kaum über­ra­schen. Idris Elba hat im Kino end­lich die ihm lang ver­wei­ger­te Auf­merk­sam­keit, die ihr sich längst ver­dient hat. Sei­ne Dar­stel­lung von Nel­son Man­de­la könn­te ihm aus aktu­el­lem Anlass tat­säch­lich die gol­de­ne Kugel besche­ren. Der Zusam­men­schluss von 84 Aus­land­jour­na­lis­ten fällt immer wie­der mit merk­wür­di­gen Nomi­nie­run­gen und Gewin­nen auf, und mit Elba und dem Dar­stel­ler­preis, wür­de sich die Hol­ly­wood For­eign Press Asso­cia­ti­on an den Hul­di­gun­gen des gro­ßen Soh­nes Süd­afri­kas betei­li­gen kön­nen. Dar­un­ter müss­te aller­dings Tom Hanks lei­den, der mit CAPTAIN PHILLIPS so gut war, wie lan­ge Jah­re nicht mehr. Dabei sticht ins Auge, dass Forest Whita­ker, und über­haupt der gesam­te BUTLER, ohne eine Nen­nung blei­ben. Aber THE BUTLER war einer der ers­ten Film, wo die Alarm­glo­cken für die Preis-Sai­son rich­tig schrill läu­te­ten. Die Aca­de­my Awards wer­den das mit Sicher­heit wie­der wett machen, denn, wie schon öfter von die­ser Sei­te aus fest­ge­stellt, die Gol­den Glo­bes sind kein Stim­mungs­ba­ro­me­ter für den Oscar. Über­rascht sucht man in der Nomi­nie­rungs­lis­te im Fern­seh­be­reich HOMELAND, GAME OF THRONES und MAD MAN ver­geb­lich. HOME­LANDs zwei­te Staf­fel war mit bes­ten Kri­ti­ken geseg­net, und MAD MENs fünf­te Staf­fel lief nach einem leich­ten Durch­hän­ger wie­der zu Höchst­form auf. Man darf sich wun­dern, aber wenigs­ten wie­der auf einen herr­li­chen Show-Mor­gen hof­fen, der zum zwei­ten Mal von Tina Fey und Amy Poeh­ler mode­riert wer­den wird. Und all die Stars, all die coo­len Stars.

AMERICAN HUSTLE – 12 YEARS A SLAVE: 7 Nomi­nie­run­gen

NEBRASKA: 5 Nomi­nie­run­gen

CAPTAIN PHILLIPS – GRAVITY: 4 Nomi­nie­runegn

INSIDE LLEWYN DAVIES – MANDELA: DER LANGE WEG ZUR FREIHEIT – PHILOMENA – HER: 3 Nomi­nie­run­gen

Geplante Wartungsarbeiten am Samstag, den 14.12.2013

Phantanews-Logo

Lie­be Leser!

Da im Maschi­nen­raum Umbau­ten, auch geplan­te Wartungsarbeiten»genannt, durch­ge­führt wer­den, wird es am Sams­tag, den 14.12.2013 ab ca. 20:00 Uhr Abends bis unge­fähr Sonn­tag Mor­gen zu Aus­fäl­len bzw. Uner­reich­bar­kei­ten kom­men.

Des­we­gen bit­te nicht dar­über wun­dern, wenn die Sei­ten nicht wie erwar­tet funk­tio­nie­ren oder nicht erreich­bar sind, es hat alles sei­nen Sinn.

Da sich DNS-Ein­trä­ge ändern, kann es ein wenig län­ger dau­ern, bis die­se über­all ange­kom­men sind.

Der Red.

Trailer: EDGE OF TOMORROW

Tom Crui­se spielt wie­der mal die Haupt­rol­le in einem SF-Film. Dies­mal ist der Titel EDGE OF TOMORROW und man darf davon aus­ge­hen, das es sich um einen typi­schen Crui­se-Film han­delt, in dem Crui­ses Cha­rak­ter im Mit­tel­punkt steht. Die Geschich­te gemahnt an Mur­mel­tier­ta­ge und SOURCE CODE:

Der Strei­fen spielt in einer nahen Zukunft, in der eine Inva­si­on einer Ali­en­ras­se auf die Erde statt­fin­det (bahn­bre­chend …) und das Mili­tär kei­ne Chan­ce hat (bahn­bre­chend). Lieu­ten­ant Colo­nel Bill Cage (Crui­se) ist ein Offi­zier, der noch nie in einem ech­ten Kampf­ein­satz war. Der wird eher unze­re­mo­ni­ell in eine Selbst­mord­mis­si­on geschickt (ver­mut­lich, weil kei­ne fähi­ge­ren Sol­da­ten mehr übrig sind – bahn­bre­chend). Er wird inner­halb von Minu­ten getö­tet, fin­det sich nun aber in einer sich stän­dig wie­der­ho­len­den Zeit­schlei­fe und muss den bru­ta­len Ein­satz immer wie­der erle­ben. Und natür­lich lernt er in jedem Loop ein wenig mehr über den Ein­satz und die Ali­ens, an sei­ner Sei­te Spe­cial Forces Offi­cer Rita Vra­ta­ski (Emi­ly Blunt). Bahn-fuck­ing-bre­chend.

Regie führt Doug Liman (BOURNE IDENTITY, MR. & MRS. SMITH). US-Start ist Anfang Juni 2014, bei uns hof­fent­lich spä­ter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: THE LEGEND OF HERCULES

Fans von San­da­len und Brust­mus­keln kom­men im neu­en Trai­ler zu THE LEGEND OF HERCULES auf ihre Kos­ten. Man den Film mit ein wenig Vor­sicht genie­ßen, denn er wird pro­du­ziert von Sum­mit Enter­tain­ment. Kel­lan Lutz spielt den mytho­lo­gi­schen grie­chi­schen Hel­den. Natür­lich wird der Film in 3D sein, US-Kino­start ist bereits Mit­te Janu­ar 2014.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Welcome to the ´Verse: FIREFLY ONLINE

Wenn es ein Online­spiel-Pro­jekt gibt, von dem ich ange­nom­men habe, dass es heim­lich still und lei­se ver­stirbt, dann ist das FIREFLY ONLINE nach der gran­dio­sen, aber lei­der kurz­le­bi­gen Serie glei­chen Namens. Aber Brown­coats sind offen­sicht­lich nicht unter­zu­krie­gen, denn trotz unbe­streit­ba­rer ursprüng­lich vor­han­de­ner recht­li­cher Pro­ble­me auf­grund feh­len­der Lizen­zen, die inzwi­schen mit Fox ein­ver­nehm­lich geklärt wer­den konn­ten denn die sind mit im Boot (man mun­kelt von einer Inter­ven­ti­on durch Joss Whe­don per­sön­lich), scheint es tat­säch­lich so, dass inten­siv dar­an gear­bei­tet wird. Hier ist das »Launch«-Video vom SDCC.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​3​6​4​b​2​H​c​q7I

FIREFLY ONLINE wird als »mul­ti-user stra­te­gic role­play­ing game« bezeich­net, was das genau hei­ßen soll ist noch unklar, ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es zum einen dar­um geht, mit sei­nem Schiff Waren und Pas­sa­gie­re zu trans­por­tie­ren, und zum ande­ren even­tu­ell um eine taktisch/​strategische Kom­po­nen­te im Kon­flikt mit der Alli­anz. Die Screen­shots sehen danach aus, als gäbe es zum einen eine Raum­flug-Kom­po­nen­te und zum ande­ren iso­me­tri­sche Räu­me und Schif­fe, in denen die Cha­rak­te­re agie­ren.

Der für mich inter­es­san­tes­te und span­nends­te Aspekt ist, dass man expli­zit dar­auf hin­weist, User Gene­ra­ted Con­tent zuzu­lase­sen, Spie­ler sol­len Ques­ten für die ande­ren Spie­ler erzeu­gen kön­nen.

Andy Gore von Quan­tum Mecha­nix (eine Fir­ma, die für Fans Film-Repli­ken und ähn­li­ches her­stellt, und auch in die Ent­wick­lung des Spiels invol­viert ist) sagt dazu:

For us, the most exci­ting thing is play­er-crea­ted »jobs« (the Fire­fly Online name for quests). The­re will be a job-crea­ti­on sys­tem whe­re play­ers will be able to craft adven­tures for other play­ers to par­ta­ke in. We’­re loo­king for­ward to see­ing what peo­p­le do with that sys­tem.

And the­re will be a lot to do bey­ond quests. You can focus on pim­ping your ride, get­ting a new ride, hiring a crew, kee­ping them hap­py, tra­ding, craf­ting, coll­ec­ting swag, or just fly­ing around the multi­tu­de of ter­ra­for­med worlds of the Ver­se in the free­form flight simu­la­tor.

FIRFLY ONLINE läuft unter der Unity Engi­ne soll erschei­nen für Win­dows Desk­top und mobil, Mac OS, iOS und Android, star­ten soll das Gan­ze Mit­te 2014. Liest man sich die FAQ durch, soll­te man aller­dings ein Augen­merk dar­auf rich­ten, dass es als »sin­gle­play­er-game« beschrie­ben wird. Die Inter­ak­ti­on könn­te sich dem­nach dar­auf beschrän­ken, von ande­ren Fans erstell­te Ques­ten durch­zu­spie­len. Viel inter­es­san­ter wäre natür­lich ein voll­stän­di­ges MMO, aber so etwas zu pro­du­zie­ren ist immens auf­wen­dig. Ich per­sön­lich wäre auch mit einem gut gemach­ten Ein­zel­spie­ler-Game im ´Ver­se sehr zufrie­den.

A captain’s goal was simp­le: find a crew, find a job, keep fly­ing.” She­p­herd Der­ri­al Book

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen auf der offi­zi­el­len Web­sei­te und in einem reich bebil­der­ten Arti­kel auf io9.

Ich bin sehr gespannt.

Firefly Online Concept Art

[cc]

Fire­fly Online Con­cept Art Copy­right Fox & Spark­Plug Games

[aartikel]B00411RW82[/aartikel][aartikel]B000E6TXG2[/aartikel]

Amiga 500 läuft in Google Chrome

Workbench

Ab Mit­te der 1980er bis in die 1990er war der Ami­ga von der lei­der glück­lo­sen Fir­ma Com­mo­do­re einer der »Heim­com­pu­ter« über­haupt. Etli­che Funk­tio­nen waren bahn­bre­chend, bei­spiels­wei­se Gra­fik­aus­ga­be in 4096 Far­ben im HAM-Modus oder die Benut­zer­ober­flä­che. Ich selbst hat­te einen Ami­ga 500 und einen A4000, letz­te­rer steht nur leicht zer­legt hier neben mir und wür­de ver­mut­lich noch lau­fen, wenn ich die Fest­plat­ten wie­der ein­baue (ich habe deren Inhalt auf einen PC über­tra­gen, wo mein alter Ami­ga im Emu­la­tor und hoch­auf­lö­send läuft wie ein Glöck­chen).

Der Goog­le-Ent­wick­ler Chris­ti­an Ste­fan­sen hat jetzt das Unmög­li­che mög­lich gemacht. Er hat eine Web-App ent­wi­ckelt, die im Brow­ser Chro­me läuft und die den Ami­ga emu­liert. Und das funk­tio­niert ver­blüf­fend gut, aller­dings soll­te man sich beim ers­ten Laden auf eini­ge War­te­zeit gefasst machen, denn da müs­sen eini­ge daten geschau­felt wer­den. Die Soft­ware besteht aus 400000 Pro­gramm­zei­len, geschrie­ben in C, das läuft dann via Chro­mes Por­ta­ble Nati­ve Cli­ent (PNa­Cl) im Brow­ser. Dem Augen­schein nach stand (Win)UAE Pate, ich gehe davon aus, dass auch Code des Emu­la­tors Ver­wen­dung fand. Der Nati­ve Cli­ent ermög­licht es, Soft­ware bes­ser lau­fen las­sen zu kön­nen, die für bestimm­te Pro­zes­so­ren geschrie­ben wur­de. Bis­her wur­den X86-CPUs unter­stützt, neu­er­dings aber auch Moto­ro­las 68000er-Fami­lie, die tickt im Ami­ga.

Aus­tes­ten kann man den guten alten Ami­ga im PC auf der Web­sei­te des Pro­jekts. Der emu­lier­te Ami­ga 500 bringt bereits eini­ge Demos mit, offen­bar kann man aber auch Dis­ket­ten­images laden und es wer­den neben der obli­ga­to­ri­schen Maus auch Joy­sticks erkannt. Gran­di­os!

Dank an Fal­ko fürs fin­den, via CNet

[cc]

Steampunk- & STAR WARS-Fanfilm: TRIAL OF THE MASK

Steam­punk Boba Fett und sei­ne Freun­de haben einen Fan­film rea­li­siert, der das belieb­te Uni­ver­sum von Onkel Geor­ge mit Mecha­no-Ver­satz­stü­cken kom­bi­niert.

Direc­ted and Pro­du­ced by: Cory McB­ur­nett & Bill Rei­chardt
Writ­ten by: Cory McB­ur­nett, John Stran­ge­way & Bill Rei­chardt
Music: Cory McB­ur­nett
3D Gra­phics & Ani­ma­ti­on: Bill Rei­chardt

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen