Jetzt in der ARD-Mediathek: KOHLRABENSCHWARZ

Kohlrabenschwarz 2024

Ich hat­te die deut­sche Mys­tery-Serie (mit komö­di­an­ti­schen Ein­schlä­gen) KOHLRABENSCHWARZ von den krea­ti­ven Köp­fen Tom­my Krapp­weis und Chris­ti­an von Aster (nach ihrer gleich­na­mi­gen Hör­spiel-Rei­he) anläss­lich der Erst­aus­strah­lung bei Para­mount+ ziem­lich abge­fei­ert, denn Phan­tas­tik aus deut­schen Lan­den ist schon ein Glücks­fall – und wenn es dann auch noch nicht pein­lich ist, wie so oft bei Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Schland, denn ist das schon bemer­kens­wert. Mei­ner Ansicht nach ist die­se Serie gera­de­zu eine Blau­pau­se, wie qua­li­ta­tiv anspre­chen­de Gen­re-Pro­duk­tio­nen aus Deutsch­land funk­tio­nie­ren könn­ten und soll­ten.

Kurz­be­schrei­bung:

Im Zen­trum steht der Psy­cho­lo­ge Ste­fan Schwab, der nach Über­ar­bei­tung, Burn­out und Schei­dung eigent­lich nur nach der sprich­wört­li­chen »boari­schen Rua« im beschau­li­chen Vor­al­pen­land sucht. Die­ser Wunsch wird ihm aller­dings nicht erfüllt, statt­des­sen wird er wider­wil­lig in das blu­ti­ge Erwa­chen uralter Legen­den hin­ein­ge­zo­gen: Kin­der ver­schwin­den, »Sün­der« wer­den ermor­det und archai­sche Sagen bekom­men plötz­lich eine töd­li­che Aktua­li­tät.

KOHLRABENSCHWARZ gibt es seit ges­tern in der ARD-Media­thek, es wird dort einen Monat lang zu sehen sein. Wer die Serie bei Para­mount ver­passt hat, hat jetzt also die Mög­lich­keit, sie sich kos­ten­frei anzu­se­hen – und Gen­re-Freun­din­nen soll­ten das drin­gend tun! Übri­gens kann man Sen­dun­gen aus den Media­the­ken legal her­un­ter laden und archi­vie­ren, bei­spiels­wei­se mit der Open Source-Soft­ware Media­thek­View. Die Epi­so­den wer­den auch line­ar im BR aus­ge­strahlt.

Bit­te beach­ten, dass die Serie eine FSK von 16 Jah­ren hat (und wie das in Deutsch­land so mit dem Inter­net ist ist, kann man sie des­we­gen auch nur ab 22:00 Uhr in den Media­the­ken anse­hen).

Jetzt soll­ten mög­lichst vie­le Nutzer°Innen auf die Serie zugrei­fen, viel­leicht besteht dann doch noch eine Hoff­nung, dass sich Geld­ge­ber und Pro­du­zen­ten für eine Fort­set­zung fin­den – denn die Sto­ry geht in den Hör­spie­len noch viel wei­ter.

Pos­ter Copy­right bumm film

EQUILIBRIUM – in Blender realisierter Kurzfilm

Manch eine erin­nert sich viel­leicht noch, dass die 3D-Soft­ware Suite Blen­der kürz­lich für einen Ani­ma­ti­ons­film genutzt wur­de, der einen Oscar gewon­nen hat. Damit wur­de der Beweis ange­tre­ten, dass man auch mit Open Source-Soft­ware bemer­kens­wer­te Pro­jek­te rea­li­sie­ren kann. Was ihr aber viel­leicht nicht wisst ist, dass immer wie­der in Blen­der rea­li­sier­te Kurz­fil­me ver­öf­fent­licht wer­den. Die flie­gen lei­der etwas unter dem Radar, haben aber oft Sci­Fi- oder Fan­ta­sy-The­men, des­we­gen möch­te ich ver­su­chen, hier hin und wie­der wel­che vor­zu­stel­len.

Des­we­gen hier als ers­ten Ver­tre­ter davon EQUILIBRIUM. Filip ?i?a ali­as Oldman_​f schreibt dazu auf blen​der​ar​tists​.org:

Woah! 8 months in the making during 2024, and bit into 2025, I can fina­ly pre­sent to you my short film “Equi­li­bri­um”! Hea­vi­ly inspi­red by H.R. Giger’s work, com­bi­ned with Hin­du sym­bo­lism, my most chal­len­ging, but also most revar­ding pro­ject yet.
Hope you enjoy it!

After Siddhartha’s vil­la­ge is con­su­med by fla­mes and his peo­p­le are­bru­t­ally slaugh­te­red, he embarks on a jour­ney of des­pair and hope.Haunted by visi­ons of des­truc­tion, he seeks refu­ge in an anci­ent temp­le­to ask for help from a hig­her power. On his path of transformation,Siddhartha will come to under­stand that res­to­ring balan­ce requi­res­sacri­fice and con­fron­ting his own inner cha­os.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RacknRoll & Robots – Veranstaltung am 25.10.2025 in Remscheid im Rahmen der Nacht der Kultur

Promografik Rack n Roll & Robots

Anläss­lich der »Vail­lant Nacht der Kul­tur« in Rem­scheid am kom­men­den Sams­tag stel­le ich als mein Künst­ler-Alter Ego Xan­athon im Rack n Roll Bil­lard Café aus. Gleich­zei­tig ist das die Eröff­nung mei­ner Aus­stel­lung dort, denn die Bil­der blei­ben danach hän­gen und kön­nen zu den Öff­nungs­zei­ten betrach­tet wer­den. Yay! The­ma­tisch ist das Gan­ze bei den Gen­res ange­sie­delt, die auch hier auf Phan­ta­News bespro­chen wer­den, also in ers­ter Linie Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Cyber­punk und ver­wand­te Gebie­te.

Neben mir sind Robo­ter von Becker Robo­tics anwe­send und auch die Foto­freun­de Ber­gisch Land stel­len aus!

Das wird ein super Abend!

Kommt zuhauf! :)

Alle Details am Stück:

Sams­tag, 25.10.2025
Rack n Roll Bil­lard­ca­fe
Dani­el-Schür­mann-Str. 41
42853 Rem­scheid
17:00 bis 22:00 Uhr

Poster RacknRoll & Robots

Atari belebt ehemaligen Rivalen neu: Intellivision Sprint

Intellivision Sprint

Ata­ri hat das Intel­li­vi­si­on Sprint ange­kün­digt, eine moder­ne Neu­auf­la­ge der legen­dä­ren Kon­so­le aus dem Jahr 1980, die einst als direk­ter Kon­kur­rent zum Ata­ri 2600 den »Ers­ten Kon­so­len­krieg« aus­löst. Die Kon­so­le fei­ert das 45-jäh­ri­ge Jubi­lä­um des Ori­gi­nals und kann ab sofort für 149,99 Dol­lar vor­be­stellt wer­den, die Aus­lie­fe­rung erfolgt am 5. Dezem­ber 2025.

Das Intel­li­vi­si­on Sprint wur­de in Zusam­men­ar­beit mit Plai­on ent­wi­ckelt und kommt mit 45 vor­in­stal­lier­ten Spie­len, dar­un­ter Klas­si­ker wie Base­ball, Astro­s­mash, Shark! Shark!, Bould­er Dash und ver­schie­de­ne »Super Pro«-Sportsimulationen. Die Kon­so­le ver­bin­det sich per HDMI mit moder­nen Fern­se­hern und ver­fügt über einen USB-Anschluss, über den auch Ori­gi­nal-Intel­li­vi­si­on-Con­trol­ler ange­schlos­sen wer­den kön­nen (so die Pres­se­mit­tei­lung, das müs­sen aller­dings gemod­de­te Con­trol­ler sein, denn damals gab es noch kein USB).

Intellivision Sprint Overlays

Ein beson­de­res High­light sind die moder­ni­sier­ten Con­trol­ler: Die iko­ni­schen Disc-Con­trol­ler mit ihren cha­rak­te­ris­ti­schen Num­mern­tas­ten sind jetzt kabel­los und wer­den direkt an der Kon­so­le auf­ge­la­den. Zu jedem der 45 Spie­le gehö­ren dop­pel­sei­ti­ge Over­lays – ins­ge­samt 48 Stück –, jene legen­dä­ren durch­sich­ti­gen Plas­tik­scha­blo­nen, die über die Tas­ten gelegt wer­den und zei­gen, wel­che Funk­ti­on im jewei­li­gen Spiel wel­che Tas­te hat.

Das Design bleibt dem Ori­gi­nal treu mit der schwarz-gol­de­nen Ober­flä­che und der Holz­ma­se­rung an der Vor­der­sei­te. Im Lie­fer­um­fang ist aller­dings kein Netz­teil ent­hal­ten, die Kon­so­le wird per Stan­dard-USB-Kabel mit Strom ver­sorgt.

Die Über­nah­me der Intel­li­vi­si­on-Mar­ke durch Ata­ri erfolg­te 2024. Fans kön­nen die Kon­so­le bereits die­ses Wochen­en­de auf der Port­land Retro Gam­ing Expo vom 17. bis 19. Okto­ber aus­pro­bie­ren.

Bestell­mög­lich­kei­ten in Euro­pa sind noch unklar, man kann die Kon­so­le zwar auf der offi­zi­el­len Ata­ri-Sei­te auch für Euro­pa bestel­len, muss dann aber hohe Ver­sand­kos­ten und Ein­fuhr­ab­ga­ben zah­len. Bei Ama­zon ist die Sprint gelis­tet, aber nicht bestell­bar.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ata­ri

Benedict Cumberbatch in HOW TO STOP TIME

Cover "How To Stop Time" und Benedict Cumberbatch

Der Roman HOW TO STOP TIME von Matt Haig (2017) erzählt die Geschich­te von Tom Hazard, einem Mann, der äußer­lich wie 41 Jah­re aus­sieht, aber durch eine sel­te­ne Erkran­kung bereits Jahr­hun­der­te alt ist – er wur­de im Jahr 1581 gebo­ren und hat unter ande­rem Shake­speare, Cap­tain Cook und F. Scott Fitz­ge­rald getrof­fen. Er lebt heu­te in Lon­don als Geschichts­leh­rer, immer dar­auf bedacht, nicht ent­deckt zu wer­den und sich nicht zu ver­lie­ben – doch genau das wird zur Her­aus­for­de­rung.

Für die Seri­en-Adap­ti­on wur­de bekannt, dass Bene­dict Cum­ber­batch die Haupt­rol­le des Tom Hazard über­neh­men wird. Pro­du­ziert wird das Pro­jekt von sei­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma Sun­ny­M­arch gemein­sam mit Stu­dio­Ca­nal.
Zu den Pro­du­zen­ten zäh­len Cum­ber­batch selbst, Adam Ack­land, Clai­re Mar­shall, Leah Clar­ke und Robyn Slo­vo. Als Dreh­buch­au­tor ist D.C. Moo­re (MARY & GEORGE) vor­ge­se­hen, Regie wird vor­aus­sicht­lich Tomas Alfreds­on (TINKER TAYLOR SOLDIER SPY) füh­ren.
Es han­delt sich um eine sechs­tei­li­ge Serie – nicht mehr wie ursprüng­lich geplant um einen Kino­film.

Einen Start­ter­min für die geplan­te Serie gibt es bis­lang nicht.

Cover Copy­right Viking, Bild Cum­ber­batch (2025) By Harald Kri­chel – Own work, CC BY-SA 4.0, https://​com​mons​.wiki​me​dia​.org/​w​/​i​n​d​e​x​.​p​h​p​?​c​u​r​i​d​=​1​6​0​1​0​3​827

43 Jahre später – TRON: ARES

Poster Tron Ares

TRON: ARES – Deutsch­land­start 09.10.2025

Spoi­ler­frei

Es war im Jahr 1982, als ein für die Zeit bahn­bre­chen­der Film in die Licht­spiel­häu­ser kam und ich mit gro­ßen Augen im Kino saß. Da ich bereits damals ziem­li­cher Fan von Com­pu­tern und ins­be­son­de­re Com­pu­ter­gra­fik war, war die­ser Film genau das Rich­ti­ge für mich. Es soll­te trotz diver­ser Ankün­di­gun­gen bis ins Jahr 2010 dau­ern, bevor Dis­ney es fer­tig brach­te, mit TRON: LEGACY eine Fort­set­zung in die Kinos zu brin­gen – man hat­te schon nicht mehr damit gerech­net. Auch die­se Fort­set­zung fand mein Wohl­ge­fal­len, es war eine gelun­ge­ne Mischung aus Bekann­tem mit vie­len krea­ti­ven Neue­run­gen, einer Men­ge Fetisch, ein­gän­gi­ger, zum The­ma pas­sen­der Musik von Daft Punk und einem am Com­pu­ter ver­jüng­ten Jeff Bridges, damals erneut bahn­bre­chen­de Com­pu­ter­gra­fik.

Und auch wenn im Prin­zip gleich ein wei­te­rer Teil ange­kün­digt wur­de, bei der früh kom­mu­ni­zier­te Ideen zu den Inhal­ten auch bereits viel mit dem aktu­el­len Film zu tun hat­ten, soll­te es noch ein­mal 15 Jah­re bis zu die­ser Fort­set­zung dau­ern.

Eins ist klar: Die Prä­mis­se von TRON ist, dass es sich um ein Com­pu­ter­mär­chen han­delt. Eine Welt im Com­pu­ter, mit eige­nen Geset­zen und mit sich selbst bewuss­ten Pro­gram­men – das war 1982 schon etwas für Zuschaue­rin­nen mit viel Fan­ta­sie, es wur­de in der Fort­set­zung kon­se­quent wei­ter durch­ge­zo­gen und ist auch in TRON: ARES ein zen­tra­ler Punkt. Wer mit die­sem Com­pu­ter­mär­chen abseits jeg­li­cher Rea­li­tät und Natur­ge­set­ze nicht zurecht­kommt, der ist in allen drei Fil­men sicher­lich falsch. Alle ande­ren bekom­men genau das: Ein Com­pu­ter­mär­chen – das sich dies­mal sogar in der ver­meint­lich rea­len Welt aus­brei­tet.

NYCC: Trailer STAR TREK: STARFLEET ACADEMY

Zumin­dest wis­sen wir jetzt, wann genau die nächs­te STAR TREK-Serie star­ten wird: am 15. Janu­ar 2025 bei Para­mount+. Der Vor­gu­cker zu STAR TREK: STARFLEET ACADEMY, der anläss­lich des NYCC gezeigt wur­de, lässt mich ziem­lich rat­los zurück, denn er kommt mir ziem­lich unin­spi­riert vor und macht mich irgend­wie gar nicht an. Und das liegt nicht am The­ma, eine Serie um die neue Star­fleet Aca­de­my in der fer­nen Dis­co­very-Zukunft könn­te durch­aus inter­es­sant sein, aber irgend­wie wirkt das alles … gezwun­gen zusam­men­ge­stop­pelt und pathe­tisch (und noch nicht mal die Musik nimmt einen mit).

Aber es ist eine Bin­sen­weis­heit, dass man von Trai­lern nie auf das fer­ti­ge Pro­dukt schlie­ßen darf, des­we­gen kann man auch die­se Serie erst bewer­ten, nach­dem man sie gese­hen hat und ich wer­de ganz sicher nicht in das Vor­ab­ge­ha­te der übli­chen Ver­däch­ti­gen ein­stim­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Trailer vom NYCC Comic-Con 2025

Kinoch­eck war so freund­lich, die Trai­ler vom New Yor­ker Comic-Con zusam­men­zu­fas­sen. Was bekom­men wir zu sehen?

A KNIGHT OF THE SEVEN KINGDOMS han­delt hun­dert Jah­re vor GAME OF THRONES und basiert auf GRRMs Roman HEDGE KNIGHT. HBO hat dar­aus eine Serie gemacht.
MERCY mit Chris Pratt dreht sich um ein KI-basier­tes Rechts­sys­tem, in das des­sen Mit­er­schaf­fer (Pratt) gerät und fest­stellt, dass das wohl doch nicht alles so toll ist, wie er sich das aus­ge­dacht hat­te. Er hat 90 Minu­ten Zeit, eine KI-Rich­te­rin zu über­zeu­gen, dass er sei­ne Frau nicht umge­bracht hat.
WONDER MAN ist eine neue Mar­vel-Serie für Dis­ney+, in der es um eine der eher unbe­kann­te­ren Figu­ren aus dem Port­fo­lio geht. Neben Yahya Abdul-Mate­en II spielt Ban King­s­ley erneut die Rol­le des abge­half­ter­ten Schau­spie­lers Tre­vor Slat­tery. Nach dem Trai­ler weiß ich so über­haupt nicht, was ich davon hal­ten soll und wie das ins MCU passt …
Dann gibt es mit MORTAL KOMBAT II mal wie­der eine MORTAL KOM­BAT-Ver­fil­mung, dies­mal mit Karl Urban und Judi Lin. Ver­mut­lich mit grö­ße­ren Men­gen Blut.
PREDATOR: BADLANDS ist erneut eine Ite­ra­ti­on des Fran­chi­ses um die außer­ir­di­schen Jäger. Dies­mal führt Dan Trach­ten­berg Regie, den ken­nen wir durch 10 CLOVERFIELD LANE und PREY. Man darf gespannt sein, wie oft man das PRE­DA­TOR-The­ma noch auf­wär­men kann.
Dann gibt es eine wei­te­re Staf­fel (die vier­te) der ani­mier­ten Super­hel­den­se­rie INVINCIBLE, basie­rend auf den Comics von WALKING DEAD-Erfin­der Robert Kirk­land. Bei Ama­zon Video.
CROSS ist eine Serie mit Aldis Hodge (LEVERAGE) und basiert auf den Roma­nen von James Pat­ter­son um den bril­li­an­ten Detec­ti­ve Alex Cross. Da steht Anfang 2026 die zwei­te Staf­fel an, eben­falls auf Prime Video.
Bei BAT-FAM scheint es sich um eine humo­ris­ti­sche Annä­he­rung an das The­ma BAT-MAN zu han­deln. Man darf gespannt sein, ob das funk­tio­nie­ren wird, der Trai­ler ist zumin­dest schon mal ziem­lich … skur­ril.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Heute erscheint: LITTLE ROCKET LAB

Heu­te erscheint auf Steam das Cozy Game LITTLE ROCKET LAB von Teenage Astro­naut und No More Robots. Com­pu­ter­spie­le im Stil von STARDEW VALLEY, in denen man eine alte Farm oder ein Grund­stück über­nimmt, dort eine Farm auf­baut und sich mit den Nach­barn anfreun­det gibt es inzwi­schen wie Sand am Meer.

LITTLE ROCKET LAB ver­bin­det in typi­scher Indie-Retro-Gra­fik das Spiel­prin­zip mit Auto­ma­ti­ons­ga­mes wie FACTORIO (und des­sen Epi­go­nen) und das Ziel ist nicht, Gemü­se anzu­bau­en, in die­sem Fall möch­te die Prot­ago­nis­tin eine Rake­te kon­stru­ie­ren, um damit ins All zu flie­gen. Zumin­dest sieht es laut Trai­ler so aus, die Pres­se­mit­tei­lung und Infor­ma­tio­nen anders­wo sind sehr mini­ma­lis­tisch. Der offi­zi­el­le Beschrei­bungs­text lau­tet wie folgt:

Trans­form your child­hood home as you build bril­li­ant fac­to­ries and for­ge lifel­ong fri­end­ships, then reach for the ski­es and final­ly finish your family’s dream – your mother’s pre­cious rocket ship. Roll up your slee­ves, it turns out that saving this town real­ly IS rocket sci­ence!

LITTLE ROCKET LAB soll heu­te bei Steam erschei­nen (in Euro­pa offen­bar gegen 18:00 Uhr), der Nor­mal­preis liegt bei 17,99 Euro, in den ers­ten bei­den Wochen wird es dar­auf einen Rabatt von 25 % dar­auf geben. Lei­der hat das Game kei­ne Coop-Opti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

MULTIVERSE DESIGNER Virtual Tabletop: Steam Early Access ab 5. November 2025

Die 3D-Vir­tu­al-Table­top-Soft­ware MULTIVERSE DESIGNER wird am 5. Novem­ber 2025 im Steam Ear­ly Access ver­öf­fent­licht. ich hat­te das Pro­jekt auf Kick­star­ter unter­stützt.

Der Ent­wick­ler Too­pan Games nen­nen vor­ab Details zum Funk­ti­ons­um­fang der Ear­ly Access Ver­si­on:

Online-Mul­ti­play­er: Ihr könnt online auf selbst erstell­ten oder vor­ge­fer­tig­ten Kar­ten spie­len.

Edi­tor-Tools: Der Level Desi­gner und Cuts­ce­ne Crea­tor ent­hal­ten knapp 10.000 3D-Assets für ver­schie­de­ne Set­tings – Fan­ta­sy, Sci­ence-Fic­tion, Hor­ror und Sze­na­ri­en in der Gegen­wart.

Cri­te­ria Skript­spra­che: Eine Skript­spra­che zur Imple­men­tie­rung von TTRPG-Regeln und zur Modi­fi­ka­ti­on von MULTIVERSE DESIGNER. Ein Basis-Regel­set für D&D 5e ist ent­hal­ten.

Too­pan Games nen­nen den Ear­ly Access Release in typi­schem PR-Sprech »einen wich­ti­gen Mei­len­stein«, die Ent­wick­lung geht nach ihren Aus­sa­gen wei­ter, was sich bei EA eigent­lich von selbst ver­steht.

Ich hat­te als Back­er bereits Zugang zu frü­he­ren Ver­sio­nen und war nicht begeis­tert, da die Benut­zer­freund­lich­keit doch schwer zu wün­schen übrig ließ. Der Zeit­auf­wand, den man inves­tie­ren muss­te, um zu halb­wegs brauch­ba­ren Ergeb­nis­sen zu kom­men, stand in kei­nem Ver­hält­nis zu dem, was am Ende her­aus kam. Ich bin schon sehr gespannt, ob das in der EA-Ver­si­on bes­ser sein wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen