Jetzt in der ARD-Mediathek: KOHLRABENSCHWARZ
Ich hatte die deutsche Mystery-Serie (mit komödiantischen Einschlägen) KOHLRABENSCHWARZ von den kreativen Köpfen Tommy Krappweis und Christian von Aster (nach ihrer gleichnamigen Hörspiel-Reihe) anlässlich der Erstausstrahlung bei Paramount+ ziemlich abgefeiert, denn Phantastik aus deutschen Landen ist schon ein Glücksfall – und wenn es dann auch noch nicht peinlich ist, wie so oft bei Genre-Produktionen aus Schland, denn ist das schon bemerkenswert. Meiner Ansicht nach ist diese Serie geradezu eine Blaupause, wie qualitativ ansprechende Genre-Produktionen aus Deutschland funktionieren könnten und sollten.
Kurzbeschreibung:
Im Zentrum steht der Psychologe Stefan Schwab, der nach Überarbeitung, Burnout und Scheidung eigentlich nur nach der sprichwörtlichen »boarischen Rua« im beschaulichen Voralpenland sucht. Dieser Wunsch wird ihm allerdings nicht erfüllt, stattdessen wird er widerwillig in das blutige Erwachen uralter Legenden hineingezogen: Kinder verschwinden, »Sünder« werden ermordet und archaische Sagen bekommen plötzlich eine tödliche Aktualität.
KOHLRABENSCHWARZ gibt es seit gestern in der ARD-Mediathek, es wird dort einen Monat lang zu sehen sein. Wer die Serie bei Paramount verpasst hat, hat jetzt also die Möglichkeit, sie sich kostenfrei anzusehen – und Genre-Freundinnen sollten das dringend tun! Übrigens kann man Sendungen aus den Mediatheken legal herunter laden und archivieren, beispielsweise mit der Open Source-Software MediathekView. Die Episoden werden auch linear im BR ausgestrahlt.
Bitte beachten, dass die Serie eine FSK von 16 Jahren hat (und wie das in Deutschland so mit dem Internet ist ist, kann man sie deswegen auch nur ab 22:00 Uhr in den Mediatheken ansehen).
Jetzt sollten möglichst viele Nutzer°Innen auf die Serie zugreifen, vielleicht besteht dann doch noch eine Hoffnung, dass sich Geldgeber und Produzenten für eine Fortsetzung finden – denn die Story geht in den Hörspielen noch viel weiter.
Poster Copyright bumm film






