Zack Snyder hat da ein Bild getwittert. Wer immer noch glaubt, das mit Jason Momoa als Aquaman sei eine Schnapsidee gewesen, sollte darüber vielleicht nochmal nachdenken. Auch die Binsenweisheit »keiner will Aquaman sein« aus THE BIG BANG THEORY könnte sich in Zukunft wohl möglicherweise ändern … Nur warum er Herzchen auf dem einen Schulterpanzer hat, weiß vermutlich keiner … :)
Im Jahr 2015 kommen im Kino haufenweise potentielle Blockbuster auf uns zu, darunter ist nun allerdings nicht mehr das Aufeinandertreffen der beiden wohl ikonischsten Superhelden aus dem DC-Universum. SUPERMAN VS. BATMAN wurde auf einen noch nicht näher benannten Termin im Jahr 2016 verschoben. Den Startplatz erhält PAN, ein Film darüber, wie aus einem einfachen Jungen Peter Pan wurde.
Warners Aussage zum Verschieben ist kurz gesagt: »Wir benötigen mehr Zeit, um unsere Vision vollständig umsetzen zu können«. Möglicherweise ist der Grund für den neuen Termin allerdings, dass man noch keinen Darsteller für den Filmbösewicht gefunden hat. Derzeit ist Gerüchten zufolge Joaquín Phoenix im Gespräch.
Die Terminänderung kollidiert mit Ben Afflecks Agenda, denn der sollte nach dem Ende der Dreharbeiten sofort die Regie bei LIVE BY NIGHT übernehmen. Wird sich dieses Projekt verschieben, oder steht Affleck damit möglicherweise nicht mehr für die Rolle als BATMAN zur Verfügung? Fragen über Fragen …
Der Druck auf Warner und Zack Snyder ist groß, denn die Konkurrent Marvel und Disney haben eine überaus erfolgreiche Reihe von Superhelden-Filmen am Start, die 2015 im zweiten Teil der AVENGERS kulminieren werden. Außerdem stehen GUARDIANS OF THE GALAXY und ANT-MAN in den Startlöchern. Abgesehen von der DARK KNIGHT-Trilogie hatte DC mit den Verfilmungen seiner Comics im Vergleich dazu eher Pech.
[cc]
Promofotos aus MAN OF STEEL und DARK KNIGHT Coypright Warner Bros.
Anlässlich des 75. Geburtstags von SUPERMAN stellen Warner Bors. einen animierten Kurzfilm bereit. Der ist zwar gerade mal zwei Minuten lang, aber durchaus sehenswert. Hinter dem Film stehen Zack Snyder, der dem Mann von Krypton gerade erst in MAN OF STEEL seinen stempel aufgedrückt hat, sowie Bruce Timm, der für SUPERMAN: THE ANIMATED SERIES verantwortlich ist. Der Film folgt SUPERMANS Geschichte von der ersten Erscheinung auf dem Cover von ACTION COMICS #1 bis zur Reinkarnation durch Henry Cavill in diesem Jahr.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Obwohl der Zack Snyder-Film MAN OF STEEL an den Kinokassen nicht so gut ankam wie gedacht, soll es einen weiteren Streifen um den DC-Helden SUPERMAN geben und zwar zusamen mit dem anderen, noch viel ikonischeren Heroen aus dem Hause: BATMAN. Klar war bereits, dass Henry Cavill erneut die Rolle des Kryptoniers übernehmen soll. Für den Fledermausmann wäre einem als erstes Christian Bale in den Sinn gekommen, der hatte allerdings zu verstehen gegeben, dass nach Nolans DARK KNIGHT-Trilogie Schluss sei, mit dem schwarzen Anzug.
Wie Variety jetzt berichtet wurde ein BATMAN gefunden: Ben Affleck wird die Rolle des »Caped Crusaders« übernehmen.
Zack Snyder sagte dazu (Übersetzung von mir):
Ben liefert ein interessantes Gegengewicht zu Henrys SUPERMAN. Er hat mehr als reichlich Schauspiel-Erfahrung um ein vielschichtiges Portrait eines Mannes abzuliefern, der älter und weiser ist als Clark Kent, und er trägt die Narben eines bewährten und gereiften Verbrechensbekämpfers, hat sich aber dennoch den Charme erhalten, den die Welt im Milliardär Bruce Wayne sieht. Ich kann es nicht abwarten, mit ihm zu arbeiten.
Meiner Ansicht nach: eine gute Wahl. Schon im völlig zu Unrecht unterschätzten und untergegangenen DAREDEVIL hat Affleck einen großartigen Superhelden abgeliefert, vom brillianten DOGMA wollen wir erst gar nicht reden. Und das Kinn für die Maske hat er auch.
Der bis dato titellose zweite SUPERMAN-Film wird am 17 Juli 2015 in den US-Kinos starten. Diane Lane und Amy Adams werden neben Henry Cavill ihre Rollen wiederaufnehmen.
Es gibt mal wieder einen Trailer zu Zack Snyders Neuerfindung von SUPERMAN unter dem Titel MAN OF STEEL mit Henry Cavill in der Rolle von Kal-El alias Clark Kent. Der Titel des Vorguckers lautet FATE OF YOUR PLANET. Geht ab!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach diversen Teasern und kleineren Trailern jetzt ein weiterer Vorgucker zu Zack SnydersSUPERMAN-Interpretation MAN OF STEEL. Und da bekommt ordentlich man was zu sehen … drei Minuten lang …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Inzwischen hat wahrscheinlich schon jeder davon gehört, dass DC Comics zusammen mit Warner Bros. geplant haben, einen JUSTICE LEAGUE-Film zu machen. Doch ob daraus tatsächlich etwas wird, entscheidet sich durch Zack SnydersMAN OF STEEL. Kevin Tsujihara, CEO bei Warner, hat gegenüber Variety erläutert, dass man erstmal den Erfolg des Stählernen an den Kinokassen weltweit abwarten möchte, bevor man sich entscheidet, das Projekt JUSTICE LEAGUE oder andere Umsetzungen von DC-Helden zu starten. Es wird zwar bereits an einem Drehbuch gearbeitet, aber weiter ist noch nichts gediehen.
Das so vor dem Start des Films auszuplaudern ist natürlich nicht sonderlich nett gegenüber Regisseur Zack Snyder, dem damit die Last auferlegt wird, dafür verantwortlich zu sein, ob es weitere DC-Verfilmungen geben wird oder nicht. Und der dann auch die ganze Fan-Schelte abbekommen wird, statt Warner, wie es eigentlich sein sollte.
Warner und DC setzen beim MAN OF STEEL wie schon bei Nolans DARK KNIGHT auf düster und dreckig. Vielleicht sollten sie besser mal einen Blick auf AVENGERS und dessen Film-Vorgänger (IRON MAN, THOR, CAPTAIN AMERICA) werfen, bei denen trotz aller Dramatik der Humor nicht zu kurz kam …
Hatte ich es mir doch gedacht: Vulture hatte aufgrund von Aussagen eines »vertrauenswürdigen Insiders« gemeldet, dass Regisseur Zack Snyder in Gesprächen mit LucasFilm sei, um eine Art Jedi-Version der SEVEN SAMURAI im STAR WARS-Universum zu realisieren (ich hatte vorgestern berichtet). Wie ich schon schrieb, sollte man das mit gehöriger Vorsicht genießen. Und ich hatte recht: ein Sprecher Snyders dementierte das Gerücht gegenüber dem Hollywood Reporter:
Er fühlt sich zwar überaus geschmeichelt, weil er ein großer Fan ist, aber Zack ist in keinerlei Art und Weise bei dem neuen STAR WARS involviert. Seine aktuellen Projekte sind MAN OF STEEL und 300: BATTLE OF ARTEMISIA.
Tja, schade eigentlich. Bleibt die spannende Frage, ob an dem Film an sich etwas dran ist, oder ob es sich auch dabei um Dampfblasen handelt. Bei dem angekündigten Ausstoß an STAR WARS-Filmen ist es aber zwingend, dass es Produktionen abseits der »numerierten« Episoden geben muss. Ich gehe davon aus, dass LucasFilm und Disney hier möglicherweise etwas Ähnliches vor haben, wie bei den AVENGERS und den zuvor produzierten lose zusammenhängenden Marvel-Superheldenfilmen um IRON MAN, THOR und CAPTAIN AMERICA.
[cc]
Bild: Zack Snyder 2011 bei der SUCKER PUNCH-Première, von Elen Nivrae auf flickr, aus der Wikipedia, CC BY
Das Folgende wird von Vulture als Fakt verkauft, man beruft sich auf einen »vertrauenswürdigen Insider«. Ich würde das dennoch alles mit ein wenig Vorsicht genießen …
Kurz nachdem im letzten Oktober der LucasFilm-Kauf durch Disney bekannt wurde und damit auch der Plan, eine weitere STAR WARS-Trilogie zu drehen, wurde auch Regisseur Zack Snyder (300, WATCHMEN, MAN OF STEEL) gefragt, ob er sich vorstellen könne, Regie bei der Episode VII zu führen. Das wies der weit von sich. Das könnte allerdings nur ein Teil der Wahrheit gewesen sein. Korrekt ist wohl, dass er nicht Regie bei Episode VII führen soll, sondern möglicherweise bei einem Film »außer der Reihe«. Angeblich sei Snyder deswegen kürzlich zu Gesprächen mit LucasFilm-Managern über das Projekt geflogen.
Laut des von Vulture zitierten »Insiders« soll es sich um eine Art STAR WARS-Variante von Akira Kurosawas Klassiker DIE SIEBEN SAMURAI aus dem Jahr 1954 handeln, bei dem die Katanas gegen Laserschwerter getauscht und aus den Ronin Jedi-Ritter werden.
Es wird vermutet, dass dieses Jedi-Epos kein Film aus der Reihe der »numerierten Episoden« sein wird, sondern ein davon unabhängiges Abenteuer vor dem Hintergrund des STAR WARS-Universums darstellt, möglicherweise allerdings in derselben Zeitschiene in der auch die Folgen VII bis IX spielen werden.
Die Produktion soll erst beginnen, nachdem auch das Projekt Episode VII gestartet wurde.
Spannend! Würde ich einen STAR WARS-Film von Snyder sehen wollen? Aber hallo! Allerdings sollte man nicht aus den Augen verlieren, dass der Regisseur derzeit noch schwer beim MAN OF STEEL involviert ist und auch für eine eventuelle Fortsetzung der SUPERMAN-Abenteuer Platz in seinem Terminkalender haben muss.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.