Alter Schwede … Jetzt bin ich beeindruckt.
MAN OF STEEL – offizieller Trailer 2
DC, Henry Cavill, Man Of Steel, neuer Trailer, Superman, Trailer, Trailer 2, Zack Snyder
DC, Henry Cavill, Man Of Steel, neuer Trailer, Superman, Trailer, Trailer 2, Zack Snyder
Alter Schwede … Jetzt bin ich beeindruckt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos
-
Plötzlich und unerwartet verstehe ich wohin der Film tendieren wird.
Genauso plötzlich und unerwartet bin auch ich sehr beeindruckt.
»My Dad thought, the world would be ready. What do you think?«
Aber warum nur müssen wir auf den besten Score verzichten, den
John Williams jemals geschrieben hat? Lisa Gerrad ist doch wirklich
bis zum Grauen ausgelutscht. Hoffentlich ist die Trailer-Musik weit
weg vom eigentlichen Soundtrack.
Hans Zimmer. Der Soundtrack kommt von Hans Zimmer. Da kann man auch Angst vor »ausgelutscht« haben. Muss man aber nicht zwingend. ;)
Ach, vielleicht sollte man einfach den Stählernen erst mal im Kino ansehen, bevor man schon wieder das Lamentieren über irgendwas Unwichtiges, wie die Musik im Trailer anfängt. Aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sich das in Kommentaren nimmer ändern wird. Man möchte einfach immer ein Haar in der Suppe finden wollen, gell?
-
Das nennt man Diskussion, Herr Bernd Maier-Leppla,
und die Musik im Trailer ist tatsächlich unerheblich.
Allerdings ist es diese nicht für den eigentlichen Film.
ALI, INSIDER und GLADIATOR waren ja sehr gute
Soundtracks, aber seit die Vertonung der SPARTACUS
Serie sich ebenfalls der vokalen Begleitung ähnlich von
Gerrads Mitwirkung bei oben genannten Filmen bedient,
hat sich diese Musikrichtung etwas verbraucht.
Da Zimmers Musik immer gerne die Szenen dominiert,
was bei BATMAN perfekt funktioniert hat, möchte ich
mich der Hoffnung hingeben, und nicht lamentieren,
das die Macher die für meinen Geschmack richtigen
Entscheidungen treffen.
Ja klar. Aber im obigen speziellen Falle wäre die Musik von Williams schlicht fehl am Platze gewesen. Nun kenne ich nur eine Folge von SPARTACUS (hat mir nicht gefallen, die unglaublich schlechte CGI und vor allem das Farbklima), weshalb ich Frau Gerrard auch nur aus GLADIATOR kenne.
Ich bin ein großer Musikfan und mir stösst es beispielsweise immer wieder auf, dass das Soundtrack von Game of Thrones eigentlich eine Variation einer kurzen Sequenz aus IRON MAN 1 (Abspann) ist. Aber was solls. Es hat funktioniert. Und inzwischen ist GOT ne richtige Marke geworden.
Bei Trailern isses einfach ne andere Hausnummer, denn die sollen in erster Linie anfixen. Das tun sie in der Regel durch Komprimierung, Rearrangement der Szenen und durch das Vermitteln eines Aha-Effekts. Da sind selten die echten Filmmusiken enthalten. Bei Battle Los Angeles wars zum Beispiel »Hide and seek« von Imogen Heap. Das kam im Filme nicht mal ansatzweise vor, hat aber beim Trailer die volle 12 gebracht.