Warner

Kommt WONDER WOMAN doch noch ins Fernsehen?

Der letz­te Ver­such war der von David E. Kel­ley, in der Adri­an­ne Pali­cki die Rol­le der Ama­zo­nen­prin­zes­sin aus DCs Comics über­neh­men soll­te. Wie bekannt, hat sich NBC nach der Betrach­tung des pro­du­zier­ten Pilot­films aller­dings ent­schlos­sen, kei­ne Serie in Auf­trag zu geben. Spe­ku­la­tio­nen über die Qua­li­tät des Pilo­ten gab es zuhauf …

Jetzt sieht es so aus, als kön­ne WONDER WOMAN – die ers­te und alt­ge­dien­tes­te DC-Super­hel­din – doch noch ihren Weg auf die Fern­seh­schir­me fin­den; das neue Pro­jekt weder mit Kel­ley noch mit NBC zu tun, der Sen­der im Gespräch ist The CW, dort kennt man sich mit DC-Super­hel­den aus. Zum einen lief dort jah­re­lang SMALLVILLE und in Kür­ze sen­det man neue Aben­teu­er von GREEN ARROW ali­as Oli­ver Queen.

CW, War­ner Bros. TV und DC Comics haben sich offen­bar zusam­men getan, um eine Ori­gin-Sto­ry, also qua­si eine »Ent­ste­hungs­ge­schich­te«, des Cha­rak­ters zu rea­li­sie­ren, der Arbeits­ti­tel lau­tet AMAZON. Man will sich auf eine jun­ge Hel­din kon­zen­trie­ren, statt wie in bis­he­ri­gen Fern­seh­in­kar­na­tio­nen die älte­re, voll aus­ge­bil­de­te (no pun inten­ded) WONDER WOMAN zu zei­gen. Das erin­nert kon­zep­tio­nell natür­lich an SMALLVILLE und des­sen »no tights, no flight«-Credo.

Man muss aller­dings an die­ser Stel­le ein­deu­tig dar­auf hin­wei­sen, dass im Moment erst ein­mal nur ein Dreh­buch ver­fasst wird, ob man grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on eines Pilot­films gibt steht der­zeit noch in den Ster­nen. Ver­fas­ser des Skripts ist Allan Hein­berg, der ist für CW offen­sicht­lich die rich­ti­ge Wahl, denn er schrieb bereits Epi­so­den im Soap-Ope­ra-Stil, der bei CW so bliebt ist. Zudem ver­fass­te er im Jahr 2005 die Sto­ries zu eini­gen YOUNG AVENGERS-Comics.

Bild: WONDER WOMAN Cos­play auf der Japan Expo 2010, von Oma­ru­kai, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

TNT kauft dritte Staffel von FALLING SKIES

Der ame­ri­ka­ni­sche Sen­der TNT hat soeben bekannt gege­ben, dass er eine drit­te Staf­fel der von Ste­ven Spiel­berg pro­du­zier­ten SF-Serie FALLING SKIES beauf­tragt hat. Offen­bar ist die Serie, die sich um ver­spreng­te mensch­li­che Wider­stands­kämp­fer nach einer Ali­en-Inva­si­on dreht, nach gewis­sen Start­schwie­rig­kei­ten erfolg­reich genug, um fort­ge­führt zu wer­den. Die Pre­mie­ren­epi­so­de der zwei­ten Sea­son sahen ins­ge­samt immer­hin 4,5 Mil­lio­nen Zuschau­er, auch die wei­te­ren bis­her aus­ge­strahl­ten Fol­gen kamen in Sachen Seh­be­tei­li­gung gut weg. Auch die drit­te Staf­fel wird wie­der zehn Epi­so­den haben.

Hier­zu­lan­de ist man nicht so recht über­zeugt von der Serie und attes­tiert ihr »zu ame­ri­ka­nisch« daher zu kom­men. Das hal­te ich für eine ver­fehl­te Ansicht, denn immer­hin han­delt es sich um eine ame­ri­ka­ni­sche Serie, die Pro­ble­me von Ame­ri­ka­nern in Ame­ri­ka behan­delt. Dass es dabei nicht ohne ein wenig Patrio­tis­mus abgeht, dürf­te sich selbst ver­ste­hen, aller­dings bin ich der Ansicht, dass sich das im Ver­gleich zu ande­ren TV-Pro­duk­tio­nen oder gar Fil­men stark in Gren­zen hält (ich sage nur: BATTLE LOS ANGELES).
FALLING SKIES lässt sich erfreu­lich viel Zeit für Cha­rak­ter­be­trach­tung und ‑Ent­wick­lung und beginnt in der zwei­ten Staf­fel vom schwarz-weiß-Sche­ma »wir gegen die Ali­ens« abzu­wei­chen – Andeu­tun­gen hier­für hat­te es bereits in der ers­ten Sea­son gege­ben. Die Serie ent­wi­ckelt eine über­aus anspre­chen­de Viel­schich­tig­keit, die ande­ren ähn­li­chen Pro­duk­tio­nen fehlt.

Daher freue ich mich über die drit­te Staf­fel.

[cc]

Pro­mo­gra­fik FALLING SKIES Copy­right TNT/​Warner

Trailer zur LOTRO-Erweiterung: RIDERS OF ROHAN

Wenn es um Wer­be-Vor­gu­cker für MMOs geht, ist übli­cher­wei­se etwas Ger­en­der­tes die ers­te Wahl. Für sei­ne HERR DER RINGE ONLINE-Erwei­te­rung RIDERS OF ROHAN geht Tur­bi­ne einen ganz ande­ren Weg: einen Real­film-Trai­ler. Das hät­te natür­lich leicht ins Auge gehen kön­ne, aber das Gegen­teil ist der Fall: der kommt rich­tig gut! Dau­men hoch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

AKIRA-Realverfilmung vorerst (?) gestoppt

Der Hol­ly­wood Repor­ter berich­te­te ges­tern, dass die von War­ner Bros. geplan­te Real­ver­fil­mung des Ani­mé-Films AKIRA aus dem Jahr 1988 gestoppt wur­de. Es war bereits zu ein­ei­gen Que­re­len um die geplan­te Ver­fil­mung gekom­men, bei­spiels­wei­se war moniert wor­den, dass es kei­ne asia­ti­schen Haupt­dar­stel­ler geben soll­te. Für die Haupt­rol­le war Kea­nu Ree­ves im gespräch, der hat­te aller­dings abge­wun­ken, danach soll­te Gar­rett Hed­lund (TRON LEGACY) den Cha­rak­ter über­neh­men. Für wei­te­re Rol­len waren Kirs­ten Ste­wart (TWILIGHT), Ken Watana­be (INCEPTION) und Hele­na Bon­ham Car­ter (HARRY POTTER) im Gespräch. Auch gab es bereits diver­se Dreh­buch­fas­sun­gen, die letz­te stamm­te von Ste­ve Kloves. War­ner hat­te die Rech­te am Stoff im Jahr 2002 erwor­ben.

War­ner hat die Pro­duk­ti­on jetzt gestoppt, weil man Beden­ken wegen der Kos­ten hat­te. Die Vor­pro­duk­ti­ons­bü­ros sind bereits geschlos­sen wor­den und das gesam­te Team wur­de ange­wie­sen, sei­ne Arbeit ein­zu­stel­len.

Ganz vom Tisch muss das Pro­jekt damit nicht zwin­gend sein, denn dem Ver­neh­men nach wol­len sich die Pro­du­zen­ten Jen­ni­fer Kilo­ran Davis­son und Andrew Lazar mit dem Regis­seur Jau­me Col­let-Ser­ra zusam­men set­zen, um zu prü­fen, ob man das Bud­get nach unten kor­ri­gie­ren kann. Bis­her betru­gen die geschätz­ten Kos­ten ca. 90 Mil­lio­nen Dol­lar, das soll auf ca. 40 bis 60 Mil­lio­nen gesenkt wer­den. Ob Kloves dann wie­der als Screen­wri­ter an Bord ist, oder ob erneut eine wei­te­re Dreh­buch­fas­sung von einem ande­ren Autoren ver­fasst wer­den wird, ist noch unklar. Klar ist aber: soll­te die­se Kos­ten­re­duk­ti­on nicht glü­cken, ist das Pro­jekt ver­stor­ben.

Wie auch immer: mei­ner Ansicht nach ist der Ani­mé-Film AKIRA ohne­hin über­schätzt. Er stellt eine dras­ti­sche Kür­zung der gleich­na­mi­gen Man­ga-Serie (mit 2182 Sei­ten) dar und kann des­we­gen lei­der dra­ma­tur­gisch nicht über­zeu­gen. AKIRA war einer der ers­ten »gro­ßen« Ani­més, die in Deutsch­land gezeigt wur­den und hat des­we­gen wahr­schein­lich hier­zu­lan­de einen gewis­sen Kult­sta­tus; dank eines Freun­des hat­te ich damals aller­dings schon ganz ande­re und deut­lich bes­se­re japa­ni­sche Zei­chen­trick­fil­me und ‑Seri­en gese­hen (bei­spiels­wei­se NAUSICAÄ, der in Deutsch­land aller­dings nur in einer übel ver­stüm­mel­ten Fas­sung erschien).

[cc]

BlueR­ay-Cover AKIRA Copy­right Man­ga Enter­tain­ment

[aartikel]B004O2AZHI[/aartikel][aartikel]B004QOT098[/aartikel][aartikel]B00004RYIR[/aartikel][aartikel]3551745218[/aartikel]

Zaubertrick? Warner lässt alle POTTER-Filme »verschwinden«

Reu­ters mel­det eine Ankün­di­gung von War­ner Bros., dass am 29. Dezem­ber 2011 alle DVDs und Blu­Rays der HARRY POT­TER-Fil­me aus den Rega­len der Händ­ler ent­fernt wer­den, egal ob es sich dabei um ech­te Rega­le oder vir­tu­el­le han­delt. Ver­blüf­fen­der­wei­se beinhal­tet das auch DEATHLY HALLOWS Teil zwei, der in den USA erst ab dem 11. Novem­ber erhält­lich sein wird (bei uns ab dem 18.11.2011). Viel Zeit, die Schei­be zu kau­fen bleibt den Kun­den jen­seits des gro­ßen Teichs also nicht…

Was das soll? Zum einen künst­li­che Ver­knap­pung, wie sie bei­spiels­wei­se Dis­ney seit Jah­ren prak­ti­ziert und was beim Ohren­kon­zern ins­be­son­de­re bei sei­nen Klas­si­kern zu deut­lich höhe­ren Prei­sen bei den Sil­ber­schei­ben führt – und man kann Klas­si­ker erneut ins Kino brin­gen, um den Fans noch­mal das Geld aus der Tasche zu zie­hen.

Bei War­ner hat man sich nun offen­bar im Zusam­men­hang mit einem ihrer erfolg­reichs­ten Fran­chi­ses ent­schlos­sen, einen ähn­li­chen Weg zu beschrei­ten. Plus: zum ande­ren erscheint zumin­dest in den USA am sel­ben Ter­min, an dem die bis­he­ri­gen Aus­ga­ben aus den Rega­len ver­schwin­den, ein boxed Set mit allen Fil­men in einer Packung. Bei uns erscheint die Kom­plett­box inter­es­san­ter­wei­se bereits am 18. Novem­ber, des­we­gen ver­mu­te ich, dass War­ner die älte­ren Fil­me bei uns mög­li­cher­wei­se nicht aus dem Ver­kehr zie­hen wird.

Wer aber in den USA bereits wel­che von den Fil­men hat und sei­ne Samm­lung ver­voll­stän­di­gen möch­te, muss schnell han­deln, will er nicht gezwun­gen sein, man­che davon noch­mal kau­fen zu müs­sen.

Die Hand­lungs­wei­se War­ners ist aus Kun­den­sicht nur schwer nach­voll­zieh­bar, statt dem Ver­brau­cher fle­xi­ble Mög­lich­kei­ten zum Kauf zu geben, zie­hen sie sol­che Num­mern ab. Übri­gens wer­den Online-Ver­sio­nen wei­ter­hin erhält­lich blie­ben – bereits jetzt ist abzu­se­hen, das spä­ter das Gejau­le über die bösen, bösen Raub­ko­pien wie­der groß sein wird. Kein Wun­der, wenn man aus purer Geld­gier an den Kun­den­wün­schen völ­lig vor­bei agiert…

[cc]

Pro­mo­fo­to mit dem War­ner-Vor­stand Dea­thea­tern aus DEATHLY HALLOWS Part 2 Copy­right War­ner Bros.

JMS dementiert: kein neues BABYLON 5

Die ges­tern gemel­de­te Aus­sa­ge Wal­ter Koe­nigs auf der STAR TREK Con­ven­ti­on in Las Vegas, JMS sei in Ver­hand­lun­gen, um die Rech­te an der Kult­se­rie BABYLON 5 zurück zu kau­fen, war offen­bar eine Ente, denn Strac­zyn­ski hat das inzwi­schen ein­deu­tig demen­tiert.

Über Twit­ter auf Koe­nigs Aus­sa­ge ange­spro­chen ent­geg­ne­te JMS:

Wal­ter miss­po­ke; I am not in nego­tia­ti­ons with WB to deve­lop more Baby­lon 5

Das ist über­aus scha­de, denn die Zeit wäre reif für neue Aben­teu­er vor die­sem Hin­ter­grund. Natür­lich ist es kaum mög­lich, einen der­art epi­schen Plot noch ein­mal umzu­set­zen, aber auch ein­fach nur eine intel­li­gent gemach­te SF-Serie im bekann­ten Uni­ver­sum könn­te ein Knül­ler wer­den, wenn JMS die rich­ti­gen Geis­tes­blit­ze hät­te.

Man muss sich natür­lich immer noch die Fra­ge stel­len, wie Wal­ter Koe­nig dar­auf kam, so etwas zu ver­brei­ten…

Dank an Andre­as für den Hin­weis.

[cc]

Sze­nen­fo­to BABYLON 5 Copy­right War­ner Bros.

Ridley Scott kehrt zu BLADE RUNNER zurück

Ich hat­te bereits dar­über berich­tet, dass es Plä­ne gibt, einen wei­te­ren BLADE RUNNER-Film zu dre­hen, nach­dem Alcon Enter­tain­ment die Rech­te an dem Stoff erwor­ben hat­te. Ich hal­te das nach wie vor nicht für eine gute Idee, es gibt aller­dings eine über­ra­schen­de Wen­dung in die­ser Sache.

Ges­tern wur­de bestä­tigt, dass man den Regis­seur des ers­ten Teils Rid­ley Scott anheu­ern konn­te, um einen wei­te­ren Film zu rea­li­sie­ren. Na gut, das beru­higt, aber nur ein klei­nes biss­chen. Völ­lig offen ist bis dato, ob es ein Pre­quel, ein Sequel oder etwas völ­lig ande­res im BLADE RUN­NER-Uni­ver­sum geben soll, bis­lang hält man sich dazu bei Alcon und bei War­ner sehr bedeckt – wahr­schein­lich weil man selbst noch nicht weiß, in wel­che Rich­tung das Gan­ze gehen wird.

Noch vor vier Jah­ren hat­te Scott in einem Inter­view kate­go­risch und ziem­lich deut­lich aus­ge­sagt, dass er kei­ner­lei Inter­es­se dar­an habe, irgend etwas Neu­es mit dem Fran­chise zu machen. Was mag sei­ne Mei­nung geän­dert haben? Übri­gens wird Scott nicht nur Regie füh­ren, son­dern auch mit­pro­du­zie­ren.

Das macht die Sache zwar ein wenig span­nen­der, ich hal­te das aber nach wie vor für eine Schnaps­idee…

[cc]

Kino­pla­kat BLADE RUNNER Copy­right War­ner Bros.

Warner interessiert an THE RED STAR

Der Film­mul­ti War­ner Bros. inter­es­siert sich für eine Gen­re-Comic­rei­he namens THE RED STAR, die SF und Magie mit der Soviet-Ära mischt. Varie­ty zufol­ge befin­det sich das Stu­dio der­zeit in Ver­hand­lun­gen mit Chris­ti­an Gos­sett, um die Film­rech­te zu bekom­men, pro­du­zie­ren sol­len dann Neal Moritz über sei­ne Fir­ma Ori­gi­nal Films sowie Jason Net­ter mit Kick­start Pro­duc­tions.

Ursprüng­lich hat­te Uni­ver­sal Pic­tures das Comic in einen Film ver­wan­deln wol­len, dar­aus war aber nichts gewor­den.

Kon­zept: basie­rend auf der von Chris­ti­an Gos­sett 1999 kre­ierten Comic­rei­he THE RED STAR dreht sich die Geschich­te um eine alter­na­ti­ve UDSSR, in der futu­ris­ti­sche Tech­nik und Magie koexis­tie­ren. Der Haupt­prot­ago­nist ist ein Sol­dat in der »Roten Flot­te«, er und sei­ne Frau wer­den zu Schlüs­sel­fi­gu­ren dabei, einen ehe­ma­li­gen bru­ta­len Herr­scher und sei­ne Lakai­en zu besie­gen.

Das und die Beschrei­bung der Serie unter dem obi­gen Link klin­gen für mich ein klein wenig nach Die­sel­punk mit Air­ships und hören sich groß­ar­tig an. Will ich sehen!

[cc]

Cover THE RED STAR Aus­ga­be 01 (deut­sche Vari­an­te) Copy­right Image Comics

[aartikel]3936480494[/aartikel][aartikel]3936480508[/aartikel][aartikel]1582401977[/aartikel][aartikel]097147141X[/aartikel]

Und nochmal SHERLOCK HOLMES 2: der Trailer

Es war zu erwar­ten, dass War­ner gleich nach den Kino­pla­ka­ten und dem Mini-Vor­gu­cker von ET zügig einen Trai­ler zu SHERLOCK HOLMESA GAME OF SHADOWS auf die Fans los­las­sen wür­de und so geschah es auch. Unge­wöhn­lich ist, dass er nicht mit dem übli­chen grü­nen Stand­bild der MPAA beginnt, son­dern mit war­men Wor­ten des Hol­mes-Dar­stel­lers Robert Dow­ney jr.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​y​U​1​n​n​v​r​Cy8
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen