Ich glaube, ich habe hier noch nie an einem Tag zwei Trailer zum selben Film gezeigt. Und die Regel wird das ganz sicher auch nicht werden. Dennoch: die japanische Version des Teasers zu STAR TREK INTO DARKNESS hat mehr Szenen als der internationale Trailer von heute morgen, der größte Teil ist identisch, doch am Ende .… Und diese letzte Szene hat es in sich, die ist nämlich eine eindeutige Remineszenz an einen sehr viel älteren STAR TREK-Film. Ob das etwas zu bedeuten hat? Ob sie wirklich …?
Warnung: das könnte ein Spoiler sein, deswegen: wer nichts wissen möchte, sieht ihn sich nicht an!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Update: Na gut, das Vorschaubild verrät eh schon alles … :(
Man darf Filme nicht nach ihren Trailern bewerten, das ist eine hart erlernte Weisheit. Demnach könnte man davon ausgehen, dass in STAR TREK INTO DARKNESS nicht die ganze Zeit die Post abgeht. Andererseits …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist nicht mehr lange hin bis zum ersten Trailer von STAR TREK INTO DARKNESS, denn den wird es zum Start des HOBBIT geben. Als kleines Appetithäppchen wirft Paramount uns inzwischen schon einmal ein Teaser-Poster vor, das allerdings ein »klein wenig« vom Stil des Anreisserposters zu THE DARK KNIGHT RISES »inspiriert« zu sein scheint. Macht aber nichts, gefällt mir dank seines Spiels mit dem STAR TREK-Logo trotzdem ganz gut, da habe ich schon viel Schlimmeres gesehen. Viel mehr Angst habe ich davor, dass der Film in 2D gedreht wurde und nachträglich in 3D umgerechnet wird (grusel).
So etwas musste früher oder später kommen, ich hatte bereits seit langem damit gerechnet: Google startet ein MMO, das die Realität in das Spiel mit einbezieht. Googles neues Projekt INGRESS ist offenbar (Details fehlen noch) ein Android-basiertes »Augmented Reality Game«, in dem man durch sein Smartphone via App in der realen Welt mit anderen Spielern interagiert, gleichzeitig werden aber auch Dinge einbezogen, die tatsächlich gar nicht existieren. Das Ganze ergibt dann einen FRINGE-ähnlichen Mystery-Plot.
Man muss sich für eine von zwei Fraktionen entscheiden, entweder den Widerstand (Resistance) oder die Erleuchteten (Enlightened). Eine mysteriöse neue Form von Energie ist entdeckt worden – die Erleuchteten wollen dies dadurch entstehenden unfassbaren Möglichkeiten nutzbar machen, während der Widerstand glaubt, dass durch die Energie unsere Gedanken kontrolliert werden und die Menschheit davor beschützt werden muss.
Auf der Seite zu INGRESS kann man sich für einen Betazugang vormerken.
Ich muss zugeben: ich bin etwas gespalten. Einerseits finde ich die Idee und das Konzept überaus spannend, insbesondere, da der Schlüssel zum Erfolg offenbar Kooperation ist. Auf der anderen Seite wird das zu noch mehr Smartphone-Zombies führen, als wir ohnehin jetzt schon auf den Straßen sehen. Wollen wir das?
Ich habe mich auf jeden Fall für einen Beta-Account angemeldet, denn ausprobieren muss ich das einfach. Stellt sich die Frage, ob das In Europa überhaupt spielbar sein wird, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass Google das nicht vorgesehen hat.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
STARZ’ erfolgreiche Sandalenserie SPARTACUS geht in seine letzte Staffel – und deren Titel lautet WAR OF THE DAMNED. Zur Handlung:
Nach dem Sieg über der römischen Kommandanten Gaius Claudius Glaber im Kampf von Vesuvius haben Spartacus und seine Männer immer wieder gegen die Römer gewonnen. Diese Siege haben nicht nur die Legende von Spartacus geschmiedet, sondern auch dazu geführt, dass sich die Zahl der rebellierenden Sklaven auf über 30000 erhöht hat. Rome beginnt vor der Bedrohung, die Spartacus nun darstellt, zu erzittern.
Der Termin für den Start der letzten Staffel wurde nun bekannt gegeben, es geht bei STARZ am 25 Januar 2013 los, und zwar um neun Uhr abends ET/PT. Das Video STRATEGY OF WAR zeigt einen Rückblick, sowie ein paar Worte von Schauspielern und Produzenten. Es ist möglicherweise für Personenen irgendeines Alters nicht geeignet.
Dan der expliziten Szenen in der Serie werden wir sie hierzulande im Fernsehen wahrscheinlich ungeschnitten nie zu sehen bekommen. Auf DVD sind die bisherigen Staffeln erhältlich.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Zur Episode sechs der letzten Staffel FRINGE, die am nächsten Freitag in den USA gesendet wird, gibt es einen Teaser mit dem Titel »Through the Looking Glass and What Walter Found There«. Es bleibt schwierig in der Zukunft …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In die Reihe der Hollywood-Remakes reiht sich bekanntermaßen auch die Verfilmung des Stephen King-Romans CARRIE aus dem Jahr 1976 ein. in der neuen Fassung spielt Chloë Grace Moretz (HUGO CABRET) die Titelrolle, weiterhin sind unter anderem zu sehen: Julianne Moore, Judy Greer, Portia Doubleday, Alex Russell, Gabriella Wilde und Ansel Elgort. Regie führt Kimberley Peirce (THE L‑WORD), das Drehbuch verfasste Roberto Aguirre-Sacasa (der Produzent von GLEE). Auf der ComicCon in New York gab man angeblich damit an, welche schieren Mengen an Kunstblut man bei dem Film verbraucht hat.
Bruce Willis will es nochmal wissen – das ist nichts neues. Der fünfte Teil der Reihe um McClane heisst nicht – wie bei deutschen Verleihern zu befürchten gewesen wäre – »Stirb am aller-aller-langsamsten«, sondern A GOOD DAY TO DIE HARD. Kinostart in den USA und offenbar auch in Deutschland ist am 14. Februar 2013.
Okay, einmal kaufe ich ihm die Nummer noch ab, dann muss aber gut sein, oder?
Nein, wir reden hier nicht über den Sänger, sondern über den Chris Roberts, der die WING COMMANDER-Serie erfunden hat. Der ist nach etlichen Jahren als Hollywood-Produzent zurück im Bereich Spiele und will der Fangemeinde etwas geben, das im Prinzip schon tot gewähnt war: einen neuen, geilen Weltraumshooter. Es soll mit High-End-Grafik auch Spieleboliden an ihre Grenzen führen und eine Online-Komponente besitzen. WING COMMANDER-Veteranen dürfte jetzt bereits das Wasser im Mund zusammen laufen.
Vor ein paar Jahren bin ich an einen Punkt gekommen, wo ich etwas gespielt habe und das Gefühl hatte, dass die Technik andlich an einen Punkt kommt, wo ich das tun könnte, an dem ich wirklichinteressiert bin. Die Stufen an Immersion und Realität die man [heute] machen kann, sind noch deutlich größer.
[…]
Ich will kein mobiles Spiel machen. Ich will keine Social Game machen. Ich würde mich eher schießen. Ich weiß, dass es Leute gibt, die dafür bezahlt werden, sowas zu machen, aber ich mag diese großen, sensationellen, verlier Dich darin-Spiele, die Deine Kinnlade auf Bodenniveau gehen lassen.
Roberts wird sein neues – bislang noch unbetiteltes – Projekt am 10. Oktober zur Game Developer Conference in Austin, Texas, der Öffentlichkeit vorstellen. Ich bin sehr gespannt und bleibe am Ball. Eine neue WING COMMANDER-Inkarnation wird es aber wahrscheinlich nicht werden, denn meines Wissens hält er an dem Franchise nicht mehr die Rechte. Aber was solls? Drool …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie in jedem Jahr gibt es auch in 2012 selbstverständlich ein Christmas Special zur BBC-Serie DOCTOR WHO. Und dazu existiert nun ein erster Teaser. Es ist davon auszugehen, dass wir in nächster Zeit noch mehr davon sehen dürften.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.