Im Februar hatte ich darüber berichtet, dass Hulu aus Stephen Kings Roman 11/22/63 eine Fernsehserie machen möchte. Die Geschichte handelt um einen Mann, der in der Zeit zurück reist, um das Attentat auf John F. Kennedy zu verhindern. Es produzieren J.J. Abrams´Bad Robot und Warner. Die Serienpremiere ist am 22. Februar 2016 auf Hulu.
Dazu gibt es jetzt einen ersten Teaser:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Hulu realisiert Stephen Kings Roman 11/22/63 (deutsch: DER ANSCHLAG) aus dem Jahr 2011 als neunteilige Fernsehserie. Produziert wird das Ganze von J. J. Abrams´ Firma Bad Robot und Warner Bros. King selbst wird als ausführender Produzent agieren. Die Adaption des Buches fürs Fernsehen übernimmt Bridget Carpenter (DEAD LIKE ME). Ein weiterer Produzent ist James Franco, der auch die Hauptrolle übernehmen wird.
Das Buch dreht sich um einen Highschool-Englischlehrer namens Jake Epping, der unwissend in eine Anomalie stolpert, die es ihm ermöglicht, zurück durch die Zeit an einen bestimmten Tag zu reisen. Als er sich an die Nebeneffekte gewöhnt hat, versucht Jake die US-Geschichte zu ändern, indem er an den Tag zurück reist, an dem Lee Harvey Oswald in Dallas auf John F. Kennedy schoss. Er will das Attentat verhindern.
Ursprünglich sollte 11/22/63 ein Kinofilm werden, das Projekt wurde aber aufgegeben, als Regisseur Jonathan Demme das Handtuch warf. Hulu griff dann zu, um die Fernsehserie zu machen.
Gute Nachrichten für King-Fans: MR. MERCEDES ist der der Titel einer geplanten dreiteiligen Reihe von Romanen des US-Autors Stephen King. Darin begeht jemand Morde, indem er mit einem Mercedes in Menschenmengen fährt. Der erste Teil trägt den Titel FINDERS KEEPER und soll im Juni 2015 erscheinen.
Niemand anderer als David E. Kelley, bekannt beispielsweise durch ALLY MCBEAL und BOSTON LEGAL, soll das in eine Fernsehserie umsetzen, er wird das Drehbuch schreiben und gemeinsam mit Jack Bender (LOST) als ausführende Produzenten agieren. Bender wird zudem Regie führen.
Kelley sagte zum Projekt:
MR. MERCEDES ist eine grandiose Geschichte, die sich toll auf den Bildschirm übertragen lässt, wenn wir es nicht versauen.
Wir dürfen gespannt sein, ob sich seine Hoffnung erfüllt …
Update: Die Informationen im Artikel (die ich von einer US-Seite hatte) sind falsch. MR. MERCEDES hieß das erste Buch und dieses erschien bereits im letzten Jahr. FINDERS KEEPERS ist Band zwei. Danke an Bandit und Ralf für den Hinweis.
Regisseurin Kimberly Peirce ist mit ihrem erst dritten Langfilm innerhalb von 14 Jahren, ein beeindruckendes Werk gelungen. Allerdings schreit CARRIE förmlich immer wieder nach PSYCHO, Gus Van Sants Szene-für-Szene-Remake. Was das Marketing als Neuinterpretation anpreist, ist in Wirklichkeit eine sich selbst opfernde Verbeugung vor dem Klassiker. Nicht dem Debüt-Roman von Stephen King, sondern der Filmadaption Brian De Palmas. Für den hat 1976 Lawrence D. Cohen das Drehbuch geschrieben, der auch in der neuen Fassung neben Roberto Aguirre-Sacasa aufgeführt wird. Dem geneigten Zuschauer werden also keine neue Sichtweise auf die Geschichte geboten, oder gar modernisierte Ansätze offeriert. Carrie White ist nach wie vor das gehänselte Mauerblümchen, das von ihrer herrischen Mutter im religiösen Eifer erzogen wurde. So wundert es nicht, dass Carrie keine Ahnung davon hat, was mit ihr passiert, als sie nach dem Turnunterricht unter der Dusche ihre erste Periode bekommt. Anstatt Carrie zu helfen, machen sich ihre Mitschülerinnen über sie lustig und verspotten sie lautstark. Dies setzt eine Reihe von Ereignissen in Bewegung, an deren Ende Carries endgültige und öffentliche Demütigung stehen soll. Doch ausgelöst durch den Vorfall in der Dusche, entdeckt Carrie ihre telekinetischen Fähigkeiten, erforscht diese und baut sie immer weiter aus. Und am Abschlussball wird die eskalierte Auseinandersetzung ihr infernalisches Ende finden.
Mit einem guten Freund geht man gerne spontan ein Bier trinken. Ist dieser gute Freund allerdings 5000 Meilen entfernt, dann geht das schlecht. Der gute Freund denkt aber an dich, und schickt dir dafür spontan eine DVD. Es ist der Pilot zu der Serie UNDER THE DOME, Banditwelche in Deutschland als Buch unter dem Titel DIE ARENA erschienen ist. Auf dreizehn Teile ist UNDER THE DOME konzipiert. Entgegen meiner neuen Angewohnheit, einzelne Staffel am Stück zu schauen, erlag ich natürlich der Versuchung. Schließlich war UNDER THE DOME ein Werk, mit dem Stephen King wieder an die epochalen Meisterwerke wie IT – ES und THE STAND – DAS LETZTE GEFECHT anknüpfen konnte.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
In die Reihe der Hollywood-Remakes reiht sich bekanntermaßen auch die Verfilmung des Stephen King-Romans CARRIE aus dem Jahr 1976 ein. in der neuen Fassung spielt Chloë Grace Moretz (HUGO CABRET) die Titelrolle, weiterhin sind unter anderem zu sehen: Julianne Moore, Judy Greer, Portia Doubleday, Alex Russell, Gabriella Wilde und Ansel Elgort. Regie führt Kimberley Peirce (THE L‑WORD), das Drehbuch verfasste Roberto Aguirre-Sacasa (der Produzent von GLEE). Auf der ComicCon in New York gab man angeblich damit an, welche schieren Mengen an Kunstblut man bei dem Film verbraucht hat.
Knapp zwei Monate, nachdem der Sender Showtime die Rechte an Stephen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erworben hatte, um es in eine Fernsehserie zu verwandeln, meldet Deadline nun, dass die Suche nach einem Drehbuchautor für das Projekt ein Ende gefunden hat. Ausgewählt wurde Comicautor Brian K. Vaughan, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hatte er auch für LOST geschrieben. Er soll Skripte für die Serie schreiben, die als Produzent mit einem großen Namen aufwarten kann: Steven Spielberg. Weitere ausführende Produzenten sind Stephen King selbst, Stacey Snider von DreamWorks, sowie die beiden TV-Chefs bei DreamWorks, Darryl Frank and Justin Falvey.
Konzept: die Geschichte dreht sich um die Geschehnisse, die sich in einer kleinen Urlaubsstadt in Maine entwickeln, nachdem sie durch eine unerklärliche, unsichtbare Kuppel vom Rest der Welt abgetrennt wird. Thematisiert wird der Macht- und Überlebenskampf unter dem »Dom«.
Im Juli wurde berichtet, dass Universal in Sachen der Verfilmung der Stephen King-Serie DARK TOWER kalte Füße bekommen hatte. Zu umfangreich und deswegen zu risikobehaftet erschien den Mächtigen des Medienkonzerns offenbar das Konzept, drei Kinofilme mit einer überbrückenden Fernsehserie dazwischen realisieren zu wollen, deswegen zog man den Stecker.
Produzent Brian Grazer meldet nun aber, dass die Arbeit an der Verfilmung weiter geht und man sich mit Drehbuchautor Akiva Goldsman (FRINGE, I AM LEGEND) und Regisseur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusammen gesetzt hat, um umfangreiche Budgetkürzungen durchzuführen. Ursprünglich war die Rede von 150 Millionen Dollar für den ersten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Millionen Bucks verringern können.
Ob nach wie vor drei Filme und die TV-Serie gemacht werden sollen, ist noch nicht ganz klar, allerdings sagte Grazer im Interview, »dass sich der Umfang des Projekts nicht geändert habe«, das deutet darauf hin, dass das Mehrteiler-Konzept erhalten blieb.
Fans der Serie sollten allerdings nicht zu früh das Frohlocken anfangen: noch ist seitens Universal nichts abschließend abgenickt.
[cc]
Cover DARK TOWER 7 Copyright 2004 Donald M. Grant/Scribner
Betrachtet man den schieren Umfang des Universal-Projektes um die Verfilmung von Stephen KingsDARK TOWER – wir reden hier von drei Filmen mit zwei Staffeln einer Fernsehserie dazwischen – dann ist einem bereits klar, welche Mengen an Geld das Studio dafür in die Hand nehmen müsste und wie lange hier Ressourcen gebunden werden. Und dabei ist noch nicht einmal klar, ob das Ergebnis erfolgreich sein wird…
Variety beruft sich jetzt auf unbenannte Quellen und berichtet, dass man bei Universal offenbar kalte Füße bekommt und die Verfilmung möglicherweise stoppen will. Irgendwelche Head-Honchos beim Studio sehen »finanzielle Komplikationen«, es soll in den nächsten Tagen ein Meeting geben, bei dem über die Fortführung des Projekts gesprochen werden soll. Universal wollte die Spekulationen nicht kommentieren.
Regie soll Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) führen, das Drehbuch wollte Akiva Goldsman (I ROBOT, I AM LEGEND) schreiben, Javier Bardem (NO COUNTRY FOR OLD MEN) befindet sich dem Vernehmen nach immer noch in Gesprächen, um die Rolle des Gunslinger Deschain zu übernehmen.
Wenn mehr bekannt wird, werde ich berichten!
[cc]
Bild: Javier Bardem 2007, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.