Stephen King

Teaser zur Fernsehserie nach Stephen Kings 11/​22/​63

Im Febru­ar hat­te ich dar­über berich­tet, dass Hulu aus Ste­phen Kings Roman 11/​22/​63 eine Fern­seh­se­rie machen möch­te. Die Geschich­te han­delt um einen Mann, der in der Zeit zurück reist, um das Atten­tat auf John F. Ken­ne­dy zu ver­hin­dern. Es pro­du­zie­ren J.J. Abrams´Bad Robot und War­ner. Die Seri­en­pre­mie­re ist am 22. Febru­ar 2016 auf Hulu.

Dazu gibt es jetzt einen ers­ten Teaser:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B005K0HDGE[/aartikel][aartikel]1501120603[/aartikel]

Stephen Kings 11/​22/​63 als Fernsehserie

Cover 11/22/63

Hulu rea­li­siert Ste­phen Kings Roman 11/​22/​63 (deutsch: DER ANSCHLAG) aus dem Jahr 2011 als neun­tei­li­ge Fern­seh­se­rie. Pro­du­ziert wird das Gan­ze von J. J. Abrams´ Fir­ma Bad Robot und War­ner Bros. King selbst wird als aus­füh­ren­der Pro­du­zent agie­ren. Die Adap­ti­on des Buches fürs Fern­se­hen über­nimmt Bridget Car­pen­ter (DEAD LIKE ME). Ein wei­te­rer Pro­du­zent ist James Fran­co, der auch die Haupt­rol­le über­neh­men wird.

Das Buch dreht sich um einen High­school-Eng­lisch­leh­rer namens Jake Epping, der unwis­send in eine Anoma­lie stol­pert, die es ihm ermög­licht, zurück durch die Zeit an einen bestimm­ten Tag zu rei­sen. Als er sich an die Neben­ef­fek­te gewöhnt hat, ver­sucht Jake die US-Geschich­te zu ändern, indem er an den Tag zurück reist, an dem Lee Har­vey Oswald in Dal­las auf John F. Ken­ne­dy schoss. Er will das Atten­tat ver­hin­dern.

Ursprüng­lich soll­te 11/​22/​63 ein Kino­film wer­den, das Pro­jekt wur­de aber auf­ge­ge­ben, als Regis­seur Jona­than Dem­me das Hand­tuch warf. Hulu griff dann zu, um die Fern­seh­se­rie zu machen.

Cover­ab­bil­dung 11/​22/​63 Copy­right Scrib­ner

[aartikel]B005K0HDGE[/aartikel][aartikel]1444727338[/aartikel][aartikel]B006MKWBW2[/aartikel]

Stephen King als Fernsehserie: MR. MERCEDES

Stephen King

Gute Nach­rich­ten für King-Fans: MR. MERCEDES ist der der Titel einer geplan­ten drei­tei­li­gen Rei­he von Roma­nen des US-Autors Ste­phen King. Dar­in begeht jemand Mor­de, indem er mit einem Mer­ce­des in Men­schen­men­gen fährt. Der ers­te Teil trägt den Titel FINDERS KEEPER und soll im Juni 2015 erschei­nen.

Nie­mand ande­rer als David E. Kel­ley, bekannt bei­spiels­wei­se durch ALLY MCBEAL und BOSTON LEGAL, soll das in eine Fern­seh­se­rie umset­zen, er wird das Dreh­buch schrei­ben und gemein­sam mit Jack Ben­der (LOST) als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten agie­ren. Ben­der wird zudem Regie füh­ren.

Kel­ley sag­te zum Pro­jekt:

MR. MERCEDES ist eine gran­dio­se Geschich­te, die sich toll auf den Bild­schirm über­tra­gen lässt, wenn wir es nicht ver­sau­en.

Wir dür­fen gespannt sein, ob sich sei­ne Hoff­nung erfüllt …

Update: Die Infor­ma­tio­nen im Arti­kel (die ich von einer US-Sei­te hat­te) sind falsch. MR. MERCEDES hieß das ers­te Buch und die­ses erschien bereits im letz­ten Jahr. FINDERS KEEPERS ist Band zwei. Dan­ke an Ban­dit und Ralf für den Hin­weis.

Ste­phen King 2007 von Pin­gu­i­no, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

CARRIE

Carrie

Regis­seu­rin Kim­ber­ly Peirce ist mit ihrem erst drit­ten Lang­film inner­halb von 14 Jah­ren, ein beein­dru­cken­des Werk gelun­gen. Aller­dings schreit CARRIE förm­lich immer wie­der nach PSYCHO, Gus Van Sants Sze­ne-für-Sze­ne-Remake. Was das Mar­ke­ting als Neu­in­ter­pre­ta­ti­on anpreist, ist in Wirk­lich­keit eine sich selbst opfern­de Ver­beu­gung vor dem Klas­si­ker. Nicht dem Debüt-Roman von Ste­phen King, son­dern der Film­ad­ap­ti­on Bri­an De Pal­mas. Für den hat 1976 Law­rence D. Cohen das Dreh­buch geschrie­ben, der auch in der neu­en Fas­sung neben Rober­to Aguir­re-Saca­sa auf­ge­führt wird. Dem geneig­ten Zuschau­er wer­den also kei­ne neue Sicht­wei­se auf die Geschich­te gebo­ten, oder gar moder­ni­sier­te Ansät­ze offe­riert. Car­rie White ist nach wie vor das gehän­sel­te Mau­er­blüm­chen, das von ihrer her­ri­schen Mut­ter im reli­giö­sen Eifer erzo­gen wur­de. So wun­dert es nicht, dass Car­rie kei­ne Ahnung davon hat, was mit ihr pas­siert, als sie nach dem Turn­un­ter­richt unter der Dusche ihre ers­te Peri­ode bekommt. Anstatt Car­rie zu hel­fen, machen sich ihre Mit­schü­le­rin­nen über sie lus­tig und ver­spot­ten sie laut­stark. Dies setzt eine Rei­he von Ereig­nis­sen in Bewe­gung, an deren Ende Car­ri­es end­gül­ti­ge und öffent­li­che Demü­ti­gung ste­hen soll. Doch aus­ge­löst durch den Vor­fall in der Dusche, ent­deckt Car­rie ihre tele­ki­ne­ti­schen Fähig­kei­ten, erforscht die­se und baut sie immer wei­ter aus. Und am Abschluss­ball wird die eska­lier­te Aus­ein­an­der­set­zung ihr infer­na­li­sches Ende fin­den.

Bandits Kommentar: Ein erster Blick UNTER DIE KUPPEL

Under The Dome

UNDER THE DOME – Pilot

Mit einem guten Freund geht man ger­ne spon­tan ein Bier trin­ken. Ist die­ser gute Freund aller­dings 5000 Mei­len ent­fernt, dann geht das schlecht. Der gute Freund denkt aber an dich, und schickt dir dafür spon­tan eine DVD. Es ist der Pilot zu der Serie UNDER THE DOME, Ban­dit­wel­che in Deutsch­land als Buch unter dem Titel DIE ARENA erschie­nen ist. Auf drei­zehn Tei­le ist UNDER THE DOME kon­zi­piert. Ent­ge­gen mei­ner neu­en Ange­wohn­heit, ein­zel­ne Staf­fel am Stück zu schau­en, erlag ich natür­lich der Ver­su­chung. Schließ­lich war UNDER THE DOME ein Werk, mit dem Ste­phen King wie­der an die epo­cha­len Meis­ter­wer­ke wie IT – ES und THE STAND – DAS LETZTE GEFECHT anknüp­fen konn­te.

Und ich muss­te ein­fach erfah­ren ob auch Hor­ace dabei sein wür­de, Julia Shum­ways Cor­gi, der an ande­rer Stel­le schon genug Raum für Spe­ku­la­ti­on bot. Aber auch, ob sich die Geschich­te in ihrem Auf­bau und Ablauf merk­lich vom Buch unter­schei­den wür­de. Ein Roman kann in einer kon­stan­ten Linie Span­nung auf­bau­en. Eine drei­zehn­tei­li­ge Serie muss dies, eben, drei­zehn Mal tun. So wird schon ein­mal zumin­dest der Auf­bau geän­dert. Es bleibt also eine sehr vor­der­grün­di­ge Ent­schul­di­gung, der Ver­su­chung erle­gen zu sein. Letzt­end­lich ist es die blan­ke Neu­gier, und die Hoff­nung auf gute Unter­hal­tung.

Trailer zur CBS-Serie UNDER THE DOME nach Stephen King

Wie schon mal erzählt, hat CBS eine Mys­tery-Serie namens UNDER THE DOME gekauft, die auf einem Roman von Ste­phen King basiert. Es spie­len unter ande­rem R. Keith Har­ris, Colin Ford und Richard Bachell­or. Bei der Pro­duk­ti­on mischen Amblin und Dream­Works mit. Die Serie star­tet im Juni in den USA, hier gibt es schon mal einen Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaser zum CARRIE-Remake

In die Rei­he der Hol­ly­wood-Remakes reiht sich bekann­ter­ma­ßen auch die Ver­fil­mung des Ste­phen King-Romans CARRIE aus dem Jahr 1976 ein. in der neu­en Fas­sung spielt Chloë Grace Moretz (HUGO CABRET) die Titel­rol­le, wei­ter­hin sind unter ande­rem zu sehen: Juli­an­ne Moo­re, Judy Gre­er, Por­tia Dou­ble­day, Alex Rus­sell, Gabri­el­la Wil­de und Ansel Elg­ort. Regie führt Kim­ber­ley Peirce (THE L‑WORD), das Dreh­buch ver­fass­te Rober­to Aguir­re-Saca­sa (der Pro­du­zent von GLEE). Auf der Comic­Con in New York gab man angeb­lich damit an, wel­che schie­ren Men­gen an Kunst­blut man bei dem Film ver­braucht hat.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​3​K​G​_​8​E​4​u​hZA

Drehbuchautor für Stephen Kings UNDER THE DOME

Knapp zwei Mona­te, nach­dem der Sen­der Show­time die Rech­te an Ste­phen Kings UNDER THE DOME (deutsch: DIE ARENA) erwor­ben hat­te, um es in eine Fern­seh­se­rie zu ver­wan­deln, mel­det Dead­line nun, dass die Suche nach einem Dreh­buch­au­tor für das Pro­jekt ein Ende gefun­den hat. Aus­ge­wählt wur­de Comic­au­tor Bri­an K. Vaug­han, den man bereits von Y: THE LAST MAN und EX MACHINA kennt, zudem hat­te er auch für LOST geschrie­ben. Er soll Skrip­te für die Serie schrei­ben, die als Pro­du­zent mit einem gro­ßen Namen auf­war­ten kann: Ste­ven Spiel­berg. Wei­te­re aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Ste­phen King selbst, Stacey Sni­der von Dream­Works, sowie die bei­den TV-Chefs bei Dream­Works, Dar­ryl Frank and Jus­tin Fal­vey.

Kon­zept: die Geschich­te dreht sich um die Gescheh­nis­se, die sich in einer klei­nen Urlaubs­stadt in Maine ent­wi­ckeln, nach­dem sie durch eine uner­klär­li­che, unsicht­ba­re Kup­pel vom Rest der Welt abge­trennt wird. The­ma­ti­siert wird der Macht- und Über­le­bens­kampf unter dem »Dom«.

[cc]

Cover UNDER THE DOME Copy­right Scrib­ner

[aartikel]0340992565[/aartikel][aartikel]0340992581[/aartikel][aartikel]B0031LJ4IO[/aartikel]

Brian Grazer: Neues zu Kings DARK TOWER

Im Juli wur­de berich­tet, dass Uni­ver­sal in Sachen der Ver­fil­mung der Ste­phen King-Serie DARK TOWER kal­te Füße bekom­men hat­te. Zu umfang­reich und des­we­gen zu risi­ko­be­haf­tet erschien den Mäch­ti­gen des Medi­en­kon­zerns offen­bar das Kon­zept, drei Kino­fil­me mit einer über­brü­cken­den Fern­seh­se­rie dazwi­schen rea­li­sie­ren zu wol­len, des­we­gen zog man den Ste­cker.

Pro­du­zent Bri­an Gra­zer mel­det nun aber, dass die Arbeit an der Ver­fil­mung wei­ter geht und man sich mit Dreh­buch­au­tor Aki­va Golds­man (FRINGE, I AM LEGEND) und Regis­seur Ron Howard (WILLOW, DA VINCI CODE) zusam­men gesetzt hat, um umfang­rei­che Bud­get­kür­zun­gen durch­zu­füh­ren. Ursprüng­lich war die Rede von 150 Mil­lio­nen Dol­lar für den ers­ten Film, das hat man jetzt um ca. 45 bis 50 Mil­lio­nen Bucks ver­rin­gern kön­nen.

Ob nach wie vor drei Fil­me und die TV-Serie gemacht wer­den sol­len, ist noch nicht ganz klar, aller­dings sag­te Gra­zer im Inter­view, »dass sich der Umfang des Pro­jekts nicht geän­dert habe«, das deu­tet dar­auf hin, dass das Mehr­tei­ler-Kon­zept erhal­ten blieb.

Fans der Serie soll­ten aller­dings nicht zu früh das Froh­lo­cken anfan­gen: noch ist sei­tens Uni­ver­sal nichts abschlie­ßend abge­nickt.

[cc]

Cover DARK TOWER 7 Copy­right 2004 Donald M. Grant/​Scribner

Doch kein DARK TOWER?

Betrach­tet man den schie­ren Umfang des Uni­ver­sal-Pro­jek­tes um die Ver­fil­mung von Ste­phen Kings DARK TOWER – wir reden hier von drei Fil­men mit zwei Staf­feln einer Fern­seh­se­rie dazwi­schen – dann ist einem bereits klar, wel­che Men­gen an Geld das Stu­dio dafür in die Hand neh­men müss­te und wie lan­ge hier Res­sour­cen gebun­den wer­den. Und dabei ist noch nicht ein­mal klar, ob das Ergeb­nis erfolg­reich sein wird…

Varie­ty beruft sich jetzt auf unbe­nann­te Quel­len und berich­tet, dass man bei Uni­ver­sal offen­bar kal­te Füße bekommt und die Ver­fil­mung mög­li­cher­wei­se stop­pen will. Irgend­wel­che Head-Hon­chos beim Stu­dio sehen »finan­zi­el­le Kom­pli­ka­tio­nen«, es soll in den nächs­ten Tagen ein Mee­ting geben, bei dem über die Fort­füh­rung des Pro­jekts gespro­chen wer­den soll. Uni­ver­sal woll­te die Spe­ku­la­tio­nen nicht kom­men­tie­ren.

Regie soll Ron Howard (WILLOW, APOLLO 13) füh­ren, das Dreh­buch woll­te Aki­va Golds­man (I ROBOT, I AM LEGEND) schrei­ben, Javier Bar­dem (NO COUNTRY FOR OLD MEN) befin­det sich dem Ver­neh­men nach immer noch in Gesprä­chen, um die Rol­le des Guns­lin­ger Deschain zu über­neh­men.

Wenn mehr bekannt wird, wer­de ich berich­ten!

[cc]
Bild: Javier Bar­dem 2007, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen