Steampunk

John Rhys-Davies bei LANTERN CITY

Es gibt einen bekann­ten Neu­zu­gang bei Bruce Box­leit­ners Pro­jekt einer Steam­punk-Serie mit dem Titel LANTERN CITY. Nach Mira Fur­lan stößt John Rhys-Davies hin­zu.

Den Namen kennt wohl jeder, der sich mit Phan­tas­tik in Film und Fern­se­hen beschäf­tigt hat. Er stell­te in zwei INDIANA-JONES-Fil­men Sal­lah dar, war einer der Haupt­dar­stel­ler der TV-Serie SLIDERS, spie­le König Richard I. in ROBIN OF SHERWOOD, stell­te das Flie­ger­as Pala­di­ne in zwei Fol­gen der Video­spiel­rei­he WING COMMANDER dar (3 & 4), war Pro­fes­sor Chal­len­ger in einer LOST WORLD-Fas­sung und trat in hau­fen­wei­se Fil­men und Fern­seh­se­ri­en auf. Die wahr­schein­lich meis­ten Per­so­nen wer­den ihn aber als knor­ri­gen Zwerg Gim­li aus Peter Jack­sons HERR DER RIN­GE-Ver­fi­lung ken­nen. Die IMDB lis­tet ihn als Schau­spie­ler in über 200 Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen.

In LANTERN CITY wird John Rhys-Davies den cha­ris­ma­ti­schen Des­mond Wil­horn spie­len, Ober­haupt der Rats­ver­samm­lung der Stadt.

Fei­ne Sache. Ein paar bekann­te Namen wer­den dem Pro­jekt hel­fen, mehr Auf­merk­sam­keit zu erlan­gen. und JRD fin­de ich sowie­so pri­ma.

[cc]

Bild: John Rhys-Davies, von Eva Rinal­di, aus der Wiki­pe­dia, [sb name=»cc-by-sa-de«], Quel­le der Infor­ma­ti­on: Face­book-Sei­te von LANTERN CITY

Konzeptkunst: LANTERN CITY

Dank der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te gibt es ein neu­es Stück Kon­zept­kunst zu Bruce Box­leit­ners LANTERN CITY – und erneut sieht das Klas­se aus, was sie uns da bie­ten. Wol­len wir hof­fen, dass das in der geplan­ten Fern­seh­se­rie auch so gran­di­os umge­setzt wer­den kann.

Pro­mo­gra­fik © 2012 Leit­Craft Pro­duc­tions.

Es ist da: DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER

Lang hat es gedau­ert, doch was lan­ge währt, wird end­lich gut. Ab sofort liegt der Steam­punk-Chro­ni­ken-Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« im Down­load­be­reich bereit. Als Taschen­buch wäre das Werk sagen­haf­te 310 Sei­ten stark.

In einer Zeit, die es so viel­leicht nie gege­ben haben mag, bre­chen Men­schen in den unbe­kann­ten Æther auf. In die­sem Buch kann man die­sen Aben­teu­rern begeg­nen. Ihre Beweg­grün­de könn­ten unter­schied­li­cher nicht sein – For­scher, Pira­ten, Glücks­rit­ter und Erobe­rer geben sich ein Stell­dich­ein.

Im die­sem Son­der­band »Geschich­ten aus dem Æther« aus der Rei­he »Die Steam­punk-Chro­ni­ken« fin­den sich sie­ben Geschich­ten, die es auf­grund ihrer Län­ge nicht in Aus­ga­be eins geschafft haben, dem Leser jedoch kei­nes­falls vor­ent­hal­ten wer­den soll­ten:

• Im Netz der Gil­de – Joshua Ayres­leigh Porch
• Ster­nen­sil­ber – Petra E. Jörns
• Tri­umph der Wis­sen­schaft – Bernd Mey­er
• Im Æther ver­lo­ren – Tedi­ne Sanss
• Befrei­ungs­schlag – Mer­lin Tho­mas
• Asa­ker von Asgard – Niklas Peine­cke
• Pira­ten­blut – Joshua Ayres­leigh Porch

Mit einem Vor­wort von Alex Jahn­ke

Her­aus­ge­ge­ben von Ste­fan Holz­hau­er

Mehr dazu – und selbst­ver­ständ­lich auch der Down­load – auf der Sei­te zum Pro­jekt: STEAMPUNK-CRONIKEN.

AIRLORDS OF AIRIA – Kurzfilm-Première im Januar

Der Ter­min für die Welt­pre­mie­re des Steam­punk-Kurz­films AIRLORDS OF AIRIA steht fest, sie wird bereits im Janu­ar 2013 statt­fin­den. Den Rah­men hier­für bie­tet das Kino »Neu­es Rex« im Münch­ner Wes­ten.

Die Unter­stüt­zer des Pro­jekts erhal­ten im Dezem­ber wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Ter­min, die DVDs für die Crowd­fun­der sol­len so schnell wie mög­lich nach der Pre­miè­re ver­sen­det wer­den.

Wer noch nicht mit­be­kom­men hat, wor­um es geht, liest am bes­ten mein Inter­view mit dem Macher Dirk Mül­ler. Kurz­fas­sung: es han­delt sich um einen SF-Kurz­film in einem Steam­punk-Set­ting, der die Grund­la­ge für einen abend­fül­len­den Strei­fen sein soll.

[cc]

Logo AIRLORDS OF AIRIA Copy­right Dirk Mül­ler

Morgen erscheint: Cherie Priests THE INEXPLICABLES

THE INEXPLICABLES ist der neu­es­te Roman aus Che­rie Priests A CLOCKWORK CENTURY-Rei­he, ein Steam­punk-Sze­na­rio mit Die­sel­punk-Sprit­zern. Er erscheint mor­gen.

Wer­be­text:

Rec­tor »Wreck’em« Sher­man was orpha­ned as a todd­ler in the Blight of 1863, but that was years ago. Wreck has grown up, and on his eigh­te­enth bir­th­day, he’ll be cast out out of the orpha­na­ge.
And Wreck’s pro­blems aren’t merely­about fin­ding a home. He’s been quiet­ly brea­king the car­di­nal rule of any good drug dea­ler and dip­ping into his own sup­p­ly of the sap he sells. He’s also pret­ty sure he’s being haun­ted by the ghost of a kid he used to know—Zeke Wil­kes, who almost cer­tain­ly died six months ago. Zeke would have every reason to pes­t­er Wreck, sin­ce Wreck got him insi­de the wal­led city of Seat­tle in the first place, and that was pro­ba­b­ly what kil­led him.Maybe it’s only a guil­ty con­sci­ence, but Wreck can’t take it any­mo­re, so he sneaks over the wall.

The wal­led-off was­te­land of Seat­tle is every bit as bad as he’d heard, chock-full of the hun­gry undead and utter­ly cho­ked by the poi­so­no­us, ine­s­ca­pa­ble yel­low gas. And then there’s the mons­ter. Rector’s pret­ty cer­tain that wha­te­ver atta­cked him was not at all human—and not a rot­ter, eit­her. Arms far too long. Pos­tu­re all stran­ge. Eyes all wild and faint­ly glo­wing gold and known to the locals as sim­pley »The Inex­pli­ca­bles«.

In the pro­cess of track­ing down the­se crea­tures, Rec­tor comes across ano­ther incur­si­on through the wall—just as bizar­re but enti­re­ly attri­bu­ta­ble to human greed. It seems some out­si­ders have deci­ded there’s gold to be found in the city and they’­re wil­ling to do wha­te­ver it takes to get a pie­ce of the pie unless Rec­tor and his pos­se have any­thing to do with it.

INEXPLICABLES ist 368 Sei­ten stark und kos­tet als Taschen­buch ca. 11 Euro, für die Kind­le-Ver­si­on wer­den 8,51 Euro fäl­lig. Ama­zon weist expli­zit dar­auf hin, dass die eBook-Fas­sung auf Wunsch des Ver­lags Pan Macmil­lan ohne DRM ange­bo­ten wird. Sehr löb­lich, dar­an soll­ten sich gewis­se deut­sche Ver­la­ge ein Bei­spiel neh­men.

THE INEXPLICABLES
Che­rie Priest
Steam­punk-Roman
Spra­che: Eng­lisch
14. Novem­ber 2012
Taschen­buch:
368 Sei­ten, ca. EUR 11,00
ISBN-10: 1447225597
ISBN-13: 978–1447225591
eBook (Kind­le):
EUR 8,51
ASIN: B0089LOE0Y
Pan Macmil­lan

Cover THE INEXPLICABLES Coyp­right Pan Macmil­lan

[aartikel]1447225597[/aartikel][aartikel]B0089LOE0Y[/aartikel][aartikel]0765318415[/aartikel][aartikel]0765329468[/aartikel]

Mira Furlan bei LANTERN CITY

Über Bruce Box­leit­ners geplan­te Steam­punk-Serie LANTERN CITY hat­te ich bereits des Öfte­ren berich­tet. Dazu gibt es jetzt News von der offi­zi­el­len Face­book-Sei­te: die Schau­spie­le­rin Mira Fur­lan wird eine wich­ti­ge Rol­le in der Serie über­neh­men.

Der SF-Fan kennt Mira Fur­lan selbst­ver­ständ­lich an ers­ter Stel­le durch ihre Rol­le als Delenn in J. Micha­el Straz­cynskis Space-Ope­ra BABYLON 5, sie trat aber in vie­len wei­te­ren TV-Rol­len auf, her­aus­zu­he­ben ist hier sicher­lich noch LOST.

Jetzt wur­de eröff­net, dass sie eine stän­di­ge Rol­le in LANTERN CITY über­nimmt, und zwar die von Mar­tha Ellen Grey, Frau von James Jay Grey und Mut­ter des der­zei­ti­gen Herr­schers der Stadt, Kili­an John­s­ton Grey. Mehr über den Cha­rak­ter fin­det man auf einer extra hier­für ein­ge­rich­te­ten Sei­te, auch wei­te­re Infor­ma­tio­nen über die Fami­lie Grey (ali­as »The Grey Empire«) gibt es selbst­ver­ständ­lich.

Da wird die Vor­freu­de auf die Serie gleich noch grö­ßer. Der schlaue Plan dürf­te es ohne­hin gera­de bei die­ser Show sein, neu­en unver­brauch­ten Schau­spie­lern bekann­te Gesich­ter an die Sei­te zu stel­len oder die­se in Came­os auf­tau­chen zu las­sen.

[cc]

Bild: Mira Fur­lan 2006, von Izo­li­ta, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

Neues von den STEAMPUNK-CHRONIKEN

Wie den meis­ten regel­mä­ßi­gen Lesern von Phan­ta­News bekannt sein dürf­te, gibt es ein Schwes­ter­pro­jekt namens DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN in des­sen Rah­men Sto­ry-Antho­lo­gien als eBooks unter Crea­ti­ve Com­mons-Lizenz aber neu­er­dings dank Crea­teSpace auch in Taschen­buch­form erschei­nen sol­len. Die ers­te Aus­ga­be unter dem Namen ÆTHERGARN ist seit eini­ger Zeit erhält­lich und kann in ver­schie­de­nen eBook-For­ma­ten kos­ten­los auf der Pro­jekt­sei­te her­un­ter gela­den wer­den. Wem es gefällt, darf das Pro­jekt mit einer Spen­de unter­stüt­zen, die­se Spen­den stel­len sicher, dass es wei­te­re Aus­ga­ben geben kann.

Da für den ers­ten Band auch Geschich­ten ein­ge­reicht wur­den, die län­ger als die vor­ge­ge­be­ne Zei­chen­zahl waren, wird dar­aus und aus zusätz­lich spe­zi­ell hier­für ein­ge­reich­ten Sto­ries ein Son­der­band mit dem Titel GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER ent­ste­hen. Der hat sich auf­grund hohen Arbeits­auf­kom­mens bei mir lei­der ein wenig ver­zö­gert, aber es ist lang­sam ein Ende der Arbeit dar­an abzu­se­hen.

Die Aus­schrei­bung für Band zwei mit dem Arbeits­ti­tel »Gas­licht« um klas­si­sche Schau­er­ge­schich­ten gemischt mit Steam­punk ist pas­sen­der­wei­se zu Hal­lo­ween been­det wor­den und ich konn­te vol­ler Freu­de ver­kün­den, dass hier­für deut­lich mehr Sto­ries ein­ge­sandt wur­den, als für den ers­ten Band. Da dies äußerst posi­tiv zu bewer­ten ist (und ich mich dar­über sehr gefreut habe), wird es des­we­gen defi­ni­tiv auch wei­te­re Aus­ga­ben der Chro­ni­ken geben.

Um die Leser und poten­ti­el­len Autoren in den Pro­zess der The­men­fin­dung ein­zu­be­zie­hen, habe ich auf der Pro­jekt­sei­te dazu auf­ge­ru­fen doch The­men­vor­schlä­ge für den drit­ten Band ein­zu­rei­chen. Aus die­sen wird dann das The­ma für die nächs­te Antho­lo­gie-Aus­schrei­bung nach »Gas­licht« aus­ge­wählt.

[cc]

Cover AETHERGARN von mir

GUNS OF ICARUS ONLINE

Bei GUNS OF ICARUS ONLINE von Muse­Ga­mes han­delt es sich um eine Art MMO. Der Ansatz ist: Luft­schif­fe kämp­fen in einem post­apo­ka­lyp­ti­schen Steam- und/​oder Die­sel­punk-Sze­na­rio gegen­ein­an­der. Dabei sind die­se Luft­schif­fe mit Teams von Spie­lern besetzt. Mög­li­che Rol­len sind Cap­tain, Engi­neer und Gun­ner.

Zum Spiel gibt es nun einen Launch-Trai­ler, den sieht man unten. GUNS OF ICARUS ONLINE ist der Nach­fol­ger des gleich­na­mi­gen Vor­gän­gers, der war aller­dings ein Solo­spiel, des­we­gen fehlt ihm das »Online« im Namen. Der Launch steht unmit­tel­bar bevor. Der Spaß ist nicht ein­mal teu­er, bei Steam kos­tet der Titel gera­de mal 18,99 Euro, da kann man mei­ner Ansicht nach nicht meckern.

Auf jeden Fall sieht das groß­ar­tig aus!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Screen­shot Copy­right Muse­Ga­mes

AIRLORDS OF AIRIA: na geht doch!

Es ist offen­sicht­lich, dass die Unter­stüt­zungs­wel­le der letz­ten Tage erfolg­reich war: die Pro­duk­ti­on des Mood­tapes, mit dem Finan­ziers für den abend­fül­len­den Steam­punk-Spiel­film AIRLORDS OF AIRIA gefun­den und über­zeugt wer­den sol­len, hat dazu geführt, dass das Crowd­fun­ding bereits drei Tage vor dem Ende der Kam­pa­gne erfolg­reich war. Von der ein­zu­sam­meln­den Sum­me in Höhe von 10000 Euro sind bereits jetzt 105% ein­ge­nom­men.

Auf der Face­book-Sei­te zum Pro­jekt schrieb Dirk Mül­ler soeben:

Jawolll! Heu­te Nacht ist unser Luft­schiff mit Lach­gas­ein­sprit­zung schlag­ar­tig über die Ziel­li­nie gedon­nert. Durch die Unter­stüt­zungs­wel­le der letz­ten Tage sind wir nun 3 Tage vor der Dead­line mit 105% sogar leicht über­fi­nan­ziert. Es besteht natür­lich wei­ter­hin die Mög­lich­keit »Air­lords of Airia« bis zur Dead­line bei start​next​.de/​a​i​r​l​o​rds zu unter­stüt­zen. Wir bedan­ken uns schon mal bei allen, die in den letz­ten Wochen in jeg­li­cher Form unter­stützt und mit­ge­fie­bert haben. Was die Geschen­ke angeht, möch­ten wir Euch noch um Geduld bit­ten. Wir kön­nen natür­lich erst lie­fern, wenn der Kurz­film fer­tig­ge­stellt wur­de. Doch dazu erfahrt Ihr inner­halb der nächs­ten Woche mehr. Wir wün­schen Euch vol­ler Dank und Vor­freu­de auf die Pre­miè­re wei­ter­hin eine gute und span­nen­de Zeit.

Gra­tu­la­ti­on an Dirk und ich zie­he mei­nen Hut vor all denen, die die­ses bril­li­an­te Pro­jekt unter­stützt haben. Ihr seid groß­ar­tig! Wer noch nicht gehol­fen hat, kann das nach wie vor tun: auf der Pro­jekt­sei­te kann man bis zum Ende der Crowd­fun­ding-Pha­se spen­den.

[cc]

Pro­mo­gra­fik AIRLORDS OF AIRIA Copy­right Dirk Mül­ler

Los jetzt! Spenden für AIRLORDS OF AIRIA! Oder sonst …

Mensch, das kann doch nicht so schwer sein! Ich hat­te vor ein paar Wochen auf das gran­dio­se Steam­punk-Pro­jekt AIRLORDS OF AIRIA hin­ge­wie­sen, das kommt ursprüng­lich aus deut­schen Lan­den und die sind – wie wir lei­der alle wis­sen – in Sachen phan­tas­ti­scher Film seit Jahr­zehn­ten nicht gra­de ein Quell der Freu­de, des­we­gen soll­te dem Phan­tas­tik-Freund solch ein Pro­jekt beson­ders am Her­zen lie­gen!

Unten sehr ihr noch­mal den Teaser-Trai­ler und wenn einem Steam­punk dabei nicht das Herz auf­geht, dann ist dem wohl nicht mehr zu hel­fen.

Es sind nur noch fünf Tage Zeit, via Start­next für das Pro­jekt zu spen­den, des­we­gen flugs die Pro­jekt­sei­te auf­ge­sucht und die Koh­le los­ge­schickt, ver­dammt noch­mal. Es feh­len nur noch lum­pi­ge knapp 3000 Euro­nen Das muss doch hin­zu­krie­gen sein! Ich sehe da erst 108 Sup­port­er, das ist doch erbärm­lich! Los, Koh­le raus! Stand and deli­ver!

Und bit­te: ver­bei­tet das in allen euch nur mög­li­chen Arten und Wei­sen wei­ter. Für genau sol­che Din­ge ist die­ses Inter­net doch schließ­lich da! Oder wollt ihr wei­ter­hin nur den Kram sehen, den die Mul­tis euch vor­set­zen? Nicht? Na also!

Noch­mal, damit ihn kei­ner über­sieht: der Link zum Pro­jekt bei Start­next. Hier wäre auch noch­mal ein Link zum Pro­jekt. Viel­leicht hilft aber auch ein Link auf die Start­next-Sei­te des Pro­jekts.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen