Es gibt einen bekannten Neuzugang bei Bruce Boxleitners Projekt einer Steampunk-Serie mit dem Titel LANTERN CITY. Nach Mira Furlan stößt John Rhys-Davies hinzu.
Den Namen kennt wohl jeder, der sich mit Phantastik in Film und Fernsehen beschäftigt hat. Er stellte in zwei INDIANA-JONES-Filmen Sallah dar, war einer der Hauptdarsteller der TV-Serie SLIDERS, spiele König Richard I. in ROBIN OF SHERWOOD, stellte das Fliegeras Paladine in zwei Folgen der Videospielreihe WING COMMANDER dar (3 & 4), war Professor Challenger in einer LOST WORLD-Fassung und trat in haufenweise Filmen und Fernsehserien auf. Die wahrscheinlich meisten Personen werden ihn aber als knorrigen Zwerg Gimli aus Peter Jacksons HERR DER RINGE-Verfilung kennen. Die IMDB listet ihn als Schauspieler in über 200 Film- und Fernsehproduktionen.
In LANTERN CITY wird John Rhys-Davies den charismatischen Desmond Wilhorn spielen, Oberhaupt der Ratsversammlung der Stadt.
Feine Sache. Ein paar bekannte Namen werden dem Projekt helfen, mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. und JRD finde ich sowieso prima.
Dank der offiziellen Facebook-Seite gibt es ein neues Stück Konzeptkunst zu Bruce Boxleitners LANTERN CITY – und erneut sieht das Klasse aus, was sie uns da bieten. Wollen wir hoffen, dass das in der geplanten Fernsehserie auch so grandios umgesetzt werden kann.
Lang hat es gedauert, doch was lange währt, wird endlich gut. Ab sofort liegt der Steampunk-Chroniken-Sonderband »Geschichten aus dem Æther« im Downloadbereich bereit. Als Taschenbuch wäre das Werk sagenhafte 310 Seiten stark.
In einer Zeit, die es so vielleicht nie gegeben haben mag, brechen Menschen in den unbekannten Æther auf. In diesem Buch kann man diesen Abenteurern begegnen. Ihre Beweggründe könnten unterschiedlicher nicht sein – Forscher, Piraten, Glücksritter und Eroberer geben sich ein Stelldichein.
Im diesem Sonderband »Geschichten aus dem Æther« aus der Reihe »Die Steampunk-Chroniken« finden sich sieben Geschichten, die es aufgrund ihrer Länge nicht in Ausgabe eins geschafft haben, dem Leser jedoch keinesfalls vorenthalten werden sollten:
• Im Netz der Gilde – Joshua Ayresleigh Porch
• Sternensilber – Petra E. Jörns
• Triumph der Wissenschaft – Bernd Meyer
• Im Æther verloren – Tedine Sanss
• Befreiungsschlag – Merlin Thomas
• Asaker von Asgard – Niklas Peinecke
• Piratenblut – Joshua Ayresleigh Porch
Der Termin für die Weltpremiere des Steampunk-Kurzfilms AIRLORDS OF AIRIA steht fest, sie wird bereits im Januar 2013 stattfinden. Den Rahmen hierfür bietet das Kino »Neues Rex« im Münchner Westen.
Die Unterstützer des Projekts erhalten im Dezember weitere Informationen zum Termin, die DVDs für die Crowdfunder sollen so schnell wie möglich nach der Première versendet werden.
Wer noch nicht mitbekommen hat, worum es geht, liest am besten mein Interview mit dem Macher Dirk Müller. Kurzfassung: es handelt sich um einen SF-Kurzfilm in einem Steampunk-Setting, der die Grundlage für einen abendfüllenden Streifen sein soll.
THE INEXPLICABLES ist der neueste Roman aus Cherie PriestsA CLOCKWORK CENTURY-Reihe, ein Steampunk-Szenario mit Dieselpunk-Spritzern. Er erscheint morgen.
Werbetext:
Rector »Wreck’em« Sherman was orphaned as a toddler in the Blight of 1863, but that was years ago. Wreck has grown up, and on his eighteenth birthday, he’ll be cast out out of the orphanage.
And Wreck’s problems aren’t merelyabout finding a home. He’s been quietly breaking the cardinal rule of any good drug dealer and dipping into his own supply of the sap he sells. He’s also pretty sure he’s being haunted by the ghost of a kid he used to know—Zeke Wilkes, who almost certainly died six months ago. Zeke would have every reason to pester Wreck, since Wreck got him inside the walled city of Seattle in the first place, and that was probably what killed him.Maybe it’s only a guilty conscience, but Wreck can’t take it anymore, so he sneaks over the wall.
The walled-off wasteland of Seattle is every bit as bad as he’d heard, chock-full of the hungry undead and utterly choked by the poisonous, inescapable yellow gas. And then there’s the monster. Rector’s pretty certain that whatever attacked him was not at all human—and not a rotter, either. Arms far too long. Posture all strange. Eyes all wild and faintly glowing gold and known to the locals as simpley »The Inexplicables«.
In the process of tracking down these creatures, Rector comes across another incursion through the wall—just as bizarre but entirely attributable to human greed. It seems some outsiders have decided there’s gold to be found in the city and they’re willing to do whatever it takes to get a piece of the pie unless Rector and his posse have anything to do with it.
INEXPLICABLES ist 368 Seiten stark und kostet als Taschenbuch ca. 11 Euro, für die Kindle-Version werden 8,51 Euro fällig. Amazon weist explizit darauf hin, dass die eBook-Fassung auf Wunsch des Verlags Pan Macmillan ohne DRM angeboten wird. Sehr löblich, daran sollten sich gewisse deutsche Verlage ein Beispiel nehmen.
THE INEXPLICABLES
Cherie Priest
Steampunk-Roman
Sprache: Englisch
14. November 2012
Taschenbuch:
368 Seiten, ca. EUR 11,00
ISBN-10: 1447225597
ISBN-13: 978–1447225591
eBook (Kindle):
EUR 8,51
ASIN: B0089LOE0Y
Pan Macmillan
Über Bruce Boxleitners geplante Steampunk-Serie LANTERN CITY hatte ich bereits des Öfteren berichtet. Dazu gibt es jetzt News von der offiziellen Facebook-Seite: die Schauspielerin Mira Furlan wird eine wichtige Rolle in der Serie übernehmen.
Der SF-Fan kennt Mira Furlan selbstverständlich an erster Stelle durch ihre Rolle als Delenn in J. Michael Strazcynskis Space-Opera BABYLON 5, sie trat aber in vielen weiteren TV-Rollen auf, herauszuheben ist hier sicherlich noch LOST.
Jetzt wurde eröffnet, dass sie eine ständige Rolle in LANTERN CITY übernimmt, und zwar die von Martha Ellen Grey, Frau von James Jay Grey und Mutter des derzeitigen Herrschers der Stadt, Kilian Johnston Grey. Mehr über den Charakter findet man auf einer extra hierfür eingerichteten Seite, auch weitere Informationen über die Familie Grey (alias »The Grey Empire«) gibt es selbstverständlich.
Da wird die Vorfreude auf die Serie gleich noch größer. Der schlaue Plan dürfte es ohnehin gerade bei dieser Show sein, neuen unverbrauchten Schauspielern bekannte Gesichter an die Seite zu stellen oder diese in Cameos auftauchen zu lassen.
Wie den meisten regelmäßigen Lesern von PhantaNews bekannt sein dürfte, gibt es ein Schwesterprojekt namens DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN in dessen Rahmen Story-Anthologien als eBooks unter Creative Commons-Lizenz aber neuerdings dank CreateSpace auch in Taschenbuchform erscheinen sollen. Die erste Ausgabe unter dem Namen ÆTHERGARN ist seit einiger Zeit erhältlich und kann in verschiedenen eBook-Formaten kostenlos auf der Projektseite herunter geladen werden. Wem es gefällt, darf das Projekt mit einer Spende unterstützen, diese Spenden stellen sicher, dass es weitere Ausgaben geben kann.
Da für den ersten Band auch Geschichten eingereicht wurden, die länger als die vorgegebene Zeichenzahl waren, wird daraus und aus zusätzlich speziell hierfür eingereichten Stories ein Sonderband mit dem Titel GESCHICHTEN AUS DEM ÆTHER entstehen. Der hat sich aufgrund hohen Arbeitsaufkommens bei mir leider ein wenig verzögert, aber es ist langsam ein Ende der Arbeit daran abzusehen.
Die Ausschreibung für Band zwei mit dem Arbeitstitel »Gaslicht« um klassische Schauergeschichten gemischt mit Steampunk ist passenderweise zu Halloween beendet worden und ich konnte voller Freude verkünden, dass hierfür deutlich mehr Stories eingesandt wurden, als für den ersten Band. Da dies äußerst positiv zu bewerten ist (und ich mich darüber sehr gefreut habe), wird es deswegen definitiv auch weitere Ausgaben der Chroniken geben.
Um die Leser und potentiellen Autoren in den Prozess der Themenfindung einzubeziehen, habe ich auf der Projektseite dazu aufgerufen doch Themenvorschläge für den dritten Band einzureichen. Aus diesen wird dann das Thema für die nächste Anthologie-Ausschreibung nach »Gaslicht« ausgewählt.
Bei GUNS OF ICARUS ONLINE von MuseGames handelt es sich um eine Art MMO. Der Ansatz ist: Luftschiffe kämpfen in einem postapokalyptischen Steam- und/oder Dieselpunk-Szenario gegeneinander. Dabei sind diese Luftschiffe mit Teams von Spielern besetzt. Mögliche Rollen sind Captain, Engineer und Gunner.
Zum Spiel gibt es nun einen Launch-Trailer, den sieht man unten. GUNS OF ICARUS ONLINE ist der Nachfolger des gleichnamigen Vorgängers, der war allerdings ein Solospiel, deswegen fehlt ihm das »Online« im Namen. Der Launch steht unmittelbar bevor. Der Spaß ist nicht einmal teuer, bei Steam kostet der Titel gerade mal 18,99 Euro, da kann man meiner Ansicht nach nicht meckern.
Auf jeden Fall sieht das großartig aus!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es ist offensichtlich, dass die Unterstützungswelle der letzten Tage erfolgreich war: die Produktion des Moodtapes, mit dem Finanziers für den abendfüllenden Steampunk-Spielfilm AIRLORDS OF AIRIA gefunden und überzeugt werden sollen, hat dazu geführt, dass das Crowdfunding bereits drei Tage vor dem Ende der Kampagne erfolgreich war. Von der einzusammelnden Summe in Höhe von 10000 Euro sind bereits jetzt 105% eingenommen.
Jawolll! Heute Nacht ist unser Luftschiff mit Lachgaseinspritzung schlagartig über die Ziellinie gedonnert. Durch die Unterstützungswelle der letzten Tage sind wir nun 3 Tage vor der Deadline mit 105% sogar leicht überfinanziert. Es besteht natürlich weiterhin die Möglichkeit »Airlords of Airia« bis zur Deadline bei startnext.de/airlords zu unterstützen. Wir bedanken uns schon mal bei allen, die in den letzten Wochen in jeglicher Form unterstützt und mitgefiebert haben. Was die Geschenke angeht, möchten wir Euch noch um Geduld bitten. Wir können natürlich erst liefern, wenn der Kurzfilm fertiggestellt wurde. Doch dazu erfahrt Ihr innerhalb der nächsten Woche mehr. Wir wünschen Euch voller Dank und Vorfreude auf die Première weiterhin eine gute und spannende Zeit.
Gratulation an Dirk und ich ziehe meinen Hut vor all denen, die dieses brilliante Projekt unterstützt haben. Ihr seid großartig! Wer noch nicht geholfen hat, kann das nach wie vor tun: auf der Projektseite kann man bis zum Ende der Crowdfunding-Phase spenden.
[cc]
Promografik AIRLORDS OF AIRIA Copyright Dirk Müller
Mensch, das kann doch nicht so schwer sein! Ich hatte vor ein paar Wochen auf das grandiose Steampunk-Projekt AIRLORDS OF AIRIA hingewiesen, das kommt ursprünglich aus deutschen Landen und die sind – wie wir leider alle wissen – in Sachen phantastischer Film seit Jahrzehnten nicht grade ein Quell der Freude, deswegen sollte dem Phantastik-Freund solch ein Projekt besonders am Herzen liegen!
Unten sehr ihr nochmal den Teaser-Trailer und wenn einem Steampunk dabei nicht das Herz aufgeht, dann ist dem wohl nicht mehr zu helfen.
Es sind nur noch fünf Tage Zeit, via Startnext für das Projekt zu spenden, deswegen flugs die Projektseite aufgesucht und die Kohle losgeschickt, verdammt nochmal. Es fehlen nur noch lumpige knapp 3000 Euronen Das muss doch hinzukriegen sein! Ich sehe da erst 108 Supporter, das ist doch erbärmlich! Los, Kohle raus! Stand and deliver!
Und bitte: verbeitet das in allen euch nur möglichen Arten und Weisen weiter. Für genau solche Dinge ist dieses Internet doch schließlich da! Oder wollt ihr weiterhin nur den Kram sehen, den die Multis euch vorsetzen? Nicht? Na also!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.