Star Trek

STAR TREK-Fanfilm: THE TEST OF TIME

Die Grup­pe Ava­lon Uni­ver­se hat schon diver­se Fan­fil­me geschaf­fen, THE TEST OF TIME ist einer davon, so wie es aus­sieht aus der Rei­he TALES FROM THE NEUTRAL ZONE. Die Inhalts­zu­sam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

While try­ing to stop the theft of a Fede­ra­ti­on Time Ship, Tem­po­ral Agent Quinn dis­co­vers the sho­cking and tra­gic histo­ry of two dif­fe­rent worlds.

In Sachen Sets und VFX sieht das schon wirk­lich nicht schlecht aus. Der Fan­film ist knapp 24 Minu­ten lang.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer – STAR TEK: STRANGE NEW WORLDS Season 2

Poster SNW S2

Ich zumin­dest war­te nach der gran­dio­sen ers­ten Staf­fel seh­süch­tig auf die zwei­te Sea­son der STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS – und das nicht nur wegen des Gast­auf­tritts von Mari­ner und Boim­ler (aus der Ani­ma­ti­ons­se­rie STAR TREK: LOWER DECKS). Die ers­te Staf­fel hat­te alles, was man von STAR TREK erwar­tet: Span­nung, Moral, Ent­de­ckung und Erfor­schung, stel­len­wei­se nost­al­gisch-kit­schi­ge Plots und reich­lich Humor. Und das modern insze­niert.

Staf­fel zwei star­tet Mit­te Juni und man beamt des­we­gen noch­mal einen Trai­ler raus, in dem man nicht nur jede Men­ge neue Sze­nen zu sehen bekommt, son­dern auch Mari­ner und Boim­ler.

Wie schon zu ver­neh­men war, wird die drit­te Staf­fel sich auf­grund des Autoren­streiks in den USA lei­der nach hin­ten ver­schie­ben. Scha­de, aber mei­ne Soli­da­ri­tät gilt den Strei­ken­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right CBS & Para­mount

Roddenberry Archive: Besuche jede Menge Enterprise-Brücken

Gene Rod­den­ber­ry mag seit 1991 im Sto’­vo’­kor sein, aber sein Erbe lebt wei­ter. Nicht nur durch die zahl­lo­sen STAR TREK-Seri­en und Fil­me, son­dern auch neu­er­dings durch das Rod­den­ber­ry Archi­ve, das man online besu­chen kann.

Der neu­es­te Clou ist eine Web­sei­te, auf der man Brü­cken von jeder Men­ge USS Enter­pri­se-Varia­tio­nen besu­chen kann. Und nicht nur die offen­sicht­li­chen Ver­sio­nen, son­dern auch ver­schie­de­ne Aus­prä­gun­gen aus den Staf­feln, denn die Brü­cken wur­den immer wie­der umge­baut.

»Umse­hen« ist dabei ernst gemeint, man kann wie in Games mit WASD vir­tu­ell über die Brü­cken lau­fen (oder sich vor­ge­ge­be­ne Kame­ra­fahr­ten anse­hen). Sogar die neue Enterprise‑G aus der letz­ten PICARD-Staf­fel ist bereits dabei.

Man fin­det die­sen Teil des Rod­den­ber­ry Archi­ves unter https://roddenberry.x.io

Tech­nisch sehe ich Raum für Ver­bes­se­run­gen, denn bis­wei­len klappt das Cur­sor-Cap­tu­ring durch die Web­sei­te nicht kor­rekt und dann ist das Umse­hen sehr hake­lig und WASD funk­tio­niert nicht. Grund­sätz­lich soll­te man ohne­hin einen moder­nen Brow­ser nut­zen. Zum tech­ni­schen Hin­ter­grund: Die Brü­cken wur­den unter Nut­zung von Otoys Ren­der Engi­ne Octa­ne rea­li­siert. Otoy arbei­tet mit dem Rod­den­ber­ry Archi­ve zusam­men, um vir­tu­el­le Umge­bun­gen für das Archiv zu schaf­fen, die das STAR TTEK-Erbe bewah­ren sol­len.

Screen­shots © 2023 OTOY, Inc., cer­tain mate­ri­als are © 2023 OTOY, Inc. and Rod­den­ber­ry Enter­tain­ment Inc.

STRANGE NEW WORLDS Season 2 Teaser

Es gibt einen Teaser zur zwei­ten Staf­fel der STAR TREK-Serie STRANGE NEW WORLDS. Deren ers­te Staf­fel war erfolg­reich und auch tat­säch­lich ziem­lich sehens­wert, da man sich nach eini­gen Ver­su­chen, das Fran­chise mit dem Holz­ham­mer zu moder­ni­sie­ren, die auf­grund eini­ger dum­mer Pat­zer der Ver­ant­wort­li­chen ins­be­son­de­re bei lang­jäh­ri­gen Fans schlecht anka­men, wie­der dar­auf besann, was STAR TREK aus­macht. Dazu gehört unter ande­rem auf die Crew­mit­glie­der und deren Hin­ter­grund ein­ge­hen, eine posi­ti­ve Grund­stim­mung und selbst­ver­ständ­lich auch Humor. Und erfreu­li­cher­wei­se gehör­ten dazu auch Epi­so­den mit einer gewis­sen Chee­syn­ess (durch­aus posi­tiv gemeint), wie man sie bei STAR TREK ein­fach erwar­ten kann.

Dem Teaser nach zu urtei­len geht das in Staf­fel zwei so wei­ter. Ins­be­son­de­re ist posi­tiv zu bemer­ken, dass sie sich von dem neu­en Klin­go­nen­de­sign offen­bar kom­plett ver­ab­schie­det haben, was ich äußerst posi­tiv fin­de, denn das war eine der dümms­ten Ent­schei­dun­gen bei STAR TREK DISCOVERY.

Es spie­len u.a. Anson MountEthan PeckRebec­ca Romi­jnBabs Olu­san­mo­kunMelis­sa NaviaJess BushChris­ti­na Chong und André Dae Kim. Die Lis­te der Pro­du­zie­ren­den ist lang und kann am bes­ten bei IMDb ein­ge­se­hen wer­den.

In den USA star­tet STAR TREK: STRANGE NEW WORLDS am 15 Juni 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Paramount bestellt STARFLEET ACADEMY-Fernsehserie

… oder bes­ser gesagt: Strea­ming­se­rie, aber die Unter­schie­de sind bis auf die Dar­rei­chungs­form mar­gi­nal. Nach dem ange­kün­dig­ten Ende von STAR TREK: DISCOVERY nach der fünf­ten Staf­fel war man offen­bar auf der Suche nach neu­em Stoff. Gerüch­te über eine STAR TREK-Serie, die sich um die Aka­de­mie der Ster­nen­flot­te, bzw. deren Stu­die­ren­de, dreht, wabern schon seit vie­len Jah­ren durch den Äther.

Nun wur­de STARFLEET ACADEMY offi­zi­ell als nächs­tes Pro­jekt bestä­tigt. Show­run­ner sol­len der unver­meid­li­che Alex Kurtzman sowie Noga Land­au sein. Plot laut  Pres­se­mit­tei­lung:

The series will fol­low the adven­tures of a new class of cadets as they come of age in one of the most legen­da­ry places in the gala­xy.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sind noch sehr spär­lich, aller­dings gibt es eine »Intime«-Ankündigung, nach der erst­mals Stu­die­ren­de ab 16 Jah­ren an der Aka­de­mie zuge­las­sen wer­den (sie­he unten), das könn­te bedeu­ten, dass wir eine Serie bekom­men könn­ten, wie man sie auf The CW erwar­ten wür­de und die auf ein eher jugend­li­ches Publi­kum gezielt ist. Soll mir recht sein, neue Ziel­grup­pen zu erschlie­ßen ist für STAR TREK bit­ter nötig. Laut IMDb soll die Serie 2025 star­ten.

Pro­mo­gra­fi­ken Copy­right Para­mount

STAR TREK DISCOVERY: fünfte Staffel wird die letzte sein

Wie die Macher der Sci­ence Fic­tion-Serie STAR TREK DISCOVERY kürz­lich bestä­tig­ten, wird die kom­men­de fünf­te Staf­fel die letz­te sein.

CBS Stu­di­os kün­dig­ten an, dass Sea­son fünf irgend­wann »früh in 2024« star­ten soll. Man bereits sich auf den Abschluss unter ande­rem dadurch vor, dass die Schau­spie­ler und Crew im Jahr 2023 als Vor­be­rei­tung zahl­rei­che Ver­an­stal­tun­gen besu­chen sol­len.

Der Inhalt der fina­len Staf­fel wird beschrie­ben als

Cap­tain Burn­ham (Sonequa Mar­tin-Green) and her crew go on an epic adven­ture across the gala­xy to find an anci­ent power who­se very exis­tence has been deli­bera­te­ly hid­den for cen­tu­ries.

Da darf man wie­der rät­seln, ob sie sich am STAR TREK-Lore bedie­nen, oder sich eine neue »uralte Macht« aus­ge­dacht haben. Bereits exis­ten­te Mög­lich­kei­ten gibt es ein paar, bei­spiels­wei­se die Pre­ser­ver oder die Ico­nia­ner.

DISCOVERY hat­te es nicht leicht. Zum einen wegen stel­len­wei­se hane­bü­che­ner Dreh­bü­cher und Plot­lö­cher, zum ande­ren, weil sie ins­be­son­de­re in ihrer ers­ten Staf­fel zu weit vom Bekann­ten abwi­chen (was spä­ter min­des­tens in Tei­len zu kor­ri­gie­ren ver­sucht wur­de). Aber es ist natür­lich auch eine Bin­sen­weis­heit, dass gewis­se soge­nann­te STAR TREK-Fans alles Neue immer erst ein­mal ableh­nen (per­sön­lich war ich auch nicht mit allem zufrie­den, den­ke aber, dass man die Show deut­lich dif­fe­ren­zier­ter betrach­ten muss, als über­sim­pli­fi­ziert mit »schlecht«, wie man­che soge­nann­te Fans es mei­nen tun zu müs­sen).

Bemer­kens­wert fin­de ich auch, dass es nach dem Ende von Staf­fel vier zwei Jah­re dau­ert, bis die nächs­te star­tet. Das ist eine lan­ge Zeit und könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass über eine abschlie­ßen­de Sea­son beim Stu­dio mög­li­cher­wei­se län­ger dis­ku­tiert wur­de.

Pro­mo­gra­fik Copy­right CBS Stu­di­os

Kurzkritik – STAR TREK: PICARD S03E01 – THE NEXT GENERATION

Was hat­ten die Fans für Hoff­nun­gen in STAR TREK: PICARD gesetzt. Und dann fing die ers­te Staf­fel gran­di­os an, um dann lei­der sehr schnell genau­so gran­di­os zu schei­tern. Die Ver­ant­wort­li­chen hat­ten es sich zu ein­fach gemacht und auch das Ein­bau­en von Ele­men­ten aus DISCOVERY fühl­te sich äußerst auf­ge­setzt an. Vom hane­bü­che­nen Dreh­buch ab unge­fähr der Mit­te der Staf­fel wol­len wir lie­ber mal gar nicht reden. Zuge­ben muss frau aller­dings, dass es den­noch durch­aus sehens­wer­te schau­spie­le­ri­sche Ein­zel­leis­tun­gen gab.

Staf­fel zwei fand ich ganz okay, auch wenn sie mal wie­der den uralten Geld­spar-Trick anwand­ten, die Hand­lung in unse­re Jetzt­zeit zu ver­le­gen. Davon abge­se­hen war das nicht über­ra­gend, aber auch nicht voll­kom­men schlecht, ich fand es als TV-Unter­hal­tung schon in Ord­nung, ins­be­son­de­re im Ver­gleich mit Sea­son eins.

Jetzt also Staf­fel drei, mit der Ankün­di­gung, dass die rest­li­che Crew der Enterprise‑D aus der Serie THE NEXT GENERATION zurück kommt.

Nach Anse­hen der ers­ten Epi­so­de bin ich eigent­lich guter Din­ge. Ja, das besteht zu nahe­zu 100% aus Fan­ser­vice für TNG-Fan­in­nen. Aber das geht durch­aus in Ord­nung, ins­be­son­de­re wenn sich auch noch eine span­nen­de und wirk­lich anspre­chend insze­nier­te Epi­so­de dar­aus ergibt, die bis­her durch­aus mit den epi­sche­ren TNG-Fol­gen oder den TNG-Kino­fil­men mit­hal­ten kann.

Ins­be­son­de­re die Inter­ak­ti­on zwi­schen Ste­warts Picard und Fra­kes´ Riker, mit zahl­lo­sen Sprü­chen, macht viel Freu­de. Aber auch ande­re Details erfreu­en, wenn ein altes STAR TREK-Tro­pe kon­ter­ka­riert wird und ein Admi­ral und ein Cap­tain eben nicht »mal eben« ein Schiff klau­en kön­nen.

An man­chen Stel­len tra­gen sie den Fan­ser­vice für mei­nen Geschmack ein wenig zu dick auf, bei­spiels­wei­se wenn sie musi­ka­lisch James Hor­ner chan­neln, um aus der auf­ge­mot­zen Erd­or­bit-Sta­ti­on zu flie­gen und dabei auch STAR TREK II und III deut­lich zitie­ren. Oder war­um die neue USS TITAN (»Neo Con­sti­tu­ti­on Class« offen­sicht­lich mit einer Refit-Enter­pri­se Unter­tas­sen­sek­ti­on zusam­men­ge­kit­bas­hed wur­de)? Auch dass sie für den Abspann ein­fach mal die Musik aus FIRST CONTACT nut­zen, fand ich dann doch etwas befremd­lich, aber viel­leicht wol­len sie uns damit etwas sagen …

Aber abge­se­hen von dem leicht über­trie­be­nen Fan­ser­vice war ich von der ers­ten Fol­ge sehr ange­tan und freue mich dar­auf, wie es wei­ter geht. Hof­fen wir nur, dass das so bleibt und nicht wie in der ers­ten Staf­fel nach einem gran­dio­sen Start eben­so gran­di­os abstürzt.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Para­mount & CBS

Trailer: STAR TREK: PICARD Staffel 3

Mit­te Febru­ar ist es so weit: Die drit­te Staf­fel STAR TREK: PICARD kommt auf die Bild­schir­me – zumin­dest wenn man bereit ist, einem Strea­ming­dienst Geld dafür hin­ter­her zu wer­fen. Um den Fan­ser­vice voll­stän­dig zu machen, tre­ten dies­mal auch sämt­li­che rele­van­ten Cha­rak­te­re aus THE NEXT GENERATION neben der titel­ge­ben­den Figur auf.

Offen­bar hat man Riker und Worf neue deut­sche Syn­chron­spre­cher ver­passt, da ich das aber eh im eng­li­schen Ori­gi­nal anse­he, tan­giert mich das nur am Ran­de.

In den USA ist die ers­te Fol­ge am 16. Febru­ar zu sehen, bei uns einen Tag spä­ter bei Ama­zon Prime Video.

Die drit­te Staf­fel PICARD ist die letz­te, das hat Patrick Ste­wart ein­deu­tig aus­ge­sagt, aller­dings auch gleich Gast­auf­trit­te in even­tu­el­len zukünf­ti­gen Pro­duk­tio­nen nicht aus­ge­schlos­sen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

RitOS: USS Cerritos LCARS System

Ein Schman­kerl für die Fans der gran­dio­sen STAR TREK-Car­toon-Serie LOWER DECKS (ernst­haft: falls die jemand noch nicht kenn, unbe­dingt anse­hen, die macht sich nicht nur auf eine sehr wis­sen­de und respekt­vol­le Art über genau die rich­ti­gen Trek-Tro­pes lus­tig, son­dern fängt irgend­wann an, rich­ti­ge Sto­ries zu erzäh­len).

Da LOWER DECKS in der TNG-Ära han­delt, basie­ren die Com­pu­ter-Benut­zer­inter­faces natür­lich auf den Oku­da­gram­men, die man seit Picard & Co kennt.

RitOS ist eine Web­sei­te, die solch ein LCARS-Inter­face der USS Cer­ri­tos nach­bil­det. Man kann sich durch die Inhal­te kli­cken und fin­det auch zahl­lo­se Oster­ei­er.

Davon gibt es auch einen Fork für Raspber­ry Pis, mit dem man zudem auch noch loka­le Sen­so­ren aus­wer­ten oder Din­ge steu­ern kann.

Das macht Spaß und ver­kürzt die War­te­zeit nicht nur auf die neue Staf­fel, son­dern auch auf die nächs­te Sea­son von STRANGE NEW WORLDS, da wird es näm­lich ein Cross­over zwi­schen den bei­den Shows geben, in dem Taw­ny News­o­me und Jack Quaid die Rol­len der Figu­ren über­neh­men wer­den, die sie in der Car­toon-Serie spre­chen, also die Ensigns Beckett Mari­ner und Brad Boim­ler. Gut, dass die denen eh ähn­lich sehen, aber Quaid wird sich die Haa­re lila fär­ben müs­sen … :)

(auf einer ande­ren von Bobs Sei­ten gibt es einen Count­down zur nächs­ten Staf­fel von STAR TREK: PICARD)

Hea­der­bild: Screen­shot von der Web­sei­te RitOS von mew­ho Bob.

Trailer: PICARD Staffel drei

Dass es in der drit­ten Staf­fel STAR TREK: PICARD ein Wie­der­se­hen mit alten Bekann­ten geben wür­de, wuss­ten wir schon aus dem ers­ten Teaser. Dass noch Über­ra­schungs­gäs­te hin­zu kom­men, erfah­ren wir durch den soeben erschie­ne­nen neu­en Trai­ler.

Das sieht ganz schön dra­ma­tisch aus und nach der bil­lig pro­du­zier­ten Staf­fel zwei (durch den alten Bud­get-ver­klei­nern­den Trick »Zeit­rei­se ins Heu­te«), geht es dies­mal wie­der ins All, wie in den »guten alten Zei­ten™«.

Neben Patrick Ste­wart gibt es ein Wie­der­se­hen mit Jona­than Fra­kesMari­na Sir­tisGates McFad­denLeVar Bur­tonMicha­el DornBrent Spi­ner und … Dani­el Davis.

STAR TREK: PICARD star­tet am 16. Febru­ar 2023, lei­der exklu­si­ve auf Para­mount+.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen