Star Trek

Fan-Edit: LIVE LONG AND STAR TREK

Anläss­lich des 50. Jubi­lä­ums von STAR TREK hat Nick Acos­ta ein Mas­hup aus TOS und den JJ Abrams-Kino­fil­men zusam­men­ge­schnit­ten, und das ziem­lich gelun­gen. Seht es euch schnell an, bevor es wegen Urhe­ber­rechts­ver­let­zun­gen off­line genom­men wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Dank an Johan­nes Juchem fürs Fin­den!

STAR TREK-Serie hat einen weiteren Veteranen an Bord

Teaser zur neuen STAR TREK SERIE: CBS, setzen, sechs

Die von CBS ange­kün­dig­te neue STAR TREK-TV-Serie unter der Ägi­de von Alex Kurtzman und Bryan Ful­ler hat einen wei­te­ren Vete­ra­nen als Besat­zung bekom­men: Joe Meno­sky schrieb Epi­so­den für THE NEXT GENERATION, DEEP SPACE NINE und VOYAGER, dar­un­ter sol­che Klas­si­ker wie DARMOK, TIME´S ARROW oder TINKER TENOR DOCTOR SPY. Der gesellt sich zu Nicho­las Mey­er, der bekann­ter­ma­ßen an ZORN DES KHAN arbei­te­te. Eben­falls neu im Team sind die VOY­A­GER-Roman­au­to­rin Kirs­ten Bey­er und Aron Colei­te, der schrieb für HEROES und ULTIMATE X‑MEN.

Es macht viel Sinn, sich alt­ge­dien­te STAR TREK-Hau­de­gen als Autoren zu holen, denn die neue Serie muss einen Spa­gat schaf­fen: zum einen die alten Fans nicht ver­är­gern, aber zum ande­ren auch neue zuschau­er an Bord holen, und das Fran­chise im Fern­se­hen moder­ni­sie­ren. Kein leich­tes Unter­fan­gen, zumal die Show »nur« auf dem CBS-Strea­ming­ser­vice lau­fen soll. Der Pilot­film, der öffent­lich gezeigt wird, muss des­we­gen schon ein Ober­knül­ler sein, um die Ame­ri­ka­ner zum Abschluss eines Strea­min­ga­bos zu bewe­gen.

Logo STAR TREK Copy­right CBS

Teaser zur neuen STAR TREK SERIE: CBS, setzen, sechs

CBS zeigt einen Teaser zur neu­en STAR TREK-Serie, die Anfang 2017 auf ihrem Strea­ming­ser­vice All Access star­ten soll. Und wenn ich auch durch die Show­run­ner hohe Hoff­nun­gen dafür habe, zeigt der Sen­der einen Vor­gu­cker, der inhalts­lo­ser nicht sein könn­te. Man fliegt über­dra­ma­ti­siert an ein paar Pla­ne­ten und einer Son­ne vor­bei und das wars dann im Prin­zip schon. Mer­ke: anein­an­der­ge­reih­te Spe­zi­al­ef­fek­te machen noch kei­nen coo­len Teaser. Viel­leicht hät­te CBS mal bei den diver­sen Fan­pro­duk­tio­nen anfra­gen sol­len, die das um Län­gen bes­ser gemacht haben. Aber die ver­klagt man ja lie­ber, oder trollt sie.

War­ten wir also auf den ers­ten ech­ten Vor­gu­cker, der über die­sen unin­spi­rier­ten (ich möch­te fast sagen »pein­li­chen«) Trai­ler hin­weg hilft.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​x​X​p​P​w​e​A​o​oeE

Dank an Ste­fan Kram­perth für den Hin­weis

Paramount und CBS trollen weiter STAR TREK-Fanserien

Wenn man sich ansieht, was Dis­ney und Lucas­Film in Sachen Fan­fil­me machen, dann ist das genau das Rich­ti­ge: Die unter­stüt­zen die Fans, loben Prei­se aus und stel­len sogar offi­zi­el­le Res­sour­cen wie bei­spiels­wei­se Sound­da­tei­en zur Ver­fü­gung. Was sie aber nicht tun: Fans mit Kla­gen und unver­hoh­le­nen Dro­hun­gen zu über­zie­hen.

Und genau das tun CBS und Para­mount. Bekannt ist ja bereits der Fall der AXA­NAR-Pro­duk­ti­on, die gera­de vor Gericht ver­han­delt wird. Das führt unter ande­rem zu sol­chen Blü­ten, dass man meint, eine Spra­che kön­ne unter Copy­right ste­hen (was ihnen gera­de kräf­tig um die Ohren zu flie­gen scheint). Doch damit nicht genug: Die Macher des ENTER­PRI­SE-Fan­films STAR TREK: HORIZON woll­ten eine wei­te­re Epi­so­de pro­du­zie­ren und beka­men Post von CBS und Para­mount, in der stand, dass sie das mal bes­ser las­sen soll­ten. Oder sonst. Klingt in mei­nen Ohren wie typi­sche Mafia­me­tho­den: »Einen schö­nen Film habt ihr da gemacht. Wäre doch scha­de, wenn der kaputt geht …«

Das Ver­hal­ten der Ver­ant­wort­li­chen bei Para­mount und CBS passt so der­ma­ßen nicht mehr in die heu­ti­ge Zeit, dass man wohl davon aus­ge­hen muss, dass da alte, wei­ße Män­ner mit Kugel­schrei­bern und Fax­ge­rä­ten nicht ver­stan­den haben, was das Inter­net ist, und was pas­siert, wenn sie die Fans ver­är­gern. Die­sel­ben Fans, die das Fran­chise auf­recht erhal­ten haben, als es von den Stu­di­os jah­re­lang ver­nach­läs­sigt wur­de. Und damit mei­ne ich nicht nur die Fil­me­ma­cher, son­dern auch die zahl­lo­sen Geld­ge­ber bei den Crowd­fun­dings.

Ver­mut­lich muss man sich auch Sor­gen um STAR TREK CONTINUES und NEW VOYAGES machen, auch wenn die durch pro­mi­nen­te Mit­ar­bei­ter mög­li­cher­wei­se bes­ser geschützt sind.

Und für die, die es noch nicht gese­hen haben: Hier ist STAR TREK HORIZON

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gerücht: Neue STAR TREK-Serie spielt vor NEXT GENERATION

Enterprise-A

Wie es schon im Titel steht: Es han­delt sich der­zeit nur um ein Gerücht, offi­zi­ell bestä­tigt ist noch gar nichts.

Es könn­te sein, dass die von CBS ange­kün­dig­te neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie nicht wie erwar­tet nach oder sogar deut­lich nach VOYAGER han­delt, son­dern viel­mehr in der Zeit zwi­schen dem Kino­film DAS UNENTDECKTE LAND und dem Beginn der Serie THE NEXT GENERATION (deutsch: DAS NÄCHSTE JAHRHUNDERT). Die Infor­ma­tio­nen stam­men von Devin Fara­ci, der sich auf »ver­trau­ens­wür­di­ge Quel­len« beruft. Das kann natür­lich jeder, des­we­gen soll­te man sich nicht zu früh freu­en.

Sinn wür­de das aber auch des­we­gen machen, weil Show­run­ner Bryan Ful­ler mit Nicho­las Mey­er jeman­den ange­heu­ert hat, der sich mit die­ser Zeit des STAR TREK-Uni­ver­sum gut aus­kennt, weil er aktiv dar­an mit­ge­wirkt hat.

Wür­de ich so etwas sehen wol­len? Auf jeden Fall! Allein die Vor­stel­lung, dass wir die gran­dio­sen roten Uni­for­men und die coo­len Schiffs­de­signs aus der Zeit zurück bekom­men könn­ten, erfreut den Fan doch schon. Inner­halb des Zeit­raums sind jede Men­ge Jah­re, sogar Jahr­zehn­te, Zeit, um coo­le Geschich­ten in einem nur semi-bekann­ten Kon­text zu erzäh­len. Sie wer­den natür­lich ein wenig auf­pas­sen müs­sen, da ihnen die Hard­core-Fans sicher kei­nen noch so klei­nen Feh­ler ver­zei­hen wer­den, was Zeit­li­nie und Kon­ti­nui­tät angeht.

Der Schach­zug wäre auch des­we­gen geschickt, weil man so die alten Fans sicher sofort an Bord hät­te, und trotz­dem Geschich­ten für neue Gene­ra­tio­nen poten­ti­el­ler Zuschau­er spin­nen könn­te.

Aber noch ist alles Spe­ku­la­ti­on und alles kann ganz anders kom­men.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount Pic­tures

[aartikel]B00BU6MU8I[/aartikel][aartikel]B00DW0H8FU[/aartikel]

Nicholas Meyer und Rod Roddenberry bei neuer STAR TREK-Serie

Star Trek Logo

Wenn­gleich CBS in Sachen Fan­fil­me gera­de in jedes erreich­ba­re Fett­näp­chen tritt (und im Fall AXANAR vor US-Gerich­ten eine ers­te, wenn auch klei­ne, Nie­der­la­ge hin­neh­men muss­te), was die Beset­zung der Macher für ihre neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie angeht, machen sie eine Men­ge rich­tig.

Vor ein paar Tagen wur­de bekannt, dass sie den Vete­ra­nen Nicho­las Mey­er ange­heu­ert haben, um Dreh­bü­cher für die Show zu schrei­ben. Mey­er arbei­te­te nicht nur an den Skrip­ten von THE WRATH OF KHAN, THE VOYAGE HOME und THE UNDISCOVERED COUNTRY mit, er führ­te bei II und VI auch Regie.

Ges­tern wur­de bekannt, dass man nun auch Gene Rod­den­ber­rys Sohn Rod Rod­den­ber­ry mit an Bord geholt hat. Er wird die Auf­ga­be eines aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten über­neh­men und soll dar­auf ach­ten, dass die neue Serie im geist sei­nes Vaters gestal­tet wird. Na, da bin ich aber mal gespannt, ob das klappt.

Wei­ter­hin mach­te gera­de CBS-CEO Les Moon­ves auf ganz dicke Hose, als er zu Pro­to­koll gab, dass Strea­ming­diens­te wie Ama­zon, Hulu und Net­flix gera­de­zu dar­um bet­teln wür­den, und grö­ße­re Men­gen Geld gebo­ten hät­ten, die neue Show zei­gen zu dür­fen. In schwer nach­voll­zieh­ba­rer arro­ganz ver­wies man aber auf den eige­nen Strea­ming­diesnt, auf die Serie lau­fen soll. Solan­ge der nicht auch in ande­ren Län­dern star­tet (was er nicht wird), nutzt das aller­dings den Fans im Rest der Welt überhaup0t nichts. Wenn CBS hier nicht klug agiert, wird die STAR TREK-Serie mit gro­ßer Sicher­heit File­sha­ring-Rekor­de bre­chen.

Logo STAR TREK Copy­right CBS & Para­mount

 

Neue STAR TREK-Serie: Bryan Fuller an Bord

Bryan Fuller

Ges­tern abend ging es nach der Ver­öf­fent­li­chung auf start​rek​.com zum ers­ten mal im Web her­um: Für die Pro­duk­ti­on der im Früh­jahr 2017 star­ten­den neu­en STAR TREK-Serie hol­te man Bryan Ful­ler als Show­run­ner und Dreh­buch­au­tor an der Sei­te vom aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten Alex Kurtzman an Bord.

Das hal­te ich für eine groß­ar­ti­ge Nach­richt und CBS hat genau den rich­ti­gen Mann geholt. Ful­ler hat nicht nur an DEEP SPACE NINE und VOYAGER mit­ge­wirkt, er war auch Pro­du­zent oder Dreh­buch­au­tor ver­ant­wort­lich (oder mit­ver­ant­wort­lich) für ent­we­der schön schrä­ge und/​oder höchst erfolg­rei­che Seri­en, wie bei­spiels­wei­se DEAD LIKE ME, PUSHING DAISIES, HEROES oder in letz­ter Zeit HANNIBAL. Aktu­ell ist er der Show­run­ner von AMERICAN GODS nach Neil Gai­man und er wird die Neu­auf­la­ge von Ste­ven Spiel­bergs AMAZING STORIES an den Start brin­gen.

Bryan Ful­ler hat­te immer wie­der deut­lich gemacht, dass er gern eine neue STAR TREK-Serie machen wür­de und dazu auch bereits diver­se Ideen geäu­ßert. Ein Pitch stamm­te von ihm, Chris McQuar­rie und Robert Mey­er Bur­nett, in dem ein Sze­na­rio im Jahr 3000 beschrie­ben wur­de, in wel­chem sich die Föde­ra­ti­on in einer Pha­se der Dege­ne­ra­ti­on befin­det, ohne aber voll­stän­dig vom STAR TREK-Gedan­ken abzu­wei­chen. Details dazu fin­det man (unter ande­rem) bei what​cul​tu​re​.com. Die Serie hät­te den Titel STAR TREK FEDERATION tra­gen sol­len und in der Prime-Zeit­li­nie gehan­delt. Von der Idee aus dem Pitch hal­te ich jedoch nichts, das klingt mir mit den dege­ne­rier­ten Men­schen und der nie­der­ge­hen­den Föde­ra­ti­on schon wie­der zu sehr nach den der­zeit all­ge­gen­wär­ti­gen Dys­to­pien und ich möch­te in STAR TREK eine posi­ti­ve Zukunfts­vi­si­on sehen. Dass das trotz – oder gera­de wegen – auch krie­ge­ri­scher und dra­ma­ti­scher Plots durch­aus mög­lich ist, zeig­te DEEP SPACE NINE.

Ich bezweif­le aller­dings, dass FEDERATION der Plot für die neue Show sein dürf­te. Und nach der Zer­stö­rung des Pla­ne­ten Romu­lus dürf­te auch in der Prime-Zeit­li­ne eini­ges los sein, was sich für eine moder­ne TREK-Serie eig­net. Wenn sei schlau sind, machen sie irgend­was 20 oder 30 Jah­re nach VOYAGER, was die Mög­lich­keit für Gast­auf­trit­te von Schau­spie­lern aus den bis­he­ri­gen Seri­en ermög­licht. Damit könn­te man neue Zuschau­er gewin­nen, aber auch die alten Fans ins Boot holen.

Für eher unwahr­schein­lich hal­te ich hin­ge­gen, dass sie Ful­lers ande­re Idee ver­fol­gen, zu sehen, wie THE NEXT GENERATION im Abrams-Uni­ver­sum aus­se­hen wür­de.

Wie auch immer: Mei­ne Span­nung in Sachen neu­er STAR TREK-Serie ist soeben deut­lich gestie­gen. Und ich sehe Ful­lers Betei­li­gung höchst posi­tiv.

Foto Bryan Ful­ler von Kris­tin Dos San­tos, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-?SA

Gene Roddenberrys Floppy Disks

Star Trek Disk

In die­sem Jahr fei­ern wir 50 Jah­re STAR TREK. Ob der in die­sem Jahr erschei­nen­de Film STAR TREK BEYOND Grund zum Fei­ern sein wird, wis­sen wir noch nicht, es gab ja eini­ges Gemau­le wegen des Trai­lers und weil Para­mount auf einem Action-Film im Stil der GUARDIANS OF THE GALAXY beharr­te. Nun waren TREK-Kino­fil­me immer anders und action­be­ton­ter als die Fern­seh­se­ri­en, aber als Fan wünscht man sich schon gewis­ses Kopf­ni­cken sei­tens der Obe­ren in Rich­tung der ori­gi­na­len Zeit­li­nie (die ver­kla­gen statt­des­sen lie­ber Fan­film-Pro­du­zen­ten, aber das ist eine ande­re Geschich­te). Aber kom­men wir zur Über­schrift:

Es wur­den Daten von 200 Flop­py Disks aus dem Besitz von Seri­en­er­fin­der Gene Rod­den­ber­ry geret­tet, ein nicht gerin­ger Teil davon dürf­te sich um STAR TREK dre­hen. Man kann nur spe­ku­lie­ren, ob Schät­ze oder Aus­schuss auf den Dis­ket­ten lagern, aber span­nend fin­de ich das alle­mal.

Span­nend ist die Geschich­te auch aus tech­ni­scher Sicht, denn Rod­den­ber­ry nutz­te damals in den 60ern und 70ern kei­ne Stan­dard­com­pu­ter (die gab es ja auch kaum bis nicht), son­dern zwei selbst­ge­bau­te Rech­ner, um zu schrei­ben und Noti­zen fest­zu­hal­ten. Der ers­te wur­de vor Jah­ren ver­kauft. Der zwei­te funk­tio­nier­te nicht mehr und lief unter selbst­ge­mach­tem Betriebs­sys­tem, auch die Text­ver­ar­bei­tung war kei­ne Stan­dard­soft­ware, son­dern selbst­ge­schrie­ben. Des­we­gen muss­te der Dienst­leis­ter Dri­ve­S­avers, der die Daten ret­ten soll­te zuerst ein­mal drei Mona­te inves­tie­ren, um Soft­ware zu ent­wi­ckeln, die die Daten von den Flop­pys über­haupt lesen konn­te. Die Aus­wer­tung inklu­si­ve dem eigent­li­chen Ret­ten der Daten dau­er­te dann fast ein Jahr.

Was drauf ist? Dazu gibt es bis­lang kei­ne Infor­ma­tio­nen, Dri­ve­S­avers muss­ten offen­bar eine Ver­schwie­gen­heits­er­klä­rung unter­zeich­nen. Es ist der­zeit also völ­lig unklar, was aus den Daten wer­den wird.

[Update 09.01.2016:] Offen­bar waren die ers­ten Berich­te zu die­sem The­ma nicht eben von Fach­wis­sen getrübt. Der Com­pu­ter war zwar kei­ner von der Stan­ge, aber dar­auf lief kein selbst­ge­schrie­be­nes OS, son­dern ein­fach nur CP/​M, ande­re Dis­ket­ten waren mit DOS for­ma­tiert, bei­des alt, aber nicht eben exo­tisch. Details bei PC World. Pro­ble­ma­tisch ist dabei aller­dings, dass es unter CP/​M kein Stan­dard-Dis­ket­ten­for­mat gab.

Bild: Flop­py Disk, von Qur­ren, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA, STAR TREK-Logo Coyp­right CBS & Para­mount

Kommentar: CBS und die übernächste Generation von STAR TREK

neuestartrekserie

Kürz­lich ging ein Rau­schen durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald. Nach lan­ger Abs­ti­nenz (2005 ende­te ENTERPRISE) soll es end­lich wie­der eine neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie geben, kurz nach dem 50. Jubi­lä­um des Fran­chise. Das führ­te allent­hal­ben zu Freu­de, auch wenn noch völ­lig unklar ist, wie die­se Serie aus­se­hen wird, ob sie bei­spiels­wei­se in der Prime-Zeit­li­nie spielt (für Unwis­sen­de: Das ist die der Fern­seh­shows im Gegen­satz zum J.J. Abrams-Reboot im Kino, die in einer par­al­le­len Rea­li­tät statt­fin­det). Die Chan­ce dar­auf, ins Uni­ver­sum der bis­he­ri­gen STAR TREK-Seri­en zurück­zu­keh­ren, steht nicht schlecht, da CBS nur die Rech­te an Fern­seh­se­ri­en hat, nicht aber die an Kino­fil­men. Die­se merk­wür­di­ge Gemenge­la­ge ent­stand durch die Tren­nung von CBS und Para­mount in unter­schied­li­che Fir­men.

Auf der offi­zi­el­len Sei­te start​rek​.com hieß es aller­dings ein­deu­tig:

The new tele­vi­si­on series is not rela­ted to the upco­ming fea­ture film Star Trek Bey­ond which is sche­du­led to be dis­tri­bu­ted by Para­mount Pic­tures in sum­mer 2016.

Das könn­te bedeu­ten, dass die neue Serie nicht im Reboot-Uni­ver­sum spielt.

Eigent­lich möch­te ich aller­dings auf etwas ganz ande­res hin­aus. CBS will die ers­te Fol­ge ganz nor­mal im US-Fern­se­hen zei­gen, um anzu­fi­xen. Die fol­gen­den Epi­so­den sol­len aller­dings aus­schließ­lich auf dem haus­ei­ge­nen Strea­ming­dienst CBS All Access gezeigt wer­den. Dabei fragt man sich aller­dings, was die bei CBS für Dro­gen neh­men, denn man bezahlt dort monat­li­che Kos­ten und bekommt trotz­dem auch noch Wer­bung nicht nur zwi­schen den Sen­dun­gen, son­dern auch noch mit­ten drin. Man muss sich fra­gen, ob die Ame­ri­ka­ner gewillt sind, dafür Geld aus­zu­ge­ben, zumal kon­kur­rie­ren­de Anbie­ter das nicht so machen.

Und: Für die inter­na­tio­na­len Fans ist das eine eher schlech­te Nach­richt, denn CBS All Access gibt es nur in den USA – und es ist nicht zu erwar­ten, dass der Dienst auf ande­re Län­der aus­ge­wei­tet wer­den wird. Ste­hen die inter­na­tio­na­len Fans damit im Regen?

In der offi­zi­el­len Ankün­di­gung kann man lesen:

»Every day, an epi­so­de of the Star Trek fran­chise is seen in almost every coun­try in the world,« said Arman­do Nuñez, Pre­si­dent and CEO, CBS Glo­bal Dis­tri­bu­ti­on Group. »We can’t wait to intro­du­ce Star Trek’s next voya­ge on tele­vi­si­on to its vast glo­bal fan base.«

Das könn­te aller­dings dar­auf hin­deu­ten, dass man die Show auch gleich inter­na­tio­nal ver­mark­ten möch­te. Denk­bar wären hier Net­flix oder Ama­zon. Bei letz­te­rem kann man ja jetzt schon diver­se US-Seri­en sofort nach der Aus­strah­lung jen­seits des gro­ßen Teichs auch in Deutsch­land anse­hen, bei­spiels­wei­se FLASH oder GRIMM.

CBS soll­te sich über eins im Kla­ren sein: Tun sie das nicht, und las­sen die Show tat­säch­lich nur auf All Acess lau­fen, oder lizen­sie­ren sie erst deut­lich ver­spä­tet inter­na­tio­nal, dürf­ten die ille­ga­len Down­loads die Rekor­de von GAME OF THRONES bre­chen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right start​rek​.com

Ist es wirklich wahr? Neue STAR TREK-Serie in Arbeit

Star Trek Logo

Zeit wur­de es. Wie Hol­ly­wood Repor­ter auf­grund ver­schie­de­ner Quel­len berich­tet, ist beim Stu­dio CBS Tele­vi­si­on eine neue STAR TREK-Fern­seh­se­rie in Arbeit. Der Kopf dahin­ter soll Alex Kurtzman sein, den hat zusam­men mit sei­nem Kum­pel Rober­to Orci das Dreh­buch zum Rebot aus dem Jahr 2009 geschrie­ben und ist auch für jede Men­ge wei­te­re Fern­seh­se­ri­en zumin­dest teil­ver­ant­wort­lich (SLEEPY HOLLOW, FRINGE, HAWAII FIVE‑0, LIMITLESS). Offen­bar ist Orci aller­dings nicht an der neu­en Serie betei­ligt.

Aktu­ell gibt es noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, die sol­len aller­dings in Kür­ze fol­gen, ver­mut­lich noch heu­te oder mor­gen. Pro­du­ziert wird für den Rech­te­inha­ber CBS, wo das Gan­ze lau­fen soll, zudem sol­len die Epi­so­den auch digi­tal via CBS Aall Access. Manch einer hofft offen­bar, dass man bereits im Herbst 2016 star­ten kann, Hol­ly­wood Repor­ter nennt aller­dings Janu­ar 2017 als Start­ter­min (Update: start​rek​.com bestä­tigt Janu­ar 2017). Ers­te­res wäre aller­dings eher pas­send zum 50-jäh­ri­gen STAR TREK-Jubi­lä­um (und ich hat­te vor­aus­ge­sagt, dass sie zu dem Ter­min etwas machen wür­den), aber in 2016 läuft ja auch der drit­te Reboot-Film.

Es stellt sich natür­lich die Fra­ge, ob die Serie in der klas­si­schen TREK-Zeit­li­nie spie­len wird, oder in der durch das Reboot von 2009 geschaf­fe­ne. Da Kurtzman invol­viert ist, wür­de ich auf letz­te­res tip­pen. Oder sie machen etwas völ­lig ande­res.

[Update:] Die offi­zi­el­le Mel­dung auf start​rek​.com ist auch schon raus.

[Update2:] Die Serie wird aus­schließ­lich für den kos­ten­pflich­ti­gen Video On Demand-Ser­vice CBS ALL ACCESS pro­du­ziert. Nur den Pilo­ten wird es auf CBS zu sehen geben.

[Update3:] start​rek​.com schreibt:

»The new tele­vi­si­on series is not rela­ted to the upco­ming fea­ture film Star Trek Bey­ond which is sche­du­led to be dis­tri­bu­ted by Para­mount Pic­tures in sum­mer 2016.«

Es könn­te also doch was in der klas­si­schen Zeit­li­ne sein. :) Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Kurtzman and Hea­ther Kadin.

Pro­mo­gra­fik STAR TREK Copy­right Para­mount Pic­tures.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen