Sony

Sony Playstation 5

Der Erschei­nungs­ter­min der ori­gi­na­len Play­sta­ti­on ist fast 25 Jah­re her, nun gibt es anläss­lich der E3 mikro­sko­pisch zu nen­nen­de Details zum ange­kün­dig­ten neu­en Modell, nach­dem sich Sony lan­ge zuge­knöpft gege­ben hat­te..

Die Play­sta­ti­on 5, so der leicht unin­spi­rier­te Name, ver­fügt über eine Oct­a­co­re CPU von AMD, basie­rend auf deren neu­er 7 Nano­me­ter Zen 2 Archi­tek­tur. Als Gra­fik­pro­zes­sor kommt eine spe­zi­el­le GPU zum Ein­satz, die auf AMDs Rade­on Navi Archi­tek­tur auf­baut. Die Kon­so­le soll Auf­lö­sun­gen bis 8K ermög­li­chen und 3D Sound bie­ten. Games in 4K sol­len in 120 Hz abge­spielt wer­den kön­nen. Die Lade­zei­ten sol­len im Ver­gleich zum Vor­gän­ger deut­lich schnel­ler wer­den, da eine SSD ver­baut ist.

Was den PS4-Besit­zer freu­en dürf­te: Alle Spie­le der Vor­gän­ger­kon­so­le sind kom­pa­ti­bel und kön­nen wei­ter genutzt wer­den. Das war ein schwe­rer Kri­tik­punkt beim Über­gang von PS3 zu PS4: die feh­len­de Abwärts­kom­pa­ti­bi­li­tät.

Einen Launch­ter­min für die PS5 gibt es immer noch nicht, Augu­ren tip­pen auf Som­mer oder Herbst 2020, den Ter­min haben sie mög­li­cher­wei­se aus dem Gekrö­se einer geschlach­te­ten PSO­ne gele­sen …

Promografik/​Logo Copy­right Sony Com­pu­ter Enter­tain­ment

WHEEL OF TIME-Fernsehserie hat Regisseurin

Bekann­ter­ma­ßen will Ama­zon eine Fern­seh­se­rie nach Robert Jor­dans Fan­ta­sy­rei­he WHEEL OF TIME pro­du­zie­ren. Dazu gibt es Neu­ig­kei­ten.

Für die Serie wur­de jetzt die in Lever­ku­sen gebo­re­ne Uta Brie­se­witz gewon­nen, sie soll beim Pilo­ten und der nach­fol­gen­den Epi­so­den Regie füh­ren. Das ist des­we­gen wich­tig, weil der Pilot die Fol­ge ist, die den Zuschau­er ins The­ma zieht und oft dar­über ent­schei­det, ob wei­ter zuge­se­hen wird oder nicht. Brie­se­witz hat an zahl­rei­chen TV-Seri­en mit­ge­wirkt, bei­spiels­wei­se JESSICA JONES, IRON FIST, ORANGE IS THE NEW BLACK, WESTWORLD oder THE 100 und hat ins­be­son­de­re Erfah­rung damit, weib­li­che Prot­ago­nis­ten in Sze­ne zu set­zen. Die Regis­seu­rin wird eng mit Show­run­ner und Chef­au­tor Rafe Jud­kins (AGENTS OF S.H.I.E.L.D., CHUCK) zusam­men­ar­bei­ten.

Sony pro­du­ziert die Show zusam­men mit Ama­zon Prime Video, ein Start­da­tum gibt es bis­her noch nicht.

Logo WHEEL OF TIME Copy­right Tor Books

Bestätigt: VENOM 2

Die Kri­ti­ker haben ihn nicht gemocht, aber an den Kino­kas­sen war er erfolg­reich: VENOM. Ich habe ihn eben­falls gese­hen und kann nicht nach­voll­zie­hen, war­um der schlecht sein soll, es han­delt sich um über­aus unter­halt­sa­mes, wit­zi­ges (Anti-)Superhelden-Kino. Zwei Stu­fen klei­ner als die MCU-Spek­ta­kel, aber das ist ja an sich nichts Schlech­tes.

Die Kar­ten­ver­käu­fe dürf­ten dann jetzt wohl auch der Grund dafür sein, dass offi­zi­ell bestä­tigt wur­de, was schon län­ger ein Gerücht war: Es wird eine Fort­set­zung geben.

Kel­ly Mar­cel war eine der drei Dreh­buch­au­to­ren des ers­ten Teils (wei­te­re waren Scott Rosen­berg und Jeff Pin­k­ner), sie soll laut Varie­ty das Skript für die Fort­set­zung ver­fas­sen und auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin agie­ren. Rosen­berg und Pin­k­ner wer­den mit VENOM 2 nichts mehr zu tun haben.

Tom Har­dy wird wie­der die Rol­le von Eddie Brock über­neh­men, an des­sen Sei­te ver­mut­lich Michel­le Wil­liams als Ann Wey­ing und Woo­dy Har­rel­son wird erneut Cle­tus Kasa­dy spie­len. Regie wird wahr­schein­lich nicht wie beim ers­ten Teil Ruben Flei­scher füh­ren, denn der arbei­tet an ZOMBIELAND 2.

VENOM 2 soll am 2. Okto­ber 2020 in die US-Kinos kom­men.

Pro­mo­pos­ter VENOM Copy­right Sony Pic­tures

Playstation Classic spielt beliebige Spiele vom USB-Stick

Ich hab doch noch einen: Die Play­sta­ti­on Clas­sic ist kei­ne drei Wochen auf dem Markt und schon hat jemand her­aus­ge­fun­den, wie man belie­bi­ge PSO­ne-Spie­le von einem USB-stick laden kann und ein Tool namens Bleem­sync dafür her­aus gebracht. Man darf gespannt sein, wie schnell Sony ver­sucht das zu been­den, wobei Bleem­sync selbst abso­lut nichts Ille­ga­les tut – trotz­dem kann es viel­leicht nicht scha­den, sich das Tool schnell her­un­ter zu laden

Es funk­tio­niert nicht jeder USB-stick, aber ansons­ten ist das bei­na­he schon erschre­ckend ein­fach. Das kommt halt dabei her­aus, wenn Sony ein­fach irgend­ei­nen Open Source-Emu­la­tor für sei­ne Clas­sic-Kon­so­le nutzt. :)

The Games Shed zeigt in einem Video (in eng­li­scher Spra­che) wie ein­fach das geht.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Verbraucherzentrale NRW mahnt Sony wegen Playstation Network ab

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le NRW hat die Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment Euro­pe Limi­t­ed, den Betrei­ber des Play­sta­ti­on Net­works, wegen Pas­si in den AGB abge­mahnt, die in den Augen der Ver­brau­cher­schutz­or­ga­ni­sa­ti­on kun­den­feind­lich und/​oder rechts­wid­rig sind.

Dar­un­ter:

  • dass auf­ge­la­de­nen Gut­ha­ben inner­halb von 24 Mona­ten ver­braucht wer­den muss, weil es ansons­ten ver­fällt
  • dass Eltern pau­schal die Kos­ten dafür tra­gen müs­sen, wenn ihre min­der­jäh­ri­gen Kin­der Käu­fe täti­gen
  • dass beim Kauf Hin­wei­se auf das gesetz­li­che Wider­rufs­recht feh­len, bzw. dar­auf, dass man einem Ver­lust des Wider­rufs­rechts aus­drück­lich zustimmt

Die Ver­brau­cher­zen­tra­le for­dert Sony auf, die abge­mahn­ten Pas­sa­gen euro­päi­schem Ver­brau­cher­recht anzu­pas­sen. Soll­te der Kon­zern dem nicht nach­kom­men, will die Orga­ni­sa­ti­on vor Gericht zie­hen, um die Rech­te der Kun­den ein­zu­kla­gen.

Recht so. Da sol­che Pas­si auch in den AGB ande­rer Spie­le­an­bie­ter zu fin­den sind, dürf­te das wei­te­re Gesche­hen nicht nur für Sony-Kun­den inter­es­sant sein.

Logo PSN ® und © Sony Inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment Euro­pe Limi­t­ed

SONIC THE HEDGEHOG kommt ins Kino

1991 erschient das ers­te Spiel um den quir­li­gen Igel Sonic bei SEGA. Es han­delt sich wohl um die ver­mut­lich pro­mi­nen­tes­te Spie­le­fi­gur des Publishers, der es auf diver­se Nach­fol­ge­ti­tel brach­te.

Para­mount möch­te dar­aus jetzt einen ani­mier­ten Kino­film machen, ver­mut­lich in der Hoff­nung, gan­ze Gene­ra­tio­nen von Igel-Fans in die Licht­spiel­häu­ser zu locken.

Besetzt wur­den bis­her James Mars­den und Tika Sump­ter, sowie ganz aktu­ell Jim Carrey in der Rol­le des bösen Ivo Egg­man ali­as Dok­tor Robot­nik.

Regie wird Jeff Fow­ler füh­ren, der ist noch ein unbe­schrie­be­nes Blatt was Regie­ar­beit angeht, das Dreh­buch stammt von Patrick CaseyJosh Mil­ler und Oren UzielSONIC THE HEDGEHOG soll am 19. Novem­ber 2019 in die US-Kinos kom­men, einen Ter­min für Deutsch­land gibt es noch nicht.

Wor­um es in dem Film gehen wird ist noch unklar, aber ver­mut­lich wird schnel­les Ren­nen dar­in eben­so eine Rol­le spie­len wie das Ein­sam­meln gül­de­ner Rin­ge, sowie die Ret­tung der Welt vor Dr. Robot­nik …

Pro­mo­gra­fik Sonic Copy­right SEGA

Sony macht SPIDER-MAN-Spinoff: SILK

Die Film­rech­te an SPIDER-MAN lie­gen bekann­ter­wei­se nach einem merk­wür­di­gen Deal bei Sony und den Mar­vel Stu­di­os, das war der Grund war­um der freund­li­che Netz­spin­ner aus der Nach­bar­schaft im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se auf­tau­chen konn­te, dar­ge­stellt von Tom Hol­land. So schlecht scheint die­ser Deal aber nicht zu sein, denn er sorgt für Spin­offs wie bei­spiels­wei­se VENOM oder jetzt neu­er­dings: SILK.

SILK ist eine Figur, die erst im Jahr April 2014 von Dan Slott und Hum­ber­to Ramos erschaf­fen wur­de und im Comic AMAZING SPIDER-MAN VOL 3 #1 erst­ma­lig in Erschei­nung trat und spä­ter eine eige­ne Rei­he erhielt. Cin­dy Moon ist eine High­school-Absol­ven­tin mit korea­ni­schen Vor­fah­ren, die von der­sel­ben radio­ak­ti­ven Spin­ne gebis­sen wird wie Peter Par­ker und die­sel­ben Fähig­kei­ten erhält, aller­dings ist sie im Gegen­satz zu SPIDER-MAN in der Lage, ihr eige­nes, orga­ni­sches Spin­nen­netz zu erzeu­gen.

Sony arbei­tet mit der Pro­du­zen­tin Amy Pas­cal an einer Fil­mum­set­zung, aller­dings gibt es bis­her noch kei­ne Infor­ma­tio­nen zu Dreh­buch­au­to­ren, Regis­seur oder gar Beset­zung.

Inter­es­san­ter­wei­se ist Cin­dy Moon im Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bereits in Erschei­nung getre­ten, denn sie war in SPIDER-MAN: HOMECOMING ein Mit­glied des Zehn­kampf-Teams, dem auch Peter Par­ker ange­hör­te und wur­de von Tif­fa­ny Espen­sen dar­ge­stellt.

Pro­mo­gra­fik SILK Copy­right Mar­vel

[E3] MARVEL’S SPIDER-MAN Gameplay-Trailer

[E3] MARVEL’S SPIDER-MAN wird exklu­siv für die PS4 erschei­nen und selbst­ver­ständ­lich hat man auf der E3 mehr dazu gezeigt, bei­spiels­wei­se die­sen Game­play-Trai­ler, der ein­drucks­voll prä­sen­tiert, wie Spi­deys Moves auf die Kon­so­le umge­setzt wur­den. Das sieht defi­ni­tiv comic- und auch film­ar­tig aus – schon das Zuschau­en macht eine Men­ge Spaß. Das Stu­dio hin­ter dem Game ist Insom­niac Games, denen haben wir schon SPYRO oder RATCHET & CLANK zu ver­dan­ken.

Die freund­li­che Spin­ne aus der Nach­bar­schaft bekommt am Ende des Vor­gu­ckers ordent­lich auf die Omme. Wer wis­sen will wie es wei­ter geht, wird sich bis Sep­tem­ber gedul­den müs­sen, denn dann ist der der­zei­ti­ge Release­ter­min.

Sieht gut aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Stephen S. DeKnight möchte GOD OF WAR-Film machen

Ste­phen S. DeKnight hat bis­her regie bei SPARTACUS: BLOOD AND SAND oder bei Net­fli­xens DARE­DE­VIL-Epi­so­den geführt. Er hate aber auch bei Seri­en wie SMALLVILLE, ANGEL oder DOLLHOUSE mit­pro­du­ziert. Zuletzt fun­gier­te er als Regis­seur bei PACIFIC RIM UPRISING.

Der hat jetzt bei Twit­ter erklärt, dass er ger­ne einen GOD OF WAR-Film machen möch­te, also eine Adap­ti­on der gleich­na­mi­gen Kon­so­len­spiel-Rei­he (kon­kret des letz­ten Teils). Er hat auch bereits einen Lieb­lings­kan­di­da­ten für die Haupt­rol­le Kra­tos, näm­lich Dave Bau­tis­ta, den kennt man in letz­ter Zeit haupt­säch­lich als Drax in GUARDIANS OF THE GALAXY.

Das ist übri­gens kei­ne Spin­ne­rei, denn nach sei­nen Aus­sa­gen unter­hält er sich bereits mit Sony über das The­ma und man habe sich bereits dar­auf geei­nigt, dass der Film ein R‑Rating erhal­ten wer­den wür­de, wenn er denn rea­li­siert wer­den wird. Die Vor­la­ge kann als PG nach Ansicht bei­der Par­tei­en nicht ange­mes­sen adap­tiert wer­den.

Bis­her sind das alles nur Ideen und Gesprä­che, ich wer­de es ver­mel­den, wenn das Pro­jekt mehr Form anneh­men soll­te.

Pro­mo­gra­fik Kra­tos Copy­right Sony inter­ac­ti­ve Enter­tain­ment, Bild Dave Bau­tis­ta von Ming­le Media TV, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Sony denkt angeblich über Playstation One Classic Mini nach

In den Chef­eta­gen bei Sony scheint man bemerkt zu haben, wie über­aus erfolg­reich Nin­ten­dos Clas­sic Mini-Ver­sio­nen der NES und der SNES waren. Und auch der C64 Mini ver­kauft sich ziem­lich gut (auch wenn hier glück­li­cher­wei­se kei­ne Stra­te­gie der künst­li­chen Ver­knap­pung gefah­ren wird).

Des­we­gen denkt man bei Sony jetzt gegen­über japa­ni­schen Medi­en laut über eine ähn­li­che Opti­on für die Play­sta­ti­on One nach. CEO John Kode­ra sag­te, dass es inner­halb der Fir­ma Dis­kus­sio­nen gäbe, wie man so etwas umset­zen kön­ne. Aktu­ell kön­ne er aller­dings noch nichts ankün­di­gen.

Dürf­te inter­es­sant sein zu sehen, ob und vor allem wie sie das tat­säch­lich umset­zen. Denn im Gegen­satz zu Games für NES, SNES und C64, die von der Daten­men­ge her sehr klein sind, brin­gen PS1-Spie­le schon etli­che Mega­byte auf die imma­te­ri­el­le Waa­ge, wenn also Spie­le vor­in­stal­liert sind, müss­te der Spei­cher schon ganz ordent­lich sein – aber genau das ist heut­zu­ta­ge eigent­lich kein Pro­blem mehr.

Eine Art Neu­auf­la­ge der PSO­ne, also mit Discs als Mas­sen­spei­cher, hal­te ich für eher unwahr­schein­lich.

Bild PSO­ne aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen