Serie

Netflix produziert LOST IN SPACE

Logo Lost In Space

Net­flix hat in den letz­ten Jah­ren bereits eini­ge bemer­kens­wer­te Seri­en pro­du­ziert (»Fern­seh­se­ri­en« ist bei einem Strea­ming­dienst ja irgend­wie nicht das rich­ti­ge Wort …), bei­spiels­wei­se HOUSE OF CARDS, DAREDEVIL oder JESSICA JONES. Des­we­gen kann man davon aus­ge­hen, dass auch ihr neu­es­tes Pro­jekt außer­ge­wöhn­lich sein dürf­te.

Net­flix hat ein Seri­en-Remake des SF-Klas­si­kers LOST IN SPACE ange­kün­digt, das in zehn Epi­so­den erzählt wer­den soll. Die Autoren hin­ter dem Pro­jekt sind Matt Saza­ma und Burk Shar­pless, die haben auch schon an GODS OF EGYPT, LAST WITCH HUNTER und POWER RANGERS gear­bei­tet.

Cin­dy Hol­land, bei Net­flix »Pre­si­dent of Ori­gi­nal Con­tent«, sag­te zum Remake, dass es die Mischung aus Dra­ma und Come­dy war, die das Ori­gi­nal so erfolg­reich mach­ten, und das man ver­su­chen will, das wie­der ein­zu­fan­gen, um sowohl Fans der alten Serie als auch neue Zuschau­er zufrie­den zu stel­len.

Bei ande­ren Sen­dern wür­de ich mir Sor­gen machen. Bei Net­flix eher nicht.

Das Ori­gi­nal LOST IN SPACE lief ab dem Jahr 1965 in drei Staf­feln beim US-Sen­der CBS, in Deutsch­land lau­te­te der Titel VERSCHOLLEN ZWISCHEN FREMDEN WELTEN. Es gab 1998 einen Kino­film und War­ner pro­du­zier­te 2004 einen Pilo­ten für eine Seri­en-Neu­auf­la­ge, die aber nicht rea­li­siert wur­de.

Logo LOST IN SPACE Copy­right CBS

[aartikel]B000AAF9QK[/aartikel]

Trailer: ABCs TIME AFTER TIME

In ABCs im Herbst star­ten­der Zeit­rei­se-Serie TIME AFTER TIME geht es um einen jun­gen H.G. Wells, der eine Zeit­ma­schi­ne gebaut hat. Mit der flüch­tet Jack The Rip­per in die Zukunft, und Wells reist hin­ter­her, um ihn zu stop­pen.

Es spie­len unter ande­rem Fred­die Stroma, Josh Bow­man, Gene­sis Rodri­guez und Regi­na Tay­lor. Das Dreh­buch schrieb Kevin Wil­liam­son (VAMPIRE DIARIES), der ist auch zusam­men mit Regis­seur Mar­cos Sie­ga aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Es pro­du­zie­ren Outer­banks Enter­tain­ment und War­ner Bros. Tele­vi­si­on.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​V​N​4​C​4​A​r​5​BLo

Neue Serie: KRYPTON

Logo Man Of Steel

Im Kino stol­pern DCs Super­hel­den so vor sich hin, im Fern­se­hen dage­gen ist das »Ber­lan­ti­ver­se« aus ARROW, FLASH, LEGENDS OF TOMORROW und neu­er­dings SUPERGIRL eher erfolg­reich, wobei der Speeds­ter der­zeit sogar zu den belieb­tes­ten Seri­en gehört. SyFy möch­te offen­bar an die­sem Erfolg teil­ha­ben und bringt KRYPTON end­lich an den Start, nach­dem es Plä­ne für die­se Show schon län­ger gab.

In einem mög­li­cher­wei­se ähn­li­chen Kon­zept wie bei dem damals lei­der glück­lo­sen CAPRICA will man die Vor­ge­schich­te der Fami­lie El beleuch­ten, denn die Hand­lung spielt, wie der Name bereits andeu­tet, auf dem Pla­ne­ten Kyp­ton und dreht sich um Super­mans Groß­va­ter. Der »bringt Hoff­nung und Gleich­heit nach Kryp­ton und macht aus einer Welt im Cha­os eine, die den größ­ten Super­hel­den aller Zei­ten her­vor­brin­gen kann«. Da tropft das Pathos und man kann nur hof­fen, dass man nicht eine Fami­li­en­sa­ga á la »DALLAS in Space« bekommt.

Ent­wi­ckelt wur­de die Serie von David S. Goy­er (BATMAN BEGINS, MAN OF STEEL, BATMAN V SUPERMAN), der schreibt zusam­men mit Ian Gold­berg (FLASH FORWARD, ONCE UPON A TIME) auch das Dreh­buch (und ange­sichts Goy­ers Film­port­fo­lio bekommt man sofort Zwei­fel, aber viel­leicht hat er im TV ein bes­se­res Händ­chen). Regie beim Pilo­ten wird Colm McCar­thy (SPOOKS) füh­ren, aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Dami­an Kind­ler (STARGATE, SLEEPY HOLLOW).

Wann die Serie auf SyFy star­tet ist noch unklar, aber ich wür­de mal ent­we­der Herbst 2016 oder Früh­jahr 2017 ver­mu­ten.

Pro­mo­gra­fik MAN OF STEEL Copy­right War­ner Bros. und DC Comics

Serienbestellung: Luc Bessons ARTIFICIAL INTELLIGENCE

Luc Besson 2014

Luc Bes­son hat der­zeit wie­der viel zu tun. Zum einen mit sei­ner Ver­fil­mung der klas­si­schen VALERIAN ET LAU­RE­LI­NE-SF-Comics, zum ande­ren wird sei­ne Film­rei­he TAKEN in eine Fern­seh­se­rie ver­wan­delt.

Der Sen­der TNT hat nun eine wei­te­re TV-Serie aus dem Ideen­pool des Regs­seurs geor­dert. Die trägt den Titel ARTIFICIAL INTELLIGENCE, und man kann dar­aus bereits erah­nen, wor­um es gehen wird: Nach­dem erfolg­reich eine künst­li­che Intel­li­genz erschaf­fen wur­de, setzt sich die­se ab, um »mys­te­riö­se Zie­le durch­zu­set­zen«. Die Schöp­fer stel­len eine Spe­zi­al­ein­heit zusam­men, die die KI wie­der »ein­fan­gen« soll.

Bes­son pro­du­ziert das Gan­ze zusam­men mit Bill Whee­ler und Euro­pa­Corp TV USA, Wei­te­re Details sind der­zeit lei­der noch nicht bekannt, aber sobald ich mehr erfah­re, wer­de ich es mel­den. Das Kon­zept klingt zumin­dest span­nend.

Bild: Luc Bes­son 2014, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neu bei SyFy: WINONNA EARP

Am ers­ten April star­tet beim SyFy-Chan­nel USA eine Serie mit dem Titel WINONNA EARP. Die­se beglei­tet Wyatt Earps Enke­lin dabei, wie sie Dämo­nen und ande­res über­na­tür­li­ches Gezücht bekämpft. Dem Trai­ler nach zu urtei­len, geschieht das Gan­ze in einem Wild West-Stil, obwohl es im Heu­te spielt. Die Show basiert auf einer Comic­rei­he von Beau Smith, die bei IDW erschie­nen ist.

Wyn­on­na Earp wird gepielt von Mela­nie Scro­fa­no (DAMIEN), Tim Rozon (BEING HUMAN) gibt Doc Hol­li­day und Shamier Ander­son (DEFIANCE) ist Agent Dolls. Pro­du­ziert wird die Show von Seven24 Films, eben­falls im Boot ist IDW Enter­tain­ment. Jor­dy Rand­all und Tom Cox sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten, Show­run­nerin ist Emi­ly Andras (LOST GIRL).

Start­ter­min von WINONNA EARP auf SyFy ist am 1. April 2016. Gesen­det wer­den 13 ein­stün­di­ge Epi­so­den.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​J​c​d​g​o​O​s​4​Nto

[aartikel]B00F0YJ9GW[/aartikel][aartikel]B00F0YJ9FI[/aartikel]

THE MAN IN THE HIGH CASTLE bekommt zweite Staffel

ManInTheHighCastle

Ama­zons Serie THE MAN IN THE HIGH CASTLE um eine par­al­le­le Rea­li­tät, in der Nazi­deutsch­land und Japan den zwei­ten Welt­krieg gewon­nen haben, kommt bei Kri­ti­ker und Zuschau­ern extrem gut an. Des­we­gen wun­dert es nicht, dass der Stu­dio-Able­ger des Online­händ­lers eine wei­te­re Staf­fel des Stof­fes nach einem Roman von Phil­ip K. Dick pro­du­zie­ren lässt.

Show­run­ner bleibt wei­ter­hin Frank Spot­nitz (X‑FILES) und es wird wei­ter­hin pro­du­ziert durch Rid­ley Scotts Scott Free Pro­duc­tions.

Ama­zon hat­te auch bei die­ser Serie einen Pilot­film online gestellt und dann die Zuschau­er abstim­men las­sen, ob es wei­ter­ge­hen soll. Bereits zu die­sem Zeit­punkt schlug sich THE MAN IN THE HIGH CASTLE her­vor­ra­gend und ist bis heu­te der meist­ge­se­he­ne Seri­en­pi­lot bei Ama­zon Video.

Aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten der Serie sind Scott, Spot­nitz und Phil­ip K. Dicks Toch­ter Isa Dick Hackett, es spie­len unter ande­rem Ale­xa Dava­los, Rupert Evans, Luke Klein­tank, Rufus Sewell und Cary-Hiroy­u­ki Tag­awa.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon Prime Video

[aartikel]B005MZN2B2[/aartikel][aartikel]B00GSG0N8E[/aartikel]

Holy Shit! Trailer: LEGENDS OF TOMORROW

Nach eini­gen klei­ne­ren Vor­gu­ckern spen­diert The CW jetzt einen ers­ten ech­ten Trai­ler zu ihrer im Janu­ar star­ten­den Super­hel­den-Serie LEGENDS OF TOMORROW. Und der kann wirk­lich was! Wow!

Es spie­len Arthur Dar­vill (Rip Hun­ter)Bran­don Routh (Ray Palmer/​ATOM), Cai­ty Lotz (Sara Lance/​White Cana­ry), Cia­ra Renée (Ken­dra Saunders/​Hawkgirl)Falk Hent­schel (Car­ter Hall/​Hawkman)Franz Dra­meh (Jef­fer­son Jackson/​Firestorm)Vic­tor Gar­ber (Dr. Mar­tin Stein/​Firestorm), Went­worth Mil­ler (Cap­tain Cold), Domi­nic Pur­cell (Heat Wave) und Cas­per Crump als Van­dal Sava­ge.

Die ers­te Fol­ge von LEGENDS OF TOMORROW wird in den USA am 21. Janu­ar 2016 aus­ge­strahlt. Ein­ge­führt wird das Spin­off im dies­wö­chi­gen FLAS­H/AR­ROW-Cross­over.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Spielberg und Fuller: AMAZING STORIES werden wiederbelebt

Logo Amazing Stories

AMAZING STORIES (in Deutsch­land: UNGLAUBLICHE GESCHICHTEN) war der Titel einer Fern­seh­se­rie, die zwi­schen 1985 und 1987 pro­du­ziert wur­de. Hin­ter der Show, die ein­zel­ne, inhalt­lich nicht zusam­men­hän­gen­de Epi­so­den aus den Gen­res Fan­ta­sy, Hor­ror, Sci­ence Fic­tion und Mys­tery beinhal­te­te (ähn­lich wie TWILIGHT ZONE oder OUTER LIMITS), stand Ste­ven Spiel­berg.

Nun soll es offen­bar eine Neu­auf­la­ge davon geben. Der inter­es­san­te Punkt dar­an: Spiel­berg wird nicht selbst als Show­run­ner auf­tre­ten, son­dern hat dafür Bryan Ful­ler (HANNIBAL) ange­heu­ert. Der ist für zahl­rei­che zum Teil skur­ri­le Seri­en ver­ant­wort­lich, bei­spiels­wei­se DEAD LIKE ME oder PUSHING DAISIES, und hat auch an DEEP SPACE NINE und VOYAGER mit­ge­ar­bei­tet. Mei­ner Ansicht nach eine per­fek­te Wahl für so eine Serie.

Trotz­dem ist offen­bar auch Spiel­berg selbst noch erheb­lich invol­viert, Ful­ler sag­te bei­spiels­wei­se, dass der Regis­seur sich per­sön­lich jedes Dreh­buch und jeden Epi­so­den­pitch ansieht und dann ent­schei­de, ob das gemacht wird. Die Serie ist der­zeit für NBC in Pro­duk­ti­on. Wann wir die ers­te Fol­ge zu sehen bekom­men, ist noch nicht bekannt.

Ich bin sehr gespannt. MUMMY DADDY ist trotz ihres Alters immer noche eine der bes­ten Fern­seh­epi­so­den aller Zei­ten.

Logo AMAZING STORIES Copy­right NBC

[aartikel]B005MOHYA8[/aartikel][aartikel]B001BTPFKO[/aartikel]

Der erste echte Trailer: JESSICA JONES

Nach vie­len klei­nen Vor­gu­cker-Schnip­seln und Kon­zept­trai­lern ist er nun da: der ers­te »ech­te« Trai­ler zu Net­fli­xens neu­er Mar­vel-Serie JESSICA JONES. Wird offen­bar ähn­lich düs­ter wie DAREDEVIL.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Vincent D’Onofrio wird zum Zauberer von Oz in EMERALD CITY

Vincent D'Onofrio

NBC hat eine Serie namens EMERALD CITY gekauft, deren Name eher nicht dar­auf hin­weist, dass sie auf L. Frank Baums Klas­si­ker THE WIZARD OF OZ basiert. Nach­dem der Sen­der die Show im Janu­ar 2014 zuerst abge­lehnt hat­te, warf man Anfang 2015 offen­bar noch­mal einen wohl­wol­len­de­ren Blick dar­auf und gab eine Staf­fel mit zehn Epi­so­den in Auf­trag.

NBC beschreibt EMERALD CITY als eine moder­ne und düs­te­re neue Fas­sung der klas­si­schen Geschich­te um das Land Oz im Stil von GAME OF THRONES (GoT-Stil auf NBC? Das glau­be ich erst, wenn ich es sehe). Die zwan­zig­jäh­ri­ge Doro­thy Gale wird durch einen Tor­na­do in eine ande­re Welt ver­schla­gen – ein mys­ti­sches Land in Gefahr. Dort hat ein all­mäch­ti­ger Zau­be­rer die Magie geäch­tet und herrscht nun über die König­rei­che. Das sagen­haf­te Land von Oz, wie man es noch nie gese­hen hat: mit töd­li­chen Krie­gern, nie­der­träch­ti­gen Hexen, die aus den Schat­ten ihre Fäden spin­nen und einem Mäd­chen aus Kan­sas, das zu einer selbst­be­wuss­ten Hel­din wird, die das Schick­sal der Welt in ihren Hän­den hält.

Soeben wur­de Vin­cent D’Onofrio (Wil­son Fisk aka King­pin in Net­flix´ DAREDEVIL) als Zau­be­rer von Oz besetzt, in wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Adria Arjo­na als Doro­thy, Oli­ver Jack­son-Cohen als Lucas, Ana Ula­ru als Hexe des Wes­tens, Ger­ran Howell (Jack), Jor­dan Lou­ghran (Tip) und Mido Hama­da (Eam­onn).

Bei allen zehn Epi­so­den wird Tar­sem Singh (IMMORTALS, MIRROR MIRROR) Regie füh­ren, der mach­te mit D’Onofrio bereits im Jahr 2000 den Film THE CELL. Show­run­ner, Autor und aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist David Schul­ner, Shaun Cass­idy ist eben­falls als aus­füh­ren­der Pro­du­zent dabei.

Ich wür­de mal ver­mu­ten, dass das Mit­te 2016 als Som­mer­se­rie lau­fen wird.

Bild: Vin­cent D’Onofrio von Bet­sy Sto­we, aus der Wikiep­dia, CC BY-SA

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen