Science Fiction

ATTACK THE BLOCK is a crackin’ motherf***er

Wenn Moses mit sei­ner losen zusam­men­ge­wür­fel­ten Gang die jun­ge Sam aus­raubt, wird gleich in den ers­ten Minu­ten klar, dass die­ser Film nicht beab­sich­tigt lus­tig zu sein. Kei­ne über­trie­be­nen Zoten, kein Feu­er­werk an skur­ri­len Kli­schee-Varia­tio­nen. Moses, Sam, und all die ande­ren woh­nen in einem von kal­ten Leucht­stoff­röh­ren durch­flu­te­ten Appar­te­ment-Kom­plex im Süden Lon­dons. Kein schö­nes Vier­tel, kein schö­nes Leben. Der Kom­plex mit Namen Wynd­ham Tower ist ein in sich geschlos­se­ner Stra­ßen­block. Ein Block, in dem Moses mit sei­nen Jungs den Ton angibt und weib­li­che Anwoh­ner wie Sam das Fürch­ten lehrt. Es sind ihre Stra­ßen rund um Wynd­ham Tower. Dar­an wer­den auch die Außer­ir­di­schen nichts ändern.

Ein Gen­re-Mix funk­tio­niert nur dann, wenn man die ent­spre­chen­den Gen­res auch beherrscht. Autor und Regis­seur Joe Cor­nish leb­te selbst in Süd-Lon­don. Mit von Gangs regier­ten Stra­ßen und Wohn­blocks vol­ler Sozi­al­hil­fe­emp­fän­gern kennt er sich also aus. Und nach ATTACK THE BLOCK kann man ihm auch beschei­ni­gen, das er sei­ne Haus­auf­ga­ben in Sachen Ali­en-Inva­si­on gemacht hat. Es ist kein lus­ti­ger Film, kei­ner, der in jeder zwei­ten Zei­le einen Rei­ßer bringt, son­dern sei­nen Ansatz ernst nimmt. Und genau das macht ATTACK THE BLOCK auch zu die­ser durch­weg unter­halt­sa­men Kurz­weil. Der eigent­li­che Spaß ergibt sich allein aus der wun­der­sam anmu­ten­den Mischung von Sozi­al-Dra­ma und Ali­en-Inva­si­on. Mit den Stil­mit­teln bei­der Gen­res zau­ber­te Cor­nish einen sehr gerad­li­ni­gen und aufs Wesent­li­che kon­zen­trier­ten Film. Hier ist die Atmo­sphä­re genau­so gelun­gen wie das schnör­kel­lo­se Tem­po.

Neu von Miriam Pharo: ISAR 2066 – Fall 1: JIMMY DER MOPS

Wer hier auf­merk­sam mit­liest, dem wird mei­ne Rezen­si­on des SF-Thril­lers SCHLANGENFUTTER auf­ge­fal­len sein, der eben­falls von Miri­am Pha­ro ver­fasst wur­de und der mir aus­ge­spro­chen gut gefal­len hat­te. Jetzt gibt es neu­en Lese­stoff, der vor dem­sel­ben Hin­ter­grund spielt.

Zur Buch­mes­se erscheint exklu­siv als eBook der ers­te Teil der neu­en Rei­he ISAR 2066 unter dem Titel JIMMY DER MOPS. Mehr Details dazu lie­fert die Autorin selbst auf Goog­le+:

Luc, Ex-Mit­ar­bei­ter für »Son­der­auf­ga­ben« und pas­sio­nier­ter Koch, ver­schlägt es im Som­mer 2066 in die Isar Auen. Von nun an nennt er sich Lucio Ver­dict und ver­dingt sich als Pro­blem­lö­ser. Ihm bleibt wenig Zeit für Rache­ge­dan­ken, denn schon sein ers­ter Fall bringt ihn in eine explo­si­ve Lage. Bei sei­nen Nach­for­schun­gen betritt er eine bizar­re Welt, in der nichts ist, wie es scheint. Ein Secu­ri­ty, der sich als Blu­men­mäd­chen aus­gibt, ein Musi­ker, der sei­ne See­le ver­kauft hat und ein Coif­feur, der auf den Hund gekom­men ist, stel­len noch die gerings­ten sei­ner Pro­ble­me dar …

ISAR 2066 spielt im sel­ben Uni­ver­sum wie HANSEAPOLIS und Leser des Romans SCHATTENSPIELE ken­nen den Prot­ago­nis­ten bereits. Das futu­ris­ti­sche Cover mit Retro-Touch ist jeden­falls schon­mal ein Knül­ler! Das eBook erscheint im Eigen­ver­lag (mit exter­nem Kor­rek­to­rat) und soll im Ama­zon-Shop für 1,99 Euro erschei­nen, soll aber nicht aus­schließ­lich im Kind­le-For­mat erhält­lich sein.

Mehr eBook, wie cool! Sobald ich mehr erfah­re mel­de ich mich! :o)

[Update:] Ganz frisch zum The­ma: ein Inter­view von Sean O´Connell mit der Autorin auf Wort­wel­len.

Cover ISAR 2066 – JIMMY DER MOPS Copy­right 2011 Miri­am Pha­ro

[cc]

[aartikel]3941404792[/aartikel][aartikel]3941404415[/aartikel]

EVE Online – die erste Woche – ein Rückblick

Vor ein paar Jah­ren schrieb ich nach mei­ner ers­ten Woche EVE ONLINE ein paar Zei­len in einem alten Blog, das bald off­line geht. Daher hier eine leicht über­ar­bei­tet Fas­sung des Tex­tes als klei­ner Aus­blick in die Welt von MMORPG-Welt von EVE und als »Archiv« der alten MMORPG-Zei­ten…

Zunächst: EVE ist nicht ein­steig­er­freund­lich. Ein neu­er Spie­ler wird nicht wie bei WORLD OF WARCRAFT oder AGE OF CONAN regel­recht an die Hand genom­men und lernt im einem Anfän­ger­ge­biet das Spiel ken­nen. Nichts da… Easy to access, hard to mas­ter? Kei­ne Beschrei­bung für EVE. Es gibt zwar Anfän­ger-Mis­sio­nen (= Ques­ten), aber wenn man die ers­ten drei Mis­si­ons­rei­hen (= Sto­ry­li­nes) für die Berei­che Kampf, Han­del und Pro­duk­ti­on (= Craf­ting) nicht in der rich­ti­gen Rei­hen­fol­ge macht (= bes­ser zuerst den Kampf) dann schaut ein Neu­ling schon­mal in die Röh­re.

SF-Autor John Scalzi im Oktober in Deutschland

Der US-ame­ri­ka­ni­sche Sci­ence Fic­tion-Autor John Scal­zi wird sich im Okto­ber in Deutsch­land auf­hal­ten und auf eine klei­ne Lese­tour gehen. Anlass ist grund­sätz­lich sein Besuch der Buch­mes­se anläss­lich des hie­si­gen Erschei­nens sei­nes Romans DER WILDE PLANET (FUZZY NATION). Scal­zi schreibt auf sei­nem Blog:

I love you guys. You are my best­sel­ling mar­ket out­side of the United Sta­tes and you’ve given me awards — but even befo­re then I’ve always had an inte­rest in you. Did you know I took seven years of Ger­man in high school and col­lege? It’s true, I did. Yes I was ter­ri­ble at it, and even now I speak Ger­man rough­ly as well as I jugg­le fla­ming chain­saws, which is to say not at all. But that’s my fault, not yours.

Neben dem Besuch der Buch­mes­se ste­hen wei­ter­hin Gigs in fol­gen­den Städ­ten an: Frank­furt, Saar­brü­cken, Stutt­gart, Tübin­gen, Frei­burg, Mün­chen – mit der Opti­on, dass es noch mehr wer­den. Die Deutsch­land­rei­se wur­de unter ande­rem ermög­licht durch den Ver­lag der Scal­zis Bücher hier­zu­lan­de ver­öf­fent­licht: Hey­ne.

Ich habe noch nie etwas von Scal­zi gele­sen. Fra­ge an die Leser: soll­te ich das ändern und wenn ja, was?

[cc]

Quel­le: John Scal­zis Blog, Bild: John Scal­zi, aus der Wiki­pe­dia, gemein­frei

[aartikel]3453533992[/aartikel][aartikel]0765328542[/aartikel]

Miriam Pharo – SEKTION3: HANSEAPOLIS – SCHLANGENFUTTER

»Angst bringt den Men­schen dazu, das Rich­ti­ge zu tun.«
Eli­as Kosloff

SF-Kri­mis sind nicht so häu­fig wie man viel­leicht den­ken könn­te, ins­be­son­de­re, wenn es sich um deut­sche Autoren han­delt. Wenn der Roman dann auch noch von einer Frau ver­fasst wur­de, kann man ihn mit Fug und Recht als Exo­ten ein­stu­fen.

SCHLANGENFUTTER ist der ers­te Band eines Zwei­tei­lers von beim ACA­BUS-Ver­lag erschie­ne­nen Roma­nen, die in der neu ent­stan­de­nen nord­deut­schen Metro­po­le Han­sea­po­lis spie­len. Das Jahr der Hand­lung ist 2066, die Welt ächzt unter glo­ba­ler Erwär­mung, dadurch geflu­te­ten Küs­ten­ge­bie­ten und Umwelt­ver­schmut­zung. Und mit der Mensch­heit ging es in die­sem Umfeld ver­ständ­li­cher­wei­se auch nicht eben berg­auf…

Trotz Miri­am Pha­ros durch­aus anspre­chen­der Lesung auf dem Dort­Con ging ich ein wenig skep­tisch an den Roman her­an, ob die Autorin in der Lage sein wür­de, das in den Vignet­ten gezeig­te Niveau durch­ge­hend hal­ten zu kön­nen. Die­se Skep­sis war glück­li­cher­wei­se nicht ein­mal ansatz­wei­se gerecht­fer­tigt.

Neu bei Atlantis: NAHENDE FINSTERNIS

Im Atlan­tis-Ver­lag ist soeben der Roman NAHENDE FINSTERNIS von Ste­fan Bur­ban erschie­nen. Der Inhalt schließt an die Ereig­nis­se des Vor­gän­ger­ban­des DÜSTERE VORZEICHEN an, der im letz­ten Jahr erschien.

Das Jahr 2143. Drei Jah­re sind seit der Ent­schei­dungs­schlacht von Negren‘Tai ver­gan­gen. Drei lan­ge, ereig­nis­lo­se Jah­re. Die Ruul schei­nen sich end­gül­tig zurück­ge­zo­gen zu haben, um den Men­schen und ihren Ver­bün­de­ten das Feld zu über­las­sen. Doch plötz­lich bricht der Kon­takt zum fried­fer­ti­gen Volk der Asal­ti ab. Und die Mit­glie­der der neu gegrün­de­ten ROCKETS-Spe­zi­al­ein­heit sind die ers­te Wahl, um die mys­te­riö­sen Vor­gän­ge im Hei­mat­sys­tem der Asal­ti auf­zu­klä­ren. Doch auf den Schre­cken, den die Kom­man­do­sol­da­ten dort vor­fin­den, sind sie voll­kom­men unvor­be­rei­tet. Die ROCKETS ste­hen ihrer här­tes­ten Bewäh­rungs­pro­be gegen­über…

NAHENDE FINSTERNIS erscheint in drei For­ma­ten: als ers­tes das Paper­back, das zum Preis von EUR 13,90 erwor­ben wer­den kann, dann die eBook-Fas­sung, die es für EUR 8,90 bei Beam-eBooks und für EUR 8,99 für den Kind­le gibt und schließ­lich das Hard­co­ver, das nur direkt beim Ver­lag für EUR 14,90 erhält­lich ist.

NAHENDE FINSTERNIS
Ste­fan Bur­ban
Taschen­buch /​ Hard­co­ver /​ eBook
Sci­ence Fic­tion
ca. 250 Sei­ten
EUR 13,90 /​ 8,90 /​ 14,90
Atlan­tis-Ver­lag

Cover­ab­bil­dung Copy­right Atlan­tis-Ver­lag

[aartikel]3941258575[/aartikel][aartikel]B005BT79F4[/aartikel][aartikel]3941258230[/aartikel][aartikel]B004W0E3FW[/aartikel]

Science Fiction-MMO: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS

Sci­ence Fic­tion-MMOs sind nach wie vor spär­lich gesäht, es gibt das omni­prä­sen­te EVE ONLINE, die her­be Ent­täu­schung STAR TREK ONLINE, den f2p-News­co­mer BLACK PROPHECY und am Hori­zont dräut immer deut­li­cher STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Es gibt noch ein paar mehr – die meis­tens aber kei­ner kennt.

Jetzt tritt ein wei­te­rer SF-Kan­di­dat um die Gunst der Spie­ler an: PRIME – BATTLE FOR DOMINUS von Pitchb­lack Games ist ein MMO, das sich um den Kon­flikt der Men­schen mit zwei außer­ir­di­schen Ras­sen dreht – da es drei spiel­ba­re Frak­tio­nen geben soll, kann man sich vor­stel­len, wen man spielt – rich­tig: Men­schen und zwei Ali­en-Spe­zi­es. :o)

Neben den übli­chen Fea­tures wie Cha­rak­t­er­pro­gres­si­on, PVE, PVP, Ques­ten und einem Craf­ting-Sys­tem soll PRIME aller­dings ein Fea­ture bie­ten, dass es so seit dem glück­lo­sen RYZOM nicht mehr gab: Spiel­lei­ter­ge­steu­er­te Ques­ten. Wie das genau umge­setzt wird ist noch nicht bekannt, es wird aber die Mög­lich­keit geben, dass Encoun­ter nicht geskrip­tet sind, son­dern von ech­ten ande­ren Spie­lern gesteu­ert wer­den. Ich hal­te ins­be­son­de­re das für ein sehr span­nen­des Fea­ture und wer­de wei­ter berich­ten.

Die Screen­shots sehen auf jeden Fall schon­mal viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2011 Pitchb­lack Games

ZORRO-Reboot – als Science Fiction?

Erfolg­los waren die letz­ten ZORRO-Fil­me mit Anto­nio Ban­de­ras kei­nes­falls und wei­test­ge­hend gelun­gen oder zumin­dest unter­halt­sam waren sie alle­mal. Den­noch ist man der Ansicht, das The­ma sei in der bis­he­ri­gen Form (nen­nen wir sie ein­fach mal »klas­sisch«) aus­ge­lutscht und ist auf die Idee ver­fal­len, den berit­te­nen und mas­kier­ten Kämp­fer für das Gute in die Zukunft zu trans­plan­tie­ren.

Die Cent­fox hat ein Pro­jekt namens ZORRO REBORN gestar­tet, in dem genau das gesche­hen soll. Visu­al Effects-Künst­ler Rpin Suwan­nath (NARNIA, X‑MEN, MATRIX) küm­mert sich für Hol­ly­wood ansons­ten unter ande­rem um die soge­nann­te »Prä-Visua­li­sie­rung«, das bedeu­tet, er erstellt vor­ab Bil­der und Sze­nen für FX-las­ti­ge Fil­me, damit man bei den Stu­di­os einen Ein­druck davon hat, wie ein fer­ti­ges Pro­dukt aus­se­hen könn­te, bevor auch nur eine Sze­ne gedreht wur­de. Nun hat die 20th Cen­tu­ry Fox Suwan­nath mit der Umset­zung von ZORRO REBORN beauf­tragt, das Dreh­buch stammt von Lee Ship­man and Bri­an McGree­vy, die soeben auch das Skript zu War­ners HARKER ver­fasst haben.

ZORRO REBORN ver­legt die Hand­lung in eine düs­te­re, post-apo­ka­lyp­ti­sche Zukunft in der der Titel­held offen­bar weni­ger ein mas­kier­ter Kämp­fer für die Gerech­tig­keit als viel­mehr ein Vigi­lant auf der Suche nach Rache sein soll. Das liest sich wie eine Mischung aus DARK KNIGHT mit einem futu­ris­ti­schen Ser­gio Leo­ne-Wes­tern.

Das Pro­jekt befin­det sich in einer sehr frü­hen Pha­se, des­we­gen ist noch nicht end­gül­tig sicher, dass es auch tat­säch­lich zu die­sem Film kommt, bemerk­te ein »Insi­der«.

Bild: Cover DVD-Set MASKE und LEGENDE DES ZORRO, Copy­right 2006 Sony Pic­tures Home Enter­tain­ment, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

AIDAN 5: Between SF, Film Noir And Pencils – An Interview With Ben Bays

AIDAN 5

»But ulti­m­ate­ly I think that enter­tain­ment is still the same as it was 100 years ago: audi­en­ces want to hear a good sto­ry told well. And as long as the Earth keeps spin­ning, peo­p­le like me will tune in to watch tho­se well-told sto­ries regard­less of what deli­very plat­form they arri­ve on. The web just made it con­ve­ni­ent for more peo­p­le to get in the game.«

A short time ago I ran across some­thing in the vast spaces of the WWW that is cal­led AIDAN 5, it is one of the webse­ries that are pop­ping up all over the inter­net. What makes it spe­cial: it is based on a short­film of the same name that won a con­test – plus it is crea­ted as live action com­bi­ned with pen­cil-drawn sce­n­ery. AIDAN 5 is pure sci­ence fic­tion but also has a healt­hy dose of film noir.

For me as an old fan of SF who also likes the clas­sic mas­ters of sus­pen­se and crime Ham­mett and Chand­ler this is quite some­thing and so it was only nor­mal to send a mail with a bunch of ques­ti­ons to the United Sta­tes. You will find the ans­wers in this artic­le.

Nochmal OUTCASTS: der Trailer

Ein wenig wei­ter unten wei­se ich auf die neue BBC-SF-Serie OUTCASTS hin, hier der Trai­ler dazu. Dank an Uwe Gehr­ke für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen