Ich bin immer etwas skeptisch, wenn man mir einen Roman unter dem Etikett »Jugendbuch« andienen möchte. Allzu oft sind das Kinderbücher im Teenager-Gewand, oder speziell auf weibliche Heranwachsende gezielt – und da ich weder das eine noch das andere bin, also definitiv nicht zur Zielgruppe gehöre, findet solches in meinen Augen kein Gefallen.
Dabei habe ich gar nichts gegen Kinderbücher im Allgemeinen, darunter findet man gerade im Phantastik-Bereich oft wirklich Lesenswertes, ich will gar nicht erst mit dem britischen Zauberlehrling anfangen, man könnte auch noch LARKLIGHT als Beispiel nennen.
Natürlich muss ich aber einen Blick auf ein Jugendbuch werfen, das unter Steampunk einsortiert wird und den vielversprechenden Titel ÆTHERMAGIE trägt. Angesichts der Praktik gewisser großer Verlage, beliebige Inhalte mit Zahnrädern zu versehen (so auch hier geschehen), und sie dann fälschlicherweise als Steampunk zu deklarieren (hier nicht geschehen), hatte ich immer noch Bedenken.
Ich hätte nicht weiter daneben liegen können – Susanne Gerdoms ÆTHERMAGIE ist ein wahres Kleinod. Diese Besprechung enthält minimale Spoiler, erläutert aber nichts von der Handlung, was den Lesespaß beeinträchtigen könnte.
THE INEXPLICABLES ist der neueste Roman aus Cherie PriestsA CLOCKWORK CENTURY-Reihe, ein Steampunk-Szenario mit Dieselpunk-Spritzern. Er erscheint morgen.
Werbetext:
Rector »Wreck’em« Sherman was orphaned as a toddler in the Blight of 1863, but that was years ago. Wreck has grown up, and on his eighteenth birthday, he’ll be cast out out of the orphanage.
And Wreck’s problems aren’t merelyabout finding a home. He’s been quietly breaking the cardinal rule of any good drug dealer and dipping into his own supply of the sap he sells. He’s also pretty sure he’s being haunted by the ghost of a kid he used to know—Zeke Wilkes, who almost certainly died six months ago. Zeke would have every reason to pester Wreck, since Wreck got him inside the walled city of Seattle in the first place, and that was probably what killed him.Maybe it’s only a guilty conscience, but Wreck can’t take it anymore, so he sneaks over the wall.
The walled-off wasteland of Seattle is every bit as bad as he’d heard, chock-full of the hungry undead and utterly choked by the poisonous, inescapable yellow gas. And then there’s the monster. Rector’s pretty certain that whatever attacked him was not at all human—and not a rotter, either. Arms far too long. Posture all strange. Eyes all wild and faintly glowing gold and known to the locals as simpley »The Inexplicables«.
In the process of tracking down these creatures, Rector comes across another incursion through the wall—just as bizarre but entirely attributable to human greed. It seems some outsiders have decided there’s gold to be found in the city and they’re willing to do whatever it takes to get a piece of the pie unless Rector and his posse have anything to do with it.
INEXPLICABLES ist 368 Seiten stark und kostet als Taschenbuch ca. 11 Euro, für die Kindle-Version werden 8,51 Euro fällig. Amazon weist explizit darauf hin, dass die eBook-Fassung auf Wunsch des Verlags Pan Macmillan ohne DRM angeboten wird. Sehr löblich, daran sollten sich gewisse deutsche Verlage ein Beispiel nehmen.
THE INEXPLICABLES
Cherie Priest
Steampunk-Roman
Sprache: Englisch
14. November 2012
Taschenbuch:
368 Seiten, ca. EUR 11,00
ISBN-10: 1447225597
ISBN-13: 978–1447225591
eBook (Kindle):
EUR 8,51
ASIN: B0089LOE0Y
Pan Macmillan
Ich gehöre zu denen, die Seit Ende August Tyria unsicher (oder eigentlich eher sicher) machen. Bei Tyria handelt es sich um den Namen der Spielwelt des MMORPGsGUILD WARS 2, entwickelt von ArenaNet im Auftrag von NCSoft.
Um das Spiel selbst werde ich mich ein anderes Mal in einem Artikel kümmern. Während ich GW2 spielte, stellte sich allerdings der Wunsch ein, mehr über den Hintergrund der Welt zu erfahren. Dazu kann man sich zwar im GW2-Wiki in Hintergründe einlesen, den Artikel dort fehlt allerdings oftmals leider die notwendige Stimmung. Da war die Alternative, einen der bereits 2012 erschienen Romane zum Spiel zu lesen, recht naheliegend.
Der erste erschienene war GHOSTS OF ASCALON von Matt Forbeck und Jeff Grubb. Natürlich kann es ins Auge gehen, einen Lizenzroman zu einem Computerspiel zu lesen, denn es kommt immer wieder vor, dass die nur halbherzig zusammen geschrieben werden. Im vorliegenden Fall hat es glücklicherweise funktioniert.
Die Physikerin Æmelie von Erlenhofen stellt auf einer Konferenz in Venedig den Prototypen einer Brennstoffzelle vor. Kurz darauf dringen wandelnde Tote in ihre Unterkunft ein und töten die Wissenschaftlerin, der es gerade noch gelingt, ihrem Mann Naðan die Flucht zu ermöglichen. Das Letzte, was sie ihm mit auf den Weg gibt, ist ihre alte Porzellanpuppe, die von nun an Naðans beste Freundin wird, da sie mit der Stimme seiner verstorbenen Frau spricht. Die sterblichen Überreste Æmelies indes verschleppen die wandelnden Kadaver.
Die Polizei kann der Spur bis nach Æsta, einer schwimmenden Stadt auf einem Eisberg, folgen, wo sie sich verliert. Naðan beschließt, weiter nach Æmelies Leiche zu suchen. Mittellos fahndet er zwischen Gewerkschaftlern, Huren und Opiumsüchtigen nach dem Täter.
Eine Odyssee beginnt, in deren Verlauf Naðan zahlreiche Irrungen und Wirrungen durchleben muss, ehe er einem schrecklichen Geheimnis auf die Schliche kommt.
Der Roman hat 400 Seiten und wird zum Preis von 12,99 Euro verkauft. Ab sofort kann man vorbestellen.
DIE ZERBROCHENE PUPPE
Judith und Christian Vogt
Taschenbuch
Phantastik – Steampunk
400 Seiten, EUR 12,99
ISBN: 978–3‑86762–156‑4
Neulich lag mal wieder was von Knaur im Briefkasten und der Inhalt drehte sich diesmal glücklicherweise weder um die neueste Liebesschmonzette mit Fantasy-Anteilen, noch um irgendwelche Science Fiction, die sich bei näherer Betrachtung als schwer erträglich heraus stellt. Nein, bei dem Taschenbuch-Ziegelstein mit dem düsteren aber durchaus ansehnlichen Cover handelte es sich um den neuen Heitz.
Nun mögen die Meinungen über Markus Heitz – beziehungsweise seine Bücher – auseinander gehen, insbesondere die Anspruchsfanatiker im altgedienten SF- oder Fantasy-Fandom lassen ja gern mal kein gutes Blatt an ihm (was außer denen keinen wirklich interessiert), aber meiner Ansicht nach liefert der Autor regelmäßig sehr lesbare und vor allem sehr kurzweilige phantastische Werke ab, die vor allem eins wollen: unterhalten.
Und daran kann ich beileibe nichts Verwerfliches finden.
Bei Abney Park handelt es sich um eine sehr umtriebige Band aus Seattle, die in diversen künstlerischen Bereichen tätig ist. Neben den Musik-CDs, die mindestens im Jahrestakt erscheinen, haben sie ein Pen & Paper-Rollenspiel gebastelt, und nun den ersten Band von Romanen, die all ihre Lieder in einen gemeinsamen Kontext bringen und die Welt, die dahinter steht, vorstellen sollen. Eine deutsche Übersetzung ist derzeit leider nicht in Sicht.
There will come a time …
When freedom is considered too dangerous. Cities are walled, and citizens are chained to round-the-clock jobs to keep them controlled. Change and progress are outlawed.
There will come a time …
When clockworks wake up, only to find they are not allowed to be awake. They hide in fear, not daring to break their chains of slavery.
There will come a time …
When freedom is outlawed. The last free people must scrape a living in the dirt of the prairies, or in the skies above them. These hardened men and women fight for their lives and their freedom against beasts of the plains, police in the cities, and pirates in the sky. When freedom is outlawed, only the outlaws are free.
Alan Dean Foster gehört definitiv zu meinen Lieblingsautoren. Seine Abenteuer um Flinx und seinen Minidrach Pip habe ich ebenso verschlungen wie andere Abenteuer aus dem Humanx-Universum, besonders blieb mir hier NOR CRYSTAL TEARS (dt. AUCH KEINE TRÄNEN AUS KRISTALL) im Gedächtnis, eine brilliante Erzählung, die berichtet, wie die Menschen und die insektoiden Thranx trotz erheblicher Schwierigkeiten zu einem sich perfekt ergänzenden Sternenbund (dem Humanx-Commonwealth) werden konnten. Unbedingt zu erwähnen ist selbstverständlich MIDWORLD (DIE DENKENDEN WÄLDER), ein Ökologie-Roman ohne erhobenen Zeigefinger. Aber auch Romane abseits dieses Hintergrunds sind immer wieder äußerst lesbar, zudem hat er diverse Romane und Stories zu Filmen (ALIEN, RIDDICK, TRANSFORMERS) und Fernsehserien (STAR TREK LOGS) verfasst. Doch genug der Schwärmerei.
Jetzt ist ein neues Buch erschienen, es trägt den Titel BODY, INC. und befasst sich mit genetischen Manipulationen (Klappentext, Übersetzung von mir):
In einer Welt, die durch Jahrhunderte von Umweltverschmutzung tief verwundet ist, müssen sich zwei ungewöhnliche Protagonisten zusammen tun: Dr. Ingrid Seastrom ist über ein Geheimnis gestolpert, das sich um quantenverschränkte Nano-Implantate dreht – ein Geheimnis, das sie umbringen könnte. Whispr ist ein Dieb und Mörder, dessen Körper radikalen Veränderungen unterzogen wurde, er ist so dünn ist, dass man ihn fast als zweidimensional bezeichnen könnte. Whispr hat einen silbernen Datenspeicherfaden gefunden, der ihn reicher machen könnte, als er es sich in seinen wildesten Träumen vorgestellt hat. Außerdem ist er unsterblich in Dr Seastrom verliebt. Ihre Suche nach den Hintergründen zum Implantat und dem Speicher – die zum selben Geheimnis gehören könnten – führen sie zum South African Economic Combine, auch bekannt als SAEC. Weniger respektvoll bezeichnet man diese Organisation auch als SICK. Und so wie es aussieht, hat SICK die gesuchten Antworten.
Unglücklicherweise hat SICK auch Napun Molé, einen kaltblütigen Assassinen, dessen genetische Veränderungen ihn zu einer Ein-Mann-Armee machen. Molé hat bereits eine Möglichkeit Ingrid und Whispr zu töten verpasst und er ist ihnen nach Südafrika gefolgt. Diesmal wird er sie nicht nur töten, sondern er wird sie leiden lassen.
BODY, INC. erschien Ende März bei Random House, als Trade Paperback kostet der Roman ca. 11,00 Euro, als eBook ca. 7,50 Euro. BODY, INC. ist der zweite Roman der TRIPPING POINT-Trilogie, Band eins erschien unter dem Titel THE HUMAN BLEND im November 2011.
Unfassbar, der erste Band ist völlig an mir vorbei gegangen, wofür beziehe ich eigentlich den Random House-Newsletter? ;o) Sieht so aus, als müsste ich das Aufholen bei PERRY RHODAN unterbrechen, um die beiden neuen Fosters zu lesen.
»Anja erwacht als Einzige ihrer Elitetruppe in den Weiten des Alls aus ihrem Tiefschlaf. Auf der Suche nach Antworten tastet sie sich langsam durch das riesige Schiff. Erst nachdem die von ihr unbewusst eingeleitete Befehlssequenz die gewaltige Vernichtungsmaschinerie des Schiffes unwiderruflich in Gang gesetzt hat, erkennt sie das todbringende Ziel der Mission.
Zweifel beginnen sich zu formen. Zweifel, die die in ihrem Gehirn implantierten Befehlsketten nie hätten aufkommen lassen dürfen, wäre deren Verfallsdatum nicht schon lange überschritten worden.«
Ein Buch, das mich zwiegespalten zurücklässt, ganz ehrlich gesagt. Einerseits wirklich faszinierende Ideen, abseits vom üblichen Klischee, andererseits eine überaus verwirrende Erzähltechnik, zum Teil etwas unpassende »direkte Sprache« und das unbefriedigte Verlangen nach ein paar Antworten.
Beim Atlantis-Verlag erschien soeben der Roman EINGESPERRT von Brian Keene, dem »neuen Meister des Horrors«. Übersetzt wurde das Werk von Markus Mäurer, das Titelbild gestaltete Mark Freier. Die finstere Novelle sieht sich in der Tradition von Richard Laymon und Stephen King.
Für die Angestellten von Big Bill’s Home Electronics ist es nur ein ganz normaler Arbeitstag kurz vor Feierabend – bis ein bewaffneter Mann in den Laden stürmt und die Normalität mit brutaler Gewalt zu einem Ende kommt. Die, die den Angriff des unerbittlichen Mannes überleben, werden von ihm hinten im Laden in einen Käfig gesteckt. Für sie beginnt eine Nacht des Bangens, des Hoffens, der Furcht, der Pläne, des Horrors und des Entsetzens. Denn sie sind eingesperrt. Und niemand weiß, was genau der Verrückte vor hat …
EINGESPERRT ist als Hardcover (ca. 86 Seiten, 11,90 EUR) direkt beim Verlag zu bekommen, als Paperback (8,90 EUR) und als eBook (3,99 EUR) ist es überall im Handel und bei Amazon sowie anderen Online-Versendern erhältlich.
Ich hatte bereits mehrfach über Sean O´Connells beim Action-Verlag erschienenes Hörbuch TÍR NA NÓG berichtet und auch schon darauf hingewiesen, dass es bei Acabus auch in gedruckter Form auf den Markt kommen wird. Nun ist es so weit. Aufgrund des schieren Umfangs wurde das Werk in zwei Romane geteilt, der erste davon trägt den Titel TÍR NA NÓG – DER AUSERWÄHLTE und ist ab sofort im Buchhandel und bei den üblichen Onlineversendern erhältlich.
Tausend Jahre in der Zukunft, tausend Jahre nach der Katastrophe:
Meister Aki und sein Schüler Cornelis begeben sich auf die Suche nach der geheimnisvollen Insel Tír na nÓg, einem unzugänglichen Bollwerk
der gottgleichen Älteren. Auf ihrer abenteuerlichen Reise treffen sie auf kleine schwarze Puppen, die den Verstand ihrer Wirte beherrschen, auf Metamorphen, die die Gestalt ihrer Opfer annehmen und auf riesige Gottesanbeterinnen, die den beiden nach dem Leben trachten.
Und langsam aber sicher muss Cornelis erkennen, dass ausgerechnet er der seit Generationen ersehnte Auserwählte ist, dessen Aufgabe darin besteht, die Welt vor ihrer Vernichtung zu retten.
Wer mehr über den Roman wissen möchte, der wird nicht nur auf der Webseite des Autors und der des Verlages fündig, sondern kann hier auf PhantaNews sowohl eine Rezension des Hörbuch-Textes finden, wie auch in Interview mit Sean. Mir hatte die vor dem Leser ausgebreitete Geschichte jenseits von Genre-Klischees und verlagsüblichen Schubladen ausgezeichnet gefallen.
TÍR NA NÓG
Sean O´Connell
fantastischer Roman
Paperback
232 Seiten, 14 x 20,5 cm
November 2011
Preis Buch: 13,90 EUR, Preis ebook: 9,99 EUR
Buch-ISBN: 978–3‑86282–039‑9
PDF-ebook: ISBN 978–3‑86282–040‑5
Epub-ebook: ISBN 978–3‑86282–130‑3
Acabus-Verlag
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.