Netflix

Erste österreichische Netflix-Serie: FREUD

FREUD ist die ers­te Net­flix-Serie, die in Öster­reich pro­du­ziert wer­den wird und sie dreht sich selbst­ver­ständ­lich um Sig­mund Freud, den »Vater der moder­nen  Psy­cho­lo­gie«. Man darf davon aus­ge­hen, dass das Gan­ze mit der tat­säch­li­chen Geschich­te nicht viel zu tun haben wird, denn in der Show soll es um den jun­gen Freud gehen, der Aben­teu­er um Psy­cho­lo­gie und Kri­mi­na­li­tät erlebt, im Wien des Jah­res 1886 eine Ver­schwö­rung auf­deckt und einen Seri­en­kil­ler jagt.

Es pro­du­zie­ren Satel Film und Bava­ria Fic­tion für ORF und Net­flix, gedreht wird natür­lich in deut­scher Spra­che. Mar­vin Kren von 4 Blocks soll bei den acht Epi­so­den Regie füh­ren.

Wei­te­re Details oder einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Pro­mo­gra­fik FREUD Copy­right Satel Film

Teaser: Matt Groenings DISENCHANTMENT

Net­flix spen­diert einen ers­ten Vor­gu­cker zu Matt Groe­nings (SIMPSONS, FUTURAMA) neu­er Serie DISENCHANTMENT, die sich die Fan­ta­sy vor­neh­men wird, um sich dar­über lus­tig zu machen. Die zehn­tei­li­ge ers­te staf­fel wird am 17. August 2018 auf dem Strea­ming­dienst star­ten. Zusam­men­fas­sung (Über­set­zung von mir):

In DISENCHANTMENT wer­den die Zuschau­er ins zer­fal­len­de mit­tel­al­ter­li­che König­reich Dream­land ent­führt, wo sie den Miss­ge­schi­cken der ver­sof­fe­nen Prin­zes­sin Bean, ihres per­sön­li­chen Dämo­nen Luci und des leb­haf­ten Elfs Elfo ver­fol­gen. Auf dem Weg wird das Trio aus Son­der­lin­gen Ogern, Sprites, Har­py­en, Imps, Trol­len und einer Men­ge mensch­li­cher Trot­tel begeg­nen.

ich bin gespannt.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix: Trailer für SF-Film TAU

Net­flix ist ja eine stän­di­ge Freu­de für SF-Fans. Und das soll auch so wei­ter gehen. Ganz neu ist der Trai­ler zu TAU, einem SF-Film, der auf dem Strea­ming­dienst lau­fen wird. Es spie­len Mai­ka Mon­roe und Ed SkreinGary Old­man ist als künst­li­che Intel­li­genz »Tau« zu hören; Regie führt Feder­i­co D’Ales­san­dro, der war im Art Depart­ment diver­ser Mar­vel-Block­bus­ter.

TAU zeigt Julia, eine jun­ge Frau, die vom bös­ar­ti­gen Techie Alex ent­führt wird, um in einem intel­li­gen­ten Haus als Ver­suchs­ka­nin­chen zu die­nen. Das Haus wird geführt von der bös­ar­ti­gen KI Tau. Juli­as ein­zi­ger Weg in die Frei­heit ist es, gute Mine zum bösen Spiel zu machen und nach einem Aus­weg zu suchen, indem sie mit Tau koope­riert.

Offen­bar nichts für schwa­che Ner­ven.

TAU wer­den wir schon am 29. Juni 2018 auf Net­flix zu sehen bekom­men.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter TAU Copy­right Netl­fix

 

 

Dark Horse macht STRANGER THINGS-Comics

Ges­tern kam die Mel­dung, dass Net­flix zusam­men mit Tell­ta­le Games an einem Com­pu­ter­spiel zu STRANGER THINGS arbei­tet, heu­te die Nach­richt, dass der Strea­ming­dienst zusam­men mit Dark Hor­se Comics eine Comic­rei­he um die Erfolgs­se­rie machen wird.

Laut Dark Hor­se soll die Zusam­men­ar­beit übe rmeh­re­re Jah­re andau­ern und Comics her­aus­brin­gen, die sich ver­schie­de­nen Aspek­ten der Show wid­met. Bei­spiels­wei­se dreht sich die ers­te »Staf­fel« von Hef­ten dar­um, was in Sea­son eins der Show mit Will Byers im »Upsi­de Down« pas­sier­te. Danach wer­den die Comics sich ande­ren Aspek­ten der Show wid­men. Der Vier­tei­ler um Will soll am 26. Sep­tem­ber 2018 star­ten. Ich wür­de mal davon aus­ge­hen, dass es mög­li­cher­wei­se in der Vier­farb-Aus­ga­be auch ein Wie­der­se­hen mit Barb geben könn­te.

STRANGER THINGS scheint sich zu einem mul­ti­me­dia­len Fran­chise zu ent­wi­ckeln. ich begrü­ße das.

Telltale Games arbeitet an STRANGER THINGS-Spiel

Tell­ta­le Games ist dafür bekannt, erfolg­rei­che oder belieb­te Fran­chi­ses in Com­pu­ter­spie­le umzu­set­zen. Bei­spiels­wei­se BACK TO THE FUTURE, THE WALKING DEAD, BATMAN oder GUARDIANS OF THE GALAXY.

Laut gewis­ser Quel­len arbei­ten die gera­de an einer Umset­zung der Net­flix-Erfolgs­se­rie STRANGER THINGS. Dar­in geht es, wie der Fan weiß, um eine Grup­pe Kin­der und Jugend­li­cher, die in den 1980ern Aben­teu­er mit über­na­tür­li­chem Ein­schlag erle­ben.

Die­se Gerüch­te wur­den jetzt von Net­flix und Tell­ta­le offi­zi­ell bestä­tigt:

We’­re thril­led to con­firm that Tell­ta­le is deve­lo­ping a game based on Stran­ger Things that we’ll publish to con­so­les and com­pu­ters at a later date. Our part­ner­ship with Net­flix is some­thing we’­re incre­di­bly proud of, and while we don’t have any­thing more to share right now, we’­re exci­ted to reve­al details on the­se pro­jects later in the year.

Wir sind begeis­tert zu bestä­ti­gen, dass Tell­ta­le ein Spiel ent­wi­ckelt, das auf STRANGER THINGS basiert und das wir zu einem spä­te­ren Zeit­punkt für Kon­so­len und Com­pu­ter ver­öf­fent­li­chen wer­den. Unse­re Part­ner­schaft mit Net­flix ist etwas, wor­aus wir unge­heu­er stolz sind – und auch wenn wir im Moment noch nicht mehr dazu sagen kön­nen, freu­en wir uns dar­auf, spä­ter im Jahr wei­te­re Details zu die­sem Pro­jekt zu ent­hül­len.

Es wird sicher span­nend zu sehen, mit wel­cher Sto­ry Tell­ta­le Games aus der Höh­le kom­men, und wer genau die Prot­ago­nis­ten sein wer­den. Ich gehe davon aus, dass die Macher der Serie, ins­be­son­de­re die Duf­fer Brü­der, an dem Pro­jekt betei­ligt sind.

Pro­mo­gra­fik STRANGER THINGS Copy­right Net­flix

LUCIFER ist gerettet

Ihr wisst es ver­mut­lich schon alle, ich konn­te Ende der Woche auf­grund gewis­ser Unpäss­lich­kei­ten und einem kur­zen Auf­ent­halt im Kran­ken­haus des Irr­sinns lei­der nicht dar­über berich­ten, möch­te das aber an die­ser Stel­le nach­ho­len.

Ich hat­te bereits gemel­det, dass Ama­zon Video schwe­res Inter­es­se dar­an hat, die von Fox abge­setz­te Show LUCIFER zu ret­ten, angeb­lich hat­te sich Chef Jeff Bezos selbst ein­ge­mischt. Der als absetz­freu­dig bekann­te Sen­der hat­te die auf Ver­ti­go-Comics basie­ren­de Serie auf­grund nied­ri­ger Seh­be­tei­li­gung been­det, obwohl Hand­lung und Cha­rak­te­re nach einem Cliff­han­ger … in der Luft hin­gen.

Inter­es­san­ter­wei­se ist der Ret­ter jetzt aber nicht Ama­zon gewor­den, son­dern Net­flix. Die pro­du­zie­ren min­des­tens noch die vier­te Staf­fel mit zehn Epi­so­den, man­che Quel­len reden davon, dass auch eine fünf­te Sea­son bereits geneh­migt ist.

Das dürf­te nicht zuletzt auf­grund der lau­ten Fan­ba­se gesche­hen sein, die in Netz nach der Abset­zung ordent­lich Wir­bel ver­an­stal­tet hat­te. Das zeigt auch, dass heu­te in die­ser Hin­sicht deut­lich mehr mög­lich ist als frü­her. Strea­ming­diens­te wie Net­flix oder Ama­zon, die ihr Geld von den Kun­den bekom­men, und nicht auf Wer­be­ein­nah­men ange­wie­sen sind, kön­nen natür­lich ganz anders kal­ku­lie­ren. Man darf auch spe­ku­lie­ren, dass Net­flix dies­mal Ama­zon einen aus­wi­schen woll­te, nach­dem die ihnen THE EXPANSE vor der Nase weg­ge­schnappt hat­ten.

Pro­mo­fo­to LUCIFER Copy­right Fox Tele­vi­si­on

Matt Groenings DISENCHANTMENT startet im August bei Netflix

Die letz­te neue TV-Serie vom SIMPSONS-Macher Matt Groe­ning war FUTURAMA, und das ist schon eini­ge Zeit her. Fans dür­fen sich jetzt auf DISENCHANTMENT freu­en, die neue Show, die das Tro­pe Fan­ta­sy ordent­lich durch den Kakao zie­hen wird. Und da sehe ich mehr als reich­lich Optio­nen – dank GAME OF THRONES und Co.

DISENCHANTMENT ver­folgt die Aben­teu­er der dau­er­be­zech­ten Prin­zes­sin Bean (gespro­chen von Abbi Jacob­son)  und ihrer bei­den Beglei­ter, den quir­li­gen Elf Elfo (Nat Faxon) und den Dämo­nen Luci (Eric And­re). In wei­te­ren Rol­len sind zu hören: John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Groe­ning sag­te zur Serie:

Es geht um Leben und Tod, Lie­be und Sex, wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len.

DISENCHANTMENT star­tet am 17. August ein Jahr nach der Ankün­di­gung bei Net­flix – pünkt­lich zum Release der nächs­ten WORLD OF WAR­CRAFT-Erwei­te­rung BATTLE FOR AZEROTH (wenn­gleich ich da kei­ne Zusam­men­hän­ge sehen will).

Pro­mo­gra­fik DISENCHANTMENT Copy­right The Ulu­lu Com­pa­ny

Guillermo del Toro und Netflix machen Horrorserie

Regis­seur, Autor und Pro­du­zent Guil­ler­mo del Toro tut sich zum zwei­ten Mal (nach TROLLHUNTERS) für eine Fern­seh­se­rie mit Net­flix zusam­men. Dies­mal geht es um Hor­ror.

Denn offen­bar ist eine Hor­ror-Antho­lo­gie­se­rie geplant, bestehend aus ver­mut­lich nicht zusam­men­hän­gen­de Ein­zel­epi­so­den im Stil von TWILIGHT ZONE oder AMAZING STORIES, sie trägt den leicht sper­ri­gen Titel GUILLERMO DEL TORO PRESENTS 10 AFTER MIDNIGHT.

Del Toro wird nicht nur Epi­so­den schrei­ben und auch bei eini­gen davon selbst Regie füh­ren, er wird auch wei­te­re Autoren und Regis­seu­re per­sön­lich aus­su­chen, zudem pro­du­ziert er zusam­men mit J. Miles Dale und Gary Ungar. Das ist ins­be­son­de­re des­we­gen inter­es­sant, weil er mit ers­te­rem auch bei SHAPE OF WATER zusam­men­ge­ar­bei­tet hat. Wenn das ein Hin­weis auf die Gestal­tung der Serie ist, wird es viel­leicht eher Gru­sel als Hor­ror.

Einen Start­ter­min gibt es der­zeit noch nicht.

Bild Guil­ler­mo del Toro von Guil­lem­Me­di­na, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Abgesetzt: THE EXPANSE

SyFy, und damit NBC, haben ihre Sci­ence Fic­tion-Show THE EXPANSE nach den Büchern des Autoren­du­os James S. A. Corey abge­setzt. Die Serie befin­det sich gera­de in der Mit­te der drit­ten Staf­fel, die bereits abge­dreht ist, also noch zuen­de geführt wird.

Bei Fans wie Kri­ti­kern ist THE EXPANSE über­aus beliebt, mit sehr guten Ratings bei­spiels­wei­se auf Rot­ten Toma­toes oder IMDb, aber offen­bar waren die Ein­schalt­quo­ten der wer­be­re­le­van­ten Nutz­ergup­pe (und nur die zäh­len letzt­lich für NBC) nicht hoch genug, um eine Fort­füh­rung zu recht­fer­ti­gen.

Es gibt noch Hoff­nung, denn die Pro­duk­ti­ons­fir­ma Alcon Enter­tain­ment ver­sucht jetzt, die Serie an ein ande­res Net­work zu ver­kau­fen. Ver­mut­lich den­ken sie da an Net­flix, die hat­ten THE EXPANSE inter­na­tio­nal ver­mark­tet.

Logo The Expan­se Copy­right SyFy und Alcon Enter­tain­ment

Neuland: Science Fiction und Fantasy? Das interessiert doch keinen!

In deut­schen Film- und Fern­seh­pro­duk­tio­nen sucht man Phan­tas­tik mit ganz weni­gen Aus­nah­men seit Jahr­zehn­ten ver­geb­lich. Und das obwohl wir hier­zu­lan­de vor vie­len, vie­len Jah­ren mal die Vor­rei­ter waren, man erin­ne­re sich an METROPOLIS oder NOSFERATU.

In der Lite­ra­tur sieht es nicht wirk­lich bes­ser aus, auch wenn man anhand der Bücher­ti­sche anneh­men könn­te, dass gera­de im Bereich Fan­ta­sy eini­ges geht. Aber die SF? Ich ken­ne Buch­hand­lun­gen, die haben ihre Sci­ence Fic­tion-Abtei­lung wei­test­ge­hend abge­schafft, weil das Zeug angeb­lich nie­man­den inter­es­siert. Und es wer­den gan­ze Autoren­ver­ei­ne gegrün­det, weil die Phan­tas­tik angeb­lich ein bes­se­res Stan­ding benö­tigt und in irgend­wel­chen Kul­tur- und Lite­ra­tur­krei­sen nicht rich­tig »gewür­digt« wird. Aber tat­säch­lich benö­tigt sie das gar nicht, denn abseits die­ser eli­tits­ti­schen Krei­se ist sie rasend erfolg­reich.

Wer sich mit dem The­ma befasst, der weiß, dass die Rea­li­tät abseits der durch und durch ver­filz­ten öffent­lich-recht­li­chen Sen­der und der da irgend­wie ange­flansch­ten Pro­duk­ti­ons­fir­men sowie der Feuil­le­tons völ­lig anders aus­sieht. Im Kino läuft ein SF-Block­bus­ter nach dem ande­ren. Im Fern­se­hen fei­ert nicht nur GAME OF THRONES einen Rekord nach dem ande­ren.

SF und Fan­ta­sy benö­ti­gen kein bes­se­res Stan­ding bei irgend­wel­chen selbst­er­nann­ten Kul­tur­wäch­tern, denn sie sind äußerst erfolg­reich, auch wenn das im pie­fi­gen Deutsch­land, kul­tu­rell inzwi­schen eben­so weit im Hin­ter­tref­fen wie bei Inter­net-The­men, offen­bar bei den Ver­ant­wort­li­chen kei­ne Sau inter­es­siert.

Dazu passt die aktu­el­le Mel­dung zum Strea­ming­dienst Net­flix:

Auf­grund des über­aus gro­ßen Erfol­ges und der Popu­la­ri­tät von SF und Fan­ta­sy im Port­fo­lio von Net­flix, wird dort die Phan­tas­tik in Zukunft den haupt­säch­li­chen Fokus erhal­ten. Man will, dass knapp 30% des gesam­ten Ange­bots an Fil­men und Seri­en SF und Fan­ta­sy sein wer­den, das berich­ten aktu­ell Busi­ness Insi­der, die beru­fen sich auf Ampere Ana­ly­sis, und ande­re Sei­ten im Web. Nicht schlecht für ein Gen­re, das laut deut­schen Pro­du­zen­ten und Sen­der­ver­ant­wort­li­chen nie­man­den inter­es­siert.

Man darf gespannt sein, wann die Ver­ant­wort­li­chen im auf­wa­chen. Ver­mut­lich nie – und wir wer­den auf alle Zei­ten dazu ver­dammt sein, dass der Gip­fel der deut­schen Fern­seh­un­ter­hal­tung aus TATORT und Rosa­mun­de Pilcher-Schmon­zet­ten besteht. Und uns im Kino eine strunz­dum­me Komö­die im Stil von FACK JU GOETHE nach der ande­ren um die Ohren gehau­en wird.

Aber was soll’s? Wir haben ja Net­flix mit ALTERED CARBON, LOST IN SPACE, STRANGER THINGS und vie­len wei­te­ren High­lights. Und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik im Kino gibts auch zuhauf. INFINITY WAR bricht gera­de alle inter­na­tio­na­len Boxof­fice-Rekor­de.

Das Gen­re ist längst ein zen­tra­ler und immer erfolg­rei­che­rer Punkt der inter­na­tio­na­len Unter­hal­tung. Wenn Deutsch­land da nicht mit­ma­chen möch­te, muss es das nicht, USA und Groß­bri­tan­ni­en ver­sor­gen uns Fans mit allem, was wir brau­chen. Und das wirkt sich auch auf die Lite­ra­tur aus: Wenn der loka­le Buch­händ­ler euch nicht ver­sor­gen möch­te, kauft halt bei Ama­zon. Und wenn der Groß­ver­lag eure Wün­sche nicht erfül­len kann: Wir haben gera­de im Bereich Phan­tas­tik eine sehr umtrie­bi­ge Klein­ver­lags­sze­ne.

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen