Neil Gaiman

In Planung: GORMENGHAST-Fernsehserie, Gaiman & Goldsman produzieren

Im Jahr 2000 gab es schon eine Mini­se­rie von der BBC, die auf Mer­vyn Pea­k­es Fan­ta­sy­rei­he GORMENGHAST beruh­te (und die völ­lig an mir vor­bei gegan­gen ist). Die gera­de in Phan­tas­tik-Pro­duk­tio­nen höchst akti­ve Fir­ma Free­man­tle­Me­dia (AMERICAN GODS und die ange­kün­dig­te ASTRO CITY-Serie) will dar­aus nun erneut eine Fern­seh­se­rie machen.

GORMENGHAST dreht sich um einen uralten Stadt­staat. Titus Gro­an soll der neue Earl of Gro­an wer­den, und damit der 77. Trä­ger die­ses Titels sein. Schloss Gor­meng­hast ist ein sta­gnie­ren­der und ritua­lis­ti­scher Ort, und nie­mand erin­nert sich mehr an die Grün­de für die Tra­di­tio­nen und Zere­mo­nien. Ein jun­ger Koch namens Steer­pi­ke ent­kommt den stren­gen Regu­la­ri­en und freun­det sich mit Titus’ älte­rer Schwes­ter Fuch­sia an, denn er will auf­stei­gen und selbst an Macht kom­men. Und Titus wünscht sich nichts sehn­li­cher, als der erdrü­cken­den Welt des König­reichs sei­ner Fami­lie zu ent­rin­nen.

Als Pro­du­zen­ten sind unter ande­rem Neil Gai­man (AMERICAN GODS) und Aki­va Golds­man (STAR TREK DISCOVERY) gesetzt, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Bar­ry Spikings (LONE SURVIVOR) und David A. Stern (Howards End).

AMERICAN GODS: Zweite Staffel genehmigt

Es sind erst zwei Fol­gen der ers­ten Staf­fel gelau­fen, aber die Mäch­ti­gen bei Starz haben sich bereits jetzt ent­schie­den, der Fern­seh­se­rie AMERICAN GODS nach Neil Gai­man eine zwei­te Staf­fel zu spen­die­ren. Show­run­ner sind Bryan Ful­ler und Micha­el Green, Gai­man pro­du­ziert eben­falls mit und schrieb auch Dreh­bü­cher.

Offen­bar hat­te AMERICAN GODS die meis­ten live-Zuschau­er aller neu­en Seri­en auf Starz. Nach sie­ben Tagen brach die Serie sogar den Rekord als bis­her meist­ge­se­he­ne neue Serie auf dem Sen­der.

In Deutsch­land kann man sich AMERICAN GODS auf Ama­zon Video anse­hen (und das sogar bereits syn­chro­ni­siert).

Pro­mo­gra­fik AMERICAN GODS Copy­right Starz

Kommt nach AMERICAN GODS eine SANDMAN-Fernsehserie?

AMERICAN GODS, die Serie nach Neil Gai­man, ist in den USA soeben ange­lau­fen und hat bis­her haupt­säch­lich posi­ti­ve Rück­mel­dun­gen erzeugt, und das sowohl bei Fans, wie auch bei Per­so­nen, die den Stoff noch nicht kann­ten.

Gail­man ist auch aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei der Serie, Bryan Ful­ler und Micha­el Green sind die Show­run­ner. Die drei haben kürz­lich bei einer Pro­mo­ti­on für die Serie zusam­men­ge­ses­sen und zu ver­ste­hen gege­ben, dass sie gro­ßes Inter­es­se dar­an hät­ten, Gai­mans ande­res gro­ßes Werk, die Comic­rei­he SANDMAN, eben­falls zu einer TV-Show zu machen. Sie hof­fen War­ner davon über­zeu­gen zu kön­nen, wenn AMERICAN GODS so erfolg­reich wird, wie es abzu­se­hen ist. Gai­man wies dar­auf hin, dass man DC Comics mit ins Boot holen müss­te, die mit ihm zusam­men die Rech­te hal­ten. Das soll­te aller­dings grund­sätz­lich kein grö­ße­res Pro­blem dar­stel­len, da War­ner und DC ohne­hin aktu­ell an diver­sen Pro­jek­ten zusam­men­ar­bei­ten.

Ins­be­son­de­re Bryan Ful­ler schien hin­sicht­lich einer Umset­zung äußerst enthu­si­as­tisch, denn er sag­te (Über­set­zung von mir):

Tho­se comics are so fil­led with so much sto­ry, and so much huma­ni­ty and such visu­al can­dy — try to stop us if we have half the oppor­tu­ni­ty.

Die Comics sind mit soviel Sto­ry, so viel Mensch­lich­keit und so viel Eye­can­dy gefüllt – ver­sucht uns auf­zu­hal­ten, wenn wir auch nur eine hal­be Chan­ce bekom­men.

Der letz­te Ver­such SANDMAN auf den Fern­seh­schirm zu brin­gen ist ca. zwei Jah­re alt, damals hat­te es Joseph Gor­don-Levitt ver­sucht, nach­dem es bei der Umset­zung aller­dings einen Rück­schlag nach dem ande­ren gab, wur­de das Pro­jekt ad acta gelegt.

Mehr dazu wenn ich es erfah­re.

Cover SANDMAN VOL. 1 Copy­right Vertigo/​DC Comics

[aartikel]1401225756[/aartikel][aartikel]1401227996[/aartikel][aartikel]1401229352[/aartikel][aartikel]1401230423[/aartikel]

Video: Neil Gaiman über die AMERICAN GODS Fernsehserie

Neil Gai­man unter­hielt sich kürz­lich mit einem Ver­tre­ter des Wall Street Jour­nals über die Fern­seh­fas­sung sei­nes Romans AMERICAN GODS. Show­run­ner sind Bryan Ful­ler und Micha­el Green, über die sag­te Gai­man, dass sie einen groß­ar­ti­gen Job machen.

Am Abend des 30. April 2017 wird die ers­te Epi­so­de auf Starz aus­ge­strahlt.

Der Voll­stän­dig­keit hal­ber auch noch der Trai­ler, der hat aller­dings schon ein hal­bes Jahr auf dem Buckel.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[aartikel]B004YW4L5K[/aartikel][aartikel]B00U1KP14Y[/aartikel]

Pratchetts GOOD OMENS: Neil Gaiman macht Serie für Amazon und die BBC

Im ver­gan­ge­nen April hat­te ich dar­über berich­tet, dass Neil Gai­man per­sön­lich sein und Ter­ry Prat­chetts Buch GOOD OMENS in eine Fern­seh­se­rie umset­zen wol­le. Damals war nur klar, dass es gesche­hen soll, aller­dings nicht wie die genau­en Begleit­um­stän­de sein wür­den, ein Sen­der wur­de noch nicht genannt.

Jetzt wird berich­tet, dass Ama­zon die Serie für sei­nen Strea­ming­dienst finan­zie­ren wird, in Copro­duk­ti­on mit der BBC. Und tat­säch­lich wird Gai­man selbst der Show­run­ner des Pro­jekts sein. GOOD OMENS soll dann irgend­wann im Jahr 2018 welt­weit auf Ama­zon Prime bereit gestellt wer­den. Neil Gai­man wird auch aus­füh­rend pro­du­zie­ren, zusam­men mit Caro­li­ne Skin­ner (DOCTOR WHO), Chris Suss­manRob Wil­kins, und Rod Brown.

GOOD OMENS (deutsch: EIN GUTES OMEN) dreht sich um ein unge­wöhn­li­ches Paar: Der Dämon Crow­ley und der Engel Azi­ra­pha­le müs­sen sich zusam­men tun, um die Apo­ka­lyp­se zu ver­hin­dern.

Cover­ab­bil­dung GOOD OMENS Copy­right Har­per Torch

[aartikel]0060853980[/aartikel][aartikel]B009FYS17G[/aartikel]

Neil Gaimans neue Fernsehserie: THE BUILDING

Neil Gaiman

Neil Gai­man ist der aus­füh­ren­de Pro­du­zent einer neu­en Fern­seh­se­rie beim US-Sen­der Fox mit dem Titel THE BUILDING. Sie basiert auf einem Film namens PARALLELS (2015). Ein wei­te­rer aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Chris Leo­ne. der Autor und Regis­seur der Film­fas­sung. Show­run­ner ist Albert Kim (SLEEPY HOLLOW, NIKITA).

Im Film (und damit wohl auch in der Serie) geht es um einen Wol­ken­krat­zer der zwi­schen den Rea­li­tä­ten wech­seln kann. Eine Grup­pe jun­ger Urban Explo­rer, die sich in dem Gebäu­de auf­hält, fin­det sich plötz­lich in einer Welt, in der Rea­gan nie gewählt wur­de, und in der Russ­land die Bom­be gewor­fen hat. Sie haben nur begrenz­te Zeit, Mit­glie­der ihres Teams zu ret­ten, bevor das Gebäu­de die Rea­li­tät erneut wech­selt. Doch sie müs­sen fest­stel­len, dass auch die­se neue Erde nicht ihre ist, und eine Rück­kehr in ihre Rea­li­tät unmög­lich sein könn­te.
Die Serie wird sich damit befas­sen, woher das Gebäu­de kommt, wer es erbaut hat, und was sich auf den ver­schie­de­nen Eta­gen abspielt. Und dar­um, ob die Prot­ago­nis­ten viel­leicht doch noch in ihre Rea­li­tät zurück fin­den.

Auf­grund der frü­hen Pro­jekt­pha­se gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen, bei­spiels­wei­se zur Beset­zung. Stay tun­ed.

Bild Neil Gai­man von Kyle Cass­idy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Angekündigt: Neues Gaiman-Buch NORSE MYTHOLOGY

Neil Gaiman

Kult-Autor Neil Gai­man hat auf Face­book sein neu­es Buch ange­kün­digt. Es soll im Febru­ar 2017 erschei­nen und den ein­fa­chen Titel NORSE MYTHOLOGY tra­gen.

Und dar­in geht es – wen wür­de es wun­dern? – um nor­di­sche Mytho­lo­gie: es erzählt die Geschich­te um Odin, Loki, Thor, Eis­rie­sen Zwer­ge und Alben neu, natür­lich in Gai­mans unver­wech­sel­ba­ren Stil und ver­mut­lich mit uner­war­te­ten Twists. Der Autor sag­te dazu:

To get the oppor­tu­ni­ty to retell the myths and poems we have inhe­ri­ted from the Nor­se was almost too good to be true. I hope that I have retold sto­ries that read like the real thing: some­ti­mes pro­found, some­ti­mes fun­ny, some­ti­mes heroic, some­ti­mes dark, and always ine­vi­ta­ble.

Die Mög­lich­keit zu bekom­men, die über­lie­fer­ten nor­di­schen Mythen und Gedich­te nach­zu­er­zäh­len war fast zu schön, um wahr zu sein. Ich hof­fe, dass ich die Geschich­ten in einer Art nach­er­zählt habe, die sich wie die Vor­la­gen liest: manch­mal tief­grün­dig, manch­mal wit­zig, manch­mal hel­den­haft, manch­mal düs­ter und immer unver­meid­lich.

Das Buch erscheint bei W. W. Nor­ton & Com­pa­ny am 7. Febru­ar 2017 als Hard­co­ver und kann ab sofort vor­be­stellt wer­den.

Bild Neil Gai­man von Kyle Cass­idy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Gillian Anderson bei AMERICAN GODS

Gillian Anderson 2013

Blei­ben wir bei Bryan Ful­ler. Der macht ja zusam­men mit Neil Gai­man zusam­men eine Adap­ti­on von des­sen AMERICAN GODS. Vor nicht all­zu­lan­ger Zeit hat­te er auch mit Gil­li­an Ander­son für HANNIBAL zusam­men gear­bei­tet. Die­se Zusam­men­ar­beit wird jetzt erneu­ert, denn es wur­de bekannt gege­ben, dass die durch X‑FILES berühmt gewor­de­ne Schau­spie­le­rin eine Rol­le in AMERICAN GODS bekom­men hat. Ander­son wird Media spie­len, die gestalt­wan­deln­de Reprä­sen­tan­tin der neu­en Göt­ter.

Mr. Wed­nes­day wird dar­ge­stellt von Ian MacSha­ne (DEADWOOD), Ricky Whitt­le (THE 100) spielt Shadow Moon.

AMERICAN GODS wird bereits in Toron­to gedreht und soll im nächs­ten Jahr über die Bild­schir­me flim­mern.

Bild Gil­li­an Ander­son 2013 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neil Gaiman persönlich macht aus GOOD OMENS eine Fernsehserie

Cover Good Omens

GOOD OMENS ist ein Buch von Ter­ry Prat­chett und Neil Gai­man, das im Jahr 1990 erschien und von dem Gai­man zudem noch eine Comic-Ver­si­on mach­te. Eigent­lich war zwi­schen den bei­den abge­spro­chen, dass man sämt­li­che Adap­tio­nen nur gemein­sam machen woll­te. Durch den Tod Prat­chetts wäre damit die geplan­te Umset­zung als TV-Serie nicht mehr mög­lich gewe­sen. Doch wie Neil Gai­man wäh­rend einer Ver­an­stal­tung zur Erin­ne­rung an den bri­ti­schen Fan­ta­sy-Autor eröff­ne­te, hat man in des­sen Nach­lass einen Brief gefun­den, in dem er Gai­man nicht nur erlaubt, son­dern sogar auf­for­dert, das Pro­jekt allei­ne fort­zu­füh­ren.

GOOD OMENS (deutsch: EIN GUTES OMEN) dreht sich um ein unge­wöhn­li­ches Paar: Der Dämon Crow­ley und der Engel Azi­ra­pha­le müs­sen sich zusam­men tun, um die Apo­ka­lyp­se zu ver­hin­dern.

Es gab bereits Ver­su­che einer Umset­zung, bei­spiels­wei­se mit Ter­ry Gil­liam als Regis­seur, Robin Wil­liams und John­ny Depp soll­ten die Hautrol­len spie­len. Laut Gil­liam wur­de das Pro­jekt ver­wor­fen, weil kurz nach 9/​11 kein Film­stu­dio einen Film über das Ende der Welt machen woll­te. 2011 erklär­te Gai­man auf sei­ner Web­sei­te, dass eine TV-Serie in Arbeit sei. Prat­chetts Toch­ter Rhi­an­na bestä­tig­te das 2012, maß­geb­li­che wei­te­re Infor­ma­tio­nen gab es aller­dings nicht dazu, nur dass Ter­ry Jones und Gavin Scott die Dreh­bü­cher schrei­ben soll­ten. Dann schien das Pro­jekt aller­dings durch den Tod des Autors been­det zu sein.

Angeb­lich soll eine ande­re Seri­en­um­set­zung zu Prat­chetts Disc­world eben­falls noch in Arbeit sein, eine Art Fan­ta­sy-Cop­se­rie mit dem Titel THE WATCH. Der Fan kann sich vor­stel­len, dass es sich dabei um eine Umset­zung der Aben­teu­er der belieb­ten Ankh-Mor­por­ker Stadt­wa­che han­delt.

Ver­öf­fent­li­chungs­da­ten gibt es noch nicht, eben­so­we­nig wie Details zu Schau­spie­lern.

Cover GOOD OMENS Copy­right Har­perT­orch

[aartikel]0060853980[/aartikel][aartikel]3492285058[/aartikel]

Starz gibt grünes Licht für AMERICAN GODS Fernsehserie

Cover American Gods

Der Sen­der Starz hat grü­nes Licht für die Pro­duk­ti­on einer Fern­seh­se­rie nach Neil Gai­mans AMERICAN GODS  gege­ben. Show­run­ner und Autor wird Bryan Ful­ler (VOYAGER, DEAD LIKE ME, HANNIBAL) sein. Neil Gai­man ist eben­falls dabei, er ist eben­so wie Ful­ler, Craig Cegiel­ski und Ste­fa­nie Berk aus­füh­ren­der Pro­du­zent. Wie es in der Pres­se­mit­tei­lung wei­ter heißt, ist der Pro­duk­ti­ons­start davon abhän­gig, ob und wann man eine ange­mes­se­ne Beset­zung für Shadow Moon fin­den wird. Das bedeu­tet auch, dass man sich noch nicht zu sehr freu­en soll­te, das Pro­jekt ist nach wie vor in einem sehr frü­hen Sta­di­um.

Neil Gai­man sag­te:

I am thril­led, scared, deligh­ted, ner­vous and a ball of glo­rious anti­ci­pa­ti­on. The team that is going to bring the world of Ame­ri­can Gods to the screen has been assem­bled like the mas­ter cri­mi­nals in a caper movie: I’m reli­e­ved and con­fi­dent that my baby is in good hands. Now we final­ly move to the exci­ting busi­ness that fans have been doing for the last dozen years: cas­ting our Shadow, our Wed­nes­day, our Lau­ra …

Auch HBO woll­te vor ein paar Jah­ren zusam­men mit Tom Hanks eine Umset­zung als sechs­tei­li­ge Mini­se­rie machen, aber dar­aus wur­de nie etwas.

Und wor­um geht es in AMERICAN GODS? In der Wiki­pe­dia fin­det man fol­gen­des dazu:

Die zen­tra­le The­se des Buches ist, dass Göt­ter und mythi­sche Krea­tu­ren nur des­halb exis­tie­ren, weil Men­schen an sie glau­ben. Die Immi­gran­ten brach­ten also Zwer­ge, Elfen und unzäh­li­ge ande­re Geis­ter oder Göt­ter mit nach Ame­ri­ka. Mit der Zeit und mit dem schwin­den­den Glau­ben der Men­schen schwand auch die Macht die­ser mythi­schen Wesen. Ande­re, jün­ge­re Göt­ter erho­ben sich aus dem Bewusst­sein des Vol­kes: Die Medi­en, neue Tech­no­lo­gien, Dro­gen und nicht zuletzt der Kapi­tal­markt. Von der erbit­ter­ten Kon­kur­renz zwi­schen neu­en und alten Göt­tern berich­tet die­ses Buch.

Man darf gespannt sein, wie sich das Pro­jekt wei­ter ent­wi­ckelt und ob wir es tat­säch­lich irgend­wann auf dem Bild­schirm sehen wer­den.

Cover AMERICAN GODS Copy­right Har­per Torch

[aartikel]0380789035[/aartikel][aartikel]0380789035[/aartikel][aartikel]3847905872[/aartikel][aartikel]B00U1KP14Y[/aartikel]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen