Bombenbesetzung für NEVERWHERE-BBC-Hörspiel

NEVERWHERE war eine BBC-Fern­seh­se­rie von von Neil Gai­man aus dem Jahr 1996, die die­ser dann auch in einen Roman umsetz­te. Bei­de erzäh­len die Geschich­te des Geschäfts­man­nes Richard May­hew, der ein mys­te­riö­ses jun­ges Mäd­chen namens Door ret­tet, als sie ihm blu­tend und geschwächt vor die Füße stol­pert. Kurz dar­auf wird sie erneut ange­grif­fen – von offen­bar nicht­mensch­li­chen Assas­si­nen. May­hew muss fest­stel­len, dass es eine par­al­le­le Welt namens »Lon­don Below « gibt, die »neben« der bri­ti­schen Haupt­stadt exis­tiert – und in die es ihn verschlägt.

NEVERWHERE gehört zu Gai­m­ans belieb­tes­ten Geschich­ten, eine Mischung aus Mär­chen, Roman­ze, Kri­mi­nal­ge­schich­te und Mys­te­ry. Die wird nun – eben­falls von der BBC – in ein Hör­spiel umge­setzt. Das wäre allein schon eine erfreu­li­che Mel­dung für Gai­man-Fans, die Beset­zung lässt den Fan ob der Namen dar­in aller­dings sabbern:

James McA­voy (X‑MEN: FIRST CLASS) – Richard Mayhew

Nata­lie Dor­mer (GAME OF THRONES) – Door

David Hare­wood (HOMELAND, DOCTOR WHO) – Mar­quis de Carabas

Sophie Oko­ne­do (DOCTOR WHO) – Hunter

Bene­dict Cum­ber­batch (SHERLOCK, STAR TREK: INTO DARKNESS) – The Angel Islington

Romo­la Garai (THE HOUR) – Jessica

Antho­ny Ste­wart Head (BUFFY) – Croup

Lucy Cohu (TORCHWOOD) – Lamia

Ber­nard Crib­bins (DOCTOR WHO) – Old Bailey

Chris­to­pher Lee (ja, genau der) – Earl of Earl’s Court

Die Infor­ma­ti­on stammt von Pajiba.com, wer die Sei­te auf­sucht, wird dort auch Bil­der der Schau­spie­ler fin­den, falls er sich unter den Namen nichts vor­stel­len kann. Was ich mir bei eini­gen der Namen nun wie­der nicht vor­stel­len kann … ;)

Laut Neil Gai­man soll das Hör­spiel inner­halb der ers­ten vier Mona­te des Jah­res 2013 aus­ge­strahlt wer­den. Wohl dem, der den BBC-iPlay­er instal­liert hat. Wird doch mal Zeit, dass ich mir die Fern­seh­se­rie anse­he (die wur­de mei­nes Wis­sens hier nie gezeigt, die DVD bekommt man nur als Import), auch der Roman liegt schon seit der Jung­stein­zeit hier unge­le­sen herum.

Vie­len Dank an Mir­ko Schroe­der für den Hinweis!

Creative Commons License

DVD-Cover NEVER­WHE­RE-TV-Serie Copy­right BBC, nur als UK-Import erhältlich

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neil Gaiman, der Doctor und die Cybermen

Die Cyber­men sind einer der Geg­ner von DOCTOR WHO, der eben­so wie die Daleks immer mal wie­der auf­tau­chen und ziem­lich unka­putt­bar sind. Auch in der nächs­ten Staf­fel, die im Früh­jahr 2013 star­tet, wer­den sie erneut in Erschei­nung tre­ten. Bis hier­her noch nichts Außer­ge­wöhn­li­ches. But behold: die neu­es­te Epi­so­de um die kyber­ne­ti­schen Unhol­de wird ver­fasst von kei­nem gerin­ge­ren als Neil Gai­man! Der hat­te für sein letz­tes Epi­so­den­dreh­buch einer DOCTOR WHO-Fol­ge den Hugo-Award ein­ge­heimst und es müss­te doch mit den Daleks zuge­hen, wenn er nicht erneut etwas Beson­de­res lie­fern würde.

Der ers­te Auf­tritt der Cyber­men war im Jahr 1966 in der Epi­so­de THE TENTH PLANET, damals spiel­te Wil­liam Hart­nell den ers­ten Doctor.

Am 25. Dezem­ber kommt erst ein­mal das dies­jäh­ri­ge Weih­nachts­spe­cial, das erfreu­li­cher­wei­se bereits am Tag dar­auf beim FOX Chan­nel sei­ne Deutsch­land­pre­mie­re fei­ert (erfreu­lich zumin­dest für die­je­ni­gen mit Pay-TV-Zugang). Wie bereits ver­lau­te­te wird in die­sem Spe­cial auch die neue Com­pa­n­ion vor­ge­stellt wer­den. Danach geht an mit einem noch nicht genau bezeich­ne­ten Zeit­punkt im Früh­jahr mit acht Fol­gen wei­ter. Eine davon mit Cybermen …

Creative Commons License

Pro­mo­fo­to Cyber­men Copy­right BBC

SDCC: Neil Gaiman bestätigt neue SANDMAN-Serie

Es gab bereits des län­ge­rem Gerüch­te, nun ist es dank Neil Gai­m­ans Aus­sa­ge auf dem SDCC  offi­zi­ell: es wird eine wei­te­re Serie von SANDMAN-Comics geben. Es han­delt sich dabei um eine Pre­quel-Serie, die beleuch­tet, was Mor­pheus vor SANDMAN #1 gemacht hat, die Sto­ries stam­men natür­lich von Gai­man, es zeich­net  J.H. Wil­liams III.

Und wer mir das nicht abkau­fen soll­te glaubt bestimmt dem Meis­ter selbst (inklu­si­ve ein paar ers­ter Bli­cke auf Wil­liams´ Zeichungen):

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neil Gaimans GRAVEYARD BOOK wird von Disney verfilmt

Der Kon­zern mit den Maus­oh­ren hat sich die Rech­te an Neil Gai­m­ans preis­ge­krön­tem Werk THE GRAVEYARD BOOK gesi­chert, um einen Kino­film dar­aus zu machen. Mit der Umset­zung wur­den Pro­du­zent-Vete­ran Gil Net­ter und Ben Brow­ning beauftragt.

Vor dem Deal hat­ten sich ver­schie­de­ne Stu­di­os um den Stoff bemüht, dar­un­ter bei­spiels­wei­se Mira­max. Neil Jor­dan hat­te eine Umset­zung in Arbeit, eine ande­re soll­te von Chris Colum­bus´ 1492 Pro­duc­tions kom­men. Bevor Dis­ney zuschlug lagen die Rech­te beim euro­päi­schen CGI-Spe­zia­lis­ten Frames­to­re.

THE GRAVEYARD BOOK erzählt die Geschich­te eines Jun­gens namens Nobo­dy Owens, der von Geis­tern auf einem Fried­hof auf­ge­zo­gen wird, nach­dem sei­ne Eltern ermor­det wur­den. Als er zum Teen­ager wird, wird auch er von Mör­der sei­ner Fami­lie ver­folgt, einem Wesen namens »The Man Jack«.

Creative Commons License

Cover THE GRAVEYARD BOOK Copy­right Har­per Collins

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neil Gaiman über Bücher, Copyright, Piraterie und das Internet

Neil Gai­man sagt Wor­te, die sich viel­leicht die Ent­schei­der und Beden­ken­trä­ger in den Ver­la­gen (und auch bei der Musik­in­dus­trie) mal genau anhö­ren soll­ten. Wunsch­den­ken, ich weiß…

Dank an Cynx für den Hinweis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.