MMO

Markus Heitz ALBAE werden zum MMO

MMOs nach gro­ßen Lizen­zen sind nichts Außer­ge­wöhn­li­ches (sie­he bei­spiels­wei­se HERR DER RINGE ONLINE, AGE OF CONAN oder WARHAMMER), als außer­ge­wöhn­lich wür­de ich aller­dings bezeich­nen, dass Hell­screen der­zeit mit der Ent­wick­lung eines Spiels nach Mar­kus Heitz´ Roman DIE LEGENDEN DER ALBAE – GERECHTER ZORN befasst ist. Da dürf­ten sich die Anhän­ger freu­en.

Der­zeit befin­det sich das MMO in einer frü­hen Alpha-Pha­se, der Ent­wick­ler möch­te aller­dings die Fans von Anfang an mit dar­über ent­schei­den las­sen, in wel­che Rich­tung das Spiel geht und so wird die Ent­wick­lung in einem spe­zi­el­len Blog doku­men­tiert und man moti­viert die Spie­ler zu Feed­back.

ALBAE ONLINE – so der Titel – wird ein Free2­Play-Modell mit Item­shop für Pre­mi­um-Inhal­te (bes­se­re Aus­rüs­tung, kos­me­ti­sche Ver­än­de­run­gen und XP-Schub) haben, wie so vie­le aktu­el­le Kon­kur­ren­ten; im Gegen­satz zu ande­ren ähn­li­chen Spie­len soll es kei­ne Klas­sen geben, der Spie­ler kann sei­ne Ava­tare weit­ge­hend über Talen­te und Fer­tig­kei­ten dem eige­nen Geschmack und Spiel­stil anpas­sen.

Wenn ich den Erläu­te­run­gen auf der offi­zi­el­len Sei­te so fol­ge, dann sieht es so aus, als soll das Spiel im Brow­ser lau­fen. Dar­über soll­te man heut­zu­ta­ge aller­dings nicht mehr die Nase rümp­fen, wer schon­mal gese­hen hat, was bei­spiels­wei­se die Unity-Engi­ne so alles im Brow­ser zustan­de bringt, der weiß, was geht. Man muss aller­dings ganz klar sehen, dass die ent­spre­chen­den Engi­ne-Down­loads nicht ganz ohne sind und die kor­rek­te Aus­sa­ge ist, dass die Engi­ne als Plug­in in einem Brow­ser-Fens­ter läuft; der Brow­ser wird also nur zur Lauf­zeit-Umge­bung, in der ein ela­bo­rier­tes Pro­gramm aus­ge­führt wird.

Sehr span­nend, ich wer­de selbst­ver­ständ­lich wei­ter berich­ten.

[cc]

Logo und Screen­shot ALBAE ONLINE Copy­right Hell­screen

Beta-Video: EARTHRISE

Bei EARTHRISE han­delt es sich um ein Sci­ence-Fic­tion-MMO, das im Febru­ar an den Start gehen soll. Fea­tures sind unter ande­rem (von mir über­setz­ter Wer­be­text der Deve­lo­per):

  • Ein ein­zig­ar­ti­ges post­apo­ka­lyp­ti­sches Sze­na­rio in dem die geklon­ten Über­res­te der Mensch­heit ums Über­le­ben kämp­fen und ver­su­chen, sich eine neue Exis­tenz auf­zu­bau­en
  • In hohem Maße anpass­ba­re Cha­rak­te­re mit über 100 ver­schie­de­nen Fer­tig­kei­ten, Fähig­kei­ten und Tak­ti­ken
  • Kei­ne künst­li­chen Restrik­tio­nen durch ein Klas­sen­sys­tem das dem Cha­rak­ter den Du spie­len möch­test im Weg steht
  • Schnel­les Kampf­sys­tem mit dyna­mi­schen Zie­len, anpass­ba­ren Power-Rüs­tun­gen und hun­der­ten von High­tech-Waf­fen
  • Anspruchs­vol­le Play­er vs. Play­er- (PvP) Mecha­ni­ken, die Dich für die eta­blier­te Ord­nung kämp­fen las­sen, bei denen Du aber auch dem Unter­grund bei­tre­ten oder als unab­hän­gi­ger Kri­mi­nel­ler agie­ren kannst.
  • Ter­ri­to­ria­le Erobe­run­gen und Ver­tei­di­gun­gen die zäh­len. In Dei­nem Reich machst Du die Regeln – oder las­se Anar­chie herr­schen.
  • Cha­rak­ter­ent­wick­lung die Dich ohne Gren­zen dei­ne Kar­rie­re ver­fol­gen lässt.
  • Eine aus­ge­klü­gel­te markt­ge­steu­er­te Öko­no­mie mit Ange­bot und Nach­fra­ge basie­rend allein auf der Spie­ler­ak­ti­vi­tät.
  • Ela­bo­rier­tes Craf­ting, das Dich ein­zig­ar­ti­ge Gegen­stän­de desi­gnen und her­stel­len lässt – basie­rend auf anpass­ba­ren Vor­la­gen und Roh­stof­fen.

Wer es noch nicht her­aus gele­sen haben soll­te: EARTHRISE ist ein Sand­box-Sys­tem, bei dem sich Spiel­in­hal­te und der Fort­gang der Welt aus den Akti­vi­tä­ten der Spie­ler ent­wi­ckeln – und so etwas fin­de ich immer wie­der sehr span­nend. Es soll aber auch wie­der­hol­ba­re Mis­sio­nen und Kampagnen-»Questen« geben.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​A​q​m​H​S​B​A​g​dy8

Electronic Arts und Funcon publizieren THE SECRET WORLD zusammen

Elec­tro­nic Arts ist in fast schon ver­zwei­felt komisch anmu­ten­der Wei­se seit eini­ger Zeit auf der Suche nach einem Pro­dukt, um im MMO-Markt mit­mi­schen zu könn­nen, denn man hat es bis­lang trotz aller Bemü­hun­gen nicht geschafft, hier Fuß zu fas­sen.

Der (opti­mis­ti­sche) Wunsch, Acti­vi­si­on-Bliz­zard Markt­an­tei­le abneh­men zu kön­nen, hat jetzt zu einer Zusam­men­ar­beit mit dem nor­we­gi­schen Ent­wick­ler Fun­com (AGE OF CONAN) geführt, die ein Mul­ti­play­er­spiel namens THE SECRET WORLD in Arbeit haben, das Hor­ror­ele­men­te mit Geheim­ge­sell­schaf­ten mischt und in einem alter­na­ti­ven Heu­te spielt.

Bei­de Sei­ten geben sich – wie in sol­chen Pres­se­mit­tei­lun­gen üblich – über­aus erfreut, einen star­ken Part­ner gefun­den zu haben, Fun­com zeigt sich fröh­lich,  Zugriff auf die EA-Ver­triebs­ka­nä­le zu erhal­ten.

Tat­säch­lich wird sich zei­gen müs­sen, ob aus der Zusam­men­ar­beit etwas Frucht­ba­res erwächst. Fun­com hat einen Erfolg nach der AGE OF CONAN-Plei­te bit­ter nötig und Elec­tro­nic Arts braucht drin­gend erfolg­rei­che Stand­bei­ne im MMO-Markt; neben THE SECRET WORLD steht hier aller­dings auch noch STAR WARS – THE OLD REPUBLIC an, bei dem man davon aus­ge­hen kann, dass es sich ver­kau­fen wird wie geschnit­ten Brot – und das unab­hän­gig von der Qua­li­tät. Aller­dings hat man selbst mit WAHRAMMER ONLINE einen veri­ta­blen Pat­zer als Alt­last.

Das Kon­zept von THE SECRET WORLD klingt aller­dings eben­falls sehr span­nend und mit EAs finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten erhält so ein Deve­lo­per natür­lich mehr Luft zum Atmen, ins­be­son­de­re, wenn einem ein schwer­ge­wich­ti­ger CONAN-Flop auf der Brust sitzt…

[cc]

THE SECRET WORLD Con­cept Art Copy­right 2009 Fun­com

Turbine: LOTRO-Umsätze seit free-2-play-Start verdreifacht

Offen­sicht­lich war die Ent­schei­dung, DER HERR DER RINGE ONLINE auf ein free-2-play-Modell umzu­stel­len eine sehr gute. Wie Ent­wick­ler Tur­bi­ne aktu­ell ver­mel­det, haben sich die Umsät­ze mit die­sem MMO auf Mit­tel­er­de seit der Umstel­lung ver­drei­facht. Zudem gab es den erwar­te­ten deut­li­chen Anstieg der Spie­ler­zahl, was einem Game, in dem es auch um Zusam­men­spiel geht, natür­lich von Vor­teil ist.

Kei­ne Aus­sa­gen macht man dazu, ob es bis zum Start der Erwei­te­rung RISE OF ISENGARD wei­te­re Zonen geben wird, Tur­bi­ne-Mit­ar­bei­ter sag­ten aber, dass die epi­sche Sto­ry­line bis dahin auf jeden Fall wei­ter geführt wer­den wird.

Isen­gard ist aber nicht das Ein­zi­ge auf das sich die Spie­ler freu­en kön­nen: Ein umfang­rei­ches »kos­me­ti­sches« Update ist geplant – hier fragt man sich, ob es um ingame-Gra­fik geht (die ins­be­son­de­re bei den Ava­ta­ren bereits arg in die Jah­re gekom­men ist), oder um ein Auf­bre­zeln der Benut­zer­ober­flä­che. Zudem sind nicht kämp­fen­de (tie­ri­sche) Beglei­ter in Vor­be­rei­tung, im MMO-Sprech »non com­bat pets«. Hard­core-Spie­ler bekom­men ein neu­es Raid-Clus­ter. Wei­te­re Mög­lich­kei­ten für die Zukunft sind kos­me­ti­sche Waf­fen (also Waf­fen, deren Aus­se­hen man wäh­len kann, statt durch das Spiel vor­ge­ge­ben zu sein), eine Rohan-Erwei­te­rung und die Schlacht um Helm´s Deep…

Hört sich gut an! Wenn­gleich mir man­che Prei­se im ingame-Shop über­teu­ert erschei­nen…

[cc]

Screen­shot aus LOTRO, LOTRO Copy­right Tur­bi­ne, Inc. und War­ner

Trion sucht Mitarbeiter für namenloses Science Fiction-MMO

Kurz nach der offi­zi­el­len Ankün­di­gung des Ter­mins für den RIFT-Launch macht Deve­lo­per Tri­on Worlds erneut von sich reden. In einer offi­zi­el­len Aus­schei­bung sucht man Leu­te für ein noch unbe­nann­tes SF-MMO. Ein­ge­weih­te Krei­se gehen davon aus, dass es sich hier­bei mög­li­cher­wei­se um das bereits 2008 zusam­men mit dem SyFy-Chan­nel ange­kün­dig­te ONE EARTH han­deln könn­te, von dem man seit­dem nichts mehr gehört hat…

Man sucht übri­gens gezielt nach Pro­gram­mie­rern mit Kon­so­len-Erfah­rung, genau­er für die XBOX 360, wei­ter­hin nach einem »Seni­or Game-/Sys­tems Desi­gner«, hier wird expli­zit ein »SyFy Action MMO« als Auf­ga­be genannt, und einem aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten.

Quel­le: Joy­stiq via Gama­su­tra

[cc]

Pro­mo-Foto »SyFy-MMO« Copy­right Tri­on Worlds

RIFT startet am 1. März 2011

Tri­on Worlds, Ent­wick­ler und Publisher von Online­spie­len, eröff­ne­te heu­te, dass ihr Pre­mi­um-MMO RIFT am 1. März 2011 ver­öf­fent­licht wird. Zumin­dest in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, in Euro­pa muss man drei Tage län­ger war­ten, also bis zum 4. März. Ab heu­te kann man die Retail-Boxen und Online-Ver­sio­nen über die übli­chen Kanä­le vor­be­stel­len, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon, dort wird ein Preis von 49,99 ange­sagt. Aller­dings nennt der Online-Ver­sen­der auf sei­ner Sei­te aktu­ell noch einen Start­ter­min am 31.03.2011. Neben der Stan­dard­ver­si­on soll es noch Samm­ler­edi­tio­nen mit ver­schie­de­nen Gim­micks zu höhe­ren Prei­sen geben. Den Ver­trieb in Deutsch­land über­nimmt Ubi­s­oft (schau­der).

Was Ama­zon ver­schweigt: wer jetzt vor­be­stellt darf sich eins von drei Haus­tie­ren aus­su­chen und am Head­start teil­neh­men, der bereits am 24. Febru­ar beginnt. Wei­ter­hin dür­fen Vor­be­stel­ler garan­tiert bei allen noch fol­gen­den Beta-Events mit­ma­chen und müs­sen nicht dar­auf war­ten, einen Key zuge­wie­sen zu bekom­men.

Tri­on gibt die monat­li­chen Abo­kos­ten mit USD 14,99 an, das dürf­ten ver­mut­lich eben­so wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon aus­zu­ge­hen, dass man in Euro­pa teu­rer wer­den wird als der Bran­chen­pri­mus.

Ich konn­te RIFT auf der Games­com kurz antes­ten und das Spiel sah wirk­lich viel­ver­spre­chend aus, aller­dings wer­de ich nach mei­nen mise­ra­blen Erfah­run­gen mit STAR TREK ONLINE sicher­lich nicht von Anfang an dabei sein, son­dern mal abwar­ten, wie die Reso­nanz so ist, oder bis man Test­zu­gän­ge anbie­tet. Die MMO-Kat­ze im Sacke wer­de ich ins­be­son­de­re für EUR 49,99 aber garan­tiert nicht mehr kau­fen.

[cc]

Box­art RIFT Copy­right Tri­on Worlds

DC UNIVERSE ONLINE startet am 11. Januar 2011

Wie berich­tet wur­de der Start des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE Anfang Novem­ber auf einen unbe­stimm­ten Ter­min »im Früh­jahr 2011« ver­scho­ben, da man kei­ne unfer­ti­ge, ver­bugg­te Ver­si­on auf die Käu­fer los­las­sen woll­te, wie ande­re das gern mal tun, sei­en es nun Cryp­tic oder Square/​Enix. All­ge­mein hat­te man mit einem Ter­min im März oder April gerech­net, über­ra­schen­der­wei­se gab man bei DC, Sony und War­ner nun aber bekannt, dass der Release­ter­min bereits am 11. Janu­ar 2011 sein wird.

DC UNIVERSE ONLINE ist das aller­ers­te Span­d­ex­trä­ger-MMO, das auf einer bekann­ten Comic-Mar­ke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Ver­kaufs­preis liegt bei $ 49,99 für die Win­dows- und 59,99 für die Play­sta­ti­on-Fas­sung (wie üblich inklu­si­ve eines Monats Spiel­zeit).

[cc]

Hier noch­mal der Trai­ler zu DCUO, den ich als den kino­rei­fen Spie­le­trai­ler des Jah­res 2010 küren möch­te…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Z​N​X​e​8​M​w​4​u1A

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC nicht vor April 2011

Bio­wa­re hat­te als poten­ti­el­len Release-Ter­min für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Früh­jahr 2011« ange­ge­ben. Gama­su­tra mel­det nun, dass der Elec­tro­nic Arts CFO Eric Brown bestä­tigt hat, dass der Launch im fis­ka­li­schen Jahr 2012 statt­fin­den wird, das geht vom April bis Dezem­ber 2011 (fragt mich bit­te nicht… wer wis­sen möch­te, war­um das so gerech­net wird, fragt bit­te einen Wirt­schafts­exper­ten oder bei EA nach).

Allent­hal­ben wird des­we­gen nun spe­ku­liert, dass TOR im April 2011 erschei­nen wird. Das mag sein, man kann davon aus­ge­hen, dass das Timing des Launch des­we­gen so geschah, um Elec­tro­nic Arts gute Zah­len eben im fis­ka­li­schen Jahr 2012 zu ver­schaf­fen.

Aller­dings ist es eben auch immer noch mög­lich, dass sich der Start ver­schiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bio­wa­re und Luca­sA­rts ein mas­siv unfer­ti­ges oder ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt brin­gen wer­den (Pro­ble­me gibt es bei MMO-Starts natür­lich immer…). Was ich im August auf der Games­Com gese­hen habe, sah jedoch schon recht viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Logo Copy­right Bio­wa­re & Luca­sA­rts

Steampunk-MMO: ARGO ONLINE

Trotz des all­ge­mein zu beob­ach­ten­den Trends:  Steam­punk-MMOs gibt es bis­her qua­si nicht (da war ein obsku­res asia­ti­sches, des­sen Name ich ver­ges­sen habe – weil es nicht erin­nerns­wert war). Jetzt kün­digt sich ein neu­es an, das den Namen ARGO ONLINE trägt. Viel weiß man noch nicht dar­über, was kein Wun­der ist, die Ankün­di­gung ist ganz neu, näm­lich von heu­te.

Die Fir­ma dahin­ter ist ver­blüf­fen­der­wei­se deutsch, die burda:ic GmbH hat bis­her die free-to-play-Spie­le AVALON HEROES und FLORENSIA auf den Markt gebracht, bei­des offen­bar Fern­ost-Lizen­zen.

ARGO ONLINE ist ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Steam­punk-Set­ting mit einer Band­brei­te von Ques­ten, PVP-Modus, Berufs­sys­tem und Haus­tie­ren. Wei­te­re Details sind im Moment noch nicht so recht in Erfah­rung zu brin­gen, und das, obwohl seit heu­te auch eine offi­zi­el­le Web­sei­te online ist. Man darf anneh­men, dass in Kür­ze wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den, denn der Start ist bereits für Früh­jahr 2011 geplant.

[cc]

Hier ein Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​C​-​u​b​5​f​a​uhY

NUR EIN SPIEL – eine Rollenspiel-Dokumentation

In einer wirk­lich gut gemach­ten und sehens­wer­ten Doku­men­ta­ti­on mit dem Titel NUR EIN SPIEL setzt sich Micha­el Schil­hansl mit den ver­schie­de­nen Facet­ten des Rol­len­spiels aus­ein­an­der. Das umfasst Pen & Paper eben­so wie LARP oder Com­pu­ter­spie­le, sei es online oder off­line.

Anse­hen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen