Es gibt mal wieder einen neuen Trailer zu dem Superhelden, den laut BIG BANG THEORY keiner mag: AQUAMAN. Es sieht so aus, als würde der Film in der Hinsicht eines Besseren belehren. Es kann natürlich auch sein, dass sie Jason Momoa nur deswegen in der Rolle besetzt haben, damit sich keiner mehr traut, das zu sagen … :)
(Der Trailer sieht aber tatsächlich sehr vielversprechend aus)
AQUAMAN startet am 20. Dezember 2018 in den deutschen Lichtspielhäusern.
Niemand mag AQUAMAN. Dieses Zitat aus THE BIG BANG THEORY könnte sich bald als unwahr herausstellen, wenn Jason Momoa den Dreizack des DC-Superhelden auf der Kinoleinwand schwingt. Jetzt gibt es auch endlich einen Trailer zu dem Spektakel.
Wenn eine Filmproduktion unter einem schlechten Stern steht, dann ist es wohl der Versuch, James O’Barrs Comic THE CROW mal wieder auf die große Leinwand zu bekommen. Sony versucht das jetzt bereits seit mehreren Jahren, und man hat schon mehrere Regisseure (z.B. F. Javier Gutiérrez und Rob Zombie) und Hauptdarsteller (z.B. Bradley Cooper, James McAvoy, Norman Reedus, Luke Evans und Jack Huston) kommen und gehen sehen.
Jetzt hatte bereits die Vorproduktion begonnen und Sony hatte sogar schon einen Starttermin angegeben, nämlich den 11. Oktober 2019. Mit den Dreharbeiten sollte in Kürze angefangen werden.
Das ist jetzt alles für die Füße, denn sowohl der seit 2015 gesetzte Regisseur Corin Hardy als auch der aktuelle Hauptdarsteller Jason Momoa haben jetzt hingeworfen, damit ist der Produktionsbeginn in einem Monat hinfällig. Als Grund werden nicht nur die üblichen »kreativen Differenzen« angegeben, sondern auch »finanzielle Schwierigkeiten« mit dem Produzenten Samuel Hadida von Davis Films. Wegen dieser Geldprobleme könnte es zudem sein, dass Sony sich aus dem Projekt zurück zieht.
Ich würde jetzt ehrlich gesagt nicht darauf wetten, dass wir diesen Film zu sehen bekommen. Was vielleicht auch gut so ist …
Jasom Momoa hat aktuell eine Menge zu tun, beispielsweise arbeitet der Mime an AQUAMAN und dem Remake von THE CROW. Deswegen wird es noch ein wenig dauern, bis er sich einem weiteren Projekt zuwenden kann: Der Kinoadaption der Computerspielreihe JUST CAUSE. Videospieladaptionen sind aktuell ja mal wieder angesagt, beispielsweise TOMB RAIDER oder RAMPAGE.
JUST CAUSE ist ein 2006 für Windows, Xbox und PS2 erschienener Third Person Shooter vom Entwickler Avalanche Studios, vertrieben von Eidos. Das Spiel dreht sich um den amerikanischen Geheimagenten Rico Rodriguez, der auf die Insel San Esperito entstandt wird, um dort einen Regierungswechsel herbeizuführen. Im Game ist die ungefähr 1000 Quadratkilometer große Insel dabei frei erkundbar. Die Entwickler sagen zum Helden Rodriguez:
He is the child of one thousand comic books and action movies. He is James Bond, Mad Max, El Mariachi, Wolverine, Punisher, Rambo, Tony Montana, Jack Bauer, Han Solo and Vincent Vega all rolled into one. With a touch of Enrique Iglesias to top it all off!
Und genau diese Rolle wird nun Jason Momoa in der filmischen Umsetzung übernehmen. Regie führt Brad Peyton (RAMPAGE), der hatte mit Momoa bereits für die Netflix-Serie FRONTIER zusammengearbeitet. Derzeit werkeln die beiden gemeinsam an einem Drehbuch, Peyton sagte, dass man auf der einen Seite die Erwartungen der Fans des Spiel beachten, aber gleichzeitig auch neue, eigenständige Akzente setzen müsse, was nicht ganz einfach sei.
Ach was … Ja, Computerspieladaptionen haben es in Hollywood nicht gerade leicht …
Promografik JUST CAUSE 3 Copyright Eidos Interactive. Bild Jason Momoa 2017 von Gage Skidmore, aus der Wikipedia, CC BY-SA
Es ist der angeblich letzte Trailer zu DCs und Warner Bros. Superhelden-Klopperei JUSTICE LEAGUE, mit dem die beiden hoffen, zur schieren Coolness des Marvel Cinematic aufschließen zu können (warten wir also mal ab, wie viele Vorgucker noch gezeigt werden). Nach dem was man so sieht, könnte es nach all den uncoolen Filmen wenigstens zu einer Annäherung kommen.
Deutscher Kinostart ist am 16. November 2017.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bekanntermaßen spielt Schwergewicht Jason Momoa den Titelhelden in der AQUAMAN-Verfilmung und in JUSTICE LEAGUE. Dem muss man natürlich einen adäquaten Gegenspieler entgegensetzen.
Laut Hollywood Reporter wird das schwedischstämmige Actionfilm-Urgestein Dolph Lundgren einen der Antagonisten geben, nämlich King Nereus, den Overlord des Unterwasser-Königreichs Xebel. Lundgren ist kein Neuling in Sachen DC, er stellte beispielsweise bereits in ARROW einen russischen Böswatz dar.
Weitere Gegner von Arthur Curry (alias Aquaman) werden Yahya Abdul-Mateen II als Black Manta und Patrick Wilson als Orm, Aquamans Halbbruder, sein.
Zack Snyder hat da ein Bild getwittert. Wer immer noch glaubt, das mit Jason Momoa als Aquaman sei eine Schnapsidee gewesen, sollte darüber vielleicht nochmal nachdenken. Auch die Binsenweisheit »keiner will Aquaman sein« aus THE BIG BANG THEORY könnte sich in Zukunft wohl möglicherweise ändern … Nur warum er Herzchen auf dem einen Schulterpanzer hat, weiß vermutlich keiner … :)
In den letzten Tagen gab es aus verschiedenen Quellen das Gerücht, dass Jason Momoa (CONAN, GAME OF THRONES) die Rolle des Aquaman alias Arthur Curry in BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE übernehmen soll. Das wurde jetzt offiziell seitens Warner Bros. bestätigt. Die Rolle in diesem Film wird erst einmal nur klein sein, allerdings führt DAWN hin zum geplanten Streifen THE JUSTICE LEAGUE.
Momoa gesellt sich damit zu Schauspielern wie Henry Cavill (Superman), Ben Affleck (Batman), Gal Gadot (Wonder Woman) und Jesse Eisenberg (Lex Luthor). Ich denke, die Rolle ist damit ein wenig gegen das Vorbild besetzt, aber das muss ja nicht zwingend etwas Schlechtes sein.
US-Kinostart von BATMAN V SUPERMAN: DAWN OF JUSTICE ist am 6. Mai 2016, der Termin für den Deutschlandstart ist ein Tag vorher (Wobei sich das aufgrund der langen Vorlaufzeit noch ändern könnte).
Bild: Jason Momoa, von Lee Snowden, aus der Wikipedia, CC BY
(ja, ich weiß, es wird Werbung vor den eigentlichen Video eingeblendet – das greift leider um sich…)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.