George Lucas

STRANGE MAGIC

Strange Magic

STRANGE MAGIC – Bun­des­start 25.06.2015

Bespre­chung beruht auf der ame­ri­ka­ni­schen DVD mit ori­gi­na­ler Sprach­fas­sung

Geor­ge Lucas woll­te schon immer ein­mal ein Musi­cal machen. War­um auch nicht, schließ­lich stammt von ihm auch das erfolg­reichs­te Mär­chen aller Zei­ten. Und da scheint sich Lucas gedacht zu haben, dann lege ich das auch noch zusam­men, und fer­tig ist der Knül­ler. Bevor man sich jedoch mit einem Song­schrei­ber aus­ein­an­der­set­zen muss, setzt man auf 18 Pop-Klas­si­ker der letz­ten Jahr­zehn­te, da weiß man schon, dass die gut sind. Ein biss­chen Shake­speare, ordent­lich Pix­ar, eine dicke Por­ti­on Moral, und fer­tig ist das magi­sche Eli­xier zur Ver­zau­be­rung des Ziel­pu­bli­kums. Viel­leicht, aber nur viel­leicht, hat er sich das so gedacht. Anders wäre das fil­mi­sche Resul­tat nicht zu erklä­ren, wo das König­reich der Feen gegen den Dunk­len Wald antritt. Zwei Wel­ten, die sonst unbe­hel­ligt von­ein­an­der neben­her leben. Bis ein über­mu­ti­ger Elf aus dem Feen­reich von der sehr, sehr schma­len Gren­ze eine Schlüs­sel­blu­me pflückt, um einen Lie­bes­trank her­zu­stel­len. Da dreht König Bog aus dem Dunk­len Wald durch, schließ­lich hat er der Lie­be für immer abge­schwo­ren, und möch­te die­se am bes­ten ganz aus­rot­ten.

STRANGE MAGIC von George Lucas

Damit hät­te wohl kei­ner mehr gerech­net: Geor­ge Lucas ist an einem Film betei­ligt, der ein neu­es Pro­dukt ist und der tat­säch­lich wit­zig aus­sieht, auch wenn sich sofort gewis­se Par­al­le­len zu SHREK auf­drän­gen. STRANGE MAGIC kommt am 23. Janu­ar 2015 in die US-Kinos, einen Start­ter­min für Deutsch­land habe ich noch nicht gefun­den.

Äh … »Stran­ge« trifft es wohl.

Die Sto­ry stammt von Geor­ge Lucas, das Dreh­buch schrie­ben David Beren­baum, Ire­ne Mec­chi Gary Ryd­strom, letz­te­rer führt zudem Regie, die Ani­ma­to­ren sind das­sel­be Team, das auch RANGO einen Oscar ver­schafft hat. Man fragt sich, ob der Film mit Tanz und Gesang im Dis­ney-Stil ein Sei­ten­hieb auf den Maus-Kon­zern ist …

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​i​M​K​5​c​c​h​4SY

RED TAILS

RED TAILS – Bun­des­start 15.11.2012

Geor­ge Lucas hat schon vor lan­ger Zeit betont, dass er sich nach Abschluss der jüngs­ten STAR-WARS-Tri­lo­gie zurück­zie­hen wol­le, um sich klei­nen per­sön­li­chen Fil­men wid­men zu kön­nen. RED TAILS kann nicht die­ser klei­ne per­sön­li­che Film sein. Von der ers­ten Minu­te an ist er ein rei­ße­ri­sches Effek­te-Aben­teu­er, das die letz­ten Errun­gen­schaf­ten der Com­pu­ter­ani­ma­ti­on in vol­lem Umfang aus­nutzt. Der Film star­tet mit­ten in dem Ver­such, ob Afro-Ame­ri­ka­ner taug­lich wären, für die U.S.-Streitkräfte Kampf­flug­zeu­ge zu flie­gen. Tat­säch­lich gab es eine ärzt­li­che Stu­die aus den Neun­zehn­hun­dert­zwan­zi­ger­jah­ren, in der beschei­nigt wur­de, dass Schwar­ze nicht in der Lage sind, Flug­zeu­ge zu steu­ern. 1944 sitzt ein kom­plet­tes Geschwa­der schwar­zer Pilo­ten mit über­al­ter­ten Maschi­nen irgend­wo in Ita­li­en und war­tet auf die Chan­ce, sich zu bewei­sen und den ras­sis­ti­schen Vor­ur­tei­len ent­ge­gen­zu­wir­ken.

FOX nicht raus aus STAR WARS

Eine der größ­ten Fra­gen um den Dis­ney-STAR WARS-Deal ist beant­wor­tet, zumin­dest sagt das der Hol­ly­wood Repor­ter. Die Fox hält die welt­wei­ten Ver­leih­rech­te an den Epi­so­den I bis III und V bis VI bis zum Jahr 2020, die Rech­te an A NEW HOPE, also Epi­so­de IV, sogar zeit­lich unbe­grenzt. Letz­te­res offen­bar ein Deal, den Lucas in den 1970ern mit Fox ein­ge­hen muss­te, um den Film über­haupt auf die Lein­wand zu bekom­men.

Damit fal­len fünf der sechs Fil­me im Mai 2020 an Lucas­Film zurück – und dam­ti jetzt an Dis­ney. Die wer­den sich auf irgend­ei­ne Art von Deal mit Fox ein­las­sen müs­sen, wol­len sie auch die Rech­te an der Epi­so­de IV zu ihrem Port­fo­lio hin­zu­fü­gen – und das wer­den sie wol­len, alles ande­re macht kei­nen Sinn, denn die »alten« Fil­me sind schlicht­weg essen­ti­ell für den Erfolg einer neu­en Rei­he – und die star­tet bekann­ter­ma­ßen bereits 2015.

Fox will wäh­rend­des­sen damit fort­fah­ren, die »ver­bes­ser­ten« 3D-Ver­sio­nen von ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH im Herbst 2013 in die US-Kinos (und wahr­schein­lich auch die Licht­spiel­häu­ser des Rests der Welt) brin­gen. Die 3D-Neu­ver­öf­fent­li­chung von A PHANTOM MENACE in die­sem Jahr spiel­te immer­hin 102,8 Mil­lio­nen Dol­lar in die Kas­sen.

Laut Insi­dern ist auf­grund der kom­pli­zier­ten Rech­te­la­ge die Chan­ce dar­auf, in nächs­ter Zeit eine Ur-Fas­sung der ori­gi­na­len Tri­lo­gie auf irgend­ei­ner Art von Sil­ber­schei­ben-Kon­ser­ve zu bekom­men, lei­der ver­schwin­dend gering. Gnarf.

[cc]

Logo 20th Cen­tu­ry Fox Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Kommentar: Vier Milliarden Dollar …

Inzwi­schen weiß es wohl jeder, der sich auch nur ansatz­wei­se mit Phan­tas­tik beschäf­tigt: ges­tern am spä­ten Abend unse­rer Zeit wur­de gemel­det, dass die Walt Dis­ney-Com­pa­ny Lucas­Film Ltd.  – und damit unter ande­rem auch die Rech­te an STAR WARS – für 4,05 Mil­li­ar­den Dol­lar kauft. Das dürf­te dem Brut­to­so­zi­al­pro­dukt klei­ne­rer Län­der ent­spre­chen; die Hälf­te der Koh­le wird als Geld aus­ge­zahlt, der Rest in Form von Akti­en.

Zeit­gleich wur­de aus­ge­sagt, dass es min­des­tens drei wei­te­re STAR WARS-Fil­me geben wird, angeb­lich die Epi­so­den VII bis IX, von denen der ers­te bereits im Jahr 2015 in die Kinos kom­men soll. Danach wird es, wie bei ande­ren Seri­en auch, unge­fähr alle zwei bis drei Jah­re einen wei­te­ren Teil geben. Dass die gesam­te Saga neun Tei­le umfas­sen soll­te ist nichts Neu­es, das hat Geor­ge Lucas immer wie­der betont. Er hat­te aber auch dar­auf hin­ge­wie­sen, dass er die letz­ten drei Epi­so­den nicht machen wür­de. Neben den Fil­men ist jetzt auch die TV-Serie, die zuletzt aus Kos­ten­grün­den ein­ge­mot­tet wur­de, wie­der im Gespräch. Zumin­dest mel­de­te jemand, der auf einer Dis­ney-Aktio­närs­ver­samm­lung anläss­lich der Kauf­mel­dung war, dass dort eine Fern­seh­show kon­kret ange­kün­digt wur­de.

Geor­ge Lucas tritt als Chef von Lucas­Film zurück, wobei er das ohne­hin bereits ange­kün­digt und mei­ner Ansicht nach auch bereits durch­ge­führt hat­te – auch hier kann man spe­ku­lie­ren, dass das mit den Ver­hand­lun­gen ein­her gegan­gen sein könn­te. Die Co-Vor­stands­vor­sit­zen­de Kath­le­en Ken­ne­dy ist die neue Frau an der Spit­ze des Kon­zerns. Sie wird auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin der neu­en Fil­me fun­gie­ren, »Onkel Geor­ge« ist jedoch nicht voll­kom­men raus, son­dern bekommt einen Job als Crea­ti­ve Con­sul­tant, er wird also nach wie vor rein­re­den kön­nen.

Aus dem Geschäft mit zukünf­ti­gen STAR WARS-Fil­men defi­ni­tiv raus ist damit die 20th Cen­tu­ry Fox, unklar ist die Zukunft der Serie CLONE WARS, die wird beim direk­ten Kon­kur­ren­ten War­ner pro­du­ziert, auch hier wird abzu­war­ten sein, ob die Rech­te erneu­ert wer­den. Ich gebe zu: mir wird die Fox-Fan­fa­re vor der Ein­blen­dung »A long time ago in a gala­xy far, far away« ein wenig feh­len …

Hier ein gemein­sa­mes State­ment von Bob Iger (Auf­f­sichts­rat und CEO bei Dis­ney) und Geor­ge Lucas:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ser Deal nicht von heu­te auf mor­gen fest­ge­klopft wur­de und man darf eben­so davon aus­ge­hen, dass nicht nur das STAR WARS-Fran­chise sich damit einen der wenn nicht den poten­tes­ten Geld­ge­ber gesi­chert hat, den es im Enter­tain­ment-Bereich der­zeit gibt. Die geplan­te Fern­seh­se­rie war ver­scho­ben wor­den, weil die Kos­ten pro Epi­so­de als zu hoch ein­ge­schätzt wur­den. Jetzt wird sei­tens Dis­ney sofort über eine TV-Serie gespro­chen, man darf anneh­men, dass die­ses Geschäft mög­li­cher­wei­se aus der Suche nach Geld­ge­bern für die Serie ent­stan­den ist. Es ist aber auch bekannt, dass Lucas in letz­ter Zeit nicht mehr so recht zufrie­den mit der Cent­fox war, zumin­dest konn­te man so etwas aus Aus­sa­gen der letz­ten Jah­re ent­neh­men.

Mei­ner Ansicht nach hät­te dem STAR WARS-Fran­chise kaum etwas Bes­se­res pas­sie­ren kön­nen. Die finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten des Dis­ney-Kon­zerns sind nahe­zu uner­schöpf­lich, sei­ne Wer­be­reich­wei­te immens. Natür­lich sam­melt hier ein Kon­zern in ein­ma­li­ger Wei­se Rech­te an und man könn­te Beden­ken ob des ent­ste­hen­den Kar­tells aus Unter­hal­tungs­fir­men äußern. Sicher ist Dis­ney kein Wohl­fahrts­ver­ein, aber genau­so kann der Kon­zern auf eine beein­dru­cken­de Lis­te äußerst publi­kums­wirk­sa­mer Fil­me zurück bli­cken, die an der Kino­kas­se punk­ten konn­ten. Schon als Mar­vel gekauft wurd, pro­phe­zeih­te manch einer das Ende des Comic-Ver­lags. Was haben wir statt­des­sen bekom­men? Mit AVENGERS den wohl erfolg­reichs­ten Super­hel­den-Film aller Zei­ten. Den hät­te es in die­ser Form und vor allem im Zusam­men­spiel mit den zuge­hö­ri­gen Fil­men um IRON MAN, THOR und CAPTAIN AMERICA ohne den Kon­zern mit den Ohren sicher nicht gege­ben.

Auch dass »Onkel Geor­ge« zurück­tritt und ande­ren das Ruder über­lässt kann ich nur posi­tiv bewer­ten. Wir alle wis­sen, wie übel er zuletzt an den STAR WARS-Fil­men her­um gef­ri­ckelt hat und dass die Epi­so­den I bis III hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blie­ben. Jetzt kann mal jemand in den Regie­stuhl, der fri­schen Wind ins STAR WARS-Uni­ver­sum bringt und Dia­lo­ge schreibt, die weni­ger höl­zern sind. Stellt euch nur bei­spiels­wei­se mal vor, Joss Whe­don wür­de bei einer Epi­so­de Regie füh­ren … Nerd­gasm!
Und viel­leicht ist Dis­ney ja sogar in der Lage, eine »Clas­sic-Ver­si­on« der Epi­so­den IV bis VI auf den Markt zu brin­gen. Tech­nisch wäre das auf einer BlueR­ay, auf der sich Sze­nen ver­schie­de­ner Edi­tio­nen der Fil­me befin­den, aus denen man das Gewünsch­te aus­wäh­len kann, pro­blem­los lös­bar.

Wie gesagt: in Hin­blick auf neue Fil­me und die Fern­seh­se­rie sehe ich den Kauf posi­tiv. Jetzt müs­sen sie Onkel Geor­ge nur noch dar­an hin­dern, zu sehr in den neu­en Pro­jek­ten her­um zu fin­gern. Trau­rig aber wahr …

Alles äußerst span­nend!

Hier noch ein Inter­view mit Geor­ge Lucas und Kath­le­en Ken­ne­dy:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Kauf beim Hol­ly­wood-Repor­ter, Ain’t It Cool News, The​Force​.net, Spie­gel, Slash­film

[cc]

THE STAR WARS THAT I USED TO KNOW

Unbe­schreib­lich: Gotyé & Kim­bra-Cover mit Darth und Onkel Geor­ge. Das ist der krö­nen­de Abschluss des Tages! Auf You­tube gibt´s den Text.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

George Lucas geht in Rente

Ich bin ehr­lich unsi­cher, ob ich mich freu­en oder »scha­de« sagen soll. Geor­ge Lucas gab gegen­über Empire zu Pro­to­koll, dass er sich aufs Alten­teil zurück zie­hen möch­te (Über­set­zung von mir):

I’m moving away from the com­pa­ny, I’m moving away from all my busi­nesses, I’m finis­hing all my obli­ga­ti­ons and I’m going to reti­re to my gara­ge with my saw and ham­mer and build hob­by movies. I’ve always wan­ted to make movies that were more expe­ri­men­tal in natu­re, and not have to worry about them show­ing in movie thea­tres.

Ich gehe von der Fir­ma weg, ich gehe von all mei­nen Geschäf­ten weg, ich been­de alle mei­ne Ver­pflich­tun­gen und wer­de mich als Pen­sio­när mit mei­ner Säge und mei­nem Ham­mer in mei­ne Gara­ge zurück zie­hen, um Hob­by­fil­me zu bas­teln. Ich habe schon immer Fil­me machen wol­len, die mehr expe­ri­men­tel­ler Natur sind und bei denen ich mir kei­ne Sor­gen dar­über machen muss, ob sie in Kinos gezeigt wer­den kön­nen.

Wahr­schein­lich nicht die schlech­tes­te Idee irgend­wann ein­fach einen Schluss­strich zu zie­hen, auf die­se Art und Wei­se blei­ben uns wei­te­re »Ver­bes­se­run­gen« an immer wie­der neu­en Ver­sio­nen sei­ner Fil­me hof­fent­lich erspart. Den­noch ist es völ­lig unbe­strit­ten, dass Lucas einer der ein­fluss­reichs­ten und maß­geb­lichs­ten Film­schaf­fen­den der letz­ten 40 Jah­re war und zusam­men mit Ste­ven Spiel­berg ins­be­son­de­re den Bereich des Gen­re-Kinos seit den 1970ern maß­geb­lich geprägt hat.

Den­noch waren eini­ge der letz­ten Wer­ke, die unter sei­ner Ägi­ge ent­stan­den, von Ideen­lo­sig­keit und Rou­ti­ne gekenn­zeich­net und die zahl­lo­sen über­flüs­si­gen Ände­run­gen an STAR WARS (»Han shot first« und Darth Vaders »Noooo!«) hat­te ich oben bereits ange­spro­chen.

Letzt­end­lich wird Lucas aber wahr­schein­lich als der Visio­när in Erin­ne­rung blei­ben, der er ein­mal war – und als Erschaf­fer eines der größ­ten Pop­kul­tur-Phä­no­me­ne unse­rer Zeit. Des­we­gen trotz allem: zur Ver­ren­tung ein Dan­ke für STAR WARS!

… und wer weiß, ob er sich nicht noch ein­mal anders über­legt …

[cc]

Foto Geor­ge Lucas von nico­las gen­in, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Ein Wunder? THE PHANTOM MENACE spielt eine Milliarde US-Dollar ein. Oder?

Wie jetzt? Drei­zehn Jah­re nach dem Kino­start von THE PHANTOM MENACE ali­as STAR WARS EPISODE I wird aktu­ell gemel­det, dass die Ein­nah­men an den Kino­kas­sen eine Mil­li­ar­de Dol­lar über­schrit­ten haben und der Film sich damit auf Platz 11 der Bes­ten­lis­te der Strei­fen mit den höchs­ten Ein­spiel­ergeb­nis­sen befin­det. Wenn er noch­mal 1.5 Mil­lio­nen Bucks ein­spielt, über­holt er sogar THE DARK KNIGHT.

Wie kann das sein? Die Lösung ist auf den ers­ten Blick die Tat­sa­che, dass THE PHANTOM MENACE jetzt in einer 3D-Fas­sung wie­der neu in die Kinos gekom­men ist. Onkel Geor­ge benutzt einen Jedi-Trick, um eine der­ar­ti­ge Pres­se­mel­dung raus­hau­en zu kön­nen: man zählt die Ein­nah­men von damals und die von jetzt – also der 3D-Fas­sung – ein­fach zusam­men, und – schwupps – kommt man auf die beein­dru­cken­de Zahl von einer Mil­li­ar­de Dol­lar. Ob das infla­ti­ons­be­rei­nigt ist oder nicht – wen inter­es­siert das schon ..?

Wirk­lich inter­es­sant wären Zah­len dar­über, wie sich die 3D-Fas­sung in den Kinos schlägt, alles ande­re ist mei­nen Augen pure Pro­pa­gan­da. Aber man muss Onkel Geor­ge schon Respekt dafür zol­len, wie er sei­nen Fans auf immer wie­der neue Wei­se die Koh­le aus der Tasche zieht. Als nächs­tes dann für die 3D-Fas­sun­gen auf BlueR­ay, erst als ein­zel­ne Schei­ben (mit neu­en Sze­nen), dann im Set (mit neu­en Sze­nen). Blar­gh!

[cc]

Kino­pla­kat THE PHANTOM MENACE 3D Copy­right Lucas­Film Limi­t­ed

Han schoss zuerst!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Ich weiß nicht, wie oft ihr STAR WARS Epi­so­de IV schon gese­hen habt, bei mir kommt eine beacht­li­che Zahl zusam­men. Als der Film 1978 bei uns im Kino lief, war ich gera­de 12 gewor­den und durf­te ihn des­we­gen sehen, man­che Freun­de muss­ten sich die Geneh­mi­gung der Eltern ein­ho­len, um ins Kino gelas­sen zu wer­den. So etwas prägt einen jun­gen SF-Fan: der ori­gi­na­le STAR WARS-Film ist bis heu­te einer mei­ner Lieb­lings­fil­me geblie­ben.

Geor­ge Lucas ver­sucht bereits seit eini­ger Zeit zu ver­kau­fen, dass Han Solo in der Can­ti­na-Sze­ne mit Gree­do nicht zuerst schoss und hat die Fil­me in den »Spe­cial Edi­ti­ons« seit 1997 auch in die­ser Form ver­än­dert, was ihm – zu Recht – viel nega­ti­ve Kri­tik ein­brach­te. Jetzt schießt er aller­dings den Vogel ab, und man muss ich fra­gen, ob er eine Ladung Spi­ce zuviel zu sich genom­men hat.

The con­tro­ver­sy over who shot first, Gree­do or Han Solo, in Epi­so­de IV, what I did was try to clean up the con­fu­si­on, but obvious­ly it upset peo­p­le becau­se they wan­ted Solo [who see­med to be the one who shot first in the ori­gi­nal] to be a cold-bloo­ded kil­ler, but he actual­ly isn’t. It had been done in all clo­se-ups and it was con­fu­sing about who did what to whom. I put a litt­le wider shot in the­re that made it clear that Gree­do is the one who shot first, but ever­yo­ne wan­ted to think that Han shot first, becau­se they wan­ted to think that he actual­ly just gun­ned him down.

Ach so, das war also schon immer so und wir haben es nur auf­grund der Ein­stel­lun­gen nicht gese­hen. Was für ein Bull­shit, Onkel Geor­ge, die Dreh­buch­fas­sung von damals ist wahr­schein­lich auch nur miss­in­ter­pre­tiert wor­den (oder eine Fäl­schung):

GREEDO
That’s the idea. I’ve been loo­king for­ward to kil­ling you for a long time.

HAN
Yes, I’ll bet you have.

Sud­den­ly the slimy ali­en dis­ap­pears in a blin­ding flash of light. Han pulls his smo­king gun from beneath the table as the other patron look on in bemu­sed ama­ze­ment. Han gets up and starts out of the can­ti­na, flip­ping the bar­ten­der some coins as he lea­ves.

HAN
Sor­ry about the mess.

Geor­ge Lucas soll­te end­lich auf­hö­ren zu ver­su­chen, sei­ne Fans für dumm zu ver­kau­fen. Und er soll­te sich end­lich aus dem Tages­ge­schäft zurück zie­hen, denn offen­sicht­lich ist er dabei, das zu zer­stö­ren, was die Fans seit Jahr­zehn­ten lie­ben. Und er redet offen­sicht­li­chen Unsinn.

[cc]

THE MYTHOLOGY OF STAR WARS – komplette Doku online ansehbar

STAR WARS ist ohne Zwei­fel auch über 30 Jah­re nach dem A NEW HOPE ein mul­ti­me­dia­les Pop­kul­tur-Phä­no­men. Auch ohne dass es neue Fil­me gibt und ange­sichts der Tat­sa­che, dass die ange­kün­dig­te Real-Fern­seh­se­rie aus Kos­ten­grün­den bis auf Wei­te­res ver­scho­ben wur­de, ist das von Geor­ge Lucas erson­ne­ne Uni­ver­sum popu­lä­rer denn je (trotz allen nach­träg­li­chen Her­um­ge­fum­mels an den Epi­so­den) – und an allen Ecken und Enden des Webs stößt man auf Refe­ren­zen und Meme.

Bill Moy­ers besuch­te Geor­ge Lucas auf der Sky­wal­ker Ranch in Nord­ka­li­for­ni­en und spricht mit ihm über alte Mythen und per­sön­li­che Wer­te, die in STAR WARS ein­ge­flos­sen sind. In Zwi­schen­schnit­ten sind Sequen­zen aus den Fil­men zu sehen. Das Bes­te dar­an: die gut 55 Minu­ten lan­ge Doku kann man sich kos­ten­los im Web anse­hen. Und damit auch hier.

Anmer­kung: es han­delt sich um ein offi­zi­el­les Video, das voll­kom­men legal online gestellt wur­de. In Deutsch­land kann man es nicht ohne Wei­te­res betrach­ten – aus dem übli­chen Grund: die GEMA hat die Rech­te für ent­hal­te­ne Musik nicht ein­ge­räumt. Wer es den­noch sehen möch­te, ohne tech­ni­sche Klimm­zü­ge machen zu müs­sen, instal­liert Chro­me oder Fire­fox und dar­in danach das Addon »Ste­alt­hy« (Ste­alt­hy für Chro­me, Ste­alt­hy für Fire­fox), das Addon bei Bedarf über des­sen But­ton akti­vie­ren und die Sei­te mit dem Video neu laden. Und schon kann uns die ver­damm­te GEMA mal kreuz­wei­se. Und: ja, das ist voll­kom­men legal.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​5​H​e​X​W​o​z​6​Ixo
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen