Film

Oliver Scholl kauft Filmrechte an Kai Meyers STURMKÖNIGE

STURMKÖNIGE ist eine Roman­rei­he des deut­schen Phan­tas­tik-Autors Kai Mey­er. Dar­in geht es in einem 1001-Nacht-Sze­na­rio um riva­li­sie­ren­de Brü­der, die eine geheim­nis­vol­le Schön­heit von Samar­kand nach Bag­dad esko­rie­ren sol­len. Auf ihren flie­gen­den Tep­pi­chen durch­que­ren sie men­schein­feind­li­che Wüs­ten einer Welt, in der die Magie und ihre Krea­tu­ren aus­ßer Kon­trol­le gera­ten sind.

Die Rech­te an die­sem Stoff erwarb nun der in Hol­ly­wood täti­ge deut­sche Desi­gner Oli­ver Scholl, den ins­be­son­de­re die PERRY RHO­DAN-Leser auch durch sei­ne Arbei­ten in Sachen Riss­zeich­nung oder Cover für den Erben des Uni­ver­sums ken­nen soll­ten. Zudem arbei­te­te er aber auch mit Roland Emme­rich zusam­men und wirk­te an Fil­men wie bei­spiels­wei­se INDEPENDENCE DAY, GODZILLA und STARGATE mit.

Kai Mey­er, der völ­lig kor­rekt der Ansicht ist, dass eine Ver­fli­mung in Deutsch­land nicht finan­zier­bar wäre, freut sich dar­über, mit Scholl einen Part­ner gefun­den zu haben, der erst­klas­si­ge Kon­tak­te in Hol­ly­wood besitzt.

Inter­es­san­te Neu­ig­kei­ten, nun wird es span­nend wer­den zu sehen, ob dar­aus tat­säch­lich eine Film­pro­duk­ti­on wer­den wird.

[cc]

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung, Pro­mo-Bild STORMKINGS Coyp­right Oli­ver Scholl Design Inc.

[aartikel]3785723369[/aartikel][aartikel]3404165012[/aartikel][aartikel]3404160223[/aartikel]

Nicht vergessen: es gibt was zu gewinnen!

Noch bis zum nächs­ten Wochen­en­de, genau­er gesagt bis zum Sonn­tag den 4. März, habt ihr die Mög­lich­keit einen der Prei­se zu gewin­nen, die ich anläss­lich des 2500. Arti­kels hier auf Phan­ta­News aus­ge­lobt habe.

Im Ein­zel­nen geht es um den ers­ten Band von TÍR NA NÓG von Sean O´Connell, das SF-Kri­mi-eBook JIMMY DER MOPS von Miri­am Pha­ro, die Tei­le eins bis drei der Hör­spiel­rei­he DIE ELFEN aus dem Hau­se Fol­gen­reich nach den Roma­nen von Bern­hard Hen­nen und schließ­lich Chris­to­pher Nolans preis­ge­krön­ter Film INCEPTION mit Leo diCa­prio in der Haupt­rol­le.

Um einen der Prei­se zu gewin­nen müsst ihr nicht viel tun, nur im Web über das Preis­aus­schrei­ben berich­ten und mir eine Mail schi­cken. Alle Details zu den Gewin­nen und wie ihr einen davon bekom­men könnt fin­den sich im Arti­kel zur Ver­lo­sung.

Viel Glück!

Die BAFTA-Gewinner 2012

Die BAFTA (Bri­tish Aca­de­my of Film and Tele­vi­si­on Arts) hat die dies­jäh­ri­gen Preis­trä­ger ihrer Film-Awards bekannt gege­ben (es fol­gen spä­ter noch TV-Prei­se). Nicht ganz über­ra­schend hat auch hier THE ARTIST groß abge­sahnt, ins­ge­samt sie­ben Prei­se gin­gen an den schwarz-wei­ßen Semi-Stumm­film aus Frank­reich, unter ande­rem der bes­te Dar­stel­ler an Jean Dujar­din, wei­ter­hin die Aus­zeich­nun­gen für Regie und Dreh­buch – und auch der Titel des »Bes­ten Films« ging an die Aus­nah­me­pro­duk­ti­on. Als bes­te Dar­stel­le­rin wur­de Meryl Streep für ihre Rol­le als »Eiser­ne Lady« geehrt.

Im Gen­re-Bereich wären ein­mal RANGO als bes­ter ani­mier­ter Film zu nen­nen und zum zwei­ten DEATHLY HALLOWS PART II für sei­ne Spe­zi­al­ef­fek­te und natür­lich HUGO für Pro­duk­ti­ons­de­sign und Sound.

BEST FILM
THE ARTIST Tho­mas Lang­mann

OUTSTANDING BRITISH FILM
TINKER TAILOR SOLDIER SPY Tomas Alfreds­on, Tim Bevan, Eric Fell­ner, Robyn Slo­vo,
Bridget O’Con­nor, Peter Straug­han

IRON SKY ist fertig

Sie haben es tat­säch­lich geschafft: fin­ni­sche und inter­na­tio­na­le Fil­me­ma­cher haben ihr inde­pen­dent-Sci­ence-Fic­tion-Pro­jekt IRON SKY fer­tig gestellt. Die Hand­lung erzählt über eine gehei­me Nazi-Basis auf dem Mond, von wo aus seit dem Ende des 2. Welt­kriegs eine Inva­si­on der Erde vor­be­rei­tet wird. Erst­mals zu sehen sein wird der Film am 11.02.2012 auf der Ber­li­na­le.

Ange­sichts des Inhalts und dem, was man bis­lang von der Rea­li­sie­rung gese­hen hat, dürf­te abzu­war­ten sein, wie das Werk beim hie­si­gen »Fach­pu­bli­kum« ankommt – pro­fes­sio­nel­le Film­kri­ti­ker zeich­nen sich nur sel­ten durch Humor aus.

Auf der Web­sei­te des Pro­jekts kann man mehr über die Pro­duk­ti­on erfah­ren und auch die ers­ten fünf Minu­ten bereits anse­hen (wenn man einen klei­nen Betrag zur Pro­duk­ti­on spen­det).

Hier ein paar Wor­te des Regis­seurs:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

TRIBUTE VON PANEM alias HUNGER GAMES: Fortsetzung schon in Arbeit

Offen­bar hat Lions­gate Ver­trau­en ins Fran­chise: obwohl der ers­te Film HUNGER GAMES (deutsch: DIE TRIBUTE VON PANEM) nach den gleich­na­mi­gen Roma­nen von Suzan­ne Coll­ins erst am 23. März 2012 star­tet (in den USA), hat man bereits mit den Arbei­ten an der Fort­set­zung mit dem Titel CATCHING FIRE begon­nen. Es gibt sogar bereits einen Start­ter­min: der 22. Novem­ber 2013.

Das Dreh­buch zum zwei­ten Teil ver­fasst Simon Beau­foy (SLUMDOG MILLIONAIRE), es ist sehr wahr­schein­lich, dass Gary Ross auch bei CATCHING FIRE wie­der Regie füh­ren wird, das wur­de aller­dings von offi­zi­el­ler Sei­te noch nicht bestä­tigt. Man darf aber anneh­men, dass Jen­ni­fer Law­rence, Josh Hut­cher­son, Liam Hems­worth und Woo­dy Har­rel­son ihre Rol­len wie­der auf­neh­men wer­den.

Plot (wegen Spoi­ler geschwärzt, mit der Maus mar­kie­ren, um ihn zu lesen): Gegen alle Wahr­schein­lich­kei­ten hat Kat­niss Ever­deen die jähr­li­chen »Hun­ger Games« zusam­men mit Pee­ta Mel­lark gewon­nen. Es war ein Sieg, der durch Wider­stand gegen die Haupt­stadt und ihre har­schen Regeln ent­stand. Die bei­den soll­ten glück­lich sein, denn sie haben für sich und ihre Fami­li­en ein Leben in Sicher­heit und Über­fluss errun­gen. Doch es gibt Gerüch­te einer Rebel­li­on und zu ihrem Schre­cken müs­sen Kat­niss und Pee­ta fest­stel­len, dass sie zu den Gesich­tern die­ser Rebel­li­on wur­den. Die Mäch­te in Capi­tol sind nicht glück­lich dar­über und sin­nen auf Rache.

[cc]

Cover CATCHING FIRE Copy­right Scho­la­s­tic 2009

[aartikel]0439023483[/aartikel][aartikel]0439023491[/aartikel][aartikel]1407130293[/aartikel][aartikel]3789132217[/aartikel]

HOBBIT: neues Produktionsvideo

Peter Jack­son lässt die Fans an der Pro­duk­ti­on sei­ner HOB­BIT-Fil­me teil­ha­ben. Erneut stellt er ein Pro­duk­ti­ons­vi­deo bereit, das Ein­bli­cke in die Dreh­ar­bei­ten und das Gesche­hen hin­ter der Kame­ra gibt. Ande­re Block­bus­ter-Pro­du­zen­ten und ‑Stu­di­os soll­ten sich dar­an ein Vor­bild neh­men!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Noch’n Reboot … Remake … Re-Irgendwas: STARSHIP TROOPERS

Paul Ver­hoe­vens der­be SF-Sati­re STARSHIP TROOPERS (1997) nach Moti­ven von Robert A. Hein­lein war in den 90ern ein kon­tro­vers betrach­te­ter Film. Die einen sahen dar­in Ver­herr­li­chung des Mili­ta­ris­mus, tat­säch­lich han­del­te es sich aber um eine üble Abrech­nung mit dem­sel­ben und mit tota­li­tä­ren Sys­te­men.

TROOPERS zog noch zwei Fort­set­zun­gen (sowie eine com­pu­ter­ani­mier­te ent­schärf­te Fern­seh­se­rie) nach sich, die Fil­me gin­gen aber auf­grund man­geln­der Qua­li­tät eher unter; für die letz­te Inkar­na­ti­on schlepp­te Sony Pic­tures vor drei Jah­ren noch­mal Cas­per van Dien als John­ny Rico vor die Kame­ra – das war aller­dings eine direct-to-DVD-Pro­duk­ti­on.

Jetzt will sich Pro­du­zent Neal H. Moritz am The­ma ver­su­chen, offen­bar ist der auf der Suche nach neu­en Betä­ti­gungs­fel­dern, da das TOTAL RECALL-Remake sich auf dem Weg ins Kino befin­det. Das ist kein Gerücht, denn es wur­den bereits Ash­ley Edward Mil­ler und Zack Stentz (THOR, X‑MEN: FIRST CLASS) als Dreh­buch­au­to­ren beauf­tragt, mal ein Skript zu ver­fas­sen.

Ich wür­de gern in Sachen STARSHIP TROOPERS-DVD zu Ama­zon ver­lin­ken, aller­dings steht die Ori­gi­nal­fas­sung des Films in Deutsch­land lächer­li­cher­wei­se auf dem Index …

[cc]

Cover des Romans STARSHIP TROOPERS Copy­right 2006 Ace Trade Paper­backs

[aartikel]0441014100[/aartikel][aartikel]0441783589[/aartikel][aartikel]3404240014[/aartikel][aartikel]B001C6RPKO[/aartikel]

The Hobbit – Produktions-Tagebuch Nummer vier

Regis­seur Peter Jack­son selbst führt durch das vier­te Video-Pro­duk­ti­ons­ta­ge­buch zu den Dreh­ar­bei­ten des HOBBITs. Man sieht viel Green­screen-Mirk­wood, eine Men­ge nicht zu klei­ner Zwer­ge und der Chef erläu­tert die RED-Kame­ras und deren Namen… :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen