Disney

STAR WARS und Disney treffen aufeinander – natürlich mit Gesang

BONJOUR STAR WARS – der Clip zum Wochen­en­de. Gran­di­os. Habt viel Spaß!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: OZ – THE GREAT AND POWERFUL

Dis­neys OZ – THE GREAT AND POWERFUL erzählt die Vor­ge­schich­te zum ZAUBERER VON OZ, dar­über hat­te ich mehr­fach  berich­tet. Jetzt gibt es einen ers­ten voll­stän­di­gen Trai­ler.

Es spie­len unter ande­rem James Fran­co, Mila Kunis, Rachel Weisz, Michel­le Wil­liams und Zach Braff. Regie führt kein Gerin­ge­rer als Sam Rai­mi (EVIL DEAD, SPIDERMAN).

OZ – THE GREAT AND POWERFUL beleuch­tet die Vor­ge­schich­te des von L. Frank Baum erson­ne­nen Zau­be­rers. Oscar Diggs (James Fran­co) ist eine klei­ner Zir­kus­ma­gi­er von frag­wür­di­ger Gesin­nung, der urplötz­lich ins magi­sche Land Oz ver­schla­gen wird. Dort glaubt er, er habe das gro­ße Los gezo­gen und er müs­se nur zugrei­fen, um Ruhm und Reich­tum zu erlan­gen. Zumin­dest bis er die drei Hexen trifft – Theodo­ra (Mila Kunis), Eva­n­o­ra (Rachel Weisz) und Glin­da (Michel­le Wil­liams). Die glau­ben nicht so recht dar­an, dass er der gro­ße Zau­be­rer ist, den alle in Oz erwar­ten. Wäh­rend er in die epi­schen Pro­ble­me des Lan­des und sei­ner Bewoh­ner her­ein gezo­gen wird, muss Oscar her­aus­fin­den, wer hier gut und wer böse ist.

US-Kino­start ist am 8. März 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DAS WUNDERSAME LEBEN DES TIMOTHY GREEN

The Odd Life of Timo­thy Green – Bun­des­start 08.11.2012

Cin­dy und Jim kön­nen kei­ne eige­nen Kin­der bekom­men. Nach einer lan­gen Rei­he von Unter­su­chun­gen ist die ärzt­li­che Dia­gno­se end­gül­tig. Mit viel Wein und einem auf­zie­hen­den Sturm begra­ben sie wort­wört­lich ihre Hoff­nung hin­ter dem Haus. Ob Autor und Regis­seur Peter Hedges einen erwach­se­nen Film für Kin­der oder eine kind­li­che Fan­ta­sy für Erwach­se­ne gemacht hat, wird eigent­lich nie wirk­lich klar. Das WUNDERSAME LEBEN DES TIMOTHY GREEN funk­tio­niert auf wun­der­sa­me Wei­se auf allen Ebe­nen. Denn noch viel wun­der­sa­mer ist, dass es kei­ne unter­schied­li­chen Ebe­nen gibt.

Hedges hat sei­ne Geschich­te so lie­be­voll und geschickt ver­fasst, dass er Erwach­se­ne und Kin­der gar nicht unter­schied­lich anspre­chen muss. Er nimmt die Klei­nen im Publi­kum so ernst, dass er ihnen viel mehr zutraut, als es ande­re Fami­li­en­fil­me wagen wür­den. Gleich­zei­tig ver­führt er die Gro­ßen zum Glau­ben an die Magie.

FOX nicht raus aus STAR WARS

Eine der größ­ten Fra­gen um den Dis­ney-STAR WARS-Deal ist beant­wor­tet, zumin­dest sagt das der Hol­ly­wood Repor­ter. Die Fox hält die welt­wei­ten Ver­leih­rech­te an den Epi­so­den I bis III und V bis VI bis zum Jahr 2020, die Rech­te an A NEW HOPE, also Epi­so­de IV, sogar zeit­lich unbe­grenzt. Letz­te­res offen­bar ein Deal, den Lucas in den 1970ern mit Fox ein­ge­hen muss­te, um den Film über­haupt auf die Lein­wand zu bekom­men.

Damit fal­len fünf der sechs Fil­me im Mai 2020 an Lucas­Film zurück – und dam­ti jetzt an Dis­ney. Die wer­den sich auf irgend­ei­ne Art von Deal mit Fox ein­las­sen müs­sen, wol­len sie auch die Rech­te an der Epi­so­de IV zu ihrem Port­fo­lio hin­zu­fü­gen – und das wer­den sie wol­len, alles ande­re macht kei­nen Sinn, denn die »alten« Fil­me sind schlicht­weg essen­ti­ell für den Erfolg einer neu­en Rei­he – und die star­tet bekann­ter­ma­ßen bereits 2015.

Fox will wäh­rend­des­sen damit fort­fah­ren, die »ver­bes­ser­ten« 3D-Ver­sio­nen von ATTACK OF THE CLONES und REVENGE OF THE SITH im Herbst 2013 in die US-Kinos (und wahr­schein­lich auch die Licht­spiel­häu­ser des Rests der Welt) brin­gen. Die 3D-Neu­ver­öf­fent­li­chung von A PHANTOM MENACE in die­sem Jahr spiel­te immer­hin 102,8 Mil­lio­nen Dol­lar in die Kas­sen.

Laut Insi­dern ist auf­grund der kom­pli­zier­ten Rech­te­la­ge die Chan­ce dar­auf, in nächs­ter Zeit eine Ur-Fas­sung der ori­gi­na­len Tri­lo­gie auf irgend­ei­ner Art von Sil­ber­schei­ben-Kon­ser­ve zu bekom­men, lei­der ver­schwin­dend gering. Gnarf.

[cc]

Logo 20th Cen­tu­ry Fox Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Kommentar: Vier Milliarden Dollar …

Inzwi­schen weiß es wohl jeder, der sich auch nur ansatz­wei­se mit Phan­tas­tik beschäf­tigt: ges­tern am spä­ten Abend unse­rer Zeit wur­de gemel­det, dass die Walt Dis­ney-Com­pa­ny Lucas­Film Ltd.  – und damit unter ande­rem auch die Rech­te an STAR WARS – für 4,05 Mil­li­ar­den Dol­lar kauft. Das dürf­te dem Brut­to­so­zi­al­pro­dukt klei­ne­rer Län­der ent­spre­chen; die Hälf­te der Koh­le wird als Geld aus­ge­zahlt, der Rest in Form von Akti­en.

Zeit­gleich wur­de aus­ge­sagt, dass es min­des­tens drei wei­te­re STAR WARS-Fil­me geben wird, angeb­lich die Epi­so­den VII bis IX, von denen der ers­te bereits im Jahr 2015 in die Kinos kom­men soll. Danach wird es, wie bei ande­ren Seri­en auch, unge­fähr alle zwei bis drei Jah­re einen wei­te­ren Teil geben. Dass die gesam­te Saga neun Tei­le umfas­sen soll­te ist nichts Neu­es, das hat Geor­ge Lucas immer wie­der betont. Er hat­te aber auch dar­auf hin­ge­wie­sen, dass er die letz­ten drei Epi­so­den nicht machen wür­de. Neben den Fil­men ist jetzt auch die TV-Serie, die zuletzt aus Kos­ten­grün­den ein­ge­mot­tet wur­de, wie­der im Gespräch. Zumin­dest mel­de­te jemand, der auf einer Dis­ney-Aktio­närs­ver­samm­lung anläss­lich der Kauf­mel­dung war, dass dort eine Fern­seh­show kon­kret ange­kün­digt wur­de.

Geor­ge Lucas tritt als Chef von Lucas­Film zurück, wobei er das ohne­hin bereits ange­kün­digt und mei­ner Ansicht nach auch bereits durch­ge­führt hat­te – auch hier kann man spe­ku­lie­ren, dass das mit den Ver­hand­lun­gen ein­her gegan­gen sein könn­te. Die Co-Vor­stands­vor­sit­zen­de Kath­le­en Ken­ne­dy ist die neue Frau an der Spit­ze des Kon­zerns. Sie wird auch als aus­füh­ren­de Pro­du­zen­tin der neu­en Fil­me fun­gie­ren, »Onkel Geor­ge« ist jedoch nicht voll­kom­men raus, son­dern bekommt einen Job als Crea­ti­ve Con­sul­tant, er wird also nach wie vor rein­re­den kön­nen.

Aus dem Geschäft mit zukünf­ti­gen STAR WARS-Fil­men defi­ni­tiv raus ist damit die 20th Cen­tu­ry Fox, unklar ist die Zukunft der Serie CLONE WARS, die wird beim direk­ten Kon­kur­ren­ten War­ner pro­du­ziert, auch hier wird abzu­war­ten sein, ob die Rech­te erneu­ert wer­den. Ich gebe zu: mir wird die Fox-Fan­fa­re vor der Ein­blen­dung »A long time ago in a gala­xy far, far away« ein wenig feh­len …

Hier ein gemein­sa­mes State­ment von Bob Iger (Auf­f­sichts­rat und CEO bei Dis­ney) und Geor­ge Lucas:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Man darf davon aus­ge­hen, dass die­ser Deal nicht von heu­te auf mor­gen fest­ge­klopft wur­de und man darf eben­so davon aus­ge­hen, dass nicht nur das STAR WARS-Fran­chise sich damit einen der wenn nicht den poten­tes­ten Geld­ge­ber gesi­chert hat, den es im Enter­tain­ment-Bereich der­zeit gibt. Die geplan­te Fern­seh­se­rie war ver­scho­ben wor­den, weil die Kos­ten pro Epi­so­de als zu hoch ein­ge­schätzt wur­den. Jetzt wird sei­tens Dis­ney sofort über eine TV-Serie gespro­chen, man darf anneh­men, dass die­ses Geschäft mög­li­cher­wei­se aus der Suche nach Geld­ge­bern für die Serie ent­stan­den ist. Es ist aber auch bekannt, dass Lucas in letz­ter Zeit nicht mehr so recht zufrie­den mit der Cent­fox war, zumin­dest konn­te man so etwas aus Aus­sa­gen der letz­ten Jah­re ent­neh­men.

Mei­ner Ansicht nach hät­te dem STAR WARS-Fran­chise kaum etwas Bes­se­res pas­sie­ren kön­nen. Die finan­zi­el­len Mög­lich­kei­ten des Dis­ney-Kon­zerns sind nahe­zu uner­schöpf­lich, sei­ne Wer­be­reich­wei­te immens. Natür­lich sam­melt hier ein Kon­zern in ein­ma­li­ger Wei­se Rech­te an und man könn­te Beden­ken ob des ent­ste­hen­den Kar­tells aus Unter­hal­tungs­fir­men äußern. Sicher ist Dis­ney kein Wohl­fahrts­ver­ein, aber genau­so kann der Kon­zern auf eine beein­dru­cken­de Lis­te äußerst publi­kums­wirk­sa­mer Fil­me zurück bli­cken, die an der Kino­kas­se punk­ten konn­ten. Schon als Mar­vel gekauft wurd, pro­phe­zeih­te manch einer das Ende des Comic-Ver­lags. Was haben wir statt­des­sen bekom­men? Mit AVENGERS den wohl erfolg­reichs­ten Super­hel­den-Film aller Zei­ten. Den hät­te es in die­ser Form und vor allem im Zusam­men­spiel mit den zuge­hö­ri­gen Fil­men um IRON MAN, THOR und CAPTAIN AMERICA ohne den Kon­zern mit den Ohren sicher nicht gege­ben.

Auch dass »Onkel Geor­ge« zurück­tritt und ande­ren das Ruder über­lässt kann ich nur posi­tiv bewer­ten. Wir alle wis­sen, wie übel er zuletzt an den STAR WARS-Fil­men her­um gef­ri­ckelt hat und dass die Epi­so­den I bis III hin­ter den Erwar­tun­gen zurück blie­ben. Jetzt kann mal jemand in den Regie­stuhl, der fri­schen Wind ins STAR WARS-Uni­ver­sum bringt und Dia­lo­ge schreibt, die weni­ger höl­zern sind. Stellt euch nur bei­spiels­wei­se mal vor, Joss Whe­don wür­de bei einer Epi­so­de Regie füh­ren … Nerd­gasm!
Und viel­leicht ist Dis­ney ja sogar in der Lage, eine »Clas­sic-Ver­si­on« der Epi­so­den IV bis VI auf den Markt zu brin­gen. Tech­nisch wäre das auf einer BlueR­ay, auf der sich Sze­nen ver­schie­de­ner Edi­tio­nen der Fil­me befin­den, aus denen man das Gewünsch­te aus­wäh­len kann, pro­blem­los lös­bar.

Wie gesagt: in Hin­blick auf neue Fil­me und die Fern­seh­se­rie sehe ich den Kauf posi­tiv. Jetzt müs­sen sie Onkel Geor­ge nur noch dar­an hin­dern, zu sehr in den neu­en Pro­jek­ten her­um zu fin­gern. Trau­rig aber wahr …

Alles äußerst span­nend!

Hier noch ein Inter­view mit Geor­ge Lucas und Kath­le­en Ken­ne­dy:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Kauf beim Hol­ly­wood-Repor­ter, Ain’t It Cool News, The​Force​.net, Spie­gel, Slash­film

[cc]

Featurette: WRECK-IT RALPH

Zu Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film um Com­pu­ter­spie­le gibt es eine neue Fea­tur­et­te. Die wid­met sich den Cha­rak­te­ren des Films und den Stim­men hin­ter der Ori­gi­nal­fas­sung.

Ges­tern las ich übri­gens eine inter­es­san­te Infor­ma­ti­on dar­über, war­um Mario nicht im Film vor­kommt, ange­sichts der schie­ren Mas­se an abde­ren bekann­ten Game-Cha­rak­te­ren schon ver­wun­der­lich. Die Macher des Film waren jedoch der Ansicht, dass der Cha­rak­ter Mario im Bereich Video­spiel zu wich­tig ist, um ihn in einem Cameo zu ver­hei­zen. Sie haben ver­sucht, eine Sze­ne ein­zu­bau­en, die Sinn macht und in der er wich­tig ist, es ist ihnen aller­dings nichts Brauch­ba­ren ein­ge­fal­len. Des­halb haben sie sich ent­schlos­sen, ihn drau­ßen zu las­sen. Irgend­wel­che Lizenz­pro­ble­me, oder zu hohe gefor­der­te Kos­ten sei­tens Nin­ten­do ‑wie allent­hal­ben ver­mu­tet- waren angeb­lich nicht der Grund.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​p​Q​Y​j​t​N​1​U​E94

Neuer Trailer: WRECK-IT RALPH

Sieht ein­deu­tig nach einem Pflicht­pro­gramm für jeman­den wie mich aus, der nicht nur auf Com­pu­ter­spie­le steht, son­dern zudem in der 8‑bit-Ära hau­fen­wei­se Mark­stü­cke in Arca­de-Auto­ma­ten ver­senkt hat. Dis­neys Ani­ma­ti­ons­film WRECK-IT RALPH um einen Spiel­cha­rak­ter, der nicht mehr der Böse­wicht sein möch­te, zeigt im neu­en Trai­ler erneut sei­nen Charme.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​v​4​d​G​Z​I​3​HsA

ROCKETEER reloaded?

ROCKETEER aus dem Jahr 1991 ist mit der Bezeich­nung »Flop« nur sehr freund­lich umschrie­ben. An den US-Kino­kas­sen spiel­te die in den 1930ern han­deln­de Pulp-Ver­fil­mung gera­de mal 50 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Den­noch scheint die neue Chef­eta­ge des Dis­ney-Film­stu­di­os – nament­lich Alan Horn, ehe­mals War­ner Bros. – der Ansicht zu sein, dass das genau der Stoff ist, den man jetzt in die Kinos brin­gen muss.

ROCKETEER war ursprüng­lich (Anfang der 1980er) ein Comic des inzwi­schen nicht mehr exis­ten­ten Indie-Ver­lags Paci­fic Comics; der 2008 ver­stor­be­ne Zeich­ner Dave Ste­vens sah es als Hom­mage an die Seri­en­hel­den der drei­ßi­ger Jah­re.

Im Moment sieht es jeden­falls so aus, als sei ein Remake von ROCKETEER eines der ers­ten Pro­jek­te, die das neu struk­tu­rier­te Stu­dio des Ohren­kon­zerns in Angriff nimmt. Es dürf­te anzu­neh­men, dass man dabei auf die Erfol­ge von Super­hel­den-Fil­men schielt, die ja ins­be­son­de­re in letz­ter Zeit die Kino­sä­le domi­nie­ren. Gewis­se grund­le­gen­de Ähn­lich­kei­ten zum neu­en IRON MAN sind schwer zu über­se­hen.

Per­sön­lich freue ich mich als Pulp-Fan natür­lich über eine sol­che Umset­zung, gut gemacht könn­te das tat­säch­lich was wer­den. Offen­sicht­lich sieht Horn sei­nen neu­en Job bei Dis­ney Stu­di­os nicht als den eines Port­fo­lio-Mana­gers, der die ein­ge­kauf­ten Rech­te an Mar­vel, Mup­pets und Pix­ar ver­wal­tet, son­dern er will das Stu­dio mög­li­cher­wei­se als eigen­stän­di­ge Mar­ke auf Vor­der­mann brin­gen. Span­nend!

[cc]

Cover ROCKETEER-DVD Copy­right 2007 Euro Video

[aartikel]B000NDJRHG[/aartikel][aartikel]3941248367[/aartikel]

Frisch vom ComicCon: Trailer zu OZ – THE GREAT AND POWERFUL

Dis­ney ver­filmt unter dem Titel OZ – THE GREAT AND POWERFUL (deutsch: DIE FANTASTISCHE WELT VON OZ) bekann­ter­ma­ßen die Vor­ge­schich­te des Zau­be­rers aus WIZARD OF OZ, die zeigt, wie der Zau­be­rer ins ver­wun­sche­ne Land gekom­men ist. Dank dem Comic­Con in San Die­go gibt es dazu nun einen Trai­ler.

Es spie­len unter ande­rem James Fran­co, Michel­le Wil­liams und Rachel Weisz, Regie führt Sam Rai­mi, das Dreh­buch auf Basis des Romans von Lyman Frank Baum stammt von Mit­chell Kapner. Kino­start in Deutsch­land ist am 7. März 2013.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Angelina Jolie als MALEFICENT

Mal­e­fi­cent (im Deut­schen Mal­e­fiz) ist die böse Fee aus Dis­neys DORNRÖSCHEN. Im Zuge des aktu­el­len Trends, Mär­chen als Real­fil­me neu inter­pre­tiert auf die Lein­wand und ins Fern­se­hen zu brin­gen (ich sage nur: SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN oder ONCE UPON A TIME) will Dis­ney die Vor­ge­schich­te des Cha­rak­ters neu beleuch­ten. Für die Titel­rol­le wur­de Ange­li­na Jolie gewählt, über­ra­schen­der­wei­se ori­en­tiert man sich beim Look tat­säch­lich an der Trick­film­vor­la­ge, bei­spiels­wei­se trägt sie offen­bar den zwei­spit­zi­gen Hut, den man aus SLEEPING BEAUTY (1959) kennt. Anläss­lich des Dreh­starts spen­diert der Ohren­kon­zern ein ers­tes Bild.

Make­up-Künst­ler Rick Bak­er (MEN IN BLACK) hat ihre ohne­hin aus­ge­präg­ten Wan­gen­kno­chen für die Rol­le noch­mals deut­lich betont, zusätz­lich trägt sie Kon­takt­lin­sen in Regen­bo­gen­far­ben.

Regie führt Robert Strom­berg (ein mit dem Oscar aus­ge­zeich­ne­ter Pro­duk­ti­ons­de­si­gner), das Dreh­buch stammt von Lin­da Wool­ver­ton (THE LION KING, BEAUTY AND THE BEAST). Neben der Schau­spie­le­rei ist Jolie zusam­men mit Joe Roth aus­füh­ren­der Pro­du­zent. An ihrer Sei­te vor der Kame­ra ste­hen unter ande­rem Elle Fan­ning, Sharl­to Cop­ley, Sam Riley, Imel­da Staun­ton und Juno Temp­le

Kino­start in den USA wird am 14. März 2013 sein, die Start­ter­mi­ne für ande­re Län­der ste­hen noch aus, für Deutsch­land gibt Dis­ney aller­dings erst »Früh­jahr 2014« an.

[cc]

Pro­mo­fo­to Ange­li­na Jolie als Mal­e­fi­cent Copy­right Dis­ney


Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen