DC

Marvel und DC Crossover: Deadpool trifft auf Batman

Deadpool/Batman Covers

Über 20 Jah­re nach dem letz­ten Cross­over (JLA/​Avengers 2003/​2004) brin­gen Mar­vel und DC ihre Cha­rak­te­re  erneut zusam­men. Dies­mal tref­fen Dead­pool und Bat­man auf­ein­an­der – in zwei sepa­ra­ten One-Shot-Comics.

Mar­vel ver­öf­fent­licht DEADPOOL/​BATMAN am 17. Sep­tem­ber, DC folgt im Novem­ber mit BATMAN/​DEADPOOL. Bei Mar­vel schreibt Zeb Wells (SPIDER-MAN, DEADPOOL & WOLVERINE) mit Zeich­nun­gen von Greg Capul­lo. DC setzt auf Grant Mor­ri­son und Dan Mora.

Zusam­men­fas­sung: Wade Wil­son bekommt einen Auf­trag in Got­ham City und gerät dadurch ins Visier von Bat­man. Wells erklärt: »Bat­man hat noch weni­ger Geduld für Dead­pools Scher­ze als Wol­veri­ne, aber eine Bedro­hung durch den Joker zwingt sie zur Zusam­men­ar­beit«.

Sol­che Pro­jek­te sind kom­plex, da bei­de Ver­la­ge Jah­re im Vor­aus pla­nen und sich Umsät­ze tei­len müs­sen, erklärt DC-Chef Jim Lee. Das ers­te Cross­over gab es im Jahr 1976 mit SUPERMAN VS. THE AMAZING SPIDER-MAN.

Für 2026 sind bereits wei­te­re Cross­over-One-Shots geplant, Details blei­ben aller­dings der­zeit noch unter Ver­schluss. Bei­de Ver­la­ge beto­nen, dass sol­che Events sel­ten statt­fin­den sol­len, damit sie etwas beson­de­res blei­ben.

Dead­pool trifft auf einen ver­mut­lich wie immer schlecht gelaun­ten Bat­man? Count me in.

Cover­ab­bil­dung DEAPOOL/​BATMAN Copx­right Mar­vel, Cover­ab­bil­dung BATMAN/​DEADPOOL Copy­right DC

SUPERMAN | Official Teaser Trailer

Poster Superman

Und da ist der Trai­ler, auf den alle gewar­tet haben. Zumin­dest alle, die was mit Super­hel­den aus dem Hau­se DC anfan­gen kön­nen. Nach­dem War­ner und DC mit dem Sny­der­ver­se, ent­schul­di­gung, DC Expan­ded Uni­ver­se, gran­di­os geschei­tert waren, soll es jetzt James Gunn (GUARDIANS OF THE GALAXY) rich­ten.

Super­man-Dar­stel­ler David Coren­swet per­sön­lich soll auf der roten Bade­ho­se zum Kos­tüm bestan­den haben, wenn man dem vir­tu­el­len Blät­ter­wald Glau­ben schen­ken darf. Nicho­las Hoult wech­selt die Sei­ten, gera­de noch der Pro­fes­sor der X‑Men, jetzt schon Lex Luthor. Rachel Bros­na­han spielt Lois Lane (in mei­nen Augen zumin­dest optisch eine gute Beset­zung), Sky­ler Gison­do ist Jim­my Olsen, Mil­ly Alcock gibt Kara Zor-El ali­as Super­girl und eben­falls gelis­tet sind Alan Tudyk (ohne Rol­len­an­ga­be) sowie Nathan Fil­li­on als Guy Gard­ner ali­as Green Lan­tern.

Regie führt James Gunn hims­elf, der ver­fass­te auch das Dreh­buch. Deut­lich sicht- und vor allem hör­bar, sind Refe­ren­zen auf frü­he­re Kino­fil­me mit Sups, aller­dings möge man mir ver­ge­ben, wenn ich anmer­ke dass auch die­ser Trai­ler unter ande­rem durch sei­nem Fan­ser­vice etwas bemüht wirkt, sowas ist man von Gunn locke­rer und leich­ter insze­niert gewohnt, mög­li­cher­wei­se haben War­ner-Groß­kop­fer­te ihm rein­ge­re­det. Aber es ist auch eine Bin­sen­weis­heit, dass man von Trai­lern nicht auf Fil­me schlie­ßen kann.

SUPERMAN soll am 11. Juli 2025 in die US-Kinos kom­men. Und der Titel scheint auch nicht mehr SUPERMAN: LEGACY zu sein …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right War­ner und DC Stu­di­os

DC Comics und Marvel verlieren Rechte an den Begriffen »Super Hero« und »Super Heroes«

superheroes

Als ers­tes fragt man sich natür­lich sofort, wie es sein kann, dass über­haupt jemand Rech­te an einem Gen­re­be­griff haben kann? Tat­säch­lich hat­ten sich DC und Mar­vel in den 1960ern die Begrif­fe »Super Hero« und »Super Heroes« als Trade­marks ein­tra­gen las­sen.

Der bri­ti­sche Comic­künst­ler S. J. Richold hat­te eine Serie unter dem Namen SUPER BABIES her­aus­ge­bracht, in der geht es, wie der Name bereits sug­ge­riert, um Babies mit Super­fä­hig­kei­ten. Er war dar­auf­hin von DC (War­ner) auf­ge­for­dert wor­den den Begriff nicht zu ver­wen­den und die droh­ten auch mit Kla­gen, wür­de er sei­nen Antrag auf ein US-Trade­mark für den Begriff »Super Babies« nicht zurück zie­hen. Begrün­dung war, dass er damit die Rech­te an »Super Heroes« ver­let­zen wür­de.

Dar­auf­hin beauf­trag­te der sei­ne Anwäl­te, in die Offen­si­ve zu gehen und die wand­ten sich im Mai an ein US-ame­ri­ka­ni­sches Trade­mark-Gericht, mit dem Wunsch, das Trade­mark für »Super Hero« zu been­den, da es ers­tens ein Gen­re­be­griff sei und weil offen­bar zwei­tens nach US-Recht nicht zwei Fir­men gleich­zei­tig Trade­marks auf einen Begriff haben kön­nen. Das Gericht gab DC und Mar­vel dar­auf­hin Gele­gen­heit sich zu dem Fall zu äußern, was bei­de (und auch War­ner und Dis­ney als Inha­ber) ver­strei­chen lie­ßen. Ob aus Arro­ganz oder weil ihnen schon klar war, dass sie nur ver­lie­ren kön­nen, sei dahin gestellt.

Das US Patent and Trade­mark Office Trade­mark Tri­al and Appeal Board ent­schied dar­auf hin am 26. Sep­tem­ber 2024, dass Richolds Antrag auf­grund der aus­ge­blie­be­nen Reak­ti­on erfolg­reich sei. Damit haben die Medi­en­gi­gan­ten die Rech­te an gleich meh­re­ren Trade­marks ver­lo­ren, die des­we­gen jetzt im Prin­zip Public Domain sind, näm­lich »Super Hero« und »Super Heroes«.

Damit ist S. J. Richold mein neu­er per­sön­li­cher Super Hero.

p.s.: Hähä!

Trailer: AQUAMAN: LOST KINGDOM

Am 20. Dezem­ber 2023 ist es soweit: Die Fort­set­zung zum DC-Über­ra­schungs­er­folg AQUAMAN mit Jason Mom­oa in der Titel­rol­le kommt unter dem Titel AQUAMAN: LOST KINGDOM in die bun­des­deut­schen Kinos.

In dem von Regis­seur James Wan insze­nier­ten Unter­was­ser­spek­ta­kel bekommt es der König von Atlan­tis erneut mit Black Man­ta (Yahya Abdul-Mate­en II) zu tun, der mäch­ti­ger als je zu vor, nach Rache für den Tod sei­nes Vaters trach­tet. Nur gemein­sam mit sei­nem Halb­bru­der und Erz­feind Orm (Patrick Wil­son) kann Aqua­man sei­ne Fami­lie und Atlan­tis vor der Zer­stö­rung ret­ten.

Regie führ­te James Wan nach einem Dreh­buch von David Les­lie John­son-McGold­rick, der schrieb auch die Sto­ry. Es spie­len Jason Mom­oaBen AffleckPatrick Wil­sonYahya Abdul-Mate­en IIDolph Lund­grenTemuera Mor­ri­sonNico­le Kid­manJani Zhao und ande­re.

War­ner und DC spen­die­ren dazu einen ers­ten Trai­ler.

Hät­te man Black Mam­ba nicht ein etwas weni­ger pein­li­ches Kos­tüm spen­die­ren kön­nen? Auf den ers­ten Blick sieht das nach einem eher gene­ri­schen Super­hel­den-Spek­ta­kel aus, aber abschlie­ßend bewer­ten kann man das natür­lich erst, nach­dem man ihn gese­hen hat. Bereits jetzt gibt es Ver­wer­fun­gen, weil Amber Heard behaup­tet, man habe ihre Rol­le aus dem Film her­aus­ge­schrie­ben und bereits gedreh­te Sze­nen geschnit­ten – aus Kon­se­quenz wegen ihrer Ruf­mord­kam­pa­gne gegen John­ny Depp, die sie vor Gericht ver­lor. Für Dis­kus­sio­nen um den Film ist also so oder so gesorgt.

Im Ori­gi­nal ist der Titel übri­gens AQUAMAN AND THE LOST KINGDOM, aber das war dem deut­schen Ver­lei­her wohl zu lang …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE FLASH – Official Trailer 2

Geht’s viel­leicht noch ein wenig dra­ma­ti­scher? Ver­mut­lich nicht, es geht zudem für War­ner um viel, denn THE FLASH soll das DC Expan­ded Uni­ver­se aus dem tie­fen Tal der Unzu­läng­lich­keit ret­ten, zumin­dest nach dem Wil­len des neu­en Head Hon­chos James Gunn. Nach­dem der ers­te Trai­ler noch ansatz­wei­se lus­ti­ge Momen­te hat­te, ver­zich­tet man hier kom­plett dar­auf und setzt auf über­bor­den­de Dra­ma­tik-Epik – und ganz viel Kea­ton-Bat­man als Fan­ser­vice.

Regie führ­te Andy Muschi­et­ti (IT) nach einem Dreh­buch von Chris­ti­na Hod­son (BIRDS OF PREY, BUMBLEBEE), es pro­du­zie­ren Micha­el Dis­co und Bar­ba­ra Muschi­et­ti, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Toby Emme­richWal­ter Hama­daMari­an­ne Jenk­ins und Galen Vais­man. Es spie­len Ezra Mil­lerSasha Cal­leMicha­el Kea­tonBen AffleckMicha­el Shan­nonTemuera Mor­ri­son und ande­re.

Deutsch­land­start von THE FLASH ist am 15. Juni 2023.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

James Gunn erklärt das neue DC Universe: GODS AND MONSTERS

Dis­ney hat sich damals sicher kei­nen Gefal­len damit getan, James Gunn raus­zu­wer­fen, nach­dem Rech­te den bekannt poli­tisch links aus­ge­rich­te­ten Regis­seur durch das Aus­gra­ben uralter Tweets dis­kre­di­tie­ren woll­ten. Dis­ney war auf den Coup her­ein­ge­fal­len und hat­te ihn dar­auf­hin gefeu­ert. Schau­spie­ler und Fans aus dem Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se stell­ten sich in einer bei­spiel­lo­sen Akti­on an die Sei­te Gunns, was dazu führ­te, dass der nach einem Gespräch mit den Mar­vel- und Dis­ney Head­hon­chos für GUARDIANS OF THE GALAXY wie­der als Regis­seur ein­ge­setzt wur­de.

Inzwi­schen hat­ten aller­dings DC und War­ner ihn für SUICIDE SQUAD 2 anga­giert, sowie für die Spin­off-Fern­seh­se­rie PEACEMAKER, bei­de zeig­ten die von Gunn bekann­te Skur­ri­li­tät. Im Rah­men die­ser Zusam­men­ar­beit wur­de er als Co-Chef für DC Stu­di­os ange­heu­ert, um deren schlin­gern­des Film- und Fern­seh­uni­ver­sum wie­der auf Kurs zu brin­gen, nach­dem Zack Sny­der es ordent­lich ver­saut hat­te.

In einem ganz aktu­el­len Video spricht James Gunn über den kom­men­den Reset des DCU und wie man es zu einem Erfolg machen will, das auch nur halb­wegs mit der Kon­kur­renz Mar­vel mit­hal­ten kann. Auch hier wird jetzt über eine Art Zehn­jah­res­plan gespro­chen und dass Schau­spie­ler kon­sis­tent über Fil­me, Fern­seh­se­ri­en und sogar ani­mier­te Seri­en ein­ge­setzt wer­den sol­len. Der Strei­fen, der das Uni­ver­sum reset­ten und das neue DCU ein­läu­ten soll ist THE FLASH (was Sinn ergibt, denn die Flash­point-Sto­ry­line ist immer für einen Zeit­li­ni­en­re­set gut – und was auch erklärt, dass der Film nach dem Schei­tern des Sny­der-DCU immer und immer wie­der über­ar­bei­tet wur­de). Eben­falls wird SUPERMAN: LEGACY ange­kün­digt, ein Film für den Gunn soeben das Dreh­buch ver­fasst und der am 11. Juli 2025 in die Kinos kom­men soll. Wei­ter­hin kün­digt er eine HBO-Serie namens um das Green Lan­tern Corps an, die sich haupt­säch­lich um Hal Jor­dan und John Ste­wart dre­hen wird. Er beschreibt das Corps als eine Art inter­ga­lak­ti­sche Poli­zei­trup­pe und es geht um das »Poli­zei­re­vier Erde«. Auch ein neu­er BAT­MAN-Film wur­de ange­kün­digt: THE BRAVE AND THE BOLD, basie­rend auf einem Plot mit Bruce Way­nes Sohn als Robin. Eben­falls in der Pipe­line: eine Fern­seh­se­rie um Boos­ter Gold, einen Zeit­rei­sen­den aus der Zukunft, der sei­ne fort­ge­schrit­te­ne Tech­no­lo­gie nutzt, um als Super­held auf­zu­tre­ten – das könn­te lus­tig wer­den, denn der Cha­rak­ter wur­de ver­schie­dent­lich als ziem­li­cher Loo­ser dar­ge­stellt. Und zahl­lo­se wei­te­re Ankün­di­gun­gen (unter ande­rem SUPERGIRL, SWAMP THING), des­we­gen drin­gend das Video anse­hen.

Man darf abwar­ten, ob es jetzt was wird mit dem DCU, denn es sitzt eben auch War­ner mit im Boot und die sind bekannt, in Film­pro­jek­ten her­um­zu­pfu­schen und Pro­du­zen­ten sowie Regis­seu­ren Din­ge auf­zu­drü­cken, die die­se eigent­lich nicht wol­len. Dazu kommt, dass SUICIDE SQUAD und PEACEMAKER zwar ganz wit­zig waren, aber eben nicht die gro­ßen Wür­fe. Des­we­gen wird abzu­war­ten sein, ob Gunn sei­ner Auf­ga­be gerecht wer­den wird.

Damit ist das DCU auf jeden Fall wie­der viel span­nen­der gewor­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: Zack Snyders´s JUSTICE LEAGUE

Wer nicht in den let­zen Mona­ten in einer Woh­nung ein­ge­sperrt war, der … äh … las­sen wir das.

HBO zeigt einen Trai­ler zum soge­nann­ten Sny­der-Cut des DC-Super­hel­den­films JUSTICE LEAGUE. Der Regis­seur Zack Sny­der hat­te damals die Arbeit am Film auf­grund eines Fami­li­en­dra­mas auf­hö­ren müs­sen und Joss Whe­don über­nahm. Das Ergeb­nis ließ nicht nur bei Fans vie­le Wün­sche offen, um es mal vor­sich­tig aus­zu­drü­cken.

Seit lan­gem dis­ku­tier­ten Fans über einen soge­nann­ten Sny­der Cut, der dich­ter an der Idee des ursprüng­li­chen Regis­seurs ist und irgend­wann hat man bei War­ner nach­ge­ge­ben. Es wur­den Sze­nen nach­pro­du­ziert, es wur­de umge­schnit­ten und das Ergeb­nis bekom­men zumin­dest die US-Ame­ri­ka­ner dem­nächst auf HBO Max zu sehen.

Der Trai­ler fokus­siert sich natür­lich auf die Unter­schie­de zum bis­he­ri­gen Film, ist aber auch äußerst … »sny­de­resk« und typisch »grim­dark« (per­sön­lich hal­te ich Sny­der als Regis­seur nach den gran­dio­sen WATCHMEN für über­be­wer­tet). Man darf gespannt sein, wie der Film tat­säch­lich aus­se­hen wird und ob eine Neu­fas­sung die Defi­zi­te der Erst­fas­sung aus­glei­chen kann. Das ist zugleich auch ein span­nen­des Expe­ri­ment dar­über, was im Schnei­de­raum und mit Nach­pro­duk­ti­on alles mög­lich ist.

Der Sny­der Cut von JUSTICE LEAGUE wird ab dem 18. März auf HBO Max zu sehen sein. Wann der Rest der Welt ihn abseits von Tausch­bör­sen zu sehen bekommt, steht in den Ster­nen.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​M​-​B​j​a​2​G​y04

THE BATMAN auf 2022 verschoben

Ich hat­te es bereits im vor­an­ge­gan­ge­nen Arti­kel ver­mu­tet und genau so kommt es: Auch THE BATMAN mit Robert Patt­in­son in der Titel­rol­le wur­de von War­ner ver­scho­ben und auch in die­sem Fall nicht nur um ein paar Tage.

Ursprüng­lich hät­te die DC Comics-Ver­fil­mung am 1. Okto­ber 2021 in die Kinos kom­men sol­len. Den Platz belegt jetzt DUNE und da sich das Stu­dio nicht selbst mit zwei Block­bus­tern Kon­kur­renz machen will, wur­de Leder­lap­pen auf den 4. März 2022 ver­legt, also ein hal­bes Jahr spä­ter.

Das betrifft dann wie­der­um den Film MINECRAFT: THE MOVIE, der eigent­lich an die­sem Datum hät­te star­ten sol­len und der nun kei­nen Ter­min mehr hat. Eben­falls ohne neu­en Ter­min ver­scho­ben wur­de BLACK ADAM mit Dway­ne John­son, der soll­te ursprüng­lich am 22. Dezem­ber 2021 erschei­nen. Das führt aller­dings dazu, dass ein ande­rer Film vor­ge­zo­gen wird: Die MATRIX-Fort­set­zung von Lana Wachow­ski wird an dem Tag star­ten, statt am 22. April 2022.

Oder auch nicht.

Dem und den Kinos tut das alles gar nicht gut und es ist abseh­bar, dass etli­che Licht­spiel­häu­ser welt­weit die Pan­de­mie nicht über­le­ben wer­den. Es stün­de den Stu­di­os gut zu Gesicht, sich eine Lösung für die Kinos außer­halb der USA ein­fal­len zu las­sen, die öff­nen kön­nen.

Pro­mo­fo­to Copy­right War­ner Bros.

Trailer: JOKER

Was man schon ver­mu­tet hat beweist der ers­te Teaser-Trai­ler zum JOKER-Film: Der ist völ­lig anders als man sich Super­hel­den- oder Super­schur­ken-Fil­me all­ge­mein so vor­stellt. Denn der Vor­gu­cker ist tat­säch­lich ziem­lich ver­stö­rend, also der Titel­fi­gur durch­aus ange­mes­sen, und es sieht so aus, als kön­ne Joa­quin Phoe­nix dem Joker ali­as Arthur Fleck tat­säch­lich neue Facet­ten hin­zu­fü­gen.

Regie führt Todd Phil­lips (HANGOVER), der schrieb auch zusam­men mit Scott Sil­ver das Dreh­buch. In wei­te­ren Rol­len sind zu sehen: Zazie BeetzRobert De NiroBri­an Tyree Hen­ryBryan Cal­len und Fran­ces Con­roy.

Deut­scher Kino­start ist am 17. Okto­ber 2019 – und damit zwei Wochen nach dem US-Start, falls er nicht noch vor­ver­legt wer­den wird.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: SHAZAM!

DC und War­ner haben mal wie­der einen neu­en Trai­ler für ihren Super­hel­den-Film SHAZAM! raus­ge­hau­en (wobei das bei 45 Sekun­den Lauf­zeit eher ein Teaser ist). Der ist angeb­lich der preis­güns­tigs­te DCEU-Film ever. Das muss nichts Schlech­tes sein – und tat­säch­lich rücken die Macher offen­bar ohne­hin gera­de vom »Shared Universe«-Konzept ab, aber da müs­sen wir Genaue­res noch abwar­ten.

Der Punkt ist aber, dass man sich bei SHAZAM! offen­bar selbst nicht ganz so ernst nimmt, was einem Super­hel­den­film nur gut tun kann. Die Gesamt­heit der Trai­ler lässt mich bis­her leicht zwie­späl­tig zurück, die ers­ten waren zum Teil nicht so dol­le, der aktu­el­le sah nun wirk­lich gar nicht schlecht aus.

Regie führt David F. Sand­berg (ANNABELLE 2), die Haupt­rol­le spielt Zacha­ry Levi ali­as CHUCK.

SHAZAM! star­tet in den deut­schen Kinos am 4. April 2019.

Das nach­fol­gen­de Video zeigt zuerst den neu­en Trai­ler und dahin­ter wur­den alle bis­her bereits bekann­ten Schnip­sel zum noch­mal Nach­se­hen geschnit­ten.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​g​d​Y​Q​3​2​q​5​vkc

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen