DOCTOR WHO – THE MUSICAL
Ich sag da gar nix weiter zu … :)
Eine Truppe von Cosplayern cosplayt nicht nur, sondern dreht konsequenterweise auch noch Fanfilme zur HBO-Serie GAME OF THRONES nach George R. R. Martin.
Der Kurzfilm zeigt die unerzählte Geschichte von Benjen Stark, den jüngeren Bruder von Lord Eddard Stark und eingeschworenes Night´s Watch-Mitglied. Wer die Bücher las oder die Serie sah, wird sich vielleicht erinnern, dass der Charakter im ersten Roman verschwand. Dies ist der erste Teil seiner Geschichte.
Mehr zum Projekt auf der zugehörigen Webseite.
Es ist nicht mehr lange hin, Joss Whedons AGENTS OF S.H.I.E.L.D. startet in den USA am 24. September auf ABC und Marvel haut weiterhin Werbevideos raus, dass das Web qualmt. Diesmal einen »behind the scenes«-Clip.
Die übliche Zielgruppe des ZDF wird vermutlich nur »Bahnhof« verstehen, bei einem aktuellen Clip des Elektrischen Reporters, denn laut Aussage einer hohen Repräsentantin des Senders möchte der Intendant sich darum bemühen, das Durchschnittsalter der Zuschauer von 61 auf 60 Jahre (!) zu senken (dazu fällt mir echt nix mehr ein). Davon abgesehen ist der Clip über das Phänomen Fan-Fiction wirklich treffend und durchaus sehenswert.
Ich gehe persönlich davon aus, dass Fan-Fiction in Zukunft kein Thema mehr bleiben wird, das sich unbeachtet in Nischen des Internets abspielt. Allein die Tatsache, dass Amazon auf den Zug aufgesprungen ist, zeigt, dass es Potentiale geben könnte. Im Weg steht wie immer das Urheberrecht, das (Mantra on) dringend an die Realitäten des Internet-Zeitalters angepasst werden muss – und nicht umgekehrt (Mantra off).
Hier der neuste Clip aus dem dritten RIDDICK-Film, diesmal nichts, was zu einem Trailer zusammeneditiert wurde, sondern einfach eine Szene aus dem Streifen. Der Furyaner erweist sich als … äh … Hundefreund. :o)
Kinostart von RIDDICK in Deutschland ist am 19. September 2013.
http://www.youtube.com/watch?v=BpXt8J3nGhE… kein Kommentar … :o)
http://www.youtube.com/watch?v=r2Ug29BVEPILange nichts gehört vom MAD MAX-Reboot FURY ROAD? In der Tat, man hatte auch ein paar Probleme während der Produktion, sowohl finanzielle wie meteorologische. Nachdam lange nichts zu vernehmen war, und man schon das Ableben des Projekts hätte annehmen können, gibt es jetzt ein Lebenszeichen vom australischen Straßenkrieger: ein Video von der Produktion.
Wie offiziell das ist weiß ich nicht, es kann also sein, dass man es sich möglichst schnell ansehen muss, bevor es wieder offline genommen wird.
… ist ein Videoclip, der von ILM anlässlich der Oscar-Nominierung zur Verfügung gestellt wurde. Bemerkenswert: die stop-motion-Animationen zu Beginn und am Ende der Demo-Reel wurden von Erik Dillinger auf die gute, alte Art und Weise hergestellt. Also ohne Computer.
Es ist Zeit für Jahresrückblicke. Ich weiß, manch einer kann keine mehr sehen. Dennoch gibt es hier ein Video, das einige der gelungensten Spieleveröffentlichungen des Jahres 2012 in ansprechender und atmosphärischer Weise zusammenfasst. Und das in knapp zwei Minuten. Allemal besser als eine langatmige Gala im Fernsehen.
Kurz vor dem anstehenden Kinostart gibt es nochmal eins der Produktionsvideos zu Peter Jacksons Verfilmung des HOBBITs. Der Meister persönlich führt durch die letzten Tage der Postproduktion.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos