Als bekannt wurde, dass Peter Jackson mit WETA Workshop eine Umsetzung der MORTAL ENGINES-Romanreihe von Philip Reeve plant, war das schon bemerkenswert, denn bei den Büchern handelt es sich um ein Genre, das zwar im #Neuland nach wie vor noch eher einen Geheimtipp darstellt, aber auf der anderen Seite beinahe im Mainstream angekommen ist, zumindest wenn man sich die Auslage im Karnevalsladen ansieht. Im Bereich Literatur fassen die großen deutschen Verlag das Thema nicht mehr an, nachdem sie es mit Veröffentlichungen verbrannt haben, die mit Steampunk so viel zu hatten, wie 50 SHADES OF GREY.
Und jetzt kommt Jackson und macht einen seiner bekannt opulenten Filme aus einer Steampunk-Vorlage. Dabei ist das Genre doch mausetot, wie mir viele Schlaumeier in den vergangenen Jahren immer wieder erläutern wollten.
Ich habe ebenso immer wieder gelacht wenn man mir das sagte und nach dem Ansehen dieses grandiosen Films lache ich noch viel mehr. Neben dem soeben Geschriebenen auch deswegen, weil die zahllosen Victoria-Fetischisten unter den hiesigen Steampunks hier nicht unbedingt bedient werden – und weil MORTAL ENGINES zeigt, dass das Genre eben auch in einer fernen Zukunft ganz prima funktionieren kann.
Der erste DEADPOOL war ein absoluter Überraschungserfolg, und das trotz der Freigabe ab 16. Das machen Studios normalerweise nicht so gerne, weil man dann die Comic-affine Ziegruppe ab 12 außen vor hat, was sich meist negativ auf die Einspielergebnisse niederschlägt. Dennoch zeigte der erste Teil, dass man trotzdem einen Riesenerfolg landen kann – wenn man sich nur Mühe gibt, und damit eben die erwachsenere Zielgruppe ins Kino bekommt.
Doch man muss sich natürlich immer fragen: Werden die Macher in der Lage sein, die Nummer in DEADPOOL 2 nochmal durchzuziehen? Denn die ganzen Gags wie das Durchbrechen der vierten Wand oder Seitenhiebe auf Genre und Popkultur können bei einem nicht-Origin-Film schwerlich nochmal über zwei Stunden tragen. Oder doch?
Um Asgards Willlen, wie soll man den diesen Film besprechen ohne zu spoilern? Ich will es mal versuchen …
So etwas wie das, was Marvel und Disney in den vergangenen zehn Jahren getan haben, ist in dieser Form noch nie gemacht worden. Sicher gab es schon Filmreihen, und auch deutlich langlebigere als das Marvel Cinematic Universe, aber mal waren es lose zusammenhängende Einzelfilme wie JAMES BOND, oder es ging eigentlich nur um einen Protagonisten wie bei HARRY POTTER – und diese Filmreihe war letztendlich durch die Romane vorgegeben.
Aber zehn Jahre lang 20 Filme (und Fernsehserien) als Originalcontent zu produzieren, die alle im selben Universum handeln und irgendwie zusammenhängen, sogar so schräge wie die um einen sprechenden Waschbären, und die dann in dieser Form in AVENGERS: INFINITY WAR kulminieren zu lassen, das ist ein Werk, dem ich nur Achtung zollen kann. Nach dem Betrachten von INFINITY WAR sogar noch mehr, denn hier bekommt man deutlich mehr geboten, als nur Superhelden-Gekloppe.
Die Rechteinhaber hinter dem STARGATE-Franchise (also MGM) müssen irgendwas Schlechtes im Kaffee gehabt haben. Sie kündigen STARGATE ORIGINS als Webserie an, also mit Episoden in Häppchen von zehn bis 15 Minuten, die auf einer eigenen Webseite gezeigt werden. Und das anlässlich des 20-jährigen Fernsehjubiläums der Kultserie STARGATE SG‑1. Da hätte man sich als Fan trotz des merkwürdigen Formats freuen können.
Allerdings nur so lange, bis man sich das tatsächlich ansieht, denn das, was die Macher da geliefert haben wirkt wie anlässlich des Jubiläums schnell und vor allem nicht besonders professionell zusammengeschustert. Da mir schon die Häppchendarreichung ordentlich auf die Nerven ging hatte ich gewartet bis alle Folgen am Stück vorliegen, um mir das anzusehen.
STARGATE ORIGINS ist ein Prequel. Es geht um den Professor, der in den 1930ern in Ägypten das Stargate findet und erforscht, sowie um seine Tochter Catherine (die kennt man aus dem Kinofilm). Weiterhin geht es natürlich um Nazis. Und um Goa’uld, auf die man auf einem fremden Planeten trifft, nachdem man das Ding aktiviert bekommt.
Die Story ist so hanebüchen wie das Drehbuch, das Schauspiel bis auf einzelne Ausnahmen ebenso schlecht wie die Spezialeffekte – und gerade bei letzteren müssten sie doch aus einem reichhaltigen Fundus schöpfen können? Noch nicht mal für leuchtende Goa’uld-Augen war Geld da, die wurden mit peinlichen Kontaktlinsen hergestellt. Das ganze wirkt tatsächlich wie eine Fan-Webserie, vielleicht auf einem minimal höheren Produktionsstandard, aber eben nur minimal. Die Ausstattung ist okay, was die Bauten angeht, aber schon bei den Kostümen habe ich Cosplayer gesehen, die deutlich elaboriertere Klamotten trugen.
Die Handlungsträger stolpern durch eine Story die wirkt, als sei sie mal schnell aus üblichen Versatzstücken zusammengeklöppelt worden, weil man den Fans zum Jubiläum irgendwas vorsetzen muss – und für dieses Jubiläum kam das Ganze dann auch noch zu spät.
Mit diesem Machwerk und dessen Präsentationsform haben sich die Rechteinhaber hinter STARGATE keinen Gefallen getan, denn man merkt in jeder Minute, dass das schnell und lieblos zusammengestoppelt wurde. Da half auch Connor Trinneer (ENTERPRISE) als Professor Langfort nicht mehr, der spielte ohnehin nur eine Nebenrolle.
Keine Sehempfehlung, das Ganze ist eine Frechheit. Wer gibt mir die verschwendete Lebenszeit zurück?
Promofotos Copyright MGM Studios und Stargate Command
Dass DAS ERWACHEN DER MACHT mir gut gefallen hat, habe ich damals in einer Besprechung deutlich gemacht. Klar hatte der gewisse kleinere Schwächen, das war aber auch kein Wunder, denn er musste den Spagat schaffen, das Alte mit dem Neuen zusammen zu führen, und das gleich in mehrfacher Hinsicht. Er musste die Storyline der alten Filme beachten, aber dennoch genug Frisches bieten, um nicht altertümlich zu wirken und neue Fans zu gewinnen. Und das hat er getan.
Damals sagte ich, dass sie bei Episode VII noch Welpenschutz hatten und beim Nächsten, von dem damals noch niemand wusste, dass er THE LAST JEDI heißt, eine gewaltige Schippe würden drauflegen müssen.
Und – beim Kessel Run! – die haben ganze Lastwagenladungen Schippen draufgelegt.
Es war im Prinzip schon klar, dass nach der Einführung in den ersten beiden Episoden STAR TREK DISCOVERY eine deutlich andere Richtung einschlagen würde, und dass in diesen im Prinzip nur der Boden für den Rest geebnet und ein wenig Charaktervorstellung betrieben wurde.
Seth MacFarlanes neue Science Fiction-Comedy THE ORVILLE hatte uns vorab nicht wirklich viel gezeigt, nur einen einzigen echten Trailer, der einen großen Schwerpunkt auf den Comedy-Aspekt legte. Und da war dann auch meine Sorge begründet, denn oft liegen MacFarlanes Humor und meiner nicht auf einer Wellenlänge.
THE ORVILLE macht an keiner Stelle einen Hehl daraus, dass sie eine Hommage an STAR TREK ist, und gleichzeitig dessen Tropes ordentlich durch den Kakao zieht – letztendlich wirkt das wie eine Fanserie, die sich bemüht, all das zu vermeiden, was zu einem Rechtsstreit mit CBS und Paramount führen könnte, sich aber an dieser »letzten Grenze« mit einigem Geschick entlang laviert (und auch Fox hat eine schlagkräftige Rechtsabteilung, mit der man sich bei den TREK-Rechteinhabern vermutlich nicht ohne Not anlegen möchte).
Ich hatte STARGATE SG 1 immer als »planlos im Weltall« bezeichnet, das ist ein Prädikat, das THE ORVILLE unbedingt auch verdient, aber hier ist das Programm. Tatsächlich war der Plot des Piloten einer, wie er auch in einer beliebigen STAR TREK-Show ähnlich hätte stattfinden können, hier wird die Handlung allerdings immer wieder durch Gags und Oneliner aufgelockert – und eben durch das humoristische Übersteigern von Versatzstücken, wie man sie eben aus dem Universum von Kirk, Picard und Co kennt.
Das hätte übel ins Auge gehen können, aber von ein, zwei kleineren, MacFarlane-typischen, Humoraussetzern halten sie sich mit den Gags noch zurück und somit passieren die halt in der Handlung, stören sie jedoch meist nicht, sondern lockern das, was bei TREK eine bierernste Auseinandersetzung mit Aliens gewesen wäre, erfrischend auf. Und dennoch schimmert auch eine gewisse Ernsthaftigkeit durch, tatsächlich SF-Geschichten erzählen zu wollen und die nicht zuletzt wegen der Kulissen und des Settings gerade und gezielt auch für STAR TREK-Fans. Aber eben garniert mit einem Augenzwinkern. Trekker, die ihr Hobby mit Humor nehmen können, werden an THE ORVILLE vermutlich eine Menge Spaß haben, ähnlich wie bei GALAXY QUEST. Und genau wie bei GALAXY QUEST schaffen die Macher es, dem Ganzen trotz aller Hommage und Parodie eine wunderbare Eigenständigkeit zu geben.
Fun Fact am Rande: Nach vorab-Screenings war die Serie in den letzten Tagen von so ziemlich allen Profi-Kritikern arg verrissen worden. Jetzt allerdings kommen die Fan-Bewertungen rein – und die sind sowohl auf Rotten Tomatoes (91%) als auch bei IMDd (7,5 von 10) ziemlich positiv.
Ich bin mir unsicher, wie lange das Konzept trägt, aber ich freue mich sehr auf die nächsten Folgen. Und man kann nur hoffen, dass genug Zuschauer aktiviert werden können, denn Fox ist bekanntermaßen der Absetz-Sender.
Wie man das sehen kann? Semilegal. Es gibt einen freien Stream der ersten Folge bei Yahoo, die hat allerdings einen Geolocation-Filter. Den muss man mit einem VPN umgehen, das dem Server vorspiegelt, man wohne in den USA. Ist das legal? Sagen wir, es ist eine Grauzone, aber wirklich illegal ist es nicht.
[Update 10:10 Uhr] Ich wurde gefragt, ob es derzeit eine völlig legale Möglichkeit gibt, sich das in Deutschland anzusehen. Leider nein. Da THE ORVILLE in den USA allerdings auch bei Amazon Prime Video läuft, würde ich davon ausgehen, dass die Show demnächst auch in Deutschland dort zu sehen sein wird.
Promofotos THE ORVILLE Copyright Fox Television
Als Alchemist hat man es nicht leicht. Nachdem man sich den ganzen Vormittag im Wald herumgetrieben hat, um Zutaten zu sammeln, steht man anschließend stundenlang am Kessel, um Tränke für vorbeiziehende Abenteurer zu mixen, oder neue Kreationen zu erschaffen. Und wenn einem dann noch das passende Kleingeld fehlt, um den durch frühere Experimente missmutig gestimmten Studenten als Versuchskaninchen zu benutzen, muss man die brodelnde Brühe am Ende noch im Selbstversuch testen. Was tut man nicht alles um neue Erkenntnisse publizieren zu können, damit man bei der nächsten Alchemistenkonferenz nicht blöd da steht?
Das neue Spiel aus dem Hause Czech Games Edition hat auf der Spielemesse in Essen für viel Aufsehen gesorgt, denn es ist eines der Ersten, das eine App fest in den Spielablauf integriert. Obwohl die englische Originalversion erst im Oktober erschienen ist, hat der Heidelberger Spieleverlag bereits jetzt die deutsche Übersetzung herausgebracht, pünktlich zum Weihnachtsgeschäft.
Vorabkritiken zu INTERSTELLAR versuchten zwanghaft, aber auch nicht besonders gelungen, Stanley Kubriks2001: ODYSSEE IM WELTRAUM mit Christopher Nolans Epos INTERSTELLAR zu vergleichen und gegeneinander abzuwägen. Und sie verglichen und wogen ab, wo es vollkommen unangebracht war, und keinen Sinn ergab. Übersehen haben sie allerdings den einen Punkt, der beide Filme tatsächlich verbinden könnte: Sie zeichnen sich durch ihren selbst auferlegten Realismus aus, wo sie sich stringent den wissenschaftlichen Fakten unterwerfen. Dann gibt es eine gewisse Wendung, die in ein Terrain fällt welches eben noch nicht wissenschaftlich zu erklären ist. Von hier an werfen die Macher ihre eigenen Spekulationen und Interpretationen in die Handlung, und erzwingen vom Zuschauer eine geistige Grenzerfahrung. Nolan hat das mit MEMENTO getan und mit INCEPTION auf die Spitze getrieben. War MEMENTO noch ein rätselhaftes Puzzle, mit eindeutiger Auflösung, wurde INCEPTION zum geistigen Labyrinth, das gefeiert, aber kontrovers diskutiert wurde. Anscheinend wollten die Nolan-Brüder mit dem Drehbuch zu INTERSTELLAR noch einen Schritt weiter gehen. Sie fordern nicht nur heraus, sondern provozieren auch, sie erklären alles, und lösen doch nichts auf. Und wenn die einen den Film als Meisterwerk feiern, und die anderen ihn als missratenen Science-Fiction-Wust beschimpfen, dann könnten tatsächlich beide Parteien recht haben.
Da gibt es die Bewohner mit den roten Hüten, die träumen von einem Leben wie dem der Bewohner mit den weißen Hüten. Und unter der Stadt wohnen die, die Angst vor den roten und den weißen Hüten haben. Gesehen hat sie noch niemand, aber gefürchtet sind sie. Monster. Furchterregende Monster, die Kindern das Gesicht wegfressen. Archibald Snatcher ist gewöhnlicher Bewohner, mit rotem Hut. Doch er kann Lord Portley-Rind, dem Stadtoberhaupt mit weißem Hut, das Versprechen abringen, ebenfalls im Hut befördert zu werden, wenn die grausamen Monster alle bekämpft und besiegt sind. Und so beginnt eine monatelange Hatz gegen die als Boxtrolle bekannten Bestien. In den unzugänglichen Katakomben unter Stadt hausen sie, sammeln Nachts den Müll von der Straßen, und nutzen diesen sinnvoll in ihrer kleinen Welt. Natürlich sind die Boxtrolls alles andere, als die ums sie gesponnenen Geschichten. Aber Archibald Snatcher hat ein Ziel, und so dezimieren sich auf ungerechtfertigte Weise, nach und nach die Schachteln mit Innenleben, die in Variationen an Frankensteins Monster erinnern. Sie heißen Fisch, oder Schuh, Zerbrechlich oder Süßigkeiten. Je nachdem in was für eine Verpackung sie gekleidet sind. Und mitten unter ihnen, reift Eggs zu einem Jungen heran. Ein Menschenkind, in einen Eierkarton gekleidet, der deswegen Eggs heißt, weil das deutsche »Eier« ein furchtbar blöder Name wäre.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.