Amazon hat eine ziemlich ungewöhnliche Science Fiction-Serie mit dem Titel NIGHT SKY produziert, zu der es jetzt einen Trailer gibt, der ziemlich vielversprechend aussieht. Bei der Besetzung haben sie nicht geknausert, die beiden Hauptrollen werden von der Oscargewinnerin Sissy Spacek und von J.K. Simmons gespielt (auch bekannt als J. Jonah Jameson in den SPIDER-MAN-Filmen).
NIGHT SKY startet am 20 Mai bei Amazon Prime Video.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie Deadline berichtet, befindet sich Amazon in Gesprächen mit Sony, um eine Realserie um die erfolgreiche Computerspielereihe GOD OF WAR für den Streamingdienst des Onlineversenders zu produzieren.
Showrunner sollen Mark Fergus (der Kopf hinter THE EXPANSE) und Hawk Otsby werden, weiterhin Rafe Judkins, der Produzent von WHEEL OF TIME und Auitor von UNCHARTED. Es produzieren weiterhin Sony Pictures Television und PlayStation Productions.
Die Spiele sind von griechischer Mythologie inspiriert und drehen sich um den Halbgott Kratos, das erste Spiel erschien bereits 2005 für die PS2, aktuell gibt es die siebte Inkarnation, die soeben erst für PCs veröffentlicht wurde, Teil acht, GOD OF WAR: RAGNAROK, soll noch 2022 erscheinen.
Über Besetzung, Inhalt und Starttermin gibt es derzeit noch keine Informationen.
Nachdem Vanity Fair Ende letzter Woche schon exklusiv Fotos aus der kommenden Amazon-Serie THE RINGS OF POWER zeigte, kommt nun der erste Teaser für die Show, die ab dem 2. September 2022 auf dem Streamingdienst zu sehen sein wird.
Sowohl die Fotos als auch der Teaser lassen schon deutlich erkennen, dass man sich eindeutig an der von Peter Jackson in seinen LORD OF THE RINGS-Filmen etablierten Ästhetik orientiert hat. Was sicher auch kein Fehler sein dürfte.
Amazon schreibt zur Serie:
Amazon Studios’ forthcoming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fabled Second Age of Middle-earth’s history. This epic drama is set thousands of years before the events of J.R.R. Tolkien’s The Hobbit and The Lord of the Rings, and will take viewers back to an era in which great powers were forged, kingdoms rose to glory and fell to ruin, unlikely heroes were tested, hope hung by the finest of threads, and the greatest villain that ever flowed from Tolkien’s pen threatened to cover all the world in darkness.
Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
Tolkien-Fan Jeff Bezos lässt sich die Serie dem vernehmen nach eine Milliarde US-Dollar kosten. Allerdings haben wir in der Vergangenheit sowohl bei Amazon-Serien als auch bei Spielen gesehen, dass es durchaus nicht ausreicht, unverschämte Mengen Geld in ein Projekt zu versenken, denn das führt nicht automatisch zu Qualität. Man darf überaus gespannt sein, wie RINGS OF POWER werden wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Am 2. September 2022 soll Amazons Streamingserie basierend auf HERR DER RINGE und weiteren Motiven Tolkiens unter dem Titel THE LORD OF THE RINGS – THE RINGS OF POWER starten (ein »Rings« müssen wir leider abziehen, Herr Rosental, das war doppelt). Jetzt hat Amazon einen Teaser rausgehauen, der sich »Title Announcement« nennt, also möglicherweise ein Vorgucker auf die Titelsequenz ist. Wenn ich mir andere Titelsequenzen so ansehe und da ich die üblicherweise für diese Zwecke in der Branche genutzen Render Engines und Partikelsysteme kenne, würde ich Amazon raten, da an ein paar Stellen nochmal nachzuarbeiten.
Ansonsten ist der Teaser eher inhaltlos und aussagearm, den gesprochenen Text habe ich auch irgendwo schon mal gehört …
Damit ihr nicht ganz umsonst hier wart wenigstens noch die offizielle Zusammenfassung:
Amazon Studios’ forthcoming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fabled Second Age of Middle-earth’s history. This epic drama is set thousands of years before the events of J.R.R. Tolkien’s The Hobbit and The Lord of the Rings, and will take viewers back to an era in which great powers were forged, kingdoms rose to glory and fell to ruin, unlikely heroes were tested, hope hung by the finest of threads, and the greatest villain that ever flowed from Tolkien’s pen threatened to cover all the world in darkness.
Beginning in a time of relative peace, the series follows an ensemble cast of characters, both familiar and new, as they confront the long-feared re-emergence of evil to Middle-earth. From the darkest depths of the Misty Mountains, to the majestic forests of the elf-capital of Lindon, to the breathtaking island kingdom of Númenor, to the furthest reaches of the map, these kingdoms and characters will carve out legacies that live on long after they are gone.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Gerade überschlägt sich Amazon mit Meldungen darüber, dass ihre neue Fantasyserie WHEEL OF TIME nach der gleichnamigen Romanreihe, alle Rekorde bricht. Es mag zwar sein, dass dem so ist, allerdings zeigt WOT meiner Meinung nach auch, dass es eben nicht ausreicht, eine Menge Geld in ein Projekt zu stecken, damit es gut wird, denn die Show strotzt vor Klischees und Ausstattung und Gewandungen hab ich auf LARPs schon besser gesehen. Auch VFX und SFX lassen zu wünschen übrigen, ebenso wie die hölzerne Schauspielerei.
Da man es aber nicht bei WHEEL OF TIME belassen möchte sucht man bei Bezos Bauchladen nach weiteren Stoffen, um sie in Serien zu verwandeln. Laut Deadline befindet man sich in abschließenden Verhandlungen mit EA und BioWare, um eine auf der MASS EFFECT-Computerspieleserie basierende Show zu produzieren. Die könnte eventuell sogar ein Tie-In zu einem kommenden weiteren Teil der Computerspielereihe sein. Eventuell spielt Henry Cavill Commander Shepard, der hatte vor Monaten bereits merkwürdige Andeutungen in diese Richtung gemacht.
Persönlich würde ich mich allerdings mehr über eine Frau Commander Shepard freuen, die Option gab es in den Spielen.
Von EA und BioWare gibt es noch keine offiziellen Statements dazu, allerdings hatte der Chef der MASS EFFECT: LEGENDARY Edition gegenüber dem Business Insider gesagt, »es sei keine Frage ob, sondern wann« es solche eine Fernsehserie geben werde.
Mehr dazu, wenn es weitere Informationen gibt.
Promografik MASS EFFECT: LEGENDARY EDITION Copyright Electronic Arts
Für Amazon Video wurde der SF-Film ENCOUNTER produziert. Der Trailer gibt nur sehr spärlich preis, worum es da eigentlich geht, es sieht so aus, als habe ein Meteoriteneinschlag »irgend etwas« auf die Erde gebracht. Die offizielle Zusammenfassung liest sich wie folgt:
A decorated Marine goes on a rescue mission to save his two young sons from an unhuman threat. As their journey takes them in increasingly dangerous directions, the boys will need to leave their childhoods behind.
Ich muss zugeben, dass ich den Trailer aufgrund seiner Inszenierung äußerst bemerkenswert finde und ich hoffe, dass der Film hält, was der Vorgucker verspricht.
In den USA ist ENCOUNTER ab dem 3. Dezember in Kinos zu sehen und ab dem 10. Dezember auf Prime Video. Bei Amazon Video Deutschland ist noch keine Spur davon zu sehen …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wie bereits seit Jahren immer wieder berichtet, arbeiten man unter Produktion von Amazon an einer Serienumsetzung von Robert Jordans Romanreihe WHEEL OF TIME. Das die unter Fans äußerst beliebt ist, sind die Erwartungen hoch.
Amazon spendiert jetzt in einem Teaser einen ersten Blick auf die Show. Ich muss zugeben, dass das zwar grundsätzlich nicht so schlecht aussieht, aber an ein paar Stellen war ich doch etwas underwhelmed, etwa bei glattrasierten jungen Männern mit modischen Kurzhaarschnitten oder bei Gewandungen die ich beim LARP schon besser gesehen habe. Die Spezialeffekte sind schon ganz okay, aber an manchen Stellen wirkt das ganze geradezu … billig und gemahnt an XENA und HERCULES (duck & run).
Hoffen wir, dass das nur am Vorgucker liegt und in der Postproduction noch verbessert wird.
Ab dem 19. November 2021 wissen wir mehr, denn ab dann wird WHEEL OF TIME bei Amazon Video zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wait, what? Eigentlich war die Geschichte des Buches GOOD OMENS von Terry Pratchett und Neil Gaiman mit der ersten Staffel der Amazon Prime Video-Serie gleichen Namens fertig erzählt. Rhianna Pratchett und Gaiman hatten auch immer zu Protokoll gegeben, dass es keine Fortsetzung geben wird. Aber offenbar war die erste Staffel dermaßen erfolgreich, dass Amazon erfolgreich gequengelt haben muss, denn wie jetzt überraschen verkündet wurde, wird es eine zweiter Staffel um Aziraphale und Crowley geben wird. Michael Sheen und David Tennant werden die Rollen wieder aufnehmen.
Neil Gaiman himself ist wieder dabei, der wird nicht nur Showrunner (zusammen mit Douglas Mackinnon), sondern auch die Drehbücher schreiben, was beides sehr gute Nachrichten sind, denn man könnte vor einer Fortsetzung eines eigentlich abgeschlossenen Werkes auch Angst haben. Tatsächlich hatten Gaiman und Pratchett aber bereits eine Fortführung des ersten Romans geplant, zu der kam es durch Pratchetts Krankheit und seinen Tod 2015 allerdings leider nicht mehr. Das Konzept dürfte also bereits bestanden haben. Gaiman sagte gegenüber Entertainment Weekly:
Terry’s not here any longer, but when he was, we had talked about what we wanted to do with GOOD OMENS, and where the story went next. And now, thanks to BBC Studios and Amazon, I get to take it there.
Die Dreharbeiten an den sechs Episoden der zweiten Staffel sollen später in 2021 beginnen, einen Starttermin gibt es noch nicht (aber ich würde mal mit 2022 rechnen).
Blockbuster müssen nicht mehr zwingend im Kino laufen (was ich als Kinofan überaus schade finde, es sollte wenigstens die Option geben, aber die Kinobetreiber zicken in der Hinsicht leider). THE TOMORROW WAR ist eine abgefahrene Zeitreise-Geschichte mit Chris Pratt (alias Star-Lord) in der Hauptrolle. Die Prämisse lässt Logiklöcher zuhauf erwarten, aber das muss bei Popcornkino ja nicht unbedingt bedeutet, dass der Film schlecht ist. Unterhaltsamer Bullshit kann durchaus sehenswert sein.
In The TOMORROW WAR ist die Welt fassungslos, als eine Gruppe von Zeitreisenden aus dem Jahr 2051 ankommt, um eine dringende Nachricht zu überbringen: Dreißig Jahre in der Zukunft verliert die Menschheit einen globalen Krieg gegen eine mörderische Alien-Spezies. Die einzige Hoffnung für das Überleben ist, dass Soldaten und Zivilisten aus der Gegenwart in die Zukunft transportiert werden und sich dem Kampf anschließen. Unter denen, die rekrutiert werden, ist der Highschool-Lehrer und Familienvater Dan Forester (Chris Pratt). Entschlossen, die Welt für seine kleine Tochter zu retten, tut sich Dan mit einer brillanten Wissenschaftlerin (Yvonne Strahovski) und seinem entfremdeten Vater (J.K. Simmons) zusammen und versucht verzweifelt, das Schicksal des Planeten neu zu schreiben.
THE TOMORROW WAR soll ab dem 2. Juli 2021 bei Amazon Video zu sehen sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Heißt Leo der Löwe jetzt Alexa? Der Onlineriese Amazon verleibt sich mit dem 1924 gegründeten Film- und TV-Studio Metro-Goldwyn-Mayer, oder auch kurz MGM, für die beeindruckende Summe von 8,4 Milliarden Dollar ein Urgestein Hollywoods ein. Ich hatte bereits vor ein paar Tagen darüber berichtet., dass sich die Anzeichen für diesen Kauf deutlich verdichten.
Damit weitet Amazon sein Portfolio deutlich aus und das ist eindeutig auch eine Kampfansage in Richtung Disney und Warner, denn mit einem Schlag gehören Jeff Bezos´ Bauchladen damit Franchises wie JAMES BOND, ROBOCOP, THE HANDMAID´S TALE, VIKINGS, SHARK TANK, ROCKY, POLTERGEIST, PINK PANTHER, THIN MAN, CREED, ADDAMS FAMILY, CANDYMAN, TOMB RAIDER u.v.a.m.
Ein Amazon-Sprecher sagte auch gleich, dass man den beeindruckenden Back-Katalog zusammen mit MGM weiter oder neu entwickeln möchte. Angesichts der schieren Menge an Marken, die seit den 1920ern entstanden sind, darunter echte Klassiker, steckt darin jede Menge Potential – allerdings auch potential Fans zu vergrätzen. Ganz sicher plant man mit der Übernahme auch eine deutliche Stärkung des hauseigenen Streamingdienstes Amazon Video.
Was daraus wird und welche Franchises wiederbelebt oder runderneuert werden, wird uns die Zukunft zeigen. Es bleiben Zweifel, ob die zunehmende Konsolidierung des US-Film- und Fernsehmarktes (erst kürzlich fusionierte AT&T Warner und Discovery in die zweitgrößte Medien-Entität hinter Disney) in den Händen weniger großer Player tatsächlich von Vorteil für die Kreativkräfte sein wird.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.